Rauchschwaden in Pegnitz: Heuwagen geht in Flammen auf
PEGNITZ, LKR BAYREUTH. Wegen eines brennenden Anhängers, der mit Heu beladen war, kam es am frühen Samstagabend in Pegnitz zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Brandgeruch durchzog die ganze Stadt.
Gegen 17.30 Uhr war ein Landwirt auf der Pfarrer-Dr. Vogl-Straße stadtauswärts in Richtung Hainbronn unterwegs. Kurz nach dem Ortsausgang bemerkte er die Flammen auf seinem mit Heu beladenen Anhänger und stoppte. Die Zugmaschine konnte noch abgekoppelt werden, dann stand der Wagen schon in Flammen.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Pegnitz und Hainbronn konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Wiese verhindert werden. Erstes brennendes Gras war bereits die Böschung hinabgefallen und konnte zügig gelöscht werden.

Erst nach über einer Stunde war das Feuer aus, die Nachlöscharbeiten gestalteten sich schwierig. Mit einem Frontlader wurde das Brandgut vom Hänger geräumt und auf der Straße abgelöscht. Die enorme Rauchentwicklung war im ganzen Ort zu sehen. Auch Wolfgang Nierhoff, 2. Bürgermeister von Pegnitz, war vor Ort und machte sich ein Bild der Lage. Er dankte den Einsatzkräften und zeigte sich erleichtert, dass niemand verletzt wurde. Er sei von zahlreichen Anrufen überrollt worden, weswegen es denn zu der Rauchentwicklung kommen würde. Bei Nierhoffs Eintreffen war das Feuer dann zum Glück schon gelöscht.

Die Aufräumarbeiten werden wohl noch bis 20 Uhr andauern. Entgegen einer privaten Falschmeldung im Internet, war kein „schwerer Autounfall“ ursächlich für den Brand. Bislang gibt es zur Brandursache noch keine abschließenden Informationen. Das Feuer soll aber im hinteren Bereich des Anhängers ausgebrochen sein.
