Polizeimeldungen aus der Oberpfalz
Autobahnpolizei
Auffahrunfall mit drei Lkw auf der BAB A3
Barbing, BAB A3: Am Donnerstagmorgen, 05.09.2019, gegen 05.30 Uhr, ereignete sich auf der BAB A3 im Gemeindebereich Barbing kurz vor der Donaubrücke in Fahrtrichtung Passau ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Lastkraftwagen. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 36-Jähriger mit seinem Sattelzug die linke Fahrspur der Autobahn und musste verkehrsbedingt bremsen. Ein 39-jähriger Fahrer eines Hängerzuges, der direkt hinter dem Sattelzug fuhr, erkannte den Bremsvorgang zu spät und touchierte trotz Notbremsung den Sattelauflieger seines Vordermannes, prallte anschließend gegen die Mittelschutzplanke und kam danach mit seinem Fahrzeug auf den rechten Fahrstreifen zum Stehen. Hierbei streifte er einen weiteren Sattelzug, der von einem 52-Jährigen gesteuert wurde. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Gesamtunfallschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro.
Zur Bergung der Unfallfahrzeuge musste die Autobahn in Fahrtrichtung Passau für etwa 30 Minuten komplett gesperrt werden. Hierdurch kam es neben den Stauungen wegen des Unfalls zwischen den Anschlussstellen Wörth a.d.Donau-Ost und Kirchroth zu weiteren Verkehrsbehinderungen. An der Unfallstelle unterstützten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neutraubling sowie der Autobahnmeisterei Pollenried.
Geschwindigkeitsmessungen der VPI Amberg
Illschwang: Am 05.09.2019 wurde in der Zeit von 08.30 bis13.00 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße 2164 im Gemeindebereich von Illschwang überwacht. Hier mussten 13 Fahrzeugführer beanstandet werden. 9 davon erwartet eine Verwarnung, 4 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 136 km/h.
Ensdorf: Am 05.09.2019 wurde in der Zeit von 09.15 bis 13.00 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Staatsstraße St 2165 im Bereich Ensdorf überwacht. Hier mussten 11 Fahrzeugführer beanstandet werden. 7 davon erwartet eine Verwarnung, 4 eine Anzeige. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 144 km/h.
Thanstein: Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg wurde am 05.09.2019 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 20.07 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Kreisstraße SAD 47 im Gemeindebereich von Thanstein überwacht. Dabei mussten 30 Fahrzeugführer beanstandet werden. Für 11 wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, 19 werden mit einem Verwarnungsgeld zu rechnen haben. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 136 km/h.
Ganz schön überladen
Illschwang/ BAB A6: Am Donnerstag den 05.09.2019 wurde gegen 21:30 Uhr ein PKW mit Anhänger durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Amberg im Bereich der BAB A6 kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrzeugkombination um 47 % überladen war. Des Weiteren wurde festgestellt, dass das Fahrzeug zum gewerblichen Personentransport genutzt wurde. Eine Erlaubnis hierfür konnte der Fahrer jedoch nicht vorzeigen. Den 33 jährigen osteuropäischen Fahrer erwartet nun eine Anzeige. Seine Fahrt konnte er so nicht fortsetzen.
Nordoberpfalz
Verkehrsunfall bei Riglasreuth: Mutmaßlicher Fahrer war betrunken
Am frühen Freitagmorgen (06.09.19) um 01.27 Uhr, teilten Verkehrsteilnehmer der Polizeieinsatzzentrale einen Pkw im Graben mit. Beim Eintreffen einer Polizeistreife war nur eine Person im Fahrzeug. Er gab sofort gegenüber den Beamten an, nicht der Fahrer zu sein. Wie sich bei der Überprüfung herausstellte, besitzt er keinen Führerschein und war alkoholisiert. Daher erfolgte eine Blutentnahme.
Am verunfallten BMW wurden vorne links frische Unfallspuren mit grünen Farbanhaftungen festgestellt. Außerdem waren alle Felgen angeschrammt. Weiter muss ermittelt werden, ob der Fahrer den Schlüssel vom Halter bekommen hat. Um dies zu klären, wurde das Fahrzeug und die Kleidung, sowie das Handy des vermeintlichen Fahrers sichergestellt. Die zur Unfallstelle geeilten Feuerwehren aus Riglasreuth und Neusorg brauchten nicht eingreifen. Wer kann Hinweise zum Unfall geben? Mitteilung bitte an die Polizeiinspektion Kemnath, Tel. 09642/92030
Etwas zu viel Unkraut vernichtet
Etwas zu viel Unkraut vernichtet hat gestern eine 77-jährige Dame im Raum Schirmitz. Die Dame machte sich in den Nachmittagsstunden darüber, mit einem Bunsenbrenner Unkraut in der Hofeinfahrt zu vernichten. Unglücklicherweise geriet hierbei eine angrenzende Hecke in Brand. Die Hecke des angrenzenden Nachbarn brannte auf einer Länge von rund 5 Meter vollständig nieder. Auch angrenzende Gebäude wurden durch die Rußentwicklung ebenfalls leicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr Schirmitz konnte aufgrund ihres raschen Eingreifens Schlimmeres verhindern. Über die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch keine konkrete Aussage getroffen werden. Verletzt wurde bei dem Heckenbrand Gott sei Dank niemand. Die Polizei Weiden prüft derzeit, ob und wie weit sich die Dame möglicherweise strafbar gemacht hat. Den Schaden wird sie aber dennoch ersetzen müssen.
Ohne Schein, dafür unter Drogen und mit Schlagring
WALDSASSEN. Mehrere Anzeigen handelte sich am Dienstagnachmittag ein junger Bursche ein. Der 19-jährige tschechische Staatsbürger mit Wohnsitz in Oberfranken wurde mit seinen beiden Freundinnen einer Kontrolle durch die Grenzpolizisten unterzogen. Da er Anzeichen für einen Drogenkonsum zeigte, wurden alle Insassen etwas genauer unter die Lupe genommen. Beim Fahrer zeigte der Drogenvortest ein positives Ergebnis, weshalb er sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen musste. Weiter wurde ermittelt, dass er im Moment überhaupt keinen Führerschein besitzt, was die nächste Anzeige nach sich zog. Schließlich konnte in seinem Auto noch ein verbotener Schlagring entdeckt werden, der eine weitere Anzeige für den jungen Mann bedeutete. Da keiner der Insassen fahrtüchtig war oder einen Führerschein hatte, musste der Seat erstmal stehen bleiben.
Cham und Umgebung
Unfallflucht in Roding
Eine 34-Jährige aus Regensburg befuhr am Donnerstagmorgen mit ihrem Mini die Schulstraße. An der Ampel fuhr sie einer 38-jährigen Ford Fahrerin aus dem Gemeindegebiet von Roding hinten auf. Die Ford Fahrerin fuhr jedoch los und hielt erst an ihrer Arbeitsstelle an. Sie muss mit einer Anzeige wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort rechnen, auch wenn sie den Unfall nicht verursacht hat. Der Schaden am Ford beträgt ca. 200,–Euro, der am Mini 500,–Euro.
Diebstahl aus Lagerhalle geklärt
Furth im Wald / OT Daberg. Zunächst gingen die Beamten der Polizeiinspektion Furth im Wald vom Beginn einer möglichen neuen Diebstahlsserie im Grenzgebiet aus, als ein 53-jähriger Neukirchner am Donnerstagnachmittag einen Einbruch in seiner Lagerhalle im Ortsteil Daberg, in unmittelbarer Nähe zur Grenze, mitteilte. Ein unbekannter Dieb hatte zwei Kindermotorräder, sog. Poketbikes, aus der geschlossenen, aber nicht versperrten Halle entwendet.
Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage, die zu einem benachbarten Gehöft führte, sahen die Further Ermittlungsbeamten dort nach und entdeckten die beiden Minikräder tatsächlich in einer dortigen Garage. Der Grundstücksbesitzer konnte daraufhin schnell als Dieb ausgemacht werden. Seinen Einlassungen zufolge wollte er die Kräder lediglich vor einem möglichen Diebstahl schützen. Das Diebesgut wurde an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben und gegen den polizeibekannten Mann ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Roding
Lkw fährt Stromkasten um und flüchtet
Roding/Unterlintach – Am Freitag den 06.09.2019 gegen 10:30 Uhr wendete ein Lkw-Fahrer in Unterlintach sein Fahrzeug. Dabei stieß er mit seinem Lkw gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Stromkasten, welcher dadurch nicht unerheblich beschädigt wurde. Zeugen konnten den Fahrer dann beobachten, wie dieser aus seinem Lkw ausstieg, den Schaden sowie seinen Lkw begutachtete. Anschließend stieg er in seinen Lkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Der Lkw-Fahrer konnte ermittelt werden und diesen erwartet nun eine Anzeige wegen Unfallflucht.
Von der Unfallstelle geflüchtet
Falkenstein/Erpfenzell. Am Freitag den 06.09.2019 gegen 14:20 Uhr befuhr einen 16-jährige Kradfahrerin mit ihrem Motorrad die St 2148 von Erpfenzell kommend Richtung Eckerzell. Im Bereich einer Kurve kam ihr auf ihrer Fahrspur ein Pkw entgegen, weshalb sie ausweichen musste und im Seitenstreifen gegen einen Zaun stürzte. Die Fahrerin des Krades wurde dabei leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der Fahrer des Pkw fuhr ohne anzuhalten weiter und entfernte sich somit unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf den Fahrer des Pkw geben kann, wird gebeten sich mit der PI Roding, Tele: 09461/9421-0 in Verbindung zu setzten.
Zu tief ins Glas geschaut
Walderbach. Am 06.09.2019 gegen 21:40 Uhr wurde in Walderbach in der Stockhofer Straße der Fahrer eines Mofas einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde von den Beamten Alkoholgeruch festgestellt was ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte. Der Fahrer des Mofas musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Regensburg
Sonnenblumen in Privatanwesen beschädigt
Barbing. Im Zeitraum von 01.09.2019, 21:00 Uhr bis 06.09.2019, 7:00 Uhr hat jemand in 93092 Barbing, Sarching, Obere Dorfstraße in einem privaten Garten die dort gewachsenen Sonnenblumen mit einer schädlichen Flüssigkeit behandelt, so dass die Sonnenblumen und umliegenden Pflanzen im Garten eingegangen sind. Um welche Chemikalie es sich handelte, ist bisher unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Hintergrund ist möglicherweise der in der Gemeinde bevorstehende Sonnenblumenwettbewerb für Kinder. Wer in diesem Zusammenhang Hinweise geben kann oder selbst geschädigt wurde, soll sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling unter 09401/930-20 in Verbindung setzen.
Sachbeschädigung an Kfz
Neutraubling. Am Freitag, 06.09.2019, im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 0:10 Uhr wurde in 93073 Neutraubling, Humboldtweg ein dort abgestellter Pkw Daimler-Benz in silber auf der Motorhabe verkratzt. Der Kratzer ist etwa 80cm lang. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling unter 09401/930-20 telefonisch in Verbindung zu setzen.
Trickdieb klaut teure Uhr
Ein 75 – jähriger Regensburger kam am Donnerstag Vormittag zur Polizeiinspektion Nord, um dort eine Anzeige wegen Diebstahls seiner Uhr zu erstatten. Der Geschädigte wurde von einem unbekannten Täter gegen 09.45 Uhr in der Tiefgarage eines Verbrauchermarktes in der Hans-Hayder-Straße in ein Gespräch verwickelt und ihn um Wechselgeld für den Einkaufswagen gefragt. Während des Gesprächs schaffte es der Dieb, seinem Gegenüber unbemerkt die teure Uhr vom Armband zu klauen. Der Unbekannte, der ca. 35 Jahre alt war, ein südländisch – osteuropäisches Aussehen hatte und gebrochen deutsch sprach, verschwand danach mit seiner Beute. Zeugenhinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221.
Hoher Sachschaden bei Garagenbrand
Mit rund 80.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der am gestrigen Donnerstag kurz nach 16.00 Uhr bei einem Brand in der Aussiger Straße im Stadtnorden entstand. Ein 76 – jähriger führte in seiner Garage zur Vorfallszeit Arbeiten am Kraftrad durch. Dabei kam es nach ersten Ermittlungen zur Entzündung des Kraftstoffs und zu einer Verpuffung. Die Garage geriet daraufhin in Brand, das Feuer griff schnell auf das Dach und auf die beiden daneben liegenden Parzellen über. Ebenso wurden zwei Pkw, die sich vor den Garageneinfahrten befanden, in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr löschte den Brand ab, glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt.
Ladendiebin präpariert Tasche
Mit Kleidung im Wert von rund 120 Euro wollte eine 29 – jährige aus Tegernheim mit einer eigens präparierten Handtasche aus einem Geschäft im Donaueinkaufszentrum spazieren, wurde dabei jedoch vom aufmerksamen Ladendetektiv beobachtet und der Diebstahl konnte vereitelt werden. Während die Bekleidung wieder zurück in den Laden ging, stellten die Beamten die Handtasche als Beweismittel sicher, die Ermittlungen werden dann abschließend der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
21 – jähriger Randalierer
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ging eine Meldung bei der Polizei ein, wonach eine männliche Person nahe des Dultplatzes Fahrräder beschädigt und diese die Böschung runter werfen soll. Vor Ort konnte ein amtsbekannter 21 – jähriger Mann aus Syrien festgestellt werden. Dieser hatte gegen zwei Fahrräder getreten und eines herumgeworfen. Aus welchem Grund er dies tat und ob ein Sachschaden entstanden ist, muss nun ermittelt werden, der Täter stand unter geringem Alkoholeinfluss.
Pkw zerkratzt – Täter unbekannt
Hagelstadt. In der Nacht vom 03.09.19, 22.00 Uhr bis 04.09.19, 13.00 Uhr, wurde der geparkte Pkw, BMW, Farbe weiß, von einem unbekannten Täter linksseitig zerkratzt. Das Fahrzeug stand ordnungsgemäß geparkt am rechten Fahrbandrand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000.- €uro. Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter Tel.: 09401/93020.
Neumarkt und Umgebung
Küche durch Brand beschädigt
Velburg. Am Freitag gegen 13.30 Uhr fing in einer Velburger Firma ein Geschirrspüler Feuer. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren aus Velburg und Reichertswinn konnte der Brand schnell gelöscht werden. Es entstand daher lediglich ein Schaden von etwa 10.000 Euro in der Küche und im Aufenthaltsraum. Verletzt wurde niemand.
Unfallflucht in Breitenbrunn
Breitenbrunn. Am Freitag in der Zeit von 17.00 bis 19.30 Uhr wurde ein schwarzer Ford, der in Breitenbrunn auf dem Marktplatz abgestellt war, angefahren und an der vorderen Stoßstange beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Hinweise erbittet die PI Parsberg unter Tel. 09492/9411-0.
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Seubersdorf. Am Freitag gegen 21.30 Uhr kontrollierten Beamte der PI Parsberg in Seubersdorf einen 29-jährigen Opel-Fahrer. Es stellte sich heraus, dass der Mann schon seit 4 Jahren hier wohnt, aber nur einen Führerschein aus seinem asiatischen Heimatland vorweisen konnte. Er hätte jedoch eine deutsche Fahrerlaubnis benötigt. Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet.
Leichtsinn wurde bestraft
Parsberg. Der Leichtsinn von drei jungen Männern wurde am Donnerstagabend, 05.09.2019, bestraft. Als sie um 20.00 Uhr ein Fitnesscenter in der Singerstraße aufsuchten, legten sie ihre Wertsachen in einen Spind, verschlossen diesen aber dummerweise nicht. Bei der Rückkehr um 22.00 Uhr waren natürlich die drei Geldbörsen weg. Der unbekannte Täter erbeutete insgesamt 170 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.
Fahrraddiebstahl
Am 11.08.2019, zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr, wurde von einem bislang unbekannten Täter ein Damenfahrrad, welches mit einem Zahlenschloss vor der Sparkasse, Obere Marktstraße, versperrt war, entwendet. Das schwarze Fahrrad der Marke Victoria/Classic 1.7, 7-Gang-Shimano-Nabenschaltung, Rahmenbeschriftung Deep Wave 50, hat einen Wert von 569 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Ladendiebstahl
Eine 72-Jährige wurde am 28.08.2019, gegen 17:29 Uhr, beobachtet, wie sie in einem Verbrauchermarkt in der Dreichlinger Straße zwei Lebensmittel im Gesamtwert von 3,18 € in ihre Handtasche legte und anschließend den Kassenbereich, ohne zu bezahlen, verließ. Anzeige wurde erstattet.
Unfallflucht
Am 05.09.2019, zwischen 08:30 Uhr und 10:00 Uhr, parkte eine 47-Jährige ihren schwarzen Pkw Mercedes auf dem Parkplatz der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf.. Während sie sich in der Inspektion aufhielt, beschädigte ein Unbekannter, vermutlich beim Einsteigen in seinen Pkw, die Beifahrertüre des Mercedes und kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden. Dieser beläuft sich auf etwa 350 €.
Versuchter Diebstahl aus einem Kellerraum
Zwischen dem 10.08.2019 und dem 05.09.2019 gelangte ein bislang unbekannter Täter durch ein Kellerfenster in ein Bürogebäude in der Dresdner Straße. Über einen unversperrten Putzraum gelangte er zunächst zum Kellerflur und dann weiter in einen Kellerraum mit mehreren Abteilen. Er hebelte die Holztüre eines Abteils auf und durchsuchte dieses vermutlich nach Wertgegenständen, wurde aber nicht fündig. Entwendet wurde nichts, der Sachschaden am Kellerfenster und der Holztür liegt bei etwa 200 €.
Callcenterbetrug
Ein 75-Jähriger erhielt am 05.09.2019, gegen 15:00 Uhr, von einer ihm unbekannten Frau einen Anruf, dass er 40.000 € gewonnen habe. Dies glaubte er nicht und meldete es der Polizei.
Schwandorf
Drogen konsumiert
Eine Anwohnerin des Angerrings in Krondorf teilte der Polizei am 05.09.2019 gegen 23 Uhr mit, dass sich vor ihrem Anwesen eine hilflose Person befinden würde. Vor Ort wurde ein 21-Jähriger angetroffen, der sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei der Befragung gab er an, zuvor im Stadtpark mit einem Bekannten Kräutermischungen konsumiert zu haben und jetzt einen Freund besuchen zu wollen. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass der 21-Jährige erst vor kurzem durch das Gericht als Bewährungsauflage ein Drogenverbot und eine Entzugstherapie auferlegt bekommen hatte. Der Verstoß gegen die Bewährungsauflage wird nun an das Gericht mitgeteilt. Aufgrund seines schlechten Allgemeinzustandes wurde der junge Mann letztlich durch seine Oma abgeholt und nach Hause gebracht.
Verhütete Trunkenheitsfahrt
Das Glück war einem 43-jährigen Schwandorfer am späten Abend des 05.09.2019 hold. Bei der allgemeinen Verkehrskontrolle eines BMW wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab noch einen Wert knapp über der Grenze von 0,5 Promille. Der gerichtsverwertbare Alkoholtest in der Polizeidienststelle ergab dann einen Wert knapp unter dieser Grenze. Somit wurde keine Anzeige gegen den 21-Jährigen erstattet. Das wahre Glück des Schwandorfers war aber, dass bei seiner Fahrt unter dem Einfluss von Alkohol kein Unfall passiert ist und auch keine sonstigen Ausfallerscheinungen vorgelegen haben. Letztlich wurde die Weiterfahrt unterbunden.
Versperrtes Fahrrad angegangen
Eine 24-jährige Schwandorferin stellte ihr Fahrrad am Mittwoch, den 28.08.2019 um 09:00 Uhr am Marktplatz in Schwandorf in den Fahrradständer vor einem Bekleidungsgeschäft. Als sie gegen 18:00 Uhr zurück kam, musste sie feststellen, dass das vordere und hintere Fahrradlicht entwendet und der Kettenschutz verbogen und das Sitzrohr verkratzt worden waren. Es handelt sich um ein Fahrrad der Marke Cube, Race One, in den Farben schwarz und weiß. Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Vermeintliche Spendensammlung eskaliert
Am Nachmittag des 05.09.2019 trat eine Gruppe von Personen auf, die mittels einer Spendenliste vermutlich für den „Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder“ vermeintlich Geld sammeln wollten. Zwei 84-jährige aus Schwandorf wollten hierfür bereitwillig jeweils einen Geldbetrag an die Personen übergeben. Beim Wechseln eines Geldscheines kam es jedoch zu Unstimmigkeiten. Als ein 44-jähriger aus Thannstein dies bemerkte und die beiden Senioren unterstützte, wollten die reisenden Täter mit ihrem Pkw flüchten. Um dies bis zum Eintreffen der Polizei zu verhindern stellte sich der 44-Jährige vor den Pkw. Der Fahrzeugführer ließ den Motor aufheulen um den Weg frei zu bekommen. Dann gab der Fahrzeugführer plötzlich Gas und fuhr ohne Rücksicht auf den 44-Jährigen einfach los. Dieser konnte gerade noch zur Seite springen und blieb unverletzt. Die Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug und seinen Insassen wurde eingeleitet.
Auseinandersetzung zwischen jungen Erwachsenen
Bereits am 25.08.2019 war es gegen 02:00 Uhr am Adolf-Kolping-Platz in Schwandorf vor einer Diskothek zu einer Auseinandersetzung zwischen jungen Erwachsenen gekommen. Eine Gruppe von drei Männern suchte Streit mit zwei weiteren, vor der Disko rauchenden, Männern. Nach einem anfänglichen Wortgefecht begann die Dreiergruppe mit Fäusten massiv auf die beiden anderen einzuschlagen. Als einer der Angegriffenen zudem stürzte, wurde er mit dem Rücken durch Glasscherben gezogen. Zum Glück erlitt er dabei nur leichte Schnittverletzungen. Die beiden Geschädigten erstatteten aus Furcht vor den Angreifern erst jetzt Anzeige bei der Polizei. Die Polizeiinspektion Schwandorf bittet Zeugen der Auseinandersetzung sich unter 09431/4301-0 zu melden.
Spiegel abgetreten
Am 05.09.2019 parkte ein schwarzer Opel Astra in der Falkenauer Str. in Schwandorf. In der Zeit zwischen 01:00 und 08:30 Uhr wurde der Außenspiegel der Fahrerseite abgetreten. Hinweise auf den Täter nimmt auch hier die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.