Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Neumarkt

Radlerin bei Unfall verletzt

Am 27.08.2019, gegen 16:00 Uhr, befuhr eine 64-Jährige mit ihrem Fahrrad die Neumarkter Straße in Richtung Meilenhofen, Gemeinde Berg. Sie kam aufgrund Unachtsamkeit mit dem Vorderrad gegen den Randstein und stürzte. Hierbei verletzte sie sich leicht und wurde ins Klinikum verbracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 €.



Fahrraddiebstahl

Am 27.08.2019, gegen 21:55 Uhr, konnte ein 30-Jähriger beobachten, wie ein unbekannter Täter sein im Schwarzachweg mit einem Zahlenschloss abgesperrtes Mountainbike entwendete. Er sah den Täter in Richtung LGS-Gelände wegfahren und rannte noch einige Meter hinterher, konnte ihn jedoch nicht mehr einholen. Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben: korpulent, dunkel gekleidet, vermutlich mit Kapuzenshirt. Das schwarze Mountainbike, Marke Ghost, „giftgrüne“ Pedale und grüne Aufschrift am Rahmen, hat einen Wert von etwa 800 €.

Anhänger mit Volksfest-Waren total beschädigt

Dietfurt a.d.Altm. Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 00.35 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Schausteller mit seinem Mercedes Sprinter auf der Staatsstraße 2230 von Riedenburg kommend in Richtung Beilngries. Während der Fahrt öffnete sich aufgrund nicht ordnungsgemäßer Verriegelung unbemerkt die Seitenklappe seines mitgeführten Anhängers, und er verlor einen Teil der sich darin befindlichen Volksfest-Ware. In Töging, auf der Beilngrieser Straße, blieb der Anhänger dann mit der Seitenklappe an zwei Bäumen hängen. Dadurch entstand am Anhänger Totalschaden in Höhe von ca. 7.000 EUR. Die FFW Töging musste einen der Bäume, der entwurzelt wurde, fällen und die Unfallstelle reinigen. Den Kraftfahrer erwartet eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.





Regensburg

Schmierereien an Trafohaus in Lappersdorf

LAPPERSDORF. In roter und blauer Farbe besprühte ein bislang unbekannter Täter ein Trafohaus im Flurweg im Ortsteil Kirchberg. Durch die Schmierereien in den Nachtstunden von Montag, 26.08.2019 auf Dienstag entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise an die Rufnummer 09402/9311-0.

Ladendiebstahl in Verbrauchermarkt in Wenzenbach

WENZENBACH. Tabakwaren und Alkoholika im Wert eines geringen zweitstelligen Betrages waren das Ziel eines Diebes am Dienstagnachmittag, 27.08.2019 in einem Verbrauchermarkt in der Bahnhofstraße. Da der 45-jährige Landkreisbewohner dabei von einem aufmerksamen Mitarbeiter beobachtet wurde, sieht sich der Mann nun einer Strafanzeige durch die Polizeiinspektion Regenstauf wegen Ladendiebstahls konfrontiert.

Rollerfahrerin aus Verkehr gezogen

Eine 19-jährige Rollerfahrerin aus Regensburg hatte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein bisschen zu tief ins Glas geschaut. Bei der Kontrolle durch eine Polizeistreife gegen 02.00 Uhr ergab sich ein Alkoholwert, der über den erlaubten 0,5 Promille lag. Die Verkehrssünderin durfte nicht mehr weiterfahren und musste für kurze Zeit zum Polizeirevier. Die Folgen des Verkehrsverstoßes sind ein Fahrverbot sowie eine Geldbuße und Punkte in Flensburg.



Mit Luftpistole aus Wohnung geschossen

Ein amtsbekannter 35-jähriger Deutscher aus Regensburg hatte am 27.08.2019 gegen 21.00 Uhr mit einer Softairwaffe aus einer Wohnung in der Argonnenstraße geschossen und dabei einen Passanten im Gesicht getroffen, der mit Freunden im Garten des Anwesens stand. So lautete die Mitteilung beim Notruf der Polizei. Der Getroffene erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Bei den weiteren Ermittlungen durch die Polizei geriet schnell der 35 – jährige ins Visier. Im Zuge einer Durchsuchung konnten mehrere Beweismittel beschlagnahmt werden, darunter befand sich auch eine Luftpistole nebst der zugehörigen Munition. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Verstöße nach dem Waffengesetz vorgegangen.

14-Jähriger wirft Kunststoffabdeckung auf Gleise

Am 27.08.2019 wurden gegen 20.30 Uhr auf einer Brücke in der Nähe der Posener Straße vier Jugendliche von einem Zeugen beobachtet, die Gegenstände auf die darunter liegenden Gleise warfen. Ein vorbeifahrender Zug war über die Gegenstände gefahren. Durch die Polizei konnten die Jugendlichen am Tatort angetroffen werden. Dabei stellte sich heraus, dass ein 14 – jähriger kurze Zeit vorher eine ca. 25 Meter lange Beleuchtungsabdeckung vom Handlauf des Fußgängerstegs gerissen hatte und diese dann auf die Gleise warf. Derzeitig wird in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei ermittelt, ob es zu einer Gefährdung des Zugverkehrs kam. Gegen den Tatverdächtigen wird mitunter Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.





Nabburg

Ladendiebstahl in Schwarzenfeld

Am Montag, 26.08.2019, um 12.15 Uhr, wurde eine 31-jährige Frau dabei beobachtet, wie sie in einem Supermarkt am Gleis 14 verschiedene Lebensmittel in einen Trolli packte und den Markt ohne zu bezahlen verließ. Als sie vor dem Markt vom Marktleiter angehalten wurde, versuchte sie zu Fuß zu flüchten, konnte jedoch bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Wegen des Diebstahls von Waren im Wert von 37,34 € wurde sie angezeigt.

Ladendiebstahl in Wernberg-Köblitz

Ein weiterer Ladendiebstahl wurde am 26.08.2019, um 17.00 Uhr, in einem Supermarkt in der Klaus-Conrad-Straße gemeldet. Hier hatte ein 38-jähriger Kunde 4 Großpackungen Zigaretten im Wert von 80 Euro in seinen Rucksack gepackt und den Markt ohne zu bezahlen über die  Obstabteilung verlassen. Am Ausgang wurde er dann vom Kaufhausdetektiv angehalten und die Polizei verständigt.





Schwandorf

In Unterführung stecken geblieben

Ein 22-jähriger Paketfahrer aus Regensburg befuhr mit seinem Transporter die Flurstraße und bog dann nach links in die Schwellenwerkunterführung in Richtung Lindenstraße ein. Dabei missachtete er aber die maximal zulässige Durchfahrtshöhe der Unterführung und blieb mit seinem Fahrzeug in der Eisenbahnbrücke hängen. Der Fahrer konnte zwar seinen Transporter selbständig wieder befreien, verursachte jedoch einen Schaden von ca. 5.000.- Euro an seinem Transporter. An der Brücke entstand kein sichtbarer Schaden. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn wurde vorsorglich über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Unfallflucht

Ein 48-jähriger Schwandorfer parkte am 27.08.2019 von 09:16 bis 09:32 Uhr mit seinem weißen Opel Mokka vor einem Baumarkt in der Regensburger Straße. Als er zu seinem Pkw zurückkam musste er feststellen, dass an der linken hinteren Seite seines Pkw zwei Kratzer vorhanden und die Schürze verschoben war. Aufgrund des Schadensbildes ist anzunehmen, dass ein anderes Fahrzeug beim Ausparken gegen seinen Pkw gestoßen ist. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 1.000.- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne eine angemessene Zeit zu warten und ohne seine Unfallbeteiligung bei der Polizei zu melden. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.

Sachbeschädigung an Kfz

Ein unbekannter Täter brach in der Friedrich-Ebert-Straße den Heckscheibenwischer eines am Straßenrand geparkten grauen Audi A3 ab und entwendete diesen. Der Tatzeitraum kann durch den Fahrzeughalter lediglich von Donnerstag, den 22.08.2019 18:00 Uhr bis 24.08.2019 09:00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise nimmt auch hier die Polizei Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.



Waldmünchen / Grenzpolizeigruppe

Eine Zivilstreife der Grenzpolizeigruppe kontrollierte am Dienstagfrüh im Stadtgebiet von Waldmünchen eine Pkw, Ford. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer, ein 30-Jähriger aus den Gemeindebereich Waldmünchen unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Da ein entsprechender Drogentest positiv ausfiel, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den jungen Mann erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500,- Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.

Spielhallenkontrollen

Furth im Wald und Eschlkam. Am Dienstagnachmittag wurde durch Kräfte der Polizeiinspektion Furth im Wald eine intensive Kontrolle der Spielhallen in Furth im Wald und Eschlkam durchgeführt. Hintergrund dafür war eine erst kürzlich in Kraft getretene Gesetzesänderung zum Schutz der Spieler an den Geldspielautomaten. Ebenso wurden bei dieser Gelegenheit Personenkontrollen bei den Gästen der Spielhallen vollzogen. In einer Spielhalle in Furth im Wald konnte ein Auflagenverstoß festgestellt werden, so dass eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den Betreiber erstattet wird.

Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrer und Fußgänger

Am 27.08.2019 gegen ca. 18:45 ereignete sich in Waldmünchen, Alte Ziegelhütte 6 ein Verkehrsunfall zwischen einem männlichen Radfahrer und einer Fußgängerin. Der Radfahrer kam von hinten an die Fußgängerin herangefahren und wollte links an ihr vorbei fahren. In diesem Moment drehte sich die Fußgängerin um und berührte den Radfahrer mit ihrer Tasche, wodurch der Radfahrer stürzte. Dieser erlitt hierdurch Schürfwunden am linken Ellenbogen. Vorsichthalber wurde der Radfahrer zu weiteren Untersuchungen durch den herbei gerufenen Rettungsdienst ins  Krankenhaus verbracht. Die Fußgängerin blieb unverletzt. Durch den Sturz entstand am Fahrrad ein Sachschaden in Höhe von 50,- €.

Trickdiebstahl in Rötz

 Am Dienstag, den 27.08.2019 gegen 15.00 Uhr kam es in einem Rötzer Supermarkt zu einem Trickdiebstahl, bei dem die bislang unbekannten Täter einen mittleren dreistelligen Betrag erbeuten konnten. Die beiden südländisch aussehenden Männer hatten das Kassenpersonal geschickt in ein Gespräch verwickelt und konnten in einem günstigen Augenblick die Banknoten aus der Kasse entwenden. Die Angestellten verfolgten die Täter noch und konnten den Polizeibeamten das amtliche Kennzeichen des Fluchtfahrzeuges mitteilen.
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte das flüchtige Fahrzeug nicht aufgefunden werden.
Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizei Waldmünchen geführt.
Zeugenhinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeistation Waldmünchen unter Telefon 09972/300100 entgegen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.