Kurzmeldungen aus Oberfranken

Forchheim und die Fränkische Schweiz

Leichtkraftradfahrer stürzt

Ebermannstadt. Samstagabend kam es auf der Kreisstraße zwischen dem Flugplatz und der Burg Feuerstein zu einem Verkehrsunfall. Ein 16-jähriger Nürnberger kam vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers mit seinem Kleinkraftrad nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im angrenzenden Acker. Durch den Unfall erlitt er schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Erlangen. An seiner Yamaha entstand ein Schaden in Höhe von 2000 Euro.



Segway-Unfall endet glimpflich

Gößweinstein. Samstagnachmittag kam es auf der Zufahrtsstraße zum Freibad zu einem Unfall mit einer verletzten Person. Ein 60-jähriger Segway-Fahrer befuhr die geschotterte, sandige Straße, verlor auf der unebenen Fahrbahn das Gleichgewicht und stürzte. Anschließend rutschte das Gefährt noch gegen die Tür eines geparkten Opel Meriva mit Wanne-Eickler-Kennzeichen. Als sich der Verletzte behandeln ließ, fuhr der Autofahrer weg, obwohl ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstanden war. Die Ermittlungen zum Geschädigten laufen.

Autoteile entwendet

Gräfenberg. In der Zeit vom 17.08.2019 bis 30.08.2019, brachen bislang unbekannte Täter am Bahnhofsvorplatz einen dort geparkten grünen Audi auf und entwendeten die Innenverkleidung der Fahrertüre, sowie die beiden Frontscheinwerfer. Dem Geschädigten entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Wem ist etwas aufgefallen? Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Radarmessung

Gößweinstein. Beamte der Verkehrspolizei Bamberg führten am Samstag, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr, auf der Bundesstraße bei der Stempfermühle eine Radarmessung durch. Insgesamt durchfuhren 601 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Mit überhöhter Geschwindigkeit waren 85 Verkehrsteilnehmer unterwegs. Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt raste der „Spitzenreiter“, ein Motorradfahrer, mit 115 km/h bei erlaubten 50 km/h durch die Messstelle.



Toilette beschädigt

Ebermannstadt. Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Samstag die öffentliche Toilette am Oberen Tor. Im Inneren wurde der Spiegel zerschlagen und die Toilettenschüssel mutwillig verstopft. Insgesamt entstand der Stadt Ebermannstadt ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro. Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Gefälschte Dokumente im Gepäck 

Marktredwitz, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Beamte der Grenzpolizei Selb nahmen am Freitagnachmittag einen 31-jährigen Mann am Bahnhof in Marktredwitz ins Visier, der als Fahrgast in einem Einreisezug aus der Tschechischen Republik unterwegs war. Er wies sich zwar mit einem rechtmäßig ausgestellten deutschen Reisepass aus, in seiner Bauchtasche konnten die Fahnder aber zwei totalgefälschte rumänische Ausweisdokumente auffinden, die auf seinem Namen ausgestellt waren. Dabei handelte es sich um einen Führerschein und einen Personalausweis. Der Grund für das Beschaffen dieser Fälschungen lag in der Tatsache, dass gegen den Mann aus dem Landkreis Lichtenfels eine Fahrerlaubnissperre bis 2020 besteht. Bei Beleuchtung seiner polizeilichen „Vita“ stellten die Beamten zudem fest, dass er bereits in der Vergangenheit versucht hat, mit gefälschten polnischen Dokumenten seine Fahrerlaubnissperre zu umgehen. Die Fälschungen wurden sichergestellt und der Wiederholungstäter wegen Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen angezeigt.

Crystal in Handyhülle  

Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Ein Student aus Bayreuth, der mit dem Zug auf der Rückreise aus der Tschechischen Republik war, wurde am frühen Freitagabend von den Schleierfahndern der Grenzpolizei Selb bei Schirnding kontrolliert. Dabei konnten die Beamten in seiner Handyhülle eine kleine Menge der synthetischen Droge Crystal auffinden, die für mehrere Konsumeinheiten gereicht hätte. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der 31-jährige Mann wegen BtM-Schmuggels angezeigt.

Zahlreiche Unfälle 

PINZBERG. LKR. FORCHHEIM. Schwer verletzt wurde ein 26-jähriger Motorradfahrer am Sonntagvormittag auf der Kreisstraße zwischen Forchheim und Gosberg. Er war mit seiner BWM aus einem Flurbereinigungsweg auf die Kreisstraße in Richtung Gosberg eingefahren und übersah hierbei den von links kommenden Ford einer 25-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Hierbei entstanden etwa 2.000,– EUR Sachschaden. Der 26-jährige musste stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden.

LANGENSENDELBACH. LKR. FORCHHEIM. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 21-jähriger Kawasaki-Fahrer die Kreisstraße von Baiersdorf in Richtung Langensendelbach. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben, und prallte dort gegen einen Wasserdurchlass. Der 21-Jährige zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und wurde stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Sein Motorrad wurde total beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000,– EUR. Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 09191/70900 bei der Polizei zu melden.

NEUNKIRCHEN AM BRAND. LKR. FORCHHEIM. Ein 24-jähriger VW-Bus-Fahrer war am Sonntagabend von Effeltrich nach Neunkirchen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang kam er in einer leichten Kurve ins Schleudern. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch kippte der Bus auf die rechte Fahrzeugseite und schlitterte etwa fünfzig Meter weit über die Fahrbahn um dann im linken Straßengraben liegen zu bleiben. Es entstanden etwa 10.000,– EUR Sachschaden. Der 24-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt.

NEUNKIRCHEN AM BRAND. LKR. FORCHHEIM. 1.000,– Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Sonntagabend, gegen 17.50 Uhr, in der Gräfenberger Straße. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer befuhr die Gräfenberger Straße im Bereich der Engstelle, als ihm ein bislang unbekannter Autofahrer entgegenkam und ebenfalls in die Engstalle einfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 18-Jährige nach rechts ausweichen, touchierte hierbei heftig den Bordstein und beschädigte sich Reifen und Felgen. Der Entgegenkommende setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Es könnte sich um ein silbernes Cabrio gehandelt haben. Zeugen, die Angaben zum Unfall oder dem geflüchteten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.





Rund um das Fichtelgebirge

57-jähriger Autofahrer prallt gegen Baum
 
Weißenstadt. Am Samstag um 06.45 Uhr war ein 57-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Kreisstraße WUN 7 von Meierhof in Richtung Weißenstadt unterwegs. An der Einmündung in die Staatsstraße 2180 bei der Staudenmühle kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum, wobei an seinem Fahrzeug wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 9.000 Euro entstand. Bei dem Aufprall zog sich der 57-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde deshalb mit dem BRK in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat zur Klärung der Unfallursache die Ermittlungen aufgenommen.
Zeuge beobachtet Unfallflucht
 
Wunsiedel. Am Sonntagabend schaute ein Anwohner der Maximilianstraße zufällig aus dem Fenster seiner Wohnung. Dabei fiel ihm ein Mann auf, der neben seinem geparkten Pkw stand und diesen sowie das links daneben geparkte Auto begutachtete. Der Mann beugte sich immer wieder zwischen den beiden Fahrzeugen und es sah für den Zeugen so aus, als würde er versuchen, an der Beifahrertüre des fremden Wagens etwas wegzuwischen. Dies machte den Zeugen stutzig und er sah sich, nachdem sich der unbekannte Mann in Richtung Stadtmitte entfernt hatte, mit der Eigentümerin des geparkten Pkws die Fahrzeuge etwas genauer an. Dabei stellten die beiden eine frische Beschädigung an der Fahrertür des Unbekannten sowie an der Beifahrertüre am Auto der Frau fest. Daraufhin wurde eine Polizeistreife zur Unfallaufnahme hinzugezogen, die an dem Fahrzeug des Mannes einen Hinweiszettel hinterließ, woraufhin sich dieser dann auch zwei Stunden später auf der Dienststelle meldete und sich wegen der begangenen Unfallflucht verantworten musste. Der Schaden, den der 60-jährige Mann aus Fürth an der Beifahrertür hinterließ, beläuft sich auf etwa 700 Euro.

Baustellenschilder gegen Autos geworfen

Marktredwitz. Eine 37-jährige Geschädigte zeigte bei der Polizei Marktredwitz eine Sachbeschädigung gegen Unbekannt an ihrem Pkw an. Das Fahrzeug war in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor dem Wohnanwesen in der Egerstraße geparkt. Vermutlich übermütige Nachtschwärmer warfen mit Gegenständen der dortigen Baustellenabsperrung herum und versuchten dadurch Dellen und Kratzer am Fahrzeug der Geschädigten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Autofahrer unter Drogenverdacht

Marktredwitz. Anlässlich einer Verkehrskontrolle wurde am Sonntagnachmittag bei einem 23-jährigen Pkw-Fahrer aus Marktredwitz drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Vortest verlief dann auch positiv auf THC. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt für 24 Stunden unterbunden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl aus einem Kellerraum

Marktredwitz. Ein 43jähriger Geschädigter zeigte bei der Polizei Marktredwitz einen Diebstahl gegen Unbekannt aus seinem unversperrten Kellerabteil an. Der unbekannte Täter gelangte im Zeitraum zwischen 12.08.2019 – 01.09.2019 unbemerkt in das Anwesen in der Adalbert-Stifter-Straße und entwendete aus dem Kellerraum des Geschädigten ein paar Ski im Wert von etwa 500 Euro. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.

Schlägerei in Marktredwitz

Marktredwitz. Am Sonntagnacht, gegen 23:15 Uhr, gerieten vor einem Café in der Klingerstraße ein 35jähriger Mann aus Marktredwitz mit einem 19jährigen aus Wunsiedel in Streit. Der jüngere forderte den Älteren nun angeblich auf, die Sache „eins gegen eins“ im Stadtpark auszutragen. Offensichtlich überschätzte er aber seine Kräfte und zog ordentlich den kürzeren. Letztlich wurde der Jüngere mit Prellungen an Gesicht und Körper ins Klinikum Marktredwitz verbracht. Der Ältere machte bei der Anzeigenaufnahme keine Verletzungen geltend. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.





Coburg

Unbekannte stecken Zigarettenautomaten in Brand

Itzgrund, Gleußen, Landkreis Coburg. Einen Zigarettenautomaten, der in der Weinbergstraße aufgestellt ist, beschädigten Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag und richteten einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an. Die Vandalen nahmen mehrere Zeitschriften, steckten diese in die Öffnungen des Automaten und zündeten diesen an. Die Coburger Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung. Sachdienliche Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen können, werden unter der Rufnummer 09561/645-209 bei der Coburger Polizeiinspektion entgegen genommen.

36-Jähriger rastet aus und beleidigt Polizisten

Untersiemau, Scherneck, Lkr. Coburg. Zu einem Einsatz wegen eines Randalierers nach Scherneck gerufen, wurden am Sonntag um 06:30 Uhr die Coburger Polizisten in die Hirtengasse. Ein 36-Jähriger warf dort mehrere Mülltonnen um und trat gegen eine Hauseingangstür. Beim Eintreffen der Polizeistreife stellte sich heraus, dass der deutlich alkoholisierte Mann den Schlüssel für die Haustür nicht mehr fand. Aufgrund der Alkoholisierung und dem Ärger über den nicht vorhandenen Wohnungsschlüssel geriet der Mann derart in Rage, dass die Nachbarschaft die Polizei verständigte. Als die Beamten vor Ort eintrafen, beschimpfte der Untersiemauer die Beamten aufs Übelste.

Neben einer Anzeige wegen einer möglichen Sachbeschädigung, erwartet den 36-Jährigen zudem noch eine Anzeige wegen Beleidigung zum Nachteil mehrerer Polizeibeamter. Den gesuchten Wohnungsschlüssel fand schließlich einer der Ordnungshüter unmittelbar neben der Treppe im Zugangsbereich zum Wohnhaus. Der 36-Jährige begab sich daraufhin zurück in seine Wohnung und konnte somit einer polizeilichen Gewahrsamnahme entgehen. Auf ein „Danke“ für den wieder aufgefundenen Wohnungsschlüssel warteten die Beamten vergeblich.





Bamberg

Handy-Diebstahl

BAMBERG. Sonntagfrüh zwischen 00.30 Uhr und 01.00 Uhr wurde einem Gast in einer Weinstube in der Oberen Sandstraße sein auf dem Tisch abgelegtes Handy gestohlen. Das graue LG-Mobiltelefon hat einen Zeitwert von etwa 100 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Langfinger im Pfarrgarten

BAMBERG. Am Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr wurden in einem Pfarrgarten in der Bonhoefferstraße eine Herrenhandtasche sowie eine weiße Lederumhängetasche gestohlen. Kurze Zeit später wurde die Herrenhandtasche vom Geschädigten in einem Gebüsch des Pfarrgartens wieder aufgefunden. Es fehlte allerdings ein dreistelliger Bargeldbetrag. Von der weißen Damenhandtasche, in der sich ein geringer Bargeldbetrag befand,  fehlt allerdings weiterhin jede Spur. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallfluchten

BAMBERG. Am Sonntagnachmittag wurde in der Langen Straße die Fahrerin eines schwarzen VW Käfer dabei beobachtet, wie sie beim Einparken gegen einen Porsche gestoßen ist. Nachdem sich die Autofahrerin den Porsche begutachtet hatte, lief sie einfach davon, ohne die Personalien zu hinterlassen. Als dann die Polizei von aufmerksamen Zeugen verständigt wurde, kam die Unfallfahrerin zu ihrem Wagen zurück. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist der Polizei noch nicht bekannt.

BAMBERG. Sachschaden von etwa 100 Euro richtete am Sonntagabend gegen 18.00 Uhr ein VW-Passat-Fahrer an einem VW Polo an, als er gegen 18.00 Uhr in der Krötleinstraße gegen den linken Außenspiegel des Fahrzeugs fuhr. Auch hier wurde die Unfallflucht von aufmerksamen Zeugen beobachtet, welche die Polizei verständigten.

Radfahrer gestürzt 

BAMBERG. Am Sonntagvormittag ist ein 69-jähriger Radfahrer im Luisenhain gestürzt, weil er mit seinem Fahrrad vom Radweg in eine Wiese abgefahren ist und dort ein  ca. einen Meter breites Erdloch übersehen hatte, in das er hineinfuhr. Der Radfahrer musste leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden.





Hof und Umgebung

Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Naila. Ein Gesamtschaden von über 6.200 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag. Gegen 10:00 Uhr befuhr eine Mitsubishi-Fahrerin aus Kirchenlamitz die B 173 in Richtung Schwarzenbach am Wald und bog nach links ab, um noch vor einem entgegenkommenden Radfahrer weiter nach Culmitz zu fahren. Der Fahrradfahrer aus Stockheim versuchte noch durch ein Bremsmanöver einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, prallte jedoch gegen die Windschutzscheibe, flog über die Motorhaube und stürzte anschließend auf die Straße. Glücklicherweise trug der Radfahrer einen Helm und wurde nur leicht verletzt, kam aber vorsorglich in eine Klinik zur Untersuchung. Die Unfallverursacherin kam mit dem Schrecken davon, fuhr jedoch beim Räumen der Unfallstelle versehentlich noch über das Rennrad des Mannes mit einem Wert von ca. 4.200,– Euro.

Einbruch in Lagerraum

HOF. Bislang unbekannte Täter brachen in einen Lagerraum im Trogener Weg ein und entwendeten Gegenstände im vierstelligen Bereich. In der Zeit von Mittwoch, 20 Uhr, bis Sonntag, 18:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Lagerraum im Trogener Weg ein und entwendeten mehrere Kettensägen. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. Jedoch beläuft sich der Entwendungsschaden auf 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-303 entgegen.

E-Bike gestohlen

Rehau. Im Zeitraum Do., 29.08./22.15 Uhr – Fr., 30.08./14.30 Uhr entwendeten Unbekannte aus einer unverschlossenen Garage in der Virchowstraße ein hochwertiges schwarz/orangefarbenes E-Bike.  Hinweise dazu bitte an die Polizei in Rehau.

Radmuttern gelockert

Rehau. Bereits am Mo., 26.08. in der Zeit von 13.45 – 20.15 Uhr, hatte eine Angestellte ihren blauen Polo auf dem Parkplatz vor dem Einkaufsmarkt in der Unlitzstraße abgestellt. Da sie auf dem Nachhauseweg dann starke Klopfgeräusche wahrnahm fuhr sie mit dem Pkw unverzüglich eine Werkstatt an. Dort wurden zwei lockere Radmuttern festgestellt, was lt. Werkstatt wohl durch Fremdeinwirkung passiert sein dürfte. Die Rehauer Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet dazu um Hinweise.

Alkohol am Steuer

Schwarzenbach/S.-  Am Fr., 30.08., gegen 23.15 Uhr, wurde ein 31-jähriger Pkw-Fahrer in der Chr.-Heinrich-Sandler-Str. kontrolliert.  Da dieser nach Alkohol roch, war ein Test die Folge, welcher dann auch einen Wert von 0,6 Promille ergab. Damit war für den Betroffenen die Fahrt zu Ende und ihn erwartet neben einer saftigen Geldbuße auch noch ein Fahrverbot.





Lichtenfels

Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

LICHTENFELS. Am Sonntagmittag kam es auf der B173, auf Höhe der Michelauer Abfuhr, zu einem Auffahrunfall mit etwa 2.500 Euro Sachschaden. Hier bemerkte ein 55-jähriger Ford-Fahrer zu spät, dass ein vor ihm fahrender Mercedes verkehrsbedingt anhielt. Während der Unfallaufnahme stieg den Beamten dann deutlicher Alkoholgeruch beim Unfallverursacher in die Nase, der sich durch einen Atemalkoholtest von knapp 2 Promille auch bestätigte. Bei dem Ford-Fahrer wurde eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt, außerdem sein Führerschein und seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er wird sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol verantworten müssen.

Fahrrad gestohlen

LICHTENEFLS. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 23.00 Uhr und 10.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein grau/grünes Mountainbike der Marke Bulls aus einer Garage im Gartenweg. Das Fahrrad war durch ein rotes Spiralschloss versperrt, es hatte noch einen Zeitwert von etwa 400 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Frontscheibe eingeschlagen

LICHTENFELS. Am Sonntagmorgen bemerkte eine 49-Jährige, dass die Frontschreibe ihres in der Bamberger Straße geparkten VW eingeschlagen war. Sie hörte in der Nacht gegen 00.30 Uhr einen Knall. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an, Hinweise zum Täter oder der Tat nimmt die Polizei in Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 entgegen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.