Polizeimeldungen aus der Oberpfalz
Weiden und Umgebung
Vom Feuermelder geweckt
WEIDEN. Bei Feuerwehr und Polizei läuten die Alarmglocken. Der Grund: In einer Wohnung in der Weidener Schabnerstraße löste ein Feuermelder aus. Rasch eilten die Rettungskräfte zum Einsatzort und konnten tatsächlich Rauch aus einer Wohnung feststellen. Da niemand öffnete wurde die Wohnung durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet. Doch rasch war der Brandherd gefunden. Genau genommen war es kein Brand, aber der Herd. Der Wohnungsinhaber hatte schlichtweg Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen.
Als die Feuerwehr die Wohnung noch nach möglichen Verletzten durchsuchte, konnte dann auch der Wohnungsinhaber gefunden werden. Er lag friedlich schlummernd in seinem Bett und hatte von all dem Treiben nichts mitbekommen. Er wird dennoch wohl die fälligen Kosten für den Feuerwehreinsatz tragen dürfen. Aber Gott sei Dank wurde ja niemand verletzt.
Unbekannter zerstört Scheibe bei Pizzeria
WEIDEN. Ein Unbekannter ließ offenbar seinen Frust an der Scheibe einer Pizzeria aus. Irgendwann im Zeitraum Samstag 23 Uhr bis Sonntag 10:45 Uhr schlug der Unbekannte gegen die Scheibe einer Pizzeria in der Frauenrichter Straße, sodass diese beschädigt wurde. Hierbei verletzte sich der Sachbeschädiger, da am Tatort unter anderem auch Blutspuren gefunden wurden. Durch seine halbstarke Aktion verursachte der Unbekannte einen Schaden von rund 200 Euro. Wer Hinweise auf den Sachbeschädiger geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Neustadt a.d.WN. Am 24.08.2019, um 14:30 Uhr, musste ein 26jähriger Pkw-Fahrer an der Kreuzung Bräuhausstraße/Freyung einen entgegenkommenden schwarzen SUV nach rechts ausweichen, um nicht frontal mit diesem zusammenzustoßen. Dabei geriet der Pkw an den rechten Bordstein und die Felge wurde u. a. beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 1500,- beziffert. Der Fahrer des schwarzen SUV entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne dass der Geschädigte seinen Schaden geltend machen konnte. Wer Hinweise zum Unfallflüchtigen geben kann, wird gebeten sich mit der PI Neustadt a.d. Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.
Zwei Körperverletzungen und eine Sachbeschädigung bei der Flosser Kirchweih
Floß. Am 24.08.2019, um 02:50 Uhr, versetzte ein 18jähriger Weidener im Verlauf eines Streites seinem Kontrahenten, einem 26Jährigen ebenfalls aus Weiden, einen Faustschlag ins Gesicht. Den Beteiligten wurde ein Platzverweis erteilt, eine ärztliche Versorgung des sichtlich angetrunkenen Geschädigten war nicht nötig. Eine Bekannte hat ihn mit nach Hause genommen. Am 25.08.2019, um 00:45 Uhr, schlug ein 38-jähriger Marktredwitzer seinem Gegenüber, einem 25-Jährigen aus Weiden, einmal mit der Faust ins Gesicht. Der Geschädigte erlitt dadurch eine kleine Platzwunde am Nasenrücken und wurde von Rettungssanitätern vor Ort behandelt.
In der Zeit vom 23.08.2019, 23:00 Uhr, bis zum 24.04.2019, 04:30 Uhr, wurde einem 54Jährigen aus dem Gemeindebereich Floß sein Motorrad (Suzuki) auf dem Parkplatz in der Nähe des Festzeltes von einem unbekannten Täter umgeworfen. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 500,- €. Wer sachdienliche Hinweise zu den Ereignissen geben kann, wird gebeten sich mit der PI Neustadt a.d. Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an einem Mofa
Windischeschenbach. Am 23.08.2019, um 08:00 Uhr, stellte ein 47Jähriger aus Windischeschenbach an seinem Mofa, das in der Dr.-Martin-Luther-Straße abgestellt war, mehrere Beschädigungen fest. Unter anderem wurde der Kabelbaum durchtrennt, die Ölwannenöffnung entfernt und das Versicherungskennzeichen heruntergerissen. Dem Geschädigten ist ein Sachschaden in Höhe von 250,- € entstanden. Wer sachdienliche Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten sich mit der PI Neustadt a.d. Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.
Regensburg
Fahrrad vor der Nase weggeschnappt
Ein dreister Dieb hatte am 26.08.2019 gegen 10.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Donaustaufer Straße ein unversperrtes Fahrrad, das an einer Werbetafel lehnte, entwendet. Ein Zeuge hatte den Täter auf frischer Tat beobachtet und verfolgte den Flüchtenden mittels Pkw, verlor ihn dann aber aus den Augen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einhandmesser und Schlagring sichergestellt
Bei einer Personenkontrolle auf der Dult stellte eine Polizeistreife am Montagabend gegen 20.30 Uhr bei zwei bulgarischen Schülern im Alter von 13 bzw. 16 Jahren aus Hemau ein verbotenes Einhandmesser sowie einen Schlagring fest. Beide Gegenstände, die unter das Waffengesetz fallen, wurden sichergestellt, die beiden Jugendlichen in Gewahrsam genommen und an die Eltern übergeben. Den 16 – jährigen erwartet nun ein Strafverfahren, während der 13 – jährige noch nicht strafmündig ist.
Müllhäuschen abgebrannt
Nach einem Brand eines Mülltonnenhäuschen in der Hunsrückstraße am 27.08.2019 gegen 03.00 Uhr Nachts ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Brandstiftung. Die Berufsfeuerwehr Regensburg musste den Brand in der Nacht ablöschen. Die Brandursache ist derzeitig unbekannt. Eine genaue Schadenshöhe liegt noch nicht vor.
Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet
Köfering. Gestern befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Zeit von 23:15 – 00:30 die Hauptstraße am Ortseingang Köfering in Richtung Regensburg. Beim dortigen Kreisverkehr auf Höhe der Bahnhofstraße geriet er dabei in einen Konflikt mit einem Verkehrszeichen, das sich neben der Fahrbahn befand. Der Unbekannte fuhr das Verkehrszeichen komplett um, wobei sein Fahrzeug vermutlich nicht unerheblich beschädigt wurde. Der Teil einer schwarzen Plastikabdeckung, die augenscheinlich seinem Fahrzeug zugeordnet werden kann, wurde an der Unfallstelle vorgefunden. Der Sachschaden liegt bei rund 500 EUR. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Neutraubling. Gestern kam es gegen 14.00 Uhr zu einem folgenreichen Verkehrsunfall an der Kreuzung Hartinger Str./Herbert-Quandt-Allee/Walhallastrasse. Der Unfallhergang ist derzeit noch nicht vollständig geklärt. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand fuhr die Freiwillige Feuerwehr Harting mit einem Einsatzfahrzeug unter Verwendung von Sondersignalen zu einem Brandort in Neutraubling. An der besagten Kreuzung wollte das Einsatzfahrzeug aus Harting kommend die Kreuzung in Richtung Hartinger Straße überqueren. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 75-jähriger mit seinem PKW Nissan auf der Walhalla Straße in nördlicher Richtung. Ihm entgegen kam aus Richtung Barbing ein 24-jähriger mit seinem PKW Seat. Aus bislang nicht geklärten Gründen kam es im Kreuzungsbereich zwischen den beiden PKW zu einem Frontalzusammenstoß. Dabei wurde der PKW Nissan auf ein angrenzendes Firmengelände geschleudert und beschädigte dort zwei geparkte Fahrzeuge.
Der Nissan Fahrer musste aus seinem Fahrzeug befreit werden und wurde mit vermutlich leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Seat Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Ob beide oder einer der beiden Verkehrsteilnehmer durch das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr irritiert worden war, kann derzeit noch nicht bewertet werden. Ein Kontakt der beiden verunfallten Fahrzeuge mit dem Feuerwehrfahrzeug war nach derzeitigen Erkenntnissen zu keiner Zeit gegeben. Der Gesamtschaden dürfte sich im fünfstelligen Bereich bewegen. Die Feuerwehren aus Neutraubling, Harting und Barbing unterstützen die Einsatzkräfte bei der Unfallaufnahme. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, sollten sich bitte mit der Polizeiinspektion Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0 in Verbindung setzen.
Wäschetrockner gerät in Brand
Neutraubling. Gestern gegen 13:50 Uhr geriet ein Wäschetrockner, der sich im Keller eines Reihenhauses in der Röntgenstraße befand aus ungeklärter Ursache in Brand. Der Trockner befand sich gerade im Betrieb, als die Bewohner Qualm bemerkten, der aus dem Keller kam. Der Mann reagierte geistesgegenwärtig und unterbrach sofort die Stromversorgung. Die alarmierte Feuerwehr konnte den brennenden Trockner schnell löschen, so dass sich die Schäden in Grenzen halten. Bis auf den verrußten Waschraum entstand kein Gebäudeschaden. Die Bewohner konnten im Anschluss in ihrem Haus verbleiben. Die Ursache liegt vermutlich in einem technischen Defekt des Trockners.
Fahrzeugscheibe eingeschlagen und Geldbörse geklaut
Am Sonntag, 25.08.2019 wurde im Zeitraum zwischen 17.00 – 24.00 Uhr die Seitenscheibe eines roten VW Lupo eingeschlagen und aus dem Fahrzeug eine Geldbörse entwendet. Das Auto war auf einer Parkfläche am Europakanal abgestellt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221 zu melden. Die Polizei weist erneut darauf hin, keine Wertgegenstände wie Mobiltelefone oder Geldbeutel offen im Fahrzeug liegen zulassen.
Schlechter Scherz unter Gürtellinie
Ein Dultgast muss aufgrund seines ungebührlichen Verhaltens nun mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Der 23 – jährige Regensburger hatte sich am 25.08.2019 kurz nach Mitternacht hinter einer Polizeistreife nahe des südlichen Dulteingangs aufgestellt und bis zu den Knöcheln blank gezogen. Dann fing er plötzlich an, abgewandt zu den Beamten zu urinieren. Gegen den Wildbiesler wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren betrieben.
Fahrrad in Wenzenbach gestohlen
WENZENBACH. Mit einem Zahlenschloss befestigte ein Mann am Freitagabend, 23.08.2019 sein Herren-Mountainbike an einer Laterne in der Bayerwaldstraße im Ortsteil Irlbach. Als er am Samstagvormittag zum Abstellplatz zurück kehrte, fehlte von dem Fahrrad jede Spur. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Bugrad von Anhänger löste sich und landet in Windschutzscheibe
A 93, ZEITLARN. Am Sonntagmittag, 25.08.2019 fuhr ein Pkw mit Anhänger auf der A 93 in Richtung Hof, als sich auf Höhe Zeitlarn vom Anhänger das Bugrad löste, hoch geschleudert wurde und in der Windschutzscheibe eines nachfolgenden Pkw landete. Hierbei blieb die getroffene Fahrzeuglenkerin unverletzt. An ihrem Chevrolet entstand ein Sachschaden in Höhe von 750 Euro.
Bilanz des ersten Dultwochenendes
Trotz der überwiegend friedlichen Stimmung auf und neben dem Festgelände der Regensburger Dult blieben diverse Vergehen nicht aus. So wurden in den ersten Tagen acht Körperverletzungsdelikte polizeilich angezeigt. Hervorzuheben ist hier ein 20-jähriger Landkreisbewohner, welcher einen Security in einem der Bierzelte biss, als dieser vom Hausrecht Gebrauch machen wollte.
Auch im Bereich der Rauschgiftkriminalität wurde einige Straftaten im Bereich der Regensburger Dult festgestellt. Bei einer Kontrolle von drei männlichen Personen wurden mehrere Tabletten Ecstasy, sowie jeweils kleinere Mengen an Marihuana und Kokain aufgefunden und sichergestellt.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 23.08.2019 wurde gegen 23:40 Uhr ein 24-jähriger Pkw-Führer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch, ausgehend vom Fahrzeuglenker, wahrnehmen. Entsprechende Atemalkoholtests ergaben einen Wert der relativen Fahruntüchtigkeit. Dem Mann droht nun, neben einem empfindlichen Bußgeld, ein Fahrverbot.
Verkehrskontrolle führt zum Auffinden von Betäubungsmitteln
Am 24.08.2019, gegen 11:25 Uhr wurde im Bereich der Isarstraße ein 49-jähriger Mann kontrolliert, als dieser auf einem Roller unterwegs war. Da das Zweirad bei einer Nachfahrt deutlich über 25 km/h fuhr, wäre hierzu eine Fahrerlaubnis notwendig gewesen. Der Fahrzeugführer konnte jedoch lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen. Während der Verkehrskontrolle gab der Mann des Weiteren an, vor kurzem Betäubungsmittel konsumiert zu haben, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Im weiteren Verlauf wurde bei der Person eine geringe Menge Heroin, sowie in seiner Wohnung eine mittlere zweistellige Gramm-Menge an Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Mehrere Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Ohne Führerschein einen Verkehrsunfall verursacht
Am 24.08.2019, gegen 19:45 Uhr ereignete sich an der Ecke Fleischmannstraße/Donaustaufer Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw-Lenkern. Im Rahmen eines Abbiegevorgangs übersah ein 60-jähriger Mann einen anderen Verkehrsteilnehmer, welcher ebenfalls in die zuletzt genannte Straße einbiegen wollte und Vorfahrt hatte, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde bekannt, dass der Verursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Eine Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird vorgelegt.
Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs
Am 24.08.2019, gegen 23.50 Uhr, fiel einer Streife der PI Regensburg Nord in der Frankenstraße eine Frau auf einem Fahrrad auf, welche ohne Beleuchtung unterwegs war. Nachdem sie die komplette Breite des Geh- und Radwegs in Anspruch nehmen musste, wurde sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte ein Atemalkoholwert im Bereich der absoluten Fahruntauglichkeit festgestellt werden. Die 41-jährige muss sich nun wegen des Vergehens der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Furth im Wald / Neunburg vorm Wald
Geschwindigkeitsmessung auf der B20
Arnschwang / B 20. Am Sonntag führte die Verkehrspolizei Regensburg über die Mittagszeit eine Geschwindigkeitsmessung auf der B20, Höhe Arnschwang, in Fahrtrichtung Furth im Wald durch. In einem Zeitraum von 4 Stunden mussten 57 Fahrzeugführer beanstandet werden. 27 Fahrzeugführer erwartet eine Anzeige. Der Schnellste war mit 150 km/h unterwegs.
Unbekannte entfernten Gullydeckel
In den späten Abendstunden des 25.08.2019, teilte eine Frau der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald mit, dass in der Austraße zwischen Schule und Kläranlage zwei offene Kanalschächte sind. Bislang unbekannte Täter hoben die Gullydeckel heraus und postierten diese neben der Straße. Sollte jemand die Täter bei der Tatausführung beobachtet haben, wird gebeten, die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald unter der Nummer 09672/9202-0 zu informieren.
Stress beim Drachenstich
Furth im Wald. In der Drachenstichwoche, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es hinter der Festhalle zu einem Streit zwischen einer Frau und einem 24-jährigen Further indessen Verlauf das T-Shirt des dazu gerufenen Sicherheitsdienstes zerrissen wurde. Die Polizeiinspektion Furth im Wald bittet nun die Frau, welche mit dem 24-jährigen Further in Streit geraten war, sich bei der Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel. 09973/5040, zu melden.
Kochtopf auf dem Herd vergessen
Furth im Wald. Am Freitagabend, kurz nach 20:00 Uhr, bemerkte ein Anwohner einen aufheulenden Rauchmelder in der Carl-Clos-Straße und nahm zudem Brandgeruch aus einer Wohnung wahr. Die Feuerwehren aus Furth im Wald, Grabitz, Schafberg und Daberg rückten daher mit einem Großaufgebot an. Nach der Wohnungsöffnung durch die Feuerwehr Furth im Wald, die mit Atemschutz anrückte, war die Ursache schnell ausfindig gemacht. Der Wohnungsinhaber hatte sein Essen auf dem Herd erhitzt und das Haus verlassen. Die Feuerwehr nahm den Kochtopf vom Herd und lüftete die Wohnung. In der Wohnung ist kein Sachschaden entstanden.
Betrunken auf dem Mofa
Furth im Wald. Am Freitagabend wurde durch Beamte der PI Furth im Wald ein 27-jähriger Mofafahrer in der Josef-Heigl-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließender Test ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Mofafahrer hat sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten.
Unfallflucht auf Netto-Parkplatz
Neukirchen b.Hl.Blut. Am Samstagvormittag um 08.20 Uhr wollte ein Pkw mit tschechischer Zulassung auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Neukirchen b.Hl.Blut einparken. Beim Einparken beschädigte die Fahrerin einen geparkten Pkw Opel Corsa. Nachdem eine aufmerksame Zeugin, welche sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz befand, einen lauten Krach wahrnahm und in Richtung des Vorfalls ging, fuhr die Frau rückwärts und verließ den Parkplatz in Richtung Stachesried. Die Zeugin notierte sich das Kennzeichen und teilte dies der geschädigten Opel-Fahrerin mit. Ermittlungen über das Gemeinsame Zentrum der Bayerisch-Tschechischen Polizei bezüglich der Fahrerin wurden eingeleitet. An dem geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Amberg/Sulzbach
Ladendieb hatte Betäubungsmittel einstecken
Sulzbach-Rosenberg. Mit mehr belastendem Material als nur dem Diebesgut aus einem Ladendiebstahl wurde am Montagmorgen gegen 07.30 Uhr ein 21jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in der Rosenberger Straße angetroffen. Zur Tatzeit beobachtete der Ladendetektiv den jungen Mann dabei, wie er 2 Tafeln Schokolade und Wurstwaren im Gesamtwert von knapp 5 Euro in seinem Rucksack verstaute. Anschließend wollte der 21-Jährige den Markt verlassen, ohne die Waren zu bezahlen. Der Detektiv hielt den Langfinger an und zog zur Anzeigenaufnahme die örtliche Polizei hinzu.
Bei einer Durchsuchung des Rucksacks förderten die Beamten neben dem Diebesgut auch ein Tütchen mit Amphetamin, etwa 1 Gramm, zutage. Das Betäubungsmittelgesetz verbietet grundsätzlich den Umgang mit diesem Wirkstoff. Nach Abschluss der polizeilichen Anzeigenaufnahme verblieb das Diebesgut im Geschäft, das Betäubungsmittel im Gewahrsam der Polizei. Der 21jährige wurde auf freien Fuß gesetzt. Er wird sich wegen Ladendiebstahls und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten müssen
Fahrzeugabmessungen falsch eingeschätzt – Kurierfahrer verursacht Sachschaden und flüchtet
Sulzbach-Rosenberg. Am Samstagmorgen (24.08.2019) gegen 09.55 Uhr verursachte der bislang unbekannte Fahrer eines Paketdienstes in der Bühlgasse einen nicht unerheblichen Sachschaden und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das Malheur zu kümmern. Zur Unfallzeit fuhr der Mann, der bei einem Unternehmen aus Mittelfranken angestellt ist, mit seinem etwa 1,90 Meter breiten VW-Crafter in die an dieser Stelle nur etwa 1,70 Meter breite Bühlgasse ein und touchierte dabei auf jeder Seite die Hauswände. Dabei hinterließ er einen Sachschaden von insgesamt etwa 700 Euro. Im Rahmen der Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht konnte die Polizei das Kennzeichen des flüchtigen Wagens in Erfahrung bringen, das Unternehmen bzw. dessen Fahrer wird in den nächsten Tagen Besuch von der Polizei bekommen.
Buswartehäuschen beschädigt
Hahnbach. Nicht zum ersten Mal, wurde über das vergangene Wochenende (Freitag, 23.08.2019, bis Montag, 26.08.2019) das gläserne Buswartehäuschen in der Sulzbacher Straße (Nähe Kreisverkehr) beschädigt. Bislang unbekannte Täter schlugen oder warfen einen massiven Stein gegen die Giebelwand, das Sicherheitsglas ging dabei zu Bruch. Das Corpus Delicti konnte von der Polizei am Tatort sichergestellt werden. Dem Markt Hahnbach ist durch diese neuerliche Tat ein Sachschaden in Höhe von mehr als 500 Euro entstanden. Hinweise auf den oder die Vandalen nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Ampel außer Betrieb – Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Kreuzung
Sulzbach-Rosenberg. Im Stadtteil Rosenberg kam es am Montagmorgen (26.08.2019) gegen 10.45 Uhr auf der Kreuzung Hauptstraße / Rosenbachstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Außerdem entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.
Zur Unfallzeit wollte ein 53-jähriger Paketzusteller aus Nürnberg mit seinem VW-Crafter vom Ortskern her kommend die Rosenbachstraße überqueren. Die Lichtzeichenanlage war zu dieser Zeit außer Betrieb. Beim Einfahren in die Kreuzung missachtete der 53jährige die Vorfahrt eines 49jährigen Handwerkers, der mit seinem Mercedes-Sprinter-Pritschenwagen die Rosenbachstraße stadteinwärts befuhr. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Kollision der beiden Kleintransporter.
Während der Unfallverursacher selbst unverletzt blieb, wurden in dem mit drei Personen besetzten Handwerkerfahrzeug sowohl der Fahrer als auch ein 39jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Weil eine medizinische Versorgung der Verletzten vor Ort nicht erforderlich war, konnten die Beteiligten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen.
Unfallflucht am Parkplatz „Kaufland“
Sulzbach-Rosenberg. Am Fr., den 23.08.19, im Zeitraum von 10.45 – 11.20 Uhr, wurde der VW/Golf einer 82-jährigen aus Sulzbach-Rosenberg an der hinteren rechten Stoßstange beschädigt. Dabei befanden sich an dieser Stelle diverse tiefere Kratzer. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Der Verursacher, von welchem bislang nichts bekannt ist, entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Sulzbach-Rosenberg. Am Samstag, den 24.08.2019 wurde am Vormittag eine 20-jährige Pkw-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die junge Frau zeigte sich sichtlich nervös. Da ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest positiv verlief, musste die Weiterfahrt untersagt werden. Der jungen Frau droht ein 1-monatiges Fahrverbot.
Eichhörnchen verursacht Überschlag
Hahnbach. Ihre Tierliebe wurde einer 22-jährigen Herzogstädterin am Samstagnachmittag gegen 15.25 Uhr zum Verhängnis. Sie fuhr mit ihrem Kleinwagen von Hahnbach Richtung Industriegebiet Sulzbach-Rosenberg, als plötzlich ein Eichhörnchen über die Fahrbahn hüpfte.
Um es nicht zu überfahren, wich sie nach links aus. Dadurch nahm das Unheil seinen Lauf. Durch das Ausweichmanöver gelangte sie auf das Bankett und der Pkw dadurch ins Schleudern. Ein rechtzeitiges Anhalten des Pkw war nicht mehr möglich. Er überschlug sich und blieb letztendlich total beschädigt im Straßengraben auf dem Dach liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst befreien und hatte Glück im Unglück: Sie erlitt keinerlei Verletzungen. Die Bergung ihres Fahrzeugs übernahm ein Traktorfahrer, der zufällig die Unfallstelle passierte. Das Eichhörnchen dürfte unbeschadet davon gekommen sein. Anzumerken bleibt, dass einige Verkehrsteilnehmer (in diesem Fall besonders Radfahrer) wohl immer noch nicht verstanden haben, dass Gaffen an der Unfallstelle nur deren eigene Sensationsgier befriedigt!
Schüsse am Feuerhof
Sulzbach-Rosenberg. Im Stadtteil Feuerhof kam es am Samstagnachmittag zu einem Polizeieinsatz mit mehreren Streifenbesatzungen. Ein Anwohner hatte die Polizei verständigt, da er aus einem Grundstück in seiner Nachbarschaft mehrere Schüsse vernommen hatte. Da über die Person und Waffe zu dem Zeitpunkt nichts Näheres bekannt war, wurden mehrere Streifen zum Einsatzort beordert, die sich in schwerer Schutzausrüstung dem betreffenden Anwesen näherten.
Dort wurde der Eigentümer angetroffen, der angab, dass aufgrund einer Feier die Schüsse aus einer Schreckschusspistole abgegeben wurden. Da der Inhaber durch den Genuss von Alkohol deutlich alkoholisiert war und infolgedessen gegenüber den eingesetzten Beamten vollkommen enthemmt und aggressiv auftrat, wurde die Waffe zum Zwecke der Gefahrenabwehr beschlagnahmt und in polizeiliche Obhut genommen. Der Eigentümer der Schusswaffe, der im Besitz einer Erlaubnis ist, wurde zur Ordnung gerufen und ein waffenrechtliches Fehlverhalten wird überprüft.
Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall
Sulzbach-Rosenberg. Für zwei Stadtbewohner startete der Sonntagmorgen nicht gut: Ein 57-jähriger Autofahrer befuhr die Meierfeldstraße in Richtung Rosenbachstraße. Dort kam von links ein vorfahrtsberechtigter 58-Jähriger. Nachdem der 57-Jährige dachte, dass der andere Fahrer abbiegen wollte, fuhr er auf die Rosenbachstraße ein, wobei es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Schwandorf
Fußgängerampel abgerissen
Ein 45-jähriger Pole bog am 26.08.2019 um 13:50 Uhr mit seinem Sattelzug von der Paul-von-Denis-Str. nach rechts in die Steinberger Straße ab. Dabei touchierte er die dortige Fußgängerampel, wodurch diese abgerissen wurde. Die Stadt Schwandorf wurde umgehend über den Schaden in Kenntnis gesetzt.
Unfallflucht
Eine 52-Jährige aus Burglengenfeld parkte am 26.08.2019 gegen 06:30 Uhr Ihren blauen Ford Fiesta vor dem Finanzamt in der Friedrich-Ebert-Straße. Als sie gegen 11:30 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam musste sie feststellen, dass ihr Pkw beschädigt worden war. Aufgrund des vorhandenen Lackabriebs ist anzunehmen, dass ein anderes Fahrzeug beim Ausparken gegen ihren Pkw gestoßen ist. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 1.000.- Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei unter 09431/4301-0 entgegen.
Verkehrsunfälle mit Vorfahrtsmissachtung
Bereits um 05:45 Uhr des 26.08.2019 kam es an der sog. „Oder-Kreuzung“ zu einem Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Schwandorfer übersah beim Linksabbiegen den bevorrechtigten Fahrer eines Toyota. An beiden Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.000.- Euro. Beide Fahrer blieben zum Glück unverletzt. Gegen 13:00 Uhr wollte eine 20-jährige Schwandorferin mit ihrem Skoda Rapid von der Halskestr. in die Sommerstraße einbiegen. Dabei übersah sie den bevorrechtigten Audi A3 eines 22-Jährigen aus Geltendorf. Es kam zum Zusammenstoß wodurch an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 1.000.- Euro entstand. Auch hier blieben beide Fahrer unverletzt.
Parkscheinautomat beschädigt
In der Nacht von Sonntag, dem 25.08.2019 auf Montag, den 26.08.2019 wurde auf einem öffentlichen Parkplatz am Südostufer des Steinberger Sees ein Parkscheinautomat vermutlich mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Der oder die unbekannten Täter schlugen mindestens zehn Mal auf den Parkscheinautomaten ein und verursachten so einen Schaden von ca. 5.000.- Euro. Hinweise erbittet die Polizei Schwandorf unter 09431/4301-0.
Zwölf Straftaten rund ums Festival
Einen doch nicht geringen Arbeitsanfall bescherte das Mahagonifestival am Klausensee der Schwandorfer Polizei. Wummernde Bässe von Donnerstag bis Sonntag ließen einige Schwandorfer, vor allem aus den süd- und östlichen Stadtteilen verärgert bei der Polizei anrufen. Zwar wurden die Lärmwerte am Festival eingehalten, doch störte man sich doch an dem „Dauerbass“ in der Schwandorfer Wochenendluft. Neben einem im Schwandorfer Krankenhaus zu behandelnden Drogenintox, die Person „entließ“ sich nach kurzer Zeit selbst und musste durch die Polizei ob ihres Zustandes gesucht – und gefunden – werden, kam es zu einem Diebstahl auf dem Festivalgelände. Eine Pkw-Fahrerin wurde, noch bevor sie in ihr Fahrzeug einsteigen konnte, überprüft. Nachdem sie vorherigen Konsum von Drogen mitteilte, wurden ihre Fahrzeugschlüssel vorbeugend sichergestellt. Insgesamt wurden sechs Strafanzeigen wegen Drogenbesitzes erstellt und knapp 20 Gramm Marihuana sichergestellt. Unterbunden konnten auch fünf Drogenfahrten werden, die jeweiligen Fahrer wurden einer Blutentnahme im Krankenhaus zugeführt. Bei allen elf festgestellten Beschuldigten handelt es sich ausschließlich um deutsche Staatsbürger. Keiner hatte seinen Wohnsitz im Schwandorfer Stadtgebiet.
Drogenfahrt
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am 25.08.2019, 17.30 Uhr, in der Grünwaldstraße, räumte der 26jährige Fahrer eines Pkw, Polo, den Konsum von Drogen ein. Einen Drogenvortest wollte der Betroffene nicht durchführen. Deshalb musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine entsprechende Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wird nach der Blutuntersuchung erstellt.
Entwendeter Rasenmäherroboter aufgefunden
Ein aufmerksamer Mitbürger entdeckte am 25.08.2019 am Kreuzbergring in einem Gebüsch einen Ende Juli entwendeten Mähroboter. Das Gerät wurde anschließend von einer Streife der PI Schwandorf sichergestellt.
Betrunkener Radfahrer stürzt
Ein 36-jähriger Radfahrer stürzte am 25.08.2019, 18.32 Uhr, auf der Kreisstraße SAD 3, im Bereich Neukirchen. Er zog sich dabei Abschürfungen am rechten Arm und Bein zu. Deswegen wurde er ins Krankenhaus verbracht. Da der Mann unter Alkoholeinfluss stand, musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.
Roding
Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr im Zeitraum vom 23.08.2019, 16.45 Uhr bis 24.08.2019, 11.00 Uhr, gegen den geparkten Pkw Audi A6, welcher auf dem geschotterten Parkplatz in Roding ggü. dem „Reimwirt“ geparkt war. Dabei entstand an dem Audi nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500,- Euro. Wer kann Hinweise auf den Verursacher geben?
Scheunenteile zu Brennholz verarbeitet
Bislang unbekannte Täter rissen im Tatzeitraum vom 01.08.2019 bis 22.08.2019 von einer Scheune neben dem Badeweiher in Roding-Trasching mehrere Holzteile ab und verbrannten diese auf einer nahe gelegenen Feuerstelle. Zudem wurde ein Gewölbe in dem daneben stehenden leerstehenden Haus beschädigt. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500,- Euro.
Marihuana hinter Kapelle entsorgt
Falkenstein – Am Sonntagnachmittag stellte eine Polizeistreife einen Pkw fest, der mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Bei einer Kapelle im Marktgebiet lies der Fahrer einen 29-jährigen aussteigen, der hinter dieser verschwand. Als die Polizei hinzukam, fand sie dort im Laub verstreutes Marihuana und bei der Person eine leere Dose mit Anhaftungen. Gegen den Mann aus dem Landkreis wird nun wegen unerlaubtem Besitz nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Bad Kötzting
Sachbeschädigung in Lam
Am Samstag den 24.08.2019, kam es in der Zeit von 16.45 Uhr bis 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem silberfarbenen VW Golf in Lam. Der Pkw war im Ginglmühler Weg beim dortigen Schotterparkplatz oberhalb des Sportplatzes abgestellt. Während des Tatzeitraums fand ein Fußballspiel statt. Der unbekannte Täter schlug vermutlich mittels eines Gegenstand mehrfach auf die Frontscheibe des Pkw, sodass diese mehrere Sprünge aufwies. Schaden ca. 1000 Euro.
Fahren ohne Fahrerlaubnis in Bad Kötzting
Am Sonntag den 25.08.0219, 21.00 Uhr, wurde ein brasilianischer Staatsangehöriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 23-jährige Mann, der in Deutschland keinen festen Wohnsitz hatte, befuhr die Schirnstraße in Bad Kötzting. Bei der Kontrolle legte der Mann einen brasilianischen Führerschein vor, der bereits seit mehreren Jahren abgelaufen war. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der Mann zur Sicherung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags bezahlen. Gegen den Halter des Pkw, einem 47-jährigen deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Deutschland, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Fahren unter Alkoholeinfluss in Bad Kötzting
Am Sonntag den 25.08.2019, 22.36 Uhr, wurde ein 65-jähriger Mann aus dem Landkreis Cham einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann befuhr mit seinem Pkw die Arnbrucker Straße in Bad Kötzting. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, weshalb der Mann einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest bei der PI Bad Kötzting durchführte. Der anfängliche Verdacht bestätigte sich, der Atemalkoholwert lag deutlich im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Folge: 500 Euro Geldbuße, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot.
Neumarkt
Unfallfluchten
Zwischen dem 03.08.2019, ca. 12:00 Uhr, und dem 05.08.2019, ca. 17:00 Uhr, touchierte in der Karl-Speier-Straße ein bislang unbekannter Täter mit seinem Pkw ein Gartentor und entfernte sich, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Zwischen dem 25.08.2019, ca. 14:00 Uhr, und dem 26.08.2019, ca. 14:30 Uhr, war ein grauer Pkw, Seat Alhambra in der Goldschmidtstraße abgestellt und von einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker angefahren worden. An der Windschutzscheibe fand die Fahrzeugbesitzerin einen Zettel mit einer Telefonnummer, unter der jedoch niemand erreichbar war.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 26.08.2019, gegen 17:15 Uhr, fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Pkw Peugeot auf der Kreisstraße NM 20, bei Sondersfeld, Gemeinde Freystadt, in Fahrtrichtung Neumarkt/OPf.. Ein 30-jähriger Opel-Fahrer fuhr in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Der Peugeot-Fahrer kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern und rutschte frontal gegen die linke Fahrzeugfront des entgegenkommenden Opel. Bei der Kollision wurde der Unfallverursacher leicht verletzt und ins Klinikum verbracht. Der Schaden an den beiden Pkw beläuft sich auf etwa 11.000 €.
Fahrraddiebstahl
Vom 21.08.2019, ca. 18:00 Uhr, bis 25.08.2019, ca. 15:00 Uhr, wurde ein abgesperrtes Rennrad aus einer unversperrten Garage in der Kreuzstraße entwendet. Da an dem schwarz/blauen Fahrrad der Marke Fuji, Straight 2.3, teures Zubehör verbaut ist, beläuft sich der Entwendungsschaden auf knapp 5.000 €. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Fahrlässige Körperverletzung
Eine 76-Jährige ging am 26.08.2019 zusammen mit ihrem Hund auf einem Feldweg in der Nähe des Kletterparkes Faberhof, Gemeinde Pyrbaum, spazieren. Ein
7-jähriger Schüler sowie eine 46-Jährige kamen der Frau und dem angeleinten Hund entgegen. Da sich der Junge vermutlich dem Hund zu schnell näherte, biss dieser zu. Die Halterin zog den angeleinten Hund sofort zurück. Der Schüler erlitt eine Rötung und Schwellung am linken Oberarm.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Zwischen dem 23.08.2019, ca. 16:15 Uhr, und dem 26.08.2019, ca. 08:00 Uhr, wurde ein gepflasterter Weg an der Schule in Pilsach durch einen bislang unbekannten Täter mit schwarzer Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250 €. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 09181/48 85-0 bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. zu melden.
Warenbetrug
Am 15.08.2019 bestellte ein 35-Jähriger bei dem Online-Shop „Klass Store“ einen Staubsauer der Marke Dyson im Wert von 370,16 €. Obwohl er den Betrag ordnungsgemäß auf ein genanntes französisches Konto überwies, erhielt er die Ware bis heute nicht. Es konnte herausgefunden werden, dass es sich bei dem Online-Shop um einen Fake-Shop handelt. In Bayern liegen bereits mehrere gleichgelagerte Fälle vor.
Ladendiebstahl
Am 26.08.2019, gegen 11:10 Uhr, bemerkte ein 71-Jähriger an der Kasse eines Supermarktes in der Neumarkter Straße, in Berching, dass er seinen Geldbeutel zu Hause vergessen hatte. Er hinterlegte seinen Einkaufskorb mit diversem Inhalt an der Kasse und holte seinen Geldbeutel zu Hause. Als er anschließend seinen Einkauf bezahlte, „vergaß“ er dabei neun Tafeln Schokolade im Wert von 5,85 € zu bezahlen. Anzeige wurde erstattet.
Zu tief ins Glas geschaut
Lupburg/See. Am Montag, 26.08.2019, um 23.30 Uhr, wurde ein 35jähriger Volksfestbesucher in der Hauptstraße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden musste, erwartet ihn nun ein erhebliches Bußgeld und ein Fahrverbot.
Traktor-Fahrer ausgewichen
Hohenfels. Am Montag, 26.08.2019, um 16.45 Uhr, fuhr ein 39jähriger Traktor-Fahrer von Granswang her kommend in Richtung Raitenbuch. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn, so dass ein entgegenkommender 30-jähriger Kawasaki-Fahrer beim Ausweichen im Straßengraben landete. Dieser erlitt beim Sturz leichte Verletzungen und wurde mit dem BRK in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht
In der Zeit vom 22.08.2019, 08:45 Uhr, bis 24.08.2019, 10:45 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen die linke Fahrzeugseite eines in der Ammerstraße in Woffenbach abgestellten grauen Pkw, Seat Leon. Dabei entstand eine Delle im linken Kotflügel und in der Fahrertüre. Der Sachschaden beläuft sich auf 1.800 Euro. Wer Hinweise zu dem Unfall machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Trunkenheit im Verkehr
Am 25.08.2019, gegen 23:20 Uhr, konnte ein 25-jähriger Mann in seinem Pkw Audi beobachtet werden, wie er in der Max-Bögl-Straße das Parkhaus, sichtlich angetrunken, verließ und in Richtung B299 fuhr. Kurz darauf kam er wieder in die Parkgarage zurück gefahren. Polizeibeamte konnten den Mann noch in seinem Pkw sitzend antreffen. Eine Blutentnahme wurde im Klinikum durchgeführt und Anzeige erstattet.
Verstoß gegen BtMG
Am 25.08.2019, gegen 19:35 Uhr, wurde ein 29-jähriger Mann im Naturbad in Postbauer-Heng einer Personenkontrolle unterzogen. Da die Beamten starken Marihuana-Geruch bemerkten, wurden der Mann und sein mitgeführter Rucksack durchsucht. In diesem konnte eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Anzeige wurde gestellt.
Am 24.08.2019, gegen 22:10 Uhr, wurden zwei 19-jährige Männer im Stadtpark in der Mühlstraße in Neumarkt i.d.OPf. beim Rauchen von jeweils einem Joint mit Marihuana-Tabak-Gemisch angetroffen. Diese wurden sichergestellt. Anzeigen wurden erstattet.
Am Freitag, dem 23.08.2019, gegen 22:35 Uhr, wurde ein 19-Jähriger am Spielplatz in der Gießereistraße in Neumarkt i.d.OPf. angetroffen. Unweit davon konnte eine Zigarettenschachtel mit zwei Joints aufgefunden werden. Der 19-Jährige gab den vorherigen Besitz zu. Eine Durchsuchung der drei Jugendlichen verlief negativ. Das Tabak-Marihuana-Gemisch wurde sichergestellt und Anzeige erstattet.
Straßenverkehrsgesetz – 0,5-Promille-Grenze
Am 25.08.2019, gegen 21:18 Uhr, fuhr ein 50-Jähriger mit seinem Kleinkrad in Voggenthal Richtung Höhenberg. Der Fahrer wurde einer Kontrolle unterzogen und ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser fiel positiv aus. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Hausfriedensbruch/Diebstahl
Ein 56-jähriger Mann aus Neumarkt i.d.OPf. kam zur Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. und gab an, dass immer wieder Forellen aus seinem Teich in Langenthal entwendet werden. Er hatte den Teich bereits durch Gitter gesichert und mehrsprachige Hinweisschilder angebracht, dass sich die Fische in seinem Besitz befinden. Auch eine Wildkamera wurde installiert. Diese konnte am 25.08.2019 einen 33-jährigen Spanier aufnehmen, als dieser unberechtigt das Gitter entfernte und eine Forelle entnahm. Er konnte in seinem Hotel angetroffen werden. Die Forelle im Wert von knapp 5 Euro wurde zubereitet auf einem Teller im Badezimmer aufgefunden. Anzeige wurde erstattet.
Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug
Am Sonntag, dem 25.08.2019, gegen 14:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter mehrere Wertgegenstände aus einem an der Hauptstraße in Pyrbaum abgestellten schwarzen Pkw, Skoda. Zuvor hatte die 57-jährige Eigentümerin des Fahrzeugs den Schlüssel auf einer Bank am dortigen Friedhof abgelegt. Dieser wurde nicht entwendet. Die Geschädigte bemerkte den unbekannten Täter, welcher ihr kurz vor dem Diebstahl auf den Friedhof begegnet war, als der die Fahrzeugtür ihres Skodas zuschlug und sich schnell mit seinem Roller entfernte. Der Beuteschaden liegt bei etwa 300 Euro.
Diebstahl an einem Kraftfahrzeug
Am 24.08.2019, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter einen Motorradhelm vom Lenker eines Kraftrades, KTM/1290 Super Adventure S welches auf dem Klinikum-Parkplatz in der Nürnberger Straße abgestellt war. Des Weiteren wurden ein Navigationssystem und der Fahrzeugbrief aus dem versperrten Koffer des Krades entwendet. Der Beuteschaden liegt bei 760 Euro.
Kemnath
In der Nacht vom 25.08.2019 auf 26.08.2019 wurden durch eine bisher unbekannte Person bei einem Pkw, Audi, im Bereich der Siebensternstraße in Neusorg mehrere Radmuttern gelockert bzw. gelöst. Bereits Anfang Juli 2019 wurden an selbigen Pkw ebenfalls mehrere Radmuttern gelockert. Gegen den Täter wird derzeit wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Personen, welche Hinweise zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath,Tel. 09642 9203-0 in Verbindung zu setzen.