Polizeimeldungen aus Oberfranken
Bayreuth
Nach Streit in Diskothek in Ausnüchterungszelle
Bayreuth. In einer Bayreuther Diskothek gerieten am Sonntagmorgen zwei Frauen auf der Tanzfläche aneinander. Im Verlauf der Streitigkeit kniff die 39-jährige Bayreutherin ihrer Kontrahentin, einer 19-jährigen Frau aus Bayreuth in die Wange. Der vor Ort eingesetzte Sicherheitsdienst verbrachte die aufgebrachte Täterin nach draußen. Auch hier beruhigte sich die 39-jährige nicht, schlug auf den Securtiy ein und beschädigte seine Brille. Auch bei Eintreffen der Polizei wütete die Frau weiter, weshalb sie in Polizeigewahrsam genommen wurde. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,7 Promille. Die 39-jährige Bayreutherin muss sich nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung verantworten.
Mit Wischmob attackiert
Bayreuth. Bereits am Freitagabend, gegen 18.00 Uhr, eskalierte in der Bahnhofstraße ein Streit. Nach vorangegangenem telefonischem Streit, bewaffnete sich ein 50-jähriger Bayreuther mit einem Wischmob und suchte seinen Kontrahenten in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße auf. Dort schlug er mit dem Mob auf den 40-jährigen Bayreuther ein, verletzte ihn leicht und entfernte sich im Anschluss. Der Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Gegen den 50-jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Mehrfach Drogen aufgefunden
Bayreuth. Am Wochenende gerieten mehrere Personen ins Visier der Polizei. Im Rahmen einer Jugendschutzkontrolle kontrollierten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth am Freitagabend, gegen 22.00 Uhr einen 19-jährigen Bayreuther. Dieser händigte den Beamten Marihuana aus, welches sichergestellt wurde.
Am Samstagabend, gegen 18.10 Uhr zog im Bereich Meyernberg ein 42-jähriger Bayreuther die Aufmerksamkeit der Polizisten auf sich. Bei einer Personenkontrolle fanden ebenfalls Beamte der OED Bayreuth Betäubungsmittel bei dem Bayreuther und stellten dieses sicher. Am Sonntagmorgen gegen 10.00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte im Stadtteil Neue Heimat zwei weitere Personen. Bei einem 22-jährigen Pegnitzer und einem 21-jährigen Bayreuther stellten die Beamten erneut Marihuana sicher. Gegen die Personen wird nun wegen verschiedener Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Mehrere alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Bayreuth. Insgesamt drei alkoholisierte Autofahrer zogen Polizeibeamte der Operativen Ergänzungsdienste am Wochenende aus dem Verkehr. Am Freitagabend, gegen 19.10 Uhr geriet zunächst ein 44-jähriger aus dem Hofer Raum ins Visier der Ordnungshüter. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 0,56 Promille. Der 44-jährige musste sein Fahrzeug stehen lassen. Auf ihn kommt nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot zu.
Nur knapp zwei Stunden später kontrollierten die Polizisten den Pkw eines 50-jährigen Bayreuthers. Auch hier stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, was ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 0.82 Promille bestätigte. Auch der 50-jährige musste sein Fahrzeug stehen lassen. Ein Bußgeld und ein Fahrverbot kommen auf ihn zu.
Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr suchte ein 46-jähriger Fahrradfahrer im Kreuz sein Heil in der Flucht. Nach kurzer Verfolgung stellten die Beamten den Bayreuther. Knapp 2 Promille Alkohol in der Atemluft hatten zur Folge, dass sich der 46-jährige einer Blutentnahme unterziehen musste. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Coburg
25-Jähriger bricht in Apotheke ein und entwendet Arzneimittel
COBURG. Bei einem Einbruch in eine Apotheke in der Hindenburgstraße entwendete am Montag um 01:30 Uhr, ein 25-Jähriger Coburger mehrere Arzneimittel. Mit einem großen Hammer schlug der Mann die Hintertüre der Apotheke ein und gelangte so in das Gebäude. Im Gebäudeinnern entwendete er Arzneimittel im Wert von 50,00 €. Eine Anwohnerin bemerkte den Einbruch und verständigte die Coburger Polizei. Die Einsatzkräfte waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort und konnten den Flüchtenden in einer angrenzenden Tiefgarage festnehmen. Die Arzneimittel fanden die Beamten in einer mitgeführten Bauchtasche des Mannes. Der Hammer und die Arzneimittel wurden als Beweismittel sichergestellt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 25-Jährigen wegen Einbruchdiebstahls in eine Apotheke.
Fahrer und Beifahrer wegen Betäubungsmittelbesitzes angezeigt
COBURG. Drogentypische Auffälligkeiten zeigte eine 24-Jährige Coburgerin am Montag um kurz nach Mitternacht bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle mit ihrem VW in der Nicolaus-Zech-Straße. Aufgrund des Verdachts einer Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmittel wurde die Weiterfahrt unterbunden und bei der 24-Jährigen eine Blutentnahme im Coburger Klinikum durchgeführt. Da es aus dem Fahrzeug deutlich nach Marihuana roch, durchsuchten die Beamten sowohl die Fahrerin, als auch deren Beifahrer, nach Betäubungsmittel. Bei beiden Fahrzeuginsassen fanden die Polizisten jeweils eine geringe Menge an Betäubungsmitteln. Neben der Fahrt unter Drogeneinfluss muss sich die 24-Jährige Fahrzeugführerin wegen Betäubungsmittelbesitzes strafrechtlich verantworten. Auch ihrem 20-Jährigen Beifahrer erwartet eine Anzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmittel.
Kronach/Lichtenfels
Opel-Fahrer hatte getrunken
Stockheim. Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen Opel-Fahrer, der mit seinem Pkw im Bereich Hasslach unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der aus dem Landkreis Lichtenfels stammende Mann nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,00 Promille. Auf den 63-jährigen Fahrer kommen 500,- Euro Geldbuße und 1 Monat Fahrverbot zu.
Ins Bankett gekommen
LICHTENFELS. Rund 5.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagmorgen auf der B 173 zwischen Lichtenfels und Michelau ereignete. Hier kam ein 21-Jähriger mit seinem Opel Corsa alleinbeteiligt ins Bankett, verlor die Kontrolle über sein Auto und schleuderte ca. 150 Meter die Fahrbahn entlang bis er schließlich in die Büsche geriet und auf die linke Seite kippte. Der junge Mann konnte sich mit Hilfe mehrere Verkehrsteilnehmer selbst aus dem Corsa befreien. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum Lichtenfels eingeliefert. An seinem Opel entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Einbruch in Firmengebäude
LICHTENFELS. In der Zeit von Freitag, 21.00 Uhr bis Sonntag, 20.15 Uhr, brachen ein oder mehrere unbekannte Täter in ein Firmengebäude im Eichenweg ein. Hier konnte ein offenstehendes Fenster sowie eine zersplitterte Glasscheibe vorgefunden werden. Im Inneren wurden die Büroräume durchsucht, was genau bzw. ob überhaupt etwas entwendet wurde, konnte bislang noch nicht endgültig ermittelt werden. Sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Hof und Umgebung
Hoher Schaden bei Verkehrsunfall
Schwarzenbach/S.- Am So., 08.09., um 24.00 Uhr, war eine junge Fahranfängerin mit ihrem Opel in der August-Bebel-Straße stadteinwärts unterwegs. An der Kreuzung zur Frankenstraße übersah sie dann einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 26-jährigen VW-Fahrer und es krachte. Dabei wurde auch ein Ampelmast umgefahren. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin und ihre Beifahrerin kamen leicht verletzt ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 20.000 Euro. Die Fahranfängerin muss sich nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr verantworten.
Schwelbrand im Wald
Schwarzenbach am Wald – Döbra. Am Sonntagvormittag wurde der Polizei Naila ein kleiner Schwelbrand im Waldboden beim ehemaligen Steinbruch Döbra gemeldet. Vermutlich hatten Jugendliche in der Nacht zu Sonntag dort gefeiert und ein Feuer entzündet, dieses jedoch nicht vollständig abgelöscht. Hierdurch entstand ein kleiner Schwelbrand im Waldboden von einer Fläche von ca. 2 qm. Die Polizei Naila ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 09282-97904-0 erbeten.
Zusammengeschlagen und Auto beschädigt
Münchberg. Nachdem sie zunächst miteinander dem Alkohol zugesprochen hatten, kam eine Gruppe am Sonntagfrüh in einer Wohnung in einem Münchberger Ortsteil untereinander in Streit. Der Streit gipfelte, in dem drei aus der Gruppe auf einen einschlugen, so dass dieser zur Behandlung ins Krankenhaus kam. Zusätzlich zu den Verletzungen wurde dem bereits geschädigten noch der Pkw beschädigt und die Reifen zerstochen. Alle Beteiligten waren deutlich alkoholisiert. Da die Schläger gemeinschaftlich agierten, werden sie wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.
Klein-und Wildunfall
Münchberg. Am Sonntagmittag stieß eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw beim Rangieren in der Kulmbacher Straße gegen ein Verkehrsschild und beschädigte dieses. Am Schild und am Pkw entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Am späten Sonntagabend kam es zwischen der Autobahnanschlussstelle Münchberg Süd und Solg zu einem Wildunfall mit einem Wildschwein. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Der vor Ort anwesende zuständige Jagdpächter kümmerte sich um das Wildschwein.
Unter Drogeneinwirkung am Steuer
Münchberg. Am Autohof in Münchberg wurde ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt und ein Drogentest verlief positiv auf THC. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Dem Fahrer erwartet ein Bußgeld, Punkte und ein Monat Fahrverbot, zudem war die Fahrt für ihn an Ort und Stelle beendet.
Marihuana und Hanfsamen
Münchberg. Bei Kontrollen im Münchberger Stadtgebiet konnten bei einem Jugendlichen aus einem Helmbrechtser Ortsteil Hanfsamen aufgefunden werden, die positiv auf THC reagiert haben. Ebenfalls kontrolliert wurde ein Münchberger. Bei diesem wurde Marihuana und Haschisch aufgefunden. Beide erhalten eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Unter Alkohol am Steuer
Rehau, Lkrs. Hof a.d. Saale. Als die Fahnder der Grenzpolizei Selb am späten Sonntagabend einen Autofahrer bei Rehau kontrollierten, konnten sie bei dem 42-jährigen tschechischen Staatsangehörigen Alkoholgeruch feststellen. Ein daraufhin durchgeführter Test zeigte einen Wert knapp oberhalb der 0,5 Promille Grenze an. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugführer wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.
Schlagring im Rucksack
Rehau, Lkrs. Hof a.d. Saale. Am Sonntagvormittag führte die Kontrolle eines Pkw mit Braunschweiger Zulassung zum Fund eines verbotenen Schlagrings. Die Fahnder der Grenzpolizei überprüften das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug auf der A93 bei Gattendorf. Dabei entdeckten sie den gefährlichen Gegenstand im Rucksack des Beifahrers. Der Schlagring wurde sichergestellt und der 36-jährige Mann wegen eines Vergehens gegen das Waffengesetz angezeigt.
Fichtelgebirge, Wunsiedel und Umgebung
Mit Drogen über die Grenze
Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. In den Sonntagmittagsstunden kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw mit Schweizer Zulassung, der auf der B303 bei Schirnding aus der Tschechischen Republik ins Bundesgebiet einreiste. Der 24-jährige Fahrzeugführer zeigte dabei drogentypische Auffälligkeiten. Und nicht nur ein daraufhin durchgeführter Urintest bestätigte diesen Verdacht, auch die Durchsuchung seines Reisegepäcks brachte Aufschluss: Der Reisende führte in seiner Tasche mehrere Gramm Marihuana und eine kleine Menge Amphetamin mit sich. Die Drogen wurden mitsamt eines sogenannten Crushers, der zum Zerkleinern des Marihuanas dient, sichergestellt. Der junge Mann musste sich einer Blutentnahme im Klinikum Selb unterziehen. Aber auch sein 21-jähriger Mitfahrer kam nicht ungeschoren davon. Er führte neben einem Schnupfröhrchen mit Amphetaminanhaftungen auch insgesamt neun Tabletten mit sich, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Ein Rezept oder eine ärztliche Bescheinigung hierfür konnte er nicht vorlegen, so dass davon auszugehen war, dass der junge Mann illegal im Besitz dieses Medikaments war. Auch die Tabletten wurden sichergestellt. Die beiden Schweizer Staatsangehörigen durften nach Anzeigenaufnahme ihre Reise fortsetzen, das Auto mussten sie jedoch stehen lassen.
Wunsiedel – Am Wochenende hielten sich auf dem Freizeitgelände Am Bahnhof bislang unbekannte Randalierer auf. Sie bewegten mit massivem Kraftaufwand eine Sonnenliege solange hin und her, bis sich die Befestigungsschrauben aus dem Betonfundament lösten. Die Bank ließen sie dann umgekippt auf dem Gelände liegen. Dem Bauhof der Stadt Wunsiedel entstand dadurch ein Schaden von rund 100 Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung.
Einbruch in Fitnessstudio
Selb – Bereits am vergangenen Donnerstag gegen 02:45 Uhr in der Früh kam es zu einem Einbruch in ein Fitnessstudio in Selb in der Christoph-Krautheim-Straße durch noch unbekannten Täter. Der Täter gelangte über ein Fenster in das Gebäude und entwendete dort Gegenstände im Gesamtwert von etwa 200,00 Euro. Zusätzlich entstand noch einmal ein Sachschaden in gleicher Höhe. Da sich das Fitnessstudio aktuell im Umbau befindet, wurde der Einbruch erst jetzt bemerkt. Die Tatzeit kann jedoch relativ genau eingegrenzt werden. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, speziell am Donnerstag gegen 02:45 Uhr, Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Gaststätte
Selb – Ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte in Selb am Martin-Luther-Platz ereignete sich am Sonntag in der Zeit von 01:30 Uhr in der Früh bis 15:45 Uhr am Nachmittag. Hier stieg ein noch unbekannter Täter über ein gekipptes Fenster in die Gaststätte ein, entwendete nach erster Inaugenscheinnahme des Besitzers aber keinerlei Gegenstände von Wert. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 250,00 Euro. Auch in diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.
Weidezaun beschädigt
Arzberg – In der Zeit von vergangenen Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 16:30 Uhr wurde ein Weidezaun für Schafe im Bereich „Schlößl“ durch Unbekannten beschädigt. Die Schadenshöhe ist zwar eher gering, doch es bestand die Gefahr, dass Schafe der Weide auf die angrenzende B303 laufen könnten. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schafweide gemacht haben, sich mit der Dienststelle unter Tel. 09231/9676-0 in Verbindung zu setzen.
Deckenputz schwächer als die Verkabelung
Arzberg – Am Sonntagnachmittag kam es in der Paul-Lincke-Straße in Arzberg zu einer Sachbeschädigung in einer Mietswohnung. Hier wollte ein 29-Jähriger Arzberger seine letzten Sachen aus der Wohnung seiner Ex-Freundin holen, die das auch akzeptierte. Eine Deckenlampe war nach Ansicht des Mannes auch sein Eigentum. Statt die Lüsterklemme zu lösen, hing er sich mit seinem Körpergewicht an die Lampe, um sie aus der Verkabelung zu bekommen. Zu seinem Leitwesen hielt die Verkabelung mehr aus, als der Deckenputz und so kam es, dass das Stromkabel über 1,5 Meter Länge aus der Decke riss und diese beschädigt wurde. Der Sachschaden wird inklusive Arbeitskosten auf ca. 500,00 Euro geschätzt. Den Arzberger erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und zu allem Überfluss musste er die Lampe am Tatort belassen, da ihm das notwendige Werkzeug zur Demontage der Lüsterklemme fehlte.
Bamberg
Gartenhausaufbruch
BAMBERG. Zwischen 03. und 04. September wurde in der Ludwigstraße ein Gartenhaus aufgebrochen. Der Täter verschaffte sich über einen eingedrückten Zaun Zutritt zum Grundstück und brach im Anschluss die Tür einer Gartenhütte auf. Nachdem er in der Hütte nichts Brauchbares fand, zog der Täter ohne Beute wieder ab. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.
Unbekannter entwendet zwei Kindertretroller
BAMBERG. Ein bislang unbekannter Täter entwendete zwischen Samstagnachmittag, 17.30 Uhr und Montagfrüh, 10.30 Uhr, zwei vor einem Wohnanwesen in der Straße An den Wachsbleichen abgestellte Kindertretroller. Die beiden schwarzen Tretroller mit bunt blinkenden Rädern haben einen Zeitwert von etwa 120 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0951/9129-210 entgegen.
Unfall auf dem Berliner Ring
BAMBERG. Am Sonntagabend, kurz nach 20.00 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Rodezstraße / Berliner Ring ein Verkehrsunfall, weil eine 20-jährige Fahrerin eines Mercedes beim Linksabbiegen einen 16-jährigen Fahrradfahrer übersehen hatte. Der junge Fahrradfahrer aus Bamberg zog sich hierbei eine Verletzung am Fuß zu, weil der Pkw der Frau aus Coburg im Verlauf des Unfalls über den Fuß des Geschädigten rollte. Der Verletzte wurde ins Klinikum Bamberg verbracht. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf ca. 1100 Euro geschätzt.