Alkohol am Steuer, Diebstähle und mehr: Kurzmeldungen aus Oberfranken

Kulmbach/Bayreuth

Jacke gestohlen

Bayreuth. Am Mittwochabend besuchte ein 50-jähriger Bayreuther eine Veranstaltung in der Bayreuther Fußgängerzone. Dabei entledigte er sich seiner Jacke aus und legte sie im Bereich des Neptunbrunnen ab. In einem unbeobachteten Moment entwendete eine bislang unbekannte Person die graue Jacke mit Geldbeutel und Handy  des 50-jährigen.  Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu einem möglichen Täter oder der Jacke geben können. Hinweise werden an die PI Bayreuth-Stadt unter der Rufnummer 0921/506-2130 erbeten.

Mutwillige Sachbeschädigungen

Mehlmeisel. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben bisher Unbekannte in der Webergasse zwei Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen, ein Gashydrantenschild abgebrochen und einen Firmenwegweiser umgeknickt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/506 2230

Mit Alkohol am Steuer

KASENDORF. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten Beamte der PI Kulmbach am Montagnachmittag bei einem 72jährigen PKW-Fahrer in der Gemeinde Kasendorf Alkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten und der Fahrzeugführer durfte die Beamten zur Wache begleiten. Der dort vorgenommene gerichtsverwertbare Atemalkoholtest erbrachte ein Ergebnis von 0,78 Promille. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.

 



Diebstahl einer Handtasche

KULMBACH. Am Montag gegen ca. 13.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter am Parkplatz Schwedensteg zunächst eine Handtasche, die auf einem Gepäckträger eines Fahrrades abgestellt war. Danach entfernte er sich Richtung Grünzug. Der Ehemann der Geschädigten folgte noch in Fluchtrichtung, verlor den Täter jedoch aus den Augen. Dieser warf jedoch die Handtasche weg, noch bevor er den Inhalt entnehmen konnte. Zeugen, die hierzu Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Kulmbach in Verbindung zu setzen. Bei dem Täter solle es sich um einen älteren Herren mit längeren grauen Haaren, bekleidet mit einem grünen T-Shirt, gehandelt haben.

Trotz Fahrverbot unterwegs

A 9/BAYREUTH. Am Dienstagmittag hielten Fahnder der Verkehrspolizei einen BMW am Parkplatz Sophienberg an. Bei der Überprüfung des 30-jährigen türkischen Fahrers mit Wohnsitz in München stellte sich heraus, dass gegen ihn ein rechtsgültiges Fahrverbot wegen einer Trunkenheitsfahrt vorlag. Die Folge war die Unterbindung der Weiterfahrt nach Berlin und die Sicherstellung seines Führerscheins und der Autoschlüssel. Er wurde zudem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Motorradfahrer stürzt – leicht verletzt

Ebermannstadt. Auf der Kreisstraße zwischen Drosendorf und der Burg Feuerstein kam es Mittwochabend zu einem Motorradunfall. Ein 19-jähriger Yamaha-Fahrer aus Erlangen kam vermutlich wegen eines Fahrfehlers nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Liegen. Durch den Unfall erlitt er Abschürfungen und Prellungen an den Armen und Beinen, da er keine Schutzkleidung trug. Er wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An dem Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von etwa 750 Euro.

Auffahrunfall – Motorradfahrer verletzt

Ebermannstadt. Mittwochabend befuhr ein 62-jähriger Volvo-Fahrer die Bundesstraße in Richtung Gasseldorf. An der Einmündung zum Ramstertal musste er verkehrsbedingt halten. Ein nachfolgender 38-jähriger KTM-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Durch den anschließenden Sturz verletzte sich der Motorradfahrer leicht am Arm. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 3000 Euro.

Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss

Ebermannstadt. Am Dienstagnachmittag musste ein 52-jähriger Skoda-Fahrer an der Einmündung von der Ramstertalstraße in die Bundesstraße an der Ampel anhalten. Ein nachfolgender 46-jähriger BMW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 500 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,14 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Radfahrer verletzt

Gräfenberg. Ein 45-jähriger Rennradfahrer befuhr die Staatsstraße von Egloffstein in Richtung Gräfenberg. An einer Steigung im Wald wollte ein nachfolgender 82-jähriger Mazda-Fahrer überholen und schrammte hierbei mit seinem Außenspiegel den Radfahrer am Arm. Durch den Anstoß verlor der jüngere Mann die Kontrolle und stürzte auf die Fahrbahn. Er erlitt leichtere Verletzungen und kam vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Forchheim. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 1400 Euro. Die Feuerwehr Gräfenberg befand sich zur Absicherung der Unfallstelle vor Ort.



Unfälle in Forchheim 

FORCHHEIM. Am Mittwochmorgen wurde auf dem parallel zur B 470 verlaufenden Radweg zwischen Forchheim und Hausen ein 54-jähriger Radfahrer leicht verletzt. Da dieser während der Auffahrt zur Brücke wohl kurzzeitig abgelenkt war, kam es zur Kollision mit einem anderen 56-jährigen Radfahrer, wodurch beide stürzten. Der Jüngere zog sich dabei Verletzungen am Ellenbogen zu.

PINZBERG OT GOSBERG. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer überfuhr am Mittwochnachmittag ein Werbeschild, welches vor einem Gasthof in der Kersbacher Straße aufgestellt war. Ein aufmerksamer Zeuge konnte sich das Kennzeichen merken und dies den hinzugerufenen Polizeibeamten mitteilen. Die Polizeiinspektion Forchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Es entstand ein Schaden von ca. 300,– Euro.

FORCHHEIM. Bereits am Dienstagmittag beschädigte ein Lkw die Grundstücksmauer eines 63-Jährigen im Unteren Schulweg. Der Fahrer fuhr weiter ohne sich um den Schaden von ca. 500.- Euro zu kümmern. Auch hier konnte das Kennzeichen vom Verursacher abgelesen werden. Die Polizeiinspektion Forchheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

FORCHHEIM. Vom Balkon aus konnte ein aufmerksamer Zeuge eine Verkehrsunfallflucht in der Birkenfelderstraße beobachten. Ein bislang unbekannter Täter fuhr beim Ausparken gegen ein Verkehrsschild und ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, davon. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

FORCHHEIM. In der Zeit von Mittwoch, ca. 08:15 Uhr bis 21:05 Uhr parkte eine 30-Jährige ihren Pkw auf dem Pendlerparkplatz in der Bayreuther Straße. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verursachte an dem schwarzen VW Polo hinten rechts tiefe Kratzer und ein zerbrochenes Rücklicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000,– Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizei Forchheim unter der Rufnummer: 09191/7090-0.



Diebstähle

FORCHHEIM. Am Mittwochabend steckte eine 69-Jährige in einem Warenhaus in der Boschstraße ein Kinderoberteil im Wert von 45,– Euro in ihre mitgeführte Tasche. An der Kasse bezahlte sie andere Waren und wollte das Geschäft verlassen, hierbei schlug die Sicherungsanlage an und die Ladendiebin konnte von einer Mitarbeiterin angehalten werden.

FORCHHEIM. Leicht verletzt wurde am Dienstagmittag eine 69-Jährige in der Bamberger Straße als sie ohne Fremdverschulden die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor und gegen eine Hauswand fuhr. Sie erlitt dabei u. a. eine Kopfplatzwunde und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

FORCHHEIM. Am Dienstagnachmittag wollte eine 34-jährige Nissan-Fahrerin vom Parkplatz eines Supermarktes am Pilatus Campus abbiegen. Dabei übersah sie den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten 45-jährigen Linienbus-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Gesamtsachschaden liegt bei ca. 6.000,– Euro.

FORCHHEIM. Montagmorgen wurde auf einem mit Schranke gesicherten Parkplatz in der Nürnberger Straße ein schwarzer Mitsubishi Colt rechts hinten angefahren und eine Delle und Kratzer am Radlauf verursacht. Der bislang unbekannte Täter entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um die Regulierung des Sachschadens in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon: 09191/7090-0 erbeten.

FORCHHEIM. Im Gebrüder-Waasner-Weg stellte ein 29-Jähriger am Montagabend seinen schwarzen Seat Ibiza auf dem dortigen Parkplatz ab. Als er am Dienstagmorgen dorthin zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter beide Fahrzeugtüren, den Kotflügel und die Motorhaube verkratzt hatte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.500,– Euro. Täterhinweise nimmt die PI Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Radfahrer vom Tretesel geschubst

FORCHHEIM. Am Dienstagmorgen kam es zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung am Pilatusring. In deren Verlauf schubste der Autofahrer den 65-jährigen Fahrradfahrer, sodass dieser vom Fahrrad auf den Gehweg stürzte und sich dabei Schürfwunden am Bein und eine Prellung der rechten Schulter zuzog.

Alkohol am Steuer

FORCHHEIM. Mittwochnacht befuhr ein 18-Jähriger Hyundai-Fahrer die Äußere Nürnberger Straße. Wohl aufgrund seiner Alkoholisierung und überhöhter Geschwindigkeit kam er auf Höhe der Ausfahrt „Breitweidig“ nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr zunächst zwei Verkehrszeichen und einen Holzzaun und fuhr im Anschluss eine 5 m hohe Böschung hinab. Zum Stehen kam er letztendlich an einer Hecke eines Firmengeländes. Alle Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 1,48 Promille. Die Feuerwehr Forchheim war zum Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen vor Ort. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000,– Euro.





Rund um das Fichtelgebirge

Vandalismus im Freibad-Kiosk
Großwendern – In der Zeit zwischen Dienstag, 07.00 Uhr, und Mittwoch, 07.00 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter mit Gewalt in den alten Kiosk beim Freibad in Großwendern ein. Hierzu brach er das Vorhängeschloss auf und riss eine Latte an der Tür locker. Im Innenraum zerschlug der Unbekannte dann die Glasabdeckung einer alten Kühltheke, öffnete Schränke und beschädigte diese zum Teil. Das Inventar wird jedoch nicht mehr genutzt. Entwendet wurde nichts, der angerichtete Sachschaden beläuft sich aber auf 200 Euro. Die Polizeiinspektion Wunsiedel bittet unter der Telefonnummer 09232/99470 um sachdienliche Hinweise.
 
Unbekannte beschädigen Photovoltaik-Module
Wunsiedel – In der Nacht vom 23. auf den 24. August beschädigten bislang unbekannte Täter die Photovoltaikanlage der Jean-Paul-Grundschule Wunsiedel. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke stellte fest, dass vier Module total beschädigt, zwei verbogen und weitere zwei durch Kratzer leicht beschädigt waren. Vermutlich verschafften sich die Unbekannten über die Fluchtwegtreppe Zugang zum Dach und trampelten dann auf den Photovoltaikplatten herum, wobei ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 09232/99470 um Hinweise auf die Täter.
 
Rowdy zerkratzt Kotflügel
Nagel-Mühlbühl – Am Freitag um 17.30 Uhr parkte ein 32-jähriger Mann seinen Toyota Auris vor dem Anwesen Am Sportplatz. Als er am Samstag wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass ein Rowdy sein Unwesen getrieben hatte. Der Unbekannte ritzte vermutlich mit einem Schlüssel einen ca. 50 Zentimeter langen, tiefen Kratzer in den Lack des hinteren linken Kotflügels. Die Reparaturkosten hierfür dürften sich auf rund 1.500 Euro belaufen. Wer kann Hinweise auf den Täter geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.
 
Zeugin gibt Hinweis auf Unfallflüchtige

Wunsiedel – Am Mittwoch um 08.00 Uhr stellte ein 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Ludwigsburg seinen BMW auf einem Parkplatz in der Breiten Straße ab. Als er zwei Stunden später wieder wegfahren wollte, bemerkte er eine Beschädigung an der hinteren linken Ecke seines Wagens, deren Reparaturkosten sich auf ca. 2.000 Euro belaufen dürften. Glücklicherweise hatte aber eine Zeugin des Unfalls einen Zettel unter seinem Scheibenwischer deponiert, auf dem sie ihre Personalien hinterließ und mitteilte, dass sie beobachtet habe, wie eine junge Autofahrerin beim Ausparken den Schaden verursachte. Sie hatte auch das Kennzeichen der Unfallflüchtigen auf dem Zettel notiert, sodass die hinzugerufene Polizeistreife die Halterin des Pkws schnell ermitteln konnte und zu ihrer Wohnanschrift fuhr. Hier gab die 18-Jährige auch zu, gefahren zu sein. Außerdem stimmten die Schäden an ihrem Auto mit den Unfallspuren am Pkw des 42-Jährigen überein. Die junge Dame muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. 



 

Leihwagen entwendet

Marktredwitz – Ein 46 jähriger Marktredwitzer meldete am Abend des 03.09.2019, dass ein Bekannter den Originalschlüssel seines Leihwagens entwendete und mitsamt des Autos davon fuhr. Der 36 jährige Selber rief dann unter falschem Namen bei der Leihwagenfirma an und verlängerte unerlaubter Weise den Mietvertrag um einige Tage. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen, u.a. wegen KFZ-Diebstahles.

Diebstahl trotz Hausverbot
Selb – Obwohl ein amtsbekannter 51 Jähriger in einem Selber Bekleidungsgeschäft Hausverbot hatte, betrat er ohne Erlaubnis den Aufenhaltsraum der Belegschaft des Geschäftes. Dort wurde er durch einen Angestellten auf frischer Tat dabei beobachtet, wie er sich an der Tasche einer weiteren Angestellten zu Werke machte und offensichtlich daraus etwas entwenden wollte. Nachdem ihm die eingesetzten Polizeibeamten wegen versuchten Diebstahles und Hausfriedensbruchs anzeigten, wurde der dreiste Dieb nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen.

Jungbulle reißt sich los

Marktredwitz – Im Stadtteil Wölsau schaffte es ein Jungbulle sich im Rahmen eines Tiertransportes am Dienstagvormittag loszureißen. Das aufbrausende Tier beschädigte auf der Flucht ein geparktes Fahrzeug. Nur mittels massiven Anstrengungen der eingestzen Polizeibeamten und Mitarbeiter der Besamungsstation konnte der Bulle wieder sicher verladen werden, sodass das letzte Mittel eines Schusswaffengebrauchs vermieden werden konnte.

E-Scooter ohne Versicherung

Marktredwitz – Ohne vorgeschriebene Versicherung befuhr eine Hausfrau aus Marktredwitz die Jägerstraße und wurde dabei von Beamten der Marktredwitzer Polizei kontrolliert. Bis zum Nachweis einer Versicherung wurde der E-Scooter nun sichergestellt, des Weiteren erwartet die Frau nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetzt.

Kräutermischung sichergestellt

Marktredwitz – In der Nacht auf Mittwoch kontrollierten Beamte der PI Marktredwitz einen 37 Jährigen und konnten dabei eine geringe Menge Kräutermischungen sicherstellen. Da der in Marktredwitz lebende Mann keinen Ausweis mit sich führte, musste er zur Sachbearbeitung mit auf die Dienststelle verbracht werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige.



Leitpfosten und Verkehrsschild umgefahren

Selb – Im Stadtteil Lauterbach fuhr ein bisher unbekannter Täter in der Nacht auf Mittwoch einen Leitpfosten und ein Verkehrsschild um und entfernte sich anschließend, ohne sich für den Schaden verantwortlich zu zeigen. Eine unmittelbare Befragung der näheren Gegend verlief zunächst ergebnislos. Eine Sichtung der Unfallstelle mit Tageslicht ergab, dass wohl ein landwirtschaftliches Fahrzeug als Unfallverursacher in Betracht kommt. Sollten Zeugen etwas gesehen haben, wird um Auskunft unter der Nummer 09231/9676-0 gebeten.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Marktredwitz – Bereits am vergangenen Dienstag kam es in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Jean-Paul-Straße in Marktredwitz. Ein bislang Unbekannter stieß dort gegen einen am Fahrbahnrand geparkten VW Passat eines 79-Jährigen Marktredwitzers. Diesem entstand ein Sachschaden links an der Heckstoßstange in Höhe von etwa 1.500,00 Euro. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz Zeugen, die im angegebenen Zeitraum Beobachtungen zu dieser Unfallflucht gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.

Aufmerksamer Zeuge

Höchstädt – Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass eine Verkehrsunfallflucht in Höchstädt am vergangenen Sonntag aufgeklärt werden kann. Der Zeuge beobachtete ein Fahrzeug, dass beim Ausparken gegen den Skoda einer 68-Jährigen Höchstädterin fuhr und anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern, von der Unfallstelle entfernte. Der Höchstädterin entstand ein Sachschaden von etwa 1.500,00 Euro. Der aufmerksame Zeuge sprach die Geschädigte an, als diese losfahren wollte und teilte ihr seine Beobachtungen mit.

Zwei junge Männer mit Joints unterwegs   

Marktredwitz, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Die Fahnder der Grenzpolizei Selb kontrollierten am Montagabend zwei junge Männer am Bahnhof in Marktredwitz. Dabei entdeckten sie in den Hostentaschen der Beiden zwei bzw. einen Joint, die sie jeweils in Zigarettenschachteln mitführten. Die mit Marihuana angereicherten Zigaretten wurden sichergestellt und die jungen Männer aus dem Landkreis Tirschenreuth wegen Rauschgiftbesitzes angezeigt.

41-Jährige muss Auto stehen lassen
 
Kirchenlamitz. Am Dienstag gegen 22.00 Uhr wurde eine 41-jährige Autofahrerin in der Weißenstädter Straße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten, dass die Frau nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab zwar einen Wert unter der 0,5-Promille-Grenze, weiterfahren durfte die Dame aber trotzdem nicht, da sie angab, erst kurz vor der Kontrolle Alkohol konsumiert zu haben. Deshalb musste sie ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz stehen lassen und eine andere Möglichkeit finden, um nach Hause zu kommen.

Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. 

Obwohl es noch vier Monate hin ist bis zu Silvester, deckte sich ein 58-jähriger Mann bereits jetzt mit insgesamt 20 tschechischen Böllern ein. Der aus dem Landkreis Rosenheim stammende Reisende war mit seinem Pkw in den Nachtstunden des 04.09.2019 auf der B303 bei Schirnding unterwegs, als er von den Fahndern der Grenzpolizei Selb kontrolliert wurde. Dabei entdeckten die Beamten unter dem Fahrersitz die gefährlichen „La Bomba“- Knallkörper ohne die notwendige Kennzeichnung und Zulassung, die der Mann nach eigener Aussage auf einem Vietnamesenmarkt in der Tschechischen Republik gekauft hatte. Die illegalen Böller wurden sichergestellt und eine Anzeige wegen eines Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz aufgenommen.





Hof und Umgebung

Bei Waldarbeiten verletzt

Schauenstein – Beim Beseitigen von Käferholz hat sich am Mittwochnachmittag ein 52-jähriger Landwirt verletzt. Er durchtrennte einen unter Spannung stehenden Baum der ihm dann an das linke Bein schlug und ihn auch noch einklemmte. Glücklicherweise hatte der Verunglückte ein Handy dabei und konnte damit Rettungskräfte an die Unfallörtlichkeit lotsen. Neben dem Rettungsdienst des BRK waren auch noch Feuerwehr und Bergwacht zur Bergung im Einsatz. Anschließend wurde der Landwirt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Müll im Garten verbrannt

Weißdorf – Eine 68-jährige verbrannt am Mittwochnachmittag im Garten ihres Wohnanwesens mehrere Teile eines alten Gartenschrankes und diversen Abfall. Nach Eintreffen der Streife und Aufnahme der Anzeige wurde das Feuer von der Dame abgelöscht.

Schmierereien in Gösmes

Helmbrechts – Bislang unbekannter Täter besprühte mit schwarzer und blauer Farbe einen Hochsitz, sowie ein Hinweisschild auf den Verlauf einer Gasleitung. Der Tatzeitraum konnte von 03.09.19, 19:00 Uhr bis 04.09.19, 11:00 Uhr eingegrenzt werden. Durch die Schmierereien entstand ein Sachschaden von ca. 600,-€. Sachdienliche Hinweise die zur Aufkläung der Straftat führen können erbittet die Polizei Münchberg.

Zeche nicht bezahlt – Zeugen gesucht

HOF. Speisen und Getränke im Wert von 100 Euro verzehrten bislang Unbekannte in einer Gaststätte in der Fabrikzeile. Die Polizei Hof ermittelt nun wegen Zechbetrug. Am Mittwoch gegen 22:30 Uhr nahmen mehrere bislang unbekannte Männer in einem Biergarten einer Gaststätte in der Fabrikzeile Platz und verzehrten Getränke und Speisen. Noch bevor sie ihr bestelltes Essen verzehrt hatten, verließen sie den Biergarten und liefen in Richtung Oberer Anger. Eine aufmerksame Zeugin wies den Inhaber der Gastronomie auf das Verlassen der Männer hin. Die eintreffende Streife der Hofer Polizei nahm eine Strafanzeige wegen Zechbetrug auf. Zeugen, die Hinweise auf die unbekannten männlichen Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzten.



Unter Drogen am Steuer

HOF. Wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss ermitteln Hofer Polizeibeamte seit Mittwochabend gegen einen 47-jährigen Verkehrsteilnehmer aus Thüringen. Er muss nun mit einer hohen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen. Die Beamten führten bei dem Autofahrer gegen 23 Uhr in der Kulmbacher Straße eine Verkehrskontrolle durch. Dabei fielen den geschulten Polizisten Anzeichen bei dem 47-Jährigen auf, die auf einen Drogenkonsum schließen ließen. Die erforderliche Blutennahme wurde im Sana-Klinikum durchgeführt. Da der Mann zudem wirre Angaben machte und immer wieder angab, dass er seinem Leben ein Ende setzen werde, wurde er zur weiteren Behandlung ins Bezirkskrankenhaus Rehau gebracht. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren, an dessen Ende ein Bußgeld von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat stehen können.

Fassade durch Graffiti beschädigt – Zeugen gesucht

HOF.  Etwa 700 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Grafitti-Sprayer über das vergangene Wochenende in der Jahnstraße. Beamte der Hofer Polizei nahmen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. In schwarzer Farbe besprühte der Unbekannte zwischen Freitagabend und Montagmorgen die Fassade einer Zahnarztpraxis in der Jahnstraße mit dem Schriftzug „Call me“ und verursachte so den Schaden in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.



Ladendieb gesucht

Schwarzenbach/S.- Am Mi., 04.09. gegen 09.30 Uhr, steckte ein bislang Unbekannter im Edeka-Markt in der Kirchenlamitzer Straße fünf Flaschen Jack Daniels Whisky in seinen schwarzen Rucksack und verließ ohne zu bezahlen den Markt. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Mitte dreißig, ca. 1,75 m groß, kurze dunkle Haare, südländischer Typ, kräftig, bekleidet mit kurzen Jeans und einem roten T-Shirt mit zwei weißen Totenköpfen auf Brusthöhe.  Hinweise dazu bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.

Rollerfahrer mit Alkoholfahne

Berg. Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend wurde bei einem Rollerfahrer eine Alkoholfahne ausgemacht, die am gerichtsverwertbaren Alcomaten einen Wert über der 0,5 Promille-Grenze anzeigte. Der motorisierte Zweiradfahrer musste damit seine Fahrt abrechen. Den Mann erwarten 500,– Euro Bußgeld, ein Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Fahrrad gestohlen

Rehau. Aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses im Potrasweg entwendete im Zeitraum zwischen Samstag- und Montagabend ein unbekannter Täter ein weißes Fahrrad der Marke Giant im Wert von ca. 350 Euro.

Zaun beschädigt

Rehau. In der Kleingartenanlage Am Schild trat in der Nacht zum Montag ein unbekannter Täter ein Zaunfeld ein und verursachte dabei einen Schaden von ca. 200 Euro.

Auto verkratzt

Schwarzenbach a. d. Saale.Vom 17. August bis zum vergangenem Dienstag wurde ein grauer VW Golf in der Baugenossenschaftsstraße mehrmals beschädigt. Es wurden beide Fahrzeugseiten und die Motorhaube verkratzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Die Polizeistation Rehau bittet jeweils um Zeugenhinweise unter Tel. 09283/8600.

Auf Betrüger reingefallen

Zell – Am Montagnachmittag erstatte ein 48-jähriger Mann aus Zell Anzeige wegen Betrug. Er gab an, dass er über eine Internetplattform eine Abkantbank im Wert von 2.350,- Euro erstand. Er überwies nach seinen Angaben das Geld und bekam kurz danach die Meldung vom Plattformbetreiber, dass das Verkäuferkonto offensichtlich ‚gehakt‘ worden war und er einem Betrüger zum Opfer gefallen sei.



Tasche samt Inhalt gestohlen

Helmbrechts – Am Dienstag, in der Zeit von 12:05 bis 12:15 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Person die Einkaufstasche einer 68-jährigen Rentnerin aus einem Helmbrechtser Ortsteil. Die Geschädigte vergaß nach dem Einkauf ihre Tasche im Einkaufswagen und fuhr nachhause. Als sie kurze Zeit  später wieder zum Einkaufsmarkt zurückfuhr, war die Tasche nicht mehr auffindbar. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht?

Gutscheincode verwendet

Helmbrechts – Am Dienstag erstattete eine 56-jährige Frau aus einem Helmbrechtser Ortsteil Anzeige wegen Betrug. Sie verkaufte über eine Internetplattform einen Gutschein in Höhe von 80,- Euro über einen Thermenbesuch. Als der Käufer diesen einlösen wollte, stellt er fest, dass dieser bereits bei der Anbieterfirma eingelöst worden war. Offensichtlich benutzte ein bislang unbekannter Täter der auf dem Anbieterfoto zu sehenden Gutscheincode widerrechtlich.

Aufzeichnungen fehlen

Münchberg – Am Dienstagnachmittag wurde ein polnischer Kleintransporterfahrer kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass er nicht alle vorgeschriebenen Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten dabei hatte. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Außerhalb zugewiesenem Landkreis aufgehalten

Münchberg – Am Autohof wurde am Dienstag ein 25-jähriger Mann aus Gambia kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass er sich nur im Stadtkreis von Ulm aufhalten darf. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Gegen Stadtverordnung verstoßen

Münchberg – Am Dienstagnachmittag wurden im Bereich der Innenstadt drei Männer im Alter von 23 bis 30 Jahren kontrolliert, weil sie auf einer Parkbank saßen und dort Alkohol konsumierten. Da dies nach der geltenden Stadtsatzung nicht erlaubt ist, wurde gegen alle ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Geschwindigkeitskontrolle mit den Lasermessgerät durchgeführt

Münchberg – In der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr wurde am Dienstag auf Höhe des Stadtparkes in der Hofer Straße eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Handlaser durchgeführt. Erfreulicherweise musste hierbei kein Verkehrsteilnehmer beanstandet werden.





Coburg

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter nach Zusammenstoß im Begegnungsverkehr

COBURG. Am Mittwoch, um 16:40 Uhr, kam ein 21-Jähriger mit seinem Audi im Kürengrund auf die gegnerische Fahrspur und kollidierte dabei mit einem Ford-Transporter. Das Auto des Unfallverursachers wurde dabei massiv beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mindesten 25.000 Euro. Das vordere linke Rad wurde durch die Wucht des Aufpralls herausgerissen, der Unfallverursacher leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. Der Schaden am entgegenkommenden Kleintransporter war mit 5000 Euro deutlich geringer.  Beide Fahrzeuge wurden aufgrund ihrer Beschädigungen durch einen Abschleppdienst geborgen. Während der Unfallaufnahme musste der Kürengrund kurzzeitig komplett gesperrt werden. Die Straße wurde durch die Feuerwehr Coburg gereinigt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 21-jährigen Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Drogenfahrt beim Fahrer – Drogenbesitz beim Beifahrer

COBURG. Drogentypische Auffälligkeiten zeigte eine 18-jährige Coburgerin bei einer Kontrolle mit ihrem VW am Mittwoch, kurz vor Mitternacht, in der Rosenauer Straße. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Die 18-jährige Fahranfängerin muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen. Da es aus dem Fahrzeuginneren deutlich nach Marihuana roch, wurde auch der Beifahrer der 18-jährigen einer genaueren Kontrolle unterzogen. Bei dem ebenfalls 18-Jährigen fanden die Polizisten eine kleinere Menge Betäubungsmittel auf und stellten diese sicher. Gegen den Beifahrer wird wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Ruhestörer sorgt für Polizeieinsatz und verletzt Polizeibeamten

COBURG. Zu einem Einsatz wegen einer Ruhestörung wurden am Donnerstag, um 02:15 Uhr, die Ordnungshüter der Coburger Polizeiinspektion in die Weimarer Straße gerufen. Ein 36-Jähriger aus Mittelfranken störte durch Sturmklingeln und durch Herumschreien die Nachtruhe der Anwohner. Gleich zwei Anwohner verständigten daraufhin unabhängig voneinander die Polizei. Dem Ruhestörer wurde vor Ort ein Platzverweis erteilt. Der Aufforderung der Beamten kam er jedoch nicht nach und er weigerte sich, die Örtlichkeit zu verlassen. Auch die Androhung einer Gewahrsamnahme beeindruckte den 36-jährigen nicht. Als er schließlich in Gewahrsam genommen wurde, wehrte er sich mit Händen und Füßen gegen die Maßnahme der Coburger Polizisten. Beim Verbringen ins Dienstfahrzeug schlug und trat er in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten und traf einen der Beamten am Kopf. Dieser wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und blieb weiterhin dienstfähig. Der Alkomat zeigte beim 36-Jährigen ein Ergebnis von 1,42 Promille. Gegen ihn ermitteln die Coburger Polizisten wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, vorsätzlicher Körperverletzung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die Nacht durfte er zur Unterbindung von Straftaten und zur Ausnüchterung auf der Coburger Polizeiwache verbringen.

Radfahrer stößt mit Fußgängerin zusammen – eine Verletzte

COBURG. Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin kam es am Dienstag um 15:00 Uhr, in der Mohrenstraße. Ein 26-Jähriger Coburger fuhr mit seinem Fahrrad die Mohrenstraße bergauf in Richtung Stadt-Café. Auf Höhe der dortigen Bushaltestelle querte eine 91-Jährige Rentnerin zu Fuß die Straße. Der Radfahrer übersah die Frau und stieß mit dieser zusammen. Beide stürzten auf die Fahrbahn. Der Radfahrer blieb unverletzt. Die Rentnerin zog sich jedoch eine leichte Verletzungen im Bereich der Schulter zu. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht und dort weiter behandelt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 26-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr.

30-Jähriger versucht Smart-Watch zu klauen

Dörfles-Esbach, Landkreis Coburg. Eine Smart-Watch im Wert von 29,95 € versuchte am Dienstag, um 16:30 Uhr, ein 30-Jähriger, aus einem Verbrauchermarkt in der Coburger Straße zu klauen. Ein Mitarbeiter bemerkte den Diebstahlsversuch und sprach den Mann im Ausgangsbereich an. An der Kasse hatte der Mann aus dem Landkreis Bamberg  lediglich eine Dose Cola bezahlt. Die Uhr legte er jedoch nicht auf das Band. Die hinzugezogenen Coburger Polizisten nahmen eine Strafanzeige auf. Gegen den Mann wird nun wegen Ladendiebstahls ermittelt.





Bamberg

Kennzeichendiebstahl

BAMBERG. In der Hallstadter Straße wurde am Mittwochfrüh festgestellt, dass an einem dort abgestellten Anhänger das amtliche Kennzeichen BA – VP 16 gestohlen worden ist. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf etwa 60 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallfluchten

BAMBERG. Vermutlich der Fahrer eines hellblauen Pkws hat am Mittwoch, zwischen 05.45 Uhr und 15.15 Uhr, im Außenbereich des P & R-Parkplatzes am Heinrichsdamm einen dort geparkten schwarzen VW Golf angefahren. Der  Pkw wies an der Fahrerseite einen Schaden auf; die Höhe wird von der Polizei auf etwa 1000 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG.  Am Börstig ereignete sich am Mittwochfrüh, kurz vor 07.00 Uhr, ein Verkehrsunfall, weil ein Honda-Fahrer beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden  E-Bike-Fahrer übersah. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Die Polizei beziffert den Gesamtsachschaden auf etwa 2000 Euro.

BAMBERG. Beim Rechtsabbiegen vom Berliner Ring in die Starkenfeldstraße hat am Mittwoch, kurz nach 18.30 Uhr, eine Opel-Fahrerin eine Radfahrerin übersehen. Durch den Zusammenprall wurde die 20-jährige Radlerin glücklicherweise nur leicht verletzt, musste aber dennoch ins Krankenhaus eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden von etwa 800 Euro.ich ah net 

Autofahrer hatte zu viel getrunken

BAMBERG. Am Donnerstagfrüh, kurz vor 01.00 Uhr, wurde ein 22-jähriger Mann hinter einer Tankstelle in der  Rodezstraße von der Polizei kontrolliert. Hierbei wehte den Beamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Zudem hatte der Mann einen Autoschlüssel einstecken, der dazu passende Pkw wurde dann noch von den Beamten hinter der Tankstelle aufgefunden, weshalb nach Rücksprache mit der Bamberger Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme unumgänglich war. Außerdem wurden auch die Pkw-Schlüssel sichergestellt. Gegen den 22-Jährigen hat die Polizei Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.



Taschendiebstahl

BAMBERG. Dienstagfrüh um 10.00 Uhr wurde einem Besucher eines Crepes-Standes in der Bamberger Innenstadt, am Grünen Markt, eine braune Umhängetasche gestohlen, als sich dieser kurz unterhalten hatte. In der Tasche befand sich neben Büroartikeln noch eine schwarze Sonnenbrille. Der Gesamtentwendungsschaden  wird von der Polizei auf etwa 200 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Ladendiebstähle

BAMBERG.  Am Dienstagnachmittag wurden zwei Mädchen in einem  Drogeriegeschäft in der Bamberger Innenstadt beim Ladendiebstahl erwischt. Die beiden Schülerinnen im Alter von 12 und 14 Jahren hatten es auf Spielwaren für über 60 Euro abgesehen. Nach der Anzeigenaufnahme wurden die beiden Langfinger  an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Unbekannter klaut gleich zwei E-Bikes aus Tiefgarage

BAMBERG. Zwischen Montag, 18.30 Uhr, und Dienstagfrüh, 07.00 Uhr, wurden aus einer Tiefgarage im Stadtteil Gaustadt, Am Werkkanal, gleich  zwei miteinander verschlossene  E-Bikes der Marken Cube, schwarz, im Gesamtwert von 5400 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallfluchten

BAMBERG. In der Hafenstraße stieß am Dienstagnachmittag um 16.10 Uhr der Fahrer eines Sattelzuges mit seinem Anhänger gegen den linken Außenspiegel sowie gegen den linken Kotflügel eines dort stehenden grauen BMW. Obwohl  Sachschaden von etwa 1500 Euro entstand,  fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Glücklicherweise konnte sich der Geschädigte das Kennzeichen des Anhängers merken, weshalb die Polizei schnell den Verantwortlichen ermitteln kann.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Am Maienbrunnen ist am Dienstagnachmittag eine 54-jährige Frau mit ihrem Pedelec ins Schlingern geraten und stieß anschließend gegen einen geparkten Pkw, weshalb sie stürzte und sich leicht verletzte. Am E-Bike sowie am  Fahrzeug entstand Gesamtsachschaden von knapp 1000 Euro.

BAMBERG. Dienstagfrüh wollte ein VW-Fahrer vom Karmelitenplatz nach links in den Unteren Kaulberg abbiegen und übersah hierbei eine Rentnerin mit ihrem Fahrrad, die sich durch den Zusammenstoß leicht verletzte.

Ohne Führerschein und Zulassung

Bamberg. Bei der Kontrolle eines VW mit französischer Zulassung, am Dienstagnachmittag im Bereich Bamberg-Ost, durch Schleierfahnder der Verkehrspolizei stellte sich heraus, dass der 21-jährige russische Fahrer das Fahrzeug ohne gültige Fahrerlaubnis führte. Die französische Zulassung des Pkw war ebenfalls nicht mehr gültig, so dass die Weiterfahrt unterbunden und die Kennzeichen sichergestellt wurden. Der Fahrer wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Vergehen gegen Steuer- und Pflichtversicherungsvorschriften angezeigt.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Bamberg, Main-Donau-Kanal   Dreimal zu schnell wie erlaubt fuhr ein Sportbootfahrer auf dem Main-Donau-Kanal im Bereich des Stadtgebietes Bamberg. Anstelle der zulässigen 13 km/h war er mit 39 km/h unterwegs. Sein Pech war, dass dies einer Bootsstreife der Wasserschutzpolizei Bamberg auffiel, die die Verfolgung aufnahm und den Freizeitkapitän stoppen konnte. Als Grund seines Fehlverhaltens gab er Unwissenheit über die besonderen nautischen Verhältnisse vor Ort an. Den Skipper erwartet nun eine Anzeige verbunden mit einem hohen dreistelligen Bußgeld.





Kronach/Lichtenfels

Account „gehackt“

Lkr. Kronach: Eine Frau aus dem baden-württembergischen Raum hatte bereits im März 2019 bei eBay eine Couch im Wert von über 1000,- Euro gekauft und den Kaufpreis auf das per Email angegebene Bankkonto überwiesen. Wie sich im Nachgang herausstellte, dürfte das eBay-Konto des Verkäufers „gehackt“ und der Kaufpreis auf ein Konto bei einer Berliner Online-Bank umgeleitet worden sein. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, handelt es sich bei dem Inhaber des Online-Kontos um einen Mann aus dem Landkreis Kronach. Dieser räumte bei der Polizei ein, das Konto per Internet eröffnet zu haben. Allerdings könne der Mann nicht mehr auf sein Konto zugreifen, da man die Zugangsdaten ausgespäht und verändert habe.

Yucca-Palme gestohlen

BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 20.30 Uhr und 06.00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter eine ca. 2 m hohe Yucca-Palme aus einem Vorgarten in der Straße „Am Mühlbach“. Die Palme hatte einen Wert von etwa 100 Euro. Sie war in einen Topf gepflanzt und aufgrund ihrer Größe an einen Holzpfosten angebunden. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Palme erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Seitenscheibe eingeschlagen

 WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. Rund 300 Euro Sachschaden durch eine eingeschlagene Seitenscheibe verursachte ein unbekannter Täter in der Zeit von Montag, 07.00 Uhr bis Mittwoch, 13.00 Uhr, an einem silberfarbenen Renault Clio. Das Auto stand im Tatzeitraum auf dem Mitarbeiterparkplatz der Firma Dechant in der Abt-Knauer-Straße. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Hausfassade mit Eiern beworfen

BURGKUNSTADT – WEIDNITZ, LKR. LICHTENFELS. In der Zeit von Samstag bis Mittwoch bewarf ein bislang unbekannter Täter die Hausfassade sowie die Balkontüre eines Anwesens in der Straße „Alter Berg“ mit Eiern. Hierdurch entstand ein Sachschaden von mindestens 300 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.



Zwei Verletzte und ca. 30.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

REDWITZ A. D. RODACH, LKR. LICHTENFELS. Zwei Verletzte sowie etwa 30.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen auf der B173 bei Redwitz ereignete. Hier kam ein 57-Jähriger mit seinem Mitsubishi aus der Staatsstraße 2208 und wollte nach links in die Bundesstraße einbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtberechtigten VW Caddy und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Autos. Die beiden Fahrzeugführer mussten mit dem Rettungsdienst ins Klinikum eingeliefert werden.

 

Zwei Fahrer hatten zu viel getrunken

KRONACH. Innerhalb kürzester Zeit erwischte die Kronacher Polizei zwei Alkoholsünder beim Autofahren. Zuerst wurde in Birkach ein 52-jähriger kontrolliert, bei dem das Testgerät einen Wert von 0,58 Promille anzeigte. Eine halbe Stunde später ergab ein Test bei einem 46-jährigen, der im Gemeindebereich Weißenbrunn kontrolliert wurde, einen Wert von 0,72 Promille. Beide Pkw-Fahrer müssen nun, abgesehen von der Zahlung des obligatorischen Bußgeldes, in Bälde für einen Monat ihren Führerschein abgeben.

Hauseingangstüre beschädigt

KRONACH. Bislang unbekannte Täter bewarfen am Donnerstag, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, mit einem Stein mehrmals die Scheibe einer Eingangstüre in der Schwedenstraße. Dabei verursachten der oder die Täter einen Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.

Feuerzeug entwendet

KRONACH. Bereits zum wiederholten Male ist ein junger Mann strafrechtlich aufgefallen. Dieses Mal wollte er aus einer Buchhandlung ein Feuerzeug entwenden. Dies fiel aber der Verkäuferin auf, weshalb die Polizei verständigt wurde.

Marihuana aufgefunden

LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Personenkontrolle in der Judengasse fanden Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels bei einem 20-Jährigen eine geringe Menge Marihuana, welche dieser in seiner Brotzeittüte versteckte. Der junge Mann fiel den Beamten zuvor auf, als er zusammen mit einem 25-Jährigen im Stadtgebiet unterwegs war. Beim Erblicken der Polizeistreife ergriffen beide die Flucht und konnten in der Judengasse schließlich kontrolliert werden. Im Zuge der Wohnungsnachschau bei dem 20-Jährigen fanden die Polizisten noch eine Bong. Diese sowie das Rauschmittel wurden sichergestellt und eine entsprechende Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet.



Reifen durchlöchert

WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. In der Zeit von Freitag, 21.30 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr durchlöcherte ein unbekannter Täter die Reifen mehrerer Autos in Giechkröttendorf, vermutlich mit einer Nagelpistole. In den Hinterreifen eines KIA Piccanto waren gleich 38 Nägel hinein geschossen. Weiterhin wurden ein Opel Mokka, ein Ford Fiesta und ein Seat Ibiza in gleicher Art und Weise beschädigt. Der Gesamtsachschaden liegt bei rund 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Gleich zwei E-Bikes gestohlen

LICHTENFELS. In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 23.00 Uhr und 07.00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein anthrazit-neongelbes E-Bike der Marke Haibike, Model S-Duro, vom Campingplatz in Oberwallenstadt. Der Wert des Fahrrades liegt bei ca. 2.500 Euro. Auffällig an dem Rad sind angebrachte Gepäcktaschen sowie eine gelb-grün-weiße Werkzeugtasche unter dem Sattel.

Ein weiteres E-Bike wurde am Montagmorgen gegen 05.45 Uhr aus dem Garten eines Anwesens in der Andechser Straße entwendet. Bei diesem Rad handelt es sich um ein schwarz-grünes Fahrrad der Marke Cube, Typ Stereo Hybrid 120, mit einem Gesamtwert von rund 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib der  E-Bikes erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.