Polizeimeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Sekundenschlaf führt zu Verkehrsunfall
Am Sonntagnachmittag befuhr ein 72 jähriger Rentner aus dem nördlichen Lkr. Neustadt mit seinem Skoda in Neuhaus den Marktplatz ortseinwärts und fiel in einen Sekundenschlaf. Dadurch kam er auf die Gegenfahrbahn und krachte in einen dort geparkten Volvo. Der Aufprall war so heftig, dass der Pkw noch auf einen dahinter abgestellten Corsa geschoben wurde. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden betrug insgesamt 6500 Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Zwei Verletze bei Vorfahrtsmissachtung
Am Sonntagmittag befuhr ein 58 jähriger Weidener mit seinem Audi die St2395 in nördlicher Richtung. An der Einmündung zur St2181 missachtete er die Vorfahrt einer 20 jährige Erbendorferin, die mit ihrem Audi in Richtung Tirschenreuth unterwegs war. Beide Unfallbeteiligten mussten mit leichten Verletzungen durch das BRK ins Klinikum Weiden gebracht werden. Am Pkw des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden i.H.v. 1000 Euro. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden i.H.v. 12000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An der Unfallstelle waren neben 20 Mann der FW Windischeschenbach auch Mitarbeiter der Straßenmeisterei im Einsatz.
Lkw-Fahrer verursacht Auffahrunfall
Am Samstagmittag fuhr ein 47 jähriger Lieferwagenfahrer aus Eschlkam mit seinem Mercedessprinter auf der B 22 auf Höhe Kirchendemenreuth auf einen Seat eines 65 jährigen Flossenbürgers auf. Beide Fahrer waren in Fahrtrichtung Altenstadt unterwegs. Durch den Transporterfahrer wurde jedoch übersehen, dass der vor ihm fahrende Pkw-Lenker aufgrund eines Traktors seine Geschwindigkeit drastisch reduzieren musste. Durch den Aufprall wurde der Geschädigte und dessen Beifahrerin leicht verletzt und musste durch das BRK ins Klinikum Weiden eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 17500 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. An der Unfallstelle waren auch 10 Mann der FW Kirchendemenreuth.
Lottobetrug in letzter Minute verhindert
Am Samstagvormittag erhielt ein älteres Ehepaar aus dem östlichen Landkreis Neustadt einen Anruf einer vermeintlichen Lottogesellschaft aus Köln mit dem ihnen eine Gewinn von 90000 Euro in Aussicht gestellt wurde. Um die Auszahlung gewährleisten zu können müssten von den potenziellen Gewinnern jedoch Steam-Karten in Wert von 900 Euro erworben werden. Danach würde das Geld durch einen Boten im Beisein von einem Notar und Anwalt übergeben werden. Während der Ehemann zu einer nahe gelegenen Tankstelle fuhr um die Karten zu kaufen, informierte die Ehefrau die hiesige Polizeidienststelle. Durch die Beamten konnte dann der Mann, der bereits Karten für eine Playstation und Apple erworben hatte, rechtzeitig über die Betrugsmasche aufgeklärt und die Weitergabe der Kartennummern verhindert werden. Deshalb ist in diesem Fall kein Schaden entstanden.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei, dass in solchen Fällen immer von einem Betrugsversuch ausgegangen werden kann. Im Zweifelsfall lieber einmal öfters Rücksprache mit der örtlichen Polizeidienststelle unter der Tel.: 09602/9402-0 nehmen.
Kontrolle führt zu Anzeige
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde um 01.00 Uhr der Fahrer eines Opels in Altenstadt durch eine Streife der hiesigen Dienststelle einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 35 jährige Fahrzeugführer aus dem nördlichen Landkreis zur Zeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Deshalb wurde die Weiterfahrt unterbunden. Dem Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Unfallflucht durch Zeugenaussage rasch geklärt
Eine 76 jährige Frau fuhr beim Ausparken mit ihrem Golf auf dem Legatparkplatz gegen den Randstein. Dadurch wurde der Randstein verschoben und aus seinem Fundament gehoben. Der Sachschaden wurde auf 400 Euro geschätzt. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzt die Seniorin ihre Fahrt fort. Da der Vorgang jedoch von einer Zeugin beobachtet wurde, konnte die Unfallverursacherin kurz darauf von der Streife in der Nähe angetroffen werden. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. An ihrem Fahrzeug war übrigens nur minimaler Schaden entstanden.
Eternitplatten illegal entsorgt
Plößberg. Wie erst jetzt durch die Gemeindeverwaltung Plößberg angezeigt wurde, entsorgte offenbar im August ein bisher unbekannter Täter mehrere asbesthaltige Eternitplatten illegal auf einem Feld zwischen Streißenreuth und Beidl. Der zuständige Jagdpächter stellte den Abfall am 31.08.19 fest. Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.
Betrunken gegen Pkw
Waldershof. Am 08.09.19, gegen 17.00 Uhr, befuhr ein 55jähriger Rollerfahrer aus Marktredwitz den Markt in Waldershof. Ein vor ihm in gleicher Richtung fahrenden Pkw-Fahrer aus Nabburg bremste ab, um einem Fußgänger das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dies bemerkte der Rollerfahrer zu spät und fuhr auf den Pkw auf, wodurch ein Sachschaden von insgesamt etwa 3400.- Euro entstand. Die Ursache für den Auffahrunfall war bei Eintreffen der Streife schnell klar. Der Unfallverursacher, welcher leichte Schürfwunden erlitten hatte, stand erheblich unter Alkoholeinfluss, weshalb eine Blutentnahme erfolgte und sein Führerschein sichergestellt wurde.
Fahrzeug alleine beteiligt von der Straße abgekommen und auf Dach gelandet
Schwend. Am 07.08.19, gegen 14.55 Uhr befuhr der Fahrer des Audi A4 die St. 2164 von Brunn Richtung Schwend. Kurz vor der Abzweigung Poppberg verlor der 37jährige Fahrer aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam in einem landwirtschaftlichen Feld neben der Fahrbahn am Dach zum Liegen und musste abgeschleppt werden. Die drei koreanischen Insassen kamen leicht verletzt ins KH Sulzbach-Rosenberg. Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 40000,- Euro.
Warnleuchte gestohlen
Vom 07.09. auf 08.09.2019 veranstalteten die Pfadfinder Kulmain ihr jährliches Weinfest. Zur Absicherung des Verkehrs hatten sie am Schulplatz 1 auf jeder Straßenseite eine Warnleuchte aufgestellt. Zur fortgeschrittenen Nachtzeit wurde eine dieser Leuchten entwendet. Bereits im Jahr zuvor waren zwei solche Leuchten gestohlen worden. Nach einem Presseaufruf waren diese beiden Leuchten von dem reuigen Täter wieder abgestellt worden. Auch dieses Jahr möchte der gemeinnützige Verein wieder an den Täter appellieren, die Lampe wieder zurück zu stellen. Dem Verein würde ansonsten ein Schaden in Höhe von 30,- Euro entstehen. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Kemnath, Tel. 09642/9203-0, entgegen.
Amberg/Sulzbach
Vandalen auf dem Getränkemarkt-Parkplatz
Sulzbach-Rosenberg. Im Zeitraum vom vergangenen Samstagabend (07.09.2019) bis zum Sonntagnachmittag machten sich bislang unbekannte Täter auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Krötenseestraße an den dort aufgestellten Abfalleimern zu schaffen, leerten diese aus und warfen die Behältnisse umher. Dabei nahmen nicht nur die Abfalleimer Schaden, auch die verglaste Eingangstür des Marktes wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 250 Euro.H inweise zu den Verantwortlichen nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Bierflaschen im Zeitungswagen entleert
Sulzbach-Rosenberg. Eine unangenehme Überraschung erlebten wohl einige Sulzbach-Rosenberger, welche am Samstagmorgen nichtsahnend ihren Postkasten öffneten, nur um festzustellen, dass ihre Postsendung tropfend nass und nach Bier stinkend darin lag. Hintergrund waren vermutlich drei Jugendliche, welche einen unbeobachteten Moment nutzten, um ihre Bierflaschen im Zeitungswagen zu entleeren, wie die aufgebrachte Zustellerin kurz vor 03 Uhr nachts telefonisch der Polizei mitteilte. Wohl oder übel setzte sie ihre Tour fort und lieferte die unangenehme Fracht aus. Wer Hinweise zu den „Scherzbolden“ geben kann, wird gebeten, dies unter 09661/87440 der Polizei mitzuteilen.
Weiden
Missverständnis beim Abbiegen
Wo Menschen Fahrzeuge lenken, kommt es mitunter auch zu Fehlinterpretationen. So auch gestern gegen 13:45 Uhr im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße. Ein 23-jähriger aus dem Raum Erbendorf befuhr mit seinem Pkw die genannte Straße in südwestlicher Fahrtrichtung. Kurz vor der Einfahrt zu einem Verbrauchermarkt verlangsamte der Pkw-Lenker seine Fahrt, ohne aber Lichtzeichen zu geben. Eine 51-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Raum Neustadt, welche gerade in dieser Einfahrt darauf wartete dass sie in die Friedrich-Ebert-Straße einfahren konnte, interpretierte dieses Verlangsamen der Fahrt fehl indem sie dachte, der junge Mann wolle ihr wohl den Vorrang gewähren und fuhr ihrerseits los. Und so kam es zum Zusammenstoß im Einfahrtsbereich. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde gottlob erst einmal niemand verletzt. Beide Pkw wurden leicht in Mitleidenschaft gezogen, sodass nur 1.000 Euro Sachschaden zu verzeichnen sind. Und auch die Beamten zeigten Menschlichkeit. Nach einer kurzen Verwarnung durften die beiden Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen.
Körperverletzung vor der Diskothek
Ein 23-jähriger Deutscher wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 02:10 Uhr, von einem Security-Mitarbeiter aus einer Diskothek in der Judengasse verbracht. Grund hierfür war, dass er auf der Tanzfläche zuvor Getränke verschüttete. Vor der Türe wollte der junge Mann dann davonrennen, woraufhin er zunächst durch mehrere Türsteher festgehalten und am Boden fixiert wurde. Hierbei versetzte der junge Mann einem Türsteher einen gezielten Faustschlag ins Gesicht. Der Türsteher erlitt eine Schwellung/Rötung an der linken Wange. Weiter zog der Täter seinen Gürtel aus der Hose und wollte auf die Türsteher losgehen. Im Anschluss konnte er flüchten. Der Täter konnte über Zeugen ermittelt werden.
Körperverletzung durch Stripteas-Tänzerin in Diskothek
Eine 49-jährige Tschechin tanzte am 07.09.2019, gegen 01:40 Uhr, stark alkoholisiert und enthemmt, auf der Tanzfläche einer Diskothek in der Bahnhofsstr.. Dabei entblößte sie sich nahezu komplett. Auf dieses Verhalten wurde sie von einer 32jährigen Besucherin angesprochen und nach draußen gebeten. Auf dem Weg dorthin zog die Strip-Tänzerin die Dame mehrere Sekunden lang schmerzhaft an den Haaren. Vor der Diskothek konnte die Beschuldigte durch Beamte der Bundespolizei festgehalten werden. Im Anschluss wurde sie an Beamte der PI Weiden übergeben.
Zur Unterbindung weiterer Straftaten wurde die Tänzerin in Gewahrsam genommen. Es war angedacht die Dame in der Haftzelle der PI Weiden auszunüchtern. In dieser entblößte sie sich erneut. Weiter verunreinigte sie nahezu den gesamten Haftraum mit Urin. Bei einer Haftfähigkeitsprüfung durch einen hinzugezogenen Arzt stellte sie sich zunächst bewusstlos. Nach einer Blutentnahme durch den Arzt zur weiteren Untersuchung war sie wieder putzmunter und sehr aggressiv. Um kurz nach 03.00 Uhr wurde sie aus dem Gewahrsam entlassen und zu weiteren Untersuchungen mit dem BRK ins Klinikum Weiden verbracht. Von dort entließ sich die Dame kurz nach 04.00 Uhr auf eigenen Wunsch hin.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung
Ein 35jähriger Deutscher riss am Freitag, gegen 23:15 Uhr, auf Höhe Hausnummer 31 in der Christian-Seltmann-Str. zunächst eine Werbefahne aus der Verankerung. Im Anschluss warf er diese auf die Fahrbahn. Deshalb musste ein vorbeifahrendes Fahrzeug ausweichen. Weiter schlug der Beschuldigte an der Örtlichkeit noch eine Plexiglasscheibe ein. Der alkoholisierte Beschuldigte wurde nach Belehrung und einer durch einen Arzt durchgeführten Blutentnahme wieder entlassen. Die Personalien des Fahrzeugführers welcher ausweichen musste sind bis dato nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizei Weiden i. d. OPf. unter 0961/401-0.
Wechselseitige Körperverletzungen
Am 07.09.2019, gegen 01.00 Uhr, kam es vor dem Anwesen Christian-Seltmann-Str. 39, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren, männlichen, jungen Erwachsenen. Die Personalien der allesamt alkoholisierten Beteiligten wurden vor Ort aufgenommen. Ein 22jähriger kam mit dem BRK und Gesichtsverletzungen ins Klinikum Weiden. Der genaue Sachverhalt muss noch in mehreren Vernehmungen in Erfahrung gebracht werden.
Körperverletzung durch unbekannten Täter
Am Samstag kam es, gegen 02.30 Uhr, am Oberen Markt vor dem Anwesen Hausnummer 5, zu einer verbalen Streitigkeit zwischen einem 58jährigen Deutschen und einem ca. 25järigen Unbekannten. Infolgedessen schlug der 25jährige auf seinen Kontrahenten ein. Im Anschluss flüchtete der Täter. Der Geschädigte klagte über Schmerzen im Gesicht und eine Fußverletzung und begab sich ins Klinikum Weiden. Beschreibung des unbekannten Täters: ca. 25 Jahre, ca. 165 cm groß, schlank, mittelblonde kurze Haare. Hinweise zum unbekannten Täter bitte an die Polizei Weiden i. d. OPf. unter 0961/401-0.
Unfall mit Fahrradfahrer in der Bürgermeister-Prechtl-Straße
Am Samstag, gegen 18.00 Uhr, touchierte eine 66jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw einen 24jährigen Fahrradfahrer, dadurch kam dieser zu Fall. Beide Verkehrsteilnehmer waren in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Zu dem Unfall kam es, da die Pkw-Fahrerin übersah, dass der Radfahrer nach links in die Landgerichtsstraße einbiegen wollte. Der Fahrradfahrer kam leichtverletzt mit Prellungen und Schürfwunden, mit dem BRK, ins Klinikum Weiden.
Cham und Umgebung
Roding
Unfallflucht in Walderbach
Am Freitag, den 06.09.2019 gegen 14:00 Uhr, stellte eine Handwerker sein Firmenfahrzeug auf den Parkplatz vor der Raiffeisenbank in Walderbach ab. Als er am Samstag gegen 09:30 Uhr wieder zu seinem Mercedes Pritschenwagen zurückkam, stellte er fest, dass die Stoßstange und der Kotflügel vorne links beschädigt worden waren. Gemäß Spurenlage ist davon auszugehen, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer den Mercedes angefahren hat und sich anschließend entfernt hat, ohne den Schaden in geeigneter Weise zu melden. Zeugen, welche zu diesem Unfall evtl. Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Regensburg
Einbruch in Altersheim
Regenstauf. In den frühen Morgenstunden des Montag, 09.09.2019, zwischen 01.45 – 01.55 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zugang in ein Altersheim in der Dechant-Wiser-Straße. Offensichtlich fühlte er sich gestört und beendete sein weiteres Vorhaben. Hausbewohner hatten zur fraglichen Zeit Geräusche wahrgenommen. Durch das Eindringen in das Gebäude entstand ein Sachschaden von ungefähr 500,- Euro, entwendet wurde nichts. Hinweise erbittet die PI Regenstauf unter Tel. (09402) 9311-0.
Baustellencontainer aufgebrochen
Regensburg. Im Zeitraum von Samstag, den 07.09.2019, 18:00 Uhr bis Sonntag, den 08.09.2019, 08:00 Uhr, wurden im Bereich der Baustelle Dörnberg mehrere Baucontainer aufgebrochen. Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in neun Container ein und entwendeten daraus vor allem Elektrowerkzeuge. Der Gesamtwert der Beute liegt im hohen vierstelligen Eurobereich. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Neutraubling. Am Freitag, 06.09.2019, wurde im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:40 Uhr in der Röntgenstraße, ein Pkw, VW, Arteon, Farbe schwarz, von einem unbekannten Täter rechtsseitig zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise an die PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0
Laserkontrolle durchgeführt
Beamte der Polizeiinspektion Neutraubling führten am Sonntag, 08.09.219 von 09:45 Uhr bis 11:30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in Neutraubling, Südumgehung, durch. Insgesamt wurden dreizehn Fahrzeuge, teils mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, beanstandet. Sechs Fahrzeugführer waren so schnell unterwegs, dass sie nun mit einem saftigen Bußgeld, Punkten und in zwei Fällen sogar mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Spitzenreiter war ein 32 – jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis Regensburg, der bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h mit 151 km/h unterwegs war. Ihm erwartet nun eine Geldbuße von 600 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot.
Bei Rot in die Kreuzung – Polizei sucht Zeugen
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Tausend Euro Sachschaden kam es gestern gegen 16.20 Uhr im Bereich der Einmündung Bayerwaldstraße in die Frankenstraße. Hier wollte der Fahrer eines silberfarbenen Skoda von der Bayerwaldstraße auf dem linken der beiden Rechtsabbiegerspuren in die Frankenstraße stadtauswärts abbiegen.
Zur gleichen Zeit befuhr der Fahrer eines dunklen Mercedes die linke Geradeausspur der Frankenstraße und wollte ebenfalls stadtauswärts weiterfahren. Beide Fahrzeugführer, die allein in ihren Pkws waren, gaben an, bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren zu sein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Ein technischer Defekt an der Ampelanlage kann ausgeschlossen werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Angaben zur Klärung machen können, werden gebeten, sich mit der PI Regensburg Nord unter Tel. 0941/506-2221 in Verbindung zu setzen.
Renitenter Dultbesucher
Vermutlich aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung rastete ein 21jähriger Wohnsitzloser am gestrigen Abend auf der Regensburger Herbstdult aus. Hierbei beleidigte er die hinzugerufenen Polizeibeamten mit nicht druckreifen Ausdrücken. Nach einer Nacht in der Ausnüchterungszelle muss er sich nun wegen Beleidigung verantworten.
Fahrt unter Drogeneinfluss in Regenstauf
REGENSTAUF. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer aus Regensburg wurde am Vormittag des 07.09.2019 in Regenstauf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei gab er, nachdem den Beamten drogentypische Verdachtsmomente auffielen, an, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Neumarkt und Umgebung
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 08.09.2019, gegen 16:45 Uhr, wollte eine 82-jährige Frau mit ihrem Pkw, Hyundai, von Pavelsbach kommend, nach links in die vorfahrtsberechtigte St 2402 einbiegen. Dabei übersah sie eine 69-Jährige mit ihrem Pkw, Daimler Chrysler welche in Richtung Seligenporten fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Fahrzeuglenkerinnen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.000 Euro.
Ladendiebstahl
Am 07.09.2019 beobachtete die Angestellte eines Sportgeschäftes im Neuen Markt eine 18-Jährige dabei, wie sie eine Jogginghose von einem Verkaufsständer nahm und anschließend das Geschäft verließ ohne zu bezahlen. Die Mitarbeiterin hielt die junge Frau auf. Bei einer Durchsuchung wurden zwei weitere entwendete Shirts unter ihrem Pullover aufgefunden. Insgesamt liegt der Beuteschaden bei rund 90 Euro. Auch ihre Begleitung, eine 21-jährige Frau, hatte Diebesgut bei sich. Bei der Durchsuchung ihrer Person konnten Schuhe und Oberbekleidung im Wert von knapp 110 Euro aufgefunden werden. Entsprechende Anzeigen gegen die beiden Frauen wurden erstattet.
Diebstahl eines Kraftwagens
In der Zeit vom 03.08.2019, ca. 08:00 Uhr, bis 07.09.2019, ca. 15:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter einen schwarzen BMW 520d. Dieser war zur Tatzeit in der Neumarkter Straße in Berg auf der Verkaufsfläche eines Autohändlers abgestellt. Das Fahrzeug hat einen Wert von rund 15.000 Euro. Wer Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Diebstahl/Sachbeschädigung/Hausfriedensbruch
In der Zeit vom 04.09.2019, etwa 18:00 Uhr, bis 07.09.2019, 16:23 Uhr, brach ein unbekannter Täter ein Zugangstor in der Pirckheimerstraße in Postbauer-Heng auf. Die dahinterliegende Fischerhütte und das Toilettenhäuschen wurden ebenfalls aufgebrochen. Es wurden eine Taschenlampe im Wert von 20 Euro und eine selbstgefertigte Bogenhalterung entwendet. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro.
Verstoß gegen Neue psychoaktive-Stoffe-Gesetz
Am 07.09.2019, gegen 14:52 Uhr, kontaktierte die Mitarbeiterin eines Wohnheims in der Wildbadstraße die Polizei, da der Bewohner eines Zimmers dieses trotz mehrfacher Aufforderung nicht verlassen wollte. Die Beamten trafen den 21-Jährigen krampfend und nicht ansprechbar in seinem Zimmer an. Er wurde durch einen RTW versorgt. Bei einer Durchsuchung konnten zwei Packungen Kräutermischungen sowie mehrere abgerauchte Zigarettenstummel in seinem Zimmer aufgefunden werden. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Anzeige wurde gestellt.
Sachbeschädigung an Kfz
Am 06.09.2019, gegen 22:45 Uhr, hatte ein 18-Jähriger seinen Pkw, Daimler auf einem Supermarktparkplatz in der Dreichlingerstraße abgestellt. Zusammen mit einem 17-jährigen Jugendlichen konsumierte der junge Mann auf der Rückbank des Fahrzeugs Alkohol, als ein 31-Jähriger von außen an die Scheibe klopfte und die beiden anpöbelte. Anschließend trat und schlug er mit einem Gegenstand gegen das Auto und verursachte so einen Sachschaden von 500 Euro. Der Mann war bei Eintreffen der Polizeibeamten stark alkoholisiert.
Fahrraddiebstahl
Ein unbekannter Täter entwendete am 30.08.2019, zwischen 16:00 Uhr und 20:30 Uhr, ein schwarz/weißes Fahrrad der Marke Bulls Copperhead 3 im Wert von 800 Euro. Das 27,5 Zoll Mixed-Rad (halbhohe Querstange) mit 30-Gang Shimano-Schaltung, weißer Federgabel und Scheibenbremsen, sowie Stecklichtern war zur Tatzeit an einem Radständer am Fahrradabstellplatz in der Hans-Dehn-Straße gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Versuchte gefährliche Körperverletzung
Am Samstag, dem 07.09.2019, gegen 18:00 Uhr erhielt ein 20-Jähriger in seinem Zimmer im Stadtgebiet Neumarkt, einen Anruf seiner Mutter auf seinem Smartphone. Die 50-Jährige sagte ihrem Sohn, ihr Mann habe sie mit einem Messer bedroht. Zeitgleich kam der 55-jährige Ehemann in das Zimmer des jungen Mannes, trieb ihn mit schwingender Axt in eine Ecke und befahl ihm sich hinzuknien. Er drohte seinem Sohn, dass er ihn nun erschlagen würde. Seine Ehefrau kam dazu und schrie, dass die Polizei gleich eintreffen würde. Daraufhin schlug der Mann die Axt erst in die Wand und warf sie dann seinem Sohn nach. Anschließend ging er in die Garage, wo er durch die Polizeibeamten angetroffen und festgenommen werden konnte.
Verstoß gegen Aufenthaltsgesetz
Eine Person sah am Freitag, dem 06.09.2019, gegen 16:30 Uhr, auf dem Rastplatz am Ludwig-Erhard-Ring eine Hand aus dem Sattelauflieger eines bulgarisches LKW ragen. Dies meldete er der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. Die Beamten fanden auf der Ladefläche vier minderjährige Personen vor, die Asyl beantragten. Sie wurden in die Obhut des Jugendamtes übergeben.
Bad Kötzting
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag, 06.09.19, um 18.30 h, wurde im Stadtgebiet Bad Kötzting ein 15-jähriger Rollerfahrer zur Kontrolle angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, daß der Roller durch technische Veränderungen eine höhere Höchstgeschwindigkeit erreichte. Der Roller wurde zur Erstellung eines technisches Gutachtens sichergestellt.Durch die Veränderungen wurde aus dem 25 km/h-Roller ein führerscheinpflichtiges Kleinkraftrad. Diesen Führerschein konnte der Jugendliche nicht vorlegen.
Mercedes-Sterne abgebrochen
In der Zeit von Donnerstag, 05.09.19, 19.00 h und Freitag, 06.09.19, 05.00 h, brachen unbekannte Täter die Mercedes-Sterne von zwei geparkten Fahrzeugen in der Engelshütter Straße in Arrach ab. Die Besitzer beziffern den Schaden mit ca. 200 Euro.
Schwandorf/Nabburg
Pkw zerkratzt
Auf dem Parkplatz einer Firma in der Alustraße in Dachelhofen wurde am 07.09.2019 in der Zeit von 13:15 bis 22:00 Uhr ein abgestellter blauer BMW sowohl an der Beifahrertüre, dem hinteren Kotflügel, als auch an der Heckklappe zerkratzt. Es entstand ein erheblicher Sachschaden von ca. 5.000.- Euro. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0.
Unfall unter Alkoholeinfluss
PERSCHEN. Am Samstagmittag gegen 12.00 Uhr machte sich eine 62 jährige Frau aus Nürnberg mit ihrem Pkw vom Campingplatz in Perschen auf den Weg zu einer nahegelegenen Tankstelle in der Perschener Straße in Nabburg. Dort tauschte sie eine Gasflasche aus und machte sich auf den Rückweg. Bei der Einmündung in die Neusather Straße prallte sie ungebremst gegen ein Verkehrszeichen. Völlig unbeeindruckt setzte sie ihre Fahrt fort und verließ zunächst unerkannt die Unfallstelle. Der Zusammenstoß war jedoch von einer Zeugin beobachtet worden, welche die Polizei verständigte. Als die Dame wenig später am Campingplatz ankam, fiel der verunfallte Pkw einem weiteren Zeugen auf, auch dieser meldete seine Beobachtung der Polizei.
Die Beamten zählten 1 + 1 zusammen und begaben sich zum Campingplatz. Dort konnte auch schnell der Grund für das Verhalten der Frau „ermittelt“ werden, ein Alkotest ergab den stolzen Wert von 2,52 Promille. Ihr Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. Zudem musste sie eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der Gesamtschaden wird auf 3500 Euro geschätzt. Gegen die Verursacherin wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Auf ihren Führerschein wird die Frau längere Zeit verzichten müssen.
Sachbeschädigung am Waldfriedhof in Nabburg
Nabburg. Ein bislang unbekannter Täter verwüstete im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagmittag mehrere Gräber am Waldfriedhof in Nabburg. Dabei wurden u. a. Blumen herausgerissen und Blumentöpfe umgeschmissen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter der Telefonnummer 09433/ 24040 entgegen.
Drogenfahrt in Schwarzenfeld
Schwarzenfeld. Am Freitagabend wurde ein 36-jähriger Fahrzeugführer in der Amberger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Nabburg drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Außerdem fanden die Polizeibeamten im Fahrzeug mehrere Druckverschlusstütchen mit Drogen, u.a. Marihuana. Die Weiterfahrt des Fahrers wurde durch die Polizeibeamten unterbunden. Wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss musste er sich einer Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf unterziehen. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Nach Verkehrsunfällen flüchtig
Schwandorf. Eine Vorfahrtsverletzung mit Fahrerflucht beging der Fahrer eines schwarzen BMW gegen Freitagmittag in der Nürnberger Straße. Der bislang unbekannte Fahrer bog von der Wöhrvorstadt kommend nach rechts in die Nürnberger Straße ein und übersah dabei die stadtauswärts fahrende, vorfahrtsberechtigte, Lenkerin eines blauen Fiat Punto. Es kam zu einer leichten Kollision der beiden Fahrzeuge. Der BMW-Fahrer flüchtete daraufhin. Am Fiat Punto entstand leichter Sachschaden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schwandorf. Einen Parkrempler verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Freitagvormittag auf dem Parkplatz des Seniorenheims Naabresidenz in der Ettmannsdorfer Straße. Die Fahrerin eines geparkten weißen Vans der Marke Seat stellte bei ihrer Rückkehr einen Schaden an der hinteren linken Tür fest. Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf.
Rabiater Dieb gesucht
Schwandorf. Bereits Mitte August kam es in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt zu einem Ladendiebstahl, bei dem ein Parfüm im Wert von rund 140 EURO entwendet wurde. Der Täter konnte damals flüchten. Dies gelang ihm besonders deshalb, weil er eine Verkäuferin, die ihn festhalten wollte, wegschubste. Beschreibung des Täters: ca. 40 Jahre alt, ca. 1,85 cm groß, kräftige Statur, vermutlich osteuropäischer Herkunft, jedoch gutes Deutsch sprechend, mit leichtem Akzent. Er hatte braunes, nach hinten gegeltes Haar und machte eine insgesamt gepflegte Erscheinung. Der Täter trug eine blaue Steppjacke und führte eine kompakte Handtasche mit Henkel mit sich. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Fahrten unter Drogeneinfluss
Schwandorf. Bei zwei Pkw-Lenkern im Stadtgebiet wurde Samstagnachmittag bzw. in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Zuge von Verkehrskontrollen der zeitlich eng vorangegangene Konsum berauschender Mittel festgestellt. Es folgten jeweils eine Unterbindung der Weiterfahrt und eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf. Bei einem der Fahrzeugführer wurde zudem bekannt, dass er ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.
Tätlichkeiten unter Discogästen
Schwandorf. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Gästen kam es Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, in einer Discothek am Adolf-Kolping-Platz. Die genauen Umstände konnten in der Nacht nicht geklärt werden, da alle Beteiligten mehr oder minder stark alkoholisiert waren.
Zivilcourage nach Vandalismus
Schwandorf. Eine 20-jährige amtsbekannte Frau wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag von Zeugen beobachtet, als sie mit einem mitgeführten Regenschirm drei in der Karmelitenstraße geparkte Pkw beschädigte. Die auf frischer Tat betroffene Täterin wurde von den Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Hierbei widersetzte sich die alkoholisierte Frau und verletzte die beiden Zeugen leicht. Die an den geparkten Pkw verursachten Lackschäden dürften sich auf mehrere tausend Euro belaufen.