Polizeimeldung aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Diebstahl eines Baggers und einer Rüttelplatte 

ZINST. Im Zeitraum vom Mittwoch, 04.09.19, 17.00 Uhr, bis Donnerstag, 05.09.19, 07.00 Uhr, entwendeten Unbekannte einen Bagger und eine Rüttelplatte von dem zur Zeit neu errichteten Verbindungsweg Kulmain – Zinst . Der Bagger, Hersteller Tarex, Model, TC50, hatte Gummiketten und war ca. 5 Tonnen schwer. Da der Bagger nur in Schrittgeschwindigkeit zu bewegen ist, wird angenommen, dass er entweder auf einem großen Anhänger oder mit einem Lkw wegtransportiert wurde. Die Rüttelplatte, Hersteller BOMAG, Typ BW 400 Kg wurde von der gleichen Baustelle ohne Spuren zu hinterlassen entwendet. Der Baufirma entstand dadurch ein Gesamtschaden von ca. 28.000 Euro. Wer hat im fraglichen Zeitraum Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kemnath, Tel. 09642/92030.



Jugendlicher beim Diebstahl von Pfefferminzlikör ertappt

Sulzbach-Rosenberg. Ein 14-jähriger Schüler aus dem Stadtgebiet wurde am Dienstag, gg. 15.25 Uhr in einem Supermarkt beobachtet, wie er zwei Fläschchen Likör im Gesamtwert von 1,98 Euro an sich nahm und anschließend, ohne zu bezahlen, das Geschäft verließ. Als er vor dem Markt angehalten werden sollte, gab er kurz Fersengeld. Den Angestellten des Marktes gelang er trotzdem ihn festzuhalten. Die herbeigerufene Streife der PI Sulzbach-Rosenberg nahm den Jugendlichen mit zur Wache und übergab ihn der verständigten Mutter. Gegen den Täter wird Anzeige wegen Ladendiebstahl erstattet. Da an Personen unter 18 Jahren keine Spirituosen verkauft werden dürfen, hätte der Jugendlich die Ware nicht käuflich erwerben können.

Dachantenne vom Pkw entwendet

Sulzbach-Rosenberg. Von einem in der Konrad-Mayer-Str. geparkten Pkw, Hyundai, wurde im Zeitraum von Sonntag, 14.15 bis Montag, 17.00 Uhr, die schwarze Dachantenne abgeschraubt und entwendet. Der Schaden dürfte sich auf ca. 30 Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise werden an die PI Sulzbach-Rosenberg, Telefonnummer 09661/8744-0, erbeten.

Ladendiebe hatten auch Betäubungsmittel einstecken  

Sulzbach-Rosenberg. In einem Verbrauchermarkt im Fröschau-Einkaufszentrum war am Mittwochmorgen (04.09.2019) der hauseigene Ladendetektiv tätig, dies mit Erfolg. Bereits kurz nach Ladenöffnung ertappte er gegen 08.30 Uhr einen 41jährigen Herzogstädter, als dieser Plätzchen und Schokoriegel im Wert von 4 Euro in seiner Kleidung verstaute und das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte. Bei der anschließenden körperlichen Durchsuchung förderten hinzugerufene Polizeibeamte bei dem Mann auch noch eine geringe Menge an Marihuana sowie Rauschgiftutensilien zutage. Nach der Personalienfeststellung und Sicherstellung der Betäubungsmittelgegenstände durfte der 41jährige seinen Weg fortsetzen.

Den nächsten Treffer landete der Detektiv bereits gegen 09.00 Uhr. Hier stand ein 39jähriger Amberger in seinem Fokus, der in gleicher Manier Süßigkeiten und Kosmetika im Wert von etwa 16 Euro „an der Kasse vorbei brachte“. Ihm folgte der Beobachter auch noch in eine nahe Metzgerei, wo der Langfinger sich an Dosenwurst im Wert von 9 Euro bedienen wollte. Das gesamte Vorhaben flog auf, abermals rückte die Polizei an und stellte bei der körperlichen Durchsuchung des Beschuldigten ebenfalls eine geringe Menge an Marihuana fest. Auch dieses Rauschgift stellten die Ordnungshüter sicher und setzten den Mann nach der Identitätsfeststellung auf freien Fuß. Gegen Beide Diebe wurden Strafverfahren wegen Diebstahls und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Gelegenheit macht Diebe

Sulzbach-Rosenberg. Am Mittwochmittag (04.09.2019) gegen 12.50 Uhr nutzte ein bislang unbekannter Täter die günstige Gelegenheit und entwendete aus einem nicht versperrten Mercedes-Transporter, der im Innenhof eines Anwesens in der Konrad-Mayer-Straße geparkt war, eine Geldbörse. Der geschädigte Elektromonteur aus dem Landkreis Roth fand das leere Portemonnaie, es fehlten 26 Euro Bargeld, kurze Zeit später unweit seines Fahrzeugs. Mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 an die örtliche Polizeiinspektion zu wenden.

Betriebsunfall im Warenlager

Sulzbach-Rosenberg. In einem Logistikunternehmen im Industriegebiet Unterschwaig ereignete sich am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr ein Betriebsunfall, bei dem sich ein 60jähriger Betriebsangehöriger schwere Verletzungen zuzog. Zur Unfallzeit war der 60jährige als Fußgänger in einer der Lagerhallen unterwegs und kreuzte dabei auch einen der festgelegten Fahrwege für Gabelstapler. In der weiteren Folge kam es zu einem Zusammenstoß der Person mit einem Flurförderfahrzeug, das von einem 36jährigen gelenkt wurde. Bei der Kollision zog sich der 60jährige schwere Verletzungen zu, der anwesende Notarzt konnte das Bestehen einer Lebensgefahr zunächst nicht ausschließen. Der Verunglückte kam mit dem Rettungsdienst in das Klinikum Amberg.

Wie bei schweren Unfallgeschehen üblich, wurde der Sachverhalt auch unverzüglich der Staatsanwaltschaft Amberg vorgetragen. Die zuständige Juristin ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen für Unfallanalytik an, der anschließend seine Arbeit am Unfallort aufnahm. Auch die Berufsgenossenschaft und das Gewerbeaufsichtsamt werden in die Unfallermittlungen einbezogen.

Radfahrer nimmt Pkw die Vorfahrt und verletzt sich schwer

Gebenbach. Zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der 79-jährige Fahrer eines E-Bikes schwere Verletzungen zuzog, kam es am Mittwochmittag gegen 12.10 Uhr an der Bundesstraße 14 zwischen Hirschau und Gebenbach. Zur Unfallzeit war der Zweiradfahrer aus Weiden auf dem Radweg südlich der Bundesstraße 14 von Hirschau in Richtung Gebenbach unterwegs. Dieser Radweg kreuzt auch die übergeordnete Gemeindeverbindungsstraße nach Burgstall. Als der E-Bike-Fahrer auf diese Kreuzung zufuhr, missachtete er die Vorfahrt eines 52jährigen Hirschauers, der mit seinem Pkw Honda aus Burgstall kommend in Richtung Bundessstraße 14 unterwegs war. Der Senior leitete mit seinem E-Bike offenbar noch eine Notbremsung ein, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Pkw nicht mehr vermeiden.

Bei dem Aufprall zog sich der Zweiradfahrer schwere Verletzungen zu. Ersthelfer, darunter auch Soldaten der Bundeswehr, kümmerten sich zunächst um den Verunglückten, anschließend um sein Rad. Der 79jährige kam er mit dem Rettungsdienst in das Klinikum Amberg. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 1.200 Euro.

Unter Betäubungsmitteleinfluss Lkw gefahren

Sulzbach-Rosenberg. Weil er den Sicherheitsgurt während der Fahrt nicht angelegt hatte, fiel einer Streifenbesatzung der örtlichen Polizeiinspektion am Mittwochmorgen (05.09.2019) gegen 09.45 Uhr in der Rosenbachstraße ein 22-jähriger Lkw-Fahrer auf. Nach der Anhaltung stellten die Ordnungshüter bei dem jungen Mann aus Fürth außerdem Anzeichen für einen Betäubungsmittelkonsum fest, ein Test bestätigte den Verdacht. Mit der Weiterfahrt war es an dieser Stelle zu Ende, der Mittelfranke musste mit zur Blutentnahme. Die Schlüssel des Lkw wurden an den Chef des 22-Jährigen übergeben. Im Falle einer positiven Blutuntersuchung erwartet den Kraftfahrer ein Bußgeldverfahren, darin beinhaltet ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro sowie ein 1monatiges Fahrverbot.





Weiden

Schadensträchtiger Verkehrsunfall

Knapp 17.000 Euro Sachschaden und 4 leicht verletzte Personen. So lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalles, welcher sich gestern gegen 19:30 Uhr in Weiden im Bereich der Leimberger Straße ereignete. Eine 33-jährige, tschechische Staatsangehörige fuhr mit ihrem Pkw aus der Nikolaus-Otto-Straße kommend in die Leimberger Straße ein. Zum Leidwesen aller übersah sie hierbei einen Pkw, welcher von einem 39-jährigen, in Weiden wohnhaften, jungen Mann gelenkt wurde. Dieser nahte mit seinem Pkw auf der Leimberger Straße von rechts kommend und konnte einen Zusammenstoß mit dem Pkw der Dame nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurden sowohl der Weidener und sein Beifahrer, als auch die Dame und ihre Beifahrerin leicht verletzt. Zur Sicherheit wurden sie zu einem Erstcheck ins Klinikum Weiden verbracht. Ein Abschleppdienst nahm sich der beiden zerstörten Fahrzeuge an, an denen gesamt ein Sachschaden von rund 17.000 Euro entstanden war. Die Feuerwehr Weiden unterstützte mit Verkehrslenkung und reinigte die Fahrbahn. Zu größeren Beeinträchtigungen des Verkehrs kam es aber nicht.





Regensburg und Umgebung

Pedelec „auffrisiert“

Aufgrund technischer Veränderungen an seinem Pedelec konnte ein 31 – jähriger Regensburger ohne große Anstrengung mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h fahren. Dies stellten Beamte der Polizei Regensburg Nord am gestrigen Abend gegen 23.00 Uhr im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Frankenstraße bei dem Biker fest. Schlecht für den Mann, weil nun gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt wird. Aufgrund der Manipulation an seinem Rad hätte der Fahrer nämlich eine entsprechende Fahrerlaubnis und eine gültige Versicherung benötigt.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Mintraching. In der Nacht vom 03.09.2019, 17.00 Uhr bis 04.09.2019, 07.00 Uhr wurde in der Lilienstraße ein schwarzer VW Passat schwarz von einem bisher unbekannten Täter linksseitig verkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000.- Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0.

Verkehrsunfallflucht bei Kallmünz

KALLMÜNZ. Auf der Staatsstraße 2041 zwischen Dallackenried und der Autobahn A3 beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug einen Straßenpfosten und ein Kilometerschild und entfernte sich im Anschluss, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Unfallzeit liegt nach den vorliegenden Erkenntnissen zwischen Mitternacht und 20:20 Uhr am Mittwoch, 04.09.2019. Da das verursachende Fahrzeug bei dem Anstoß verschiedene Fahrzeugteile verloren hat, gibt es für die ermittelnde Polizeiinspektion Regenstauf erfolgversprechende Ermittlungsansätze. Für den Fahrzeugführer steht eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort im Raum.



Radlerin in Lappersdorf gestürzt

LAPPERSDORF. Eine 31-jährige Landkreisbewohnerin radelte am Mittwochabend, 04,09.2019 gegen 18.20 Uhr auf der Regensburger Straße. Auf Höhe Am Anger wollte die Frau aufgrund einer Baustelle auf den Gehweg wechseln und kam dabei zu Sturz. Ein Fremdverschulden ist bislang nicht erkennbar. Die Frau zog sich bei dem Sturz Verletzungen am Arm zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.

Trickdieb am Supermarktparkplatz

Regensburg. Am Dienstag, den 03.09.2019, gegen 10:45 Uhr, kam es vor einem Supermarkt in der Hornstraße zu einem Trickdiebstahl. Ein 69jähriger Regensburger wurde am Parkplatz von einer bislang unbekannten Person gefragt, ob er Kleingeld wechseln könnte. Als der Geschädigte daraufhin seinen Geldbeutel öffnete, um nach den gewünschten Münzen zu schauen, griff der Unbekannte in den Geldbeutel und entfernte sich. Der Dieb erbeutete so einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag. Der Täter war ca. 30 Jahre alt, schlank, hatte kurze schwarze Haare mit einer Stirnglatze und einen Kinn- und Oberlippenbart. Er sprach gebrochen Deutsch und hatte ein südländisches Erscheinungsbild. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Aufzuchtanlage für Marihuana sichergestellt

Tegernheim. Am 03.09.2019, stoßen  Beamte der PI Neutraubling in Tegernheim bei einer Wohnungsnachschau auf eine Aufzuchtanlage für Marihuana. Es konnten insgesamt neun Marihuana-Stauden gesichert werden. Da sich in der Wohnung noch weitere verschiedene erlaubnisfreie Chemikalien befanden, wurden Spezialisten vom Bayerischen Landeskriminalamt angefordert, um eine mögliche Gefahr durch Sprengstoff ausschließen zu können. Die Chemikalien stellten sich allesamt als harmlos heraus. Ob diese dem Herstellen von Betäubungsmitteln dienen sollten, kann derzeit nicht beurteilt werden.  Des Weiteren konnten in der Wohnung eine ungeladene Schreckschusspistole sowie ein Butterflymesser aufgefunden werden.

Die Aufzuchtanlage, die Marihuana-Stauden, die Schreckschusspistole sowie das Butterflymesser wurden sichergestellt. Dem Wohnungseigentümer erwartet nun eine Anzeige wegen Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie nach dem Waffengesetz.



Nach Unfall geflüchtet

Schierling. Am Dienstag, 03.09.2019, zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Rathausplatz 25 ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer war gegen die hintere Stoßstange eines geparkten Pkw, VW, Passat, Farbe schwarz, gefahren. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher und dessen Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion  Neutraubling, Tel.: 09401-9302-0, entgegen.

Geschwindigkeitskontrolle deckt fehlenden Führerschein auf

REGENSTAUF. Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung der Polizeiinspektion Regenstauf am Dienstagmorgen, 03.09.2019 an der Kreisstraße 21 bei Kühtal stellten die Beamten bei einer Kontrolle fest, dass ein Pkw-Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Gegen den 40-jährigen Mann aus dem Landkreis Regensburg wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Motorradfahrerin bei Regenstauf gestürzt

REGENSTAUF. Eine 29-jährige Motorradfahrerin war am Dienstagnachmittag, 03.09.2019 gegen 14:40 Uhr auf der Staatsstraße 2149 zwischen Buchenlohe und Diesenbach unterwegs, als sie ohne Fremdbeteiligung nach rechts von der Fahrbahn abkam und stürzte. Hierbei zog sich die Frau aus dem Landkreis Schwandorf schwere Verletzungen am Bein zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Leichtkraftrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.

Grundstückszaun angefahren und geflüchtet

Nabburg. Im Ortsteil Diendorf wurde im Bereich des Schwarzen Martels ein Grundstückszaun beschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug stieß gegen den Maschendrahtzaun und einen Zaunpfosten. Hierdurch wurde das Zufahrtstor verbogen. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die PI Nabburg entgegen. Ein Strafverfahren wegen Unfallflucht wurde eingeleitet.





Schwandorf

Unfallflucht

Wackersdorf. Am 04.09.2019 ereignete  sich Wackersdorf, Am Wasserturm eine Verkehrsunfallflucht. Ein 65-jähriger aus Wackersdorf parkte seinen Opel Corsa um 12 Uhr in der Nähe des Kindergartens in einer Parkbucht. Als er gegen 12.20 Uhr zum Pkw zurückkam, war die linke Fahrzeugseite komplett verkratzt. Der Schaden bewegt sich bei ca. 2500 €. Da es keine Hinweise auf den Verursacher gibt, bittet die PI Schwandorf um sachdienliche Hinweise.

Unerlaubte Müllentsorgung

Schwandorf. In der Zeit von 03.09.2019, 20 Uhr bis 04.09.2019, 16.30 Uhr, entsorgte ein bislang unbekannter Täter Restmüll in einem Container, der in der Ganghoferstraße an einem Waldgrundstück abgestellt war. Der Container war ursprünglich für Grüngutabfälle vom Eigentümer des Waldgrundstücks  aufgestellt worden. Der Unbekannte entsorgte darin Plastikgegenstände und anderen Müll. Die Polizei Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Unfallflucht

Schwandorf. In der Zeit von 31.08.2019, 0.00 Uhr bis 04.09.2019, 15 Uhr, wurde der VW Golf eines 30-jährigen aus Wackersdorf angefahren. Die Unfallörtlichkeit konnte nur auf das Stadtgebiet Schwandorf eingeschränkt werden. Der unbekannte Verursacher hinterlies Kratzspuren  auf der Fahrerseite im VW, der Schaden wird auf 1600 € geschätzt. Die Polizei Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Reifen zerstochen

Furth im Wald. In der Nacht von Dienstag 03.09.2019 auf Mittwoch 04.09.2019,  wurden an einem am Schießstättenparkplatz abgestellten Pkw Opel  alle vier Reifen zerstochen. Dem Halter des Fahrzeuges entstand dadurch ein Schaden von ca. 250,- Euro.  Für Hinweise wäre die Polizeiinspektion Furth im Wald unter der Tel. Nr. 09973/504-0 zu erreichen.



Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Eschlkam / Grenzpolizeigruppe. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte am Dienstagnachmittag in der Marktstraße einen Skoda mit tschechischer Zulassung. Dabei stellte sich heraus, dass gegen den 25-jährigen Fahrer eine Beschlagnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Regensburg für dessen Führerschein vorlag. Der Tscheche wurde zuständigkeitshalber an die Polizeiinspektion Furth im Wald übergeben, die seinen Führerschein beschlagnahmte und eine Strafanzeige wegen Fahren trotz Fahrverbot erstattete. Der im Fahrzeug befindliche Fahrzeughalter, ein 35-jähriger Tscheche wurde wegen Ermächtigen als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Einbruch in Fachklinik

Furth im Wald. Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht zum vergangenen Dienstag gewaltsam durch Aufdrücken eines Fensters Zugang zum Büroraum der Sporthalle. Er durchwühlte mehrere Schränke und Schreibtische vermutlich nach Bargeld, musste jedoch ohne Beute wieder abziehen. Der Sachschaden beträgt ca. 1000,- Euro. Eine Beschäftigte bemerkte bei der Anfahrt am Dienstag in der Frühe gegen 06.00 Uhr eine männliche Person am Straßenrand. Möglicherweise handelte es sich dabei um den Einbrecher. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.



Roding

Kleintransporter ausgebrannt

Am Dienstag, den 03.09.2019, gegen 08.30 Uhr, war ein 27-jähriger Fernmeldetechniker mit Bauarbeiten im Bereich Roding-Wetterfeld beschäftigt. Aus bislang unbekannten Gründen rutschte ein in Betrieb befindlicher Kompresser, welcher auf einem Schienensystem angebracht war,  zurück in den Transporter und entzündete durch die Hitze den Innenraum des Fahrzeuges, welches dadurch ausbrannte. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000,- Euro.

Ladendiebstahl

Eine 58-jährige Frau aus Roding wurde am Dienstag, 03.09.2019 in den Nachmittagsstunden dabei beobachtet, wie sie in einem Supermarkt im Stadtgebiet Roding eine Flasche Wein im Wert von 1,29 Euro entwenden wollte. Sie wurde vom Personal nach der Kasse angehalten und wegen Ladendiebstahl angezeigt.





Nabburg

Illegale Müllentsorgung

Im Zeitraum vom 17.06.19 bis zum 30.08.19, hat eine 20-jährige Frau in Pfreimd, mehrmals ihren Hausmüll illegal entsorgt. Nachdem die ihr zugeteilte Mülltonne voll war, hatte sie ihren Müllsack einfach in eine angrenzende Wiese geworfen. Aufgrund eines vorgefundenen Adressenaufklebers, konnte die Frau ermittelt werden. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Ladendiebstahl

Mit „Heißhunger“ begründete ein 29-jähriger Mann den Diebstahl von Schokoriegeln und zweier Dosen Energy-Drinks, die er in einem Nabburger Lebensmittelmarkt am 04.09.19, gegen 18.20 h, entwendet hatte. Die entwendeten Artikel hatten einen Wert von 5,67 Euro. Die Filialleiterin erstattete Strafanzeige gegen den Mann.

Sachbeschädigung

An einem baufälligen, unbewohnten Haus in Schwarzenfeld, in der Unteren Ringstraße, haben vermutlich Kinder oder Jugendliche eine Fensterscheibe eingeworfen und zwei Türen aufgebrochen. Aufgrund des abbruchreifen Hauses ist kein Sachschaden entstanden. Täterhinweise erbittet die PI Nabburg unter der Telefonnummer 09433/2404-0.





Neumarkt

Dreiste Diebe entwenden Schlagbohrhammer

Parsberg/Klapfenberg. Bislang unbekannte Täter entwendeten am Mittwoch, 04.09.2019, in der Zeit zwischen 06.30 Uhr und 09.00 Uhr, in der Pathaler Straße von der Ladefläche eines Pritschenwagens einen Hilti Schlagbohrhammer und zwei dazugehörige Akkus. Der Eigentümer hatte sein Fahrzeug am Solarpark zwischen Pathal und Klapfenberg abgestellt und war in einer Entfernung von etwa 100 Metern mit Zaunarbeiten beschäftigt, als die dreisten Diebe die Gegenstände aus der Werkzeugkiste nahmen und sich unbemerkt aus dem Staub machten. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Bauzaun

Lupburg/Degerndorf. Unbekannte Langfinger entwendeten in der Nacht von Dienstag, 03.09.2019, auf Mittwoch, 04.09.2019 von einer Baustelle im Gewerbegebiet Lupburg unmittelbar neben der BayWa vier Bauzaunfelder im Wert von 120 Euro.

Um Hinweise bittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Mittwoch, dem 04.09.2019, 11:18 Uhr, befuhr ein 68-jähriger Mann mit seinem Leichtkraftrad die B299 in Richtung Pilsach. Bei Habershöhe stürzte er alleinbeteiligt. Dabei verletzte er sich leicht. Der Sachschaden steht noch nicht fest. Ebenfalls am 04.09.2019, 10:32 Uhr, missachtete eine 36-jährige Neumarkterin mit ihrem Pkw, Daimler die Vorfahrt eines 64-jährigen Moped-Fahrers. Als sie vom  Zedernweg nach rechts in den Föhrenweg einbog, kam es zum Zusammenstoß mit dem von links auf der Vorfahrtsstraße kommenden Moped. Der Mann wurde schwer verletzt ins Klinikum gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 3.000 Euro.

Gefährdung des Straßenverkehrs – infolge Alkohol

Am 04.09.2019, ca. 19:13 Uhr, touchierte ein 62-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad einen abgestellten Pkw, VW in der Gießereistraße. Im Rahmen der Unfallaufnahme nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahr. Da der Mann einen Atemalkoholtest verweigerte wurde im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen liegt bei insgesamt 2.800 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht

Am Mittwoch, dem 04.09.2019, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen geparkten silbernen Pkw, Daimler C180. Dieser war zur Tatzeit in einer Hofeinfahrt in der Birkenstraße in Pilsach abgestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.200 Euro an der Stoßstange hinten links. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Ladendiebstahl

Am 04.09.2019, gegen 19:55 Uhr, wurden zwei 16-Jährige von einer Angestellten dabei beobachtet, wie einer der beiden seinen Rucksack öffnete und der andere eine Flasche Wodka und ein Sandwich, im Gesamtwert von knapp 9 Euro, hineinsteckte. Als sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen passierten, wurden sie vom Verkaufspersonal angehalten. Die Jugendlichen erhielten Hausverbot und wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Anzeigen wurden erstattet.

Haftbefehl

Gegen einen 27-jährigen Neumarkter lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Betruges vor. Er wurde am 04.09.2019 an seiner Wohnadresse angetroffen und der JVA Nürnberg zum Haftantritt zugeführt.

Verkehrsunfälle

Am 03.09.2019, gegen 12:00 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Daimler-Fahrer die Gößweinstraße in Lähr, von der Staatsstraße 2660 kommend. Er missachtete die Vorfahrt einer von rechts kommenden 21-Jährigen BMW-Fahrerin, die von einer Stichstraße der Gößweinstraße nach links in Richtung Staatsstraße 2660 abbiegen wollte. Es kam zur Kollision beider Pkw, bei der niemand verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 6.000 €.

Ein 22-Jähriger stürzte am 03.09.2019, gegen 15:00 Uhr, im Kreisverkehr Dreichlingerstraße/Goldschmidtstraße alleinbeteiligt mit seinem Krad, Ducati. Hierbei wurde er leicht verletzt und ins Klinikum verbracht. Der Schaden am Krad beläuft sich auf ca. 500 €.

Am 03.09.2019, zwischen 16:15 Uhr und 17:30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen auf einem Parkplatz am Hofplan geparkten schwarzen Hyundai/i10 am rechten Fahrzeugheck und entfernte sich unerlaubt vom Tatort. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 €. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Ein 21-Jähriger wurde im Blanderergäßchen, Neumarkt i.d.OPf., durch eine Fußstreife der Sicherheitswacht festgestellt, wie er in einem Hauseingang saß und auf Ansprache nicht reagierte. Die hinzugerufene Polizeistreife fand direkt neben ihm liegend einen Joint. Bei der Durchsuchung konnte noch eine Druckverschlusstüte mit einer Kräutermischung aufgefunden werden. Der junge Mann wurde zur Dienststelle verbracht und die Rauschmittel sichergestellt.

Am 03.09.2019, gegen 11:55 Uhr, wurde im Rahmen einer anderweitigen Sachbearbeitung eine Wohnung von einer Streife in der Fischergasse aufgesucht. Beim Öffnen der Wohnungstür konnten die Polizisten Cannabisgeruch wahrnehmen. Mit Einverständnis des 22-jährigen Wohnungseigentümers traten die Beamten ein und trafen einen 23-Jährigen an, von dem offensichtlich der Cannabisgeruch ausging. Bei einer Taschennachschau wurde ein Haschischbrocken in seiner Jackentasche aufgefunden und sichergestellt.



Diebstahl aus einem Bürocontainer

Zwischen dem 23.08.2019 und 03.09.2019 wurde in der Meckenhausener Straße, Forchheim, Gemeinde Freystadt, von einem bislang unbekannten Täter die Tür eines Bürocontainers aufgehebelt. Es wurde eine schwarze Geldtasche aus Stoff, zwei Geldkassetten, sowie eine Kaffeekasse entwendet. Darin befand sich Bargeld im Wert von 2.600 €. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 €. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Fahrraddiebstähle

Am 03.09.2019, zwischen 07:40 Uhr und 17:15 Uhr, wurde am Fahrradabstellplatz am Bahnhof Pölling ein mit einem Zahlenspiralschloss versperrtes Fahrrad von einem unbekannten Täter entwendet. Das weiß/graue Mountainbike, Marke Felt/Virtue Comp, Scheibenbremse vorne und hinten, 30-Gang-Shimano-Schaltung, 26-Zoll, hat einen Wert von etwa 800 €.

Aus einer Garage im Johann-Mois-Ring wurde zwischen dem 02.08.2019, ca. 18:00 Uhr, und dem 01.09.2019, ca. 17:30 Uhr, ein mit einem Kettenschloss in sich versperrtes Mixed-Fahrrad von einem unbekannten Täter entwendet. Das schwarze Mountainbike, Marke Specialized/Stumpjumper S-Works, 26-Zoll, Shimano-Kettenschaltung, Rahmenfederung, rote Lenkergriffe, rot-weißer Sattel, hat einen Wert von 3.000 €. Zeugenhinweise in beiden Fällen bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.