Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth

Diebe auf der Baustelle

Weidenberg/ Unbekannte Diebe entwendeten in der vergangenen Woche hochwertige Arbeitsgeräte, die zur Renovierung der Schwimmhalle der Weidenberger Mittelschule im Bereich der dortigen Baustelle gelagert wurden. Die Diebe stiegen in den Dachstuhl und nahmen dort  diverse Sägen, Akkuschrauber und ein Baustellenradio mit. Der Entwendungsschaden wird auf ca. 4000 Euro geschätzt. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land wurde eine  Spurensicherung und eine Tatbestandaufnahme betrieben. Wer im Tatzeitraum eine verdächtige Wahrnehmung in diesem Zusammenhang gemacht hat, möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Tel. 0921/506-2230, in Verbindung setzen.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Mercedes mit Säure beschmiert

Dittersbrunn. Im Zeitraum vom 27.07.2019 bis 30.08.2019 wurde der gelber Mercedes SLK eines Anwohners mit einer Flüssigkeit besprüht, welche dazu geführt hat, dass sich an den verunreinigten Stellen der Fahrzeuglack ablöst. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Rufnummer 09573-2223-0.

Elektroschrott entwendet

Igensdorf. Sonntagvormittag bemerkte der Mitarbeiter des Wertstoffhofes, dass sich auf dem Gelände zwei Personen befanden, obwohl der Platz noch abgesperrt war. Die beiden unbekannten Männer entfernte sich mit vollen Rucksäcken, auf einem Motorrad, an dem ein Forchheimer Kennzeichen angebracht war in Richtung Rüsselbach. Nach Überprüfung wurde festgestellt, dass das genannte Kennzeichen für ein Auto ausgegeben ist. Die Ermittlungen zu dem flüchtigen Fahrzeug laufen. Der Fahrer konnte wie folgt beschrieben werden: etwa 25 – 30 Jahre alt, volles Gesicht, stämmige Figur, trug dunkle Motorradkleidung und einen schwarzen Helm. Die genaue Schadenshöhe kann nicht beziffert werden, dürfte jedoch bei mehreren hundert Euro liegen. Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel: 09194/73880.

Ölspur auf Staatsstraße – Unfall verursacht

Gößweinstein. Montagnachmittag befuhr ein 38-jähriger Kleintransporter-Fahrer die Staatsstraße von Doos in Richtung Behringersmühle. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er aufgrund einer größeren Ölspur ins Schleudern, prallte rechts gegen eine Felswand, drehte sich und kam an der gegenüberliegenden Leitplanke zum Stehen. Durch den Unfall erlitt er leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 2500 Euro. Zur Unfallaufnahme und zur Beseitigung der Ölspur wurde die Staatsstraße komplett gesperrt. Die Feuerwehren Gößweinstein und Behringersmühle befanden sich mit am Einsatzort. Wem ist auf der Staatsstraße vor 14.20 Uhr eine Ölspur aufgefallen, oder wer kann Hinweise zum Verursacher geben? Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Taschendiebin Forchheim

FORCHHEIM. Am Montagmittag entwendete ein bislang unbekannter Täter in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Straße eine Umhängetasche einer 61-Jährigen. In der grauen Damenhandtasche befanden sich neben verschiedenen Schlüsseln, auch eine schwarze Geldbörse und diverse Dokumente. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

Übergriff auf Busfahrer

FORCHHEIM. Die Polizeiinspektion Forchheim sucht nach Zeugen einer Körperverletzung, welche sich bereits am Freitag, 30.08.2019 zwischen 11:50 Uhr und 12:00 Uhr am Bahnhofsplatz ereignete. Ein 47-jähriger Busfahrer wurde dabei beleidigt und musste einen Schlag eines bislang unbekannten Täters abwehren, wobei er sich einen gebrochenen Ringfinger zuzog. Als ca. 22 Jahre alt, dunkelhäutig, schlank und ca. 175 cm groß konnte die Person beschrieben werden, welche in Begleitung von einem weiteren Mann und einer Frau war. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter der Rufnummer 09191/7090-0 entgegengenommen.

Autoscheibe eingeschlagen

FORCHHEIM. In der Zeit von Samstag, 07.09.2019, 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr parkte eine 26-Jährige ihren Pkw am Festplatz der Buckenhofener Kirchweih. Bei ihrer Rückkehr stellte sie an ihrem Skoda Roomster eine zerstörte Fensterscheibe fest. Die Glaseinheit wurde komplett zerstört und es entstand ein Sachschaden von ca. 200,– Euro. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte und sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.

Alkohol im Straftatbereich

FORCHHEIM. In den frühen Morgenstunden des Dienstag unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Forchheim eine 28-jährige Pkw-Fahrerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei konnte Alkoholeinwirkung festgestellt werden und ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte diese Annahme mit einem Wert von 1,16 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und der Führerschein einbehalten. Sie wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.





Kronach/Lichtenfels

Polo-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Stockheim: Montagnacht kontrollierten Beamte der Polizei Kronach einen VW-Polo-Fahrer, der im Ortsteil Hasslach unterwegs war. Der 41-jährige Fahrer zeigte Anzeichen auf Alkoholkonsum und wurde deshalb einem Alkoholtest unterzogen. Dieser ergab einen Wert von 1,16 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem wurde sein Führerschein polizeilich sichergestellt. Der VW-Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Akkuschrauber entwendet

Kronach: Aus einem Wohngrundstück in der Neuen Siedlung wurden in der Zeit von Anfang bis Ende August zwei Akkuschrauber im Wert von rund 130,- Euro entwendet. Der Eigentümer der Akku-Werkzeuge hatte diese unter die Sitzbank seiner Balkon-Terrasse gelegt. Eventuelle Täterhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Fingerglieder abgetrennt

Stockheim: Am Montagvormittag kam es im Gemeindebereich Stockheim zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 66-jähriger Mann war mit einer Hand in das Sägeblatt seiner Tischkreissäge geraten und hatte sich hierbei mehrere Fingerglieder abgetrennt. Der Verletzte wurde mit der ADAC Luftrettung in ein Krankenhaus geflogen. Fremdverschulden dürfte nach derzeitigem Kenntnisstand als Unfallursache ausscheiden.

Angreifer zückt Messer

Kronach: Montagmittag gegen 12:50 Uhr kam es im Bereich der Gerhart-Hauptmann-Straße zu einem körperlichen Übergriff, bei dem sich ein 21-jähriger Kronacher leichte Rückenverletzungen zuzog.  Der Geschädigte war aus nicht bekannten Gründen mit dem Freund seiner Mutter in deren Wohnung verbal in Streit geraten. Als der junge Mann im Anschluss das Haus verließ, um zu seinem Pkw zu gehen, lief ihm der 39-jährige Beschuldigte hinterher und sprang dem Geschädigt von hinten mit dem Knie in den Rücken. Der Vorfall wurde von einem Zeugen beobachtet. Als diese sich zwischen die beiden Beteiligten stellen und die Auseinandersetzung schlichten wollte, soll der „Angreifer“ plötzlich ein Klappmesser gezückt und dieses in bedrohlicher Haltung in der Hand gehalten haben. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet eventuelle Zeugen sich unter Tel.: 09261/5030 zu melden.

Von der Straße abgekommen

LICHTENFELS. Am Montagabend befuhr ein 18-jähriger mit seinem Porsche die Kreisstraße LIF 4 von Roth in Richtung Thelitz. Auf Höhe Bohnberg kam er auf der regennassen Fahrbahn nach links von der Straße ab und rutschte in den Straßengraben. Der junge Mann musste mit leichten Verletzungen ins Klinikum Lichtenfels eingeliefert werden. An seinem Porsche entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro.



Unfallverursacher gesucht

LICHTENFELS. Rund 100 Euro Sachschaden in Form eines „Spiegelklatschers“ entstanden am Montag gegen 17.45 Uhr in der Unterführung der Coburger Straße. Hier fuhr ein 22-Jähriger mit seinem VW Bus durch die Unterführung, als ihm ein VW Pritschenwagen recht weit mittig entgegen kam. Der 22-Jährige hielt nach dem Zusammenstoß an. Auch der Unfallgegner hielt ebenfalls zunächst am Fahrbahnrand an, fuhr aber dann weiter, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Saugwischer nicht geliefert

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Ende August kaufte ein 54-jähriger Michelauer über das Internet einen Vorwerk-Saugwischer für 485 Euro und überwies den fälligen Betrag umgehend. Bislang wartet er vergeblich auf die Lieferung des Haushaltsgerätes, weshalb er Anzeige wegen Betruges erstattete. Die Ermittlungen zum Verkäufer dauern noch an.

Daten ausgespäht

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Ein 67-jähriger Michelauer erhielt per Post Vertragsunterlagen, wonach er einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen und zudem ein Apple IPhone XS erhalten hätte. Da er weder einen Vertrag abgeschlossen noch ein Handy geliefert bekam, erstattete er Anzeige wegen Betruges sowie dem Ausspähen von Daten.

Knapp 15.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. Fast 15.000 Euro Sachschaden verursachte eine 66-Jährige, als sie am Montagmittag am Kirchplatz ausparken wollte. Der Rentnerin wurde im Auto schlecht und sie verlor kurz das Bewusstsein. Deshalb verwechselte sie Vorwärts- und Rückwärtsgang und fuhr mit ihrem Renault auf einen geparkten Seat, beschädigte eine angrenzende Grundstücksmauer und touchierte eine Gaszählersäule. Verletzt wurde durch den Unfall niemand. Aufgrund des beschädigten Gaszählers wurde vorsorglich die Feuerwehr sowie ein Mitarbeiter der Bayernwerke verständigt. Ein Gasaustritt konnte jedoch ausgeschlossen werden.

Fensterscheibe eingeschlagen

LICHTENFELS. In der Zeit von Freitag, 13.00 Uhr bis Montag, 10.15 Uhr, schlug ein unbekannter Täter eine Fensterscheibe an der Herzog-Otto-Mittelschule mit einem Stück Holz ein, sodass ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Maschine geriet in Brand

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. 

Am späten Montagabend löste die Brandmeldeanlage einer Halle der Firma SMIA aus. Aufgrund eines technischen Defekts war eine Maschine in Brand geraten. Bis zum Eintreffen der Polizeistreife war der Brand bereits durch die Sprinkleranlage gelöscht. Verletzt wurde keiner der 20 in der Halle arbeitenden Mitarbeiter. Insgesamt waren ca. 145 Einsatzkräfte vor Ort. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.





Coburg

Renault-Fahrer mit 1,5 Promille ertappt

COBURG. 1,5 Promille zeigte der Alkomat bei der Kontrolle eines 51-jährigen Coburgers am Montag um 20:00 Uhr in der Sulzdorfer Straße. Während der Überprüfung des Fahrers und dessen Fahrzeug, stieg den kontrollierenden Beamten eine Alkoholfahne in die Nase, was diese wiederum zu einem Alkotest veranlasste. Eine Blutentnahme im Coburger Klinikum, sowie die Sicherstellung des Führerscheins waren die Folge. Gegen den 51-Jährigen ermittelt die Coburger Polizeiinspektion wegen Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohol.

SUV-Fahrer drängt Autofahrerin in den Straßengraben

COBURG. Mit ihrem Citroen kam am Montag um 10:30 Uhr eine 37-jährige aus Grub am Forst am Bausenberg von der Fahrbahn ab. Die 37-jährige befuhr die Stecke von Rögen in Richtung Coburg. Unmittelbar hinter ihr fuhr ein weißer SUV dem die Geschwindigkeit der Citroen-Fahrerin offensichtlich zu gering war. Er fuhr auf deren Fahrzeug nahe auf. Dadurch wurde die 37-jährige derart in Bedrängnis gebracht, dass sie zunächst ins Bankett kam, daraufhin ins Schleudern geriet und mit ihrem Fahrzeug auf der gegenüberliegenden Straßenseite an einem Hang zum Stehen kam. Das Fahrzeug war derart stark beschädigt, dass es von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der weiße SUV, der hinter der 37-jährigen unterwegs war, fuhr weiter. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Ein Kennzeichen des weißen SUV ist nicht bekannt. Die Coburger Polizeiinspektion sucht nun nach Zeugen. Diese werden gebeten sich unter der Rufnummer 09561/645209 bei der Coburger Polizeiinspektion zu melden. Ermittelt wird wegen Verkehrsunfallflucht.





Hof

Gelegenheit macht Diebe

HOF. Ein Mobiltelefon im Wert von rund 300 Euro entwendeten am Montagabend zwei aus Hof stammende Jugendliche aus einem Gasthaus in der Luitpoldstraße. Sie sehen sich nun mit einem Strafverfahren konfrontiert. Ein 67-jähriger Rentner befand sich gegen 18.45 Uhr als einziger Gast in dem Wirtshaus, legte sein Smartphone auf dem Tresen ab und begab sich zum Rauchen vor das Gebäude. Die Angestellte des Gasthauses folgte ihm und führte vor der Gaststätte Reinigungsarbeiten durch. Zu diesem Zeitpunkt betraten der 17-Jährige und die 14-Jährige den Raum, nahmen in dem unbeobachteten Augenblick das abgelegte Mobiltelefon an sich und schlichen sich davon.

Aufgrund einer vorhandenen Personenbeschreibung gelang es den verständigten Polizeibeamten kurz nach dem Diebstahl die beiden Tatverdächtigen im Stadtgebiet anzutreffen und zu kontrollieren. Dabei fanden die Ordnungshüter bei dem 17-Jährigen auch das entwendete Mobiltelefon auf, stellten es sicher und händigten es letztlich dem Eigentümer aus. Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens gaben die beiden Jugendlichen schließlich den Diebstahl zu. Sie müssen sich nun vor der Justiz verantworten.

In Kindergärten eingebrochen

Rehau. Bislang Unbekannte stiegen übers vergangene Wochenende in die Kindergärten in der Ringstraße und in der Martin-Luther-Straße ein.  Im Inneren wurden dann u. a. Schränke und Schließfächer aufgehebelt. Die Diebe erbeuteten dabei jeweils einen geringen dreistelligen Geldbetrag. Der angerichtete Sachschaden ist mit einigen tausend Euro aber ungleich höher. Wer im Umfeld der beiden Kindertagesstätten am vergangenen Wochenende Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Rehauer Polizei unter 09283/8600.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Vorfahrt missachtet
Wunsiedel. Eine 49-jährige Wunsiedler Pkw-Fahrerin befuhr am Montagvormittag die Breite Straße und überquerte die Ludwigstraße, um geradeaus in die Straße Am Bocksberg zu fahren.  Dabei übersah sie den Pkw einer 42-jährigen Wunsiedlerin, die die vorfahrtsberechtigte Ludwigstraße stadteinwärts befuhr.  Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Pkw der Unfallverursacherin wurde noch gegen einen geparkten Transporter geschoben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, allerdings entstand ein Gesamtschaden von rund 28.000 Euro.

Laterne angefahren und geflüchtet

Selbitz. Ein bislang unbekannter Täter fuhr im Ortsteil Sellanger an eine Straßenlaterne und beschädigte diese so sehr, dass sie umzustürzen drohte. Ein genauer Tatzeitraum liegt nicht vor. Allerdings konnten Lackspuren gesichert werden. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 4.000,– Euro. Sollten Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht worden sein, bittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um entsprechende Information.

Im Straßengraben liegendes Kleinkraftrad verursacht Auffahrunfall

Schwarzenbach am Wald. Ein Auffahrunfall ereignete sich Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr in einer unübersichtlichen Kurve zwischen Döbra und Thron, als eine 38jährige Münchbergerin ein verunfalltes Moped im Straßengraben liegen sah, anhielt und die Notrufzentrale verständigte. Ein hinter ihr fahrender 21jähriger VW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit dem PKW der jungen Frau. Nach Eintreffen der Polizei nahm diese den Unfall auf. Währenddessen kam der Vater des verunfallten Mopedfahrers zur Unfallstelle und teilte mit, dass sein 16jähriger Sohn aufgrund regennasser Fahrbahn von der Straße abkam. Ein Bekannter, der den Vorfall beobachtete, fuhr den jungen Mann anschließend nach Hause. Bei dem Unfall wurde ein Leitpfosten inkl. Halterung beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 100,– Euro.





Bamberg

Baustellendiebstahl scheiterte

BAMBERG. Am Montagfrüh wurde die Polizei über einen versuchten Diebstahl einer Putzmaschine von einer Baustelle in der Zollnerstraße informiert. Wie sich herausstellte, schoben die Täter die Putzmaschine zunächst zur Seite, demontierten diverse Teile, ließen aber letztlich von ihrem Vorhaben ab und verschwanden. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Kinder wollten Fahrradanhänger stehlen

BAMBERG. Am Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr, wurden in der Hans-Böckler-Straße zwei Kinder im Alter von etwa 9 und 12 Jahren von aufmerksamen Zeugen dabei beobachtet, wie sie dort einen Kinderfahrradanhänger, der vor dem Haupteingang einer Kindertagesstätte abgestellt war, stehlen wollten. Das Vorhaben wurde von Erzieherinnen beobachtet, welche die beiden Kinder verfolgten, die aber dennoch flüchten konnten.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Montagnachmittag wurden in einem Geschäft in der Würzburger Straße zwei Männer im Alter von 33 und 55 Jahren von einem Polizisten in Freizeit, der dort Einkaufen war, beobachtet, wie sie Waren in einen mitgeführten Rucksack steckten und mit diesem die Kassenzone ohne Bezahlung verlassen wollten. Die beiden Langfinger wurden bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Das Diebesgut hatte einen Wert von knapp 60 Euro.

BAMBERG. In einem Kaufhaus in der Bamberger Innenstadt hatte es am Montagnachmittag ein 16-jähriger Jugendlicher auf  Herrenbekleidung für knapp 260 Euro abgesehen. Bei dem jungen Mann kam noch ein Hebelwerkzeug zum Vorschein, das für das Entfernen der Sicherungsetiketten eingesetzt wurde, weshalb der Gegenstand von der Polizei sichergestellt wurde. Ihn erwartet nur eine Anzeige.

Polizei schnappt Diebe

BAMBERG. Am Montagabend, kurz nach 22.00 Uhr, wurde die Polizei darüber informiert, dass am Kunigundendamm ein Pärchen einen Fahrradanhänger entwendet. Aufgrund der zeitnahen Mitteilung bei der Polizei, konnten die beiden Beschuldigten in Tatortnähe aufgegriffen und festgenommen werden. Die beiden Täter waren in Begleitung ihrer sieben Kinder. Wie sich herausstellte, waren zwei Kinder im Alter von 10 und 12 Jahren für einen versuchten Diebstahl eines Kinderfahrradanhängers am Vormittag vor dem Haupteingang einer Kindertagesstätte in der Hans-Böckler-Straße verantwortlich. Hier konnten die beiden Langfinger allerdings flüchten. Zudem wurde noch ein silberfarbenes Fahrrad der Marke Adventure, Typ Deven, sichergestellt, das die Familie mit sich führte und über deren Herkunft sie widersprüchliche Angaben machte.



Diebstahl eines Schlüsselbundes

BAMBERG. Von einer Wartebank eines Bankhauses in der Luitpoldstraße wurde am Montagnachmittag, zwischen 15.45 Uhr und 16.00 Uhr, einer Kundin ihr dort abgelegter Schlüsselbund im Wert von 100 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallfluchten

BAMBERG. In der Erlichstraße wurde zwischen Samstagfrüh, 05.00 Uhr und Montag, 11.00 Uhr, ein dort geparkter schwarzer Audi A 3 am vorderen linken Stoßfänger angefahren. Der unbekannte Täter richtete an dem Pkw Sachschaden von etwa 1500 Euro an und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.

BAMBERG.  Auf dem Kundenparkplatz eine Firma Am Börstig wurde am Montag, zwischen 05.50 Uhr und 14.20 Uhr, ein dort abgestellter blauer Audi A 3 angefahren. Der Pkw wurde an der vorderen linken Fahrzeugseite angefahren und Sachschaden von etwa  1500 Euro angerichtet.

Unbekannter schlägt Handwerker

BAMBERG. Montagfrüh bekam ein 51-jähriger Fliesenlegermeister in der Gaustadter Hauptstraße  von einem Unbekannten einen Kopfstoß auf die Nase versetzt, weil er sich über die Parkmoral des Mannes aufregte. Der Handwerker wurde durch den Angriff leicht verletzt und musste ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

15-Jährige betrank sich auf Kinderspielplatz

BAMBERG. Am Spätnachmittag des Montags wurde die Bamberger Polizei zu einem Kinderspielplatz in die Gartenstand beordert, weil dort ein junges Mädchen sturzbetrunken war. Wie sich herausstellte, hatte ein 19-Jähriger den Alkohol besorgt, was die 15-Jährige dazu bewegte, sich zu betrinken. Das Mädchen wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen und mit zur Dienststelle genommen, wo sie später in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben wurde. Den spendierfreudigen Heranwachsenden erwartet eine Anzeige nach dem Jugenschutzgesetz.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.