Polizeimeldungen aus Oberfranken
Bayreuth und Umgebung
Auto zerkratzt
Bayreuth. Am Freitag wurde vor dem Anwesen Königsallee 60, in der Zeit von 19.30 Uhr – 23.15 Uhr, ein grauer Skoda Fabia mit silbernem Lack vollständig beschmiert. Der hierdurch entstandene Schaden wurde auf 5000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu Tat oder Täter machen kann, möchte sich bitte bei der PI Bayreuth-Stadt unter der Telefonnummer: 0921/506-2130 melden.
Küchenbrand
Schwarzach b Kulmbach. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes fing am Donnerstag, gegen 23:45 Uhr, ein Elektroofen in der Küche eines Einfamilienhauses in Schwarzach Feuer. Der 65 jährige Hauseigentümer wachte glücklicherweise auf. Beim Versuch das Feuer zu löschen erlitt er eine Rauchgasvergiftung. Er kam mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Kulmbach. Die Feuerwehren aus Schwarzach, Schmeilsdorf, Rothwind, Mainleus und Kulmbach konnten den Brand schnell löschen. Der Schaden beziffert sich auf ca. 20000.- Euro.
Geparkten Pkw angefahren
Bindlach. Am Donnerstagmittag, in der Zeit von 11.30 – 11.40 Uhr parkte ein 59-Jähriger seinen orangefarbenen Opel Movano beim EDEKA-Markt in Bindlach. In diesem kurzen Zeitraum wurde der Klein-Lkw von einem anderen Verkehrsteilnehmer an der Beifahrerseite erheblich beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/596 2230 in Verbindung zu setzen.
Gegenverkehr abgedrängt
Emtmannsberg. Am Donnerstagnachmittag gegen 16.00 Uhr fuhr eine 20-jährige Pkw-Fahrerin von Birk in Richtung Unterölsnitz als ihr ein dunkler Pkw auf ihrer Fahrbahnseite entgegen kam. Sie wich ins Bankett aus, schleuderte in den Straßengraben und kam schließlich schräg zur Fahrbahn zu Stehen. An ihrem Fahrzeug entstand dabei Totalschaden in Höhe von etwa 3500 Euro. Sie selbst wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/596 2230 in Verbindung zu setzen.
Fränkische Schweiz und Forchheim
Radfahrer angefahren
GOSBERG. Am Ortseingang von Wiesenthau aus kommend, kam es am Freitag gegen 17.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 18-Jährige VW-Fahrerin die aus der Sportplatzstraße ausfahren wollte übersah einen 30-Jährigen Radfahrer welcher ordnungsgemäß den Radweg befuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.
Beifahrertür angefahren
HEROLDSBACH. Auf dem Parkplatz des Freizeitparkes wurde am Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein schwarzer Audi A1 im Bereich der Beifahrertüre angefahren. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Folgen zu kümmern. Es Entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Renitenter Barbesuch
FORCHHEIM. Am Freitag wurden gegen Mitternacht in einer Bar in der Forchheimer Innenstadt Gäste und das Personal von zwei männlichen Gästen zunächst beleidigt. Nachdem diese sich zunehmend aggressiver verhielten, wurden diese schließlich des Hauses verwiesen. Beim Versuch wieder in das Lokal zu gelangen, wurde dies durch das Personal verhindert. Einer der Männer versuchte daraufhin eine männliche Person, die ihm den Weg versperrte, zu schlagen was ihm jedoch nicht gelang. In der Folge wurden noch weitere Personen bedroht. Wie sich herausstellte versuchte einer der Männer auch noch ein Handy eines Gastes zu entwenden.
Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Ebermannstadt. In der Nacht zum Freitag, gegen 00.45 Uhr, kam es auf der Bundesstraße etwa 100 Meter nach der Einmündung Pretzfeld zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Traktor mit angebautem Pflug in Richtung Ebermannstadt. Hinter ihm kam ein 50-Jähriger mit seinem Pkw angefahren und wollte das landwirtschaftliche Gefährt trotz durchgezogener Linie überholen. Dabei prallte er mit hoher Geschwindigkeit gegen den linken hinteren Bulldogreifen.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Reifen von der Felge gezogen und der Motor aus dem Auto gerissen und in das angrenzende Feld geschleudert. Der Autofahrer erlitt schwere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Der junge Schlepperfahre wurde nur leicht verletzt. Die Feuerwehren Rüssenbach und Niedermirsberg befanden sich vor Ort.
Unfallfluchten auf Parkplätzen
EFFELTRICH. In der Zeit vom 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr hatte ein 38-jähriger seinen Seat Ibiza auf dem Kundenparkplatz der Apotheke in der Hauptstraße abgestellt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte musste er feststellen, dass es am Kotflügel hinten links angefahren worden war. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort. Wer den Unfall gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Forchheim unter 09191/7090-0 zu melden.
NEUNKIRCHEN A. BRAND. 1500 Euro Sachschaden hinterließ ein Unfallflüchtiger am Donnerstagabend auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße „zum Neuntagewerk“. Dieser war zuvor gegen einen geparkten Citroen C4 gefahren und hatte hierbei die Stoßstange des Pkws großflächig verschrammt. Als Unfallzeit konnte die Geschädigte 17:55 Uhr bis 18:30 Uhr eingrenzen. Auch hier werden Zeugen gesucht. Diese sollen sich bitte unter 09191/7090-0 bei der Polizei Forchheim melden.
Kronach/Lichtenfels
Fichtendiebstahl
Michelau, Lkr. LICHTENFELS. In der Zeit vom 25.08.19 auf den 30.08.19 wurden in einem Waldstück in Michelau 3 Fichten gefällt und entwendet. Diese stellen einen Wert von ca. 150 Euro dar. Hinweise unter 09571/952021.
Fahrraddiebstahl
Hochstadt am Main, Lkr. LICHTENFELS. Seit Freitag 06.15 Uhr fehlt das Fahrrad einer 47-jährigen Hochstadterin. Diese hatte ihr Rad am Vortag gegen 16.30 Uhr im Hof ihres Anwesens unverschlossen abgestellt. Als sie am Morgen damit fahren wollte, war es verschwunden. Es handelt sich um ein schwarzes Fahrrad der Marke Cube im Wert von ca. 600 Euro. Die Polizei in Lichtenfels bittet unter der Rufnummer 09571/952021 um Zeugenhinweise.
Geparktes Autos beschädigt und weiter gefahren
LICHTENFELS. Zwischen Donnerstag, 18.00 Uhr und Freitag, 05.30 Uhr, wurde in der Nordgauerstraße 7 ein am Fahrbahnrand geparkter silberner Renault Clio beschädigt. Der Schaden befand sich am Kotflügel links und am linken Außenspiegel. Der Verursacher meldete sich nicht bei der Geschädigten. Ein Passat aus Bamberg, der auf der Parkfläche Am Stadtgraben am Freitag um 16.20 h für eine Stunde parkte wurde an der hinteren, linken Fahrzeugseite beschädigt. Es war eine Schleifspur eines anderen Fahrzeugs zu erkennen. Auch hier flüchtete der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise unter 09571/952021 erbeten.
Nach Unfall einfach weitergefahren
Kronach. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Donnerstag, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Fröschbrunn in Kronach ein anderes geparktes Fahrzeug. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr nach dem Zusammenstoß einfach weiter. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Teichzulauf verstopft
Kronach. Ein bis dato unbekannter Täter verstopfte, vermutlich im Verlauf der letzten Tage, den Teichzulauf eines Fischteichs im Bereich von Birkach mutwillig mit Lehm, so dass die Frischwasserzufuhr unterbrochen war. Aufgrund dessen verendetet bislang etwa 16 Fische, wobei zu befürchten ist, dass diese Zahl noch nach oben hin korrigiert werden muss. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Betrunken gefahren
ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Von Donnerstag auf Freitagnacht gegen 00.55 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels eine Verkehrskontrolle bei einem 37-jährigen Mercedes-Fahrer durch. Bei der Kontrolle stieg den Beamten Alkoholgeruch in die Nasen, woraufhin der Fahrer einen freiwilligen Atemalkoholtest durchführte. Der Test ergab einen Promillewert von 1,24. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Planierraupe mit Steinen beworfen
LICHTENFELS. In dem Zeitraum vom Mittwochnachmittag, 18.00 Uhr, bis Donnerstagmittag, 13.00 Uhr, zertrümmerte ein Unbekannter alle Fensterscheiben einer Planierraupe mit Steinen. Das Fahrzeug stand in dem genannten Zeitraum in der Straße „Am Main“. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Hinweise zur Sachbeschädigung erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Anhänger löste sich
LICHTENFELS. Am Donnerstagvormittag um 10.30 Uhr befuhr ein 58-Jähriger die „Krappenrother Straße“ und bog in den „Eichenweg“ ab. Im Zuge des Abbiegevorgangs löste sich der Anhänger vom Auto und rollte rückwärts zurück in Richtung „Krappenrother Straße“. Hier stieß er in die rechte Fahrzeugseite eines Ssangyong, sodass ein Unfallschaden von rund 4.050 Euro entstand.
Ford angefahren und geflüchtet
LICHTENFELS. Ihren Ford Fiesta parkte eine 32-Jährige von Dienstag, 16.30 Uhr, bis Mittwoch, 15.00 Uhr, im Parkhaus „Oberes Tor“. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie Kratzer am vorderen linken Kotflügel. Der Unfallschaden liegt bei ca. 1.500 Euro. Hinweise zur Unfallflucht erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Fahrrad gestohlen
MICHELAU I. OFR., LKR. LICHTENFELS. Am Donnerstag von 00.00 Uhr bis 07.30 Uhr stellte ein 41-Jähriger sein Fahrrad vor einem Anwesen in der „Neuenseer Straße“ ab. Am Morgen stellte er fest, dass ein Unbekannter das Fahrrad samt Schloss entwendet hatte. Es handelte sich um ein schwarzes Fahrrad der Marke Scott. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 160 Euro. Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Bamberg
Rucksack gestohlen
Am 30.08.2019 ereignete sich zwischen 09.30 Uhr und 11.55 Uhr ein Diebstahl aus dem Nebenraum einer Apotheke in der Pödeldorfer Straße 142. Der Nebenraum wird auch als Lieferanteneingang benutzt. Aus dem Nebenraum wurde im Tatzeitraum ein roter Rucksack der Marke „Deuter“ entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 400 Euro. Die Türe des Lieferanteneinganges wurde vermutlich versehentlich nicht geschlossen. Zeugen, die verdächtige Personen im Bereich der Apotheke und in den umliegenden Straßen mit einem roten Rucksack wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bamberg – Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129210 in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagmittag in Bamberg / Bug. Ein 78jähriger Pkw-Fahrer übersah hierbei an der Hans-Schmitt-Straße einen vorfahrtsberechtigten 63jährigen Motorradfahrer. Es kam zwar glücklicherweise nicht zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge, der Motorradfahrer musste jedoch ausweichen und prallte gegen den Rinnstein. Er verletzte sich dabei leicht und wurde zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Der 78jährige Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Gegen diesen wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro.
Sachbeschädigung
Im Zeitraum vom 23.08.2019 bis 26.08.2019 wurde ein in der Theuerstadt abgestellter Pkw von einem bislang unbekannten Täter durch einen spitzen Gegenstand verkratzt, sodass ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro entstand.
Für den Alkotest zu stark betrunken
Einen völlig betrunkenen Radfahrer hat die Polizei Bamberg Stadt am Freitagabend gegen ca. 22 Uhr in Bamberg in der Pödeldorfer Straße angetroffen. Der 33-Jährige war so stark betrunken, dass auch ein Vortest nicht mehr möglich war. Er hatte zuvor den kompletten Geh – und Radweg zum Fahren benötigt. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Fahrräder waren weg
BAMBERG. Ein am Samstag um ca. 23:00 Uhr in der Habergasse abgestelltes neongrünes Fahrrad konnte der Eigentümer Sonntagfrüh gegen 05.00 Uhr nicht mehr auffinden. Das Rad hat einen Wert von ca. 300 Euro. Ein weiteres Rad wurde zwischen Montagnachmittag, 16:00 Uhr, und Dienstagfrüh, 2:00 Uhr, an der Brücke bei der Konzerthalle geklaut. Das schwarze Herrenrad der Marke Focus hat einen Wert von ca. 350 Euro. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die zu den angegebenen Zeiten und Tatörtlichkeiten Beobachtungen machen konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Parfum war wieder Beute
BAMBERG. Am Donnerstagnachmittag konnte eine Angestellte einen 34-Jährigen in einem Kaufhaus am Grünen Markt dabei beobachten, wie er ein Parfum in seine Tasche steckte und das Geschäft verließ. Kurze Zeit später war er tatsächlich so dreist und kam zurück, um den nächsten Duft mitgehen zu lassen. Diesmal konnte ihn ein weiterer Angestellter anhalten und der Polizei übergeben. Die Beute hatte einen Gesamtwert von ca. 150 Euro.
Dreiste Unfallflucht
BAMBERG. Am Donnerstag zwischen 13.00 Uhr und 18:15 Uhr fuhr ein Unbekannter in der Buger Straße gegen einen schwarzen Renault/Twingo. Weil er von Zeugen beobachtet wurde, schrieb er einen Zettel und steckte ihn an das beschädigte Fahrzeug. Als die Fahrzeughalterin zurückkam, konnte sie auf dem Zettel Name, Telefonnummer und eine Adresse feststellen. Nichts von den angegebenen Daten stimmte allerdings. Weder Name, Adresse noch die Telefonnummer gibt es. Die Bamberger Polizei sucht jetzt nach den Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten und bittet darum, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Bus streift Radfahrer und flüchtet
BAMBERG. In der Hallstadter Straße fuhr ein 37-Jähriger am Donnerstag gegen 9:45 Uhr mit seinem Fahrrad den Fahrradweg stadteinwärts. Auf Höhe des Friedhofs geriet ein neben ihm befindlicher Bus zu weit nach rechts auf den Radweg und streifte dabei den Radler an der Schulter, weshalb dieser sich eine Prellung zuzog. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, fuhr der Bus weiter. Auch hier bittet die Bamberger Polizei darum, dass sich Zeugen des Unfalls unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 melden.
Bordstein bringt Radfahrer zu Fall
BAMBERG. Mittwochabend gegen 23:00 Uhr befuhr ein 55-Jähriger Radfahrer die Buger Hauptstraße und fuhr aus Unachtsamkeit gegen den Bordstein. Durch den Aufprall stürzte er vorne über das Rad und schlug mit dem Kopf auf. Durch den Sturz zog er sich Schürfungen und eine Kopfplatzwunde zu. Das Fahrrad wurde nicht beschädigt.
Im Bus wegen Vollbremsung gestürzt
BAMBERG. Mittwochmittag um 13:00 Uhr wollte ein 70-Jähriger aus einer Tankstelle links in die Würzburger Straße abbiegen und übersah dabei einen von rechts kommenden Stadtbus, welcher deshalb eine Vollbremsung einleiten musste. Ein Zusammenstoß konnte zwar verhindert werden, allerdings stürzte ein im Bus stehender Fahrgast und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Er wurde zur Behandlung ins Klinikum Bamberg verbracht.
Auf den Vordermann aufgeschoben
BAMBERG. In der Coburger Straße fuhren am Donnerstagabend drei Fahrzeuge hintereinander stadteinwärts. Ein 18-Jähriger VW Passat-Fahrer musste verkehrsbedingt anhalten, was auch die hinter ihm fahrende VW Polo-Fahrerin tat. Der Dritte, ein 19-Jähriger Audi-Fahrer, erkannte dies zu spät und fuhr auf, weshalb der Polo auf das erste Fahrzeug aufgeschoben wurde. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von insgesamt 3.500 Euro. Die VW Polo-Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht.
Coburg
Stromkasten herausgerissen
COBURG. Im Zeitraum zwischen Montag und Donnerstag beschädigte ein bis dato unbekannte Täter in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße einen Schalt- / Verteilerkasten. Dieser wurde aus der Grundverankerung gerissen und abgebrochen. Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.500,- €. Hat jemand etwas gesehen? Alle sachdienlichen Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Schlägerei unter Jugendlichen
BAD RODACH. Am Freitag gegen 21 Uhr kam es im Bereich des Bahnhofes zunächst zu einer verbalen und zum Schluss zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Jugendlichen. Dabei schlugen eine 14-Jährige und eine 16-Jährige einem 17-Jährigen mit der flachen Hand auf das linke Ohr. Der Grund des Streites muss noch geklärt werden. Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung.
Raser fährt über rote Ampel und gefährdet Querverkehr
Coburg. Zu einem Beinahezusammenstoß zwischen zwei Autos kam es am Donnerstag um 18:45 Uhr an der Kreuzung von der Mohrenstraße in die Lossaustraße. Ein 42-jähriger Coburger war mit seinem Skoda in der Mohrenstraße unterwegs und wollte bei Grünlicht nach links in Richtung Anger abbiegen. Unmittelbar bevor der Coburger in die Kreuzung einfuhr, befuhr ein unbekannter Fahrer eines dunkleren Kombifahrzeugs die Lossaustraße in Richtung Callenberger Unterführung und überquerte dabei die Ampel bei Rotlicht. Das Fahrzeug nutzte hierzu die Gegenfahrspur, fuhr an den an der Ampel wartenden Fahrzeugen links vorbei und überquerte die Ampel trotz Querverkehrs mit überhöhter Geschwindigkeit bei Rotlicht. Nur mit viel Glück konnte der Coburger den Zusammenstoß mit dem Raser verhindern. Die Coburger Polizei sucht nun nach Zeugen, die am Donnerstag um 18:45 Uhr an der Kreuzung Lossaustraße/Mohrenstraße zugegen waren und Hinweise zu dem unbekannten Raser geben können. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561-645 209 entgegen genommen. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen Unbekannt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Sattelzug kickt Straßenlaterne um
Ebersdorf bei Coburg, Lkr. Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 2000 Euro verursachte der 67-jährige Fahrer eines Sattelzuges am Donnerstag um 19:00 Uhr in der Friesendorfer Straße. Beim Durchfahren der Straße blieb der Fahrer mit dem Auflieger des Sattelzuggespanns an einer Straßenlaterne hängen. Diese wurde dabei komplett umgefahren. Am Lkw entstand lediglich ein geringer Schaden. Der Schaden an der Laterne war dafür umso größer. Diese wurde komplett zerstört und muss ersetzt werden. Die Coburger Polizisten verwarnten den 67-Jährigen noch an der Unfallstelle wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Unwetter sorgt für Verkehrsbehinderung in Stadt und Landkreis Coburg
Zu einer Vielzahl von Einsätzen wurden die Coburger Polizisten am Donnerstagnachmittag in den westlichen Landkreis Coburg sowie in das westliche Coburger Stadtgebiet gerufen. Besonders stark betroffen war die Gemeinde Weitramsdorf sowie im Coburger Stadtgebiet der Kürengrund, der Stadtteil Scheuerfeld und die Callenberger Unterführung. Aufgrund des Starkregens und des starken Windes wurden mehrere Bäume umgeweht. Zudem liefen im Coburger Stadtgebiet mehrere Keller voll. Die Callenberger Unterführung und Teile des Kürengrunds mussten am Nachmittag kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Die Schäden in Stadt und Landkreis Coburger dürften in die Zehntausende gehen. Verletzt wurde nach aktuellen Kenntnisstand niemand.
Hof und Umgebung
Verkehrsunfallflucht
Hof. Der blaue Skoda, Oktavia, eines 64-jährigen Selbers war von Mittwoch auf Donnerstag am Münstergrund 19 in Hof geparkt. Der vordere linke Kotflügel des Fahrzeugs wurde von einem unbekannten Kraftfahrzeug beschädigt. Dessen Fahrer entfernte sich, ohne die Polizei zu verständigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer: 09281/704-303.
Drogenfahrt beendet
Gattendorf. Durch eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Hof wurde ein 34-jähriger Pkw-Führer am Nachmittag in Gattendorf kontrolliert. Der Fahrer zeigte drogentypische Auffälligkeiten, wie gerötete Bindehäute, glasige Augen und kaum eine Pupillenreaktion. Er räumte ein, dass er erst am Morgen einen Joint geraucht hat. Die Polizeibeamten ordneten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt. Der 34-Järhige muss sich jetzt wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz und Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Verkehrsunfall mit Verletzten
HOF. Am Nachmittag fuhr eine 31-jährige Hoferin mit ihrem Rad auf dem Fahrradweg der Ernst-Reuter-Straße in Richtung Naila. Kurz vor der Einmündung der Stephanstraße bremste sie zu stark ab und verlor die Kontrolle über das Fahrrad. Die Frau zog sich Schürfwunden und Prellungen zu, musste aber nicht ins Klinikum zur Behandlung. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden. Eine Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer konnte durch die Polizeistreife ausgeschlossen werden.
Verkehrsunfallflucht
HOF. Ein weißer Transporter der Marke: Opel, war im Laufe des 28.08.2018 im Wölbattendorfer Weg in Hof geparkt. Dort wurde der Transporter im Bereich der Fahrerseite beschädigt. Aufgrund der Anstoßhöhe ist eine Beteiligung eines Lkw wahrscheinlich. Der Verursacher hatte sich nach dem Anstoß entfernt, ohne jemanden zu verständigen. Die Schadenshöhe beträgt ca. 4500 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Hof, unter der Telefonnummer: 09281/704-303, entgegen.
Von Mittwoch, 16:00 Uhr, auf Donnerstag, 12:00 Uhr, war ein roter Opel, Typ: Astra, in der Dr.-Enders-Straße 8 am Fahrbahnrand, halbseitig auf dem Gehweg, geparkt. Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr im Unfallzeitraum auf der Dr.-Enders-Straße in Richtung Jahnstraße, geriet dabei zu weit nach rechts und streifte das geparkte Fahrzeug. Der linke Außenspiegel des parkenden Opels wurde dabei komplett abgerissen. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe beträgt ca. 250 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hof, Tel.: 09281/704-303.
Diebstahl auf Baustelle
HOF. Aus einem Rohbau in der Johann-Weiß-Straße wurden am Donnerstag eine Bohrmaschine der Marke Hilti und eine dazugehörendes Absauggerät entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt 1200 Euro. Die Polizeiinspektion Hof bittet um Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich unter der Telefonnummer 09281/704-303.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
HOF. Ein 31-jähriger aus Hof wurde am Kurt-Schuhmacher-Platz am Donnerstagvormittag mit seinem Motorroller angehalten und kontrolliert. Der Mofaroller wurde auch auf seine Höchstgeschwindigkeit überprüft und auf einem Prüfstand getestet. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bis zu 65 km/h auf den Tacho bringt, eigentlich aber nur 25 km/h fahren dürfte. Demnach hätte der Roller zugelassen werden müssen und der Fahrzeugführer benötigt eine Fahrerlaubnis. Diese konnte der 31-Jährige nicht vorzeigen. Recherchen ergaben, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Ihn erwarten nun Straf- und Bußgeldanzeigen, insbesondre nach dem Straßenverkehrsgesetz und nach der Fahrzeugzulassungsverordnung.
Ladendiebstahl und Hausfriedensbruch
HOF. Ein 59-Jähriger aus Hof wurde in einem Verbrauchermarkt vom Ladendetektiv beobachtet, als er eine Dose Bier und eine Flasche Wein in seine Hosentaschen steckte. An der Kasse legte er die alkoholischen Getränke nicht zum Bezahlen vor und wurde deswegen am Ausgang vom Detektiv angehalten. Der 59-Jährige hätte vergessen die Sachen aufs Band zu legen und wollte mangels Bargeld nachträglich mit der EC-Karte bezahlen. Auch dies funktionierte nicht, da die Karte gesperrt war. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Ladendieb bereits mehrfach angezeigt wurde und bereits seit Juli in dem Markt in der Wunsiedler Straße ein Hausverbot bestand.
Polizei warnt vor betrügerischen Dachdeckern
Issigau. Durch die rasche Reaktion einer Bankangestellten wurde großer Schaden von einer 81-jährigen Dame aus Issigau abgewendet. Die Seniorin wollte in der Bankfiliale 2000,- Euro abheben, auf Nachfrage erklärte sie, dass der Geldbetrag für einen Ungarn wäre, der vor der Sparkasse warten würde. Die Polizei wurde sofort verständigt, beim Eintreffen der Streife hatte die Person aber schon das Weite gesucht. Bei einer Befragung durch die Beamten gab die ältere Dame an, dass am Donnerstagmorgen ein südländisch aussehender Mann an ihrem freistehenden Einfamilienhaus geklingelt hätte und ihr einen Schaden an ihrem Dach mitgeteilt hätte, den er sofort reparieren könnte. Nach Einwilligung und nur Minuten später verlangte er 2500,- Euro. Da die Dame kein Bargeld zu Hause hatte, wurde eine Geldübergabe vor der Bank vereinbart. Zeugen die Hinweise auf den Vorfall, insbesondere auf drei südländisch aussehende Männer mit einem dunkelgrauen Van geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Naila 09282 979040 melden.
Versuchter Diebstahl aus Lkw
Naila. Vom Mittwoch auf Donnerstag versuchten unbekannte Täter in einen Lkw einzubrechen, der auf der Baustelle zum neuen Umspannwerk an der B173 abgestellt war. Durch mehrfaches, brachiales Hebeln an der Beifahrerseite wollten die Täter in das Führerhaus gelangen. Es entstand ein Sachschaden von 1500,- Euro. Hinweise auf Täter nimmt die Polizei Naila 09282 979040 entgegen.
Regenfallrohr geklaut
Schwarzenbach/S. Vermutlich in der Nacht zum Do., 29.08. montieren bislang Unbekannte zwei Meter eines Kupferfallrohres am Anwesen Hofer Str. 15 ab. Hinweise dazu bitte An die Polizei in Rehau unter tel.: 09283/8600.
Unter Drogen aber ohne Fahrerlaubnis am Steuer
Rehau. Am Do., 29.08., gegen 23.00 Uhr wurde im Stadtgebiet ein 31-jähriger Pkw-Fahrer mkontrolliert. Da bei den Beamten schnell der Verdacht aufkam, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, war ein entsprechender Test die Folge, der dann auch positiv verlief. Bei der Fahrzeugdurchsuchung konnte auf der Rücksitzbank ein Joint sichergestellt werden. Bei der näheren Überprüfung stellte sich weiterhin, dass der Mann aktuell überhaupt keine erforderliche Fahrerlaubnis besitzt. Nun hat er gleich ein ganzes Paket an Strafanzeigen am Hals und auch die Fahrzeughalterin muss mit einer Anzeige rechnen.
Geldbeutel gestohlen
Münchberg. Im Zeitraum vom Freitag, den 23.08.2019, 13:00 Uhr, bis zum 29.08.2019, 10:30 Uhr, wurde im Krankenhaus Münchberg aus einem Krankenzimmer ein Geldbeutel durch einen unbekannten Täter entwendet. Der Geldbeutel befand sich in einem Nachttisch. Der Patient war zu der Zeit wahrscheinlich nicht im Zimmer, was der Täter ausnutzte. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei Münchberg entgegen.
Motorradfahrer gestürzt
Helmbrechts. Am 29.08.2019, gegen 18:20 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreisverkehr in die Frankenstraße ein. Beim Verlassen des Kreisverkehrs blinkte der Motorradfahrer ordnungsgemäß nach rechts. Ein 55-jähriger Pkw-Fahrer, der aus dem Parkplatz des dort befindlichen Einkaufsmarktes nach rechts in die Frankenstraße einbiegen wollte, nahm an, dass der Motorradfahrer in diesen Parkplatz einbiegen wollte. Deshalb fuhr er in die Frankenstraße ein. Der Motorradfahrer, der weiter Richtung Naila fahren wollte, erkannte dies zu spät und musste aufgrund dieser Vorfahrtsverletzung so stark bremsen, dass er stürzte. Aufgrund der Verletzungen wurde der 27-Jährige mit dem Rettungswagen ins Klinikum Münchberg gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von mindestens 3.000,- Euro.
Dreiste Müllentsorgung
Münchberg. Durch Mitarbeiter des Bauhofs Münchberg wurden im Bereich des Mussener Wegs 18 Müllbeutel mit einem Inhalt von 120 Litern aufgefunden. Diese lagen in einem Waldgebiet und teilweise auf einer Wiese. Aufgrund von Ermittlungsarbeit konnte der Eigentümer des Mülls schnell ausfindig gemacht werden. Den 39-jährigen Münchberger erwartet nun eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und die Übernahme der Kosten für die Müllentsorgung.
EC-Karte und 35,- Euro Bargeld gestohlen
Münchberg. Erst am 26.08.2019 bemerkte eine 44-Jährige aus Münchberg, dass die EC-Karte und 35,- Euro Bargeld aus dem Geldbeutel entwendet wurden. Als Tatzeitraum konnte der 22.08.2019 bis 23.08.2019 eigegrenzt werden. In der Zeit befand sich die Geschädigte in einem Pizza-Express in der Bahnhofstraße. Wie die Geschädigte feststellte, hatte der Täter bereits 800,- Euro von dem Konto der Geschädigten abgehoben. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben könne, wenden sich bitte an die Polizei in Münchberg.
Rund um das Fichtelgebirge
In Gartenhaus eingebrochen
Schirnding. In der Zeit von Mittwoch, 28.08. bis Freitag, 30.08. drangen bislang unbekannte Täter in ein Gartenhaus in der Ringstraße ein. Nachdem sie das Vorhängeschloss abgezwickt hatten entwendeten sie daraus mehrere Gegenstände im Gesamtwert von ca. 1000 Euro. Darunter drei Teppiche, zwei Holzschränkchen, Gartengeräte, Bettzeug und ein blaues Mountainbike der Marke Cansas mit 26-Zoll-Bereifung und 21-Gang Shimano-Schaltung. Der Sachschaden wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
300 Kilo Kupferkabel entwendet
Marktredwitz/Korbersdorf. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Windpark Korbersdorf von unbekannten Tätern ein Windrad angegangen. Die offensichtlich fachkundigen Täter brachen die Metalltüre auf und drangen so in das Windrad ein. Dort schnitten oder sägten sie von darin verbauten Kupferkabeln jeweils ca. 10 Meter lange Stücke heraus und entwendeten sie. Das Gesamtgewicht der Kabel wird auf 300 kg geschätzt, so dass davon auszugehen ist, dass mindestens mit einem Kleintransporter am Tatort waren. Aufgrund einer registrierten Störung kann die Tatzeit auf Freitag, 30.08.19, etwa 00.00 – 01.00 Uhr eingegrenzt werden. Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 1500 Euro. Viel höher wiegt der Sachschaden der durch den Ausfall und Reparatur der Windkraftanlage entsteht. Der dürfte lt. Auskunft der Servicemonteure im sechsstelligen Eurobereich liegen. Die PI Marktredwitz sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die von Donnerstag auf Freitag, 29./30.08. im Bereich Korbersdorf – Grafenreuth verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben.
Beim Rauchen eingeschlafen
Selb. Wegen Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Jahnstaße wurde am Samstag gegen 01.20 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Die Ursache konnte relativ rasch festgestellt werden. Eine 55-jährige Hausbewohnerin war in ihrer Wohnung im Wohnzimmer auf der Couch bei Rauchen eingeschlafen. Durch die herabgefallene Kippe, fing die Couch an zu glimmen und es kam zu der Rauchentwicklung. Während der Löscharbeiten wurden die Hausbewohner evakuiert und konnten danach wieder in ihre Wohnungen.Der Sachschaden liegt bei ca. 50 Euro. Gegen die Raucherin wird jetzt wegen fahrl. Brandstiftung ermittelt.
Trotz Fahrverbots unterwegs
Marktredwitz. Am Freitag gegen 03:45 Uhr wurde ein 53-jähriger aus Salzgitter auf der Kreisstraße WUN 14 zwischen Rathaushütte und Thölau in seinem PKW, Ford, Focus einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten Beamte der Polizei Marktredwitz ein Fahrverbot durch das Ordnungsamt Bielefeld fest. Der 53-Jährige wurde zur Sachbearbeitung mit auf die Dienststelle genommen. Sein Führerschein wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt. Der 53-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens des Fahrens trotz Fahrverbots verantworten.
Zwei Fahrräder gestohlen
Selb. Am Donnerstag, 29.08.2019 zwischen 17:30 Uhr und 18:15 Uhr sei es in der Schillerstraße zu zwei Fahrraddiebstählen gekommen. Ein 14-jähriger Schönwalder und sein 15-jähriger Freund gaben an, ihre Fahrräder, ein schwarz/weißes Rad der Marke Bulls und ein rotes KS Cycling Fahrrad unversperrt in den dortigen Fahrradständer abgestellt zu haben. Als die Beiden wieder zurückkamen, seien die Fahrräder weg gewesen. Eine Absuche im Nahbereich ergab keinen Erfolgt. Das schwarz/weiße Fahrrad hatte einen Wert von ca. 300,- Euro, das rote Fahrrad einen Wert von ca. 700,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen Diebstahls.
Ohne Führerschein dafür mit Alkohol unterwegs
Schirnding. Am Donnerstag gegen 04:30 Uhr wurde ein 21-Jähriger auf der B303 bei Schirnding in seinem PKW, Renault, Laguna einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch fest. Weiterhin konnte der 21-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen und es lag auch noch ein offener Haftbefehl gegen ihn vor. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Die beiden Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der junge Mann kann nur froh sein, dass sein Onkel die Geldstrafe des offenen Haftbefehls in Höhe von 475,- Euro beglich, sonst wäre er sofort in eine JVA eingeliefert worden. Der 21-Jährige muss sich nun erneut wegen eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis u. a. verantworten.
Polnisches Pfefferspray und Einhandmesser mitgeführt
Selb, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. In den späten Donnerstagabendstunden kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizei Selb einen 30-jährigen Mann, der mit seinem Pkw bei Selb auf dem Weg in Richtung Tschechischer Republik war. Dabei entdeckten die Beamten in der Mittelkonsole seines Pkw ein polnisches Pfefferspray ohne die notwendige Kennzeichnung. Somit handelte es sich um einen verbotenen Gegenstand. Zudem führte er ein sogenanntes Einhandmesser in seiner Umhängetasche mit. Die Gegenstände wurden sichergestellt und der Mann aus dem Landkreis Wunsiedel wegen Verstößen nach dem Waffengesetz angezeigt.