Polizeimeldungen aus Oberfranken
Bayreuth und Umgebung
Zwei Kinder leicht verletzt.
Speichersdorf. Zwei verletzte Kinder im Alter von sieben und acht Jahren sowie ein Schaden von ca. 3000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich bereits am frühen Freitagabend ereignet hat. Ein 90-jähriger Verkehrsteilnehmer fuhr auf der Creußener Straße und wollte nach links in die Weidner Straße abbiegen. Hier übersah er den entgegenkommenden Pkw einer 46-jährigen Speichersdorferin und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurden die beiden Kinder im Pkw der Speichersdorferin leicht verletzt.
Einmündung übersehen
Weidenberg/Untersteinach. In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhr ein 34-jähriger Pkw-Fahrer die Straße von Nemmersdorf in Richtung Untersteinach. Die Einmündung an der Staatsstraße übersah er offensichtlich. Er überquerte die Straße und
fuhr auf der gegenüber liegenden Straßenseite noch eine Böschung entlang. Verletzt wurde er dabei nicht, es entstand auch kein Fremdschaden. Am Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden in Höhe von 4000 Euro. Den Grund für diesen Verkehrsunfall fanden die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land schnell heraus. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 1,78 Promille. Der obligatorischen Blutentnahme folgte noch die Sicherstellung des Führerscheines. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworteten müssen.
Gartenhaus verwüstet
Bad Berneck. Im Zeitraum von Samstagabend, 23.00 Uhr bis Sonntagmorgen um 11.30 Uhr verwüsteten bisher Unbekannte ein Gartenhäuschen in einer Kleingartenanlage bei der Schule. Der oder die Täter öffneten das unversperrte Gartenhaus, warfen einen Kühlschrank um und beschädigten einen Fernseher. Zudem wurde der Zaun umgetreten und ein Cityroller entwendet. Der Sach- bzw Entwendungsschaden beträgt mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/ 506 2230.
Hof und Umgebung
Verkehrsunfall bei Parkplatzsuche
Hof. Ein 72-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen befand sich mit seinem Wohnmobil am Sonntagmittag auf Parkplatzsuche. Dazu hielt er das Fahrzeug in der Schaumbergstraße auf der Fahrbahn an, um einen Überblick zu gewinnen. In der Zwischenzeit fuhr ein 31-jähriger Fahrer aus Hof mit seinem Ford, Focus, links am Wohnmobil vorbei. Als sich der Ford auf gleicher Höhe befand, zog das Wohnmobil plötzlich nach links, um in einen Parkplatz einzufahren. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, was einen Sachschaden von ca. 2500 Euro zur Folge hatte. Den Wohnmobilfahrer erwartet nun eine Bußgeldanzeige.
Graffiti im Freibad
Münchberg – In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurden im Freibad zwei Umkleidekabinen, zwei Stützpfeiler und eine Fassade mit weißer und schwarzer Sprühfarbe beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000.- Euro. Die bislang unbekannten Täter überstiegen außerhalb der Öffnungszeiten den Zaun des Freibades. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Dreister Diebstahl konnte verhindert werden
Münchberg – Durch einen Hinweis aus der Bevölkerung konnten zwei Personen dabei angetroffen werden, wie diese versuchten in der Kulmbacher Straße von einer ehemaligen Gaststätte eine Werbetafel abzuschrauben. Hierzu stellten die Täter eine Leiter an die Hauswand. Im Kofferraum des bereitgestellten Pkw lag Werkzeug zum Abschrauben der Tafel. Eine Schraube war bereits gelöst. Weitere Zeugen die Angaben zum vorliegenden Fall machen könnten, melden sich bitte bei der Polizei in Münchberg.
Bahnhof, Stadt Hof a.d. Saale – Zwei Treffer bei Fernreisebuskontrollen
Am Sonntagnachmittag führten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb eine Kontrolle von Fernreisebussen am Bahnhofsplatz in Hof durch. Dabei konnten die Beamten bei zwei Fahrgästen Rauschgift auffinden und sicherstellen. Beim ersten Treffer handelte es sich um einen 33-jährigen Mann aus dem Landkreis Dingolfing-Landau, der neben einem Joint auch mehrere Gramm Marihuana in seinem Rucksack mitführte Im zweiten Fall wurde ein 20-jähriger Student aus Berlin in dem gleichen Bus angetroffen, der eine kleine Menge Marihuana in einem Tabakbeutel dabei hatte. Die beiden Reisenden wurden wegen Betäubungsmittelbesitzes angezeigt.
Unfallflucht schnell geklärt
Rehau. Am Freitag gegen 10.45 Uhr wurde am Maxplatz ein dort abgestellter Touran durch einen ausparkenden Pkw angefahren und beschädigt. Der Verursacher fuhr aber, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 2.00 Euro zu kümmern, einfach weiter. Da sich ein aufmerksamer Zeuge allerdings da Kennzeichen des Flüchtigen notiert hatte, bekam dieser kurz darauf Besuch einer Polizeistreife. Letztendlich räumte der Fahrer den Verstoß ein und eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht ist die Folge.
Müllsünder gesucht
Schwarzenbach/S. Am Samstag gegen 17.00 Uhr, wurde ein größere illegale Müllablagerung an den Wertstoffcontainern in der Chr.-Heinrich-Sandler Straße am Gelände der ehemaligen Fa. Kronester, festgestellt. Dabei handelt es sich um mehrere Kisten und Müllsäcke in denen sich zum Großteil Abfall, wie er üblicherweise bei einem Umzug anfällt, befand. So wurden u. a. etliche leere Farbeimer, defekte Haushalts- u. Reinigungsgeräte und Umzugskartons festgestellt. Die Sachen wurden aus einem weißen Lieferwagen ausgeladen. Hinweise dazu bitte an die Rehauer Polizei unter Tel.: 09283/8600.
Weibliche Badebekleidung aufgeschlitzt
Bad Steben. Ein bislang unbekannter Täter hat sich am Sonntag in der Mittagszeit im Saunabereich der Therme an weiblicher Badebekleidung vergriffen. Er trennte in mindestens drei Fällen die Badehosen im Schritt durch. .Beobachtungen und Hinweise nimmt die Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 entgegen. .
PKW mutwillig beschädigt
Schwarzenbach- Lerchenhügel. Ein unbekannter Täter hat in der letzten Nacht den Audi einer Anwohnerin vor dem Anwesen, Lerchenhügel 12, stark beschädigt. Sollten in der Zeit von Sonntag 16.00Uhr bis Montag 00.30Uhr Beobachtungen gemacht worden sein, bittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 um Hinweise.
Fränkische Schweiz
Heroldsbach, Thurn. Auf dem Nachhauseweg nach einer Hochzeitfeier kam es am Sonntag um 04:30 Uhr zwischen zwei Frauen zum Streit, wobei die Ältere der Jüngeren die Handtasche gegen den Kopf schlug und diese dadurch leicht verletzte. Die Angreiferin wurde daraufhin von ihrem Begleiter zu Boden gebracht, wodurch sie ebenfalls leichte Blessuren davon trug. Während der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei kam es auch noch zu beleidigenden Äußerungen der Jüngeren gegenüber der Älteren. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Fichtelgebirge
Streitigkeit endet mit Schlägen
Marktredwitz. Am Sonntagabend kam es in Marktredwitz zu einem Streit zwischen einem getrennt lebenden Ehepaar. Im Rahmen dieses Streites kam es auch zu wechselseitigen Körperverletzungen. Da von den Beteiligten zwei völlig verschiedene Versionen des Vorgangs geschildert wurden, muss nun die Polizeiinspektion Marktredwitz versuchen Licht in das Dunkel zu bringen.
Nach Unfall mit Alkohol getürmt
Selb. Am Sonntagmorgen gegen 07.20 Uhr kam es in Selb-Erkersreuth zu einem Unfall. Ein zunächst unbekannter PKW-Führer beschädigte ein Verkehrszeichen und verließ daraufhin die Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zudem hinterließ das Fahrzeug eine Ölspur. Der PKW konnte schnell aufgefunden werden, ein Verdächtiger war auch schnell ausgemacht. Dieser schlief bei seiner Freundin im Bett, konnte aber offensichtlich nicht mehr seine Hose und Socken ausziehen. In der Hose befand sich dann auch der Fahrzeugschlüssel. Der Mann war stark alkoholisiert und konnte den Weg zur Blutentnahme kaum selbst zurücklegen. Die Feuerwehr musste sich um die Ölspur kümmern, am Verkehrszeichen entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro.
Niederländer verstecken Wurfsterne und Schlagring hinter Reserverad
Selb. Drei in Deutschland verbotene Wurfsterne und einen Schlagring führten zwei Männer aus den Niederlanden am Samstag (24. August) hinter dem Reserverad ihres Autos mit. Da es sich dabei um nach dem Waffengesetz verbotenen Gegenstände handelt, wurde die versteckten Sachen von Selber Bundespolizisten sichergestellt und damit aus dem Verkehr gezogen. Bei der Kontrolle gegen 14 Uhr, auf der grenzüberschreitenden Staatsstraße 2179 von Asch nach Selb, verneinten die beiden 21- und 25-Jährigen Männer zunächst jegliche Einfuhr von verbotenen Waffen. Erst nach der Durchsuchung des Fahrzeugs und dem Auffinden der Gegenstände räumten sie ein, die Wurfsterne und den Schlagring nach einer längeren Campingtour durch Europa versteckt mit nach Deutschland eingeführt zu haben. In naher Zukunft erwartet die beiden Niederländer nun ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz.
Tabletten sichergestellt
Marktredwitz, Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am frühen Samstagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizei Selb einen 39-jährigen Mann, der mit dem Zug auf dem Weg in die Tschechische Republik war. Dabei entdeckten die Beamten in seiner Umhängetasche zwei Schmerztabletten, deren Wirkstoff dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. Da der Mann aus Baden-Württemberg keinen ärztlichen Nachweis oder ein Rezept hierfür vorweisen konnte, wurde er angezeigt und die Tabletten sichergestellt.
Kronach/Lichtenfels
Rucksack bestellt und nicht geliefert
Steinwiesen: Eine Frau aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Die Geschädigte hatte Anfang Juli über eBay-Kleinanzeigen einen Rucksack für 35,- Euro gekauft und den Preis per PayPal-Freunde überwiesen. Bis heute hat die Frau keine Ware erhalten.
Opferstock aufgebrochen
Kronach: Unbekannte machten sich innerhalb der letzten Tage an einem Opferstock der Spitalkirche zu schaffen. Nachdem die Täter das Vorhängeschloss aufgehebelt hatten, entnahmen sie das Spendengeld im niedrigen zweistelligen Eurobereich. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel.: 09261/5030 zu melden.
Etwa 6.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall
BAD STAFFELSTEIN, LKR. LICHTENFELS. Rund 6.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend auf der Staatsstraße 2197 zwischen Schönbrunn und Lichtenfels ereignet hat. Ein 18-Jähriger BMW-Fahrer verwechselte die Bremse mit der Kupplung und bremste aus diesem Grund unvermittelt stark ab, weshalb eine nachfolgende Audi-Fahrerin zu spät reagierte und ins Heck des BMW prallte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Fahrrad gestohlen
REDWITZ A. D. RODACH, LKR. LICHTENFELS. Am Sonntag gegen 15.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter am Redwitzer Bahnhof ein schwarz/silber-farbenes Fahrrad der Marke Sirius im Wert von ca. 1.000 Euro. Die Besitzerin lehnte ihr Fahrrad an das Rad ihres Mannes, welches wiederum am Zaun des Bahnhofes abgestellt war. Die Beiden ließen ihre Räder für etwa eine Minute aus den Augen, um ankommende Familienmitglieder zu begrüßen. In dieser Zeit entwendete der unbekannte Täter das Fahrrad und fuhr davon. Ersten Erkenntnissen nach saßen ein junger Mann und eine junge Frau vor dem Bahnhof, diese könnten wichtige Zeugen des Fahrraddiebstahls sein und werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Motorrad-Fahrer schwer verletzt
LICHTENFELS. Am Sonntagmittag kam es in der Bamberger Straße auf Höhe der Post zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorrad-Fahrer schwer verletzt wurde. Der 51-Jährige befuhr mit seiner Harley Davidson die Bamberger Straße in Richtung Bahnhof, als ein 42-Jähriger mit seinem Opel rückwärts aus dem Parkplatz bei den Packstationen ausfuhr und das Motorrad offensichtlich übersah. Der Krad-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte ins Heck des Opel. Hierbei stürzte er und zog sich multiple Frakturen am linken Bein zu. Er wurde vom Rettungsdienst/Notarzt ins Klinikum Lichtenfels verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro.
Coburg
Im Drogenrausch beinahe vor das Polizeiauto gestürzt
COBURG. Einen in Schlangenlinien fahrenden Radfahrer kontrollierten Coburger Polizisten am Montag um kurz nach Mitternacht. Der 23-Jährige war mit seinem Fahrrad im Kalenderweg unterwegs. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise unterzogen die Beamten den Coburger einer Verkehrskontrolle. Beim Anhalteversuch durch die Ordnungshüter stürzte der Mann beinahe vor dem Dienstauto auf die Straße. Grund für die unsichere Fahrweise war ein vorausgegangener Betäubungsmittelkonsum vor Fahrtantritt. Die Weiterfahrt wurde noch an Ort und Stelle unterbunden. Im Abschluss erfolgte eine Blutentnahme im Coburger Klinikum. Die Coburger Polizisten ermitteln gegen den 23-Jährigen wegen Trunkenheit im Verkehr infolge berauschender Mittel.
0,58 Promille waren zu viel
Coburg. 0,58 Promille zeigte der Alkomat bei der Kontrolle eines 56-jährigen Weitramsdorfers am Sonntag um 21:30 Uhr mit seinem VW in der Neustadter Straße. Da den Coburger Polizisten während der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch in die Nase stieg, veranlassten diese einen Alkotest. Nach Bekanntwerden des Ergebnisses wurde die Weiterfahrt unterbunden. Den Coburger erwarten nun ein mindestens einmonatiges Fahrverbot sowie ein nicht unerhebliches Bußgeld.
Bamberg
Bilanz zum 4. Tag Sandkerwa
BAMBERG. Die Sandkerwa war bei anfänglich schönem Wetter wie auch in den Vortagen gut besucht. Durch das kurze kräftige Gewitter am Abend war ein deutlicher Abriss des Besucherstroms zu bemerken. Die „wetterfesten“ Besucher verweilten weiter im Sandgebiet, jedoch leerte sich das Festgebiet deutlich früher als die Tage zuvor.
Von polizeilicher Seite mussten eine gefährliche Körperverletzungen, eine Körperverletzung sowie eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz bearbeitet werden. Zwei Beamte der unterstützenden Bereitschaftspolizei wurden von einem uneinsichtigen Besucher beleidigt. Drei alkoholisierte Personen, die sich aggressiv und unbelehrbar verhielten, wurden in Gewahrsam genommen. Lediglich ein „Wildpinkler“ wurde verzeichnet.
Party eskaliert
BAMBERG. Sonntagfrüh gegen 06.00 Uhr wurde die Polizei zu einer Geburtstagsfeier in die Wunderburg gerufen. Grund dafür war ein Streit zwischen einem 37-Jährigen Gast mit seiner 35-Jährigen Freundin, bei dem der Mann aufgrund starker Alkoholisierung völlig die Fassung verlor und randalierte. Die Gastgeberin nahm ihm seinen Autoschlüssel ab, weil er nach dem Streit mit seinem Auto nach Hause fahren wollte, was ihn noch mehr aufbrachte. Auch von der eintreffenden Streife ließ sich der 37-Jährige nicht beruhigen, weshalb er letztendlich bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen wurde.
Schlangenlinien waren verräterisch
BAMBERG. Sonntagnachmittag gegen 15.00 Uhr fiel einer Streife in der Memmelsdorfer Straße ein Fahrradfahrer auf, der teilweise Rad- und Gehweg und auch die Straße in Schlangenlinien befuhr. Bei einer Kontrolle nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch wahr, einen Alkoholtest wollte sich der 43-Jährige aber nicht unterziehen. Zudem wurde er sehr aggressiv, weshalb sein Fahrrad vor Ort abgestellt und abgeschlossen und er mit zur Dienststelle genommen wurde. Ein dort durchgeführter Alkoholtest ergab 2,32 Promille.