Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Marihuana-Plantage durch Polizei „abgeerntet“
BAYREUTH. Ein 54-jähriger Bayreuther hatte im westlichen Stadtgebiet die Idee, Marihuana – angeblich zum Eigenbedarf – anzubauen. Tatsächlich waren es etliche Pflanzen, die einer Streife der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth auffielen, welche er auf seinem Balkon im Freien großzog. Bei der Aufzucht bewies er Talent, offensichtlich verfügt der Mann über einen „grünen Daumen“, da bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung mehrere Hanfpflanzen mit einer Höhe von 1,5m aufgefunden werden konnten. Einen Teil hatte der Mann bereits abgeerntet und verbrauchsgerecht getrocknet. Seine „Hobby-Gärtnerei“ dürfte dem 54-jährigen teuer zu stehen kommen, es wurde ein Strafverfahren wegen des illegalen Anbaus von Cannabis nach dem Betäubungsmittelgesetz gegen ihn eingeleitet. Der entsprechende Strafrahmen für diesen Verstoß reicht von einer Geldstrafe bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe.
Verräterische Fahne
BAYREUTH. Heute Früh gegen 02.00 Uhr geiet ein Autofahrer am Festspielhügel in eine routinemäßige Verkehrskontrolle. Dabei wurde ihm seine deutliche Alkoholfahne zum Verhängnis. Bei der Kontrolle des 42-jährigen Skoda-Fahrers kam der Streife der PI Bayreuth-Stadt gleich eine kräftige „Fahne“ entgegen, die einen obligatorischen Alkotest erforderlich machte. Der Verdacht der Beamten wurde auch gleich bestätigt, da der Test einen Wert von über 1,7 Promille anzeigte. Der Mann sein Fahrzeug stehen lassen. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheines waren die weiteren Folgen.
Stop-Zeichen missachtet und Unfall verursacht
Bad Berneck. Am Mittwochmorgen gegen 09.00 Uhr fuhr ein 67-jähriger Pkw-Fahrer aus Fürth von Goldkronach kommend in Richtung Bad Berneck. An der Einmündung in die Staatsstraße missachtete er das für ihn geltenden Stop-Zeichen und fuhr zu weit in die Straße ein. Der 56-jährige Fahrer eines Sattelzuges, der in Richtung Bad Berneck unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er erfasste den stehenden Pkw und schob diesen gegen die Schutzplanke. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von etwa 25000 Euro, der Pkw musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Ohne Führerschein auf Hoverboard
KULMBACH. Auf der Welle der E-Mobilität wollte ein 32-jähriger mitschwimmen. Unglücklicherweise wählte er hierfür ein ungeeignetes Gefährt im öffentlichen Verkehrsraum. Hierdurch beging er gleich mehrere Verstöße.
Am Mittwochabend gegen 21:15 Uhr erblickte eine Kulmbacher Polizeistreife den Kulmbacher auf seinem „Hoverboard“ in der Hermann-Limmer-Straße. Da solche Gefährte für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen sind, unterzogen sie den Mann einer Kontrolle. Neben der fehlenden Möglichkeit der Zulassung trifft die Lenker derartiger Fahrzeuge auch die volle Bandbreite des Fahrerlaubnisrechts, ferner unterliegen sie der Versicherungs- und Steuerpflicht für Kraftfahrzeuge. All das konnte der 32-jährige nicht vorweisen. Da er auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und somit ohnehin keinerlei Kraftfahrzeuge führen darf, muss er sich neben den Verstößen nach dem Pflichtversicherungs- und Kraftfahrzeugsteuergesetz auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Kronach/Lichtenfels
Frontalcrash in Bad Staffelstein
Bad Staffelstein. Am Mittwochmorgen befuhr eine 60-jährige Pkw-Fahrerin die Staatsstraße 2204 von Bad Staffelstein kommend in Richtung Grundfeld. An der Autobahnauffahrt bog sie nach links auf die A 73 ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Pkw. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei welchen die Unfallverursacherin leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge mussten mit Totalschaden abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Drogen aufgefunden
LICHTENFELS. Am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr konnten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels zwei Männer beobachten, die eine Packung Drehtabak austauschten. Bei einer anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten Marihuana in der Packung fest. Daraufhin durchsuchten die Beamten die Wohnung von einem der Männer. Hierbei konnten sie weitere Rauschgiftutensilien auffinden. Beide Männer erhalten nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Schläger identifiziert
KRONACH. Nach längerer Ermittlungsarbeit konnte die Polizei einen 24-jährigen Kronacher als Täter einer gefährlichen Körperverletzung ermitteln. Der junge Mann hatte Mitte Juli in einem Kronacher Lokal einem anderen Gast einen Stuhl an den Kopf geworfen und muss sich nun wegen der Tat verantworten.
Haarscharf an schwerem Unfall vorbeigeschrammt
STEINWIESEN. Der Aufmerksamkeit zweier Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass es am Mittwochvormittag, gegen 10.00 Uhr, nicht zu einem schweren Verkehrsunfall kam. Ein 44-jähriger befuhr die Staatsstraße von Mauthaus kommend in Richtung Steinwiesen. Im Bereich einer unübersichtlichen Rechtskurve wurde er plötzlich vom Fahrer eines Renault Megane überholt. Dass im gleichen Moment ein Lkw entgegen kam, entging dem rücksichtslosen Fahrer des Megane wohl. Nur durch Vollbremsungen durch den 44-jährigen und den Lkw-Fahrer sowie Ausweichen ins Bankett wurde ein Zusammenstoß verhindert. Da das Kennzeichen des Renault bekannt ist, dürfte der Fahrer auch zu ermitteln sein und wird sich deshalb wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.
Erneute Schmierereien
KRONACH. Was daran schön sein soll, weiß man zwar nicht, aber dennoch hält es immer wieder einige Unbelehrbare nicht davon ab, sich irgendwo zu verewigen. Bislang unbekannte Täter haben vermutlich im Verlauf der vergangenen Woche die von außen nicht einsehbare Mauer zum sog. „Hexenturm“ in der Oberen Stadt mit schwarzer Farbe besprüht und hierbei einen Schaden von etwa 750 Euro hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.
Nicht um den Schaden gekümmert
KÜPS. Vermutlich beim Ein- oder Aussteigen stieß ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer seine Türe gegen einen roten Mini, der am Dienstag tagsüber auf einem Parkplatz in der Kaullache im Gemeindeteil Schmölz abgestellt war. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Da der Verursacher sich nicht um den angerichteten Schaden gekümmert hat, sucht die Polizei nun Zeugen, die Hinweise auf ihn geben können.
Coburg
Mit dem Auto unter Drogeneinfluss im Stadtgebiet unterwegs
Coburg. Zwei Fahrten mit dem Auto unter dem Einfluss von Alkohol deckten die Coburger Polizisten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Coburger Stadtgebiet auf. Gegen 22:00 Uhr wurde ein 38-Jähriger aus dem Landkreis Bayreuth mit seinem Seat in der Rodacher Straße einer Kontrolle unterzogen. Um kurz nach Mitternacht ging den Polizisten ein 22-Jähriger aus Dörfles-Esbach mit seinem Toyota ins Netz. Während der Kontrolle zeigten die Fahrer deutliche Anzeichen die auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeuten. In beiden Fällen mussten sich die Fahrer einer Blutentnahme im Coburger Klinikum unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Beide erwartet nun eine Bußgeldanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
19-Jähriger am Esbacher See mit Schreckschusswaffe aufgegriffen
Dörfles-Esbach, Landkreis Coburg. Bei einer Fußstreife im Bereich des Naturschutzgebietes Esbacher See griff ein Hundeführer des Operativen Ergänzungsdienstes der Polizei Coburg am Mittwochnachmittag einen 19-Jährigen auf, der dort mit einer Schreckschusswaffe herum hantierte. Er war gerade dabei diese zu zerlegen. Außerdem führte der junge Mann noch mehrere Platzpatronen mit sich. Einen kleinen Waffenschein, den er für den Umgang und das Führen der Waffe benötigte hätte, besaß er nicht. Die Waffe wurde durch die Polizei sichergestellt. Den 19-Jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz.
Fränkische Schweiz
Fahrrad entwendet
Ebermannstadt. Bereits am Samstag, zwischen 13 Uhr und 22 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein schwarz-rotes Mountainbike der Marke Bulls-Racer. Das Rad stand abgesperrt am Fahrradabstellplatz eines Supermarktes am Kirchenplatz. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro.
Personengruppe stört sich an Musik
Gräfenberg. Bereits am 10.08.2019 ereignete sich in Gräfenberg am Marktplatz ein Vorfall bei dem eine Gruppe von etwa zehn Personen, im Alter von 22 bis 32 Jahren, auf einen 24-jährigen Autofahrer losging. Der junge Mann hatte in seinem Fahrzeug Musik gehört, was den Mitgliedern der Gruppe nicht gefiel. Daraufhin traten sie plötzlich gegen sein Auto und bewarfen es mit Flaschen und Gläsern. Um einer weiteren Konfrontation zu entgehen wollte er rückwärts wegfahren und beschädigte hierbei einen dort stehenden Skoda Fabia. Danach wurde der junge Mann aus seinem Fahrzeug gezogen und durch Schläge leicht verletzt.
Anschließend flüchteten die zunächst unbekannten Täter in Richtung Bahnhofstraße. Ein zufällig in seiner Freizeit vorbeikommender Polizeibeamter verfolgte die Flüchtenden und konnte sie am Bahnhof stellen. Es kam zu einem Gerangel, es gelang ihm aber bis zum Eintreffen mehrerer Polizeistreifen einige der Personen zurückzuhalten, drei der Täter konnten jedoch unerkannt fliehen. Der 24-jährige Autofahrer zog sich durch die Schläge Prellungen und Abschürfungen zu. An seinem Golf entstand ein Schaden von etwa 1000,- Euro. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Kinder klauen Klamotten
FORCHHEIM. In einem großen Supermarkt in Forchheim wurden drei Jungs im Alter von 11 – 12 Jahren bei einem Diebstahl von Kleidung durch den Ladendetektiv erwischt. Nachdem die Polizei hinzugerufen war, wurden sie ihren Eltern übergeben. Die entwendeten Waren verblieben im Markt und die Kinder erhielten ein Hausverbot
Kinder in Lebensgefahr
Bamberg
Parfum für Essen geklaut
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag wurde eine 22-Jährige dabei erwischt, wie sie ein Parfum im Wert von 35 Euro ohne zu bezahlen aus einer Drogerie an der Breitenau schmuggeln wollte. Darauf angesprochen gab sie an, dass sie das Parfum wieder verkaufen wollte, damit sie für sich und ihr Kind was zu essen kaufen könne. Der Ladendiebin wurde ein lebenslanges Hausverbot ausgesprochen.
Fahrraddieb fällt durch Fahrweise auf
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag fiel einer Streife im Bereich der Zollnerstraße ein 37-Jähriger aufgrund seiner rabiaten Fahrweise mit dem Fahrrad auf. Er überholte mehrere Fahrzeuge rechts, um dann kurz vor ihnen nach links abzubiegen. Sein Fehler war, dass er dies auch bei dem Streifenwagen tat. Nachdem er von den Beamten über die Gefahren belehrt wurde, wurde der Radfahrer aggressiv und pöbelte die Polizisten an. Bei der anschließenden Überprüfung seines Fahrrades stellte sich schließlich heraus, dass aus dem weiß/blauen Mountainbike die Rahmennummer herausgeflext war, weshalb das Fahrrad sichergestellt wurde.
Buggy wurde gestohlen
BAMBERG. Am Dienstagabend um ca. 17.00 Uhr stellte eine Mutter in der Kantstraße einen Kinderwagen vor dem Haus ab. Als sie diesen gegen 18.00 Uhr aufräumen wollte, war er weg. Der graue Buggy hat einen Zeitwert von ca. 60 Euro.
Nach Ablenkung war das Handy weg
BAMBERG. Sonntagabend zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr legte ein junger Mann sein Handy auf den Tisch eines Restaurants am Pfahlplätzchen. Dort wurde er von einem Unbekannten angesprochen, weshalb er sich diesem zudrehte. In diesem Moment kam aus der anderen Richtung ein weiterer Unbekannter, griff sich das Mobiltelefon und rannte mit diesem in Richtung Lugbank und anschließend weiter in Richtung Rathaus. Der Geschädigte, der dem Dieb nachlief, konnte diesen aber aufgrund der Menschenmassen zur Zeit der Sandkerwa nicht mehr erwischen. Einer der beiden Unbekannten wird wie folgt beschrieben: südländisches Aussehen, ca. 170-180 cm groß, normale Statur, sportliche Kleidung. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die verdächtigte Personen zu den bestimmten Tatzeiten an den Tatorten beobachten konnten. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Mit Öl beschmiertes Haus
BAMBERG. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden bei einem Anwesen in der Nürnberger Straße die Haustüre und die angrenzende Sandsteinmauer großflächig mit Öl beschmiert. Auch der Gehweg vor dem Haus war davon betroffen. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro.
Metallnägel bewusst um Autos ausgelegt
BAMBERG. Am Dienstagabend gegen 21:30 Uhr bemerkte ein Anwohner, dass vor seinem Wohnanwesen am Kunigundendamm Nägel um parkende Autos verstreut wurden. Er sammelte diese auf, musste aber Mittwochfrüh gegen 07.00 Uhr feststellen, dass erneut Nägel ausgelegt wurden. Die Anwohner werden deshalb gebeten, am Kunigundendamm die Augen offen zu halten und weitere Vorfälle der Polizei zu melden. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Auto angefahren und geflüchtet
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag zwischen 13:30 und 14:00 Uhr fuhr ein Unbekannter auf dem Parkplatz des Schlachthofs in der Lichtenhaidestraße gegen einen geparkten grauen Nissan und beschädigte dabei den Kotflügel. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro zu kümmern, entfernte er sich um Unfallort. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Hof und Umgebung
Französisches Pärchen mit Rauschgift und Butterflymesser
Hof. Bei der Kontrolle eines Fernreisebusses am Mittwochnachmittag am Bahnhofsplatz in Hof fiel den Fahndern der Grenzpolizei Selb ein französisches Pärchen auf, das einer nähren Überprüfung unterzogen wurde. Dabei entdeckten die Beamten im Rucksack des jungen Mannes eine geringe Menge Marihuana, einen sogenannten Crusher zum Zerkleinern der Droge sowie ein verbotenes Butterflymesser. Da die Reisenden angaben, dass ihnen das Rauschgift gemeinsam gehört, wurden Beiden wegen Besitzes von Betäubungsmitteln angezeigt. Der 19-jährige französische Staatsangehörige muss sich zudem wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Das Marihuana, der Crusher und das Messer wurden sichergestellt.
Ein weiterer Fahrgast wurde ebenfalls mit Drogen im Gepäck erwischt. Die Beamten konnten in seiner Jackentasche eine kleine Menge Marihuana auffinden. In seiner Vernehmung gab er an, dies in einem Park in Berlin zusammen mit einer „Kapsel“ Speed erworben zu haben. Der 61-jährige Berliner wurde wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Zwei Haftbefehle vollzogen
Marktredwitz, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Gleich mit zwei Haftbefehlen wurde ein 24-jähriger tschechischer Staatsangehöriger gesucht, den die Schleierfahnder am Mittwochnachmittag am Bahnhof in Marktredwitz kontrollierten. So lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor. Dabei wurde eine Freiheitsstrafe von 3 Monaten festgesetzt. Gemäß dem zweiten Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wurde er wegen Computerbetrugs verurteilt und zur Zahlung einer Geldstrafe mit Gebühren und Auslagen in Höhe von gut 4500 Euro aufgefordert. Dem kam er aber bisher noch nicht nach, so dass er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 103 Tage abzusitzen hat. Der junge Mann wurde in eine nahe gelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert, wo er nun eine längere Zeit verbringen muss.
Im Zug mit Marihuana eingereist
Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Ein tschechischer Staatsangehöriger, der am Mittwochmittag mit dem Zug aus der Tschechischen Republik ins Bundesgebiet einreiste, wurde von den Fahndern der Grenzpolizei Selb einer näheren Kontrolle unterzogen. Dabei konnten sie in einem mitgeführten Tabakbeutel eine Dolde Marihuana sowie einen Crusher zum Zerkleinern der Droge auffinden und sicherstellen. Der 20-jährirge Mann wurde wegen Rauschgiftschmuggels angezeigt.
Kennzeichen rätselhaft verschwunden
Berg, Rudolphstein. Am Dienstag, 27.08.2019, besuchte der Fahrer eines Mercedes Sprinter das Brückenrasthaus, Fahrtrichtung Süden. Sein Fahrzeug parkte er unmittelbar vor dem Eingang. Als er nach kurzer Zeit zurückkam, stellte er das Fehlen des hinteren Kennzeichens fest, die Halterung war leicht eingedrückt. Rätsel gibt es der Polizei auf, weil ein anderer Verkehrsteilnehmer das Kennzeichen am nächsten Tag auf der B173 fand und bei der Polizei abgab. Wer am Dienstag zwischen 18.30 Uhr und 19.15 Uhr am Rasthaus zu dieser Sache etwas beobachtet hat wird gebeten, sich bei die Polizei Naila, 09282 979040, zu melden.
Randalierer im Schutz der Nacht unterwegs
Bad Steben. In der Nacht vom Dienstag, 27.08.2019, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 28.08.2019, 05.30 Uhr, trieben Randalierer im Staatsbad ihr Unwesen. In Parkanlagen und Parkplätzen wurden insgesamt 14 Hinweisschilder umgeknickt und Bodenleuchten herausgerissen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1120,- Euro. In der Vergangenheit gab es auch schon ähnliche Beschädigungen. Die Polizeiinspektion Naila bittet um Hinweise und Beobachtungen, Telefonnr. 09282 979040.
Fichtelgebirge
Körperverletzung
Marktredwitz. Am Mittwoch, 28.08.2019 gegen 20:30 Uhr habe sich in der Bayreuther Straße durch einen unbekannten Tatverdächtigen eine vorsätzliche Körperverletzung ereignet. Ein 24-jähriger Waldsassner habe eine Bar in der Klingerstraße betreten und dort darum gebeten, die Polizei zu rufen, da er vermutlich Messerstiche erlitten habe. Die Messerstiche haben sich schlussendlich als Rippenprellung herausgestellt. Der 24-Jährige habe sich weder an die genaue Tatörtlichkeit noch an die genaue Beschreibung des Täters erinnern können. Seinen Angaben zufolge soll dieses Geschehen jedoch durch einen ausländischer Mitbürger beobachtet worden sein. Möglicherweise steht das schlechte Erinnerungsvermögen des 24-Jährigen mit seiner nicht unerheblichen Alkoholisierung, zum Zeitpunkt der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts, in Höhe von 2,78 Promille im Zusammenhang ?!? Die Polizei Marktredwitz hat in dieser Angelegenheit die Ermittlungen, wegen des Verdachts eines Vergehens der Körperverletzung, aktuell gegen Unbekannt, aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Klärung des Sachverhalts geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0, bei der Polizei Marktredwitz zu melden.
PKW angefahren und geflüchtet
Marktredwitz. Am Mittwoch, 28.08.2019 gegen 13:30 Uhr, habe, ersten Erkenntnissen zufolge, eine 26-Jahre alte Frau aus Arzberg, mit ihrem Pkw Skoda, Rapid, die B303 von Arzberg Richtung Marktredwitz befahren. Zwischen der Abfahrt A93 und der Abfahrt zur St2169 sei ihr plötzlich ein bis dato unbekannter Tatverdächtiger mit der Hälfte seines Fahrzeuges auf ihrer Seite entgegen gekommen. Dabei wich die 26-jährige aus und sei laut ihren Angaben an der Leitplanke entlang geschrammt. Der Sachschaden an ihrem Fahrzeug beläuft sich auf ca. 3.000,- Euro. Der exakte Sachschaden an der Leitplanke muss noch ermittelt werden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu dem oben genannten entgegenkommenden Fahrzeug und dessen Fahrer, nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Drei auf einen Streich
Marktredwitz. Am Mittwochmittag kam eine 34-jährige Kemnatherin zur Polizeiinspektion Marktredwitz, um den Diebstahls ihres schwarzen PKW, Mini, Cooper anzuzeigen. Hierbei gab sie an, dass ihr 36-jähriger Freund das Auto immer mal wieder fahren würde. Der letzte Kontakt zu ihm habe am Vortag stattgefunden. Danach sei kein weiterer Kontakt zustande gekommen. Durch Beamte der Polizei Marktredwitz konnte am Nachmittag das Fahrzeug im Stadtgebiet Marktredwitz angetroffen und gestoppt werden. Hierbei stellten die Beamten fest, dass am Steuer tatsächlich der 36-jährige Freund, der Geschädigten saß. Er konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen, weiterhin bestand der Verdacht das der 36-Jährige unter Drogeneinfluss steht. Obendrein konnte bei ihm auch noch Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die eingesetzten Beamten der Polizei Marktredwitz fanden bei ihm eine geringe Menge Marihuana und zudem noch eine geringe Menge Methamfetamin. Der 36-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz, wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und wegen eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Für die vorgenannte Verkehrsordnungswidrigkeit muss der 36-Jährige zumindest schon einmal mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 500,-Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.
PKW zerkratzt
Marktredwitz. Zwischen Dienstag, 27.08.2019, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 28.08.2019, 09:00 Uhr sei in der Franzensbader Straße ein roter PKW, Dacia, Logan zerkratzt worden. Der 76-jährige Besitzer des Dacia stellte, laut eigenen Angaben, am hinteren rechten Kotflügel einen Kratzer fest. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung.