Polizeimeldungen aus Oberfranken

Forchheim und die Fränkische Schweiz

Nach Parkrempler geflüchtet

FORCHHEIM. Bereits am Montag fuhr ein 27-jähriger BMW-Fahrer mit seinem Fahrzeug beim Ausparken in der Gebsattelstraße gegen ein geparktes Fahrzeug. Hierbei beschädigte er den Hyundai und entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Folgen zu kümmern. Es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete den Unfallhergang meldete sich im Nachgang bei der Polizei.

Elektroartikel gestohlen

FORCHHEIM. Bei einem Elektronikmarkt konnte bei der Sichtung von Videoaufzeichnungen festgestellt werden, dass drei Personen am 20.08.2019 gegen 19.40 Uhr mehrere Elektroartikel im Gesamtwert von ca. 1000 Euro entwendeten. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Zwei Frauen, ca. 20 Jahre, lange glatte schwarze Haare, ein Mann, ca. 20 Jahre, schwarze kurze Haare. Alle Personen führten schwarze, bzw. braune Tasche mit sich. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen.



Unfall im Begegnungsverkehr – 4000 Euro Schaden

Wiesenttal. Dienstagnachmittag kam es auf der Staatsstraße bei Oberfellendorf zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Aufgrund Ortsunkenntnis kam ein 47-jähriger Ford-Fahrer in einer Rechtskurve zu weit auf die Gegenfahrbahn und rutschte beim anschließenden Bremsmanöver in den entgegenkommenden Ford einer 22-Jährigen. Durch den Unfall wurde zum Glück niemand verletzt.

Audi angefahren und geflüchtet

Weilersbach. Vermutlich beim Ausparken beschädigte Sonntagabend, gegen 18 Uhr, ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Auto einen im Blumenweg geparkten schwarzen Audi A 3. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 900 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Durch eine Zeugin konnte beobachtet werden, dass das flüchtige Fahrzeug „grün“ war, leider konnte das Kennzeichen nicht abgelesen werden. Wer hat den Vorfall evtl. noch beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Radlader beschädigt

Egloffstein. Bislang unbekannte Täter beschädigten übers vergangene Wochenende einen Radlader, der auf einem Lagerplatz beim alten Sportplatz in Bieberbach abgestellt war. Es wurden das Vorhängeschloss zur Radladertür gewaltsam entfernt, im Führerhaus mehrere Kabel rausgerissen und das Zündschloss beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Wem sind verdächtige Personen aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Diebstähle 

FORCHHEIM. In der Bamberger Straße wurde ein 34-Jähriger beim Diebstahl von Spirituosen ertappt. Nachdem er vorher bereits eine Flasche Likör entwendet hatte wurde er bei seiner 2. Tat von den Angestellten ertappt. Die Person war erheblich alkoholisiert.

In einem Elektronikmarkt wurden durch geschickte Täter die Diebstahlsicherungen an Mobiltelefonen überlistet. Hierbei konnten die drei ca. 30-Jährigen Täter Mobiltelefone im Gesamtwert von ca. 2300 Euro erbeuten.

Nagelbrett ausgelegt

FORCHHEIM. In der Zeit vom 19.08. bis 20.08. wurde auf dem Parkplatz eines Anwesens in der Friedrich-Ludwig-Jahn Straße kleine Brettstücke mit Nägel versehen und an Fahrzeugen derart platziert, dass hierdurch die Reifen beschädigt wurden. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro.





Rund um das Fichtelgebirge

Bei Unfall verletzt

Marktredwitz. Am Mittwochmorgen, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich auf der Adalbert-Stifter-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw, Marke Daimler, Modell Actros und einem Pkw der Marke VW, Typ Beetle. Nach ersten Erkenntnissen sei vorgenannter Lkw eines regionalen Entsorgungsbetriebs beim Vorbeifahren gegen die Fahrzeugtür des VW gefahren. Dabei sei eine Scheibe des Pkw gesplittert und die Fahrerin des VW, eine 50-Jahre alte Frau aus Marktredwitz, habe sich dadurch an der Hand verletzt. Beim Fahrer des Lkw handelte es sich um einen 35-Jahre alten Mann, ebenfalls aus Marktredwitz. Durch diesen Unfall entstand an beiden beteiligten Fahrzeugen zudem ein Sachschaden. Dieser wird an dem Lkw auf ca. 500,- Euro und an dem Pkw auf ca. 5000,- Euro geschätzt. Gegen den Fahrer des Lkw wird nun seitens der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens der fahrlässigen Körperverletzung u. a. ermittelt.

Fahrrad gestohlen

Schönwald. Der Polizei Marktredwitz wurde der Diebstahl eines Fahrrads angezeigt. Nach Angaben des 66-Jahre alten Geschädigten habe es sich dabei um ein Mountainbike der Marke Cube, in den Farben Blau und Weiß gehandelt. Angaben des 66-Jährigen zufolge sei das Fahrrad aus einem verriegelten, aber nicht versperrten Schuppen, des von ihm bewohnten Anwesens in der Richard-Wagner-Straße entwendet worden. Die Tatzeit lasse sich auf den Zeitraum von Montag 19.08.2019, 22:00 Uhr, bis Dienstag 20.08.2019, 07:30 Uhr, eingrenzen. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz in dieser Angelegenheit noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des Diebstahls eines Fahrrads. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, werden von der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegengenommen.

56-Jähriger lässt Schnaps mitgehen
 
Wunsiedel – Am Dienstagvormittag wurde ein 56-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in der Hofer Straße von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er eine kleine Flasche Korn mit 0,1 Liter Inhalt in die linke Außentasche seiner Arbeitshose steckte. Anschließend nahm er weitere Lebensmittel an sich, die er dann bis auf das Fläschchen an der Kasse bezahlte. Daraufhin wurde er nach dem Kassenbereich vom Personal angesprochen und ins Büro gebeten, wo er zugab, den Schnaps im Wert von einem Euro nicht bezahlt zu haben. Er beteuerte jedoch, dass er das Fläschchen in seiner Arbeitshose lediglich vergessen hatte. Genügend Bargeld zum Bezahlen hatte er auf jeden Fall bei sich. Der Vorfall hat nun für den 56-Jährigen ein lebenslanges Hausverbot in dem Markt zur Folge und die Polizei nahm eine Anzeige wegen Ladendiebstahls auf.





Stadt und Landkreis Hof

Jungen Mann mit Joint erwischt

Hof. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb einen jungen Mann am Bahnhof in Hof. Bereits auf eine erste Nachfrage räumte der 23-Jährige ein, einen Joint dabei zu haben und händigte diesen den Beamten aus. Trotz seiner „Mitarbeit“ kommt der aus Hof stammende junge Mann an einer Anzeige wegen BtM-Besitzes nicht vorbei. Der Joint wurde sichergestellt.

Vorfahrt missachtet: 10.000 Euro Schaden

Helmbrechts. Am Dienstagvormittag befuhr eine 20jährige aus Helmbrechts mit ihrem Pkw die Luitpoldstraße in Richtung Kulmbacher Straße. An der Einmündung zur Pressecker Straße missachtete die junge Frau die Vorfahrt einer von rechts kommenden Frau mit ihrem VW Golf. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Pkw der 20jährigen noch gegen eine Hauswand geschleudert, die dabei auch beschädigt wurde. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden dürfte aber bei etwa 10 000 Euro liegen.



Zugreisender mit Haschisch

Schirnding/Lkrs. Wunsiedel i. F. Am frühen Dienstagnachmittag führten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb eine Kontrolle in einem Zug durch, der aus der Tschechischen Republik ins Bundesgebiet einreiste. Dabei fiel den Beamten ein 29-jähriger Mann aus dem Nürnberger Raum auf, den sie einer näheren Überprüfung unterzogen. Dabei konnten sie in der Brusttasche seiner Jacke eine Druckverschlusstüte mit einer Kleinstmenge Haschisch auffinden. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der Reisende wegen BtM-Schmuggels angezeigt.

Dachrinne beschädigt und geflüchtet

Bad Steben. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte Dienstagabend die Dachrinne eines Anwesens in der Reußischen Straße. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Naila. Beim Einsatz der Motorradkontrollgruppe wurde am Dienstag in der Dr.-Hans-Künzel-Straße ein Kradfahrer kontrolliert. Er konnte die Fahrerlaubnis Klasse B vorweisen, hätte aber für das Krad die Fahrerlaubnis Klasse A2 benötigt. Die Weiterfahrt wurde durch die versierten Beamten unterbunden. Er erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Verkehrsunfallflucht

Oberkotzau. Ein Unfallzeuge beobachtete am Dienstagnachmittag einen roten Toyota, der in der Brunnenstraße in Oberkotzau fuhr und einen geparkten Pkw, Marke: Mazda, beim Vorbeifahren touchierte. Die 77-jährige Fahrerin hielt an, stieg aus und betrachtete sich den Schaden. Trotzdem fuhr die Verursacherin weiter, kehrte aber kurz darauf wieder zurück. Anstatt den Unfall nun zu melden oder zu warten, entfernte sich die Fahrerin erneut. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Die Fahrerin muss sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.

Hof. Ein grüner Renault Twingo war am 20.08.2019 in der Sedanstraße in Hof geparkt. Gegen 11:30 Uhr wurde der Renault von einem weißen VW-Transporter beim Wenden touchiert. Der Verkehrsunfall wurde von einem Zeugen beobachtet und der Polizei mitgeteilt. Die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht laufen. Die Schadenshöhe wurde auf ca. 250 Euro geschätzt.



Ladendiebstahl und Graffiti

Hof. Ein 16-jähriger Schüler wurde in einem Einkaufsmarkt in der Schleizer Str. bei einem Diebstahl erwischt. Der junge Mann hatte sich einen Permanentmarker im Wert von 10 Euro eingesteckt und an der Kasse nicht bezahlt. Die hinzugezogene Streife konnte bei der Durchsuchung drei weitere Stifte finden. Zunächst gab der 16-Jährige gegenüber den Beamten einen falschen Namen an. Er sei Tourist und wohne in einem Hotel in Hof. Erst in den Räumen der Dienststelle korrigierte sich der Jugendliche und nannte seinen richtigen Namen und die Anschrift. Außerdem räumte er ein, dass er in den letzten Tagen viele Graffiti im Bereich um die Schleizer Straße angebracht hat. Der Jugendliche wurde im Beisein seiner Eltern vernommen und anschließend entlassen. Wegen der Graffiti erfolgen weitere Maßnahmen durch die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Hof.

Falsches Überholen

Hof. Ein 38-jähriger Hofer fuhr am Nachmittag des 20.08.2019 mit seinem schwarzen Pkw, VW-Golf, auf der B15 von Rehau in Fahrtrichtung Hof. Wegen der bestehenden Baustelle ist derzeit nur je eine Fahrspur für jede Richtung vorhanden, die mit durchgezogenen gelben Linien markiert sind. Ein schwarzer Peugeot im Gegenverkehr setzte hinter einem Lkw zum Überholen an. Obwohl der Fahrer des Peugeot, den VW im Gegenverkehr erkannt haben musste, setzte er seinen Überholvorgang fort. Der 38-Jährige musste sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizeiinspektion Hof hat die Ermittlungen wegen einer Verkehrsstraftat aufgenommen.

Fahrraddiebstähle

Hof. Zwei Fahrräder der Marke Ghost, in den Farben: Rot/Schwarz und Grün/Schwarz wurden in der Zeit vom 19.09.2019 bis zum 20.08.2019 aus dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Marienstraße in Hof entwendet. Der gesamte Entwendungs- und Sachschaden beläuft sich auf ca. 930 Euro. Die Fahrräder wurden in den Fahndungsbestand aufgenommen. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Hof, unter der Telefonnummer: 09281/704-303, erbeten.

Ladendiebstahl

Hof. Am Dienstagmittag verließ eine 19-Jährige mit ihren Kindern den Kassenbereich eines Einkaufsmarktes in der Christoph-Klauß-Straße. Einer Mitarbeiterin des Marktes fiel auf, dass die Frau eine Strickjacke zwischen die Sonnenabdeckung des Kinderwagens geklemmt hatte. Die Jacke im Wert von zehn Euro hatte die 19-Jährige nicht bezahlt. Gegen sie wurde eine Anzeige erstattet; die Jacke musste sie an das Geschäft zurückgeben.





Kronach/Lichtenfels

Fahrrad entwendet

MICHEALU I. OFR., LKR. LICHTENFELS. In dem Zeitraum vom Dienstagnachmittag, 17.00 Uhr, bis Mittwochmittag, 13.30 Uhr, entwendete ein Unbekannter das Fahrrad des Sohnes einer 38-Jährigen. Das Fahrrad der Marke „Bulls Wildtail Disc 27,5“ in schwarz-blau befand sich im hinteren Bereich des Grundstücks, das sich im „Kasernenweg“ befindet. Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 350 Euro. Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Gegen Zaun gefahren und geflüchtet

LICHTENFELS. Am Mittwochmittag zwischen 11.20 Uhr und 13.20 Uhr fuhr ein Unbekannter gegen den Zaun einer 48-Jährigen. Das Anwesen der Frau befindet sich in der „Riemenschneiderstraße“. Der Unfallschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise zur Unfallflucht erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Puppenwagen und Damenschuhe entwendet

WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. In der Zeit von Dienstagabend, 20.00 Uhr, und Mittwochmittag, 12.00 Uhr, entwendete ein Unbekannter einen Puppenwagen und einen Damenschuh einer 39-Jährigen. Bei dem Schuh handelte es sich um eine braune Stiefelette, die sich mit dem Puppenwagen im Carport der Frau befand. Das Anwesen befindet sich in der „Niestener Straße“ und das Carport ist aus der Querstraße „Bürgermeister-Fuchs-Straße“ zugänglich. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 30 Euro. Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.



Seat beschädigt und geflüchtet

MICHELAU I. OFR., LKR. LICHTENFELS. In dem Zeitraum vom Sonntagnachmittag, 16.00 Uhr, bis Dienstagabend, 20.45 Uhr, parkte ein 21-jähriger Seat-Fahrer sein Fahrzeug in der „Austraße“. Als er wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der linken Fahrzeugseite und den abgebrochenen linken Außenspiegel. Der Unfallschaden liegt bei ca. 200 Euro. Hinweise zur Unfallflucht erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Baumaschinen entwendet

LICHTENFELS. In der Zeit von Montagnachmittag, 16.00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 07.30 Uhr, entwendete ein Unbekannter Baumaschinen samt Zubehör von einer Baustelle in der „Reundorfer Straße“. Darunter befanden sich ein Bohrschrauber, ein Bohrhammer sowie dazugehörige Akkus und Gerätezubehör der Marke „Hilti“ im Wert von ca. 1.130 Euro. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verkauf der Baumaschinen erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Skoda angefahren und geflüchtet 

LICHTENFELS. Ein unbekannter Täter beschädigte den Skoda einer 60-jährigen Frau und flüchtete daraufhin vom Unfallort. Die Tat ereignete sich in dem Zeitraum vom Montagabend, 19.30 Uhr, bis Dienstagnachmittag, 16.30 Uhr, in der Straße „Vordere Sandstraße“. Der Täter lädierte den linken Außenspiegel, den linken vorderen Kotflügel und die Frontstoßstange am Skoda, sodass ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden ist.

Kind mit Fahrrad gegen Opel gefahren

LICHTENFELS. Am Dienstagmittag gegen 11.50 Uhr fuhr eine 55-jährige Opel-Fahrerin die „Gabelsbergerstraße“ in Richtung „Oberwallenstadt“ entlang und hielt verkehrsbedingt an der Kreuzung zur „Dr.-Martin-Luther-Straße“. Zur gleichen Zeit befuhr ein Kind mit dem Fahrrad den Gehweg der „Dr.-Martin-Luther-Straße“ und kollidierte mit dem Opel der 55-Jährigen. Die Frau meldete den Unfall daraufhin bei der Polizeiinspektion Lichtenfels, tauschte jedoch die Personalien mit dem Kind nicht aus. Die Polizeiinspektion Lichtenfels erbittet Hinweise von Zeugen oder eine Rückmeldung der Eltern des Kindes, um ernsthafte Unfallfolgen auszuschließen, unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Fahrzeug nicht umgeschrieben

Kronach. Die Polizei Kronach ermittelt derzeit gegen einen Mann aus dem Raum Marktrodach wegen eine Vergehens nach der Abgabenordnung. Der 56-jährige Beschuldigte, der seit Ende 2013 in Deutschland wohnt, hatte seinen Pkw mit polnischer Zulassung nicht auf eine deutsche Zulassung umschreiben lassen und hierdurch Kfz-Steuer vorenthalten.

Unfallverursacher fährt einfach weiter

Kronach. In der Industriestraße kam es am Dienstagnachmittag gegen 14:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Der Fahrer eines Pkw Citroen kam aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte dort seitlich mit einem entgegenkommenden VW Golf. Anstatt anzuhalten fuhr der 78-jährige Citroen-Fahrer ohne erkennbare Reaktion einfach weiter. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, konnten den Unfallverursacher einige Meter weiter zum Anhalten bewegen.  Gegen den Citroen-Fahrer werden Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht geführt. Der entstanden Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 3000,- Euro.





Bamberg

Diebstahlsdelikte

BAMBERG. Freitagfrüh gegen 11 Uhr ließ eine 69-Jährige am Kunigundendamm versehentlich ihren Wohnungsschlüssel in der Haustüre stecken. Als die Rentnerin dies nach 10 Minuten bemerkte und zu ihrer Wohnung zurückkehrte, war der Schlüssel  weg. Die Polizei Bamberg sucht nach Zeugen, die zu genanntem  Zeitpunkt etwas beobachten konnten und bittet um Hinweise  unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210.

Sachbeschädigungen

BAMBERG.  Montagmittag zwischen 12 und 13 Uhr wurde Am Luitpoldhain der hintere Reifen eines dort abgestellten Fahrrades zerstochen. Bereits am 25.06.2019 wurde an demselben Fahrrad der Vorderreifen zerstochen. Es entstand ein Schaden von insgesamt ca. 120 Euro.

BAMBERG. Zwischen Montag, 16:30 Uhr, und Dienstag, 10:30 Uhr, wurde ein schwarzer BMW,  der am Bahnhof abgestellt war, beschädigt. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass sich jemand auf die Motorhaube gesetzt hat. Es entstand hierdurch ein Schaden von ca. 100 Euro.

Die Polizei Bamberg sucht nun nach Personen, die an  den jeweiligen Örtlichkeiten  etwas beobachten konnten und Hinweise auf den jeweiligen Verursacher geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Dienstagmorgen gegen 11 Uhr rangierte ein 52-Jähriger seinen LKW aus einer Baustelle in der Langen Straße und übersah dabei den VW Tiguan eines 18-Jährigen, der hinter ihm stand. Der LKW drückte durch seine Ladekante die Motorhaube des Pkws ein. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.





Coburg

Mofa von Privatgrundstück gestohlen

Bad Rodach, Landkreis Coburg. Ein Mofa mit einem Zeitwert von wenigen hundert Euro, klaute ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Coburger Straße. Das Zweirad war mit eingerastetem Lenkradschloss dort geparkt. Um das Mofa aus dem Grundstück zu bekommen, hängte der Unbekannte ein Gartentor aus und lehnte dieses an einen Busch. Auf welchen Wege das Zweirad letztendlich entwendet wurde ist unklar. Die Polizeiwache Bad Rodach ermittelt nun wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09564-8049440 entgegen genommen.

94-Jähriger verletzt sich nach Fahrradsturz

Bad Rodach, Landkreis Coburg. Mit einer stark blutenden Wunde am linken Bein musste am Mittwoch um 17:20 Uhr ein 94-jähriger Bad Rodacher nach einem Fahrradsturz vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht werden. Beim Einbiegen auf den Radweg entlang des Bad Rodacher Stadtparkes kam der 94-Jährige ins Schlingern, fuhr gegen einen Zaun und stürzte auf den Asphalt. Durch den Sturz zog er sich die Verletzungen zu. Die Beamten der Polizeiwache Bad Rodach kümmerten sich um die Sicherung des Fahrrades und verständigten die Angehörigen des Radfahrers.

Verkehrsunfall endete für einen Beteiligten mit Fahrtuntersagung

Coburg. Zur Aufnahme eines Verkehrsunfalls wurden die Coburger Polizisten am Dienstag um 16:45 Uhr in die Mohrenstraße gerufen. Zwei Kleintransporter stießen beim Rangieren im dortigen Baustellenbereich zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei einem 19-jährigen Kronacher, der eines der Unfallfahrzeuge fuhr. Dieser räumte auch einen Betäubungsmittelkonsum am Vorabend ein. Für den 19-Jährigen war die Weiterfahrt noch an Ort und Stelle zu Ende. Er musste sich einer Blutentnahme im Coburger Klinikum unterziehen. Neben einer kostenpflichten Verwarnung aufgrund des Verkehrsunfalls, erwartet den Mann nun auch noch eine Anzeige wegen einer Drogenfahrt.

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.