Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Amberg/Sulzbach

Schmuggler handelt sich mehrere Anzeigen ein

WALDSASSEN. Mit mehreren Anzeigen ging am Mittwochabend ein 36-jähriger Mann nach einer gemeinsamen Kontrolle der Fahnder der Grenzpolizei und Beamten der Bundespolizei aus Bärnau nach Hause. Der Mann wurde nach der Einreise aus Tschechien nach Deutschland einer Kontrolle unterzogen. Gleich zu Beginn der Überprüfung konnten einige Gramm Marihuana in seiner Hemdtasche gefunden werden. Bei der weiteren Durchsicht des Autos konnten noch kleine Mengen von Crystal Meth und Amphetamin an verschiedenen Stellen gesichert werden.

Außerdem zeigte er auch Anzeichen für einen kürzlichen Drogenkonsum, weshalb er sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen musste. Weiter konnte ermittelt werden, dass der 36-Jährige im Moment gar keine Fahrerlaubnis besitzt. In seinem Rucksack konnten bei der genaueren Durchsuchung gestohlene Kennzeichen und ein dazu passender Fahrzeugschlüssel entdeckt werden. Hier müssen noch weitere Ermittlungen getätigt werden. Letztendlich musste der BMW, mit dem der Mann unterwegs war, sichergestellt werden. Es handelte sich nämlich um einen Mietwagen, den eine Bekannte des Mannes eigentlich angemietet hatte. Da die Frau verbotenerweise den Mietwagen weitergegeben hatte, bekommen beide jetzt eine Anzeige wegen des unbefugten Gebrauchs des Mietwagens.



Bei Wildunfall Kradfahrer verletzt

Am Freitagmorgen befuhr ein 17 jähriger Elektriker aus Windischeschenbach mit seinem Leichtkraftrad die GVS von Menzlhof nach Döltsch. Ca. 500 Meter vor Dötsch lief ihm ein Reh vor sein Kraftrad. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen am rechten Fuß. Einen Sturz konnte er zum Glück vermeiden.  Das ebenfalls verletzte Reh musste leider durch die Polizei erschossen werden. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf 500 Euro.

Verdacht auf Cannabisplantage erhärtet sich nicht

Püchersreuth.Am Donnerstagabend teilte eine 34 jährige Neustädterin hiesiger Dienststelle eine Bobachtung mit, dass bei Ilsenbach unterhalb der Kirche St. Quirin Hanf auf einen Feld angebaut wird. Da der Verdacht auf eine illegale Cannabisplantage bestand, wurde durch eine Streife die Mitteilung natürlich sofort überprüft und auch eine Pflanze als Beweismittel mitgenommen. Nachdem jedoch der Inhaber kontaktiert wurde, stellte sich die Sache als völlig harmlos und legal heraus. Beim angebauten Hanf handelt es sich um Industriehanf, der im Gegensatz zu seiner illegalen Variante, nur über einen sehr geringen Anteil von THC verfügt.  Der Anbau war auch ordnungsgemäß angemeldet gewesen.

Crystal im Bohrmaschinenkoffer

WALDSASSEN. Am Donnerstag kamen ein 41jähriger und sein 35jähriger Beifahrer, welche beide in Österreich wohnhaft sind, am Grenzübergang bei Waldsassen mit dem Pkw zur Einreise nach Deutschland. Bei der Kontrolle durch die Fahnder wurde bereits an der Kontrollstelle im Pkw eine geringe Menge Crystal aufgefunden, weshalb beide Personen und der Pkw zur eingehenden Durchsuchung zur Dienststelle verbracht wurden. Im Pkw konnten in einem weiteren Versteck, einem Werkzeugkoffer mit einer Bohrmaschine, schließlich nochmals einige Gramm Crystal aufgefunden werden, zudem kam ein verbotenes Springmesser zum Vorschein, welches der Fahrer sein Eigen nannte. Beide müssen sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, der Fahrer zusätzlich wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Zwei Marihuanafunde und ein Skoda ohne Versicherung

WALDSASSEN. Zweimal konnten die Fahnder der Grenzpolizei im Laufe des Mittwochs Marihuana bei Reisenden finden. Im ersten Fall wurde ein Skoda aus Tschechien kontrolliert. Die Insassen wollten eigentlich nur Bankgeschäft in Deutschland erledigen. Allerdings konnten beim Beifahrer mehrere Tütchen mit mehreren Gramm Marihuana in seiner Umhängetasche finden. Dies hätte er nur zu seinem eigenen Konsum in der Tasche vorrätig, so seine Einlassung. Die Fahnder blieben hartnäckig und forschten weiter. So konnte noch ermittelt werden, dass der Pkw der Männer seit längerer Zeit ohne Versicherung herumfährt. Der Fahrer bekam deshalb auch eine Anzeige. Beim zweiten Fund hatte ein ebenfalls tschechischer Staatsbürger eine geringe Menge Marihuana in seinem Rucksack stecken. In beiden Schmuggelfällen wurden die Drogen sichergestellt und die Männer angezeigt. Dem Pkw ohne Versicherung durfte erstmal nicht mehr weiterfahren, bis eine neue Versicherung nachgewiesen ist.

Diebstahl aus Wohnhaus

WALDSASSEN. Im Zeitraum vom 05.09.2019 bis zum 09.09.2019 wurde in der Mitterteicher Straße in Waldsassen aus einem Kellerabteil eines Wohnhauses ein Satz Sommerreifen mit den dazugehörigen Original Audi Alufelgen entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632-849-0.

Zaun angefahren und geflüchtet

Am Montag, den 09.09.2019, im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 13:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hans-Böckler-Straße in Auerbach, bei welchem ein Metallzaun angefahren und dadurch beschädigt wurde. Der Unfallverursacher fuhr ohne den Eigentümer des Metallzauns über die Kollision in Kenntnis zu setzen davon. Gegen den Fahrer wird ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Am Metallzaun entstand ein Schaden von circa 100.00 Euro. Sachdienliche Hinweise, welche zu einer Ermittlung des Täters führen können, nimmt die Polizei Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643-92040 entgegen.

Andrang auf dem Wertstoffhof für Diebstahl genutzt – Aktenkoffer verschwunden

Sulzbach-Rosenberg. Am Mittwochnachmittag (11.09.2019) nutzte ein bislang unbekannter Täter offenbar die allgemeine Geschäftigkeit auf dem Wertstoffhof am Erlheimer Weg aus, um sich in den Besitz eines dort nur kurzzeitig abgestellten Aktenkoffers zu bringen. Gegen 16.50 Uhr hatte ein 80jähriger Rentner aus der Herzogstadt den schwarzen Koffer einen kurzen Moment lang unbeaufsichtigt neben einen Container mit Kunststoffsäcken abgestellt. Als er zum Abstellort zurückkehrte, war das gute Stück verschwunden. In dem Koffer befanden sich diverse persönliche Papiere und Ausweisdokumente des Geschädigten sowie eine Ledergeldbörse. Der Entwendungsschaden liegt alles in allem bei etwa 200 Euro. Aufgrund der Tatsache, dass der Koffer mehrere namentlich zurechenbare Unterlagen enthielt und trotzdem bislang nicht an den 80-Jährigen zurückgegeben wurde, geht die Polizei von einem Diebstahlsdelikt aus. Hinweise auf den Langfinger nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.



Schmierfinken in der Tiefgarage

Sulzbach-Rosenberg. Erst jetzt wurde bei der örtlichen Polizei angezeigt, dass sich bislang unbekannte Graffiti-Sprüher bereits am Nachmittag des Mittwoch, 04.09.2019, in der Tiefgarage des Liliencenters verwirklicht haben dürften. An den Wänden der dortigen Lichtschächte brachten die Unbekannten mittels schwarzer und weißer Lacksprühfarbe einen Schriftzug und Symbole, darunter auch ein durchgestrichenes Hakenkreuz, auf. Für die Betreibergesellschaft belaufen sich die Reinigungskosten auf etwa 500 Euro, was somit auch der Höhe des entstandenen Sachschadens entspricht. Zeugen, die die polizeilichen Ermittlungen mit Hinweisen auf die „nicht bestellten Künstler“ unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Unter Betäubungsmitteleinfluss am Steuer

Sulzbach-Rosenberg. Beamte der örtlichen Polizeiinspektion kontrollierten am Mittwochnachmittag (11.09.2019) gegen 14.45 Uhr in der Klostergasse, quasi vor der eigenen Dienststelle, eine 20jährige Pkw-Fahrerin. Weil sich im Zuge der Kontrolle Verdachtsmomente dafür ergaben, dass die junge Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht, musste sie sich einem Test stellen, der dann auch positiv auf Cannabis-Produkte reagierte. Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum, der 20jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird in ein paar Tagen zeigen, ob gegen die junge Frau ein Bußgeldverfahren eröffnet werden muss, bei dem sie eine Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot zu erwarten hätte.





Weiden und Neustadt/WN

Diebstahls eines Mountainbikes in der Bahnhofstraße in Grafenwöhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in 92655 Grafenwöhr, aus  dem Hof eines Anwesens in der Bahnhofstraße ein Fahrrad entwendet. Es handelt sich dabei um ein Herren-Mountainbike der Marke Cube, Typ Analog. Das Fahrrad ist auffällig schwarz und neongrün lackiert.  Das Mountainbike dürfte einen Zeitwert von ca. 500,–Euro haben. Der oder die Täter sind offensichtlich mit einem alten Fahrrad der Marke Hercules unterwegs gewesen. Dies haben sie am Tatort zurückgelassen und wurde in der Hofeinfahrt aufgefunden. Zeugen für den Diebstahl werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.Opf. unter der Tel. 09645/9204-0 zu melden.

Brand an einem Holzschuppen endet glimpflich

Altenstadt. In den Abendstunden des Mittwoch bemerkte ein 31-jähriger Trausnitzer Flammen an einem Holzschuppen in der Karl-Hobauer-Straße in Altenstadt a.d.Waldnaab. Sofort versuchte er zusammen mit seiner 28 Freundin das Feuer zu löschen, ehe die zuvor verständigte Feuerwehr mit 15 Mann eintraf. Dank dieser schnellen Aktion blieb es bei sehr geringen Sachschaden i.H.v. nur 10,- Euro. Wenn die Brandlegung nicht entdeckt worden wäre, dann hätte der Brand auf mehrere angrenzende Holzbauten übergreifen können. Bei der Brandursache besteht der Verdacht auf Brandstiftung. Die Ermittlungen dauern noch an.

Beim Abbiegen Fahrrad übersehen

Weiden. Schlichtweg übersehen hatte der 69-jährige die Radlerin. Beide Unfallbeteiligte, der Fahrradfahrer und die 64-jährige Radlerin befuhren gestern gegen 14:15 Uhr die Friedrich-Ebert-Straße stadtauswärts. Etwa auf Höhe des Action-Marktes wollte der 69-jährige aus dem Raum Neustadt nach rechts abbiegen, was er auch tat. Zum Leidwesen der Weidener Bikerin aber übersah er diese, als sie mit ihrem Bike, auf dem für sie vorgesehenen Radweg, just neben ihm war. Es kam zum Zusammenstoß und die 64-jährige stürzte vom Rad auf den Asphalt. Durch den Sturz zog sie sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Sie wurde aber dennoch zu einem kurzen Check ins Klinikum gebracht. An den beiden fahrbaren Untersätzen entstand dem ersten Anschein nach kein Sachschaden. Da aber die Radlerin verletzt war wurde durch die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung nach Verkehrsunfall gegen den Pkw-Lenker eingeleitet.





Tirschenreuth

Verkehrsunfälle

Am 11.09.19, gegen 09.00 Uhr, missachtete ein 19jähriger Pkw-Fahrer aus Wiesau an der Einmündung Vorholzweg zur Franz-Heldmann-Str. die Vorfahrt einer 41jährigen Pkw-Fahrerin aus der Tschechischen Republik, die von der Hammstraße in Richtung Vorholzkapelle fuhr. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von insgesamt  ca. 20.000.- Euro. Verletzt wurde niemand. Der Unfallverursacher erhielt eine Bußgeldanzeige.

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich um 16.35 Uhr, in der Mähringer Str. Dort wollte eine 23jährige Tirschenreutherin mit ihrem Pkw in die Planer Straße abbiegen und hielt an, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Eine nachfolgende 25jährige Pkw-Fahrerin, ebenfalls aus Tirschenreuth, bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 10.000.- Euro. Verletzt wurde niemand. Die Unfallverursacherin wurde verwarnt.

Am 11.09.19, in der Zeit von 11.30 – 12.00 Uhr, stellte ein 74jähriger Pkw-Fahrer seinen silberfarbenen Mercedes  ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Landwirtschaftsamtes in der St.-Peter-Str. ab. Kurz nachdem er weggefahren war, bemerkte er an seinem Fahrzeug einen frischen Schaden in Höhe von ca. 1000.- Euro  und vermutet nun, dass er auf dem Parkplatz  beim Rückwärtsfahren ein anderes Fahrzeug beschädigt hat. Er meldete dies dann sofort der Polizei. Ein unfallbeschädigtes Fahrzeug konnte dort jedoch nicht mehr vorgefunden werden. Falls zum fraglichen Zeitpunkt  jemand seinen Pkw auf dem Parkplatz beim Landwirtschaftsamt geparkt hatte und dieser einen frischen Unfallschaden aufweist, so wird er gebeten, sich bei der PI Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110  zu melden.

Diebstahl auf Friedhof

Waldershof. Am 12.09.19, gegen 12.30 Uhr, zeigte eine 41jährige Waldershoferin bei hiesiger Dienststelle an, dass von der von ihr betreuten Grabstelle auf dem Friedhof in der Ludwig-Hoffmann-Straße aktuell eine Enzianpflanze und bereits vor ca. 2 Monaten ein weißer Porzellanengel entwendet wurden. Insgesamt liegt der Schaden bei  103,50 Euro. Einen Tatverdacht konnte die Frau nicht äußern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Tirschenreuth. Bei nachträglichen Ermittlungen zu einer Trunkenheitsfahrt, bei der ein 51jähriger Pkw-Fahrer aus Tauberbischofsheim im August dieses Jahres von Beamten der PI Tirschenreuth erwischt worden war, stellte sich jetzt heraus, dass der  Mann bereits seit 2 Jahren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Diese war ihm bereits wegen einer anderen Trunkenheitsfahrt entzogen und bisher nicht wieder erteilt worden.

Beleidigende Schmierereien

Wiesau. In der Zeit vom 11.09.19, 17.30 h bis 12.09.19, 03.00 Uhr,  beschmierte ein bisher unbekannter Täter die Innenwände einer offenstehenden Garage in der Friedenstraße mit beleidigenden Äußerungen. Der Schaden wird auf ca. 50.- Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Trunkenheitsfahrt

Bärnau-Thanhausen. Am 12.09.19. gegen 22.20 Uhr, unterzog eine Streife der PI Tirschenreuth in der Bärnauer Str. in Thanhausen einen 64jährigen Plößberger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle, wobei festgestellt wurde, dass der Mann unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Alkotest verlief positiv, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde. Der Mann wird seinen Führerschein demnächst für einen längeren Zeitraum abgeben müssen.

Reifen zerstochen

Plößberg-Schönkirch. Erneut wurde am 12.09.19, gegen 21.00 Uhr, im Mühlweg der Reifen eines dort abgestellten blauen Pkw. VW Golf zerstochen. Der Fahrzeughalter kann keinen Tatverdacht äußern. Es entstand wiederum ein Schaden von ca. 500.- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

arenbetrug

Bärnau. Am 12.09.19 zeigte eine Bärnauerin bei hiesiger Dienststelle an, dass sie für 75,- Euro über Facebook zwei Konzertkarten erworben und sofort bezahlt habe. Eigenen Recherchen der Geschädigten zufolge wurde gegen die Verkäuferin, die unter Aliaspersonalien im Facebook unterwegs ist, bereits in Hamburg Anzeige erstattet. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.

Unfallflucht nach Auffahrunfall

Waldershof. Am 12.09.19, gegen 13.45 Uhr, wollte eine 60jährige Waldershoferin mit ihrem Pkw von einem Firmenparkplatz in die  Marktredwitzer Str. einfahren, musste jedoch verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 16jähriger Fahrradfahrer, ebenfalls aus Waldershof, bemerkte das zu spät, prallte gegen das Heck des Pkw und stürzte, wobei er leicht verletzt wurde. Die Pkw-Fahrerin fuhr nach dem Anstoß, den sie nach eigenen Angaben nicht bemerkt hat, einfach weiter. Gegen sie wird nun wegen Verdachts der Unfallflucht ermittelt. An ihren Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Am Fahrrad brach die Gabel, wodurch ein Schaden von ca. 200,- Euro entstand.



Regensburg und Umkreis

Pkw Fahrer mit verschiedenen Betäubungsmittel intus

Einen guten Riecher bewies eine Streife der Polizei Regensburg Nord bei der Kontrolle eines 30 – jährigen bulgarischen Fahrzeugführers am 13.09.2019 gegen 02.30 Uhr auf der Walhalla Allee. Nicht nur, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand, so hatte auch der 42 – jährige deutsche Beifahrer noch einen verbotenen Elektroschocker und ein CS – Gas dabei. Ein Drogentest zeigte gleich bei vier verschieden Drogenarten ein positives Ergebnis.  Beim Fahrer erfolgte eine Blutprobenentnahme, die verbotenen Gegenstände des Sozius wurden sichergestellt. Beide erhalten nun eine Anzeige.

Amphetamin aufgefunden

Neutraubling. Am 12.09.2019, gegen 21.45 Uhr, wurde ein 32-jähriger Mann in der Aussiger Straße von Beamten der PI Neutraubling einer Personenkontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden werden. Er muss nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.

Pkw beschädigt – Täter unbekannt

Pentling. Am 12.09.2019 wurde im Zeitraum von 06.30 Uhr bis 17.45 Uhr in der Regensburger Straße der geparkte VW Passat, beschädigt. Der Pkw wurde während der Abwesenheit des Geschädigten von einem unbekannten Täter rechtsseitig zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500.- Euro. Zeugenhinweise werden an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0, erbeten.

Unfallflucht

Moosham. Am 12.09.2019, im Zeitraum von 15.05 Uhr bis 15.25 Uhr, wurde der linke Außenspiegel, ein in der Puricellistraße ordnungsgemäß geparkten Chevrolet, Farbe schwarz, angefahren. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht, wie gesetzlich vorgeschrieben, um eine Schadensregulierung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200.- Euro. Hinweise nimmt die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 entgegen.

Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person

Bernhardswald. Am Donnerstag, 12.09.2019, gegen 11.15 Uhr, war der Tunnel auf der B16 bei Bernhardswald wegen Wartungsarbeiten kurzzeitig gesperrt. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten bei Rotlicht warten. Eine 81-jährige Mercedes-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen vor ihr stehenden Lkw Daimler auf, der wiederum auf einen davor wartenden Pkw Ford geschoben wurde. Die Unfallverursacherin sowie die Fahrzeuglenker des Lkws und des Fords blieben unverletzt. Einzig eine 64-jährige Mitfahrerin im Pkw Ford wurde leicht verletzt. Sie wurde mit einem Krankenwagen vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus transportiert. Der Mercedes der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen ein Schaden von ungefähr 13.000,- Euro.

Marihuana im Auto

Bei der Verkehrskontrolle eines 27 – Jährigen aus dem Landkreis Kelheim auf der Nibelungenbrücke stellten die Beamten am Donnerstag gegen 00.05 Uhr Marihuanageruch in dessen Fahrzeug fest. Bereits beim Öffnen der Fahrzeugtüre fiel der unangenehme Betäubungsmittelgeruch auf. Darauf angesprochen gab der Fahrer freiwillig ein Tütchen mit einer kleinen Menge an verbotenen Substanzen an die Beamten heraus, das er in der Jackentasche bei sich führte. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetzes.

Ladendieb mit Rauschgift erwischt

Mit geklauten Schuhen und weiteren Waren im Wert von insgesamt mindestens 250 Euro wurde am Mittwochnachmittag ein Amtsbekannter aus Neutraubling in einem Geschäft in der Hans-Hayder-Straße im Kassenbereich angehalten. Dieser wollte geradewegs durch die Kasse marschieren, ans Bezahlen hatte er zu keiner Zeit gedacht. Nachdem die Polizei den Mann durchsuchte, konnten die Beamten nicht nur Beute aus dem Geschäft, sondern auch noch von anderen Läden sowie eine kleine Menge an Crystal auffinden. Aufgrund dessen erhält der 39 – jährige nun eine Anzeige wegen Diebstahls und illegalen Drogenbesitzes.

Obertraubling: Pkw zerkratzt

Am 11.09.2019, im Zeitraum von 16.00 Uhr bis 19.15 Uhr, wurde „Am Steinbühl“ ein ordnungsgemäß geparkter Pkw von einem Unbekannten zerkratzt. Bei dem Pkw handelt es sich um einen Mazda 3, Farbe schwarz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500.- Euro. Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.

Neutraubling: Verkehrsunfallflucht

Am 11.09.2019, von 17.30 Uhr bis 18.10 Uhr, wurde der geparkte Pkw, Opel, Insignia, Farbe grau, hinten linksseitig angefahren und beschädigt. Der Pkw war in der Pommernstraße auf einem Parkplatz eines Fahrradgeschäftes ordnungsgemäß abgestellt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Vorschriften zu kümmern. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500.- Euro beziffert. Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.

Neutraubling: Nach Unfall einfach weitergefahren

Am 11.09.2019,  11.15 Uhr kam es im Bereich Pommernstraße/Südumgehung zu einem Streifvorgang zwischen einem Pkw, Ford, Fusion, der an der Einmündung wartete und einem auf der Südumgehung fahrenden Kleintransporter. Der Kleintransporter fuhr weiter ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Pkw, Ford, wurde im Frontbereich die Stoßstange zerkratzt und gebrochen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000.- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, mögen sich bitte bei der PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 melden.

Neutraubling: Verkehrsunfall mit drei Beteiligten

Am 11.09.2019 befuhr eine 22-Jährige mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2145 von Barbing kommend in Richtung Obertraubling  und wollte an der Einmündung Borsigstraße in diese nach links einbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah sie eine entgegenkommende 43-jährige Pkw-Lenkerin in ihrem Skoda und es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Im weiteren Verlauf wurde der Pkw, Skoda, gegen einen in der Borsigstraße wartenden weiteren Pkw geschleudert. Beide Fahrzeugführerinnen des Frontalzusammenstoßes wurden nur leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Zwei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000.- Euro. Die FFW Neutraubling war zur Unterstützung mit an der Unfallstelle.





Neumarkt und Umgebung

Betrunkener Audi-Fahrer

Seubersdorf i.d.OPf./Wissing. Am Donnerstag, 12.09.2019, kurz nach 23.00 Uhr, wurde ein 67jähriger Audi-Fahrer in Wissing einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei dem Fahrzeuglenker deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden musste, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Pkw-Fahrer wird nun für 1 Monat auf seine Fahrerlaubnis verzichten müssen; außerdem erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro.

Glück gehabt

Dietfurt a.d.Altmühl. Riesenglück hatte am Donnerstag, 12.09.2019, gegen 18.30 Uhr, ein 48jähriger Skoda-Fahrer.  Er wurde dabei angetroffen, als er erheblich alkoholisiert in seinen Pkw einstieg und wegfahren wollte. Nach einer gründlichen Belehrung und Sicherstellung seiner Fahrzeugschlüssel trat er seinen Heimweg zu Fuß an.

Verkehrsunfälle und Unfallflucht

Am 12.09.2019, zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr, stieß ein unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Aldi-Parkplatz am Autohof Berg b. Neumarkt/OPf. gegen einen geparkten roten Pkw, Peugeot/206. Hierbei wurde die Beifahrertür eingedellt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 €.

Am 11.09.2019, gg. 11.35 Uhr wurde beobachtet, wie ein Lkw-Fahrer mit Anhänger in Neumarkt die Fußgängerampel an der Ingolstädter Straße beim Abbiegen beschädigte und ohne anzuhalten weiter fuhr. Es entstand an der Ampel ein Schaden von ca. 100 Euro.

Am 08.09.2019 zwischen 09.30 Uhr und 13.30 Uhr parkte ein 66-jähriger Mann seinen Pkw in Kadenzhofen auf einer Wiese, die mit einer Flatterleine als Parkplatz ausgewiesen war. Auf diesem ausgewiesenen Parkplatz wurde sein Pkw, Opel/Zafira, angefahren und beschädigt. Es entstand am rechten hinteren Kotflügel ein Schaden von ca. 2000 Euro.

Am 12.09.2019, gegen 07:38 Uhr, befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Pkw, Opel, die Kerschensteinerstraße und wollte nach links in die Regensburger Straße abbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts auf der Vorfahrtsstraße kommenden 44-jährigen Daimler-Fahrer mit seinem Pkw und es kam zum Zusammenstoß beider Pkw. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 4.500 €.

Am 11.09.2019, zwischen 18.20 Uhr und 19.08 Uhr wurde in Neumarkt ein Pkw, BMW/X5, der in der Altdorfer Straße ordnungsgemäß geparkt war, angefahren und beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Durch Zeugen wurde das Kennzeichen des Verursachers festgehalten. Weitere Ermittlungen werden noch geführt. Am BMW entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Wer hat Beobachtungen zu den Verkehrsunfällen mit Unfallflucht gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.



Kartoffeln verloren 

Am 12.09.2019, gegen 09:00 Uhr, befuhr ein Traktor mit zwei mit Kartoffeln beladenen Anhängern die Bundesstraße B 299 bei Pollanten, Gemeinde Berching. An einem der Anhänger öffnete sich die Heckklappe aus unbekannten Gründen und die Kartoffeln verteilten sich auf der gesamten Fahrbahnbreite auf einer Länge von etwa 300 Metern. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle ab und die Straßenmeisterei war mit einer Kehrmaschine vor Ort.

Verstoß gegen das Waffengesetz

Am 11.09.2019, gg. 20.25 Uhr wurde in Postbauer-Heng ein 29-jähriger Mann einer Kontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass er ein Springmesser mit einer Klingenlänge von 8,5 mm in seiner Hosentasche trug. Gegen ihn besteht ein Waffenbesitzverbot. Das Springmesser wurde sichergestellt.

Ladendiebstahl

Ein 19-Jähriger wurde am 12.09.2019, gegen 18:30 Uhr, beobachtet, wie er mehrere Kosmetikartikel im Gesamtwert von 121,85 € aus einem Drogeriemarkt in der Oberen Marktstraße entwendete und den Kassenbereich verließ ohne zu bezahlen. Anzeige wurde erstattet und ein Hausverbot erteilt.

Ebenfalls am 12.09.2019, gegen 17:00 Uhr, wurde in einem Verbrauchermarkt am Oberen Markt ein 50-Jähriger beobachtet, wie er Nahrungs- und Genussmittel im Gesamtwert von 6,43 € in seinen Rucksack steckte und an der Kasse, ohne zu bezahlen, vorbeiging. Hier wurde ebenfalls Anzeige erstattet.

Am 11.09.2019, gg. 13.45 Uhr wurde beobachtet, wie eine 33-jährige Frau in einem Supermarkt mehrere Lebensmittel entnahm und diese in ihre mitgeführte Einkaufstasche steckte. Die Waren im Wert von 26,21 Euro in der Einkaufstasche bedeckte sie mit einer Kinderjacke. An der Kasse bezahlte sie lediglich die Waren, die sie in der Hand trug. Anzeige wurde erstattet.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Ein 19-Jähriger wurde am 12.09.2019, gegen 15:45 Uhr, im WASAG-Park, einer Kontrolle unterzogen. Er gab an, dass er am Morgen Crystal konsumiert habe. Bei einer Durchsuchung konnte in seiner Handyhülle eine Druckverschlusstüte mit Crystal aufgefunden werden. Das Rauschmittel wurde sichergestellt.

Sachbeschädigung

Am 12.09.2019, zwischen 00:15 Uhr und 06:45 Uhr,  wurde bei einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnhofstraße, in Mühlhausen, die Eingangstüre zum Friseurgeschäft mit einer übelriechenden Flüssigkeit/Masse von einem bislang unbekannten Täter verunreinigt. Teilweise lief etwas von der Flüssigkeit durch den Türschlitz ins Geschäft und es entstand ein Schaden von ca. 100 €. Bereits am 12.08.2019 kam es zu einem ähnlichen Vorfall, bei dem im Geschäft ein Teil des Bodenbelages herausgerissen werden musste. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Diebstähle aus eine Umkleidekabine

Am 12.09.2019, zwischen 18:45 Uhr und 20:30 Uhr, wurden aus einer Umkleidekabine des SV Postbauer während des Fußballtrainings aus vier dort abgestellten Sporttaschen diverse Gegenstände, wie Bargeld, Mobiltelefone, Schlüssel und Ausweispapiere von einem unbekannten Täter entwendet. Der gesamte Beuteschaden beläuft sich auf etwa 995 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Diebstahl aus einer Handtasche

Am 12.09.2019, gegen 13:30 Uhr, wurde in einem Verbrauchermarkt in der Nürnberger Straße, ein Geldbeutel aus einer Handtasche von einem unbekannten Täter entwendet. Die Geldbörse mit Bargeld in Höhe von 400 € und Ausweispapieren befand sich in der Handtasche, welche sich im Einkaufswagen befand und mit einem Gummiband verschlossen war. Der Täter nahm die Börse heraus und verschloss die Handtasche wieder. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Warenbetrug

Eine 26-Jährige kaufte am 28.08.2019 auf Ebay-Kleinanzeigen ein Küchenutensil und überwies den Betrag in Höhe von 292 € über PayPal. Sie erhielt die Ware jedoch bis heute nicht. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass bei PayPal-Zahlungen die Zahlart „Freunde & Familie“ den Käuferschutz aushebelt.



Bundesweite Lkw-Kontrollen

Im Rahmen einer am 12.09.2019 bundesweit durchgeführten Lkw-Kontrolle konnten am Autohof bei Berg b. Neumarkt i.d.OPf. mehrere Verkehrsdelikte festgestellt werden. Ein 39-jähriger ukrainischer Sattelzugfahrer verstieß mehrmals gegen die Lenk- und Ruhezeiten. Ein 46-jähriger Lkw-Lenker aus Rumänien hatte seit mehr als 90 Tagen keinen Unternehmensdownload seines digitalen Kontrollgerätes durchgeführt und ein 48-jähriger türkischer Sattelzugführer fuhr mit einem zerplatzten Reifen am Anhänger in den Rastplatz ein und fuhr bereits auf der Felge. Hier wurde die Weiterfahrt bis zum Reifenwechsel unterbunden. Außerdem wurden auf dem Kontrollgerät mehrere Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Es wurde bei allen eine Sicherheitsleistung einbehalten.

In Berching, am Parkplatz Grubmühle, wurde ein Sattelzug mit Anhänger festgestellt, der im Ladebereich mehrere gänzlich ungesicherte Holzpaletten und Autoteile geladen hatte. Der 26-jährige Fahrer sicherte die Ladung im Anschluss der Kontrolle ordnungsgemäß und konnte weiterfahren.

Fahrradcodierungsaktion

Am Mittwoch, den 18.09.2019, führt die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf.  zwischen 15:30 Uhr und 18:30 Uhr, in Neumarkt i.d.OPf., am Rathaus, eine Codierungsaktion für Fahrräder durch. Diese Aktion wird ausschließlich für Bürger der Stadt Neumarkt i.d.OPf. vorgenommen. Neben dem Fahrrad sind ein Eigentumsnachweis und Ausweispapiere mitzubringen.

Betrunkener Pkw-Fahrer

Parsberg/Herrnried. Am Mittwoch, 11.09.2019, um 21.40 Uhr, wurde ein 47jähriger BMW-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Nachdem bei dem Fahrzeuglenker deutlicher Alkoholgeruch festgestellt wurde, musste eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt werden.Den Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr; auf seine Fahrerlaubnis wird er  für längere Zeit verzichten müssen.

Warum mussten die Bienen sterben?

Lupburg. In der Zeit zwischen 02.09.2019 und 10.09.2019 vergifteten bislang Unbekannte in einem Bienenhaus zwei Bienenvölker mit Öl. Dabei starben ca. 80000 Bienen im Wert von ca. 260 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.

Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung

Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 11.09.2019, gg. 13.50 Uhr wegen eines Handyverstoßes einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass das im Fahrzeug verbaute Fahrwerk nicht eingetragen war. Zudem führte er keine Papiere bezüglich des Fahrwerkes mit. Durch die fehlende Eintragung eines anderen Fahrwerks erlosch die Betriebserlaubnis. Der Fahrer wurde bis zum TÜV begleitet und das Fahrzeug dort verkehrssicher abgestellt. Anzeige wurde erstattet.





Schwandorf/Roding

Fahrten unter Drogeneinfluss

Am Freitag, den 13.09.2019 gegen 02:00 Uhr wurde in der Nürnberger Straße in Schwandorf ein mit drei Personen besetzter Mercedes einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Pkw keine Zulassung aufwies und somit ohne Versicherungsschutz betrieben wurde. Bei der Befragung der 37-Jährigen Fahrerin gab diese unter anderem an, erst kürzlich Drogen konsumiert zu haben. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest bestätigte diese Angabe. Die Fahrerin erwartet nur eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung, nach dem Pflichtversicherungsgesetz und wegen Kennzeichenmissbrauchs. Weiterhin wurde unter dem Beifahrersitz eine kleine Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden, die dem 32-jährigen Beifahrer aus Schwandorf zuzuordnen ist. Letztlich wurde noch festgestellt, dass gegen die 20-Jährige Mitfahrerin ein offener Haftbefehl bestand. Die junge Dame wurde festgenommen.

Nach erfolgter Sachbehandlung sollte eine 36-Jährige aus Pfreimd, eine Bekannte der Beschuldigten, die beiden bei der Polizeiinspektion Schwandorf abholen. Hierzu fuhr diese mit Ihrem Pkw zum Dienstgebäude. Als die Dame die Wache betrat, schöpften die Beamten jedoch den Verdacht, dass auch sie unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein durchgeführter Drogentest erhärtete auch diesen Verdacht. Die 36-jährige Abholerin erwartet nun ebenfalls eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Zudem wurde auch ihr die Weiterfahrt untersagt.

Vorfahrt genommen

Am 12.09.2019 gegen 17:50 Uhr befuhr ein 54-jähriger aus Aufhausen mit seinem Pkw Daihatsu Sirion die Straße Auf der Trath in Schwandorf. Als er nach rechts in die Straße Auf dem Graben einbiegen wollte, übersah er den von links kommenden bevorrechtigten Audi A3 einer 25-jährigen aus Schwandorf. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch am Daihatsu ein Schaden von ca. 1.000.- Euro und am Audi von ca. 2.500.- Euro entstand. Die beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt.

Verbotene Müllablagerung

Am 12.09.2019 um 13:30 Uhr wurde ein zunächst unbekannter Mann durch eine 58-jährige aus Steinberg dabei beobachtet, wie er hinter dem Altkleidercontainer Am Graben in Schwandorf einen blauen Müllsack mit Plastikinhalt ablagerte. Die Frau merkte sich noch das Kennzeichen des Pkw des Mannes und informierte danach die Polizei. Den 35-jährigen aus Schwandorf erwartet nun eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Unfallflucht

Im Zeitraum von Dienstag, den 10.09.2019 bis Donnerstag, den 12.09.2019 war ein silberner Ford Focus in der Vogelstraße in Schwandorf geparkt. In diesem Zeitraum wurde die Heckstoßstange an der Fahrerseite vermutlich durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0 entgegen.

Diebstahl aus Handtasche

Am Vormittag des 12.09.2019 befand sich eine 72-jährige aus Wackersdorf in einem Supermarkt Am Brunnfeld in Schwandorf. Während des Einkaufs wurde ihr unbemerkt die Geldbörse aus der verschlossenen Handtasche entwendet. Um mögliche Hinweise auf den Dieb bittet die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0

Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Bereits am Freitag, den 16.08.2019 kam es gegen 22:45 Uhr zu einer Sachbeschädigung des Einfahrtsrolltores des Naabuferparkhauses in Schwandorf. Als das Rolltor des Parkhauses automatisch nach unten fuhr blockierte ein bislang unbekannter männlicher Täter das Rolltor mit seinen Händen. Hierdurch wurde der Mechanismus des Rolltores beschädigt. Anhand einer vorhandenen Videoaufzeichnung kann der Täter als West-bzw. Nordeuropäer, etwa 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, mit kräftiger Statur und mittelblonden, lockigen und nackenlangen Haaren beschrieben werden.

Ladendiebstahl

Schwandorf. Eine 40-jährige Mutter mit ihren beiden minderjährigen Kindern war Dienstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt im Stadtosten auf zweifelhafter Einkaufstour. Den Schuljahresbeginn nahm das Trio zum Anlass, sich vor allem mit Schreibutensilien einzudecken und in diverse mitgeführte Taschen zu verstauen. An der Kasse wurde dann nur die im Einkaufswagen befindliche Ware bezahlt. Der Kaufhausdetektiv hielt die Gruppe nach Verlassen des Kassenbereichs an. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf knapp 180 Euro.

Fahrraddiebstahl

Schwandorf. Ein Herren-Mountainbike wurde Mittwochnachmittag, gegen 14:00 Uhr, vor dem Lidl-Markt, Paul-von-Deniz-Str., entwendet. Das auffallend blau- und orangefarbene Fahrrad der Marke Ghost hatte noch einen Wert von ca. 400 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf, Tel. (0 94 31) 4 30 1-0;

Zaubertabak sichergestellt

Schwandorf. Bei zwei Jugendlichen wurde Mittwochvormittag sog. Zaubertabak sichergestellt. Die beiden Schwandorfer wurden am Abenteuerspielplatz in Krondorf kontrolliert. Einer der beiden war aufgrund des vorangegangenen Konsums des synthetischen Rauschmittels in so schlechter körperlicher Verfassung, dass er mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Schwandorf verbracht werden musste. Beide Personen erwarten Strafanzeigen.

Trunkenheit im Verkehr

Falkenstein – Kurz vor Mitternacht wurde am 11.09.2019 in Falkenstein ein Pkw Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde von den Beamten Alkoholgeruch festgestellt was ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte. Der Fahrer musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Dem Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Stromverteilerkasten angefahren und geflüchtet

Furth im Wald. Am vergangenen Sonntagnachmittag, um 16:30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Pkw auf der Glaserstraße in Furth im Wald von Voithenberghütte herkommend gegen einen Stromverteilerkasten. Dieser befindet sich etwa 50 Meter oberhalb der dortigen Kapelle am Äpflet. Der Stromverteilerkasten wurde dabei erheblich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf 2400,- Euro. Der Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann möge sich bitte mit der Polizeiinspektion Furth im Wald unter der Telefonnummer 09973/5040 in Verbindung setzen.



 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.