Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Amberg-Sulzbach/Nordoberpfalz
Radmuttern gelockert
Neualbenreuth. In der Zeit zwischen Donnerstag, 29.08.2019, 20.30 Uhr und Freitag gegen 19.00 Uhr wurden an einem in Altmugl abgestellten Seat Ibiza am linken Vorderreifen die Radmuttern gelockert. Sollte jemand in dem genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, wird gebeten, sich mit der Polizei in Waldsassen, unter der Telefonnummer: 09632/849-0, in Verbindung zu setzten.
Baucontainer aufgebrochen
Waldsassen. Im Zeitraum vom Freitag, den 30.08.2019 bis Montag den 02.09.2019 wurde in der Eichendorfstraße in Waldsassen ein Baucontainer aufgebrochen. Insgesamt wurden sieben Maschinen gestohlen. Der genaue Entwendungsschaden ist bislang noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizei Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/ 849-0.
Vorfahrt missachtet
Neualbenreuth. Ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen ereignete sich am Montagvormittag im Gemeindegebiet Neualbenreuth. Eine 48-jährige Fahrzeugführerin war mit ihrem Pkw, Peugeot, von Maiersreuth in Richtung Schachten unterwegs. An der Einmündung zur Kreisstraße 25 missachtete sie die Vorfahrt eines Lkw-Fahrers der von Neualbenreuth in Richtung Wernersreuth unterwegs war. Die Peugeot Fahrerin sowie ihre Beifahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt und mit dem BRK ins Krankenhaus Tirschenreuth verbracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 9000 Euro.
Anhänger beschädigt
Sulzbach-Rosenberg. Über das vergangene Wochenende (Freitag, 30.08.2019 bis Montag, 02.09.2019) wurde ein Pkw-Anhänger der Marke Humbaur, der in einem Hofraum der Sulzbacher Schlossanlage abgestellt war, durch bislang unbekannte Täter beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Im Umfeld des Tatortes wurden geleerte Alkoholflaschen und Glasscherben vorgefunden, die auf ein „Partygeschehen unter freiem Himmel“ hindeuten. Hinweise zu den Schadensverursachern nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Gartenmöbelgarnitur aus Hofraum entwendet
Sulzbach-Rosenberg. In der Nacht vom Sonntag auf Montag (01./02.09.2019) verschwand aus dem Hofraum eines Anwesens in der Grafmühlstraße eine 5teilige Gartenmöbelgarnitur. Die Beute der bislang unbekannten Diebe bestand aus zwei grauen Klappstühlen, zwei mit grauem und grünem Leinen bespannten Klappstühlen sowie einem grauen Tisch. Das Ensemble hatte einen Wert von etwa 100 Euro. Hinweise auf den Verbleib der Gartenmöbel nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Dreister Griff in Handtasche aufgeflogen – „Schwarzfahrt“ endet bei der Polizei
Neukirchen. Im DB-Regionalexpress von Weiden nach Nürnberg versuchte sich am Montagmorgen gegen 07.30 Uhr ein tschechischer Staatsangehöriger als Taschendieb. Seine dreiste Masche flog auf, seine Fahrt endete vorläufig auf der Polizeiwache in Sulzbach-Rosenberg. Am Montagmorgen war eine 22jährige Frau aus dem Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab als Fahrgast im Regionalexpress von Weiden nach Nürnberg unterwegs. Ihre Handtasche hatte sie auf ihrem Schoß abgestellt, darin offenbar auch ihre Geldbörse sichtbar aufbewahrt.
Kurz vor dem Halt in Neukirchen ging ein zunächst unbekannter Mann an der jungen Frau vorbei, griff in die Handtasche und bemächtigte sich ihrer Geldbörse. Die dennoch aufmerksame Bestohlene stellte den Taschendieb zur Rede, woraufhin dieser seine Beute zurückgab.
Noch auf der Anfahrt zum Bahnhof Neukirchen wurde durch das DB-Management telefonisch die Polizei verständigt. Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg empfingen den Taschendieb am Bahnhof in Neukirchen und nahmen ihn vorläufig fest. Weil sich der 41jährige tschechische Staatsangehörige nicht ausweisen konnte und außerdem nicht im Besitz einer gültigen Fahrkarte war, musste er mit auf die Wache in der Herzogstadt.
Über das „Gemeinsame Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit Petrovice – Schwandorf“ konnte die Identität des 41jährigen dann zügig geklärt werden. Weil gegen den Beschuldigten auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland keine Haftgründe vorlagen, musste er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg einen Zustellungsbevollmächtigten benennen und wurde danach auf freien Fuß gesetzt. Ein gegen den Beschuldigten vorliegender nationaler Haftbefehl der tschechischen Republik konnte aus rechtlichen Gründen nicht vollstreckt werden. Weil sich die Straftaten allesamt „auf der Schiene“ zugetragen haben, wird die dort zuständige Bundespolizeiinspektion Waldmünchen in beiden Fällen die abschließenden Ermittlungen führen.
Auffahrunfall an der Fußgängerampel: Bub (6) wird leicht verletzt
Sulzbach-Rosenberg. Am Montagmorgen (02.09.2019) gegen 10.00 Uhr ereignete sich in der Rosenbachstraße bei dem ampelgeregelten Fußgängerüberweg Höhe Meierfeldstraße ein Auffahrunfall, bei dem ein sechsjähriger Fahrzeuginsasse leicht verletzt wurde.
Zur Unfallzeit war eine 34jährige Sulzbach-Rosenbergerin mit ihrem Opel Astra in der Rosenbachstraße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs und musste vor dem Fußgängerüberweg bei Rotlicht anhalten. Mit im Fahrzeug befanden sich ihre beiden Kinder, ein 3jähriges Mädchen und ein 6jähriger Junge. Nachdem die Ampelanlage auf Grün umgeschaltet hatte, war die junge Frau gerade im Begriff weiter zu fahren, als von hinten eine 78jährige Herzogstädterin mit ihrem Pkw Honda offenbar aus Unaufmerksamkeit auf den anfahrenden Opel auffuhr.
Bei dem durchaus heftigen Auffahrunfall wurde der 6jährige Junge leicht verletzt. Er kam mit dem Rettungsdienst in das Klinikum nach Amberg. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der sich auf insgesamt 10.500 Euro summiert. Weil die Autos nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie durch Fachunternehmen abgeschleppt werden. Zur Unfallstelle wurde auch die Feuerwehr Rosenberg alarmiert. Die Floriansjünger banden ausgelaufene Betriebsstoffe ab und unterstützten die Polizei mit Verkehrsmaßnahmen.
Kiffer-Runde aufgelöst: Marihuana sichergestellt
Sulzbach-Rosenberg. Besorgte Eltern einer 16-Jährigen wurden am Montagabend gegen 20.00 Uhr bei der örtlichen Polizeiinspektion vorstellig und berichteten, dass sich ihre Tochter gegenwärtig bei einem 21jährigen Bekannten in einer Wohnung im Stadtteil Loderhof aufhalte. Aus sicherer Quelle wollten die Erziehungsberechtigten auch erfahren haben, dass der junge Mann gelegentlich Betäubungsmittel an die Tochter und andere Jugendliche abgebe. Vergeblich hätten sie auch versucht, das Mädchen zurück in ihre Obhut zu bringen, so die Eltern.
Weil zweifelsohne eine Gefahr für das körperliche und seelische Wohl der Jugendlichen bestand, rückten mehrere Polizeibeamte zur bekannten Adresse des jungen Mannes aus und nahmen bereits vor dem Betreten der Wohnung deutlichen Marihuana-Geruch wahr. Nach Betreten der Wohnung konnten dort mehrere junge Leute angetroffen werden, darunter der Wohnungsinhaber und auch die 16jährige. Ein Kumpel des jungen Mannes versuchte noch, einen Plastikbeutel mit etwa 27 Gramm Marihuana vor den Ordnungshütern „verschwinden zu lassen“. Außerdem wurden bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung noch Utensilien aufgefunden, die auf einen Handel des 21-jährigen mit Betäubungsmittel hindeuteten. Sämtliche Beweismittel wurden sichergestellt, die 16-Jährige in Gewahrsam genommen und nachher ihren Eltern übergeben. Den jungen Wohnungsinhaber erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln sowie wegen Verdachts des Betäubungsmittelhandels.
2000 Euro Schaden und kein Verursacher
Und wieder eine Unfallflucht im Stadtgebiet Weiden. Eine 54-jährige Weidenerin stellte am 01. September gegen 21:30 Uhr ihren Pkw der Marke BMW in Weiden im Bereich der Fehrstraße ab. Wie auch in vielen anderen Fällen war der Pkw zu diesem Zeitpunkt noch unbeschädigt. Als die Fahrzeughalterin tags darauf gegen 06:30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, zierten den Pkw mehrere Beschädigungen im Bereich der Stoßstange und des Kennzeichens. Ein Unbekannter Fahrzeuglenker hatte offenbar das Fahrzeug touchiert und sich sodann vom Unfallort entfernt, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Die Fahrzeughalterin hat nun Beschädigungen im Wert von rund 2000 Euro zu beklagen auf denen sie erst einmal sitzen bleibt. Wer Hinweise auf den unbekannten Unfallverursacher geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.
Regensburg
Schloss an Garagentor in Lappersdorf beschädigt
LAPPERSDORF. Am Montagnachmittag, 02.09.2019 gegen 16:45 Uhr machte sich ein bislang unbekannter Täter an einem Garagentor im Rodauer Weg zu schaffen. Hierbei manipulierte der Unbekannte am Torschloss, so dass dieses nicht mehr funktionstüchtig war und ein Schaden in Höhe von 50 Euro entstand. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise.
Unfallbeteiligte gesucht
Am 02.09.2019 ereignete sich gegen 12.15 Uhr auf der Amberger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die Fahrerin einer silberfarbenen Mercedes A-Klasse die Amberger Straße in südliche Fahrtrichtung und bog dann nach links in die Chamer Straße ein. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Rollerfahrer, einen 88 – jährigen Regensburger, welcher eine Vollbremsung durchführte und dadurch auf die Straße stürzte. Der Zweiradfahrer erlitt Schürfverletzungen an den Beinen und am Arm. Die Mercedeslenkerin fuhr in Richtung Konradsiedlung weiter, ohne anzuhalten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall bzw. zur Identität der Beteiligten machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221 zu melden.
Exhibitionist beim Geldautomat
Regensburg. Wie erst nachträglich bekannt wurde, kam es am Samstag, den 31.08.2019, im Vorraum einer Bank zu einer Exhibitionistischen Handlung. Gegen 08:00 Uhr suchte eine 68jährige Regensburgerin eine Bank am Bismarckplatz auf, um Geld abzuheben. Während sie den Geldautomaten bediente, bemerkte sie einen bislang unbekannten Mann, der hinter ihr am Boden lag und an seinem entblößten Glied manipulierte.
Die Geschädigte verließ umgehend den Raum und bat ein vorbeikommendes Ehepaar um Hilfe. Diese stellten dem Mann zur Rede, worauf sich dieser entfernte. Der Unbekannte ist ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß und hat grau melierte Haare. Er trug zur Tatzeit eine blaue Jacke und blaue Jeans und hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat ein Ermittlungsverfahren wegen Exhibitionistischer Handlungen eingeleitet. Zeugen des Vorfalls, insbesondere das von der Geschädigten angesprochene Ehepaar, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Nabburg
Fahrbahn durch Metallspäne verunreinigt
Wernberg-Köblitz. Am Montag gingen mehrere Mitteilungen ein, dass in der Nürnberger Straße kleine Metallspäne, vermutlich Abfallprodukte, auf der Fahrbahn lagen. Die erste Mitteilung kam gg. 19.00 Uhr. Die FFW Oberköblitz sowie der Bauhof mussten ausrücken, um die Fahrbahn zu reinigen. Es meldeten sich auch Verkehrsteilnehmer, die durch Überfahren der Metallspäne ihre Reifen beschädigten. Die Polizei Nabburg nimmt unter der Tel-Nr. 09433/2404-0 Hinweise aus der Bevölkerung zum Verursacher entgegen. Möglicherweise hat die Metallspäne ein Transportfahrzeug dort während der Fahrt verloren.
Dreiste Zeugnisfälscherin
Wernberg-Köblitz. Eine 19-jährige ehemalige Schülerin legte bei einer Bewerbung ein Abschlusszeugnis vor, welches sie sich offensichtlich selbst ausgestellt und sich dabei mit sehr guten Noten bedacht hatte. Allerdings fiel der Schwindel auf, so dass sie nun leider die erstrebte Anstellung nicht bekommen haben dürfte. Anstatt dessen muss sie sich nun wegen einer Strafanzeige wegen Urkundenfälschung verantworten.
Sachbeschädigung am Friedhof
Schwarzenfeld. Am Montagvormittag musste eine Frau am Friedhof in Schwarzenfeld feststellen, dass die Grablampe auf dem Urnengrab ihres verstorbenen Angehörigen beschädigt war. Jemand hatte im Zeitraum vom Samstagabend auf Montagmorgen eine dickflüssige Substanz eingefüllt, so dass die Lampe unbrauchbar wurde. Hinweise nimmt die Polizei Nabburg entgegen.
Opferstock aufgebrochen
Nabburg. Irgendwann innerhalb der letzten zwei Wochen machte sich ein noch unbekannter Täter am Opferstock der Josefikapelle in der Kemnather Straße zu schaffen. Dabei wurde versucht, den Opferstock aufzuhebeln, was dem Täter offensichtlich nicht gelang, so dass er ohne „Bares“ von dannen ziehen musste. Allerdings fehlen ein Kerzenständer sowie vier Kerzen. Die Polizei Nabburg bittet um Hinweise.
Diebstahl auf Baustelle
Nabburg/Neusath. Am Wochenende verschwanden auf der Baustelle bei Neusath zwei Starkstromkabel von einem Baustellenkran sowie von einem Container. Die Kabel wurden von den unbekannten Tätern offensichtlich durchgesägt. Weitere Kabel wurden ebenfalls beschädigt. Die Polizei Nabburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet auch in diesem Zusammenhang um Mitteilungen bzgl. verdächtiger Wahrnehmungen.
Bayerischer Wald
Gestürzter Motorradfahrer
Neukirchen b. Hl. Blut. Montagabend befuhr ein 16-jähriger Neukirchner die Austraße ortseinwärts. Kurz vor der Einmündung zur Hohenbogenstraße stürzte er alleinbeteiligt und zog sich dadurch leichte Verletzungen zu. Der 16-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. An seinem Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von 500,- Euro.
Mofaroller zu schnell
Furth im Wald. Am Montagabend wurde ein Rollerfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich um einen gedrosselten Roller (25 km/h) handeln sollte. Nachdem jedoch bei der Nachfahrt schon höhere Geschwindigkeiten erreicht wurden und der 19-jährige Fahrer keinen Führerschein besitzt, musste der Roller vorerst sichergestellt werden. Es wurden Ermittlungen aufgrund des Verdachtes wegen „Fahrens ohne Fahrerlaubnis“ aufgenommen.
Mit Rauschgift erwischt
In den frühen Morgenstunden des Dienstag fiel einer Streife ein Fahrradfahrer auf, der auf der Steinberger Str. ohne Licht fuhr. Bei der folgenden Kontrolle zeigte sich der 28-jährige Schwandorfer ungewöhnlich nervös. Auf entsprechenden Vorhalt gab der junge Mann schließlich zu, eine kleine Menge Marihuana in der Hosentasche einstecken zu haben. Es erwartet ihn nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Parkrempler
Ein 64-jähriger Schwandorfer hatte am Montag Mittag seinen Pkw auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes Am Brunnfeld geparkt. Als er mit seinem Citroen Picasso rückwärts aus der Parklücke ausfuhr übersah er einen hinter ihm stehenden BMW, den er mit seiner Anhängerkupplung touchierte. Am BMW entstand dabei ein Schaden von ca. 2.500.- Euro, am Citroen in Höhe von ca. 1.000.- Euro. Nach erfolgter Unfallaufnahme konnten beide Fahrzeugführer ihren Weg fortsetzen.
Unfallflucht
Seit dem 18.08.2019 hatte ein 39-jähriger Schwandorfer seinen Pkw VW Golf am Seitenstreifen der Wackersdorfer Straße abgestellt. Am 02.09.2019 bemerkte er dann, dass sein Pkw am vorderen Kennzeichen und der Frontstoßstange beschädigt worden war. Vermutlich hat ein anderer Pkw den Schaden in Höhe von ca. 500.- Euro beim Ausparken verursacht. Hinweise auf einen möglichen Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Neumarkt
Betrugsversuch am Telefon
Eine 67-Jährige erhielt am 05.08.2019 einen Anruf von einer unbekannten männlichen Person mit unterdrückter Rufnummer. Auf sämtliche Fragen des Mannes antwortete sie mit „Ja“. Einige Tage später erhielt sie ein Schreiben einer niederländischen Kreditkartenfirma, mit der Aufforderung einen Betrag von knapp 100 € zu überweisen, was sie nicht tat. Daraufhin erhielt sie ein Schreiben einer Inkassofirma. Hier sollte sie einen Betrag von 181,30 überweisen. Sie zahlte auch diesmal nicht und ging zur Polizei. Bei der Staatsanwaltschaft Aachen liegt bereits ein Sammelverfahren in dieser Betrugssache vor.
Am 31.08.2019 erhielt ein 54-jähriger Mann einen Brief einer angeblichen Inkassofirma, Firma OFA Solution Inkasso, aus Bielefeld. Er sollte 290 € wegen einer Sammelklage von Gewinn- und Zeitschriftenverlagen auf ein litauisches Konto überweisen. Er überwies nicht, sondern ging ebenfalls zur Polizei. Recherchen ergaben, dass diese Firma bereits bayernweit mehrfach mit dieser Betrugsmasche in Erscheinung getreten ist.
Ladendiebstahl
Eine 53-Jährige wurde am 31.08.2019, gegen 12:00 Uhr, in einem Supermarkt in der Regensburger Straße beobachtet, wie sie den Kassenbereich verließ, ohne ein Fläschchen Schnaps im Wert von 1,09 € zu bezahlen. Es wurde Anzeige erstattet.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Zwischen dem 19.08.2019 und dem 25.08.2019 besprühte ein bislang Unbekannter das Feuerwehrgerätehaus in Pölling mit Schriftzügen in schwarzer und grüner Farbe. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Haftbefehl
Gegen einen 32-Jährigen lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth vor, da er sich der Ladung zum Strafantritt nicht gestellt hatte. Zu Hause konnte er festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt gebracht werden.
Diebstahl aus einer Baustelle
Im Zeitraum vom 31.08.2019, ca. 18:00 Uhr, und 02.09.2019, ca. 08:00 Uhr, zwickte ein bislang unbekannter Täter an einer Baustelle in der Gießereistraße ein Stahlseil durch, mit dem ein Kellerabteil versperrt war. Hieraus wurde diverses Zubehör für die Elektroinstallation im Wert von etwa 2.500 € entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.