Polizeimeldungen aus Oberfranken



Autobahnpolizei

Mit Phantasieführerschein erwischt

A9/Berg. Auf dem Weg zu einer Familienfeier waren drei Männer aus Sachsen, als sie am 06.09.2019, gegen 22.15 Uhr, von einer Polizeistreife kontrolliert wurden. Dabei legte der 36-jährige Fahrer den Beamten einen internationalen Führerschein vor, der sich bei näherer Betrachtung als Phantasiedokument erwies, also nicht von amtlicher Seite stammt. Im Übrigen hätte der Mann schon längst eine deutsche Fahrerlaubnis gebraucht, da er schon seit mehreren Jahren in Deutschland wohnt. Da auch die beiden Begleiter keinen gültigen Führerschein vorweisen konnten, war die Fahrt für das Trio zunächst einmal beendet. Ein Ersatzfahrer musste anreisen, bevor die Reise in Richtung Oberbayern weiter gehen konnte. Die Beamten der Hofer Autobahnpolizei zeigten den 36-Jährigen wegen mehrerer Delikte an.



Unfallverursacherin gestellt

A9/Stammbach. Besser aufpassen müssen hätte eine 61-jährige Autofahrerin aus Polen am 06.09.2019, um 13.19 Uhr. Die Frau scherte zum Überholen aus und übersah dabei das Auto eines 55-jährigen Mannes aus Brandenburg auf der mittleren Spur. Der Brandenburger musste daher nach links ausweichen, wo jedoch schon der PKW eines 53-jährigen Fahrers aus Mittelfranken herannahte. Der Mittelfranke konnte einen Zusammenstoß mit dem Brandenburger nicht mehr verhindern und es kam zu einem Auffahrunfall auf dem linken Fahrstreifen. Die Unfallverursacherin war jedoch zunächst nicht mehr an der Unfallstelle und fuhr weiter. Erst im Verlauf einer Fahndung durch die Beamten der Autobahnpolizei konnte das Fahrzeug der Frau rund 25 Kilometer weiter nördlich in einem Parkplatz festgestellt werden.

Da die Frau als Unfallbeteiligte für 25 Tausend Euro Sachschaden sowie einer leichten Verletzung bei dem Mann aus Hausen verantwortlich war, leiteten die Beamten aus Hof ein Verfahren wegen „Unfallflucht“ und „Fahrlässiger Körperverletzung“ ein. In diesem Zusammenhang wird noch nach neutralen Zeugen gesucht, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können. Hinweise werden bei der VPI Hof unter Tel. Nr.: 09281/704-803 erbeten.

Ohne Versicherung unterwegs

A9/Berg. Bei einer Kontrolle am 06.09.2019, gegen 17.00 Uhr, stellte sich heraus, dass der PKW eines 38-jährigen Mannes aus Frankfurt/Main schon seit mehr als zwei Monaten nicht mehr versichert war. Die Beamten stellten nämlich eine Ausschreibung des Fahrzeugs der dortigen Zulassungsbehörde bei einem Datenabgleich fest. Somit war die Fahrt des Mannes an Ort und Stelle beendet, denn das Auto wurde gleich durch die Beamten stillgelegt. Zudem leiteten sie ein Verfahren nach dem „Pflichtversicherungsgesetz“ gegen den Frankfurter ein.



Bei Kontrolle Haftbefehl festgestellt

A 9/ Leupoldsgrün. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Hofer Grenzpolizeigruppe auf dem Parkplatz Lipperts Ost einen 38 Jahre alten Mann aus München mit seinem Pkw BMW. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort bestand. Die zuständige Staatsanwaltschaft hatte inklusive Kosten 2.114 Euro Geldstrafe oder 40 Tage Haft angeordnet. Der Mann konnte den Haftbefehl durch die Zahlung obigen Betrages abwenden und danach wieder entlassen werden.

Brummifahrer ohne Fahrerlaubnis kontrolliert

A 93/ Rehau. Am Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei auf der A 93, an der Anschlussstelle Rehau- Nord, einen 60 Jahre alten Mann aus der Slowakei mit seinem Sattelzug. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann in Deutschland eine Fahrerlaubnissperre besteht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es musste ein Ersatzfahrer vom deutschen Transportunternehmen geschickt werden.  Auf den Mann und seinen Arbeitgeber warten nun Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis beziehungsweise Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Rasender Sattelzug gestoppt

A 9/ Berg. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei auf der A 9, in Fahrtrichtung Norden, einen 49 Jahre alten Mann aus Polen mit seinem Sattelzug. Bei der Auswertung des Digitalen Kontrollgerätes wurde festgestellt, dass er mehrfach die vorgeschriebene Geschwindigkeit auf Autobahnen von 80 km/h nicht eingehalten hatte. Die höchste aufgezeichnete Geschwindigkeit betrug 114 km/h. Auf den Mann wartet nun eine Anzeige nach der Straßenverkehrsordnung. Ein Bußgeld von 150 Euro musste er bereits vor Ort bezahlen.

Geschwindigkeitskontrollen

B 173/ Selbitz. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Donnerstag auf der B 173, bei Selbitz, Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Messzeitraum von insgesamt 15 Stunden wurden 103 Fahrzeugführer beanstandet, auf die teils ein empfindliches Bußgeld wartet. Ein Fahrzeugführer war so schnell unterwegs, dass auf ihn ein Fahrverbot zukommt. Ein Porschefahrer aus dem Raum Coburg wurde mit  156 km/h  bei erlaubten 100 km/h gemessen.

Da passte (fast) gar nichts

A 73 / Strullendorf     Gutes Augenmaß und den richtigen „Riecher“ bewiesen die Beamten der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei, als sie am Donnerstagvormittag einen mit Holzresten beladenen LKW mit Anhänger an der Betriebsumfahrung bei der AS Bamberg-Süd kontrollierten. Der Gliederzug fiel ihnen zuvor wegen augenscheinlich deutlicher Überschreitung der zulässigen Höhe von 4 Meter auf.

Bei der Überprüfung des 42jährigen Fahrers und seines Fahrzeuggespanns stellte sich eine Höhenüberschreitung von über einem halben Meter und die äußerst mangelhafte Sicherung der Ladung heraus. Ebenso wurde die zulässige Länge der Fahrzeugkombination nicht unerheblich überschritten. Die Kontrolle förderte zudem gravierende Mängel an allen Reifen der Zugmaschine und des Anhängers, sowie an der Bremsanlage und dem Fahrwerk zu Tage. Hinzu kommen noch Verstöße gegen Fahrpersonalvorschriften. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Anhänger abgestellt und die Zugmaschine unter Begleitung zur Begutachtung und Wechsel aller Reifen zu einer Werkstatt gebracht. Den Fahrer und den Unternehmer erwarten nun etliche Bußgeldanzeigen.





Bayreuth/Kulmbach

Fahrraddiebstahl

MAINLEUS. Ein bis dato unbekannter Täter entwendete am Donnerstagvormittag an der Kieswäsche ein Fahrrad. Das schwarze Mountainbike Ghost/Kato 1 war im Bereich der Wasserwacht abgestellt. Als der Geschädigte gegen 11:30 Uhr sein Fahrrad wieder an sich nehmen wollte, wurde der Diebstahl von ihn bemerkt. Wer zu den Täter oder Fahrrad Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der PI Kulmbach unter Nummer 09221/6090 zu melden.

Drogenfahrt: 26-jähriger Kraftfahrer von Polizei gestoppt

KULMBACH. In der Nacht zu Samstag ist ein 26-jähriger polnischer Kraftfahrer auf der B289, Höhe Kulmbach, von der Polizei angehalten und kontrolliert worden. Dabei wurde ein Drogentest bei dem Fahrer durchgeführt, welcher auf Amphetamin und Methamphetamin positiv verlief. Daraufhin wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus verbracht und eine Anzeige erstattet. Der Schlüssel des Kleintransporters wurde sichergestellt und eine Fahrtuntersagung ausgesprochen. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 € und ein 1-monatiges Fahrverbot.

Fahrraddieb stellt sich bei der Polizei

Bayreuth. Offensichtlich plagte einen 18-jährigen Bayreuther sein schlechtes Gewissen, als er am Freitag Mittag mit einem Fahrrad bei der PI Bayreuth-Stadt erschien, welches er nur kurze Zeit zuvor entwendet hatte. Nach eigenen Angaben hielt er sich mit Freunden am Bayreuther La-Spezia-Platz auf. Ein nicht versperrtes Fahrrad nahm zum Anlass für eine kleine „Spritztour“. Noch während der junge Mann mit dem Fahrrad unterwegs war, wurden seine Freunde von der bislang unbekannten Eigentümerin auf das Fahrrad angesprochen, die bereits auf der Suche nach ihrem Gefährt war.

Da sich die Fahrradeigentümerin bei der Rückkehr des jungen Mannes bereits entfernt hatte, brachte er das Fahrrad zur Polizei. Hier wurde das Fahrrad sichergestellt. Es handelt sich um ein rotes Damenrad der Marke Europa. Die PI Bayreuth-Stadt bittet die bislang unbekannte Eigentümerin, sich unter der Rufnummer 0921/506-2130 zu melden.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Elfjähriger fällt vom Traktor

WIESENTHAU. Glück im Unglück hatte gestern Mittag ein 11-jähriger Junge, als er vom fahrenden Traktor seines Vaters fiel. Vater und Sohn waren, gegen 12:40 Uhr, mit ihrem landwirtschaftlichen Gespann auf der Kreisstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs, als der Vater in die Ehrenbacher Straße abbog. Beim Abbiegevorgang ließ der 11jährige, der auf dem linken Kotflügelsitz saß, aus bislang unbekannten Gründen die Haltstange los und fiel nach hinten auf die asphaltierte Fahrbahn. Mit viel Glück entging der Junge schlimmeren Verletzungen. Der 11jährige wurde mit Verdacht auf Rücken-, und Lungenprellung vom Rettungsdienst ins Klinikum Erlangen verbracht. Dem Vater des Jungen, der beim Abbiegen langsam und vorsichtig gefahren ist, kann bislang kein Vorwurf gemacht werden.

Golf angefahren

FORCHHEIM. Am Donnerstag, den 05.09.19 wurde in der Zeit von 11:00 bis 11:30 Uhr, auf dem Kundenparkplatz des Netto-Markts in der Schlachthofstraße ein blauer VW-Golf von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Corsa angefahren

Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich am gestrigen Freitag, im Zeitraum von 10:30 bis 12.30 Uhr, in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße gegenüber Hausnummer 6. Dort wurde der Außenspiegel von einem grünen Opel Corsa, welcher am rechten Fahrbahnrad geparkt war, angefahren. Auch hier sucht die Polizei Forchheim noch Zeugen, die Angaben zu dem Unfallflüchtigen machen können.

Hotelgast läuft nackt herum und pinkelt vor den Tresen

NEUNKIRCHEN A. BRAND. Einen etwas ungewöhnlichen Einsatz hatte gestern Nacht eine Streife der Polizeiinspektion Forchheim, als sie, kurz nach 23:00 Uhr, zu einem Randalierer in ein Business-Hotel nach Neunkirchen a. Brand beordert wurde. Laut Mitteilung anderer Gäste wäre demnach ein 32-jähriger Hotelgast mit freiem Unterkörper durchs Hotel gelaufen und hätte dann seine Notdurft vor dem Tresen verrichtet. Wie sich schließlich herausstellte, handelte es sich bei der Person um einem amtsbekannten Straftäter. Der Mann, der bereits in der Vergangenheit wegen Drogen-, Eigentums-, und anderer Rohheitsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten war, war zudem sichtlich alkoholisiert. Nachdem er seine „Verunreinigung“ beseitigt hatte, verließ er das Hotel. Ein Alkohol-Test wurde von ihm verweigert. Ob er sich für seine Tat auch strafrechtlich noch zu verantworten hat, bedarf noch weiterer Abklärungen.



Mazda angefahren

Geschwand. Gesucht wird ein unfallflüchtiges Fahrzeug, das am Donnerstag, in der Zeit von 17.30 – 18.00 Uhr, den roten Mazda eines 55-Jährigen vor seinem Anwesen beschädigt hat. Das Stoßstangeneck vorne links ist angefahren und es entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebermannstadt, Tel. 09194/73880, entgegen

Fußgänger angefahren

FORCHHEIM. Am Donnerstagnachmittag wurde ein 55-jähriger Fußgänger leicht verletzt, als er von einem 32-jährigen Fiat-Fahrer in der Kraftwerkstraße übersehen wurde. Glücklicherweise zog sich der Fußgänger lediglich Schürfwunden und eine Prellung zu.

Klassiker: Betrunken zur Polizei gefahren

FORCHHEIM. Nachdem es zu einer verbalen Streitigkeit an einer Tankstelle im Stadtgebiet gekommen war, begaben sich die Beteiligten zur Polizeiinspektion Forchheim. Im Verlauf der Schlichtung konnte bei einem der Streithähne Alkoholgeruch festgestellt werden, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem 36-Jährigen einen Wert von 0,62 Promille. Da er mit seinem Pkw zur Dienststelle gefahren ist, erwartet ihn nun ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.

Radfahrer verletzt

POXDORF. Beim Wechsel auf den linken Gehweg stürzte am Donnerstagabend in der Baiersdorfer Straße ein 64-jähriger Radfahrer und zog sich eine Platzwunde unter dem Auge zu. Grund für den Sturz dürfte wohl auch die Alkoholisierung von 1,56 Promille gewesen sein. Er wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.





Hof und Umgebung

Hochwertige Brille entwendet – Zeugensuche

HOF. Ein hochwertiges Brillengestell im Wert von 232 Euro entwendeten am Donnerstag drei Täter aus einem Brillengeschäft. Die Polizei ermittelt nun wegen Bandendiebstahl. Am Donnerstag um 16:20 Uhr betraten mehrere Unbekannte das Optikergeschäft in der Ludwigstraße und ließen sich verschiedene hochwertige Brillengestelle zeigen. Einer der Männer probierte eine Brille auf und die Anderen lenkten die Verkäufer durch ein Gespräch ab. Der Unbekannte verließ dann fluchtartig das Geschäft mit der Brille. Nur durch Hilfe eines aufmerksamen Zeugen und eines Angestellten des Optikers konnte der flüchtende Mann bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Seine beiden Komplizen konnten das Geschäft jedoch unerkannt das Geschäft verlassen.

Zeugen, die den Vorfall in der Ludwigstraße beobachtet haben, insbesondere der aufmerksame Zeuge welcher dem Angestellter geholfen hat, werden gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Bei Unfall leicht verletzt

HOF. Eine leichtverletzte Personen und Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls vom Donnerstagvormittag in der Stephanstraße. Gegen 10 Uhr befuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem Renault die Stephanstraße in Richtung Parsevalstraße. Vermutlich aus Unachtsamkeit fuhr er auf das Fahrzeug einer 22-jährigen, welche  verkehrsbedingt halten musste. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Golf der Frau auf einen vor ihr haltenden Renault Clio eines 50-jährigen geschoben. Bei dem Verkehrsunfall verletzte sich die Fahrerin des VW leicht. An beiden Fahrzeugen entstand der erhebliche Schaden in vierstelliger Höhe.

Fahren unter Drogeneinfluss

HOF. Wegen Fahren unter Drogeneinfluss ermitteln Hofer Polizeibeamte gegen einen 39-jährigen Kleinkraftradfahrer aus Hof. Er muss nun mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen. Am Donnerstagmorgen gegen 09:20 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof den Rollerfahrer und konnten drogentypische Auffälligkeiten  bei ihm feststellen. Nachdem ein freiwillig durchgeführter Urintest positiv auf Methamphetamin verlief, erfolgte eine Fahrtunterbindung und Blutentnahme im Sana-Klinikum Hof.

Vermutlich Anstoß nicht bemerkt

Helmbrechts. Auf dem Parkplatz vor einem neu errichteten Einkaufsmarkt in der Frankenstraße wurde die hintere Stoßstange eines blauen Pkw einer 43-jährigen aus Helmbrechts beschädigt. Vermutlich beim Aus- oder Einparken am Freitag, zwischen 16.15 und 17:05 Uhr stieß der Unfallverursacher mit seinem Pkw gegen die Stoßstange, die erheblich beschädigt wurde. Der Schaden wird auf ca. 2000.- Euro geschätzt. Der Pkw der Geschädigten stand mittig in der zweiten Reihe auf dem Paktplatz. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Münchberg entgegen.

Bücherschrank beschädigt

Naila. Ein unbekannter Täter beschädigte den öffentlich zugänglichen Bücherschrank am Marktplatz neben der Kirche. An einem Türflügel brach eine Ecke ab und es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigung nimmt die PI Naila unter der Tel.: 09282/979040 entgegen.

Sprayer wieder aktiv

Naila. Zum wiederholten Male kam es laut einer Mitteilung der Stadt Naila in Lippertsgrün zu einer Sachbeschädigung. Am ehemaligen Schulgebäude wurden Graffiti-Schriftzüge in roter Farbe angebracht. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Schmierfink geben? Die PI Naila ist unter der Tel.: 09282/979040 zu erreichen.

8 Jähriger beschädigt Pkw

Naila. In einer sozialen Einrichtung im Stadtgebiet kam es gestern Nachmittag zu einer Beschädigung eines Pkw. Ein 8jähriges Kind spielte mit einem Stück Holz. Es trieb allerlei Blödsinn damit, bis es irgendwann auf einen geparkt stehenden Mazda fiel. Hierbei wurde die Motorhaube zerkratzt und eingedellt. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Unbekannter schleicht in Haus herum

Naila. Als die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Culmitz am Freitag kurz vor Mitternacht nach Hause kam, stellte sie fest, dass sich jemand unberechtigt Zugang zu ihrem Haus verschafft hatte. Einige Dinge waren während ihrer Abwesenheit verändert worden.  Ein Einbruch konnte jedoch ausgeschlossen werden.  Konnte jemand von Freitagnachmittag bis kurz vor Mitternacht verdächtige Personen in Culmitz beobachten? Hinweise nimmt die PI Naila unter der Tel.: 09282/97904-0 entgegen.



Möbel illegal beseitigt

Selbitz . Eine nicht ganz alltägliche Variante der Sperrmüllbeseitigung haben unbekannte Täter am Containerplatz in der Stegenwaldhauser Straße in Sellanger durchgeführt. Sitzgelegenheiten, Polster und Schränke passten einfach nicht in die Containeröffnungen, weshalb diese kurzerhand leicht versteckt hinter die Wertstoffcontainer platziert wurden. Hinweise auf die Abfallsünder nimmt die Polizei Naila, Tel.: 09282/979040, entgegen.

 

Drei alkoholisierte Autofahrer 

Hof. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof kontrollierte am Freitag, um 23 Uhr, einen 49-jährigen Autofahrer, der mit seinem Seat die Oelsnitzer Straße befuhr. Dabei nahmen die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer wahr. Ein Test ergab schließlich einen Atemalkoholwert von 0,56 Promille. Der Fahrer erhält nun ein Fahrverbot und zudem ein  Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro.

Am Samstag, um kurz vor 01 Uhr, musste ein 43-jähriger Mann seinen Führerschein, im Rahmen einer Verkehrskontrolle, abgeben. Dieser war mit seinem BMW in der Ernst-Reuter-Straße unterwegs. Der Fahrer roch stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest bestätigte schließlich, dass er mit 2 Promille erheblich alkoholisiert war.  Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Oberkotzau.- Zu einer weiteren Trunkenheitsfahrt kam es um 23.45 Uhr in Oberkotzau. Dort musste  sich in der Hofer Straße eine 46-jährige  Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterziehen. Auch sie roch nach Alkohol. Ein Test ergab schließlich einen Atemalkoholwert von 0,68 Promille. Die Frau muss ebenfalls mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld rechnen.

In allen Fällen unterbanden die Polizisten die Weiterfahrt und stellen die jeweiligen Fahrzeugschlüssel sicher.



Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Hof. Obwohl die Streifen der Polizeiinspektion bereits drei alkoholisierte Personen aus dem Verkehr zogen, konnte nicht verhindert werden, dass ein mit 2,84 Promille stark alkoholisierter, 31-jähriger Mann, einen Verkehrsunfall verursachte und anschließend flüchtet.

Dieser fuhr nämlich am Samstag, um kurz vor 3 Uhr, mit seinem Opel rückwärts gegen die Treppe eines Gebäudes am Oberen Torplatz. Obwohl an der Treppe ein Sachschaden entstand, entfernte sich der Fahrer mit seinem erheblich beschädigten Opel in Richtung Poststraße und im weiteren Verlauf, entgegen der Einbahnstraße, nach links in die Marienstraße. Durch den Verkehrsunfall fiel das Fahrzeug, auf Grund einer starken Qualmwolke, auf. Eine Streife kontrollierte den Fahrer schließlich auf Höhe Marienstraße/Schillerstraße. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Der nicht  mehr fahrbereite Opel musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt 5000 Euro. Der Fahrer muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Beim Telefonieren erwischt

Hof. Vor den Augen einer Polizeistreife telefonierte ein ungarischer Staatsbürger, während er mit seinem Lieferwagen, am Freitagabend,  den Bahnhofsplatz befuhr. Im Rahmen einer anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle musste der Mann sofort ein Bußgeld in Höhe von 100  Euro bezahlen.

Mehrere Sachbeschädigungen angezeigt

Bad Steben.Unbekannte Täter schmissen zwei Sitzbänke in der Wilhelmstraße um, wobei Holzlatten ausgebrochen sind . Der Brunnen am Bahnhof wurde mit dem Müll aus den dortigen Mülleimern verunreinigt und zum Teil auch auf dem Vorplatz verstreut. In der Nähe der Therme machten sich die Vandalen an mehreren Verkehrsschildern durch Umknicken und Verbiegen zu schaffen. Letztlich war auch noch der Mülleimer in der Bushaltestelle an der Steinbacher-Straße heruntergerissen worden. Dem Markt Bad Steben ist ein Schaden von über 1000 Euro entstanden. Hinweise hierzu nicht die Polizei Naila, Tel. 09282/979040, entgegen.



Diverse Betäubungsmittel sichergestellt

Selb, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Bei einem Belgier, der zur Zeit in Selb als Tourist verweilt, wurden von Beamten der GPI Selb in dessen Zelt diverse Betäubungsmittel und Rauschgiftutensilien aufgefunden und sichergestellt. Das Rauschgift hatte er aus Belgien mitgebracht und war für das Wochenende zum persönlichen Gebrauch gedacht.

20-jähriger Selber in die JVA verbracht

Selb, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Bei einer Kontrolle eines 20jährigen Selber durch Beamte der Grenzpolizei Selb stellte sich heraus, dass für den jungen Mann ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz besteht. Außerdem war der Selber noch zur Aufenthaltsermittlung wegen anderer Straftaten ausgeschrieben. Der anschließend verständigte Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl und der junge Mann wurde in die JVA Bayreuth verbracht.

19-Jährige mit Marihuana erwischt

Selb, Grenzübergang Selb-Asch. Bei einer 19-jährigen Beifahrerin eines Pkw aus dem Hofer Zulassungsbezirk wurde nach der Einreise aus Tschechien durch eine kontrollierende Beamtin der GPI Selb in der Unterhose der jungen Frau eine Folie mit 2,3 Gramm Marihuana aufgefunden. Nach der Anzeigenaufnahme konnten die Dame und ihr Begleiter weiterreisen.

Fahrrad aus Garage gestohlen

Rehau. Im Zeitraum Sa., 31.08 – Mo., 02.09., wurde aus der unversperrten Garage des Anwesens Berliner Allee 38 ein älteres, blaues Damenrad Typ „Princess“ entwendet. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Rehauer Polizei.

Pkw angefahren und getürmt

Schwarzenbach/S.- Am Do., 05.09., zwischen 08.00 und 13.00 Uhr wurde ein in der Holzgartenstraße vor dem ehemaligen Schlecker-Markt geparkter blauer Audi  angefahren, wobei ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Der Unfallverursacher machte sich unerkannt einfach aus dem Staub. Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Marktredwitz. Vermutlich in der Nacht von 04.09.2019 auf den 05.09.2019 besprühten zwei unbekannte Täter ein Gebäude einer Firma in der Wölsauer Straße. Es entstand hierdurch Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Drei Farbspraydosen blieben am Tatort zurück und wurden sichergestellt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Verstoß nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz

Marktredwitz. Einer Streife der PI Marktredwitz fiel in der Mühlbergstraße ein Kleintransporter auf, welcher mit „roten Kennzeichen“ Ware auslieferte. Solcherart Kennzeichen dürfen nur für Werkstatt-, Probe- und Überführungsfahrten benutzt werden. Der 57jährige Fahrer aus Höchstädt gab auf Vorhalt an, er wollte nur den neuen Turbolader unter Last testen. Eine Strafanzeige wird an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.



Drogenfahrt

Marktredwitz. Eine Streife der PI Marktredwitz kontrollierte in der Fichtenstraße einen 17jährigen Jugendlichen mit seinem Leichtkraftrad. Hierbei wurden bei dem Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der junge Mann räumte den Konsum von Cannabis vor zwei Tagen ein, verweigerte aber einen freiwilligen Vortest. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Einbruch in Pkw – Handtasche entwendet

Marktredwitz. Eine 42-jährige Geschädigte hatte ihren Pkw in der Kupferhammerstraße geparkt. Gegen 15:00 Uhr hörte sich plötzlich von der Straße ein verdächtiges Geräusch. Als sie nachschaute, musste sie feststellen, dass ein unbekannter Täter die hintere rechte Scheibe des Pkw eingeschlagen und ihre Handtasche aus dem Fahrzeug entwendet hatte. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen erbrachten keinen Erfolg. Der Geschädigten entstand Sachschaden am Fahrzeug in Höhe von etwa 1000 Euro. Der Beuteschaden dürfte sich auf etwa 100 Euro belaufen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Beim Anblick der Streife Drogen weggeworfen

Marktredwitz. In den frühen Abendstunden befuhr eine Streife der PI Marktredwitz die Martin-Luther-Straße. Ein 18jähriger Mann aus Marktredwitz rannte, als er diese gewahr wurde, in den dortigen Park und warf dabei eine Dose mit Marihuana weg. Der Beschuldigte konnte angehalten und das Betäubungsmittel sichergestellt werden. Den jungen Mann erwartet eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz

Schönwald. Eine Streife der PI Marktredwitz kontrollierte einen Paketfahrer im gewerblichen Güterverkehr. Der Fahrer, ein 33jähriger Mann aus Tschechien, konnte keinerlei Nachweise über seine Lenk- und Ruhezeiten vorzeigen. Er gab an, dass sein Chef, ein Unternehmer aus Oelsnitz, ihn diesbezüglich nicht eingewiesen habe. Gegen Fahrer und Unternehmer wurde jeweils eine Ordnungswidrigekeitenanzeige nach dem Fahrpersonalgesetz erstattet.





Kronach/Lichtenfels

Akkuschrauber von Baustelle entwendet

Kronach. Zwischen Donnerstag und Freitag wurde aus einer Baustelle am Flügelbahnhof 24 in Kronach ein hochwertiger Akkubohrschrauber der Marke „Hilti“ entwendet. Der ntwendungsschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Hinweise geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Kronach.

Nicht genehmigte Ausflüge

Oberrodach. Ein 19 jähriger Bewohner eines Wohnheims trat in den letzten Tagen mehrfach in Erscheinung, da er sich ohne Erlaubnis aus der Pflegeeinrichtung entfernte. Der junge Mann, von dem keine Gefahr ausgeht, klingelte in der näheren Umgebung an Anwesen und bat um Nahrungsmittel und Zigaretten. Teils kehrte er alleine zurück in das Wohnheim, teils wurde er durch die Polizei Kronach dorthin zurückgebracht.

Kanaldeckel ausgehoben

Kronach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden zwei Kanaldeckel am Straßenrand in der Mangstraße durch eine unbekannte Person ausgehoben und auf den Gehweg gelegt. Glücklicherweise kam es hierdurch zu keiner Gefährdung für Verkehrsteilnehmer.

Bedrohung fördert Rauschgift zu Tage

Steinwiesen. Am Freitagabend geriet eine 33 Jährige mit dem 36 jährigen Nachbarn ihres Lebensgefährten in Streit. Im Verlauf dieses Streits bedrohte die junge Frau den Mann mit einer Schreckschusswaffe. Als die Polizei am Tatort eintraf, hatten sich die beiden Streithähne bereits entfernt. Als die 33 Jährige dann jedoch kurze Zeit später mit ihrem Fahrzeug zurück zum Tatort kam, konnte bei dieser nicht nur die zuvor verwendete Schreckschusswaffe, sondern auch eine geringe Menge Rauschgift sichergestellt werden. Da sie auch bei der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Die Frau muss sich daher nun nicht nur wegen der Bedrohung, sondern auch wegen des Besitzes und Fahrens unter Betäubungsmitteln verantworten.



Verkehrsunfallflucht

Lichtenfels. Am Freitagnachmittag gegen 14:00 Uhr kam einer Verkehrsteilnehmerin ein schwarzer Pkw am Marktplatz in Lichtenfels, auf Höhe des oberen Tores, entgegen. Hierbei kollidierten die beiden linken Außenspiegel der jeweiligen Fahrzeuge miteinander. Der schwarze Pkw setzte jedoch seine Fahrt, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern, fort. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu melden.

Burgkunstadt. Am Freitagmorgen um 06:40 Uhr befuhr die Unfallgeschädigte mit ihrem Pkw die Lichtenfelser Straße in Burgkunstadt. Hierbei kam ihr ein schwarzer Pkw der Marke BMW entgegen. Dieser hätte aufgrund geparkter Fahrzeuge am Fahrbahnrand vor der Engstelle warten müssen. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr dennoch in die Engstelle ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden linken Außenspiegel. Der Unfallverursacher flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 zu melden.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am Freitagabend teilten Anwohner eine mögliche Streitigkeit in einer Wohnung in Burgkunstadt / Weidnitz zwischen einem Mann und einer Frau mit. Nach Eintreffen der Polizeibeamten zeigte sich der Wohnungsinhaber äußert unkooperativ und aggressiv. Weiter griff  er die Beamten körperlich an und leistete schließlich Widerstand gegen die Festnahme. Der Mann musste deshalb gefesselt und in eine Zelle der Polizeiinspektion Lichtenfels verbracht werden. Gegen den Mann wird jetzt u.a. wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Unfallverursacher gesucht

LICHTENFELS. Am Mittwochvormittag gegen 09.20 Uhr kam es an der Einmündung Friedrich-Ebert-Straße/Coburger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht mit etwa 1.000 Euro Sachschaden. Ein 23-Jähriger hielt mit seinem weißen 1-er BMW am Stopp-Schild der Friedrich-Ebert-Straße an und wollte nach links in Richtung Lichtenfels abbiegen. Von Lichtenfels kommend befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die Coburger Straße in Richtung Buch am Forst und stieß beim Vorbeifahren gegen die Frontstoßstange des BMW. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen älteren, blauen Ford, möglicherweise Focus oder Fiesta. Zeugen der Verkehrsunfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Messer sichergestellt

Kronach: Am Donnerstagnachmittag musste ein Mann aus dem Stadtbereich aufgrund seines stark alkoholisierten Zustandes ins Krankenhaus nach Kronach gebracht werden. Bei der Einlieferung wurde festgestellt, dass der 57-Jährige ein Einhandmesser bei sich hatte. Dieses wurde sichergesellt. Der Kronacher wurde wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetzt angezeigt.

Katalysatoren nicht geliefert

Küps: Gegen einen amtsbekannten 26-Jährigen laufen derzeit Ermittlungen wegen wiederholten Warenbetrugs. Der Mann hatte über eBay-Kleinanzeigen drei Katalysatoren verkauft und trotzt Bezahlung die Ware nicht geliefert.

Schilder entwendet

Kronach: In der Zeit vom 04. auf den 05. September trieben bislang unbekannte Diebe im Bereich des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums ihr Unwesen. Drei der am Schulparkplatz angebrachten Hinweisschilder („Direktorat“, „Behindertenparkplatz“ und „Hausmeister“) wurden abmontiert und entwendet. Hierbei wurden auch die Schilderhalterungen beschädigt. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von etwa 60,- Euro. Der verursachte Sachschaden liegt etwa in gleicher Höhe. Hinweise zu den Tätern erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030.





Bamberg

Diebstahlsdelikte

BAMBERG. Eine bislang unbekannte männliche Person packte in einem Bekleidungsgeschäft in der Pödeldorfer Straße Ware in den mitgeführten Rucksack und wollte anschließend den Laden verlassen. Nach Ansprache durch eine Mitarbeiterin des Bekleidungsgeschäftes flüchtete die männliche Person. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.

BAMBERG. Am Freitag, gegen 12:15 Uhr, konnte eine Angestellte eines Discounters in der Villachstraße eine männliche Person dabei beobachten, wie diese zwei Tafeln Schokolade in der hinteren Hosentasche verschwinden ließ. Ein Versuch zu flüchten konnte von der Angestellten verhindert werden. Bei der Durchsuchung durch die hinzugezogenen Polizeibeamten konnte im Hosenbund versteckt weitere Ware aufgefunden werden.

BAMBERG. Eine aufmerksame Mitarbeiterin einer NORMA-Filiale in der Bamberger Innenstadt konnte am Freitag einen männlichen Kunden dabei beobachten, wie dieser verschiedene Produkte im Gesamtwert von 5,75 Euro in seinen mitgeführten Rucksack steckte. Im Anschluss zahlte der Kunde zwei andere Produkte an der Kasse und wollte dann den Laden verlassen. Hier wurde er dann von der Mitarbeiterin angesprochen. Im Zuge der polizeilichen Sachbehandlung konnte im Rucksack zudem ein Brocken Cannabis aufgefunden und beschlagnahmt werden. Weiterhin wurde festgestellt, dass die männliche Person falsche Personalien angegeben hat. Anzeige folgt.

BAMBERG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein grünes Herrenrad entwendet. Das Fahrrad war versperrt vor dem Wohnanwesen des Anzeigeerstatters in der Kantstraße abgestellt. Täterhinweise sind nicht vorhanden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Sachbeschädigungen

BAMBERG. Am 05.09.2019 wurde ein Pkw von einem oder mehreren bis dato unbekannten Tätern verkratzt. Das Fahrzeug war in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr im 1. UG der Karstadt Tiefgarage abgestellt. Kratzer konnten sowohl an der vorderen, als auch an der hinteren Stoßstange links festgestellt werden. Weiterhin waren Kratzer an der linken hinteren Fahrzeugtüre und auf der Motorhaube vorhanden. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 3500,- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.



Unfallfluchten

BAMBERG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Pkw, welcher in der Annastraße geparkt war, durch einen bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Verkehrsteilnehmer an der hinteren Stoßstange rechts beschädigt. Am Pkw des Anzeigeerstatters entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000,- Euro. Hinweise zu dem Unfallhergang nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Verkehrsunfälle

GAUSTADT. Am Freitag, gegen 09:40 Uhr, übersah ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug beim Abbiegen auf die Gaustadter Hauptstraße einen vorfahrtsberechtigten Pkw. Es kam zum Unfall, bei welchem ein Gesamtschaden in Höhe von 9000,- Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

BAMBERG. Beim Abfahren vom Münchner Ring auf die Buger Straße übersah am Freitag Vormittag ein Lkw Fahrer eine vorfahrtsberechtigte Pkw Fahrerin. Bei dem folgenden Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtschaden von etwa 25000,- Euro. Während der Lkw Fahrer unverletzt blieb, klagte die Pkw Fahrerin an der Unfallstelle über Schmerzen im Nackenbereich. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Schlägerei

BAMBERG. Am Samstag, gegen 04:30 Uhr, gerieten in der Bamberger Innenstadt zwei Personengruppen verbal aneinander. Bei Eintreffen der Polizei zeigten sich zwei männliche Personen der einen Gruppe derart aufgebracht und uneinsichtig den polizeilichen Maßnahme gegenüber, dass sie schließlich in Gewahrsam genommen werden mussten. Beide Männer standen deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein Alkotest wurde verweigert.

Zechpreller im Hotel

BAMBERG. Eine bis zu diesem Zeitpunkt unbekannte männliche Person mietete sich in einem Hotel im Sandgebiet ein und blieb insgesamt vier Nächte. Bezahlt wurde von der Person jedoch nur eine Nacht im voraus. In der 4. Nacht schlich sich die Person heimlich davon, ohne den Restbetrag zu begleichen. Für den Betrieb zudem ärgerlich, dass die von der Person mitgeführte Katze eine Intensivreinigung des betroffenen Zimmers notwendig machte. Ermittlungen dauern an.

Gesichtscreme im Wert von 335 Euro entwendet

BAMBERG.  Bereits am 27.08.2019, vormittags gegen 11.30 Uhr, entwendete eine bislang noch unbekannte Frau aus einem Drogeriegeschäft in der Bamberger Innenstadt eine Gesichtscreme der Marke Chanel für 335 Euro. Die Frau ging an der Kasse vorbei, bezahlte die Ware nicht und verließ anschließend das Geschäft.



Klamotten geklaut

BAMBERG. Aus einem Bekleidungsgeschäft in der Pödeldorfer Straße wollte am Donnerstagnachmittag gegen 17.30 Uhr ein 31-jähriger Mann Kleidung für knapp 10 Euro stehlen. Als die Sicherungsanlage im Geschäft anschlug, rannte der Täter weg, wurde aber  von zwei Zeugen verfolgt und bis zum Eintreffen der Polizei in Tatortnähe festgehalten. Der Mann muss sich wegen Ladendiebstahls verantworten.

Schmierfink wird von der Polizei auf frischer Tat ertappt

BAMBERG. Donnerstagabend kurz vor Mitternacht wurde in der Keßlerstraße ein 19-Jähriger beim Beschmieren einer Hauswand von zivilen Polizeibeamten beobachtet. Die Höhe des angerichteten Sachschadens wird von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert.

Verkehrsunfall in Bamberg

BAMBERG. Sachschaden von etwa 6000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwochabend kurz vor 17.30 Uhr an der Einmündung B 26 / Emil-Kemmer-Straße ereignet hatte. Hier übersah ein Audi-Fahrer beim Abbiegen in die Emil-Kemmer-Straße den Renault einer entgegenkommenden Frau. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die beiden beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.





Coburg

Nissan angefahren

DÖRFLES-ESBACH. Am Freitag gegen 11.30 Uhr parkte ein 72-Jähriger seinen braunen Nissan / Pulsar in der Rosenauer Straße am Straßenrand. Während er noch im Auto saß, sah er, wie ein Auto beim Ausparken das Heck seines Autos touchierte und sofort davonfuhr. Beim Auto handelt es sich um einen weißen Kastenwagen, der vermutlich der Marke VW oder Fiat angehört. Die Sachschadenshöhe beträgt ca. 1300,- €. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 –  209 entgegen.

Audi angefahren

COBURG. Am Freitag gegen 13.15 Uhr parkte eine 48-Jährige Frau ihren schwarzen Audi A6 am Gemüsemarkt. Als sie gegen 15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie einen Schaden an ihrem Auto fest. Der unbekannte Fahrer verursachte einen Sachschaden i. H. v. ca. 700,- €. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 –  209 entgegen.

Nissan-Fahrerin touchiert Aluminiumpfosten

COBURG. Beim Ausfahren aus einem Grundstück in die Gärtnersleite touchierte am Donnerstag um kurz nach 13:00 Uhr, eine Coburgerin mit ihrem Nissan einen Aluminiumpfosten. Am Fahrzeug und dem Pfosten entstand dabei ein Sachschaden von 4000 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.





Rund um das Fichtelgebirge

Rauchentwicklung in Meußelsdorf

Marktredwitz. Am Freitagabend kam  es zu einer Rauentwicklung in Marktredwitz/Meußelsdorf, zu der die Freiwillige Feuerwehr Marktredwitz ausgerückt ist. Es wurde eine ca fünf mal fünf Meter große Brandstelle festgestellt. Die Feuerwehr löschte den kleinen Brand ab. Nach ersten Erkenntnissen hatten bereits vor einigen Tagen Kinder dort mit Streichhölzern gespielt und das Feuer schwelte dann so lange, bis der Rauch am Freitag entdeckt wurde. Ob Sachschaden entstand muss noch ermittelt werden.

Auffahrunfall mit Sachschaden

Marktredwitz. Zu einem Auffahrunfall kam es am Freitag gegen 17:15 Uhr in der Wölsauer Straße in Marktredwitz. Eine 42jährige Frau aus dem Landkreis Tirschenreuth fuhr auf den Pkw eines 30jährigen Marktredwitzers auf, als beide von der Ampelanlage losfuhren. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An den beiden beteiligten Fahrzeugen, einem Opel und einem Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500,- Euro.

Verkehrsunfallflucht

Marktredwitz. In der Zeit von Donnerstag, 18:00 Uhr bis Freitag, 11:55 Uhr wurde in der Marktredwitzer Goethestraße ein schwarzer Audi A6 angefahren. Der unbekannte Täter hat das Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken vorne links beschädigt. Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern entfernte er sich von der Unfallstelle. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Die Polizeiinspektion Marktredwitz hat die Ermittlungen nach dem unfallflüchtigen Fahrer aufgenommen.



Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss   

Thiersheim, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am Freitagmittag kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim einen Jeep mit kroatischer Zulassung. Bei der Kontrolle stellten die  Beamten bei dem 34-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht. Der Test verlief positiv auf THC und Kokain. Der Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und ihn erwartet nun ein Straf- und Bußgeldverfahren aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss.

Festivalbsucher mit Drogen im Gepäck

Selb, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Vormittag des 06.09.19 einen 32-jährigen Mann  im Stadtgebiet von Selb. Bei der  Durchsuchung des  Mannes, der offensichtlich ein Mediavalbesucher war, fanden die Beamten ein Druckverschlusstütchen mit Haschisch als auch ein Bröckchen Amphetamin, im jeweils einstelligen Bereich. Die Drogen wurden sichergestellt und  der Mann, der aus der Schweiz stammt, wurde wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Verkehrsunfall mit Fußgänger
Röslau: Eine 89-jährige Frau  aus Röslau befuhr am 06.09.2019 um 13.50 Uhr die Staatsstraße 2177 zwischen Röslau und Wunsiedel. Kurz vor Brücklas überquerte ein Fußgänger, ein 81-jähriger Mann aus Röslau, die Fahrbahn von links nach rechts. Die Pkw-Fahrerin bremste sofort ab, erfasste aber trotzdem den Fußgänger, so dass dieser auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Der Fußgänger wurde leicht verletzt, zur Behandlung der Prellungen und Schürfwunden wurde er ins Krankenhaus Marktredwitz gebracht.
Verdacht Tankbetrug
Weißenstadt: Am Freitag, den 06.09.19, um 13.50 Uhr  ereignete sich in Weißenstadt in der Bayreuther Straße ein Vorfall an der Tankstelle. Der Fahrer eines Wagens  mit Bamberger Kennzeichen tankte seinen Pkw zu einem Preis von knapp 20,- Euro und entfernte sich ohne zu zahlen. Der Vorgang wurde von einer Videokamera aufgezeichnet. Die Ermittlung werden nun über die Halteranschrift geführt.
Unbekannte randalieren im Pausenhof der Grundschule
 

Wunsiedel – In der Zeit zwischen 1. August und 4. September drückten bislang unbekannte Täter auf dem Pausenhof der Jean-Paul-Grundschule ein Bauzaunfeld auf, das dabei beschädigt und deshalb ausgetauscht werden musste. Zudem warfen die Unbekannten eine Glasflasche gegen die Kletterwand, wobei diese zerbrach. Aufgrund dessen mussten die im Fallschutz befindlichen Scherben beseitigt werden. Der Stadt Wunsiedel ist durch diese Aktion ein Schaden in Höhe von rund 150 Euro entstanden. Wer kann Hinweise auf die Randalierer geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.



Diebe stehlen Minibagger
 
Tröstau – In der Zeit von Mittwoch, 18.30 Uhr, bis Donnerstag, 07.45 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter vom Lagerplatz einer Baufirma im Geißbühlweg einen rot-weißen Minibagger mit einem Zeitwert von etwa 25.000 Euro. Der Minibagger war im hinteren Bereich des Lagerplatzes, direkt neben einem Baucontainer, abgestellt. Die Diebe schlugen die Seitenscheibe des Baggers ein und schlossen diesen kurz. Danach wurde der Bagger aus dem mit einem Maschendraht umzäunten Gelände auf einen direkt dahinter verlaufenden Feldweg gefahren, indem der Zaun entweder vorher ausgehängt oder einfach direkt überfahren wurde. Anschließend wurde der Minibagger in Richtung der Teichanlagen gesteuert, wo er schließlich auf einem abgemähten Getreidefeld verladen wurde. Neben dem Entwendungsschaden entstand auch ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Hof hat die Ermittlungen aufgenommen.
16-Jähriger verunglückt im Felsenlabyrinth
 
Wunsiedel – Am Donnerstag um 16.30 Uhr war eine Gruppe Jugendlicher aus Oberbayern mit ihren beiden Betreuern zu einem Tagesausflug im Felsenlabyrinth. Ein 16-Jähriger nahm zusammen mit zwei anderen Jugendlichen eine „Abkürzung“, während die restliche Gruppe mit den Betreuern auf dem normalen Weg blieb. Der 16-Jährige sprang über einen Vorsprung, landete auf einem morschen Baum und rutschte aus. Dabei fiel er den Felsen etwa zehn bis 15 Meter in die Tiefe. Glücklicherweise landete der Junge auf einer Mulde, die mit Laub gefüllt war, sodass der Sturz etwas abgemildert wurde. Er erlitt aber dennoch schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.