Polizeimeldungen aus der Oberpfalz
Regensburg und Umgebung
Verkehrsunfall bei Holzheim am Forst
HOLZHEIM A. FORST. An der Kreuzung der Staatsstraße 2149 und der Kreisstraße 19 bei Trischelberg kam es am Donnerstagvormittag, 29.08.2019 zu einem Zusammenstoß eines Lkw mit einem Pkw Ford. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der 82-jährige Ford-Fahrer wollte die Staatsstraße in Richtung Bubach überqueren und kollidierte dabei mit einem in Richtung Holzheim fahrenden Lkw, der von einem 29-Jährigen gelenkt wurde. Durch den Zusammenstoß entstand an dem Ford ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 3.000 Euro. Der Lkw wurde an der linken Seite beschädigt. Hier wird der Schaden auf 5.000 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Gaststätteneinbruch in Wolfsegg – Zeugenaufruf
WOLFSEGG. Im Tatzeitraum zwischen Mittwoch, 28.08.2019 gegen 23.30 Uhr und Donnerstag, 29.08.2019, 16.00 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Einbrecher gewaltsam über ein Fenster Zugang zu einer Gaststätte in der Burggasse. In den Gaststättenräumen verursachte der Eindringling an verschiedenen Gegenständen Schäden in Höhe von 1.000 Euro, blieb aber nach dem vorliegenden Ermittlungsstand ohne Beute. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und am Tatort eine umfangreiche Spurensicherung durchgeführt. Anwohner oder Passanten, die Wahrnehmungen gemacht haben, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, werden dringend gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Fahrrad entwendet
Neutraubling. Eine 62-jährige stellte gestern in der Zeit von 08:30 – 12:30 ihr grünes Fahrrad in der Erzgebirgstraße ab. Als sie zurückkehrte stellte sie fest, dass Unbekannte das nicht versperrte Fahrrad entwendet hatten. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 400 EUR. Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0
Eventhalle angegangen, Täter scheitert
Obertraubling. In der Zeit vom 26.08., 15:00 Uhr bis zum 28.08., 18:00 Uhr, versuchten Unbekannte in der Ernst-Frenzel-Straße in die dortige Eventhalle einzudringen, scheiterten aber mit ihren Aufhebelversuchen an der massiven Metalltüre. Es entstand nur geringer Sachschaden. Hinweise bitte an die PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0
Wohnungseinbruch in der Regensburger Altstadt
REGENSBURG. Am Donnerstagabend ereignete sich in der Regensburger Altstadt ein Wohnungseinbruch, bei dem nichts gestohlen wurde. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt.
Am Donnerstag, 29. August 2019, zwischen 21.30 Uhr und 23.00 Uhr, brach in bislang Unbekannter gewaltsam über die Wohnungstüre in eine Wohnung in der Pfarrergasse in Regensburg ein. Offenbar suchte der Dieb an mehreren Stellen nach Wertsachen. Ersten Erkenntnissen zufolge ist jedoch nichts entwendet worden. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise, die zur Aufklärung dienen könnten, werden unter der Telefonnummer 0941/506-2888 entgegen genommen.
Neumarkt
Pkw überschlagen und ausgebrannt
Velburg. Am Donnerstag, 29.08.2019, gegen 19.00 Uhr, kam es auf der NM 36 zwischen St. Colomann und Dantersdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein 19jähriger BMW-Fahrer verlor aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Feld mehrmals. Durch den Aufprall entzündete sich der auslaufende Kraftstoff, und in kurzer Zeit begann das Auto lichterloh zu brennen. Der junge Mann konnte sich noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien, so dass Schlimmeres verhindert wurde. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde er vom BRK ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden i.H.v. ca. 2.000 EUR. Die Feuerwehren Reichertswinn und Velburg waren zur Brandbekämpfung an der Unfallstelle.
Pkw landet im Graben
Velburg. Am Freitag, 30.08.2019, gegen 00.15 Uhr, kam es auf der NM 36, auf Höhe St. Colomann, erneut zu einem Verkehrsunfall. Eine 18jährige BMW-Fahrerin war unterwegs von Reichertswinn Richtung Dantersdorf, als sie auf Höhe St. Colomann aufgrund noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben landete. Sie wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum eingeliefert. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 1.000 EUR.
Alkoholisiert mit Krad unterwegs
Velburg. Am Pilgram wurde am Donnerstagabend, 29.08.2019, gegen 22.00 Uhr, ein 44jähriger Kradfahrer mit seiner Honda kontrolliert. Wegen Alkoholgeruchs wurde ein Alkotest durchgeführt, der positiv verlief. Die Weiterfahrt wurde deshalb unterbunden. Den Kradfahrer erwarten nun Fahrverbot und Geldbuße.
Ohne Fahrerlaubnis erwischt
Velburg-Freudenricht. Auf der Fahrt von Holzheim nach Freudenricht sollte am frühen Donnerstagabend, 29.08.2019, gegen 18.30 Uhr, ein Pkw Opel kontrolliert werden. Als der Fahrer dies bemerkte, gab er aber Gas und versuchte der Streife zu entkommen. So fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft Freudenricht in den angrenzenden Wald, stellte hier den Pkw ab und flüchtete zusammen mit seinem Beifahrer zu Fuß. Nach kurzer Verfolgung durch die sportlichen Polizeibeamten konnten die Beiden aber gestellt werden. Der Grund für die Flucht des 25-Jährigen war schnell klar. Er war überhaupt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für den Pkw. Den jungen Mann erwartet nun natürlich eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Mit Krad zu schnell in der Kurve
Hohenfels. Glück im Unglück hatte ein 45jähriger Kradfahrer, der am Donnerstag, 29.08.2019, gegen 08.10 Uhr, mit seiner Ducati auf der Staatsstraße 2234 von Großbissendorf in Richtung Parsberg unterwegs war. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er auf der kurvenreichen Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Hierbei erlitt er nur relativ leichte Verletzungen, wegen denen er aber vom BRK ins Klinikum gebracht werden musste. An seiner Maschine entstand Sachschaden i.H.v. ca. 1.000 EUR.
Verkehrsunfälle mit Verletzten
Eine 58-Jährige befuhr am 29.08.2019, gegen 13:20 Uhr, die Adalbert-Stifter-Straße mit ihrem Fahrrad in stadteinwärtige Richtung. Ein 59-jähriger Fußgänger überquerte die Straße und achtete nicht auf den Straßenverkehr und stieß dabei mit der vorfahrtsberechtigten Radfahrerin zusammen. Beide stürzten zu Boden und wurden jeweils leicht verletzt. Es entstand kein Sachschaden. Am 29.08.2019, gegen 16:15 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Kradfahrer die Bundesstraße B299 von Neumarkt/OPf. kommend in Richtung Sengenthal und wollte nach links auf die Staatsstraße 2240 abbiegen. Hierbei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 40-Jährige mit ihrem Pkw, VW und es kam zum Zusammenstoß. Für beide Fahrer zeigte die Lichtzeichenanlage „Grün“. Der 18-Jährige kam schwerverletzt mit dem Rettungswagen ins Klinikum, die 40-Jährige wurde leicht verletzt. Am Krad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 € und am Pkw etwa 10.000 €.
Diebstahl
Zwischen dem 29.08.2019, ca. 16:00 Uhr, und dem 30.08.2019, ca. 02:00 Uhr, wurde in der Nürnberger Straße von einem bislang unbekannten Täter der komplette Hinterreifen von einem abgesperrten Fahrrad abmontiert und entwendet. Der Beuteschaden liegt bei etwa 140 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
In der Oleanderstraße, Neumarkt/OPf., wurde am 29.08.2019, gegen 21:11 Uhr, ein 23-Jähriger einer Personenkontrolle unterzogen. Auf Nachfrage händigte er einen Joint aus. Das Rauschmittel wurde sichergestellt.
Warenbetrug
Ein 51-Jähriger bestellte am 12.08.2019 bei einem Online-Händler einen E-Scooter im Wert von 174 €, angeblich etwa 100 € günstiger als vergleichbare Angebote. Er überwies den Betrag mittels Kreditkarte und erhielt die Ware bis heute nicht. Bei dem Anbieter handelt es sich um einen Fake-Shop.
Amberg-Sulzbach
Erneut Sachbeschädigung an Pkw im Stadtgebiet angezeigt
Sulzbach-Rosenberg. Erst eine Woche nach der Tat zeigte nun ein Landkreisbewohner bei der örtlichen Polizeiinspektion an, dass am Donnerstag, 22.08.2019, in dem kurzen Zeitraum von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr sein in der Hofgartenstraße geparkter silberner Pkw Audi A4 beschädigt wurde. Bislang unbekannte Täter brachten der rechten Fahrzeugseite mittels eines spitzen oder scharfkantigen Gegenstandes einen deutlichen Kratzer bei. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Reparatur des Schadens auf etwa 1.200 Euro. Wie bereits in einem ausführlichen Polizeibericht vom 28.08.2019 dargestellt, ist die Polizei bei der Täterermittlung auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Diese nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen, weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass bei akuten Feststellungen die Polizei über den bekannten Notruf 110 schneller zu erreichen ist.
Rennradfahrer die Vorfahrt genommen
Hahnbach. Im Kreuzungsbereich Dorfstraße/Wüstenauer Weg im Ortsteil Süß kam es am Donnerstagabend (29.08.2019) gegen 17.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 65jähriger Landkreisbewohner leicht verletzt wurde. Zur Unfallzeit wollte eine 23-jährige Kurierfahrerin mit ihrem Fiat-Kleintransporter aus dem untergeordneten Wüstenauer Weg kommend die Dorfstraße in Richtung Frohnhofer Straße überqueren und übersah dabei einen von rechts kommenden Rennradfahrer. Bei der anschließenden Kollision zog sich der 65jährige Zweiradfahrer Schürfverletzungen und Prellungen zu. Der Verletzte kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus, um sein lädiertes Rad kümmerten sich Angehörige. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Nach Parkplatzrempler verduftet – Unfallverursacherin kann schnell ermittelt werden
Sulzbach-Rosenberg. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Krötenseestraße kam es am Donnerstagabend (29.08.2019) gegen 18.10 Uhr bei Rückwärtsfahrten zweier Pkw zu einer Kollision der Fahrzeuge. Die zunächst unbekannte Fahrerin eines an dem Unfall beteiligten Audi A6 setzte ihre Fahrt ansatzlos fort, ihr verdutzter 25jährige Unfallgegner blieb mit seinem Audi A 4 und einem Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zurück. Obwohl der junge Mann das Fahrzeug der Unfallflüchtigen recht schnell aus den Augen verlor, konnte er sich dessen Kennzeichen merken und den Polizeibeamten mitteilen.Bei einer Halternachschau wurde eine 78-jährige Herzogstädterin als Unfallverursacherin ermittelt. Auch ihr Wagen war nicht schadlos davongekommen, Sachschaden etwa 500 Euro. Die Seniorin will ihren Angaben zufolge das Unfallgeschehen nicht bemerkt haben, muss sich nun jedoch wegen Verdachts des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle strafrechtlich verantworten.
Ungemütlicher Biergartenbesucher
Hahnbach. In einem Biergarten im Hahnbacher Ortsteil Süß wurde es am Donnerstagabend (29.08.2019) gegen 21.00 Uhr für die anwesenden Gäste ungemütlich, als ein Gast auftauchte, der durch seine bereits erhebliche Alkoholisierung auffiel und nach einem weiteren Getränk verlangte. Die Wirtsleute verweigerten ihm Letzteres und forderten ihn auf, das Grundstück zu verlassen. Nachdem der 39jährige dieser Aufforderung nicht nachkam und weiterhin für Ungemütlichkeit in der Außenanlage sorgte, verzogen sich die Gäste in das Gaststätteninnere. Diese Gelegenheit nutzte der ungebetene Gast, um sich in den Besitz eines Mobiltelefons zu bringen, das eine Frau zunächst auf einem der Gartentische hatte liegenlassen. Mit seinem eigenen Handy ließ der Ehemann der Bestohlenen sodann „die Hosentasche des Diebes klingeln“ und holte das Handy zurück. Wegen des Diebstahls wurde anschließend die Polizei hinzugezogen.
Selbst bei der Anzeigenaufnahme hatte sich der Alkoholisierte nicht im Griff, beleidigte die Bestohlene weiterhin und trat sowohl gegenüber ihr als auch den eingesetzten Beamten aggressiv auf. Zur Ruhigstellung mussten dem 39-Jährigen schließlich Handfesseln angelegt werden. Er wurde in polizeiliches Gewahrsam genommen und noch am Ort der Handlung an die Militärpolizei Vilseck übergeben. Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruchs, Diebstahls und Beleidigung erwarten den Unruhestifter.
Waldsassen
BMW entstempelt
Waldsassen. Ohne gültige Haftpflichtversicherung war am Donnerstagnachmittag ein Mann aus Niederbayern unterwegs, als er von den Fahndern der Grenzpolizei einer Kontrolle unterzogen wurde. Es stellte sich heraus, dass der gebürtige Tscheche anscheinend in letzter Zeit öfters umgezogen war und deshalb die Post von der Versicherung nicht bekam. Da die fälligen Raten für die erforderliche Versicherung nicht mehr gezahlt wurden, kündigte das Versicherungsunternehmen den Vertrag. Seit dem Frühjahr fuhr der 43-Jährige daher mit dem BMW ohne Versicherung herum. Der BMW wurde an Ort und Stelle entstempelt und der 43-Jährige angezeigt. Der Pkw darf erst mit einer neuen Zulassung wieder am Straßenverkehr teilnehmen.
Verkehrsunfall -PKW gegen Motorroller
Mitterteich. Am Donnerstag gegen, ca. 13:25 Uhr, ereignete sich in der Gottlieb-Daimler-Straße in Mitterteich ein Verkehrsunfall zwischen einer PKW-Fahrerin und einem Motorrollerfahrer. Die 19-jährige Fahrerin eines Fords übersah beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Fahrer eines Motorrollers der in Richtung Aral-Tankstelle unterwegs war. Der Fahrer des Motorrollers wurde durch den Verkehrsunfall schwerverletzt und mit dem Rettungsdienst ins KH Tirschenreuth verbracht. Es entstand ein Schachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Verkehrsunfall -Vorfahrt missachtet
Mitterteich. Am Donnerstagabend ist es auf der B299 bei Mitterteich zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gekommen. Ein Wohnmobilfahrer wollte von der TIR 22 kommend nach links auf die B299 in Richtung A93 abbiegen und übersah hierbei einen vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher von der A93 in Richtung Waldsassen fuhr. Der Lenker des Pkw wurde mit leichten Verletzungen ins KH Tirschenreuth verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10500€. Die Verkehrslenkung erfolgte durch die FFW Mitterteich, welche mit 10 Personen im Einsatz war.
Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen
Höflas. Zu einem folgenschweren Missverständnis zwischen zwei befreundeten Radfahrerinnen kam es am Donnerstagabend in der Dorfmitte von Höflas. Die zwei Radfahrerinnen fuhren nebeneinander von der Siegelmühle kommend in Richtung Konnersreuth. An einer Einmündung nach rechts, in Richtung Staatstraße 2176, wollte die links fahrende Radfahrerin nach rechts abbiegen und die rechtsfahrende Radfahrerin wollte der leichten Linkskurve in Richtung Konnersreuth folgen. Aufgrund dessen kollidierten die beiden und kamen zu Sturz. Beide Personen wurden leicht verletzt und wurden ins KH Marktredwitz verbracht. Die Fahrräder wurden ebenfalls leicht beschädigt.
Rüttelplatte gestohlen
Waldsassen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde von einer Baustelle in der Egererstraße in Waldsassen eine ca. 100 kg schwere Rüttelplatte gestohlen. Der Wert der Baumaschine beträgt ca. 2000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter Tel. 09632/ 849-0.
Cham/Roding/Wald
Warenbetrug
Miltach. Eine Frau erwarb über einen Internetshop einen Staubsauger im Wert von 284,99 Euro. Den Rechnungsbetrag überwies sie auf das angegebene Bankkonto in Irland. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fakeshop handelt, denn nach Überweisung war der Shop plötzlich nicht mehr existent. Auf eine Warenlieferung wartet sie nun vergebens. Es wird darauf hingewiesen, bei Überweisungen in das Ausland vorsichtig zu sein.
Verkehrsunfallflucht
Arrach. In der Zeit von Mittwoch, den 28.08.19, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 29.08.19, 11:00 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer die Leitplanke auf Höhe Vogelwiese. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,– Euro zu kümmern. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile vom vermutlichen Verursacher aufgefunden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Unfallort: 93426 Roding, Mitterdorf, Hauptstraße
Unfallzeit: 29.08.2019, 18:13 Uhr
Bei diesem Verkehrsunfall stießen ein Kleintransporter (Ford, Transit) und ein Leichtkraftrad (Honda) zusammen. Der Fahrer des Leichtkraftrades kam leichtverletzt in ein Krankenhaus. Um den Unfallhergang aufzuklären bittet die Polizei Roding nun, dass sich Zeugen des Unfalls bitte unter der Telefonnummer 09461/9421-0 melden.
Schwandorf
Leitplanke beschädigt
Schwarzenfeld. Auf der Kreissstraße SAD 3 zwischen Irrrenlohe und Schwarzenfeld wurde ein Schaden an der Leitplanke festgestellt. Der Schaden dürfte von einem Unfall zwischen dem 26.08.19 und dem 28.08.19 stammen. Da der Unfallverursacher nicht bekannt ist, bittet die Polizeiinspektion Nabburg unter der Tel.-Nr. 09433/2404-0 um sachdienliche Hinweise.
Brand eines Müllsackes
Stulln. Am Donnerstagabend, gg. 19.30 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert, da ein Spaziergänger einen brennenden Müllsack bemerkte. Die Feuerwehr musste nicht mehr löschen, da der Brand durch den Spaziergänger vorher selbst gelöscht werden konnte. Der Müllsack, gefüllt mit Plastik und Windeln, wurde verbotswidrig am Waldrand in der Nähe eines Ablagerungsplatzes für Garten- und Grüngutabfälle entsorgt. Dieser befindet sich in der südl. Verlängerung der Bachstraße außerhalb vom Ort. Die Polizei Nabburg bittet um Hinweise bzgl. verdächtiger Wahrnehmungen in dieser Gegend.
Kräutermischung und fremde Geldbörse mitgeführt
Bei einer Personenkontrolle in der Fronberger Straße am 29.08.2019, 09.45 Uhr, stellte eine Streife der PI Schwandorf bei einem 19jährigen Deutschen eine Kräutermischung fest und beschlagnahmte diese. Weiterhin konnten die Beamten eine fremde Geldbörse auffinden. Die Börse wurde ebenfalls beschlagnahmt. Der Verlierer der Geldbörse konnte ermittelt werden. Gegen den Beschuldigten werden Strafanzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen Fundunterschlagung erstellt.
Verkehrsunfall
Am 29.08.2019, 16.40 Uhr, fuhr der Fahrer eines VW Golf auf der Kreisstraße SAD 5 im Bereich Gögglbach. Bei einem Bremsversuch in einer Kurve fuhr das Fahrzeug nur geradeaus, ein Reifenplatzer kam hinzu. Der Betroffene touchierte zweimal , zuerst links und dann rechts, die Leitplanken, dann kam er zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der PI Schwandorf eine mangelhafte Bereifung fest. Eine entsprechende Geldbuße ist die Folge.
Vermutlich gestohlene Fahrräder aufgefunden
Zivile Einsatzkräfte fanden am 30.08.2019, 00.40 Uhr, in einem Keller in der Friedrich–Ebert-Straße, 9 Fahrräder, einen Tretroller und Fahrradteile auf. Diese waren bereits teilweise umlackiert. In diesem Zusammenhang wurde vorher ein amtsbekannter 38-jähriger Schwandorfer kontrolliert, der sich in diese Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße vor einer Polizeikontrolle geflüchtet hatte. In der Hosentasche des 38-Jährigen wurden verschiedene Drogen aufgefunden und beschlagnahmt. In der Nähe der Fahrräder wurden Drogenanhaftungen festgestellt. Somit wird auch der Wohnungsinhaber wegen der Fahrraddiebstähle und nach eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Eventuelle Geschädigte von Fahrraddiebstählen sollen sich bei der PI Schwandorf melden, Tel. 09431/43010!
Weiden / NEW
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Floß. Am 26.08.19, um 15:20 Uhr, wurde auf der Staatsstraße 2395, zwischen den Ortschaften Schönberg und Würnreuth, eine 36jährige Busfahrerin, von einem blauen VW Passat überholt, dessen Fahrer aufgrund des Gegenverkehrs kurz vor dem Linienbus wieder einscheren musste. Dabei wurde jedoch der Linienbus vorne links angefahren. Der VW-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter und entfernte sich somit unerlaubt von der Unfallstelle. Am Linienbus ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 500,- € entstanden. Wer sachdienliche Angaben zum unfallflüchtigen Fahrzeug bzw. dessen Fahrer machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Püchersreuth. Am 29.08.19, um 06:35 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2172 bei Püchersreuth ein Verkehrsunfall. Eine 25Jährige aus dem Gemeindebereich Floß fuhr mit ihrem Ford auf der Staatsstraße 2172 von Püchersreuth kommend in Richtung Neustadt a.d.Waldnaab. Eine 20-Jährige aus dem Gemeindebereich Püchersreuth wollte mit ihrem Fiat die Kreuzung Püchersreuth/Ilsenbach geradeaus überqueren. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw der 25-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch sich die 25-Jährige leicht verletzte. Sie kam vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Klinikum Weiden.
Brand in einem Einfamilienhaus
Neustadt a.d.Waldnaab. Glück im Unglück hatte eine Familie aus der Störnsteiner Straße. Am 30.08.19, um 04:00 Uhr, wurde die Ehefrau durch Geräusche im Wohnzimmer wach. Kurz danach löste der im Wohnzimmer angebrachte Rauchmelder aus. Das Ehepaar weckte ihre beiden 8- u. 5jährigen Kinder und gemeinsam konnten sie unverletzt das Haus verlassen. Die verständigten Freiwilligen Feuerwehren aus Neustadt u. Altenstadt löschten den Brandherd, der hinter dem Fernsehregal ausgebrochen war. Nach ersten Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab dürfte es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt (Kurzschluss) handeln. Der Sachschaden wird von der Polizei nach derzeitigem Stand auf etwa 25000,- € beziffert.
Umweltfrevler entsorgt Eternitplatten
Floß. Am 29.08.19, um 10:30 Uhr, wurde in einem Waldgebiet bei der Ortschaft Schlattein neben dem Waldweg etwa zehn Eternitplatten, die teilweise zerbrochen waren, aufgefunden. Der Waldweg läuft parallel zur Staatsstraße 2171. Der bisher unbekannte Täter hat die Eternitplatten absichtlich dort entsorgt, da ihm für die fachgerechte Entsorgung Kosten entstanden wären. Zudem sind Eternitplatten asbesthaltig und gesundheitsgefährdend. Wer sachdienliche Angaben zur Ablagerung machen kann, wird gebeten sich der Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.