Polizeimeldungen aus Oberfranken
Bayreuth
Betrunken hinterm Steuer
Bayreuth. Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt eine 48-jährige Pkw-Fahrerin im Stadtteil Birken. Im Verlauf der Verkehrskontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest, ein anschließend durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von knapp 1,4 Promille. Die Folge war eine Blutentnahme, der Führerschein der BMW-Fahrerin wurde sichergestellt.Die Fahrerin muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen, was einen längerfristigen Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge hat.
Randalierer landet im Polizeigewahrsam
Bayreuth. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt über zwei randalierende Männer in der Fußgängerzone informiert. Die Personen hatten Passanten angepöbelt und verhielten sich aggressiv.
Eine Streife konnte die beiden 27 und 54 Jahre alten Männer in der Opernstraße feststellen. Die Männer waren stark alkoholisiert, der jüngere der beiden war, trotz aller Versuche der Beamten, nicht zu beruhigen. Er musste schließlich gefesselt und in polizeilichen Gewahrsam genommen werden, um Schlimmeres zu verhindern. Ein Alkotest bei ihm ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Nach seiner Ausnüchterung konnte der Mann am nächsten Morgen den Nachhauseweg antreten.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Zeugensuche nach Brandlegung
FORCHHEIM. Nach dem Brand eines Holzstoßes und einiger Bäume im Bereich des Trubbach-Zuflusses in den Main-Donau-Kanal vergangenen Mittwoch, bei dem Sachschaden in Höhe von etwa 2.000,– EUR entstand, konnte festgestellt werden, dass sich dort ein bis zwei Wochen vorher mehrere Personen mit einem Zelt aufgehalten hatten. Diese, oder Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei Forchheim in Verbindung zu setzen.
Porzellanscherben sorgen für Plattfüße
Forchheim. Am Samstag um 22:30 Uhr zog sich ein Rettungswagen beim Befahren der Bayreuther Straße einen platten Reifen zu. Als Ursache für den Plattfuß wurden auf der Fahrbahn verstreute Porzellanscherben festgestellt. Sollte es weitere Geschädigte geben, werden diese gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim, Tel. 09191/7090-0, zu melden.
Mopedfahrer (17) unter Drogen
Forchheim. Der 17-Jährige Fahrer eines Kleinkraftrades geriet Samstagnacht in der Hainbrunnenstraße in eine Verkehrskontrolle. Während der Anhaltung stellten die Beamten bei ihm drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv, weshalb ihm die Weiterfahrt unterbunden und bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz mit 500.- € Bußgeld, 2 Punkten und 1 Monat Fahrverbot ist die Folge.
E-Bike-Fahrerin gestürzt
Pretzfeld. Zum Glück nur leichte Verletzungen zog sich eine 55-Jährige Pedelec-Fahrerin zu, die auf der Kreisstraße 30 bei Pretzfeld alleinbeteiligt zu Sturz kam. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam sie mit ihrem E-Bike ins Bankett und verlor daraufhin die Kontrolle. Mit dem Krankenwagen wurde sie ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand nur geringer Schaden.
Außenspiegel abgetreten
Kirchehrenbach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde im Umfeld des Kirchweihgeländes von einem silbernen VW-Bus der rechte Außenspiegel mutwillig abgetreten. Der Kleinbus parkte in der Straße zur Ehrenbürg. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0.
Fahranfänger übersieht Mini
FORCHHEIM. Zwei leicht verletzte Autofahrer und etwa 5.000,– EUR Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalles vom Freitagnachmittag an der Unteren Kellerstraße. Ein 18-jähriger Mazda-Fahrer wollte von der Adenauer-Allee nach links in die Untere Kellerstraße einbiegen. Dabei übersah er eine entgegenkommende 20-jährige Mini-Fahrerin. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide wurden mit dem Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Biker übersehen
PINZBERG. LKR. FORCHHEIM. Am Freitagabend war ein 39-jähriger VW-Bus Fahrer auf der Kreisstraße von Gosberg in Richtung Pinzberg unterwegs. Er wollte nach links in Richtung Elsenberg abbiegen und übersah hierbei einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 53-Jährige Honda-Fahrer reagierte sofort und leitete eine Vollbremsung ein. Er kam schließlich unmittelbar vor dem abbiegenden VW-Bus zu stehen, konnte seine Maschine allerdings nicht mehr halten, sodass diese zur Seite hin umfiel. Der 53-Jährige wurde hier leicht verletzt. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500,– EUR.
Autofahrer übersieht Motorradfahrer
Ebermannstadt/OT Gasseldorf
Am Freitagnachmittag kam es an der sog. Gasseldorfer-Einmündung auf der B470 zu einem Verkehrsunfall, bei der ein 51-Jähriger Kradfahrer schwerer verletzt wurde. Der 46-Jährige Fahrer eines Audi A4 übersah beim Abbiegen in Richtung Heiligenstadt den aus Streitberg auf der B470 in Richtung Ebermannstadt fahrenden Motorradfahrer. Dieser kam durch den Zusammenstoß zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen am ganzen Körper zu. Es entstand Sachschaden von 5000,- Euro. Der Autofahrer blieb unverletzt, der Motorradfahrer wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße für ca. 1 Stunde gesperrt und die eingesetzten Feuerwehren aus Ebermannstadt und Gasseldorf leiteten den Verkehr ab.
Kreuz aus Kapelle gestohlen
Weilersbach. Am Freitag, im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr, wurde aus der sog. Heidebrünnel-Kapelle ein silbernes Kreuz entwendet. Das Kreuz befand sich hinter einem versperrten Metallgitter in einer Nische der Mariahilf-Kapelle. Der Täter nutzte für den Diebstahl die üblichen Öffnungszeiten der Kapelle, die im westlichen Bereich von Weilersbach liegt. Der sakrale Gegenstand hatte einen Wert von 500,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0.
Vandalismus am Bahnhof im Umfeld der Kirchweih
Kirchehrenbach. Freitagnacht wurden aus einer Gruppe heraus von mehreren angetrunkenen Jugendlichen verschiedene Sachbeschädigungen am Bahnhof in Kirchehrenbach begangen. Unter anderem wurden die Glasscheiben des Wartehäuschens eingetreten und auch Fahrräder mit gezielten Tritten beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- Euro. Die polizeilichen Ermittlungen über die genaue Tatbeteiligung dauern noch an. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0.
Alkoholisiert und zu schnell
Ebermannstadt. Einem 23-Jährigen aus dem Landkreis Bayreuth wurde seine überhöhte Geschwindigkeit am Freitagabend zum Verhängnis, die er mit seinem BMW auf der B470 zwischen Weilersbach und Ebermannstadt fuhr. Bei der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Ebermannstadt wurde deutlicher Einfluss von Alkohol festgestellt, was auch ein Test bestätigte. Dieser ergab einen Wert von 1,44 Promille. Den Führerschein musste der Raser daraufhin abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Hof und Umgebung
Alkoholisierter Pkw-Fahrer
Berg. Am Samstagabend wurde der Fahrer eines Pkw VW Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem die kontrollierenden Beamten beim 27jährigen Fahrer aus dem Landkreis Kronach deutlich Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein entsprechender Alkoholtest durchgeführt. Dieser Test brachte einen Alkoholwert von 0,8 Promille ans Tageslicht. Für den jungen Mann war die Weiterfahrt beenden. Außerdem erwartet ihn neben einem Bußgeld und Punkten in der Verkehrssünderdatei ein einmonatiges Fahrverbot.
Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus
Schauenstein. Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 17.08.2019 – 24.08.2019 in ein leerstehendes Einfamilienhaus in Neudorf, Loh ein. Der Täter gelangte über ein Kellerfenster ins Gebäude. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde aus dem Haus nichts entwendet. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09282/97904-0 bei der Polizei Naila zu melden.
Pkw-Fahrer gegen Schutzplanke
Selbitz. Ob jetzt ein Eichhörnchen oder der Alkohol für einen Unfall am Samstagmorgen gegen 07.00 Uhr auf der B 173 bei Selbitz verantwortlich war, wird zu klären sein. Zur Unfallzeit befuhr ein 44jähriger Thüringer mit seinem Pkw Honda die B 173 von Naila kommend in Richtung Hof. Auf Höhe Selbitz querte plötzlich ein Eichhörnchen die Fahrbahn. Der Hondafahrer wollte dem Tier ausweichen, verlor dabei aber die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit der Schutzplanke. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten beim Unfallfahrer nach einem entsprechenden Test eine Alkoholisierung von 0,52 Promille fest. Der Fahrer blieb unverletzt. Das beschädigte Fahrzeug musste mittels Abschleppdienst geborgen werden.
Alkoholisierter E-Scooterfahrer
Am frühen Samstagabend führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hof eine allgemeine Verkehrskontrolle eines E-Scooterfahrers in der Ascher Straße durch. Der polnische Fahrzeugführer konnte bei der Kontrolle keine Fahrerlaubnis vorzeigen und hatte den E-Scooter nicht versichert. Zudem fiel den Beamten auf, dass er alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von fast 2,8 Promille. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Pkw beschädigt
Im Verlauf des Freitagvormittags wurde ein grüner Pkw, Marke: Jaguar, zerkratzt. Das Fahrzeug war in der Hochstraße geparkt und der Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den unbekannten Täter werden, unter der Telefonnummer: 09281/704-303, an die Polizeiinspektion Hof erbeten.
Verkehrsunfallflucht
In der Zeit vom 22.08.2019 auf den 23.08.2019 war ein roter VW, Passat, in der Dr.-Enders-Str. 30 in Hof geparkt. Der linke Außenspiegel wurde von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne zu warten oder die Polizei zu verständigen. Die Schadenshöhe beträgt ca. 400 Euro. Die Polizeiinspektion Hof bittet um Hinweise an die Telefonnummer: 09281/704-303.
Verkehrsunfallflucht aufgeklärt
Ein Zeuge konnte am Freitagnachmittag beobachten, wie ein Pkw, Marke: Mercedes, in der Bachstraße ein anderes Fahrzeug beim Einparken beschädigte. Nach dem Anstoß an den geparkten Opel, fuhr der Fahrer weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrer um einen 27-Jährigen aus Rehau handelt. Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen Unfallflucht rechnen. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 500 Euro.
Randale an einer Verweilinsel
Ein Bekleidungsgeschäft aus der Ludwigstraße teilte am Freitagnachmittag bei der Polizei mit, dass an einer Verweilinsel randaliert wird. Ein Mann wurde beobachtet, als er die Stadtmöblierung zur Seite rückte und vor das Geschäft stellte, was zum Streit mit den Mitarbeitern führte. Der 50-Jährige konnte von einer Polizeistreife in der Innenstadt ausgemacht werden. Er war erheblich alkoholisiert und unkooperativ. Zur Verhütung von Straftaten wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen und der Polizeigewahrsam angedroht. Schließlich entfernte sich der Randalierer widerwillig.
Eisenbahnbrücke angefahren
Am Freitagnachmittag fuhr ein Kleintransporter mit Kofferaufbau im Quetschenweg in Richtung Köditzer Straße. Die maximale Durchfahrtshöhe der Eisenbahnunterführung beachtete der 45-jährige Fahrer aus Bayreuth nicht. Diese ist deutlich auf einem Verkehrsschild mit 2,7 Metern angegeben. Der Transporter war mit ca. 3 Metern zu hoch und blieb mit dem Kofferaufbau an einem Stahlträger der Brücke hängen. Der Kofferaufbau wurde dadurch deformiert und verkeilte sich in der Brücke. Der komplette Fahrzeugrahmen verzog sich durch den Zusammenstoß. Weiterer Sachsachen entstand an Verkehrszeichen an der Brücke und an der Fahrbahnoberfläche. Der Gesamtschaden wird auf ca. 22.000 Euro geschätzt.
Um die Betriebssicherheit der Bahnanlage zu gewährleisten, kam ein Notfallmanager und Techniker der Deutschen Bahn zur Unfallstelle. Sie stellten fest, dass der Schaden die Betriebssicherheit nicht beeinträchtigt. Der Transporter wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Hof aus der Unterführung geborgen. Die Durchfahrtsstelle war für knapp zwei Stunden komplett gesperrt. Der 45-Jährige muss nun mit einer Bußgeldanzeige in Höhe von 400 Euro rechnen. Bei ihm wurden Außerdem noch Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt, die mit einem weiteren Bußgeld belegt werden.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Ein 58-jähriger aus Hof fuhr mit seinem Pkw am Freitagabend im Schwalbenweg stadtauswärts. Der Fahrer fuhr an einem ordnungsgemäß, am rechten Fahrbahnrand, abgestellten Fahrzeug vorbei und scherte dazu nach links aus. Da der Kraftfahrer ein E-Bike im Gegenverkehr sah, bremste er seinen Pkw bis zum Stillstand ab. Obwohl noch erheblicher Abstand zwischen dem Kraftfahrzeug und dem E-Bike war, bremste der 62-jährige Fahrradfahrer stark ab und überschlug sich. Er erlitt eine Fraktur am Arm, Prellungen und eine Schnittwunde im Gesicht. Zur Behandlung wurde er ins Klinikum Hof gebracht. Der Kraftfahrzeugführer roch bei der Aufnahme seiner Personalien nach Alkohol. Ein Test an der Unfallstelle zeigte einen Wert von 0,41 mg/l Atemalkohol, so dass sich der Pkw-Fahrer einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Staatsanwaltschaft verzichtete auf die sofortige Sicherstellung des Führerscheins und wird eine Gefährdung des Straßenverkehrs wegen des Alkoholgenusses prüfen.
Verkehrsunfall mit Omnibus
Am Freitagnachmittag fuhr ein 77-Jährgier mit seinem Pkw aus dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der August-Mohl-Straße aus, um nach rechts abzubiegen. Beim Ausfahren übersah er einen Linienbus, der auf der vorfahrtsberechtigten August-Mohl-Straße in Richtung Dr.-Enders-Straße fuhr. Im Einmündungsbereich streiften sich der Pkw und der Bus. Keiner der Fahrer und der Fahrgäste wurde verletzt. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
In den frühen Morgenstunden am Samstag fuhr ein roter Pkw, Toyota, auf der Dr.-Enders-Straße und bog nach rechts in die Kulmbacher Straße ab. Dabei fuhr er einen zu weiten Bogen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte der Toyota gegen einen Pkw, Marke: Dacia, der die Kulmbacher Straße stadtauswärts befuhr. Ein Alkoholtest beim 20-jährigen Fahrer des Toyotas ergab einen Wert von 1,11 mg/l Atemalkohol. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und er musste ins Krankenhaus zur Blutentnahme. Es entstand kein Personenschaden, aber Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Der Verursacher wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.
Bamberg
Ladendiebstahl
Bamberg. Ein 22-jähriger Marokkaner wurde Samstagabend in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt dabei beobachtet, wie er einen Rucksack im Wert von ca. 60,- EUR an sich nahm, das Etikett entfernte und sich diesen schließlich auf den Rücken schnallte. Nachdem er noch kurze Zeit im Geschäft auf- und ablief, wollte er mit dem entwendeten Rucksack den Ausgang passieren. Er konnte jedoch vom Kaufhausdetektiv gestoppt werden.
Unfallflucht
Bamberg. Am Samstagvormittag zwischen 08.00 Uhr und 11.10 Uhr wurde am Parkplatz gegenüber des Bamberger Klinikums ein blauer Opel angefahren und ein Schaden in Höhe von etwa 2000,- EUR verursacht. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend. Am geschädigten Fahrzeug konnte ein oranger Farbabrieb gesichert werden. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der PI Bamberg-Stadt, Tel.-Nr.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
Zechpreller kam nicht weit
Bamberg. Am Samstagnachmittag nahm ein 40-jähriger Mann aus Magdeburg in einem Bamberger Cafe Speisen und Getränke zu sich und verließ anschließend das Lokal, ohne seine Zeche in Höhe von 31,20 EUR zu bezahlen. Im Rahmen der Fahndung konnte der Mann von der Bundespolizei am Bahnhof aufgegriffen werden. Diesen war der Mann nicht unbekannt, da er erst am Morgen durch eine „Schwarzfahrt“ in Erscheinung getreten war. Im weiteren Verlauf beleidigte der Mann noch die aufnehmende Streifenbesatzung. Nun folgen Anzeigen wegen Zechbetrug und Beleidigung.
Abgestelltes Mofa behinderte ein Ausparken
Bamberg. Ein 54-jähriger Bamberger stellte Samstagmittag sein Mofa so dicht an einen geparkten Pkw ab, sodass die Fahrerin ihr Fahrzeug nicht ausparken konnte. Als der Mann gebeten wurde, sein Mofa zu entfernen, beleidigte und bedrohte er die Fahrzeugführerin sowie zwei weitere Zeugen des Vorfalles. Anschließend entfernte sich der Mann. Es folgen Anzeigen wegen Nötigung, Bedrohung und Beleidigung.
Kotelett löste Feuerwehreinsatz aus
Bamberg. Ein 28-jähriger Bamberger wollte sich Samstagabend in seiner Wohnung ein Kotelett anbraten. Offensichtlich war die Pfanne zu heiß, wodurch starke Rauchentwicklung entstand und die Rauchmelder ausgelöst wurden. Schließlich rückten Feuerwehr und Polizei an. Ein Schaden war jedoch nicht entstanden.
Partynacht endete in der Zelle
Bamberg. Ein 37-jähriger Mann aus dem Landkreis Bamberg geriet Sonntagmorgen auf einer Party in Bamberg mit seiner Freundin in Streit. Dieser drohte zu eskalieren, weshalb die Polizei verständigt wurde. Da sich der Mann auch durch die eingetroffene Streifenbesatzung nicht beruhigen ließ und er zudem auch erheblich alkoholisiert war, durfte er den Rest der Nacht in der Zelle verbringen.
Sandkerwa-Pressebericht
BAMBERG. Der „Sandkerwa“-Samstag war bei optimalen Wetter sehr gut besucht. Aus polizeilicher Sicht verlief er insgesamt nicht so ruhig wie die Vortage.
Im Bereich der Oberen Mühlbrücke kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung, wobei der Täter vor Ort durch Einsatzkräfte festgenommen werden konnte. Die alkoholisierte Geschädigte erlitt eine Platzwunde am Kopf und musste vom Rettungsdienst ins Klinikum gefahren werden. Des Weiteren kam es im Sandgebiet zu einer Körperverletzung und im Bereich der Kettenbrücke in den frühen Morgenstunden zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, wobei ein Beteiligter am Arm verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht wurde. Zeugen bzgl. des Vorfalls an der Kettenbrücke werden gebeten, sich unter der 0951/9129-210 zu melden. Im Verlauf der Nacht trafen Polizeibeamte noch drei junge Männer im Stadtgebiet an, welche „wild urinierten“. Alle drei werden angezeigt. Des Weiteren wurden zwei Imbissbetreiber angezeigt, da sie die Sperrzeit von 03.00 h im Innenstadtgebiet missachteten.
Ladendiebstahl
Bamberg. Am Freitag Vormittag wurde ein 39jähriger Mann in einem Kaufhaus in der Forchheimer Straße vom Ladendetektiv beobachtet, wie er Kopfhörer im Wert von 39,98 EUR aus einer Verpackung nahm und anschließend in seine Tasche packte. Die leere Verpackung warf er einfach in ein anderes Regal. Der Dieb wurde bis zum Eintreffen der Streife festgehalten. Er zeigte sich geständig.
Omnibus rammt zwei Radfahrer
Bamberg. Am Freitag gegen 13 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Brennerstraße. Hier musste ein Kraftomnibus verkehrsbedingt anhalten. Aus noch nicht geklärter Ursache rollte das Fahrzeug danach weiter und fuhr auf zwei Fahrradfahrer auf, die sich direkt vor dem Bus befanden. Die beiden Radfahrer wurden hierbei leicht bis mittelschwer verletzt. Die näheren Unfallumstände müssen noch durch die Bamberger Polizei ermittelt werden.
Polizei nimmt Lautsprecher mit
Bamberg. Samstag Nacht gegen 2 Uhr wurde der Polizei eine Ruhestörung in der Bamberger Innenstadt mitgeteilt. Die dort angetroffene Personengruppe wurde aufgefordert die Musik, welche sie über einen mitgeführten Lautsprecher gehört hatte, leiser zu stellen. Zunächst kam man dieser Aufforderung nach. Unmittelbar nachdem sich die Polizeibeamten wieder entfernt hatten wurde die Musik jedoch wieder aufgedreht. Einer nochmaligen Aufforderung folgte die Personengruppe nicht mehr, weswegen die Ruhestörung nur noch durch die Sicherstellung des Lautsprechers unterbunden werden konnte.
Wer kennt die unbekannten Männer?
Bamberg. Mit leiser Musik und Bier ließen an der Fischerei in Bamberg vier Bamberger gegen 04.40 Uhr die Nacht ausklingen. Zwei unbekannte Männer, die sich aus Richtung Markusbrücke näherten, wollten sich hier anschließen und fragten nach jeweils einer Flasche Bier. Die beiden Personengruppen wurden sich jedoch nicht einig. Im weiteren Verlauf der folgenden Streitigkeit kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die beiden unbekannten Männer waren ca. 20-25 Jahre alt, einer von ihnen ca. 170cm groß, muskulös, er trug eine weiße Cappy, der andere war ca. 160-170 cm und trug ein schwarzes Shirt mit weißem Aufdruck. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter der Tel. 0951/ 9129210 entgegen.
Gibt es Geschädigte?
Bamberg. Eine Polizeistreife wurde am Samstag gegen 03.40Uhr auf einen Pkw aufmerksam, der gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen hatte. Der Fahrzeugführer sollte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, flüchtete jedoch auf das Anhaltesignal der Polizei in Richtung Bahnhof Ludwigstraße und anschließend Richtung Pfisterbrücke. Hierbei fuhr er mit stark überhöhter Geschwindigkeit und missachtete mehrere rote Ampeln. Wer kann Angaben hinsichtlich des Vorfalls machen, bzw. wurde hierdurch behindert oder geschädigt? Hinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter der Tel. 0951/ 9129210 entgegen.
Fichtelgebirge
Gartenzaun angefahren
Arzberg. Eine 71-jährige Frau aus Bergnersreuth zeigte in den Samstag Nachmittagsstunden eine Verkehrsunfallflucht an. Demnach hätte ein zunächst unbekannter Führer eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs ihren Gartenzaun touchiert und einen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro verursacht. Durch Zeugenbefragungen gelang es einer Streife der PI Marktredwitz einen in der näheren Umgebung tätigen 33jährigen Landwirt aus Wunsiedel als Unfallverursacher zu ermitteln. Der Fahrzeugführer gab zwar glaubhaft an, von dem Zusammenstoß nichts bemerkt zu haben, gleichwohl wird der Staatsanwaltschaft Hof eine Anzeige vorgelegt.
Schwerer Diebstahl eines Mobiltelefons
Marktredwitz. Im Tatzeitraum 24.08.2019, 12:00 – 17:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein hochwertiges Mobiltelefon aus einem Fachgeschäft in der Innenstadt von Marktredwitz. Das Gerät hat einen Wert von 1249 Euro. Offensichtlich hatten der oder die Täter einen speziellen Trick um die Warensicherungsanlage zu überwinden. Vorhandene Videoaufnahmen aus dem Verkaufsbereich werden noch ausgewertet. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet.
Schlägerei in Schönwald
Schönwald. Im Nachgang des Stadtfestes kam es am Sonntagmorgen gegen 04:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren betrunkenen Einheimischen. Ein 38jähriger mit 2,16 Promille geriet in Streit mit einem 24jährigen mit knapp 2 Promille. Hier kam es wohl schon zu Tätlichkeiten. Der Schwiegervater des jüngeren, ein 52jähriger Mann mit 1,32 Promille, wollte diesen zurückhalten und erhielt nun auch mehrere Faustschläge ins Gesicht. Näheres müssen die Vernehmungen der Beteiligten im nüchternen Zustand ergeben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Schwerwiegende Verletzungen entstanden nicht.
Drogen am Steuer, ohne Fahrerlaubnis, ohne Versicherung und Steuer
Selb/ Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Freitagnacht stellten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb ein Fahrzeug mit Hofer Zulassung fest, was durch starkes Schlangenlinienfahren auffiel. Bei der Überprüfung des 33-jährigen Fahrers erkannten die Beamten schnell die Ursache für die auffällige Fahrweise – der Mann stand deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Einen Führerschein konnte er außerdem nicht vorweisen, weil er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei der weiteren Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs wurde durch die Fahnder festgestellt, dass am Pkw entstempelte Kennzeichen angebracht waren und das Fahrzeug nicht zugelassen war. Der Pkw war damit weder versichert noch wurde eine Steuer für ihn entrichtet.
Aufgrund des Drogenkonsums musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen. Es wurde ein ganzes Anzeigenpaket wegen der Vergehen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch und Verstößen gegen das Pflichtversicherungs – und Kraftfahrzeugsteuergesetz gegen den Mann erstellt.
Verbotenes Messer aufgefunden
Marktredwitz/ Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Eine 29-jährige Bahnreisende aus Tschechien muss sich wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz verantworten. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten die junge Frau am Freitagabend im Regional-Express nach der Einreise aus Tschechien. Dabei fanden sie bei der Frau ein Springmesser mit einer Klingenlänge von 10,5 cm auf. Bei einem derartigen Messer handelt es sich um einen verbotenen Gegenstand und es wurde sichergestellt.
Fahrradträger ohne Wiederholungskennzeichen
Selb/St2179/Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am Freitagvormittag kontrollierten die Beamten auf der St2179 ein Fahrzeug aus dem Landkreis Ludwigsburg (BW). Am Fahrzeug hatte der 59-jährige Fahrer einen Heckfahrradträger angebracht. Bei der Überprüfung der Kennzeichen stellten die Fahnder fest, dass am Fahrradträger nicht das Wiederholungskennzeichen des Pkw angebracht war, sondern ein Kennzeichen eines anderen auf den Fahrer zugelassenen Pkw. Der Mann wurde wegen Kennzeichenmissbrauch zur Anzeige gebracht.
Kronach/Lichtenfels
Jugendliche Ruhestörer standen teilweise erheblich unter Alkoholeinfluss
BAD STAFFELSTEIN, LKR. LICHTENFELS. Am späten Samstagabend mussten mehrere Polizeistreifen am Bahnhof in Bad Staffelstein anrücken, da Anwohner mitteilten, dass Jugendliche randalieren würden. Dies konnten die Polizeibeamten vor Ort zwar nicht feststellen, jedoch eine junge Dame mit ihren sechs Begleitern antreffen, die zum Teil erschreckende Alkoholisierungen bei den Jugendlichen feststellten. Zwei 16-Jährige hatten einen Alkoholwert von 1,64 bzw 1,82 Promille. Die Beiden wurden in die Obhut der Erziehungsberechtigten gegeben. Die anderen Jugendlichen mussten entsprechend belehrt werden, da sie zuvor laut Musik hörten. Die Polizeiinspektion Lichtenfels wird sich aufgrund der Alkoholisierung mit entsprechenden Stellen in Verbindung setzen.
Schwarzen Skoda angefahren
LICHTENFELS. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in der Zeit von Freitagabend bis Samstagmittag einen schwarzen Skoda Fabia, welcher in der Ottostraße in Lichtenfels geparkt war, angefahren. Es entstand im Bereich des linken vorderen Kotflügels und des Rades ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter 09571/9520-0.
Handy vergessen und nicht wieder bekommen
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Bereits am Donnerstag, den 15. August, vergaß eine Frau aus dem Landkreis ihr Mobiltelefon, Samsung Galaxy A7, Farbe blau, in einem Schnellrestaurant in Burgkunstadt, In der Au. Als die Dame dies bemerkte, war das Handy schon von einem Unbekannten mitgenommen und nicht abgegeben worden. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Diebstahls.
Koffer gestohlen
LICHTENFELS. Ein amtsbekannter 40-jähriger aus dem Landkreis nutzte am Freitagmittag die Gelegenheit den Koffer eines Gleichaltrigen am Bahnhof zu stehlen. Der Lichtenfelser ließ sein Gepäckstück kurz alleine und als er zurückkam war der Dieb längst über alle Berge. Nach Rücksprache mit einem Staatsanwalt und einem Richter wurde bei dem Dieb und weiteren Personen eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Hierbei wurde zwar nicht das Diebesgut aufgefunden, jedoch wurden bei einer 41-Jährigen geringe Mengen Marihuana und die dazugehörigen Utensilien entdeckt. Die Ermittlungen dauern an.
Auf Beleidigung eine Ohrfeige erhalten
LICHTENFELS. Wohl auch die über 2,1 Promille veranlassten vermutlich einen 38-jährigen Lichtenfelser am frühen Samstagmorgen dazu, dass er eine Bedienung in einem Pub am Arm packte und sie beleidigte. Die 30-Jährige ließ sich das nicht gefallen, holte aus und versetzte dem Beleidiger eine satte Ohrfeige. Die Polizeistreifen fungierten als Streitschlichter und haben die Ermittlungen wegen Beleidigung und Körperverletzung aufgenommen.
Radfahrerin unter Drogeneinfluss
KRONACH. Vollkommen von der Rolle war eine 27-jährige Radfahrerin, die am Samstagnachmittag, um kurz vor 16 Uhr, die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife erweckte. Aufgefallen war die junge Frau, als sie die Stöhrstraße befuhr und hierbei den gesamten Fahrstreifen in Anspruch nahm. Nachdem sie auch noch das Rotlicht einer Ampel ignorierte, wurde sie einer Kontrolle unterzogen. Auch hier zeigte sie ein unkontrolliertes Verhalten. Im Verlauf der Kontrolle gab sie dann unumwunden an, verschiedene Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Nach einer Blutentnahme musste sie ihren weiteren Weg zu Fuß fortsetzen.
Beleidigung war laut zu hören
KRONACH. Zwischen zwei Mitarbeiterinnen einer kommunalen Einrichtung kam es am Freitagnachmittag zu einem Streit. In dessen Verlauf nutzte die jüngere Kontrahentin das ihr zur Verfügung gestellte Funkgerät und äußerte darüber beleidigende Inhalte. Da diese Ansage nun etliche Personen mithören konnten, erstattete die Geschädigte nun Anzeige.
Graffiti festgestellt
Kronach. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine Betonwand, Sudetenstraße, mit schwarzer Farbe besprüht. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Am Freitag, kurz nach 02:00 Uhr, wurden im Bereich Gymnasium, Realschule, Dreifachturnhalle „Am Schulzentrum“ mehrere Graffiti angebracht. Eine genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Kronach, unter Tel.: 09261/503-0, entgegen.
Mountainbike entwendet
Küps. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein rot/silbernes Mountainbike aus dem Hofraum eines Anwesens, Mühlweg, gestohlen. Der Zeitwert des Fahrrades beträgt ca. 50 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben? Tel.: 09261/503-0.
Unfall beim Überholen
Mitwitz. Am Freitag, gegen 10:00 Uhr, fuhr ein 80-jähriger Mann mit seinem Traktor, Marke: Fendt, von Haig in Richtung Mitwitz. Nach der dortigen scharfen Linkskurve überholten zwei weitere Traktoren den Fendt. Beim Überholvorgang des zweiten Traktors geriet der 80-jährige zu weit nach links. Es kam zur Kollision. In diesem Zusammenhang kam es auch zu einem Schaden an der Leitplanke. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Gesamtschaden des Unfalles: ca. 5300 Euro.
Heizöl nicht bezahlt
Kronach. Bereits Ende November 2018 lieferte eine Firma aus dem Landkreis Kronach Heizöl an einem gastronomischen Betrieb im Wert von etwa 4000 Euro. Trotz mehrerer Mahnungen leistete der 51-jährige Auftraggeber keine Zahlung. Nun erstattete eine Dame im Auftrag der Firma Anzeige. Ermittlungen wegen Betrug wurden aufgenommen.
Sattel gestohlen
Kronach. Am Freitag, im Zeitraum von ca. 15:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, stellte ein 13-jähriger Kronacher am Haupteingang des „Crana Mare“ sein Fahrrad ab. Als der Junge sein Rad wieder aufsuchte, bemerkte er, dass jemand den Sattel abgenommen und gestohlen hat. Der Sattel besteht aus schwarzem Leder mit der Aufschrift „Bulls“. Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 50 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Kronach entgegen. Tel.: 09261/503-0.
Hyundai verkratzt
Kronach. Am Freitag, zwischen ca. 15:30 Uhr und ca. 17:00 Uhr, wurde ein schwarzer Hyundai, welcher vor einem Anwesen „Martinsplatz“ geparkt war angegangen. Die 63-jährige Geschädigte stellte einen ca. 8 cm langen Kratzer an der Tür hinten links fest. Schaden: ca. 150 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Kronach, unter Tel.: 09261/503-0, entgegen.
Coburg
Randale in Ebersdorf
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Canterstraße in Ebersdorf b. Coburg vier Verkehrszeichen beschädigt. Zwei wurden komplett umgeknickt, zwei weitere aus der Bodenverankerung gerissen. Es entstand Sachschaden von über 1000 Euro. In der gleichen Nacht gegen 04:50 Uhr wurde auch in Bad Rodach an der Kreuzung Coburger Straße/Werner von Siemens-Straße ein Vorfahrtszeichen herausgerissen und in den Straßengraben geworfen. In beiden Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise.