Polizeimeldungen aus Oberfranken
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Junge Bikerin (17) verletzt
EGGOLSHEIM. LKR. FORCHHEIM. Mittelschwer verletzt wurde eine 17-jährige Leichtkraftradfahrerin am Donnerstagabend am Drügendorfer Berg. Offensichtlich aufgrund eines Fahrfehlers war sie auf der abschüssigen Straße mit ihrem Krad gestürzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000,– EUR. Die 17-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Blitzer auf der B470
Behringersmühle. Donnerstagnachmittag führte die Verkehrspolizei Bamberg auf der Bundesstraße bei Behringersmühle eine Radarmessung durch. Insgesamt durchfuhren 603 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Mit überhöhter Geschwindigkeit wurden 52 Verkehrsteilnehmer gemessen. Der „Spitzenreiter“ erreichte eine Geschwindigkeit von 86 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Holzstoß und Bäume in Brand gesetzt
FORCHHEIM. Am vergangenen Mittwoch, gegen 20.30 Uhr, kam es zu einem Brand eines Holzstoßes im Bereich des Trubbach-Zuflusses in den Main-Donau-Kanal hinter dem Ehrenbürg-Gymnasium. Bei dem Brand wurden neben dem Holzstoß weitere Bäume in Mittleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000,– EUR. Ein Übergreifen des Feuers auf den restlichen dortigen Baumbestand konnte durch die Feuerwehren aus Forchheim, Burk und Buckenhofen verhindert werden. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Zeugen, die zur o.g. Zeit im dortigen Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Stein gegen Gymnasium geworfen
FORCHHEIM. 500,– EUR Sachschaden richtete ein bislang unbekannter Täter an einem Fenster des Ehrenbürg-Gymnasiums an. Das Fenster wurde offensichtlich in der Nacht zum Donnerstag mit einem Stein beworfen, sodass die Außenscheibe der Doppelverglasung zur Bruch ging. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Unfall beim Überholen
Gößweinstein. Mittwochnachmittag befuhr ein 72-jähriger Wohnmobil-Fahrer die Bundesstraße zwischen Muggendorf und Behringersmühle. Auf Höhe des Bahnhofs wollte er einen vorausfahrenden 51-jährigen Kleinkraftradfahrer überholen und hielt nicht genügend Sicherheitsabstand. Es kam zur Berührung der beiden Fahrzeuge, wobei der Zweiradfahrer einen Sturz gerade noch verhindern konnte. Es wurde zum Glück niemand verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 100 Euro.
Stop-Schild missachtet – vier Personen verletzt
Ebermannstadt. Mittwochfrüh kam es an der Einmündung von Pretzfeld zur Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Eine 18-jährige Golf-Fahrerin missachtete das Stop-Schild, wollte nach links in Richtung Forchheim abbiegen und prallte im Kreuzungsbereich mit dem Mazda eines 41-Jährigen zusammen. Alle vier Insassen wurden vorsorglich in Krankenhäuser nach Forchheim und Bamberg verbracht. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 20000 Euro. Die Feuerwehren Pretzfeld und Rüssenbach befanden sich zur Verkehrsregelung vor Ort.
Dachrinne angefahren und geflüchtet
Gräfenberg. In der letzten Woche beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich unterwegs mit einem Lkw, die Dachrinne eines Anwesens „Am Michelsberg“. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat den Vorfall gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Sprayer unterwegs
Landkreis Forchheim. In den letzten Wochen beschmierten bislang unbekannte Täter Verteilerkästen im Bereich Ebermannstadt. Zuletzt wurde bekannt, dass in der Ebermannstädter Straße in Weilersbach mit schwarzer Farbe „Hier könnte Ihr Graffiti stehen“ und „Legalize it“ und am Kirchenwehr in Ebermannstadt „RC regiert die Welt Bitches“ aufgemalt wurde. Insgesamt entstand den Geschädigten hierdurch ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Wem sind verdächtige Personen aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel. 09194/73880.
Kronach /Lichtenfels
Spice aufgefunden
Lichtenfels. Am Freitag um 19.45 Uhr wurde ein amtsbekannter Lichtenfelser einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei händigte der spätere Beschuldigte ein Druckverschlusstütchen mit einer Kräutermischung (Spice) aus. Den 34- Jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz
Fahrraddieb überführt
Lichtenfels. Am Freitag gegen 16 Uhr konnte ein 41 jähriger Lichtenfels in Schney einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass an dem geführten Mountainbike der Marke Scott im Wert von ca. 950 Euro die original Rahmennummer überlackiert und mit falschen Nummern nachgestanzt wurde. Bei der weiteren Kontrolle konnte zudem eine geringe Menge Crystal aufgefunden werden. Bei einer anschließenden Wohnungsnachschau konnte ein weiteres Fahrrad der Marke Cube im Wert von ca. 450 Euro aufgefunden werden. Auch hier wurde an der Rahmennummer manipuliert. Auf der Rückseite des Wohnanwesens konnte schließlich noch ein Rahmen von einem Mountainbike aufgefunden werden. Wie sich später durch Wiederherstellung der Rahmennummer am Cube Fahrrad herausstellte, wurde dies bereits Ende 2018 in Ebersdorf bei Coburg als gestohlen gemeldet. Die Ermittlungen der Eigentümer der beiden anderen Räder dauern an.
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind
Lichtenfels. Am Freitag um 09.25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Coburger Straße / Bgm.-Dr. Hauptmann Ring ein Verkehrsunfall. Ein 29 jähriger Lkw Fahrer wollte von Kösten kommend nach rechts in die Coburger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Pkw der den Kreuzungsbereich geradeaus überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Pkw erheblich beschädigt wurde. Eine 12- jährige Insassin des Pkw wurde dabei leicht verletzt und vorsorglich ins Klinikum Lichtenfels gebracht.
Tankschuld nicht bezahlt
Kronach: Am Montagnachmittag gegen 18:15 Uhr hatte der Fahrer eines VW Passat an einer Kronacher Tankstelle für 31,50 Euro Diesel getankt. Anstatt die Tankschuld zu bezahlen, stieg der Mann in sein Fahrzeug ein und fuhr davon. Das Kennzeichen des Wagens aus dem Raum Hof ist bekannt. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen wegen Tankbetrugs aufgenommen.
Unbekannter fährt zwei Autos an
Kronach: Auf dem Kundenparkplatz der Fa. Kümmet in der Rosenau wurden im Laufe des Donnerstags gleich zwei Pkw angefahren und beschädigt. Der bislang unbekannte Schadensverursacher hatte einen orangefarbenen VW Passat hinten rechts und einen silberfarbenen VW Golf hinten links angefahren. Der Schaden an beiden Fahrzeugen liegt im unteren dreistelligen Eurobereich. Zeugen, die eventuell Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 in Verbindung zu setzen.
Vorfahrt nicht beachtet
Wilhelmsthal: An der Einmündung Weißanger/ St 2200 kam es am Donnerstagnachmittag gegen 15:25 Uhr zu einem Vorfahrtsunfall. Die Fahrerin eines dunklen BWM wollte vom Weißanger aus in die Staatsstraße einbiegen. Hierbei übersah die 52-jährige Fahrerin einen aus Richtung Süden kommenden, vorfahrtsberechtigten Opel Mokka. Die Unfallverursacherin fuhr der 45-jährigen Geschädigten in die rechte Fahrzeugseite und verursachte hierbei einen Schaden von etwa 4000,- Euro. Am BMW entstand Sachschaden in Höhe von rund 1000,- Euro.
Roller-Fahrer hatte getrunken
Marktrodach: Eine Streife der Polizei Kronach hielt am Donnerstagvormittag einen Rollerfahrer an, der ohne Schutzhelm in der Kronacher Straße unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle rochen die Beamten beim 72-jährigen Fahrer deutlich Alkohol. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,16 Promille. Der Rollerfahrer musste sein Fahrzeug vor Ort stehen lassen und sich im Anschluss einer Blutprobe unterziehen.
Fröhliche Feier auf abgestelltem Floß
SCHNEY/LICHTENFELS. Am späten Dienstagabend ging bei der Polizeiinspektion die Mitteilung ein, dass mehrere Jugendliche an der Floßanlagestelle unberechtigt feiern würden. Die hinzugerufenen Beamten konnten bei Eintreffen eine größere Gruppe Jugendlicher im Alter von 16 – 19 Jahren antreffen, die sich auf einem abgestellten Floß aufhielten. Diese hatten den angebrachten Bauzaun ignoriert und sind über einen Holzbrett auf das Floß gestiegen, um hier zu feiern. Nach Belehrung durch die Polizeibeamten wurden die jungen Damen und Herren des Platzes verwiesen.
Bulls-Fahrrad gestohlen
LICHTENFELS. In der Zeit von Donnerstag bis Sonntag wurde aus einem Hinterhof in der Jahnstraße ein blau-gelbes Fahrrad der Marke Bulls im Wert von 450 Euro entwendet. Das Fahrrad war mit einem Spiralschloss gesichert, welches durchtrennt und an der Örtlichkeit hinterlassen wurde. Wer etwas Verdächtigtes gesehen hat, möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/95200 in Verbindung setzen.
Betrunken seine „7 Sachen“ gepackt
LICHTENFELS. Aufgrund von vorausgegangenen Beleidigungen und Bedrohungen wurde ein 46-jähriger Lichtenfelser von seiner Lebensgefährtin am Dienstagabend aufgefordert, die gemeinsame Wohnung zu verlassen. Daraufhin packte er seine Sachen und lud diese in seinen Pkw. Da der Mann stark alkoholisiert war und er bei den anwesenden Polizeibeamten einen freiwilligen Alkoholtest verweigerte, wurde ihm die Fahrt mit seinem Fahrzeug untersagt.
Schiedsrichter beleidigt
Steinwiesen: Nach der Spielpartie zwischen dem DJK Neufang und dem 1. FC Burgkunstadt kam es zu einem Eklat durch einen der Gästefans. Dieser war offensichtlich mit der Leistung des 32-jährigen Schiedsrichters unzufrieden und äußerte hierauf seinen Unmut. Der 51-jährige Burgkunstadter betitelte den „Schiri“ mit diversen Kraftausdrücken. Danach stieg der Mann in sein Fahrzeug ein und fuhr davon. Ein Zeuge hatte sich das Fahrzeugkennzeichen des Beschuldigten gemerkt und dieses der Polizei mitgeteilt. Eine Polizeistreife konnte den Pkw aufnehmen und anhalten. Auf sein Verhalten hin angesprochen zeigte sich der Mann uneinsichtig und stellte den Vorfall als „Normalität“ dar. Gegen den Burgkunstadter wird wegen Beleidigung ermittelt.
Nachbarschaftsstreit eskaliert
Stockheim: In einem Stockheimer Ortsteil eskalierte ein bereits länger andauernder Streit zwischen zwei Nachbarn. Ein 62-jähriger Mann war mit seinem zwei Jahre jüngeren Nachbarn in Streit geraten. Der Streit eskalierte und der Ältere sprühte dem Jüngeren mit einem Tierabwehrspray ins Gesicht. Der Geschädigte musste sich zur Behandlung ins Krankenhaus nach Kronach begeben. Die Polizei ermittelt wegen diverser Delikte.
Bamberg
Sachbeschädigungen
BAMBERG. Zwischen Mittwoch 15 Uhr und Donnerstag 14:30 Uhr wurden am Margaretendamm ein grauer Seat Ibiza und ein VW Passat mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Bereits Mittwochfrüh wurde ein in der Gundelsheimer Straße abgestellter schwarzer Mitsubishi zerkratzt. Den Geschädigten entstand insgesamt ein Schaden von ca. 4.500 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den genannten Zeitpunkten verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Unfallfluchten
BAMBERG. Zwischen Dienstagabend 19 Uhr und Mittwochfrüh 8:30 Uhr wurde ein grauer Audi A3 in der Wunderburg, Hinrich-Wichern-Straße 7 angefahren. Ein Unbekannter fuhr gegen das geparkte Auto und beschädigte dieses an der Stoßstange und am linken vorderen Kotflügel. Trotz Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Gesucht wird in diesem Zusammenhang ein roter Renault Kangoo bei dem wohl eine Seitenschutzleiste fehlt.
Eine weitere Unfallflucht wurde aus der Pödeldorfer Straße gemeldet. Dort parkte ein roter Ford Kuga von Dienstag 13.08. bis Sonntag 18.08.19. Als der Halter zu seinem Fahrzeug kam entdeckte er eine Delle an der hinteren Tür der Fahrerseite. Der Schaden beläuft sich hier auf ca. 2.000 Euro.
Weiter ging es am Mittwoch zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Gartenstadt in der Ferdinand-Tietz-Straße. Dort hörte ein Zeuge, wie nach einem lauten Knall Personen aus einem blauen Pkw ausstiegen, den wohl angerichteten Schaden an einer Mauer des Nachbarn ansahen, wieder einstiegen und sich vom Unfallort entfernten. Hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den genannten Zeitpunkten verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Am Donnerstagmittag gegen 12:30 Uhr kam es an der Kreuzung vor dem Bamberger Bahnhof zu einem Verkehrsunfall. Ein 24-Jähriger Passatfahrer fuhr, vermutlich trotz Rotlicht, in die Kreuzung ein und krachte dabei in den Audi eines 59-Jährigen, der bei grüner Ampelschaltung von der Luitpoldstraße in die Ludwigstraße abbiegen wollte. Bei dem Unfall verletzte sich niemand, allerdings entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
BAMBERG. Donnerstagnacht, gegen 23:30 Uhr, überholte ein 19-Jähriger Golffahrer einen ihm wohl zu langsam fahrenden 18-Jährigen in der Wildensorger Hauptstraße, kam dann offensichtlich wegen zu hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr dabei in den Graben. Am Ende des Grabens überschlug er sich mit seinem Auto, verletzte sich dabei leicht und konnte sich selbst aus dem Wrack befreien. An dem Golf entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro; das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Mit knapp drei Promille unterwegs
BAMBERG. Eine Streife wurde am Donnerstag bereits am Nachmittag in die Memmelsdorfer Straße gerufen. Dort fanden sie einen 57-Jährigen vor, der sich kaum auf den Beinen halten konnte und selbst im Sitzen mehrmals zur Seite kippte. Die Ursache dafür war schnell klar, der Mann hatte einen Promillewert von 2,8 und wurde deshalb dem Rettungsdienst übergeben.
Sandkerwa Donnerstag – 1. Tag
BAMBERG Der „Sandkerwa“-Donnerstag war bei sonnigem Wetter gut besucht. Aus polizeilicher Sicht verlief er insgesamt sehr ruhig. Auch wenn es in der Oberen Sandstraße vor einem Lokal zu einer gefährlichen Körperverletzung kam. Ein 25-Jähriger aus dem Landkreis Bamberg rempelte hier zunächst eine Dreiergruppe männlicher Jugendlicher an. Einer der drei Unbekannten versetzte ihm einen Faustschlag, so dass er zu Boden ging. Ein Weiterer soll ihn am Boden liegend versucht haben gegen den Kopf zu treten. Die Unbekannten flüchteten. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen negativ. Der mit knapp 1,5 Promille alkoholisierte 25-Jährige erlitt Prellungen im Gesicht und musste vom Rettungsdienst ins Klinikum gefahren werden. Weiter kam es noch zur Beschwere einer älteren Dame über Jugendliche, die auf ihren Fensterbänken saßen. Die Jugendlichen bekamen einen Platzverweis. Am frühen Freitagmorgen trafen Polizeibeamte noch zwei junge Männer im Stadtgebiet an, die auf die Straße urinierten. Beide werden angezeigt.
Fahrraddiebstähle
BAMBERG. Bereits zwischen Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 02.00 Uhr, entwendeten Unbekannte in der Judenstraße ein abgesperrtes weißes Trekkingrad der Marke Winora. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 500 Euro.
Die Fahrräder von zwei Mädchen wurden vor dem Bamberger Rathaus entwendet. Die Beiden stellten ihre Räder am Dienstag gegen 16.00 Uhr dort ab. Als sie diese am Mittwochmorgen wieder abholen wollten, waren sie weg. Die Damenräder haben einen Wert von insgesamt ca. 200 Euro.
Dreister Rucksackdiebstahl
BAMBERG. Am Dienstagabend zwischen 18.00 und 19.00 Uhr legte ein 57-Jähriger seinen Rucksack an den Zaun des Parkplatzes der Firma Bosch im Bamberger Osten, um zu telefonieren. Dabei ging er auf und ab und als er auflegte musste er feststellen, dass sein Rucksack weg war. Private Gegenstände wurden von einer Passantin in der Nähe der Bahngleise gefunden, der Rucksack ,ein Ladekabel und eine Sprechanlage sind weiterhin verschwunden. Der entwendete Schaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den genannten Zeitpunkten verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Dreimal Ladendiebstahl
BAMBERG. In einem Supermarkt an der Promenade konnte eine Angestellte am Mittwochabend einen 25-Jährigen dabei beobachten, wie er zwei Dosen Bier und zwei Packungen Garnelen einsteckte und den Laden verlassen wollte, ohne diese zu bezahlen. Die Waren haben einen Wert von ca. 6 Euro.Eine halbe Stunde später wurde eine 56-Jährige im selben Laden dabei beobachtet wie sie zwar an der Kasse bezahlte, allerdings weitere Artikel in einer Tasche hatte, die sie unbezahlt hinausschmuggeln wollte. Als die Dame von einer Mitarbeiterin angesprochen wurde, war die Diebin geständig und gab zu, dass sie die Lebensmittel im Wert von ca. 30 Euro nicht bezahlen wollte. In einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt steckte ein 16-Jähriger ein Sweatshirt im Wert von 120 Euro in seinen Rucksack und verließ den Laden. Ein Mitarbeiter konnte dies beobachten und sprach den Jungen darauf an. Der bereits Polizeibekannte wurde in der Dienststelle seinem Vater übergeben.
Beifahrertür verkratzt
BAMBERG. Die Beifahrertür eines grauen Audi S5 zerkratzen Unbekannte am Mittwochnachmittag zwischen 14.00 und 17:30 Uhr am Obstmarkt. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Tür zu Gaststätte beschädigt
BAMBERG. Am Mittwoch zwischen 18.00 und 23.00 Uhr versuchten Unbekannte gewaltsam eine Tür zu einer Gaststätte in der Martin-Luther-Straße zu öffnen. Hierbei beschädigten sie das Schließblech der Tür und verursachten einen Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. In die Gaststätte eindringen konnten sie jedoch nicht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Hof
Biker kontrolliert
Naila. Beamte der Polizeiinspektion Naila führten am Freitagabend Motorradkontrollen durch. Dabei stellten sie an drei Krafträdern Veränderungen fest, die ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge haben. Die Fahrer erwartet nun ein saftiges Bußgeld. Außerdem stellten die Polizisten noch zwei Verwarnungen und vier Mängelbescheide aus.
Verkehrsunfall unter Alkohol
Gattendorf.- Am frühen Freitagmorgen gegen 02.15 befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Hof mit seinem Skoda den Kreisverkehr an der früheren Gumpertsreuther Kreuzung. Er kam offensichtlich von der Autobahn und fuhr einmal um den Kreisverkehr herum, überfuhr dort einen Leitpfosten und fuhr dann mit einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h zurück in Richtung Autobahn. Kurz nach dem Kreisverkehr konnte der Pkw aber von der Streife der Polizeiinspektion Hof angehalten werden.
Sofort wurde festgestellt, dass der 40-jährige Skodafahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Alkotest ergab 2,08 Promille. An dem Pkw war die linke Seite eingedellt und der linke Vorderreifen total zerfetzt. Da zu vermuten war, dass der Pkw-Fahrer noch an anderer Stelle einen Verkehrsunfall verursacht hat, wurde der Pkw zur Spurensicherung sichergestellt. Bei dem 40-jährigen Fahrer musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unfallflucht angezeigt.
Kradfahrer übersehen
Großlosnitz – Am späten Freitagvormittag befuhr eine Pkw-Fahrerin die Kreisstraße aus Zell i.F., kommend in Richtung Münchberg. In Großloßnitz wollte diese nach links einbiegen und übersah hierbei einen entgegenkommenden, bevorrechtigten Zeller mit seinem Kraftrad, der aus Richtung Münchberg kam. Im Einmündungsbereich kam es zum Unfall, bei dem sich der Kradfahrer verletzte und mit dem BRK ins Krankenhaus Münchberg gebracht werden musste. An den beiden Kfz entstand ein Gesamtschaden von ca. 5000 Euro.
Kradfahrer verletzt sich
Großer Waldstein – Ein Kradfahrer befuhr am Freitagnachmittag mit seiner Harley die Kreisstraße von Weißenstadt kommend in Richtung Sparneck. Unmittelbar nach einer unübersichtlichen scharfen Rechtskurve stockte der Verkehr, so dass der Kradfahrer verkehrsbedingt bremsen musste, um nicht auf einen vorrausfahrenden Pkw aufzufahren. Kurz vor dem Stillstand rutschte das Vorderrad des Motorrads weg und der Kradfahrer stürzte. Der Kradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich mit dem BRK ins KH Münchberg verbracht. An der Harley entstand ein Sachschaden von geschätzten 1500 Euro.
Fenster und Türen beschädigt
Zell i.F. – Ein unbekannter Täter hat in den letzten Tagen auf dem ehemaligen Gelände der Firma Müller-Henschel mehrere Fenster und Türen beschädigt. Dabei wurden teilweise die Glaseinsätze eingeworfen. Hinweise nimmt die Polizei Münchberg unter 09251/870040 entgegen.
Kleinunfälle
Münchberg. Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Münchberg ereigneten sich am Donnerstag in Helmbrechts in der Luitpoldstraße und in Münchberg in der Gartenstraße zwei sogenannte Kleinunfälle mit einem Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 9.000,– EUR.
Gefälschten Ausweis vorgelegt
Schirnding, B 303/ Lkrs. Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Am Donnerstagnachmittag überprüften die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb bei Schirnding ein Taxi, das aus der Tschechischen Republik ins Bundesgebiet einreiste. Dabei legte der Fahrgast eine rumänische ID-Karte vor, die den Beamten „suspekt“ vorkam. Bei der näheren Inaugenscheinnahme stellten sie fest, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Zur Feststellung seiner wahren Identität wurde der Mann zur Dienststelle der GPI Selb gebracht. Die Durchsuchung erbrachte dann Aufschluss: Die Fahnder entdeckten seinen rechtmäßig ausgestellten kasachischen Reisepass. Ein gültiges Visum führte er jedoch nicht mit. Er wollte also mit der Vorlage des rumänischen Ausweises seinen Aufenthalt in Deutschland „legalisieren“. Doch das war noch nicht alles, der 35-jährige Mann hatte auch noch Marihuana im unteren zweistelligen Grammbereich im Gepäck. Die rumänische ID-Karte und das Rauschgift wurden sichergestellt und der kasachische Staatsangehörige wegen Urkundenfälschung, unerlaubter Einreise und Rauschgiftschmuggels angezeigt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof wurde eine Sicherheitsleistung von 1000 Euro einbehalten. Im Anschluss wurde er aufgefordert, die Bundesrepublik Deutschland unverzüglich zu verlassen.
Als die Beamten der Grenzpolizei Selb am Donnerstagabend den aus der Tschechischen Republik kommenden Zug bei Schirnding kontrollierten, fiel ihnen ein Fahrgast auf, den sich die Fahnder mal näher anschauten. Und sie hatten den richtigen Riecher. Der 18-jährige britische Staatsangehörige führte eine geringe Menge Marihuana mit sich. Das Rauschgift wurde einbehalten und der junge Mann wegen BtM-Schmuggels angezeigt. Danach durfte er seine Reise fortsetzen.
Pkw angefahren
Schwarzenbach/S.- Am Do., 22.08., zwischen 14.50 Und 16.10 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz der Zahnarztpraxis in der Rehauer Straße abgestellter Mazda vorne links angefahren. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von mindestens 500 Euro und machte sich unbemerkt aus dem Staub. Die Rehauer Polizei ermittelt wegen der Verkehrsunfallflucht und bittet dazu um Hinweise unter Tel.: 09283/8600.
Ohne Zulassung und Versicherungsschutz unterwegs
Berg. In der Nacht zum Donnerstag wurde durch den Zoll ein ausländischer Sattelzug kontrolliert. Für den Sattelauflieger konnte keine gültige Zulassung und kein Versicherungsschutz vorgewiesen werden. Der Fahrer erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Erheblicher Schaden wegen defekter Bremsen
Lichtenberg. Einen gehörigen Schrecken bekam der Fahrer eines Oldtimers beim Ausparken. Auf abschüssiger Strecke versagten die Bremsen, der Oldtimer rollte gegen einen geparkten PKW und anschließend gegen einen Holzschuppen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10000 Euro.
Mit Alkoholfahne unterwegs
Bad Steben. Am Mittwochabend wurde ein Nissan Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten schnupperten eine leichte Alkoholfahne. Ein freiwilliger Alkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 0,8 Promille. Eine Blutentnahme in der Klinik wurde angeordnet.
Unerlaubte Müllentsorgung – Täter ermittelt
Naila. Gleich an zwei Containerstellplätzen im Stadtgebiet von Naila wurden unerlaubte Müllablagerungen festgestellt.In der Christian-Schlicht-Straße und in der Kronacher Straße am Schützenplatz. Die Umweltsünder stellten ihren Müll neben den Containern ab. In beiden Fällen konnten die Übeltäter ermittelt werden. Ein Mann aus Selbitz und ein Mann aus Marlesreuth. Beide erhalten eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.
Fichtelgebirge und Umgebung
Beim Ausparken Unfall verursacht
Selb. Am gestrigen Donnerstag, gegen 16:45 Uhr, ereignete sich in der Poststraße ein Verkehrsunfall zwischen einem 78-Jahre alten Pkw Fahrer und einem 65-jährigen Motorroller-Fahrer. Ersten Erkenntnissen zufolge habe der 78-Jährige aus Selb mit seinem Pkw BMW aus einer Parklücke ausparken wollen. Dabei habe er offenbar den in gleicher Richtung fahrenden 53-Jährigen, ebenfalls aus Selb, mit dessen Motorroller der Marke Honda übersehen. Beim Ausweichversucht sei der Rollerfahrer dann auf den Boden gestürzt. Hierdurch sei der Zweiradfahrer verletzt worden, er habe sich den rechten Daumen gebrochen und eine weitere Verletzung an der linken Schulter davongetragen. Durch den Sturz sei das vordere Schutzblech des Rollers u. a. beschädigt worden. Der dadurch an dem Roller entstandene Sachschaden wird auf ca. 200,‑ Euro geschätzt. Augenscheinlich sei es zwischen den Fahrzeugen der beiden Unfallbeteiligten zu keinem Kontakt gekommen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun gegen den 78-Jahre alten Mann wegen eines Vergehens der fahrlässigen Körperverletzung u. a.
Dreister Diebstahls-Versuch
Selb. Der Polizei Marktredwitz wurde ein versuchter Diebstahl in Räume einer Praxis in der Friedrich-Ebert-Straße angezeigt. Ersten Erkenntnissen zufolge habe sich am gestrigen Donnerstag, kurz nach 11:00 Uhr, ein 51-Jahre alter Mann in vorgenannte Praxis begeben. Dort habe er angegeben, auf eine Patientin warten zu wollen. Einen Moment, in welchem sich der 51-Jährige offenbar unbeobachtet fühlte, habe dieser dann genutzt, um sich hinter der Theke der Anmeldung aufzuhalten, um wiederum in den dortigen Schüben nachzuschauen. Danach habe sich der 51-Jahre alte Mann entfernt und konnte auch im Rahmen einer unmittelbar eingeleiteten Sofortfahndung nicht mehr angetroffen werden. Der 51-Jährige ist der Polizei Marktredwitz jedoch bestens bekannt. Gegen ihn wird in dieser Angelegenheit nun wegen eines Vergehens des versuchten Diebstahls u. a. ermittelt.
Vier Türen eines Pkw verkratzt
Marktredwitz. Der Polizei Marktredwitz wurde eine Sachbeschädigung an einem Pkw Ford Fiesta mit Tirschenreuther Zulassung angezeigt. Nach Angaben der 43-jährigen Geschädigten habe sie ihren roten Ford, im Zeitraum von Mittwoch 21.08.2019, 14:00 Uhr, bis Donnerstag 22.08.2019, 06:15 Uhr, in der Brandströmstraße abgestellt gehabt. Danach habe sie feststellen müssen, dass alle vier Türen ihres Pkw, jeweils auf einer Länge von ca. 20 cm, verkratzt worden seien. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz in diesem Fall noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieses Vorfalls beitragen können, werden von der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 erbeten.
Kellerfenster angegangen
Selb. Der Polizei Marktredwitz wurde angezeigt, dass an zwei nebeneinander liegenden Mehrfamilienhäusern im Plößberger Weg Kellerfenster angegangen worden seien. Dabei handle es sich jeweils um die neben den Haustüren liegenden Kellerfenster. Eines der beiden Fenster sei dabei unbeschadet geblieben, das andere lasse sich nicht mehr schließen. Beide Fenster wären wohl schon etwas „betagter“ gewesen und hätten sich augenscheinlich mit nicht allzu großem Kraftaufwand aufdrücken lassen. Ersten Erkenntnissen zufolge sei jedoch kein Tatverdächtiger in das Objekt gelangt. Eventuell seien er/sie dabei gestört worden. Es sei somit lediglich Sachschaden von geschätzten 200,- Euro entstanden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des versuchten, besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieses Falls geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei Marktredwitz zu melden.
Wunsiedel. In der Zeit zwischen Mittwoch, 18.00 Uhr, und Donnerstag, 06.30 Uhr, warf ein bislang unbekannter Täter ein Ausgleichsgewicht gegen die Hausfassade einer Firma in der Rot-Kreuz-Straße 8, wodurch ein Loch in der Fassade zurückblieb. Anschließend erfolgte ein zweiter Wurf, der die Fensterscheibe eines Büroraums zerstörte. Da das Ausgleichsgewicht auf einem dahinter befindlichen Bürotisch landete, blieb auch dieser nicht unversehrt. Die Polizei schließt einen Einbruchsversuch aus, weil der Täter nicht in das Gebäude einstieg und auch nichts entwendet wurde. Wer kann Hinweise auf den Rowdy geben, der einen nicht unerheblichen Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro hinterließ? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.
Coburg
Pizza vergessen
COBURG. Gerade noch rechtzeitig bemerkten aufmerksame Nachbarn Rauch, welcher aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Fröbelstraße drang. Ein 44-Jähriger bereitete sich noch eine Fertigpizza zu. Während der Backzeit schlief der Mann allerdings ein. Da den verständigten Polizeibeamten auf Klingeln und Klopfen nicht geöffnet wurde, alarmierten diese die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung. Noch vor Eintreffen der Feuerwehrkräfte wachte der Wohnungsmieter auf und öffnete die Tür. Die Wohnung war verqualmt, das Essen ungenießbar der Mann aber Gott sei Dank unverletzt.
Pkw angefahren
COBURG. Gegen 07.00 Uhr am Donnerstagmorgen stellte ein 31-Jähriger seinen VW Golf am Straßenrand im Gustav-Hirschfeld-Ring ab. Als der Krankenpfleger zum 16.30 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, stellte er fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen seine Fahrzeugfront gefahren ist. Der Schaden beträgt ca. 3000 Euro.
Fahrraddiebstahl
COBURG. Ein hochwertiges Fahrrad war die Beute eines Diebes in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Der Besitzer stellte sein schwarzes Downhill der Marke Canyon im Fahrradraum eines Mehrfamilienwohnhauses in der Neustadter Straße ab. Das Rad selbst verschloss er zur Sicherheit noch mit einem Schloss um ein Absperrgitter. Trotzdem entwendete ein bislang unbekannter das Rad mitsamt Schloss.