Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth
Autofahrer unter Drogen
BAYREUTH. Bei einer Fahrzeugkontrolle stellten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste am Dienstagnachmittag Drogen sicher. Zudem war der Fahrer wegen Drogenkonsum nicht mehr fahrtüchtig. Gegen 15.30 Uhr hielten zwei Streifenbesatzungen einen Wagen mit Berliner Kennzeichen auf der Bundesstraße in Wolfsbach an. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten unterschiedliche Betäubungsmittel, welches der 27-jährigen Beifahrerin zugeordnet werden konnte. Bei der Kontrolle des 32-jährigen Fahrzeugführers zeigte dieser deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Ein durchgeführter Vortest verlief positiv. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und darf für die nächsten 24 Stunden kein Fahrzeug führen. Mit Anzeigen im Gepäck und einem Fahrerwechsel konnten beide ihre Fahrt fortsetzten.
Drogen und Wurfsterne sichergestellt
BAYREUTH. Drogen und Wurfsterne stellten am Dienstagabend Beamte der Operativen Ergänzungsdienste bei einer Kontrolle im Stadtgebiet sicher. Ein 18-Jähriger muss sich jetzt dafür strafrechtlich verantworten. Kurz nach 19 Uhr geriet der junge Mann im Stadtteil Birken ins Visier der Streifenbesatzung und händigte zunächst einen Joint aus. Bei einer späteren Wohnungsdurchsuchung entdeckten die Beamten noch weitere Betäubungsmittel und entsprechende Utensilien sowie zwei Wurfsterne. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt und Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und dem Waffengesetz eingeleitet.
Fränkische Schweiz
Unfälle
FORCHHEIM. 20.000,– EUR Sachschaden und eine leicht verletzte Autofahrerin sind die Folgen eines Unfalles vom Mittwochnachmittag auf der Adenauer-Allee. Eine 21-jährige Seat-Fahrerin befuhr die Adenauer-Allee in Richtung Bahnhof und wollte nach links in die Untere Kellerstraße abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie den Audi einer 53-Jährigen. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Diese waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen werden. Die 53-Jährige wurde leicht verletzt, eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht nötig.
FORCHHEIM. Am Mittwochnachmittag verließ eine 22-jährige Mazda-Fahrerin die Autobahn an der Anschlussstelle Forchheim-Nord. Sie wollte im Anschluss nach links abbiegen und in Richtung Stadtmitte weiterfahren. Hierbei übersah sie einen von links kommenden 23-jährigen Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 7.000,– EUR. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
FORCHHEIM. In der Nacht zum Mittwoch wurde ein in der Schönbornstraße geparkter grauer VW Multivan beschädigt. An dem Fahrzeug wurde offensichtlich mutwillig die Frontscheibe eingeworfen. Der angerichtete Sachschaden beträgt etwa 2.000,– EUR. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Ladendieb hat zugeschlagen
FORCHHEIM. Zwei 21- und 24-jährige Kunden eines Verbrauchermarktes an der Willy-Brandt-Allee wurden am Mittwochmittag dabei betroffen, wie sie Schmuck und Bekleidung im Wert von knapp 23,– EUR an der Kasse „vorbeischmuggelten“. Eine Anzeige wegen Ladendiebstahl ist die Folge.
Traktor in Flammen
HEROLDSBACH. LKR. FORCHHEIM. Zum Brand eines Traktors auf einer Wiese kam es am Mittwochnachmittag zwischen Heroldsbach und Poppendorf. Die Feuerwehren aus Heroldsbach, Poppendorf und Oesdorf hatten den Brand schnell unter Kontrolle und gelöscht. Der Schaden am Traktor beträgt etwa 10.000,– EUR. Brandursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein.
Fußgängerin am Arm verletzt – Verursacher fährt einfach weiter
Gräfenberg. Eine 54-jährige Fußgängerin war Dienstagvormittag, gegen 11 Uhr, auf der Bayreuther Straße unterwegs. Zwischen einem Schreibwarengeschäft und dem Torbogen fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem gelben Kleinwagen an ihr vorbei und prallte mit dem Außenspiegel gegen ihren Einkaufskorb. Die Fußgängerin hatte Mühe durch die unvermutete Drehung nicht zu stürzen und verletzte sich hierbei leicht. Von dem flüchtigen Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es ein Forchheimer Kennzeichen hatte und der rechte Außenspiegel schon beschädigt war. Bei dem Nutzer des Fahrzeugs handelt es sich um eine kleinere Person mit braunen, hochgegelten Haaren. Wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Betriebsunfall – Arbeiter schwer verletzt
Egloffstein. Ein 26-Jähriger zurrte Dienstagmittag auf einem Lkw insgesamt sechs Holzständerwände mit einem Gewicht von etwa 500 – 600 kg fest. Plötzlich kippten diese von der Ladefläche und begruben den jungen Mann unter sich. Ein Arbeitskollege hörte den Krach, hob die Wände mit einem Stapler an und befreite so den Verletzten. Aufgrund seiner schweren Verletzungen musste der Arbeiter mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden.
Kronach/Lichtenfels
Polizei stoppt alkoholisierten Radfahrer
Kronach: Mittwochnacht gegen 22:25 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Kronach ein junger Mann auf, der in der Pfählangerstraße mit seinem Fahrrad ohne Licht und entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs war. Da der Radfahrer deutlich nach Alkohol roch, führten die Beamten einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,80 Promille. Der junge Mann musste sich hierauf einer Blutprobe unterziehen. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Beschuldigte ein Einhandmesser an seinem Hosenbund führte. Dieses wurde sichergestellt. Gegen den 39-Jährigen laufen Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz.
Aussichtsturm beschädigt
Mitwitz: Im Laufe des letzten Wochenendes wurde der im hinteren Bereich des Schlossparks errichtete Aussichtsturm von unbekannten Vandalen beschädigt. Die Täter hatten Holzbretter des Turmgeländers mutwillig beschädigt und hierbei einen Schaden in Höhe von etwa 100,- Euro angerichtet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Ladendiebin überführt
Kronach: Wie die Polizei Kronach bereits im Laufe der Woche berichtete, wurde am Dienstagnachmittag eine amtsbekannte Kronacherin in der Bahnhofstraße beim Ladendiebstahl erwischt. Die Dame führte u. a. über 200 Grußkarten mit sich, für die sie keinen Kaufbeleg vorweisen konnte. In kürzester Zeit konnte ermittelt werden, dass die Beschuldigte die Grußkarten im Wert von rund 468,- Euro in einem im unmittelbaren Umfeld des Tatortes liegenden Geschäft entwendet hatte. Das Diebesgut wurde zwischenzeitlich wieder an den Eigentümer ausgehändigt.
Drogen aufgefunden
LICHTENFELS. Im Rahmen der Streife durch die Bamberger Straße fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am frühen Donnerstagmorgen ein 21-Jähriger auf, der beim Erblicken des Streifenwagens eine kleines Päckchen in den Eingangsbereich eines Sportgeschäfts warf. Der junge Mann wurde daraufhin einer Personenkontrolle unterzogen. Bei dem Päckchen handelte es sich um eine geringe Menge Marihuana, das in Frischhaltefolie eingepackt war. Im Zuge der anschließenden Wohnungsdurchsuchung bei dem 21-Jährigen fanden die Beamten weitere Rauschgiftutensilien. Er erhält eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Roller-Fahrer von Hund gebissen
MARKTGRAITZ, LKR. LICHTENFELS. Am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr befuhr ein 68-Jähriger mit seinem Roller den Auweg. Auf Höhe des Sportplatzes kam ihm eine 55-Jährige mit ihren drei nicht angeleinten Hunden entgegen. Die Tiere liefen direkt auf den fahrenden Roller zu. Einer der Hunde, ein etwa 45 cm hoher Mischlingshund, sprang den Fahrer an und biss ihm in den Oberschenkel. Der Rentner stürzte durch den Angriff, an seinem Roller entstand ein geringer Sachschaden.
Bargeld unterschlagen
Kronach: Eine Frau aus dem Stadtbereich hatte am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr in der Wirtsgasse, offensichtlich beim Aussteigen aus einem Taxi, ihren Geldbeutel verloren. Als die Geschädigt etwa eine halbe Stunde später zum Verlustort zurückkam, fand sie zwar ihren Geldbeutel wieder, allerdings wurden das hierin befindliche Bargeld entnommen und entwendet.
Diebstähle schnell aufgeklärt
Kronach: Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei Kronach ein offensichtlich betrunkener Mann mitgeteilt, der im LGS-Gelände mit Flaschen um sich warf. Die genannte Person konnte von einer Polizeistreife festgestellt werden. Der aus dem Raum Thüringen stammende Mann wirkte verwahrlost und zeigte starke Stimmungsschwankungen. Der 26-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und zur Polizeidienststelle verbracht. Bei der Überprüfung seines Gepäcks stellte sich heraus, dass der von ihm mitgeführte Rucksack entwendet wurde und sich in diesem div. Diebesgut befand. Bei der Personenüberprüfung wurde zudem bekannt, dass der Mann gleich von zwei Staatsanwaltschaften gesucht wird und deshalb zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben wurde.
Ladendiebin erwischt
Kronach: Eine junge Frau aus einem Kronacher Stadtteil wurde am Dienstnachmittag beim versuchten Ladendiebstahl erwischt. Die amtsbekannte 33-Jährige war dabei beobachtet worden, wie sie im Außenbereich eines Geschäftes in der Bahnhofstraße mehrere Etiketten diverser Bekleidungsteile entfernte. Die Beschuldigte wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. In dem von ihr mitgeführten Rucksack fanden die Beamten div. Bekleidungsteile und über 200 Grußkarten. Ob die Karten eventuell aus einem weiteren Diebstahl stammen, muss noch ermittelt werden.
Baumstumpf brannte
LICHTENFELS – ISLING. Am Dienstagabend gegen 19.00 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge, dass am Tipi am Waldrand bei Isling ein Baumstumpf brannte. Der Brand konnte durch die freiwilligen Feuerwehren Isling und Klosterlangheim, die mit ca. 25 Mann vor Ort waren, schnell gelöscht werden. Ersten Erkenntnissen nach hielt sich ein Spaziergänger mit zwei Hunden in der Nähe auf, der möglicherweise Hinweise geben könnte. Dieser Mann sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Daten ausgespäht – MacBook gekauft
LICHTENFELS. Anfang September spähte ein unbekannter Täter den E-Mail-Account eines 37-jährigen Lichtenfelsers aus und bestellte über den Online-Shop von „Otto“ ein MacBook für fast 3.000 Euro. Da der Lichtenfelser Mitarbeiter der Otto-Group ist, wird ihm der Bestellwert von seinem Gehalt abgezogen. Ersten Erkenntnissen nach wurde der Laptop an eine Adresse in Berlin ausgeliefert. Die Ermittlungen zum Täter dauern noch an.
Fallrohr beschädigt
BUCH AM FORST, LKR. LICHTENFELS. In der Zeit von Freitag bis Montag wurde ein Fallrohr der Dachrinne an der „Maria Magdalenen Kirche“ beschädigt. Ein unbekannter Täter trat vermutlich mit dem Fuß gegen das Fallrohr, sodass ein Schaden von etwa 150 Euro entstand. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Spiegelglas flog auf nachfolgenden Seat
MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Am Dienstagmorgen gegen 06.00 Uhr befuhr eine 25-jährige mit ihrem Seat die Bahnhofstraße in Michelau. Vor ihr fuhr ein Sattelschlepper, der mit einem entgegenkommenden Sattelschlepper einen sogenannten „Spiegelklatscher“ hatte. Während der eine Lkw sofort weiterfuhr, hielt der zweite LKW kurz an, setzte aber seine Fahrt ebenfalls nach wenigen Sekunden fort. Ein Spiegelglas allerdings flog auf den Seat der nachfolgenden 25-Jährigen und hinterließ einen Schaden von etwa 300 Euro. Zeugen der Verkehrsunfallflucht oder der bzw. die Fahrer der Lkw werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Coburg
Betrunkener lehnt sich gegen fahrenden Stadtbus und stürzt
COBURG. Mit leichten Verletzungen musste am Mittwochabend ein 68-Jähriger Fußgänger nach einem Zusammenprall mit einem Stadtbus in der Georgengasse vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht werden. Der Mann war um 20.20 Uhr zu Fuß in der Georgengasse unterwegs. Just in dem Moment, als ein Stadtbus die Georgengasse passierte, geriet der 68-Jährige derart ins Schwanken, dass er versuchte sich an dem vorbeifahrenden Bus abzustützen um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Sein Versuch sich auf diesem Wege auf den Beinen zu halten, schlug jedoch fehl. Der vorbeifahrende Bus brachte den Mann vollends aus dem Gleichgewicht und er stürzte zu Boden. Am Bus selbst entstand kein Schaden. Bei der Verkehrsunfallaufnahme vor Ort fiel den Coburger Polizisten sofort auf, dass der Coburger deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Die deutliche Alkoholisierung war wohl letztendlich auch die Ursache für den unsicheren Gang und das im Anschluss erfolgte Abstützen am Linienbus. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den 68-Jährigen Coburger wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Bremsmanöver mit Fahrrad führt zum Sturz
Bad Rodach, LANDKREIS COBURG. Leichte Verletzungen zog sich am Mittwoch um 15:45 Uhr, ein 13-Jähriger aus Bad Rodach bei einem Sturz von seinem Fahrrad am Marktplatz zu. Der Zweiradfahrer musste verkehrsbedingt mit seinem Fahrrad bremsen. Er betätigte jedoch die Vorderradbremse derart stark, dass das Vorderrad blockierte, er ins Schlingern kam und dabei stürzte. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Coburger Klinikum gebracht. Die Beamten der Polizeiwache Bad Rodach waren vor Ort und nahmen den Verkehrsunfall auf. Der Sachschaden am Fahrrad liegt in etwa bei 100 Euro.
Unbekannter Autofahrer beschädigt Fahrrad und flüchtet
COBURG. Mit seinem Auto fuhr am Dienstag um 11:00 Uhr, ein unbekannter Fahrzeugführer, ein abgestelltes Fahrrad in der Mühlgasse an und flüchtete. Der ältere Mann, der mit einem blauen Pkw mit Coburger Kennzeichen unterwegs war, hat den Zusammenstoß mit dem Fahrrad offensichtlich bemerkt. Er stieg aus seinem Fahrzeug aus und begutachtete den Schaden an dem Zweirad. Im Anschluss fuhr er einfach weiter, ohne sich um die Schadensabwicklung zu kümmern oder die Polizei zu verständigen. Der Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro. Die Coburger Polizei sucht nun nach Unfallzeugen. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-601 entgegengenommen.
Heißgelaufener Computer löst Rauchmelder aus
COBURG. Ein ausgelöster Rauchmelder sorgte am Dienstag um 13:00 Uhr, für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr in einem Mehrfamilienhaus im Baltenweg. Aufmerksame Nachbarn meldeten das Warngeräusch des Rauchmelders über Notruf bei der integrierten Leitstelle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort roch es in der Wohnung verschmort. Grund für die Rauchentwicklung war ein eingeschalteter Computer in der Wohnung. Der Rechner war offensichtlich heiß gelaufen und begann zu dampfen. Die Feuerwehr steckte den Computer ab und stellte ihn zum Auslüften auf den Balkon. Sachschaden oder Personenschaden entstand glücklicher Weise keiner.
Betrunken mit dem Auto zum Bäcker gefahren
COBURG. Sturzbetrunken fuhr am Dienstag um 06:45 Uhr, eine 66-Jährige Coburgerin mit ihrem Auto zu einer Bäckereifiliale nach Cortendorf. Als sie von der Bäckereifiliale wegfahren wollte unterzogen sie die Coburger Polizisten einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Da die Frau deutlich nach Alkohol roch wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der Alkotest zeigte einen Wert von 2,52 Promille an. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, das Auto verkehrssicher abgestellt und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Den Führerschein stellten die Coburger Polizisten zur Vorbereitung der Einziehung sicher. Ermittelt wird gegen die Frau wegen einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohol. Auf die Frau kommt nun ein mehrmonatiger Fahrerlaubnisentzug so wie eine medizinisch psychologische Untersuchung zu.
Unbekannter klaut Akku von E-Bike
COBURG. Den Akku eines E-Bikes klaute am Dienstag im Zeitraum zwischen 08:00 und 14:00 Uhr, ein Unbekannter, vom Zweirad einer 56-Jährigen, in der Willi-Hussong-Straße. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Diebstahls und bittet unter der Rufnummer 09561/645-209 um sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen können.
Bamberg
Diebstahl im Seniorenheim
BAMBERG. Aus einer unversperrten Schrankschublade wurde zwischen Freitagnachmittag, 16.00 Uhr, und Montagfrüh, 10.00 Uhr, ein Briefkuvert aus dem Zimmer eines Seniorenheims in der Bamberger Innenstadt gestohlen. Darin befand sich ein dreistelliger Bargeldbetrag.
Handy-Diebstahl
BAMBERG. Am Mittwoch zwischen 11.30 Uhr und 12.15 Uhr wurde aus dem unversperrten Umkleideraum einer Turnhalle im Bamberger Nord-Osten ein Apple iPhone im Zeitwert von 500 Euro gestohlen.
Langfinger halten Polizei auf Trab
BAMBERG. Zu insgesamt sechs Ladendiebstählen wurde die Bamberger Polizei im Laufe des Mittwochs gerufen. Es waren insgesamt sechs Männer, die in verschiedenen Geschäften Waren für insgesamt knapp 530 Euro stehlen wollten. Sie müssen allesamt mit Strafanzeigen wegen Ladendiebstahls rechnen.
Heckscheibe beschädigt
BAMBERG. Im Laufe des Mittwochs, zwischen 06.30 Uhr und 19.00 Uhr, wurde die Heckscheibe eines weißen VW Golf in der Hafenstraße beschädigt. Der bislang noch unbekannte Täter hinterließ Sachschaden von etwa 500 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Mercedes-Stern abgebrochen
BAMBERG. Von einem weißen Mercedes wurde zwischen Dienstagmittag, 12.00 Uhr, und Mittwochfrüh, 09.00 Uhr, in der Gerhart-Hauptmann-Straße der Mercedesstern abgebrochen. Der Fahrzeughalterin entstand dadurch Sachschaden von etwa 50 Euro.
Unfallfluchten
BAMBERG. Beim Linksabbiegen vom Münchner Ring auf die Forchheimer Straße scherte am Mittwochfrüh kurz nach 07.00 Uhr der Anhänger eines Firmen-Lkws aus und stieß gegen das linke Fenster eines dort stehenden Stadtbusses. Der Unfallverursacher bemerkte den Schaden am Bus nicht und fuhr weiter. Dieser konnte aber schnell von der Polizei ermittelt werden. Der 51-jährige muss sich wegen Unfallflucht verantworten. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 5200 Euro beziffert.
BAMBERG. In der Katharinenstraße wurde von einem dort geparkten silberfarbenen Mercedes Vito der linke Außenspiegel von einem Unbekannten angefahren. Obwohl an dem Fahrzeug Sachschaden von etwa 300 Euro hinterlassen wurde, entfernte sich der Unfallverursacher.
25-Jährige hatte Kokain einstecken
BAMBERG. Während einer Personenkontrolle am Mittwochabend am Bamberger Bahnhof fanden Polizeibeamte bei einem 25-jährigen Mann ein knappes Gramm Kokain. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt; der 25-Jährige muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Unbekannter benutzt unversperrten Pkw und klaut daraus Bargeld
BAMBERG. Am Mittwochfrüh kurz nach 10.00 Uhr benutzte ein bislang noch Unbekannter einen in der Altenburger Straße unversperrt abgestellten roten VW Polo. Der Pkw konnte kurze Zeit später in Tatortnähe wieder aufgefunden werden, allerdings fehlte aus dem Geldbeutel ein dreistelliger Bargeldbetrag. Wer hat den oder die Täter beobachtet und kann der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Hinweise auf diese geben?
Wer hat den Angriff beobachtet?
BAMBERG. Am Mittwochabend gegen 20.00 Uhr griffen zwei Frauen im Alter von 19 und 45 Jahren in einem Stadtbus eine junge Frau an. Die beiden Frauen, vermutlich Mutter und Tochter, waren beide ca. 175 cm groß und sprachen Deutsch mit russischem Akzent. Sie griffen die 34-jährige Frau an, packten sie an den Armen und zerrten sie aus dem Bus. Davor schlugen sie die junge Frau noch, beleidigten sie und zogen sie auch noch an den Haaren, bevor sie flüchteten.
Die Polizei sucht unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen, die Angaben zu den beiden Angreiferinnen geben können.
Rucksackdiebstahl
BAMBERG. Samstagfrüh gegen 03.30 Uhr wurde einer Besucherin einer Gaststätte in der Unteren Sandstraße ihr im Flur abgelegter Rucksack gestohlen. Darin hatte die Geschädigte ihre Geldbörse mit verschiedenen Ausweispapieren und einem dreistelligen Bargeldbetrag sowie Schlüssel und ein schwarzes Huawei-Handy im Gesamtwert von etwa 500 Euro deponiert.
Skoda in Tiefgarage zerkratzt
BAMBERG. Am Dienstag zwischen 08.30 Uhr und 13.40 Uhr wurde in der Tiefgarage am Georgendamm ein schwarzer Skoda an den hinteren Fahrzeugtüren zerkratzt. Der oder die Täter richteten Sachschaden von etwa 800 Euro an. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unfälle und Fluchten
BAMBERG. Zwischen vergangenem Mittwoch, 04. September, 07.45 Uhr, und Freitag, 06.09.2019, 17.00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Bahnhofes in der Brennerstraße ein dort geparkter schwarzer Audi A 3 angefahren. An dem Wagen wurde die hintere rechte Fahrzeugseite angefahren und Sachschaden von etwa 1500 Euro angerichtet.
BAMBERG. Am Dienstagnachmittag gegen 17.45 Uhr fuhr der Fahrer einer Sattelzugmaschine in der Kirschäckerstraße gegen einen Stromverteilerkasten. Der 59-jährige Fahrer bemerkte angeblich den Anstoß nicht und parkte sein Fahrzeug wenige Meter weiter in der Kärntenstraße. Durch den Zusammenstoß wurde der Stromverteilerkasten total beschädigt, weshalb in umliegenden Firmen und bei angrenzenden Ampelanlagen teilweise der Strom ausfiel. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 1000 Euro beziffert.
BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Kirschäckerstraße auf die Memmelsdorfer Straße hat am Montagmittag eine BMW-Fahrerin einen Rentner übersehen, der dort bei Grünlicht den Fußgängerüberweg überquerte. Der Fußgänger wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
23-Jähriger hatte Rauschgift einstecken
BAMBERG. Während der Kontrolle eines 23-jährigen Mannes am Dienstagnachmittag stellte sich heraus, dass für diesen eine Haftnotierung vorlag. Weil der Mann die Geldbuße nicht bezahlen konnte, musste er für 40 Tage ins Gefängnis. Vor der Einlieferung in die JVA Bamberg tauchten bei dem Mann dann noch in einem Plüschtier versteckt knapp 13 Gramm Haschisch auf, das von der Polizei beschlagnahmt wurde.
Autofahrer hatte zu viel getrunken
BAMBERG. Mittwochfrüh kurz nach 01.30 Uhr wurde in der Kärntenstraße ein 32-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille, weshalb die Weiterfahrt von den Polizisten unterbunden wurde.
28-jähriger beleidigt Polizisten
BAMBERG. Mittwochfrüh wurde die Polizei in die Obere Sandstraße gerufen, weil dort eine hilflose Person war. Wie sich herausstellte, wurde eine junge Frau mit dem Rettungswagen abtransportiert, womit ein 28-jähriger Mann offensichtlich nicht einverstanden war. Nach mehrmaligen Aufforderungen durch die Polizisten, sich vom Rettungswagen fern zu halten, reagierte der Mann gereizt und kam auch Platzverweisen nicht nach. Der Mann musste letztendlich zur Polizeiwache verbracht werden, wobei der die eingesetzten Beamten mit übelsten Ausdrücken beleidigte.
Hof und Umgebung
Betrügerische Pflasterarbeiter unterwegs
Naila, Marlesreuth. Am Mittwoch, 11.09.2019 um ca. 14.00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Marlesreuth vor ihrem Anwesen von einer weiblichen Person darauf hingewiesen, dass die Pflasterfläche vor deren freistehenden Haus gerichtet werden müsse. Sie gab sich und zwei weitere männliche Personen als Handwerker aus. Es wurde so lange auf die ältere Dame eingeredet, bis diese mit den Arbeiten am Pflaster einverstanden war. Die Hausbesitzerin zahlte 1150 Euro und verlies anschließend ihr Anwesen. Nach ihrer Rückkehr um 18.00 Uhr stellte sie fest, dass die Arbeiten nur mangelhaft getätigt wurden. Der Leistungsbetrug wurde bei der Polizei angezeigt. Zeugen die Hinweise auf den Vorfall, insbesondere auf eine Frau und zwei Männer mit hiesige Dialekt und einem weißen Transporter mit inländischen Kennzeichen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Naila, Tel.: 09282 979040 zu melden.
Vom Bettkasten ins Gefängnis
Selbitz. Zur Vollstreckung eines Haftbefehls sollte ein 34-jähriger Selbitzer in die JVA Hof überstellt werden. Die Beamten der PI Naila fanden ihn schließlich in der mütterlichen Wohnung, als Versteck hatte er den Bettkasten gewählt.
Alkoholisierter Angler
Naila. Am Mittwoch ließ ein Angelbruder in einem Einkaufsmarkt Angelsportartikel in seiner Hosentasche verschwinden. Der aufmerksame Ladenbesitzer bemerkte es und sprach den Unbekannten darauf an. Daraufhin schleuderte der Dieb seine Beute auf den Boden und suchte das Weite. Laut Ladenbesitzer war der Mann stark alkoholisiert. Der Dieb, ein 35-jähriger Selbitzer, konnte durch die Polizei Naila ermittelt werden. Er erhält eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.
Stromverteilerkasten beschädigt
Helmbrechts – Am Montag in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr wurde in der Jean-Paul-Str. in Helmbrechts von einem unbekannten Fahrzeug ein Verteilerkasten angefahren. Der Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 2000 Euro zu kümmern. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, möchte sich mit der Polizei in Münchberg in Verbindung setzen.
In Vereinsheim eingestiegen
Rehau. In der Nacht zum Mi., 11.09. stiegen bislang Unbekannte über ein gekipptes Kellerfenster ins Vereinsheim des Tennisclubes in der Schützenstraße ein. Im Keller- und im Erdgeschoss wurden dann versperrte Türen und Behältnisse teils mit brachialer Gewalt aufgehebelt. Aus einer Geldkassette wurde schließlich niedriger dreistelliger Geldbetrag entwendet. Auch in der angrenzenden Tennishalle wurden zwei Lichtautomaten aufgebrochen um an das Münzgeld zu gelangen. Diese waren allerdings geleert und somit ohne Inhalt. Der hinterlassene Sachschaden dürfte mindestens 3.000 Euro betragen. Die polizeilichen Ermittlungen stehen noch am Anfang, ein Zusammenhang mit den Einbrüchen in zwei Kitas am vergangenen Wochenende ist aber wahrscheinlich. Hinweise zu diesem Einbruch bitte an die Polizei in Rehau unter 09283/8600.
Nach Körperverletzung Rauschgift aufgefunden
Hof.- Am Dienstag gegen 18.00 Uhr gerieten auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hans-Böckler-Straße eine 55-jährige Frau aus Hof und ein 37-jähriger Mann aus Bosnien in einen Streit. Beide kennen sich offensichtlich schon länger. Bei dem Streit wurde die Frau am Hals gepackt und am Unterarm gekratzt, wurde jedoch nicht weiter verletzt. Der 37-jährige flüchtete, konnte aber kurz darauf von der hinzugezogenen Polizeistreife im Bereich des Bahnhofsplatzes aufgegriffen werden. Bei der folgenden Durchsuchung des 37-jährigen Bosniers gab dieser ein Tütchen mit ca. 1 Gramm Marihuana heraus. Der Mann wird nun wegen Körperverletzung und eines Vergehens gemäß dem Betäubungsmittelgesetzes angezeigt.
Wohnhausdach beschädigt und geflüchtet
Berg. Zu einer Beschädigung am Dach eines Wohnhauses kam es Dienstagabend im Ortsteil Bug, als ein bislang unbekannter LKW-Fahrer von der Staatsstraße 2692 in Richtung Bug beim Linksabbiegen in Richtung Gottsmannsgrün zu weit ausholte. Ohne sich um den angerichteten Schaden an Dach und Dachrinne in Höhe von ca. 1.000,– Euro zu kümmern, fuhr der LKW weiter. Ein aufmerksamer Zeuge konnte das Kennzeichen des LKWs notieren. Sollten weitere Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht worden sein, bittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Schwarzfahrer unter Drogen dingfest gemacht
Berg. Bei einer Fahndungskontrolle durch den Zoll wurde am Dienstagnachmittag ein 35jähriger Mann mit vietnamesischer Herkunft von der Bundespolizei übergeben. Ein anschließend durch die Polizei Naila durchgeführter Drogentest verlief positiv, so dass der Mann zur Blutentnahme in die Klinik gebracht wurde. Außerdem konnte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Er erhält nun mehrere Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz wegen Drogeneinwirkung sowie wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Außerdem wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Auch der Fahrzeughalter erhält eine Anzeige wegen Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Erneute Müll- und Sperrmüllentsorgung bei Selbitz
Selbitz. Ein bislang unbekannter „Müllsünder“ trieb erneut sein Unwesen im Raum Selbitz. So wurden in den Ortsteilen Sellanger und Stegenwaldhaus am Wertstoffcontainersammelplatz mehrere Säcke mit Restmüll abgestellt. In Stegenwaldhaus befanden sich zusätzlich noch ein Wohnzimmertisch sowie zwei Lattenroste neben den Containern. Wer konnte in der Zeit vom 07.09.2019, 00:00 Uhr bis 10.09.2019, 09:05 Uhr Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Rasender Reisebus gestoppt
A 9/ Berg. Am Dienstagmorgen stellten Beamte der Verkehrspolizei Hof auf der A 9, im Bereich des Saaleabstieges, in Fahrtrichtung Norden, einen schwedischen Reisebus fest, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den Saaleabstieg hinabfuhr und mehrere Lkws überholte. Bei der anschließenden Kontrolle auf dem nächsten Parkplatz wurde das Digitale Kontrollgerät des Busses durch die Beamten ausgelesen. Bei der Auswertung stellte sich heraus, dass der Bus mit 98 km/h, statt mit erlaubten 60 km/h den Saaleabstieg hinabgefahren war.
Auf den 63 Jahre alten, schwedischen Busfahrer wartet nun eine Anzeige nach der Straßenverkehrsordnung. Ein Bußgeld, in Höhe von rund 350 Euro, musste er sofort bezahlen. Weiterhin erwarten den Mann 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot.
Geschwindigkeitskontrollen
Rehau. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Dienstag in Rehau, auf der Baukondukteur- Baumann- Allee, Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Messzeitraum von 5 Stunden wurden insgesamt 13 Fahrzeugführer beanstandet, auf die teils ein empfindliches Bußgeld wartet. 3 Fahrzeugführer waren so schnell unterwegs, dass auf sie ein Fahrverbot zukommt. Tagesschnellster war ein Pkw- Fahrer aus Selb mit 97 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
A 9/ Berg. Am Dienstagmittag kontrollierten Schleierfahnder der Hofer Grenzpolizeigruppe auf der Rastanlage Frankenwald West einen Pkw Toyota, der mit 3 Männern und einem Hund besetzt war. Der 31 Jahre alte Fahrer aus Halle konnte auf Verlangen keinen Führerschein vorlegen und gab schließlich zu gar keine Fahrerlaubnis mehr zu besitzen. Auf den Mann wartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der ebenfalls im Pkw sitzende Halter des Pkws erhält ebenfalls eine Anzeige wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.
A 9/ Münchberg. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei auf der A 9, an der Anschlussstelle Münchberg- Nord, in Fahrtrichtung München, einen 36 Jahre alten Mann aus Polen mit seinem Kleintransporter der Marke Renault. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den Mann in Deutschland eine Fahrerlaubnissperre besteht und er hier mit seiner polnischen Fahrerlaubnis nicht fahren darf. Auf den Mann wartet eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Abgemeldetes Auto zerkratzt
Selb – Eine 23 jährige Frau stellte ihren abgemeldeten VW Golf auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße in Selb ab. Im Zeitraum von Dienstag bis Mittwochmittag zerkratzte dabei ein bislang unbekannter Täter die Karosserie des PKW, sodass ein Sachschaden in Höhe von etwa 100€ entstand. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich telefonisch unter 09231/9676-0 bei der Polizei in Marktredwitz zu melden.
Dieb stellt sich selbst – Opfer gesucht
Marktredwitz – Am Mittwochnachmittag erschien ein 51 jähriger Tscheche auf der Polizeiinspektion Marktredwitz. Nach anfänglichen Sprachproblemen machte der Mann verständlich, dass er am Dienstagnachmittag von 16 – 17 Uhr einem bislang unbekannten Mann versucht hatte, dessen Geldbörse zu stehlen. Der Mann sei darauf jedoch aufmerksam geworden und verschreckte den Selbststeller. In Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann nach der Aufnahme des versuchten Diebstahles und deren Sachbearbeitung wieder entlassen. Das Opfer der Tat bzw. Zeugen derselben werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz zu melden.
Medizinischer Notfall verursacht Verkehrshindernis
Marktredwitz – Aufgrund eines medizinischen Notfalles blieb ein LKW am Mittwoch gegen 16:00 Uhr quer in der Fikentscherstraße stehen und blockierte so den Verkehr. Aufgrund des gedankenschnellen Handelns des Beifahrers ist es dabei zu keinem weiteren Schaden gekommen. Mehrere Einsatzkräfte der Polizei Marktredwitz und des BRK waren bei dem Einsatz eingebunden.
E-Bike aus Garage entwendet
Hohenberg – Ein E-Bike im Wert von 2700€ wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus einer Garage in Hohenberg entwendet. Dafür manipulierten die unbekannten Täter die Garagentüre. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahl und erbittet um sachdienliche Hinweise unter der Nummer 09231/9676-0.
Mehrere Feststellungen im Zuge einer Sachbeschädigung
Marktredwitz – Ein 46 jähriger Marktredwitzer verständigte die Polizei Marktredwitz am Mittwochabend darüber, dass sein Briefkasten durch einen unbekannten Täter verbogen und daraus Post gestohlen wurden. Im Zuge der Sachbearbeitung bemerkten die Beamten, dass in den Geräteschuppen des Frührentners eingebrochen wurde und darauf eine Bohrmaschine im Wer von 600€ entwendet wurde. Ebenfalls wurden die Beamten darauf aufmerksam, dass der Geschädigte einen Einkaufswagen eines nahegelegenen Kaufhauses stehen hatte und offensichtlich zweckentfremdete. Der Einkaufwagen wurde sichergestellt und dem Kaufhaus wieder zugeführt. Wer sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung des Briefkastens geben kann, wird gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Marktredwitz zu melden.
Getarnter Elektroschocker im Pkw
Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am Mittwochnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw, der auf der B303 bei Schirnding aus der Tschechischen Republik in das Bundesgebiet einreiste. Im Laufe der Kontrolle entdeckten die Beamten im Pkw einen verbotenen, als Taschenlampe getarnten, Elektroschocker. Der verbotene Elektroschocker wurde beschlagnahmt und der 33-jährige Besitzer wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz zur Anzeige gebracht.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Arzberg, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Ein 30-jähriger tschechischer Fahrzeugführer wurde am Mittwochnachmittag auf der B303, im Rahmen einer Kontrollstelle der Grenzpolizeiinspektion Selb mit Unterstützung der Beamten der Bereitschaftspolizei, einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Urintest verlief positiv auf THC und bestätigte den Verdacht der kontrollierenden Beamten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer musste sich im Klinikum einer Blutentnahme unterziehen. Des Weiteren wurde er wegen Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.
Freundinnen begehen Ladendiebstahl
Marktredwitz – Zwei Wunsiedlerinnen betraten am Dienstagabend ein Modehaus in Marktredwitz und wurden vom Ladendetektiv dabei beobachtet, wie diese jeweils mit einem Pullover im Gesamtwert von etwa 160€ in die Umkleidekabine verschwanden. Dort versteckten sie die Oberbekleidung, entfernten die Etiketten und wollten das Geschäft verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Die 15- bzw. 16 jährigen Täter gaben nach der Festhaltung durch den Ladendetektiv die Tat zu und wurden der Polizei Marktredwitz übergeben, die nun jeweils eine Anzeige wegen Diebstahls verfasst.
Kennzeichen von PKW gestohlen
Marktredwitz – Am Dienstagnachmittag wurde von einem Opel Astra in der Haager Straße ein Kennzeichen gestohlen. Das Fahrzeug stand dabei in einer offenen Garage. Offensichtlich wurde das Kennzeichen dabei vom Fahrzeug gehebelt. Wenn Anwohner oder Zeugen sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich diese bitte unter 09231/9676-0 melden.
Fahrradsturz führt zu Gedächtnislücken
Arzberg – Wohl alleinverschuldet stürzte ein 48 jähriger Radfahrer aus Arzberg und fügte sich dabei eine Platzwunde an der rechten Kopfseite, sowie Prellungen im Oberkörperbereich zu. Für die eingesetzten Beamten der Polizei gestaltete sich die Unfallaufnahme schwer, da keine Zeugen den Unfall beobachtet haben und der Fahrer aufgrund des Sturzes über Gedächtnisverlust litt. Der Gestürzte kam zur weiteren Abklärung in das Klinikum Marktredwitz.
Anrüchiges „Geschenk“
Marktredwitz – Nicht wirklich erfreut war ein 62 jähriger Marktredwitzer über ein „Geschenk“ in seiner Einfahrt in der Kopernikusstraße. Ein bislang unbekannter Täter hinterließ dort eine Plastiktüte – samt menschlichen Exkrementen. Glücklicherweise entstand dabei kein Schaden. Die Polizeiinspektion Marktredwitz versucht nun zu klären, ob das Motiv eventuell damit etwas zu tun haben könnte, dass in der Nähe der Einfahrt des Geschädigten in unregelmäßigen Abständen ein Blitzer steht. Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der 09231/9676-0 zu melden.
Schwarzfahrer sieht rot
Selb – Ein amtsbekannter 18 Jähriger aus Thierstein wollte am Dienstagabend in Selb in einen Bus steigen, obwohl er keinen gültigen Fahrschein besaß. Als dies der 50 jährige Busfahrer untersagte, schlug der Schwarzfahrer in spé dem Kraftfahrer zweimal mit der Faust ins Gesicht, wodurch der Geschädigte leicht verletzt wurde. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun wegen Körperverletzung und bittet um Zeugenaussagen unter der Nummer 09231/9676-0.