Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Tirschenreuth und Umgebung

Freischneider bei Einbruch entwendet

Im Zeitraum von Montag, 13.30 Uhr bis Dienstag 15.45 Uhr zerbrachen UT die Fensterscheibe an einer Garage in Diepoltsreuth. Anschließend stiegen die Täter durch das geöffnete Fenster ein und entwendeten einen Freischneider der Marke Stihl im Wert von 400 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Neustadt a.d.Waldnaab, unter Tel.: 09602/9402-0.



Spiegelstreiferin völlig uneinsichtig

Am Dienstagmittag befuhr eine 31 jährige junge Frau aus Flossenbürg mit ihrem Peugeot die Flossenbürger Straße in Floß, als ihr ein grauer Opel Astra auf ihrer Straßenseite entgegen kam. Es kam zu einer Spiegelberührung. Die Unfallverursacherin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Geschädigte wendete und verfolgte den anderen Pkw. Erst in Störnstein hielt daraufhin die Unfallverursacherin, eine 62 jährige Frau aus dem Saarland, an.

Diese zeigte sich nicht einsichtig und wies jede Schuld von sich. Ohne ihre Personalien herauszugeben, fuhr sie anschließend wieder weiter. Durch die PI Neustadt a.d.Waldnaab wurde ein entsprechendes Ermittlungsersuchen wegen Unfallflucht an die wohnortzuständige Polizeidienststelle übersandt.  Abschließend ist noch zu erwähnen, dass durch die Spiegelberührung ein Sachschaden i.H.v. 400 Euro entstanden ist. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Jugendliche schießen mit Softairwaffe um sich

Am Dienstagnachmittag teilte eine Bürgerin bei der hiesigen Polizeidienststelle mit, dass zwei Jugendliche auf dem Parkdeck mit einer Waffe schießen würden. Vor Ort konnten die beiden 14 und 15 jährigen Schüler angetroffen werden. Die Waffe stellte sich als Softair-Pistole heraus. Laut Angaben hätten die beiden Buben lediglich an die Wand des Parkdecks geschossen. Bisher konnte kein Schaden festgestellt werden. Die Waffe wurde sichergestellt und es wird noch geprüft, ob ein Verstoß nach dem WaffG vorliegt. Anschließend wurden die Jugendlichen an ihre Eltern übergeben.



Beifahrer mit Drogen, Fahrer unter Drogen ohne Führerschein

WALDSASSEN. Am Dienstagnachmittag unterzogen die Fahnder der Grenzpolizei ein Auto aus Österreich einer Kontrolle. Die drei Insassen stammten alle aus Tschechien und waren gerade auf dem Weg zur Arbeit in Österreich. Dass die Fahnder wieder den richtigen Riecher hatten, stellten sie gleich nach der Anhaltung des BMW fest.

Beim Beifahrer konnten in der Geldbörse jeweils kleine Mengen von Amphetamin und Marihuana gefunden werden. Außerdem hatte er noch einen fertigen Joint in seiner Zigarettenschachtel einstecken. Beim Fahrer konnten Anzeichen für einen Drogenkonsum bemerkt werden. Ein Vortest bestätigte diesen Verdacht und er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Da er auch keinen Führerschein vorlegen konnte, wurden Ermittlungen bei den tschechischen Kollegen angestellt. Hier kam heraus, dass er wegen zu vieler Punkte auf dem Konto seinen Führerschein bereits vor längerer Zeit abgeben musste. Die Drogen wurden sichergestellt und die beiden Insassen angezeigt. Der unbescholtene Dritte im Bunde musste dann für die Weiterfahrt das Steuer übernehmen.

Unfallfluchten

KONNERSREUTH. In der Nacht, vom 09.09. auf den 10.09.2019, wurde auf dem Parkplatz, Nahe dem Gasthaus „Weissen Ross“ ein schwarzer Ford S-Max von einem anderen Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Täter entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,- €.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel-Nr. 09632/849-0 entgegen.

Tirschenreuth. Am 10.09.19, in der Zeit von 14.00-18.45 Uhr, hatte eine Tirschenreutherin ihren grauen Pkw Hyundai in der Hörmanngasse, gegenüber des dortigen Friseursalons ordnungsgemäß geparkt. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass dieser zwischenzeitlich, vermutlich durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug, am vorderen linken Kotflügel verkratzt worden war. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200.- Euro.

Ebenso erging es einer Bärnauerin, die ihren grauen VW Golf im Zeitraum von 09.30-10.00 Uhr, auf dem Aldi-Parkplatz in der Äußeren Regensburger Straße abgestellt hatte. Bei ihrem Pkw wurde die gesamte linke Seite verkratzt und es entstand eine Delle in der Fahrertür. Der Sachschaden wird mit ca. 1000.- Euro angegeben. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Unfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.



Sachbeschädigung an Pkw

Plößberg. Im Zeitraum vom 09.09.19, 20.00h – 0.09.19, 17.30 Uhr, zerstach ein bisher unbekannter Täter in Schönkirch, Mühlenweg, den linken Vorderreifen eines dort geparkten blauen VW Golf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Auffahrunfälle ohne Verletzte

Tirschenreuth. Zu einem schadensträchtigen Auffahrunfall mit einem Sachschaden von insgesamt ca. 8500.- Euro kam es am 09.09.19, gegen 07.15 Uhr, in der Kornbühlstraße. Ein 18-jährige Pkw-Fahrerin übersah ein vor ihr verkehrsbedingt wartendes Fahrzeug und schob dieses noch auf den Vordermann. Die drei Pkw-Fahrer blieben unverletzt. Die Unfallverursacherin wurde von der Polizei verwarnt.

Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 12.05 Uhr, im Friedhofweg. Eine 41jährige Tirschenreutherin verwechselte die Schalthebel ihres automatikbetriebenen Pkw und stellte statt auf den Rückwärts- auf den Vorwärtsgang. In der Folge fuhr sie dann gegen die Umzäunung des Friedhofs, wodurch am Zaun ein Schaden von ca. 750.- Euro entstand. Der Schaden am Pkw fiel wesentlich höher aus. Er wurde mit ca. 7500.- Euro angegeben.

Unfall mit leicht verletzter Person

Waldershof. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam am 09.09.19, gegen 16.00 Uhr, im Kreisverkehr Richtung Marktredwitz auf regennasser Fahrbahn ein 48jährige tschechischer Pkw-Fahrer ins Rutschen und stieß gegen die linke Fahrzeugseite eines entgegenkommenden Pkw. Dessen 23jähriger Fahrer aus Bayreuth wurde leicht verletzt. Er erlitt Nackenschmerzen. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 10000.- Euro. Der Schaden am Pkw des Unfallverursachers beträgt ca. 2000.- Euro.

Trunkenheitsfahrt

Plößberg-Beidl. Am 09.09.19, gegen 23.20 Uhr, wurde in der Leonhardistraße ein 39jähriger Pkw-Fahrer von einer Streife der PI Tirschenreuth angehalten. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei im Alkoholgeruch fest. Ein anschließender Alkotest ergab ein deutliches Ergebnis. Der Mann wird seinen Führerschein abgeben müssen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.





Amberg/Sulzbach

Unfallbeteiligter fuhr weiter

Ebermannsdorf/ BAB A6: Am Montag den 09.09.2019 ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf der BAB A6 ca. 1,5 km vor der Anschlussstelle Amberg-Ost in Fahrtrichtung Tschechien ein Verkehrsunfall. Ein 35 jähriger PKW-Fahrer wollte mit seinem BMW SUV einen PKW Audi, der auf der rechten Fahrspur hinter einem Sattelzug fuhr, auf der linken Fahrspur überholen. Kurz bevor der BMW sich auf Höhe des Audis befand zog dieser plötzlich auf die linke Fahrspur. Durch dieses nicht Fahrmanöver leitete der BMW-Fahrer, um einen Zusammenstoß zu verhindern, eine Vollbremsung ein und wich nach rechts aus. Anschließend stieß der BMW mit dem linken Heck des Sattelaufliegers zusammen. Der Audifahrer verzögerte kurz seine Fahrt, fuhr anschließend jedoch Richtung Tschechien weiter. Bei dem Audi handelt es sich um einen schwarzen Audi A4 Avant. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 27000 €. Wer hat Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise erbittet die Verkehrspolizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0.

Unfallflucht auf dem Parkplatz

 Sulzbach-Rosenberg. Am Montagvormittag (09.09.2019) in der Zeit von 09.15 Uhr bis 11.45 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Textil-Discounters in der Karolinenstraße ein schwarzer Pkw Opel Corsa an der Stoßstange hinten links beschädigt. Kratzer im Lack und entsprechende Absplitterungen zeugen von dem Unfallgeschehen, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 450 Euro. Der Unfallverursacher gab sich nicht zu erkennen. Die örtliche Polizeiinspektion hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Motorhaube und Kotflügel zerkratzt

 Sulzbach-Rosenberg. In der Nacht zum Dienstag (10.09.2019) beschädigten Unbekannte einen grauen 7er BMW, der in der Sudetenstraße abgestellt war. Mittels eines spitzen oder scharfkantigen Gegenstandes wurden Kotflügel und Motorhaube des Wagens malträtiert. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Bei der Aufklärung des Falles ist die Polizeiinspektion auf die Mithilfe von Zeugen angewiesen und bittet, mögliche Beobachtungen unter Tel. 09661 / 87440 mitzuteilen.

Rollläden mit Farbe besprüht

Neukirchen. Ziemlich sinnfrei erscheint eine Aktion, die einer Hausbesitzerin in Neukirchen in der Nacht zum Dienstag (10.09.2019) widerlief. Bislang unbekannte Täter besprühten an ihrem Haus in der Straße „Am Anger“ zwei Fensterrollläden mit roter Farbe aus der Dose. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Dame ist nicht zum ersten Mal Opfer einer Farbattacke geworden, bereits in der Vergangenheit war an ihrem Anwesen mit blauer Farbe gesprüht worden. Die Zielrichtung der Täter erschließt sich nicht, zumal es sich bei den aufgebrachten Schmierereien weder um Schriftzeichen noch um Symbole handelt.

Zeugen, die die polizeiliche Ermittlungsarbeit mit Hinweisen unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen.





Weiden

Es fehlt das Grün, wo sonst Geranien schön blüh’n

In Weiden wird seit gestern Morgen ein Pflanztopf mit Geranien vermisst. Anzeige hatte erstattet eine 55-jährige Dame, welche an ihrem Anwesen im Bereich der Fehrstraße das blühende Grün gepflanzt hatte. Irgendwann im Zeitraum Montag 22:30 Uhr bis Dienstag 06:30 Uhr entwendete ein Unbekannter den Pflanztopf samt Inhalt vom Fensterbrett der Dame. Bei dem Diebesgut handelt es sich um einen Pflanztopf mit hochstehenden Geranien. Derzeit hatten die roten Geranien mindestens 30 prächtige Blüten, was, laut Auskunft der Geschädigten, die letzten Jahrzehnte in diesem Ausmaß nicht mehr der Fall gewesen war. Der Diebstahlswert des unüblichen Stehlgutes beträgt rund 25 Euro.

Ausgemalt

Sprichwörtlich ausgemalt haben zwei 18-jährige Weidener seit gestern Abend. Das „Pärchen“ (1x weiblich & 1x männlich) wurde gegen 23:15 Uhr dabei beobachtet, wie sie der Bahnunterführung in der Frauenrichter Straße einen neuen Anstrich verpassten. Während offenbar die junge Dame Schmiere stand, besprühte ihr junger Weggefährte die Brückenmauern. Hierbei wurden sie aber von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte. Diese konnte die beiden Nachwuchs-„Da Vincis“ nur unweit des Gemäldes feststellen und zur Rede stellen. Beide wurden mit zur Inspektion genommen, welche sie nur wenig später nach erfolgter Sachbearbeitung wieder verlassen durften. Für ihre künstlerischen Versuche dürfen sich beide nun, mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung durch Graffiti im Gepäck, vor dem Staatsanwalt verantworten. Der Sachschaden, den die beiden verursachten, wird auf rund 100 Euro geschätzt.

Herbstblumenzwiebel und Nagellack

So lautete gestern der „Einkaufszettel“ eines 70-jährigen Weideners. Der Senior wurde gegen 13:45 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Dr.-Martin-Luther Straße vorstellig. Im Gepäck, den o.g. Einkaufszettel. Doch anders als üblich entnahm der Senior die Artikel und steckte sie in seine Jackentasche. Ein Zeuge beobachtete ihn bei seiner Einkaufstour und verständigte die Kassiererin. Der Herr wurde angehalten und ins Büro gebeten, wo auch die Artikel im Wert von 8,12 € wieder das Tageslicht erblickten. Für diesen diebischen Einkauf erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.





Regensburg

Berauschter E-Scooter Fahrer

Ein 25 – jähriger Regensburger erhält nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, weil er am gestrigen Abend gegen 20.45 Uhr mit seinem Elektroroller in der Donaustaufer Straße fuhr und dabei unter Drogeneinfluss stand. Der junge Mann durfte vorerst nicht mehr weiter fahren. Eine Blutuntersuchung wird nun zeigen, ob der Mann ein Fahrverbot, eine Geldbuße und Punkte in Flensburg erhält.

Versuchter Tresordiebstahl in Seniorenzentrum in Kallmünz

KALLMÜNZ, LKR. REGENSBURG. In der Nacht von Sonntag auf Montag, versuchte ein Unbekannter in einem Seniorenheim in Landkreis Regensburg einen Tresor zu stehlen. Der Versuch scheiterte, doch der Sachschaden ist erheblich. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt. In der Zeit von Sonntag, 08.09.19, 22.30 Uhr, auf Montag, 06.00 Uhr, brach ein Unbekannter in ein Seniorenzentrum in Kallmünz ein. Mehrere Bürotüren wurden gewaltsam aufgebrochen. Schließlich versuchte der Dieb einen verschraubten Tresor zu entwenden. Dies gelang nicht und er flüchtete ohne Beute. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg führt die Ermittlungen.

Diebstahl aus Handtasche

Bad Kötzting. Einer Frau wurde aus der Handtasche, welche sie in einem Geschäft in der Lamer Straße kurz unbeaufsichtigt ließ, die Geldbörse mit Bargeld sowie diversen Dokumenten entwendet. Nach Anzeigenerstattung bei der Polizei suchte  die Frau die nähere Umgebung des Geschäftes ab und fand dabei die Geldbörse in einem angrenzenden Gebüsch wieder auf. Alle Papiere waren drin, jedoch das Bargeld  in Höhe von ca. 200,– Euro fehlte.

Einbruch/Diebstahl

Arrach. In der Zeit von Dienstag, 10.09.19, 18:15 Uhr bis Mittwoch, 11.09.19, 06:40 Uhr hebelte ein bisher unbekannter Täter eine Terrassentüre des Kindergarten auf und gelang so in das Innere des Gebäudes. Nachdem er eine weitere Tür aufbrach entwendete der Dieb aus einem verschlossenen Wandschrank eine graue Geldkassette mit Bargeld in Höhe von 250,– Euro. Der Unbekannte verließ das Gebäude anschließend durch ein Toilettenfenster. Der entstandene Sachschaden am Gebäude sowie an den Möbeln wird mit insgesamt ca. 10.000,–  Euro angegeben. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.

Betrunkener Autofahrer verursacht Auffahrer

Am 09.09.2019 wurde die Polizei zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße B 16 zwischen dem Gewerbegebiet Haslbach und dem Kreisverkehr bei Lappersdorf gerufen. Ein Skodafahrer war gegen 21.45 Uhr in Richtung Regensburg unterwegs und kurz nach dem Gewerbegebiet auf das Auto einer 71 – jährigen aufgefahren. Während der Aufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher, ein 55 – jähriger aus Regensburg, unter starkem Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,5 Promille. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Führerschein des Verursachers wurde vor Ort eingezogen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Ein Pkw musste mit Totalschaden abgeschleppt werden.

Pkws aufgebrochen – zurückgelassene Gegenstände entwendet

Regensburg. Seit Montag wurden im Dienstbereich der Polizeiinspektion Regensburg Süd drei Pkws aufgebrochen, um darin offen liegende Gegenstände zu entwenden. In der Sailerstraße wurde am Montag, den 09.09.2019, zwischen 12:00 Uhr und 14:30, Uhr die Scheibe eines am Straßenrand geparkten Kleintransporters eingeschlagen. Ein bislang unbekannter Täter entwendete die Geldbörse aus der am Beifahrersitz liegenden Handtasche.

Ebenfalls am Montag, von 17:15 Uhr bis 18:10 Uhr, wurde ein Pkw am Parkplatz des Universitätsklinikum Regensburg aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurde eine Handtasche entwendet. Am Dienstag, den 10.09.2019, zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr, schlug ein Unbekannter die Scheibe eines Kleinwagens in der Carl-Thiel-Straße ein. Er entwendete eine Tasche mit Friseurbedarf. Die Polizei appelliert: „Räum Dein Auto aus, bevor es andere tun!“ Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.





Schwandorf / Nabburg

Vermeintlicher Diebstahl verhindert

Am 11.09.2019 gegen 04:10 Uhr fiel einer uniformierten Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf ein amtsbekannter 38-Jähriger aus Schwandorf auf, der im Bereich des Busbahnhofes die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt überquerte. Als er den Streifenwagen erblickte, versuchte er sofort zu flüchten und warf zudem während der Flucht einen Gegenstand von sich. In einem angrenzenden Grundstück konnte der 38-Jährige jedoch gestellt werden. Im Rahmen der durchgeführten Kontrolle wurden in seinem Rucksack neben diversem Werkzeug auch eine Tüte mit Marihuana aufgefunden. Bei der Absuche des Fluchtweges wurde ein weiteres Werkzeug aufgefunden, welches eindeutig dem 38-Jährigen zugeordnet werden konnte.

Für das Mitführen der Gegenstände und seinen Aufenthalt im Bahnhofsbereich konnte der 38-Jährige keine plausiblen Gründe nennen. Aus polizeilicher Sicht ist zu vermuten, dass er sich auf der Suche nach geeigneten Objekten befand, um seine Drogensucht zu finanzieren. Hinweise auf mögliche Ziele des vermeintlichen Diebes nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431-4301-0 entgegen.

Drogen sichergestellt

Am Abend des 10.09.2019 wurde in der Amberger Straße ein 24-Jähriger angetroffen. Auf die konkrete Nachfrage, ob er Betäubungsmittel bei sich hätte, reagierte der 24-Jährige zunächst nicht und zeigte sich zunehmend nervöser. Als ihm durch die eingesetzte Polizeibeamtin die Durchsuchung angekündigt wurde, versuchte er sich eines in der Hand versteckten Joints zu entledigen. Der Joint wurde sichergestellt und der 24-Jährige nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Gegen 20:30 Uhr wurden dann in der Egelseerstraße in Schwandorf ein 22-Jähriger aus Schwandorf und eine in Stulln wohnhafte 22-Jährige einer Kontrolle unterzogen. In der Handtasche der Dame konnte eine Druckverschlusstüte mit vermutlich Crystal Meth aufgefunden werden. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Die 22-Jährige erwartet nun ebenfalls eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.



Sattel gestohlen

Ein 80-Jähriger aus Schwandorf hatte am 10.09.2019 gegen 15:30 Uhr sein schwarzes Herrenfahrrad der Marke KTM an einem Fahrradabstellplatz am Elisabethenheim in der Bahnhofstraße in Schwandorf abgestellt. Als er gegen 16:15 Uhr wieder zurück kam, musste er feststellen, dass der Sattel seines Fahrrades fehlte. Dieser wurde vermutlich mittels der Schnellspannvorrichtung abmontiert und entwendet. Hinweise auf den Dieb nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431-4301-0 entgegen.

Unfallflucht

Ein 66-jähriger Schwandorfer parkte seinen roten Mitshubishi Colt am 10.09.2019 auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Fraunhoferstraße. In der Zeit zwischen 11:15 und 11:35 Uhr beschädigte ein anderes Fahrzeug den Mitshubishi an der kompletten linken Fahrzeugseite. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.500.- Euro. Um Hinweise auf den Unfallverursacher bittet die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431-4301-0.

Auffahrunfall bei Schwandorf

Eine 67-Jährige Schwandorferin und ein 26-Jähriger aus Bodenwöhr befuhren am 09.09.2019 um 11:30 Uhr die Staatsstraße 2145 aus Schwandorf kommend in Richtung Steinberg. Direkt nach dem Ortsausgang wollte die Schwandorferin mit ihrem Mercedes nach rechts in den Zubringer zur Klärwerkstraße abbiegen. Der Bodenwöhrer übersah den Abbiegevorgang und fuhr mit seinem VW Polo ungebremst in das Heck des Mercedes. Der Mercedes wurde durch den Zusammenstoß über die Fahrbahn geschoben, der VW touchierte noch ein Verkehrszeichen. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und vorsorglich in das Krankenhaus Schwandorf gebracht. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden.

Pkw macht sich selbständig

Eine 22-Jährige aus Schwandorf parkte ihren Pkw am Vormittag des 09.09.2019 etwas abschüssig in der Paul-von-Denis-Straße. Als sie das Fahrzeug verlassen hatte, begann der Opel Insignia bergab zu rollen, bis er schließlich gegen das Gehäuse eines Geldautomaten stieß. Am Geldautomaten entstand ein Schaden von ca. 1000.- Euro, am Pkw von ca. 500.- Euro.

Frau in Schwarzenfeld mit Drogen angetroffen

Bei der Überprüfung eines jungen Pärchens am Montag, 09.09.2019, um 23.30 h, nahmen die Polizeibeamten der PI Nabburg Rauschgiftgeruch war. Die folgenden Personenkontrollen in der Bahnhofstraße in Schwarzenfeld verliefen mit unterschiedlichen Ergebnissen. Für die 19-jährige arbeitslose Frau  aus Fensterbach zieht das Auffinden von Marihuana und Rauschgiftutensilien eine Strafanzeige nach sich. Ihr ebenfalls 19 Jahre alter Begleiter führte  diesmal keine Betäubungsmittel mit. Die geringe Menge Marihuana und ein Grinder (Zerkleinerer) wurden sichergestellt.





Waldmünchen/Cham/Roding

Verkehrsunfallflucht am Zollner-Parkplatz

Furth im Wald. Letzte Woche, zwischen Mittwoch, den 4. September und Freitag, den 6. September, tagsüber in der Zeit von 07.00 bis 17.30 Uhr, stieß ein bislang unbekannte Fahrzeugführer mit seinem blauen Pkw, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, gegen einen auf dem Parkplatz abgestellten Pkw, Opel Astra, und beschädigte diesen nicht unerheblich. Der Schaden dürfte sich auf ca. 2000,- Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Unfallflucht nach Spiegelstreifer

Arnschwang. Am Montag, gegen 18.10 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter dunkler Pkw, möglicherweise ein BMW, vermutlich mit Chamer Kennzeichen, von Arnschwang in Richtung Grasmannsdorf. Dort kam er zu weit auf die linke Fahrbahnseite und streifte mit seinem Außenspiegel den Spiegel eines entgegenkommenden Skoda. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 500,- Euro. Fahrerin des Skoda war eine 41-jährige Frau aus dem Landkreis Straubing-Bogen. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Möglicherweise hat jemand den Vorgang beobachtet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Warenbetrug

Furth im Wald. Eine 35-jährige Furtherin hat über ein Internetportal eine Winterjacke erworben. Die Jacke wurde trotz Bezahlung des Kaufpreises nicht geliefert. Die vermeintliche Verkäuferin meldet sich nicht mehr. Der Beuteschaden beträgt 30.00 EUR. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugsverdachts eingeleitet.

Unfallflucht am ersten Schultag

Falkenstein. An der Falkensteiner Grundschule kam es am Dienstag in der Zeit von 09:45 Uhr bis 11:45 Uhr zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen die hintere linke Türe eines geparkten grauen Opel Astra. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Roding, Tel. 09461/94210, erbeten.

Zu tief ins Glaus geschaut

Roding. Am Dienstag in den späten Abendstunden wurde in der Rodinger Innenstadt ein Pkw Fahrer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde von den Beamten Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest bestätigte einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich, so dass die Weiterfahrt unterbunden werden musste. Der Pkw Fahrer erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem 1 Monat.

Pkw manipuliert

Rötz. Vom Montag, 09.09.2019 auf Dienstag, 10.09.2019, wurde in Rötz, Chamer Straße, durch einen bislang unbekannten Täter, ein vor einem Wohnanwesen geparkter Opel Astra manipuliert. Das Fahrzeug war dadurch nicht mehr verkehrssicher. Sachdienliche Hinweise bitte an Polizeistation Waldmünchen, Tel.: 09972-300100.

Gartentüre beschädigt

Waldmünchen. Am Samstag stellte ein Grundstückbesitzer fest, dass aus einer Gartentüre mutwillig fünf Holzbretter herausgebrochen worden sind. Die Einzäunung befindet sich im südwestlichen Teil des Stadtparks, der Tatzeitraum konnte nicht genau eingegrenzt werden. Hinweise werden erbeten an die Polizei Waldmünchen unter 09972/300 100.





Neumarkt

Verkehrsunfälle mit Unfallflucht

Am 10.09.2019, gg. 10.40 Uhr befuhr ein zunächst unbekannter Fahrer eines Pkw, Daimler/A180, in Neumarkt die St.-Anna-Straße, vom Holzheimer Weg kommend, in Richtung Nürnberger Straße. Hierbei touchierte er den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw, Hyundai. Anschließend fuhr er ohne anzuhalten weiter. Von einer Zeugin konnte die Unfallflucht beobachtet werden und somit wurde ein 81-jähriger Mann als Unfallverursacher ermittelt. Schaden am Hyundai ca. 150 Euro.

Am 10.09.2019, zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr wurde ein Pkw, Toyota, der in Neumarkt ordnungsgemäß in der Kerschensteiner Straße auf einem Firmen-Stellplatz geparkt war, angefahren und beschädigt. Vermutlich wurde der Schaden an der Heckklappe durch einen Lkw verursacht. Schaden ca. 2000 Euro. Weitere Ermittlungen werden noch geführt.

Am 10.09.2019, gg. 07.30 Uhr parkte eine 27-jährige Frau ihren Pkw, Peugeot, in Berg auf einem öffentlichen Parkplatz in der Rosenbergstraße. Als sie gegen 13.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen Schaden am linken hinteren Kotflügel fest. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Schadenshöhe am Pkw ca. 1000 Euro.

Wer hat zu den beiden Verkehrsunfallfluchten Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.

Diebstahl eines Tretrollers

Am 10.09.2019, gg. 11.30 Uhr wurden in Neumarkt auf dem Fahrradweg am Kanal von Loderbach nach Neumarkt ein 16-jähriger Radfahrer und ein 16-jähriger Jugendlicher mit einem City-Tretroller einer Kontrolle unterzogen. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben zu der Herkunft des Rollers wurde dieser sichergestellt und Anzeige wegen Verdachts des Diebstahls gegen den 16-jährigen Radfahrer erstattet. Es ist möglich, dass der Tretroller irgendwo im Gemeindebereich Berg evtl. an den dortigen Bushaltestellen entwendet wurde. Bei dem City-Tretroller handelt es sich um die Marke Muuwmi/Scooter xxl 205, Farbe schwarz/grün, Wert ca. 49 Euro. Der Eigentümer des Tretrollers soll sich bitte mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0, in Verbindung setzen.

Ladendiebstahl

Am 10.09.2019, gg. 09.45 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann in einem Neumarkter Verbrauchermarkt beobachtet, wie er sich ein Stück Pizzatasche aus der Verpackung nahm und diese verspeiste. Anschließend passierte er den Kassenbereich, ohne die Pizzatasche im Wert von 1,25 Euro zu bezahlen. Anzeige wurde erstattet.

Versuchte Erpressung

Am 10.09.2019 kam eine 60-jährige Frau zur Polizeidienststelle und erstattete Anzeige wegen einer sog. Sexpressung. Sie erhielt am 28.08.2019 eine Mail in englischer Sprache, in der sie aufgefordert wurde, 500 $ an eine Bitcoin-Adresse zu überweisen. Bei Nichtzahlung würden Aufnahmen von ihr mit sexuellem Inhalt veröffentlicht werden.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am 10.09.2019, gg. 22.40  Uhr wurde in Pollanten ein 30-jähriger Mann in einem Garten eines Anwesens in einem sehr verwirrten Zustand angetroffen. Er wurde einer Personenkontrolle unterzogen und ein Alkotest durchgeführt, der positiv verlief. Ein bei der Dursuchung aufgefundener Grinder mit Cannabisanhaftungen wurde sichergestellt. Nachdem der Beschuldigte ein Fahrrad bei sich hatte, wurde die Fahrt unterbunden und der Beschuldigte nach Hause gebracht. Anzeige wurde erstattet.



Betrug

Am 15.08.2019, gg. 10.00 Uhr kaufte ein 47-jähriger Mann über ebay-Kleinanzeigen eine Rohrpressmaschine der Marke Geberit. Er überwies den Kaufpreis in Höhe von 450 Euro auf ein niederländisches Konto. Die Ware wurde aber trotz Zahlung bislang nicht geliefert. Anzeige wurde erstattet.

Mit Drogen im Blut, dafür ohne Führerschein

Velburg. Am 10.09.19, gegen 22.20 Uhr, wollte eine Streifenbesatzung der PI Parsberg in Lengenfeld einen Ford-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Fahrer des Pkw flüchtet zuerst kurz, konnte dann aber in der Ortsmitte von Lengenfeld angehalten werden. Bei ihm handelte es sich um einen einschlägig bekannten 37-jährigen Mann aus Neumarkt. Im Laufe der Kontrolle räumte er ein, den Pkw ohne Wissen der Fahrzeughalterin gefahren zu haben. Weiter gab er an, keine Fahrerlaubnis zu besitzen.

Außerdem mehrten sich die Hinweise, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein diesbezüglicher Test verlief positiv auf mehrere Substanzen, sodass auch noch eine Blutentnahme beim Fahrzeuglenker durchgeführt werden musste. Aufgrund diverser Vorstrafen, der zu erwartenden Freiheitsstrafe und der Tatsache, dass der Fahrer aktuell auch über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde durch die Staatsanwaltschaft Haftbefehl beantragt. Der Beschuldigte wurde am Mittwoch dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Unfallflucht

Am 09.09.2019, gegen 09:00 Uhr, parkte ein 77-jähriger seinen VW Golf auf dem Netto-Parkplatz in der Neumarkter Straße, in Berching. Während der Senior beim Einkaufen war, beobachtete ein Zeuge, wie ein bislang unbekannter Täter den Golf beim Ausparken anfuhr und sich unerlaubt entfernte. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 €. Gegen den unbekannten Täter wird ermittelt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 32-Jähriger befuhr am 09.09.2019, gegen 16:51 Uhr, mit seinem Pkw, KIA, die Bahnhofstraße in stadtauswärtige Richtung. Auf der Höhe eines Parkplatzes blieb er stehen und setzte etwa fünf Meter zurück. Er übersah dabei eine 57-jährige Fußgängerin, welche hinter seinem Pkw die Fahrbahn überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Fußgängerin leicht verletzt wurde. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 300 €.

Verkehrsunfall

Am 09.09.2019, gegen 18:10 Uhr, befuhr ein 84-jähriger VW-Fahrer den Hausheimer Weg, bei Pölling, und wollte an der Einfahrt zur Bundesstraße B8 nach links in Richtung Neumarkt/OPf. einbiegen. Er missachtete dabei die Vorfahrt einer 43-jährigen VW-Fahrerin, welche die Bundesstraße B8 in Richtung Postbauer-Heng befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Pkw, bei dem niemand verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 4.000 €.

Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung

Ein 20-jähriger BMW-Fahrer wurde am 09.09.2019, gegen 21:47 Uhr, in der Nürnberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass die Heckleuchten des PKW mit nicht zugelassenen Folien dunkel beklebt waren, wodurch die Signalwirkung in der Dunkelheit negativ beeinträchtigt wurde. Die Verkehrssicherheit war nicht mehr gegeben und die Betriebserlaubnis dadurch erloschen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.



Brandfall ohne Personenschaden

Am 09.09.2019, gegen 20:16 Uhr, bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Holzheim Rauchgeruch im Flur. Die alarmierte Feuerwehr öffnete ein Kellerabteil eines nicht anwesenden Bewohners und stellte fest, dass ein technischer Defekt eines Trockners für die Rauchentwicklung ursächlich war. Das Kellerabteil wurde entlüftet. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 €.

Fund eines gestohlenen Fahrrades

Ende Mai 2019 wurde ein Damencityrad vom Fahrradabstellplatz hinter dem Bahnhof von einem unbekannten Täter entwendet. Am 09.09.2019 wurde gemeldet, dass seit mindestens zwei Monaten ein unversperrtes Fahrrad vor einem Verbrauchermarkt in Sengenthal steht und nicht bewegt wurde. Über einen Datenabgleich stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fundrad zweifelsfrei um das im Mai entwendete handelt. Die „überglückliche“ Eigentümerin konnte es bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. abholen.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

In der Stephanstraße wurde am 09.09.2019, gegen 14:15 Uhr, ein 30-Jähriger einer Kontrolle unterzogen. Er zeigte sich nervös und zitterte stark. In der Hosentasche konnte letztlich eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden werden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.