Kurzmeldungen aus Oberfranken

Hof und Umgebung

Sattelzug fuhr deutlich zu schnell

B 15 / HOF. Viel zu schnell fuhr ein Sattelzug am frühen Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße B 15 im Bereich einer Baustelle. Polizisten aus Hof leiteten gegen den 53-jährigen Berufskraftfahrer ein Bußgeldverfahren ein.

Gegen 2.55 Uhr fuhr der Mann aus Oberbayern von Döhlau in Richtung Hof in den Baustellenbereich der B 15 ein. Hierbei bemerkte er nicht, dass ihm ein Polizeiwagen folgte, dessen Tachometer innerhalb des auf 50 Stundenkilometer begrenzten Streckenabschnitts konstante 100 Kilometer in der Stunde anzeigte. Daraufhin hielten die Beamten den Lastwagen an und lasen dessen Kontrollgerät aus. Nach dem Abzug aller Toleranzen überschritt das Schwerlastfahrzeug die zulässige Geschwindigkeit um 35 Stundenkilometer. Als Grund für sein zu schnelles Fahren gab der 53-Jährige, der nun mit einem Fahrverbot und einem hohen Bußgeld rechnen muss, Termindruck an.



Fahrzeug entstempelt – trotzdem weitergefahren

Naila. Aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes wurde Donnerstagabend im Auftrag des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis in der Albin-Klöber-Straße ein PKW entstempelt. Trotzdem wurde das Fahrzeug von der 30jährigen Fahrerin auf öffentlichen Straßen noch bewegt. Sie erhält nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Vorfahrt missachtet – Unfall

Naila. Zu einem Verkehrsunfall kam es Donnerstagabend auf der Staatsstraße 2195 zwischen Marxgrün und Naila. Als eine 24jährige Fiat-Fahrerin aus einem Firmengelände bei Oberklingensporn auf die Staatsstraße einfahren wollte, missachtete sie die Vorfahrt. Eine aus Marxgrün kommende 77jährige Mercedes-Fahrerin konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 25.000,– Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Graffiti gesprüht

Münchberg. In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagfrüh, wurde die Fassade eines Lebensmitteldiscounters in der Helmbrechtser Straße mit grüner Farbe besprüht. U.a. wurde die Zahl 163 an die Wand gesprüht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/870040 entgegen.

Mit Promille gestürzt

Stammbach. Zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer wurde die Polizei Münchberg am Donnerstagabend gerufen. Der Motorradfahrer war aus zunächst ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und stürzte in ein angrenzendes Feld. Bei der Unfallaufnahme konnte schnell der Grund für den Unfall ausgemacht werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von knapp über drei Promille. Der verletzte Motorradfahrer wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus Münchberg gebracht, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zudem wurde seine Fahrerlaubnis sichergestellt. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Werbeschild beschädigt
Wunsiedel – Am Donnerstagnachmittag lief ein Mann auf dem Gehweg der  Hornschuchstraße in Richtung Stadtmitte. Als er an einem  Werbeaufsteller vorbeiging schlug er mit der Faust dagegen, so dass das Schild umfiel und die Kunststoffscheiben zu Bruch gingen. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben zu dem bislang Unbekannten Täter manchen? Hinweise nimmt die Polizei Wunsiedel unter Tel. 09232/9947-0 entgegen.
Gartenzaun angefahren und geflüchtet
Nagel – Am Donnerstagabend stellte ein Hausbesitzer fest, das sein Gartenzaun in der Silberhausstraße angefahren und beschädigt wurde. Der Unfallverursacher, der einen Schaden von rund 300 Euro verursacht hatte, entfernte sich vom Unfallort und fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern Die Polizei Wunsiedel bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 09232/9947-0.

Zwei Haftbefehle und ein Springmesser

Thiersheim, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Ein 47-jähriger Fahrzeugführer aus dem Saale-Orla-Kreis wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, am Autohof in Thiersheim, von Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Gera vorlagen. Des Weiteren führte er ein verbotenes Springmesser mit sich, welches durch die Beamten beschlagnahmt wurde und eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz zur Folge hatte. Die Vollstreckung der beiden Haftbefehle konnte der Mann durch Bezahlung der geforderten Geldbußen noch abwenden und im Anschluss seinen Weg fortsetzen.

Unter Drogeneinfluss am Steuer und Crystal im Pkw

Regnitzlosau, BAB A93 Lkrs. Hof. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein 34-jähriger polnischer Fahrzeugführer, auf der BAB A93 bei Regnitzlosau, von Schleierfahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein positiver Drogentest bestätigte den Verdacht der Beamten. Bei der Durchsuchung des Pkw wurde durch die Fahnder noch eine geringe Menge der Droge Crystal aufgefunden und beschlagnahmt. Aufgrund der Drogenfahrt wurde die Weiterfahrt des Fahrzeugführers unterbunden und er musste sich einer Blutentnahme im Klinikum unterziehen. Gegen den Mann wurde ein Straf- und Bußgeldverfahren aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss, sowie wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Keller aufgebrochen – Fahrrad entwendet

Selb – In der Zeit von vergangenen Mittwoch, 11:30 Uhr, auf Donnerstag, 10:00 Uhr, wurde durch Unbekannten das Kellerabteil einer 42-Jährigen Selberin in einem Mehrfamilienhaus in der Längenauer Straße in Selb aufgebrochen und das dort abgestellte Damenfahrrad entwendet. Der Täter brach hierzu das Vorhängeschloss auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro, das Fahrrad, ein Mountainbike der Marke „Galano“ hatte einen Wert von 250 Euro. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch

Selb/Erkersreuth – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Zeitraum zwischen 20:00 Uhr und 07:45 Uhr versuchte ein Unbekannter in ein Mehrfamilienhaus in der Raithenbachstraße in Selb-Erkersreuth einzubrechen. Er scheiterte jedoch an der Hauseingangstüre, es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250,00 Euro. Auch in diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Quad-Fahrer

Selb – Am gestrigen Donnerstag gegen 16:00 Uhr kam es in Selb an der Kreuzung Reuthstraße und Reuthweg zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Quad. Eine 59-Jährige Selberin wollte zum Unfallzeitpunkt mit ihrem Pkw von der Reuthstraße nach links in den Reuthweg einbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 35-Jährigen Selber auf seinem Quad. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, durch den der Quad-Fahrer von seinem Gefährt geschleudert wurde und im angrenzenden Grünstreifen landete. Der Mann zog sich dabei unter anderem einen Bruch der linken Hand und des rechten Knies zu und wurde stationär ins Klinikum Hof eingeliefert. Zusätzlich entstand an den beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.





Kronach/Lichtenfels

Pkw zerkratzt

Mitwitz: Am Donnerstagnachmittag, zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, wurde ein in der Coburger Straße geparkter VW Golf von einem Unbekannten beschädigt. Der geschädigte Fahrzeughalter stellte bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug fest, dass die gesamte rechte Fahrzeugseite zerkratzt und hierdurch ein Schaden von rund 300,- Euro verursacht wurde. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel: 09261/5030 entgegen.

Entwendetes Fahrrad aufgefunden

Küps: Das am Donnerstag in Schmölz als gestohlen gemeldete Bulls E-Bike ist nach Angaben des Eigentümers wieder aufgetaucht. Das Rad stand in der Poststraße, nur etwa 150 Meter vom Wohnanwesen des Geschädigten entfernt und war mit dem mit  entwendeten Fahrradschloss an einem Laternenmast befestigt. Wer das Rad am Vortag entwendet hatte, bleibt bislang ungeklärt.

Marihuana aufgefunden

LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Personenkontrolle in der Bamberger Straße fanden Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Donnerstagabend bei einem 36-Jährigen eine geringe Menge Marihuana. Die Rauschmittel wurden sichergestellt, der 36-Jährige erhält eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Unter Drogeneinfluss gefahren

LICHTENFELS.Am Donnerstagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Maingasse eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei stellten sie bei einem 36-jährigen VW-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest, die sich mit einem positiven Drogenschnelltest auch bestätigten. Bei dem Mann wurde anschließend eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt und ihm die Weiterfahrt untersagt. Er erhält eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Straßenverkehrsgesetz – hier Fahren unter Drogeneinwirkung.

Fahrradfahrer leicht verletzt

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Ein leichtverletzter  Fahrradfahrer sowie rund 2.500 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen an der Kreuzung Siemensstraße / Michelauer Straße ereignete. Hier bog 19-jähriger BMW-Fahrer ein von Schney aus kommend nach links in die Siemensstraße ab und übersah dabei einen vorfahrtberechtigten Radfahrer, der die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Der 36-Jährige Fahrradfahrer prallte gegen die Front des BMW. Er musste mit leichten Verletzungen ins Klinikum Lichtenfels eingeliefert werden.





Coburg

Skoda prallt mit Kleinkraftrad zusammen – Eine Leichtverletzte

COBURG. Leichtere Verletzungen in Form mehrerer Schürfwunden zog sich am Donnerstag um 07:40 Uhr, eine 18-Jährige bei einem Sturz von ihrem Kleinkraftrad am Judenberg zu. Die Fahrerin eines Skodas bog von der Gothaer Straße aus, nach links in den Judenberg ein. Während des Abbiegens übersah sie das in stadtauswärtiger Richtung fahrende Kleinkraftrad einer 18-Jährigen aus Dörfles-Esbach. Das Auto touchierte dabei das Moped leicht und die Mopedfahrerin stürzte auf die Straße. Eine ärztliche Versorgung war nicht notwendig. Der Sachschaden an den Fahrzeugen liegt bei 3000 Euro. Die Coburger Polizei ermittelt gegen die 40-Jährige Unfallverursacherin wegen fahrlässiger Körperverletzung und einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

VW auf Parkplatz angefahren und geflüchtet

COBURG. Einen Sachschaden von mindestens 7000 Euro richtete ein unbekannter Fahrzeugführer am Donnerstag, in der Zeit von 09.30 Uhr und 10.30 Uhr, am VW einer 43-Jährigen Unterfränkin an. Der Pkw stand in der Wiesenstraße in einer Parkbucht geparkt und wurde dort angefahren. Es entstand ein Sachschaden an der hinteren rechten Tür und dem Kotflügel. Auch am Fahrzeug des Verursachers dürfte ein nicht unerheblicher Sachschaden entstanden sein. Die Coburger Polizei ermittelt gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort, sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung. Sachdienliche Hinweise zum Unfallflüchtigen nimmt die Coburger Polizei unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.





Bamberg

Fahrraddiebstahl

BAMBERG. Aus einer Tiefgarage am Geschwister-Scholl-Ring wurde zwischen Mittwoch, 20.00 Uhr, und Donnerstag, 14.00 Uhr, ein dort versperrt abgestelltes E-Bike der Marke Specialized, Farbe schwarz/blau, gestohlen. Zudem wurden von dem Fahrrad noch ein Trittfrequenzgeber sowie ein Tachogeber gestohlen. Der Gesamtentwendungsschaden  wird von der Polizei auf knapp 6500 Euro beziffert.

Unfallfluchten

BAMBERG. Sachschaden von etwa 300 Euro wurde an einem silberfarbenen Toyota hinterlassen, der am Donnerstag zwischen 11.15 Uhr und 12.45 Uhr am Fortenbachweg angefahren wurde. Der Pkw wies Schäden an der hinteren rechten Fahrzeugseite auf.

BAMBERG. Im Kapellenschlag wurde zwischen dem 01. und 09. September ein schwarzer BMW an der rechten Heckstoßstange angefahren und Sachschaden von etwa 300 Euro hinterlassen.

BAMBERG. In der Kronacher Straße wurde am Mittwoch zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr ein silberfarbener VW Golf angefahren. Der Pkw wies am linken Heck Schäden auf; die Reparaturkosten werden von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert.

BAMBERG. Auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters An der Breitenau wurde am Donnerstagabend zwischen 22.30 Uhr und 23.00 Uhr ein grüner VW Bora am hinteren rechten Fahrzeugheck angefahren. Hier wurde Sachschaden von etwa 1500 Euro angerichtet.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Im Kreisverkehr in der Rheinstraße hat am Donnerstagfrüh um 07.30 Uhr eine Rollerfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, als sie dort einfuhr und bremste. Die 22-Jährige stürzte und musste mit einer Fußquetschung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Roller entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.

BAMBERG. Beim Linksabbiegen vom Berliner Ring in die Zollnerstraße hat am Donnerstagnachmittag ein Ford-Fahrer die Vorfahrt  eines Ford-Transit missachtet, weshalb beide Fahrzeuge im Kreuzungsbereich frontal zusammenstießen.  An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 8000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

BAMBERG. Am Donnerstagabend wurde  die Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Egelseestraße gerufen. Dort fuhr ein 78-jähriger Rentner unangeschnallt in Richtung Kunigundendamm und wollte dort nach links abbiegen. Hierbei ordnete sich der Rentner allerdings zu weit nach  links ein und stieß gegen einen geparkten Pkw. Der Mann fiel zunächst gegen die Windschutzscheibe seines Fahrzeuges, bevor er anschließend im Fußraum des Beifahrers bewusstlos liegen blieb. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Fahrrad geklaut

Bad Staffelstein. Von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Jakob-Hess-Straße 8 ein abgestelltes grünes Mountainbike der Marke Cube/Attention mit einem Restwert von ca. 250 Euro entwendet.

Schmierfinken unterwegs

Wiesen. Innerhalb der letzten sechs Wochen haben bislang unbekannte Täter am Südportal des Eierberg ICE-Tunnels Graffitis angebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Rufnummer 09573-2223-0.

Terrassentür beschädigt

Gößweinstein. Bislang unbekannte Täter beschädigten am Mittwochvormittag die Terrassentür eines Anwesens in der Straße „An der Martinswand“. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Wem sind verdächtige Personen, oder fremde Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Motorradfahrer stürzt

Wiesenttal. Donnerstagabend befuhr ein 62-jähriger Motorradfahrer die Bahnhofstraße in Streitberg und wollte nach rechts in die Bundesstraße abbiegen. An der Einmündung musste er verkehrsbedingt stark abbremsen und stürzte hierbei auf die Fahrbahn. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen und kam vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Forchheim. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

 Radfahrer verletzt

FORCHHEIM. Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde am Donnerstagmorgen ein 79-jähriger Radfahrer im Föhrenweg. Alleinbeteiligt stürzte er aufgrund eines Bremsvorgangs vom Fahrrad und zog sich dabei eine Schürfwunde an der Hand zu. Vor Ort wurde er vom Rettungsdienst versorgt.

Linienbus übersehen

FORCHHEIM. Ebenfalls am Donnerstagmorgen kam es zu einem Unfall in der Wilhelm-Hauff-Straße, wobei ein 25-jähriger Ford-Fahrer leicht an der Hand verletzt wurde. Als er an der Kreuzung zur Ringstraße vorfahrtsberechtigt abbiegen wollte, wurde er von einem 60-jährigen Linienbusfahrer übersehen. Der Gesamtsachschaden beträgt 15.000,– Euro.

Opferstöcke aufgebrochen

WIESENTHAU. LKR. FORCHHEIM. Am Donnerstag, in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr wurden in der Kirche zwei Opferstöcke aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld in Höhe von etwa 25,– EUR entwendet. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 150,– EUR. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.