Polizeimeldungen aus Oberfranken
Hof und Umgebung
Sekundenschlaf mit erheblichen Folgen
Schwarzenbach a. Wald, B 173. Am Dienstag um 15.00 Uhr war ein 20 jähriger Mann mit seinem Audi /A3 auf der Bundesstraße 173 von Hof kommend in Richtung Kronach unterwegs. Aufgrund eines Sekundenschlafs geriet sein Pkw auf die Gegenfahrbahn. Zwei Fahrzeuge kamen entgegen, das erste Fahrzeug konnte durch ein Überholmanöver einen Frontalzusammenstoß vermeiden, der nachfolgende Fahrer beobachtete das Manöver und hielt sich äußerst rechts. Ein Zusammentreffen konnte allerdings nicht verhindert werden. Der auf die Gegenfahrbahn abgekommene Audi streifte den Fiat Doblo entlang der kompletten Fahrzeugseite. Verletzt wurde glücklicher Weise niemand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 14000,-Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Naila, 09282 979040, zu melden.
Verkehrszeichen umgefahren
Regnitzlosau. Am Di., 27.08., gegen 07.00 Uhr wurde am Ortseingang nach Oberzech ein angefahrenes Verkehrsschild festgestellt. Die Beschädigungen dürften durch ein größeres, vermutlich landwirtschaftliches Fahrzeug verursacht worden sein. Hinweise dazu bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.
Unfall mit Kradfahrer
Döhlau. Am Di., 27.08., gegen 15.10 Uhr, war auf der Kreisstraße am Quellitzsee ein älterer Herr mit seinem Seat in Richtung Kautendorf unterwegs. Dort wollte er nach links zum See abbiegen, übersah dabei aber einen entgegenkommenden Motorradfahrer und touchierte diesen. Der 18-jährige Kradfahrer konnte sein Gefährt nicht mehr halten, schlitterte einige Meter über die Fahrbahn und kam unter seinem Motorrad zum Liegen. Der junge Mann war ansprechbar, musste aber zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw war nicht mehr fahrtüchtig und wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme musste die Kreisstraße kurzzeitig gesperrt werden.
Vermeintliches Schnäppchen wird nicht geliefert
Münchberg. Ein Münchberger dachte, er könne auf einer Internetverkaufsplattform ein besonders günstiges Schnäppchen schlagen. Er wollte einen nagelneuen Thermomix für 500 Euro kaufen. Er wurde mit dem Verkäufer handelseinig und veranlasste die Bezahlung. Der Verkäufer meldete sich seither nicht mehr und das vermeintliche Schnäppchen stellte sich als „Flop“ heraus. Aufgrund der Art der Bezahlung hat der geprellte keinen Käuferschutz und keine Chance an sein Geld zurückzuerhalten. Wie bisher ermittelt werden konnte, wurde das Verkäuferkonto durch einen unbekannten Täter gehackt.
Trickbetrüger mit dreister Masche
Blankenstein. Nicht schlecht staunte eine Frau aus Blankenstein, als sie ein Schreiben von einer Inkassofirma bekam. Auf Grund in Verzug geratener Zahlungen sollte sie einen hohen Geldbetrag an das Unternehmen zahlen. Da sie weder an Gewinnspielen teilnahm, noch Abos abschloss, leistete sie keine Begleichung der Forderung. Die Angelegenheit wurde bei der Polizeiinspektion Naila angezeigt. Recherchen ergaben, dass die betrügerische Firma wohl nicht existiert. Die Polizei bittet um Vorsicht!
Folgenschweres Ausweichmanöver
Schwarzenbach a. Wald. Am Montag früh fuhr eine 23-jährige Frau mit ihrem Renault Twingo von Helmbrechts kommend in Fahrtrichtung Döbra. Zwischen Pillmersreuth und Döbra kam sie von der Fahrbahn ab und rechts ins Bankett. Festgestellte Spuren ergaben, dass beim Zurücklenken auf die Straße das Fahrzeugheck ausbrach und der Twingo auf die Gegenfahrbahn rutschte. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Twingofahrerin wurde verletzt und ins Krankenkaus gebracht. Am entgegenkommenden Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Unfallverursacherin gab an, dass sie auf Grund eines Wildwechsels ausgewichen ist.
Geparkter Pkw beschädigt
Helmbrechts. Am Freitag, den 23.08.19, wurde ein in der Kulmbacher Straße geparkter Kia Picanto durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug am Fahreraußenspiegel beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 480 Euro. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht?
Nach Unfall einfach weitergefahren
Sparneck. Am Montagnachmittag, gegen 15.50 Uhr, befuhr ein Lkw-Fahrer aus Naila mit seinem Fahrzeug die Kreisstraße HO18 von Weißenstadt her kommend in Richtung Sparneck. In einer S-Kurve am großen Waldstein kam ihm auf seiner Fahrbahnseite ein weißer Mercedes Sprinter mit österreichischem Kennzeichen entgegen. Dadurch berührten sich beide Außenspiegel und der Lkw-Fahrer wurde durch umherfliegende Glassplitter leicht im Gesicht verletzt. Nach dem Zusammenstoß setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer kann zum Unfallverursacher Hinweise geben?
Radfahrer leicht verletzt
Zell. Am Sonntag, gegen 19.50 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Radfahrer aus Helmbrechts die Kreisstraße zwischen Gefrees und Friedmannsdorf. Kurz vor der Ortschaft Friedmannsdorf wurde er von einem Audi-Fahrer aus Münchberg überholt. Der Pkw-Fahrer hielt hierbei den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht ein und berührte den Radfahrer mit dem Außenspiegel am linken Ellenbogen, wodurch der Außenspiegel einklappte. Der Radfahrer kam jedoch nicht zu Sturz. Er wurde hierbei am linken Ellenbogen leicht verletzt.
Geschäft aufgebrochen
Münchberg. Am Dienstagmorgen, gegen 02.25 Uhr, bemerkte ein 53-jähriger Mann, dass die Eingangstür zu einem Geschäft in der Richard-Wagner-Straße nicht verschlossen und nur angelehnt war. Bei der Überprüfung vor Ort konnten die eingesetzten Beamten der Polizeiinspektion Münchberg dann feststellen, dass an der Tür Hebelspuren sichtbar waren. Bei der Überprüfung des Geschäftes wurde dann festgestellt, dass bereits Waren zum Abtransport durch die bislang unbekannten Täter bereitgelegt waren. Ein Entwendungsschaden entstand nicht. Die Schadenshöhe am Türrahmen wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Wer hat hierzu verdächtige Wahrnehmungen gemacht, Hinweise an die Polizeiinspektion Münchberg.
Fränkische Schweiz
Alkohol am Steuer
FORCHHEIM/EGGOLSHEIM. Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise stellte gestern Abend eine 59jährige Verkehrsteilnehmerin einen 62jährigen KIA-Fahrer zur Rede. Als die Frau den Mann dann auf seinen Alkoholgeruch ansprach und ankündigte, die Polizei zu rufen, fuhr dieser auf die Frau zu und verletzte sie am Fuß. Der Fahrer konnte durch eine Streife der Polizeiinspektion Forchheim schließlich an der Halteranschrift angetroffen werden. Weil ein Alkoholtest bei ihm eine Alkoholisierung von über 1 Promille ergab, durfte sich der 62jährige in Polizeibegleitung zur Blutentnahme ins Klinikum Forchheim begeben. Gegen ihn wird nun u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung, Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung ermittelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Auto zerkratzt
FORCHHEIM. Im Zeitraum vom Mittwoch, den 21.08.19, 16:45 Uhr, bis zum darauffolgenden Donnerstag, 08:00 Uhr, wurde in der Gleiwitzer Straße 7 ein roter Opel Astra zerkratzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Unfälle in Forchheim
FORCHHEIM. Gleich zwei Verkehrsunfälle innerhalb kurzer Zeit und einen Gesamtschaden von über 8000,– Euro verursachte gestern Mittag ein 61-jähriger Forchheimer. Der Rentner touchierte zunächst in der Kraftwerkstraße den Außenspiegel eines geparkten Fahrzeugs. Nachdem der Unfall durch eine Streife der Polizeiinspektion Forchheim aufgenommen wurde, wurde die Streife, eine gute Stunde später, zu einem weiteren Unfall in der Unteren Kellerstraße entsandt. Wie sich herausstellte, hatte derselbe Fahrzeugführer erneut ein geparktes Fahrzeug gerammt und dieses um ca. zwei Meter verschoben. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Pkw stark beschädigt. Das Fahrzeug des 61-Jährigen war zudem nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Den Beamten gegenüber gab der Unfallfahrer an, die Verkehrssituation beim Vorbeifahren falsch eingeschätzt zu haben. Obwohl keine Anzeichen auf eine verminderte Verkehrstüchtigkeit vorlagen, wurde der Rentner aus gesundheitlichen Gründen vorsorglich ins Klinikum verbracht.
FORCHHEIM. Ein 76-jähriger Radfahrer stürzte gestern Abend auf einem Waldweg bei den Karnbaumweihern, als er mit seinem Mountainbike-Pedelec über eine Holzbrücke fahren wollte. Der rüstige Mountainbiker war Teil einer Radtour, die vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) ins Leben gerufen wurde und von den Teilnehmern regelmäßig gefahren wird. Die Tour führt die Teilnehmer u.a. unterhalb des Kellerwaldes vorbei in Richtung Karnbaumweiher. Am Waldrand kurz vor den Weihern führt ein Holzsteg über einen Bach, der von den Radlern überquert werden muss. Der Senior stürzte hierbei von dem Holzsteg in den, ein Meter darunter liegenden, Bachlauf und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden. Der Rentner wurde schließlich ins Klinikum nach Erlangen verbracht.
HAUSEN. Weil sie Vorwärts- und Rückwärtsgang verwechselte schaffte es gestern Nachmittag eine 79jährige Rentnerin aus Adelsdorf innerhalb von wenigen Minuten gleich zwei Fahrzeuge anzufahren und einen Gesamtschaden von über 10.000 Euro zu verursachen. Die Unfälle ereigneten sich am Pilatus Campus, als die 79jährige mit ihrem BMW aus einem Parkplatz ausfahren wollte. Eine 34jährige Geschädigte erlitt hierbei leichte Verletzungen und wurde mit dem BRK ins Klinikum Forchheim verbracht.
Fahrraddiebstahl
Am Montagmorgen wurde einem 51jährigen Forchheimer sein Trekkingrad gestohlen, als dieser in einer Tankstelle in der Bamberger Straße einen Kaffee trank. Sein Fahrrad, ein schwarzes Herrenrad, der Marke „Pegasus“, hatte der Geschädigte unversperrter Weise vor dem Eingang der Tankstelle abgestellt. Obwohl die Tat durch die Videoüberwachungsanlage gefilmt wurde, verlief eine Fahndung im Stadtgebiet erfolglos.
Planierraupe beachädigt
FORCHHEIM. Im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen wurde auf einer Baustelle westlich der Bahnstrecke zwischen Forchheim Nord und Eggolsheim die Scheibe einer Planierraupe eingeschlagen. Der Schaden wird auf ca. 1500,– Euro geschätzt. Bereits am 12.08.19 wurden auf derselben Baustelle ebenfalls die Scheiben einer Raupe eingeworfen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Traktor gegen Auto
Ebermannstadt. In Kanndorf kam es Montagfrüh zu einem Verkehrsunfall. Ein 71-jähriger Traktorfahrer wollte nach links in seinen Hof abbiegen, als zeitgleich eine 49-jährige Autofahrerin überholen wollte. Durch den Zusammenstoß entstand glücklicherweise nur Blechschaden.
Schranke angefahren und geflüchtet
Ebermannstadt. Montagvormittag, gegen 11 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Zeuge einen Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer eines blauen VW-Busses mit Bayreuther Kennzeichen beschädigte beim Ausfahren den Betonsockel und die Schrankenanlage des Krankenhauses in der Feuersteinstraße. Obwohl der Verursacher, ein etwa 40-jähriger Mann, einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Ermittlungen zum Verursacher laufen.
Geldbeutel entwendet
Ebermannstadt. Montagfrüh, gegen 10 Uhr, kam es in einem Supermarkt in der Pretzfelder Straße zu einem Geldbeuteldiebstahl. Ein 49-jähriger Mann aus dem Landkreis Forchheim legte seinen Geldbeutel, zusammen mit seinem Einkauf kurz auf der Gefriertruhe ab, um einen Anruf entgegenzunehmen. Nachdem er sein Telefonat beendet hatte, war sein Geldbeutel verschwunden. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Eine Nachschau im Markt verlief negativ. Wer hat evtl. den Geldbeutel gefunden, oder kann Hinweise zu seinem Verbleib geben? Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Razzia bei Einweihungsfeier von Rockern
Ebermannstadt. Am Samstag fand in Ebermannstadt, in der Nähe des Bahnhofes, die Eröffnungsfeier des Vereinsheims eines Motorradclubs statt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung kontrollierten und durchsuchten die Beamten mehrere der geladenen Gäste. Dabei wurden vier Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt und Ermittlungsverfahren gegen die betroffenen Personen eingeleitet. Gleich zwei Haftbefehle bestanden gegen einen 46jährigen aus Österreich. Nach der vorläufigen Festnahme und der Vorführung beim Amtsgericht erfolgte die Einlieferung in die JVA Nürnberg. Bei einem der Besucher wurde Rauschgift aufgefunden und sichergestellt. Gegen den 37jährigen aus Niederbayern wird Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet.
Drogen-Aufzuchtanlage und Marihuana sichergestellt
Ebermannstadt. In einer Wohnung in der Altweiherstraße wurde Freitagfrüh im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bamberg eine Durchsuchung durchgeführt. In deren Verlauf konnte eine komplette Aufzuchtanlage für Cannabis-Pflanzen aufgefunden und sichergestellt werden. Außerdem hatte der 43-jährige Bewohner noch etwa 150 Gramm Marihuana-Dolden in seinem Besitz. Er muss nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Bamberg
Beide Fahrräder eines Ehepaares gestohlen
BAMBERG. Am Montagabend wurden einem Ehepaar beide Fahrräder gestohlen. Die Räder hatten sie versperrt gegen 19.00 Uhr im Nebingerhof abgestellt. Als die beiden gegen 23:45 Uhr zurückkamen, war das weiße Ghost Damenrad und das schwarze Radon Herrenrad weg. Die Räder haben einen Gesamtwert von ca. 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Mehrere Fahrzeuge beschädigt
BAMBERG. Zwischen Freitag, 11:30 Uhr, und Montag, 16:00 Uhr, wurde bei einem im Berggebiet „Am Knöcklein“ geparkten schwarzen BMW die Heckscheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet, allerdings entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Einem blauer Skoda Fabia, der in der Stangsstraße abgestellt war, wurde in der Zeit von Samstag, 10.08.19, bis Dienstag, 27.08.19, die rechte hintere Stoßstange verkratzt. Über den entstandenen Schaden ist noch nichts bekannt. Der rechte Außenspiegel eines blauen Ford Fiesta wurde zwischen Donnerstag, 22.08.2019, 23:30 Uhr, und Freitag, 23.08.19, 07:00 Uhr, beschädigt. Wahrscheinlich wurde er mit Gewalt eingeklappt, wodurch das Spiegelglas heraussprang und die Blinkerabdeckung herausfiel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Ein neues Graffiti
BAMBERG. Zwischen Dienstag, 20.08.2019, und Dienstag, 27.08.2019, beschmierten Unbekannte eine Hauswand im Mühlwörth mit einem Edding-Stift. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die verdächtige Personen beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Nach Schubser Hand gebrochen
BAMBERG. Am Montag gegen 23.00 Uhr kam es vor einer Gaststätte am Pfahlplätzchen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine ca. 25-Jährige beleidigte eine 23-Jährige und zog diese an den Haaren. Nachdem die beiden getrennt wurden, schubste der Begleiter der Angreiferin die Geschädigte so, dass diese stürzte und zu Boden fiel. Hierbei erlitt sie mehrere Hämatome und ein gebrochenes Handgelenk. Die Polizei Bamberg sucht nun nach Zeugen der Auseinandersetzung sowie nach der ca. 25-Jährigen Unbekannten und ihrem gleichaltrigem Begleiter. Der Mann wird mit ca. 180 cm Körpergröße und schlanker Figur beschrieben, wohl aus Norddeutschland kommend. Die Frau war 165 cm groß und ebenfalls schlank, sie hatte schwarzes lockiges schulterlanges Haar.
Klamotten geklaut
BAMBERG. Am Montagnachmittag konnte ein Angestellter eines Bekleidungsgeschäfts am Maximiliansplatz einen 26-Jährigen dabei beobachten, wie er mit zwei Pullover in die Umkleide ging, allerdings nur mit einem wieder herauskam. Den Pulli, den er aus den Laden schmuggeln wollte, hatte einen Wert von 100 Euro.
Drogenfund
BAMBERG. Am Montagnacht wurde bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Holzmarkt bei dem Fahrer eines BMWs ein Tütchen Cannabis in seinem Schoß festgestellt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung des Wagens konnten weitere Utensilien und weitere Tütchen aufgefunden werden. Außerdem verlief ein bei dem 20-Jährigen Fahrer durchgeführter Drogentest positiv. Gegen ihn und seinem 19-Jährigen Beifahrer werden nun weitere Ermittlungen geführt.
Alkohol im Straßenverkehr
BAMBERG. Dienstagfrüh gegen 01.00 Uhr fielen einer Streife zwei Fahrradfahrer auf, die den Kreisel am Wilhelmsplatz in entgegengesetzter Richtung befuhren. Der Grund dafür war schnell geklärt. Ein Alkoholtest bei den Radfahrern ergab jeweils 1,84 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihnen deshalb untersagt.
Kurze Zeit später wurde bei einem weiteren Radfahrer, auch am Wilhelmsplatz, eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei dem 26-Jährigen wurde ebenfalls ein starker Alkoholgeruch festgestellt, weshalb auch er sich einem Alkoholtest unterziehen musste. Dieser ergab einen Wert von 1,66 Promille. Er durfte noch an Ort und Stelle sein Fahrrad absperren und abstellen. Alle drei Radfahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
BAMBERG. Dienstagfrüh gegen 04:45 Uhr schrie ein 40-Jähriger vor der Schranne herum und warf dort sein Fahrrad zu Boden. Von einem Securitymitarbeiter darauf angesprochen, beschimpft er diesen und auch der eintreffenden Streife gegenüber verhielt er sich unbelehrbar und aggressiv. Ein Alkoholtest ergab 1,62 Promille. Die restliche Nacht, verbrachte der Randalierer in der Zelle, wo er seinen Rausch ausschlafen durfte.
Bilanz der Polizei zum 5. Tag der Sandkerwa
BAMBERG. Die Sandkerwa war bei warmen Temperaturen sehr gut besucht. Die Mehrzahl der Feiernden begab sich ab dem am frühen Abend in das Festgebiet. Die Polizei war vor Ort präsent und wurde, trotz überwiegend ausgelassener und friedlicher Stimmung, am letzten Kerwa-Tag mehrfach tätig: Zwei Verkehrsteilnehmer mussten wegen Falschparkens, u. a. in der Feuerwehrzufahrt, beanstandet und in einem Fall das Fahrzeug abgeschleppt werden. In gleich drei Fällen verhielten sich Finder von Geldbörsen vorbildlich und gaben diese bei Polizeibeamten ab. Kurz vor 23.00 Uhr kam es im Festgebiet vor einem Lokal zu einem Streit zwischen einem Besucher und dem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes. Zur Klärung des genauen Sachverhalts sind weitere Ermittlungen notwendig. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde aufgenommen. Gegen 00.20 Uhr beobachtete eine Polizeistreife einen 17-Jährigen Nürnberger, als dieser zweimal gegen eine Streusalzkiste trat. Der aggressive Jugendliche wurde in Gewahrsam genommen und seiner Mutter übergeben. Zuvor beleidigte er noch die eingesetzten Polizeibeamten. Am frühen Dienstagmorgen wurden insgesamt drei alkoholisierte Fahrradfahrer kontrolliert, welche alle mit mehr als 1,6 Promille unterwegs waren. Die Fahrten waren an Ort und Stelle beendet. Gegen die drei Männer wird Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. Mehrere Streitigkeiten konnten durch die polizeilichen Einsatzkräfte geschlichtet werden.
Gesamtbilanz der Polizei zur Sandkerwa
BAMBERG. Die Polizei zieht nach fünf Tagen Sandkerwa positive Bilanz in Bezug auf Sicherheitsstörungen im Festgebiet sowie im Umfeld. Aufgrund des schönen Wetters war die Sandkerwa an allen Tagen sehr gut besucht, lediglich am Sonntagabend vertrieb ein Unwetter einige Kerwabesucher.
Zur Einsatzbewältigung erhielt die Polizei Unterstützung von der Bereitschaftspolizei aus Würzburg und Nürnberg sowie den Einsatzzügen und zivilen Kräften aus Bamberg, Bayreuth und Hof. Ein Schwerpunkt war auch in diesem Jahr die sichtbare Präsenz an neuralgischen Punkten.
Die Besucher im Festgebiet feierten ausgelassen und in der Regel friedlich, es kam zu keinen größeren Störungen während der Sandkerwa. Erst zum Veranstaltungsende hin und nach Eintritt der Sperrzeit um 01.00 Uhr kam es zu einzelnen Körperverletzungsdelikten. Im Schnitt waren täglich ein bis drei Körperverletzungsdelikte unter betrunkenen Festbesuchern zu verzeichnen. Erfreulicherweise kam es in diesem Jahr zu keinen Tätlichkeiten gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten, in drei Fällen wurden diese jedoch beleidigt. Sachbeschädigung und Vandalismus wurde in diesem Jahr lediglich einmal zu Anzeige gebracht. Die Zahl der von der Polizei festgestellten „Wildpinkler“ lag in diesem Jahr bei 17 Fällen. Zu verzeichnen waren jedoch mehrere Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz. Vier Personen mussten aufgrund zu hoher Alkoholisierung ihr Fahrrad stehen lassen und den Fußweg nach erfolgter Sachbearbeitung wegen Trunkenheit im Verkehr zu Fuß nach Hause fortsetzen. Drei dieser Radfahrer fielen am letzten Sandkerwa-Tag auf.
Die gemeinsamen Sperrzeit- und Jugendschutzkontrollen durch die Stadt Bamberg und die Polizei verliefen erfreulich, es gab nur wenige Beanstandungen.
Kronach/Lichtenfels/Coburg
Langfinger klaut Geldbeutel aus Korb in Aufenthaltsraum
Coburg. Einen Geldbeutel samt Inhalt klaute ein unbekannter Langfinger am Montag zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr aus dem Aufenthaltsraum eines Discountmarktes am Viktoriabrunnen. Den Korb hatte die Verkäuferin im Aufenthaltsraum der Nettofiliale abgestellt. Wie sich der Täter Zutritt zu dem Aufenthaltsraum verschaffen konnte, ist unklar. Der Entwendungsschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Diebstahls.
Unbekannter zerkratzt 13 Fahrzeuge in der Innenstadt und verursacht hohen Sachschaden
Coburg. 13 zerkratzte Pkw und mindestens 45.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz einer Sachbeschädigungsserie vom Montag und Dienstag in der Coburger Innenstadt. Im Bereich der Seifartshofstraße wurden acht Fahrzeuge zerkratzt. In der Schenkgasse zerkratzte offensichtlich der gleiche Täter weitere fünf Fahrzeuge. In allen Fällen ist der Sachbeschädiger auf dem Gehweg an den Fahrzeugen vorbei gelaufen oder mit dem Zweirad gefahren, um dort mit einem spitzen Gegenstand jeweils die Beifahrerseite der Fahrzeuge auf der gesamten Fahrzeuglänge zu verkratzen. Die Coburger Polizeiinspektion sucht nun nach Zeugen, die am Montag und Dienstag im Bereich Schenkgasse und Seifartshofstraße Wahrnehmungen gemacht haben, die zu einem möglichen Tatverdächtigen führen. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug.
Geldbörse entwendet
Kronach: Bereits am letzten Freitag hatte ein Mann aus dem Raum Lichtenfels an einer Tankstelle in der Kurt-Breitfeld-Straße getankt und hierbei seine Geldbörse auf dem Autodach liegen gelassen. Als der Geschädigte den „Verlust“ bemerkte und zurück fuhr, war die Geldbörse nicht mehr auffindbar. Eine Nachfrage bei der Firmenzentrale der Tankstelle ergab, dass laut vorliegender Videoaufzeichnung der Fahrer eines weißen Mercedes Sprinter den Geldbeutel aufgehoben und diesen an sich genommen hatte. Der Entwendungsschaden liegt bei etwa 250,- Euro. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen.
Anzeigeerstatter muss ins Gefängnis
Kronach: Ein 45-jähriger Kronacher hatte sich wohl seinen Nachmittag anders vorgestellt, als er am Dienstag zur Polizei ging, um dort Anzeige gegen seinen Vermieter zu erstatten. Noch während der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass gegen den „Geschädigten“ mehrere Haftbefehle vorliegen. Da der Mann diese nicht bezahlen konnte, wurde er in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bier nicht bezahlt – ein Verletzter im Klinikum
LICHTENFELS. Am Dienstagabend gegen 22.55 Uhr kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung in einer Spielothek in der „Zweigstraße“. Hierbei bezahlte ein unbekannter Mann sein Bier nicht und verließ die Spielothek mit einer Personengruppe. Zwei Mitarbeiter und ein Gast versuchten den Mann davon abzuhalten die Spielothek zu verlassen, woraufhin es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam und eine Mitarbeiterin zu Boden stürzte. Daraufhin hat die Gruppe die Örtlichkeit verlassen, jedoch versuchte ein 38-jähriger Gast der Gruppe zu folgen und wurde durch den unbekannten Mann verletzt, sodass er ins Klinikum gebracht werden musste. Hinweise zum Täter oder der Körperverletzung erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Streitigkeit unter Jugendlichen
LICHTENFELS. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen kam es am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr in einem Schnellrestaurant in der „Bamberger Straße“. Zuerst beleidigten sich die Jugendlichen gegenseitig, daraufhin folgten Handgreiflichkeiten. Dabei stieß eine Gruppe einen Jugendlichen zu Boden und schlug diesen. Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels ermitteln nun wegen Beleidigung und Körperverletzung.
Rauschgift in der Tasche
Kronach: Am Montagnachmittag kontrollierten Zivilbeamte einen jungen Mann, der sich im ehemaligen LGS-Gelände, im Bereich der Seebühne, aufhielt. Der 43-jährige Beschuldigte war den Beamten aufgefallen, da es um seinen Bereich herum deutlich nach Cannabis roch. Der Mann wurde von den Zivilkräften angesprochen und überprüft. In seiner Umhängetasche wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Die Polizei führt Ermittlungen wegen des Besitzes von Betäubungsmittel.
Unbekannter fährt VW Golf an
Kronach: Auf dem Kundenparkplatz des Drogeriemarktes „Rossmann“ im Hammermühlweg wurde am Montagnachmittag, in der Zeit von 13:30 bis 13:40 Uhr, ein blauer VW Golf beschädigt. Die Fahrzeugeigentümerin fuhr nach dem Einkaufen nach Hause und stellte dort fest, dass die komplette Beifahrerseite zerkratzt und eingedellt war. Vom Schadensverursacher fehlt jede Spur. Der Schaden am VW Golf beträgt etwa 1500,- Euro. Eventuelle Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 in Verbindung zu setzen.
Personalien für Handyvertrag missbraucht
LICHTENFELS. Am Donnerstagmittag meldete ein 43-jähriger Mann, dass er eine Zahlungsaufforderung von einem Inkassounternehmen erhalten habe. Auf die Personalien des Mannes schlossen unbekannte Täter ein Mobiltelefonvertrag ab. Die Zahlungsaufforderung betrug ca. 245 Euro. Der Vertragsabschluss fand über das Internet statt. Es ist anzunehmen, dass die Personalien durch die Täter unrechtmäßig als Zahlungsdaten verwendet wurden.
Polo angefahren und geflüchtet
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am Montag zwischen 12.45 Uhr und 13.15 Uhr parkte ein 33-jähriger Polo-Fahrer sein lila-violettes Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes, das sich an der „Seewiese“ befindet. Als der Mann zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er weißen Lack am Heck seines Fahrzeuges. Der Unfallschaden liegt bei rund 1.500 Euro. Hinweise zur Unfallflucht erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Kennzeichen entwendet
MICHELAU I. OFR., LKR. LICHTENFELS. Ein Unbekannter entwendete am Sonntagnachmittag gegen 17.30 Uhr das amtliche Kennzeichen, das an einem Motorrad der Marke Honda angebracht war. Dieses war in der „Jahnstraße“ abgestellt. Als der Halter zu seinem Motorrad zurückkehrte, bemerkte er das Fehlen des Kennzeichens „LIF-IO 80“. Eine Beschädigung an der Kennzeichenhalterung weist auf ein mutwilliges Entfernen hin. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 50 Euro. Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Neun fuhren zu schnell
ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels führten am Montagvormittag zwischen 07.30 Uhr und 09.00 Uhr eine Laserkontrolle auf der „Weismainer Straße“ durch. Hierbei mussten sie insgesamt neun Verkehrsteilnehmer beanstanden. Der Schnellste fuhr bei erlaubten 50 km/h mit 76 km/h in die Kontrollstelle.
Fichtelgebirge
Vermeintlicher „Handyklau“ führt zu Schlägen
Marktredwitz. Am Dienstag, 27.08.2019 gegen 18:30 Uhr habe sich in der Jahnstraße in einem Mehrfamilienhaus ein Diebstahl ereignet, woraufhin es dann zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen sei. Ersten Ermittlungen zufolge sei ein 22-jähriger Herr und ein 25-jähriger Herr zu Besuch bei einer 19-jährigen Dame gewesen. Der 22-Jährige habe, eigenen Angaben zufolge, sein Handy, Samsung S9+ auf den Wohnzimmertisch gelegt und sei kurz in die Kochnische gegangen. Daraufhin habe der 25-Jährige die Wohnung verlassen und das Handy des 22-Jährigen mitgenommen. Dieser habe das bemerkt und sei dem 25-Jährigen ins Treppenhaus gefolgt. Als dieser ihn auf sein Handy angesprochen habe, habe ihn dieser beleidigt und ins Gesicht geschlagen. Dabei habe er einen Schlüsselbund in der Hand gehalten und ihn unter dem linken Auge getroffen. Der 22-Jährige sei dabei leicht verletzt worden, habe jedoch zur Behandlung nicht mit ins Krankenhaus gewollt. Der „Ältere“ wurde auf Grund des angegebenen Sachverhalts von der Polizei Marktredwitz wegen gefährlicher Körperverletzung, Diebstahl u. a. angezeigt.
Wachsames Auge
Marktredwitz. Am Dienstagabend wurde ein 17-jähriger Thiersheimer in einem Verbrauchermarkt in der Leopoldstraße von einem Angestellten dabei beobachtet, wie er Mobiltelefonzubehör durch den Kassenbereich schleuste. Durch das wache Auge des Angestellten konnte der junge Mann gestellt werden. Das Mobiltelefonzubehör hatte einen Wert von ca. 53,- Euro. Der „Langfinger“ erhielt ein Jahr Hausverbot in dem Verbrauchermarkt und obendrein, von den aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz, eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. Im Anschluss wurde er von seiner Mutter abgeholt.
PKW angefahren und geflüchtet
Marktredwitz. Am Dienstag, 27.08.2019 gegen 15:50 Uhr, habe, ersten Erkenntnissen zufolge, eine 79-Jahre alte Frau aus Marktredwitz, mit ihrem Pkw Suzuki, Grand Vitara, in der Goehtestraße einen dort geparkten grauen Pkw, KIA, Rio angefahren. Zwei Zeugen beobachteten diesen Vorfall und fuhren hinter dem Fahrzeug der 79-Jährigen her. An der Wohnadresse angetroffen, gab die 79-jährige Marktredwitzerin, gegenüber den aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz, zu mit ihrem oben genannten Pkw, zur fraglichen Zeit, gefahren zu sein, einen Unfall habe sie jedoch nicht bemerkt. An dem KIA entstand ein Sachschaden von ca. 200,- Euro. Am Fahrzeug der Unfallverursacherin entstand ein Sachschaden von ca. 250,- Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun gegen die 79-Jährige wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u.a.
Gartenstühle und Hauswand beschädigt
Selb. Zwischen Montag, 26.08.2019, 19:30 Uhr und Dienstag, 27.08.2019, 09:00 wurden an einem Anwesen in der Straße „Ludwigsmühle“ augenscheinlich mehrere Gartenstühle beschädigt und die Hauswand beschmiert. Bislang unbekannte Tatverdächtigte kletterten vermutlich über das Balkongeländer in den dort befindlichen Raucherbereich. Hier hätten der oder die unbekannten Tatverdächtigen mehrere dort stehende Gartenstühle beschädigt und die Hauswand beschmiert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung.
Drogenfahrt festgestellt
Schirnding, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am frühen Dienstagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizei Selb einen 41-jährigen Mann, der mit seinem Pkw auf der B303 bei Schirnding unterwegs war. Dabei zeigte er drogentypische Auffälligkeiten. Ein daraufhin durchgeführter Urintest wies auf die Einnahme von Marihuana hin. Das hatte zur Folge, dass sich der tschechische Staatsangehörige einer Blutentnahme im Klinikum Selb unterziehen und ihm die Weiterfahrt untersagt werden musste. Der Bußgeldbescheid wegen Fahrens unter Drogeneinfluss folgt, wenn das Ergebnis der Blutuntersuchung vorliegt.
Sachbeschädigung an einem Pkw BMW
Marktredwitz – Eine 18-jährige Frau aus Marktredwitz teilte der Polizei Marktredwitz mit, dass sie am gestrigen Montag, gegen 14.00 Uhr, ihren grauen Pkw, Marke BMW 1er, im Weiherwiesenweg abgestellt hätte. Als sie gegen 17.00 Uhr wieder zu ihrem Auto kam, hätte sie feststellen müssen, dass der Außenspiegel an der Fahrerseite eingeklappt war. Außerdem stellte sie noch Lackschäden auf der linken Fahrzeugseite fest. Sie schätzte den entstandenen Schaden auf ca. 2.000,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt bis jetzt in dieser Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in dieser Sache machen können, möchten sich bitte bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 melden.
Drogenfahrt
Schirnding/B 303 – Am Montag wurde gegen 18.30 Uhr ein 42-jähriger Mann, der mit einem Pkw Mercedes, Modell C180, mit tschechischer Zulassung, unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Methamphetamin und Amphetamin. Danach wurde bei dem jungen Mann eine Blutentnahme veranlasst. Nach erfolgter Sachbehandlung wurde er wieder entlassen. Seitens der Polizei Marktredwitz wird gegen den 42-Jährigen nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz und einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel, ermittelt. Er kann dafür nun zumindest mit einem Bußgeld in Höhe von 500,- Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Marktredwitz – Am 26.08.2019, gegen 11.10 Uhr, kam es, laut Mitteilung, in der Leopoldstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Der Pkw, Marke Suzuki wurde von einer 63-Jährigen Frau aus Marktredwitz gefahren, das Fahrrad fuhr ein 40-jähriger Marktredwitzer. Bei dem Unfall sei am Pkw ein Frontschaden entstanden, außerdem sei die Windschutzscheibe zerbrochen. Hier wird der Schaden auf ca. 4.500,– Euro geschätzt. An dem Fahrrad sei augenscheinlich Totalschaden in Höhe von ca. 500,- Euro verursacht worden. Der Radfahrer sei bei diesem Unfall zudem noch leicht verletzt worden und sei daher, vorsorglich zur Untersuchung, ins Klinikum Marktredwitz gekommen. Da die Unfallursache bis dato noch nicht geklärt werden konnte, sucht die Polizei Marktredwitz nun Zeugen, die zum Unfallhergang sachdienliche Angaben machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Einbruch
Arzberg. Der Polizei Marktredwitz wurde mitgeteilt, dass ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit von Samstag, 18.00 Uhr bis Montag, 10.00 Uhr, über eine Metalltür in den Gebäudekomplex einer ehemaligen Porzellanfabrik in der Jakobsburg eingedrungen seien. Dabei sei ein Vorhängeschloss aufgebrochen und mitgenommen worden. Außerdem sei augenscheinlich auch noch ein Verlängerungskabel entwendet worden. Der Sachschaden beläuft sich laut Angaben des Geschädigten auf ca. 50,– Euro, der Entwendungsschaden auf ca. 30,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt zur Zeit noch gegen unbekannt wegen eines Vergehens des besonders schweren Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in dieser Sache machen können, möchten sich bitte bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 melden.
Baucontainer aufgebrochen
Selb – Der Polizei Marktredwitz wurde ein besonders schwerer Fall des Diebstahls gemeldet. In der Breslauer Straße seien zwei Baucontainer von einem oder mehreren unbekannten Täter(n) aufgebrochen worden. Aus einem der Baucontainer sei dann ein Schlüssel entwendet worden, womit ein dritter Baucontainer aufgesperrt worden sei. Der Versuch noch einen vierten Container aufzubrechen sei aber erfolglos geblieben. Insgesamt seien von der Baustelle ein Hilti-Koffer und ein Hilti-Kernbohrgerät entwendet worden. Außerdem sei vermutlich ebenfalls durch den oder die unbekannten Täter von einem Lkw eine unversperrte Klappe geöffnet worden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300,– Euro geschätzt. Der Entwendungsschaden beläuft sich nach Angaben der geschädigten Firma auf ca. 3.200,– Euro. Der Tatzeitraum könne auf die Zeit von Freitag, 23.08.19, 14.00 Uhr, bis Montag, 26.08.19, 07.00 Uhr eingegrenzt werden. In dieser Sache ermittelt die Polizei Marktredwitz im Moment noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des besonders schweren Diebstahls. Gibt es Zeugen, die Angaben zu dieser Sache machen können? Die Polizei Marktredwitz nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Eingangsschild und Holzverkleidung beschädigt
Selb – In der Nacht von Samstag 20:00 Uhr auf Sonntag 18:00 Uhr, seien in der Jahnstraße durch unbekannte Tatverdächtige das Eingangsschild der Realschule sowie eine Holzverkleidung beschädigt worden. Der Sachschaden betrage ca. 250,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt bis jetzt noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung zu setzen.
Grauer Pkw Mercedes zerkratzt
Marktredwitz/Arzberg – Am Freitagnachmittag erschien ein 62-jähriger Selber bei der Polizei und teilte mit, dass sein grauer Pkw Mercedes, Typ C 220 CDI, an der rechten Beifahrertür zerkratzt worden wäre. Er habe als möglichen Tatort Marktredwitz, Wölsauer Straße, den Parkplatz eines Verbrauchermarktes, angegeben. Als Tatzeit habe er Freitag, 23.08.19, zwischen 12.30 Uhr und 13.15 Uhr vermutet. Allerdings könne, den Angaben des 62-Jährigen zufolge, auch noch die Tatörtlichkeit in Arzberg, Thiersheimer Straße in Frage kommen. Hier habe der Geschädigte sein Fahrzeug nach seinen Angaben, ebenfalls am Freitag, 23.08.2019, von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr abgestellt gehabt. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis jetzt noch gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dieser Sachbeschädigung machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Nagel – Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Montagvormittag die „Erllohe“ in Nagel und stieß aus ungeklärter Ursache zunächst gegen eine Mülltonne und anschießend gegen die Schieferverkleidung einer Hausfassade. Dabei entstand ein Schaden von rund 150 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat in der fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht. Hinweise erbittet die Polizei in Wunsiedel.