Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Scheunenbrand in Döllnitz

ESCHENBACH. In den frühen Morgenstunden des 01.09.19 kam es zu einem Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst, als eine Scheune im Ortskern von Döllnitz in Brand geraten war. Mit über 140 Einsatzkräften konnte der Brand schnell unter Kontrolle und schließlich vollends gelöscht werden. Das Feuer war ersten Erkenntnis zu folge in einem Lagerraum der Scheune ausgebroch und hatte sich von dort bereits nach oben auf Teile des Dachstuhls ausgebreitet. Trotz der dichten Bebauung um das Gebäude und der Größe des Brandes, kam es zu keinerlei Personenschäden. Der Sachschaden viel jedoch immens aus. Durch das Feuer wurden der gesamte Inhalt des Lagerraums, sowie große Teile der Holzvertäfelung der Scheune zerstört.

Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 100.000,-€ geschätzt. Die Ursache für die Brandentwicklung in dem Lagerraum, konnte bislang noch nicht abschließend geklärt werden.ot von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst alarmiert wurde. An der betroffenen Bank konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Erst bei näherer Abklärung wurde bekannt, dass ein Bewohner des selben Gebäudes auf seinem Balkon grillte und dadurch die Stichflamme verursacht wurde. Durch den Vorfall ist glücklicherweise weder Sach- noch Personenschaden entstanden.



Fahrzeug bei Verkehrsunfall umgeworfen

Weiden.Am 31.08.2019 um 17:30 Uhr befuhr eine 49-jährige Fahrzeugführerin aus Weiden i.d.OPf. die Leimbergerstraße in nördlicher Richtung. Zur selben Zeit wollte ein 47-jähriger Weidner von der Maistraße in die Leimbergerstraße einbiegen und missachtete die Vorfahrt, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Tiguan der 49-jährigen Fahrzeugführerin umgeworfen und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die Fahrerin wurde durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug geborgen und im Anschluss mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Weiden gebracht. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 13000 Euro.

Gestohlenes Fahrrad sichergestellt

Weiden. Im Rahmen einer Personen und Fahrradkontrolle wurde durch die kontrollierenden Beamten festgestellt, dass das mitgeführte Herrenmountainbike einer 35jährigen Einheimischen am 25.08.2019 als gestohlen gemeldet wurde. Die Fahrradfahrerin gab an, dass sie das Rad von einer Frau aus Weiden, deren Personalien bekannt sind, gekauft hätte. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Weitere Ermittlungen sind notwendig.

Brennender Papiercontainer

Weiden. Am Freitag gegen 22.30 Uhr stellte ein Zeuge einen brennenden Papiercontainer im Innenhof einer Wohnblocksiedlung in der Tulpenstraße fest und brachte diesen außer Gefahrenbereich, da sich daneben weitere Müllcontainer und ein Baum befanden. Die verständigte Weidener Feuerwehr löschte den Brand. Offensichtlich war dieser durch eine in den Papiercontainer geworfene Zigarette entfacht worden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.



Wieder war der Mann mit dem Rucksack unterwegs

Weiden. Am Freitag gegen 16.45 Uhr teilte der Filialleiter eines Bekleidungsgeschäftes am Unteren Markt in Weiden mit, dass man soeben einen jungen Mann beobachtet habe, der ein hochwertiges Bekleidungsstück in seinen Rucksack steckte und das Geschäft anschließend fluchtartig ohne zu bezahlen verließ. Beschäftigte des Geschäftes folgten ihn noch zu Fuß, verloren ihn dann aber in der Fußgängerzone aus den Augen. Der junge Mann wird mit ca. 25 Jahren, ca. 170 groß mit Rucksack beschrieben. In den letzten Wochen traten immer wieder ein oder zwei Täter als Ladendiebe mit Rucksäcken in der Weidener Fußgängerzone auf. Ob Tatzusammenhänge bestehen, konnte bisher nicht ermittelt werden.

Gefängnis abgewendet

WALDSASSEN. Wegen eines nicht bezahlten Strafzettels wäre am Samstagmittag eine junge Frau aus Niedersachsen fast ins Gefängnis gewandert. Bei einer Kontrolle durch die Grenzpolizisten stellte sich heraus, dass mittlerweile schon ein Haftbefehl gegen die Frau vorlag. Nachdem sie den geforderten Betrag sofort bei den Fahndern einzahlte, ersparte sie sich einige Tage im Gefängnis und durfte somit gleich wieder nach Hause fahren.

Tasche gestohlen

Waldsassen. Am Freitagabend, zwischen 17:30 und 18:30 Uhr wurde vor einem Verbrauchermarkt an der Tongrube in Waldsassen eine vor dem Eingang abgestellte, blaue Einkaufstasche durch einen unbekannten Täter entwendet. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter nimmt die PI Waldsassen entgegen (09632/849-0).

Fahrrad geklaut

Mitterteich. In der Nacht vom 27. auf 28.8. wurde aus einer unverschlossenen Garage im Bereich Cheddletonring ein Mountainbike entwendet. Hinweise auf den Täter nimmt die PI Waldsassen entgegen (09632/849-0).

Ohne Führerschein und Zulassung

Mitterteich: Eine ganze Liste von Strafanzeigen handelte sich ein 28-jähriger Mitterteicher ein, als er am Samstag kurz vor Mitternacht durch eine Streifenbesatzung der Waldsassener Polizei in der Wiesenstraße kontrolliert wurde. Der junge Mann, unterwegs mit einem 5er BMW, stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Nachdem ein entsprechender Test den Anfangsverdacht bestätigt hatte, musste er sich im Anschluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Doch damit noch nicht genug. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der benutzte Pkw weder zugelassen noch versichert war. Um eine amtliche Zulassung vorzutäuschen, brachte der Mitterteicher kurzerhand auch noch andere Kennzeichen am Fahrzeug an. Zu guter Letzt konnte auch noch festgestellt werden, dass er aktuell auch über keine Fahrerlaubnis verfügt. Die Kennzeichen sowie die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Unfall zwischen Pkw und Radfahrerin

Mitterteich: Glimpflich ging ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin am Freitagnachmittag aus. Ein 52-jähriger Fahrer eines Hyundai fuhr von Waldsassen kommend in Richtung Autobahn. Am Kreisverkehr musste dieser verkehrsbedingt anhalten. Zeitgleich wollte eine 69-jährige Radfahrerin, welche auf dem kreuzenden Fahrradweg unterwegs war, die Bundesstraße überqueren. Als der Pkw-Fahrer losfahren wollte, fuhr ebenfalls die Radfahrerin los und stieß hierbei leicht gegen den Pkw. Beim Sturz zog sich die Frau eine kleine Verletzung am Fuß zu, welche vor Ort aber keine weitere ärztliche Behandlung erforderte. Der Sachschaden fiel ebenfalls gering aus. Am Pkw entstanden ein paar Kratzer. Beim Fahrrad wurden beide Reifen beschädigt.





Bad Kötzting

Verkehrsunfall mit Verletzten

Zandt. Am Samstag den 31.08.2019, gegen 15:10 Uhr wollte ein 52-jähriger Mann mit seinem Lkw von der Flammrieder Straße kommend die Kreisstraße (Abzweigung Flammried) überqueren, dabei übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigen  Kradfahrer. Der 19-jährige Motorradfahrer kollidierte, trotz Ausweichmannövers, mit der Bordwand des Lkws und wurde vom Motorrad geschleudert. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Regensburger Klinik geflogen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 13000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Bad Kötzting. Am 01.09.2019 gegen 11:00 Uhr fuhren zwei Pkw hintereinander in Bad Kötzting in Richtung Grub. Der erste Pkw war ein Citreon mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern besetzt. Bei dem zweiten Pkw handelte es sich um einen Audi mit einem Fahrer besetzt. Kurz nach der Toom-Aufahrt fuhr aus Unachtsamkeit der 30jährige Audifahrer auf dem vor ihm fahrende Citroen auf. Der 41jährige Fahrer und seine 40jährige Beifahrerin kamen beide leicht verletzt ins Krankenhaus Viechtach. Die Kinder blieben unverletzt. Der Unfallverusacher wurde ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus Viechtach verbracht.  Es enstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 5000,- Euro.





Regensburg

Rollerfahrerin verletzt sich durch Sturz auf die Fahrbahn

Obertraubling. Am 01.09., 14:45 Uhr, war eine 39-jährige mit ihrem Peugeot Roller auf der Regensburger Straße in Obertraubling unterwegs. Zwei unmittelbar vor ihr fahrende PKW hielten am Fußgängerüberweg an, um einer Person das Überqueren zu gestatten. Die Rollerfahrerin bremste ebenfalls ab und kam dabei zu Sturz. Vermutlich trug der plötzlich einsetzende Platzregen dazu bei, dass sich die Dame „verbremste“. Sie erlitt leichtere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am Roller entstand ein Schaden von rund 600 EUR.

Baucontainer aufgebrochen

Irgendwann im Tatzeitraum zwischen zweiter und vierter Kalenderwoche im August 2019 brachen Unbekannte einen Baucontainer auf einer Baustelle in Weichs auf. Sie erbeuteten Baumaschinen und Werkzeuge im Wert von ca. 8.000 Euro.

Unter Drogeneinfluss auf der Dult

Ein etwa 30-jähriger österreichischer Staatsangehöriger wurde in den frühen Abendstunden des 30.08.2019 am Dult-Eingang einer Personenkontrolle unterzogen. Da sich bei ihm typische körperliche Auffälligkeiten ergaben wurde er einer Durchsuchung unterzogen. Dabei fanden die Polizeibeamten Konsumenteneinheiten an „Speed“. Offenbar hatte der Mann Aufputschmittel nötig, um einen Dultbesuch durchzustehen. Nach Entrichtung einer von der Staatsanwaltschaft festgelegten Sicherheitsleistung wurde der Österreicher wieder entlassen.

Auch ein etwa 20-jähriger Regensburger konnte sich offenbar einen Dultbesuch alleine unter dem Einfluss von erlaubten Rauschmitteln nicht vorstellen. Als der junge Mann dann am 31.08.2019 gegen 21.30 Uhr auf dem südlichen Rettungsweg in die Personenkontrolle einer Dult-Streife geriet, stahl er sich heimlich davon und entsorgte flugs einen noch verpackten Joint im angrenzenden Gebüsch. Natürlich wurde er dabei beobachtet und der Joint aufgefunden. Er erhält nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Körperverletzung auf der Dult 

Am 30.08.2019, gegen 21.30 Uhr, gerieten in einem Festzelt auf der Dult eine etwa 20jährige Regensburgerin und eine gleichaltrige Landkreisbewohnerin in Streit. Dabei schlug die Regensburgerin ihre Kontrahentin plötzlich ins Gesicht und verursachte leichte Verletzungen. Die Geschädigte erstattete am Folgetag Anzeige bei der PI Regenstauf.

Am 30.08.2019 wurde gegen 23.00 Uhr ein 16jähriger Regensburger mitten auf dem Festplatz der Dult von einem unbekannten männlichen Angreifer ins Gesicht geschlagen, obwohl er sich in einer Personengruppe befunden hatte. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen. Angeblich war der Angriff völlig unprovoziert erfolgt und angeblich hat auch keiner der acht unbeteiligten Zeugen den Täter erkannt. Der amtsbekannte 16-Jährige konnte nach einer ambulanten Versorgung in sein Wohnheim zurückkehren.



Schussabgabe auf einen Kinderspielplatz

Offenbar weil er sich zuvor durch die Geräuschkulisse spielender Kinder auf einem Spielplatz gestört gefühlt hatte, schoss am 31.08.2019 gegen 20.30 Uhr ein gut 50jähriger Regensburger mit einer Luftpistole aus seinem Fenster auf eine Personengruppe. Er traf eine etwa 30jährige rumänische Staatsangehörige am Oberarm und verletzte sie leicht. Zeugen hatten beobachtet, wer den Schuss abgegeben hatte. Kurz darauf erhielt der alleinstehende Herr Besuch von mehreren Polizeibeamten, die seine geringwertige Knicklauf-Luftpistole sicherstellten und eine Gefährderansprache durchführten. Der Schütze erhält nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Zudem ist wahrscheinlich, dass gegen ihn ein Waffenbesitzverbot ausgesprochen wird.

Betrunken auf dem Fahrrad 

Am 31.08.2019, kurz vor Mitternacht, verließen einige Polizeibeamte gerade ihre PI Nord. Sie konnten einen Fahrradfahrer dabei beobachten, wie er in Schlangenlinien auf der Straße „Am Protzenweiher“ von der Dult wegfuhr. Dabei kollidierte er mit der dienstlichen Absperrung der Parkplätze und kam fast zu Fall. Daraufhin hielten die Beamten den etwa 40jährigen nördlichen Landkreisbewohner an. Bei einem Atemalkoholtest erzielte er fast 1,7 Promille. Der türkische Staatsangehörige übergab sich mehrfach auf der Polizeiwache. Sein Fahrrad wurde gesichert und die Weiterfahrt unterbunden. Er erhält eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Nach einer Blutentnahme wurde er entlassen.

Nur wenige Minuten später (die Beamten der  PI Nord waren mit dem ersten betrunkenen Radler noch vollauf beschäftigt) fuhr der nächste Schlangenlinienfahrer vor der Polizeiinspektion an den Beamten vorbei. Bei einem Atemalkoholtest erzielte dieser Radler fast 2 Promille. Auch dieser etwa 35jährige deutsche Staatsangehörige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Fahrrad wurde sichergestellt und verwahrt. Auch er erhält eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Trunkenheitsfahrt mit Pkw

Am 01.09.2019, gegen 02.30 Uhr, entzog sich in der Frankenstraße ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle, indem er mit stark überhöhter Geschwindigkeit flüchtete. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug am Weichser Damm auffinden. Die Beamten nahmen den flüchtigen Fahrer kurz darauf auf einem nahe gelegenen Sportgelände fest. Der Geflüchtete erzielte bei einem Alkotest über 1,1 Promille. Seine Geldbörse, inklusive Führerschein, wurde später in der Nähe des Fahrzeuges aufgefunden. Er wird den Führerschein  voraussichtlich so schnell nicht zurück erhalten.



Einbruch in zwei Geschäftsräume

REGENSBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren zwei Geschäftsräume im Bereich Galgenberg Ziel von Einbrechern. Der oder die Täter hatten es dabei auf Bargeld abgesehen.

Zwischen Freitag, 30.08.2019, 19:30 Uhr, und Samstag, 31.08.2019, 05:35 Uhr, verschaffte sich ein bisher unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zur Verkaufsstelle einer Bäckereikette in der Galgenbergstraße. In dem Geschäft selbst wurde von dem Einbrecher die Backstube durchsucht und die Tageseinnahmen in Höhe von mehreren hundert Euro entwendet.

In der unweit gelegenen Friedenstraße kam es zur ähnlichen Zeit zwischen Freitag 30.08.2019, 19:00 Uhr, und Samstag, 31.08.2019, 09:00, Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Matratzengeschäft. Hier scheiterte der Täter allerdings an der Eingangstür.

Wer zur angegebenen Tatzeit im Bereich der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf den bzw. die Täter geben kann, wird dringend gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Regensburg, Tel. 0941/506-2888, in Verbindung zu setzen.

Streitigkeit mit Körperverletzung auf einem Supermarktparkplatz

Lappersdorf. Am 30.08.2019 gegen 20:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt in der Regendorfer Straße in Lappersdorf zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Männern. Im weiteren Verlauf dieser Auseinandersetzung kam es zu wechselseitigen körperlichen Angriffen. Ferner zog einer der Kontrahenten ein Pfefferspray und sprühte dem Gegenüber hiermit ins Gesicht, wobei dieser ein Brennen im Augen- und Halsbereich erlitt. Das benutzte Pfefferspray konnte durch die Polizei sichergestellt werden. Ermittlungen im Hinblick auf Körperverletzungsdelikte wurden aufgenommen.

Mann greift Kontrahenden mit Pfefferspray an – Zeugenaufruf

LAPPERSDORF. Am Freitagabend, gegen 20 Uhr, gerieten am Parkplatz eines Verbrauchermarkes in der Regendorfer Straße in Lappersdorf ein 59-jähriger aus dem Landkreis Regensburg mit einer unbekannten Person in Streit. In dessen Folge griff der Unbekannte seinen Kontrahenten zunächst mit einem Faustschlag, der noch abgewehrt werden konnte, an. Daraufhin zückte er ein Pfefferspray und sprühte es in das Gesicht des 59-jährigen, der dadurch leichte Verletzungen erlitt. Der Vorfall wurde durch einen bislang unbekannten Zeugen aus unmittelbarer Nähe beobachtet. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise, insbesondere des bislang unbekannten Zeugen, unter der Rufnummer 09402/9311-0.

Unfallflucht am Seniorenheim Wenzenbach – Zeugenaufruf

WENZENBACH. Am Freitag, zwischen 13:50 Uhr und 15:05 Uhr, stellte ein 62-jähriger Bewohner des Landkreises Kelheim seinen Pkw vor dem Seniorenheim Wenzenbach in der Hauptstraße auf dem dortigen Parkplatz ab, um einen Familienangehörigen zu besuchen. Als der Fahrzeugführer zurückkam, musste er frische Unfallspuren feststellen, es entstand hierbei leichter Sachschaden. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete unerkannt vom Unfallort. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise an die Rufnummer 09402/9311-0.

Pkw aufgebrochen

Regensburg. Am Freitag, den 30.08.2019 brach im Zeitraum von 14:55 Uhr bis 15:20 Uhr ein bislang unbekannter Täter einen Pkw Am BioPark auf. Der Pkw war auf dem Parkplatz des Sportplatzes der Universität abgestellt. Der Unbekannte schlug eine Scheibe ein und entnahm aus dem Pkw die im Fußraum des Fahrzeugs liegende Handtasche samt Inhalt. Zudem wurde aus dem Handschuhfach eine Mappe mit einem nicht unbedeutenden Geldbetrag entwendet. Die Geschädigten müssen in derartigen Fällen neben dem finanziellen Verlust oftmals mehrere Behördengänge auf sich nehmen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Rollerfahrer nach Sturz mittelschwer verletzt

Schierling.Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit einem verletzten Rollerfahrer kam es am Freitag gegen 09.20 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Paring, Gemeindebereich Langquaid und Schierling. Ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Landkreis Kelheim befuhr zu dieser Zeit gerade mit seinem Peugeot Speedfight die Kreisstraße in Richtung Schierling und kam aus noch ungeklärter Ursache ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab. Im angrenzenden Straßengraben stürzte er daraufhin und blieb mit seinem Fahrzeug liegen. Nach kurzer Zeit konnte er von vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern festgestellt werden, welche den Notruf absetzten und den jungen Mann erstversorgten. Er wurde anschließend mit mittelschweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Am Kleinkraftrad entstand lediglich minimaler Sachschaden. Zeugenhinweise zum Unfallhergang werden an die Polizei Neutraubling unter Tel.: 09401/9302-0 erbeten.





Schwandorf

Körperverletzung

Am 01.09.2019 ereignete sich vor einer Gaststätte in der Ettmannsdorfer Straße/Adolf-Kolping-Platz eine Körperverletzung. Vor der Gaststätte kam es zu einer Rangelei zwischen mehreren Personen. Ein bislang unbekannter Täter schubste einen 27-jährigen aus Schwarzenfeld sodass dieser gegen ein geparktes Taxi fiel. Dabei wurde die Beifahrertür beschädigt und der junge Mann erlitt Verletzungen am Fuß. Er begab sich selbständig zum Arzt, der Sachschaden beträgt ca. 1000 €. Die PI Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise.

Körperverletzung

Am 01.09.2019 kam es gegen 03.50 Uhr zu einer Körperverletzung in der Heinrich-Heine-Straße. Ein junges Pärchen im Alter von 24 und 20 Jahren geriet in Streit, sodass die Polizei eingreifen mußte, da die 20-jährige geschlagen wurde. Der 24-jährige erhielt ein Kontaktverbot, wurde aus der Wohnung entfernt und erwartet nun eine Anzeige.

Am Steuer unter Drogen

Am 01.09.2019 wurde ein 18-jähriger aus Wackersdorf gegen 05.10 Uhr mit seinem VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden Anhaltspunkte festgestellt, die auf Drogenkonsum hindeuten. Sollte die Auswertung der Blutprobe positiv sein, erwartet ihn ein Fahrverbot.

Fahrraddiebstahl

In der Zeit von 20.08.19, 08.30 – 12 00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Regensburger Straße 4 a ein blaues Herrenrad der Marke Hercules im Wert von 50 €. Das Fahrrad war unversperrt.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Steinberg. Am 31.08.2019 ereignete sich gegen 17.25 Uhr in Steinberg an der Kreuzung der Staatsstraße St 2145  und der Kreisstraße SAD 2 ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Beteiligtem. Ein 44-jähriger aus Steinberg wollte mit seinem BMW von der Kreisstraße in die Staatsstraße abbiegen und Richtung Steinberg weiterfahren. Er stand, fuhr ein Stück vor und hielt trotzdem an, da sich von links ein Pkw näherte. Ein 26-jähriger aus Schwandorf stand mit seinem BME dahinter und deutete das Manöver falsch, sodass er hinten auffuhr.  An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von je geschätzten 3000 €.  Der 44-jährige klagte im Anschluss über Nackenschmerzen und begab sich selbständig zum Arzt.

Körperverletzung und Diebstahl

Wackersdorf. Am 31.08.2019 befanden sich ein Pärchen, 22 und 25 Jahre alt, aus Oberviechtach beim Baden am Murner See. Als der Ex-Freund, ein 31-jähriger aus Neunburg,  die 22-jährige und ihren neuen Freund sah, trat er nach einem Streit, dem 25-jährigen ins Gesicht, sodass dieser leicht an der Wange verletzt wurde. Als das Pärchen die Polizei verständigte, nutzte der 31-jährige die Möglichkeit, das Handy der 22 Jährigen aus dem unversperrten Auto zu entwenden und zu flüchten. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung und Diebstahl.





Nabburg/Pfreimd

Unfallflucht mit Verdacht auf Trunkenheit im Verkehr in Nabburg/Lissenthan

Am Samstag, 31.08.2019, um 11.55 Uhr, streifte ein aus dem Gemeindebereich Nabburg stammender 53-jährige Fahrer eines Pkw Audi den Sockel eines Gartenzaunes in Lissenthan. Ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern setzte er seine Fahrt fort. Nach kurzen Ermittlungen konnten Beamte der PI Nabburg das ebenfalls beschädigte Fahrzeug auffinden und den Fahrer zu Hause antreffen. Da dieser unter Alkoholeinwirkung stand und auch angab Cannabis geraucht zu haben, wurde eine Blutennahme angeordnet.

Trunkenheit im Verkehr und Körperverletzungen in Pfreimd

Am Samstag, 31.08.2019, wurde eine 48-jährige Frau, die nach Zeugenangaben in alkoholisiertem Zustand mit ihrem Pkw Peugeot, gegen 20.15 Uhr, von Pfreimd nach Nabburg gefahren war, von Beamten der PI Nabburg zu Hause aufgesucht. Die stark angetrunkene Frau konnte in ihrer Wohnung angetroffen werden, stritt jedoch ab gefahren zu sein. Aufgrund der vorliegenden Zeugenmitteilungen wurde jedoch eine Blutentnahme angeordnet. Ihr Führerschein konnte bisher nicht sichergestellt werden. Vorausgegangen war ein Streit mit Tätlichkeiten, bei dem die Angetrunkene der ebenfalls angetrunkenen Zeugin ein Glas ins Gesicht warf und wie von ihr angegeben, auch deren Kinder geschlagen hatte.

Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung in Nabburger Diskothek

Am Sonntag, 01.09.2019, um 03.10 Uhr, wurden zwei 18- bzw- 19-jährige Schwestern aus Nabburg, die sich um diese Zeit in der Diskothek „Pearls“ an der Schlörstraße aufhielten, von einer 20-jährigen Diskobesucherin, wie beide angaben, grundlos so fest an den Haaren gezogen, dass sie danach anhaltende Kopfschmerzen verspürten. Die namentlich bekannte Beschuldigte aus Schwandorf konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht mehr angetroffen werden.

Nur knapp eine Stunde später wurde einem 23-jährigen Mann aus Schwandorf, der sich ebenfalls in der Diskothek aufhielt, von einem unbekannten Täter völlig grundlos und unerwartet mit einer Glasflasche auf den Kopf geschlagen. Einen daneben stehenden, ebenfalls 23-jährigen Mann, trafen dabei Splitter der Flasche am Kopf, wodurch auch er Schnittwunden erlitt. Der Erstverletzte wurde mit dem BRK ins Krankenhaus nach Schwandorf eingeliefert. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Eine Personenbeschreibung war durch die Geschädigten nicht möglich.

Unbefugte Ingebrauchnahme einer Planierraupe in Schwarzenfeld/Deiselkühn

Am Sonntag, 01.09.2019, gegen 05.30 Uhr, waren zwei bisher nicht bekannte Täter auf dem Heimweg zu Fuß von Schwarzenfeld in Richtung Schwandorf. Neben der Gemeindeverbindungsstraße, kurz nach Schwarzenfeld in Richtung Deiselkühn, kamen sie an einer dort unversperrt abgestellten Planierraupe vorbei. Auf nicht bekannte Weise konnten sie das Zündschloß drehen und so die Arbeitsmaschine starten. Hierauf wendeten sie die Raupe und fuhren erst ein Stück auf dem Schotterweg, dann quer über einen Acker in Richtung Deiselkühn. Nach etwa 300 Metern war jedoch der Dieseltank leer und die Maschine blieb stehen. Wie nach festgestellten Spuren und der Befragung von Anglern zu vermuten ist, setzten die zwei jungen Männer ihren Weg zu Fuß in Richtung Schwandorf fort. Einer von ihnen wurde mit kurzen blonden Haaren, einer dunklen kurzen  Lederhose mit weißem Hemd und einer Größe von etwa 175 cm beschrieben. Der andere soll etwas größer und dunkelhaarig gewesen sein. Beide hatten ein Alter von etwa 18 Jahren. Hinweise auf die beiden Heranwachsenden erbittet die PI Nabburg unter 09433/24040.





Waldmünchen/Cham

Versuchter Enkeltrickbetrug

Waldmünchen. Am Donnerstagmittag rief eine unbekannte männliche Person mit unterdrückter Nummer eine in Waldmünchen lebende ältere Dame an. Die unbekannte Person gab sich telefonisch als ihr Enkel aus und wollte von ihr 8.000,-€ haben, da dieser angeblich in finanziellen Schwierigkeiten wäre. Der Dame kam dies jedoch suspekt vor, vermutete einen sogenannten Enkeltrickbetrug hinter dem Telefonat und fragte nach dem Namen ihres Enkels. Diesen konnte der Mann nicht benennen und versuchte sich heraus zureden. Jedoch ließ die Dame nicht locker und so brach der Mann das Telefonat plötzlich einfach ab. Die Dame erstattete Anzeige gegen unbekannte Person bei der Polizei Waldmünchen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis bei Tiefenbach

Am Freitag, den 30.08.2019 gegen 15.00 Uhr konnte auf der Staatsstraße von Tiefenbach kommend in Fahrtrichtung Treffelstein eine junge Dame mit ihrem Kleinkraftrad festgestellt werden. Hierbei stellte die Polizeistreife, welche zu dieser Zeit hinter dem Kleinkraftrad fuhr, fest, dass dieses mit ca. 80 km/h unterwegs war. Bei der nachfolgenden Polizeikontrolle konnte die junge Fahrerin nur eine Prüfbescheinigung für ein Mofa vorzeigen. Da sie selbst keinen Führerschein zu diesem Zeitpunkt besaß, beging sie hierdurch ein Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrzeug zu weiteren technischen Untersuchungen durch die Polizei sichergestellt. Den Halter des Kleinkraftrades, der die Fahrt der 15-jährigen zuließ, erwartet ebenfalls eine Anzeige wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums Oberpfalz 

Die Kontrollgruppe-Motorrad des Polizeipräsidiums Oberpfalz führte am 31.08.2019 im Landkreis Cham, Gemeindebereich Lohberg und Arrach Motorradkontrollen durch. Hierbei wurden 34 Krafträder näher in Augenschein genommen und überprüft. Bei einem Kraftrad wurde ein Erlöschen der Betriebserlaubnis festgestellt und bei einem weiteren Krad ein sonstiger erheblicher Technischer Mangel, so dass bei diesen Fahrzeugen eine Weiterfahrt unterbunden wurde. Bei einem weiteren Kraftrad wurde ein Kennzeichenmissbrauch festgestellt und ein anderes Krad hatte eine nicht vorschriftsmäßige Beleuchtungseinrichtung. Alle anderen Motorräder befanden sich in einem verkehrssicheren Zustand.

Eierschmeisser in Furth im Wald unterwegs

Furth im Wald. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag nach Mitternacht wurde ein Gebäude im Stadtteil Grabitz sowie eine Pizzeria am Bayplatz in Furth im Wald mit rohen Eiern beworfen. Wer sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter liefern kann, möge sich bitte mit der Polizeiinspektion Furth im Wald unter Telefonnummer 09973/5040 in Verbindung setzten.

Körperverletzung

Furth im Wald. Sonntagnachmittag gerieten zwei Further in Streit, in dessen Verlauf ein 52-jähriger Mann einen 22-Jährigen schubste. Der 22-Jährige versetzte seinem Kontrahenten daraufhin einen Faustschlag ins Gesicht, wodurch dieser zu Boden stürzte und sich dadurch verletzte. Der 52-Jährige wurde daraufhin mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.