Polizeimeldungen aus der Oberpfalz

Amberg/Sulzbach

Hunde geraten sich in die Haare – Herrchen wird „rüde“

 Sulzbach-Rosenberg. Auf dem Geh- und Radweg entlang der Rosenbachstraße kam es am Dienstagvormittag (20.08.2019) gegen 11.00 Uhr zu einer Begegnung zwischen zwei Vierbeinern, die mit einer Strafanzeige gegen einen der Hundehalter ihr vorläufiges Ende fand.

Zu dieser Zeit führte eine 61jährige Herzogstädterin ihre Mischlingshündin angeleint auf dem Trottoir in Richtung Erzhausstraße sparzieren, als ihr ein 74jähriger Fußgänger entgegenkam, der einen Terrier-Mischling an der Leine führte. Während die Frau einen unmittelbaren Körperkontakt ihrer Hundedame mit dem agilen Rüden unbedingt vermeiden wollte und dies dem 74jährigen gegenüber auch deutlich kundtat, ignorierte Letzterer das Ansinnen der Frau und gab seinem Hund Leine. Bei dem anschließenden Gerangel der beiden Vierbeiner behielt die Hündin die Oberhand, das Leinenwerk der Tiere verstrickte sich ineinander.

Mit der Niederlage seines Rüden allerdings wollte sich der Rentner offenbar nicht abfinden und schritt zur Tat. Dabei soll er die Mischlingshündin an Geschirr und Nackenfell gepackt, hochgehoben und gewürgt haben. Nach Aussagen der 61jährigen habe die Hündin anschließend noch einen mit Wucht geführten Handschlag an der Schnauze einstecken müssen. Vom Umgang mit ihrer Hündin geschockt, setzte bei der Hundebesitzerin nach eigenem Bekunden Schnappatmung ein.

Das rüde Verhalten des 74-jährigen zeigte die Herzogstädterin am frühen Nachmittag des gleichen Tages bei der örtlichen Polizeiinspektion an. Die Ordnungshüter ermitteln nun gegen den Senioren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung sowie wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.



Fahrzeug zerkratzt

Gebenbach. Am Dienstag (20.08.2019) wurde im Zeitraum von 16.45 Uhr bis 20.00 Uhr ein schwarzer Pkw Opel Meriva, der vor dem Sportheim des örtlichen Fußballvereins geparkt war, durch bislang unbekannte Täter großflächig zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zur Tatzeit fand auf dem Fußballplatz die Toto-Pokal-Begegnung zwischen der DJK Gebenbach und dem SV Ingolstadt 04 statt, sodass die Polizei bei ihren Ermittlungen auf Hinweise möglicher Zeugen hofft. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen. Erst bei einem Fußballspiel in der Aufstiegsrelegation im Frühsommer war der Wagen eines Schiedsrichters auf gleiche Art und Weise zu Schaden gekommen.

Auffahrunfall vor dem Einfädeln

Hahnbach. Am Mittwochvormittag (21.08.2019) gegen 09.56 Uhr kam es auf der Kreisrampe von der Bundesstraße 14 zur Staatsstraße 2120 zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 72jähriger Landkreisbewohner leicht verletzt wurde. Zur Unfallzeit befuhr der Senior mit seinem Pkw Audi A3 die Auffahrt von der Bundesstraße 14 zur Staatsstraße 2120 in Richtung Vilseck. An der Wartelinie zur Staatsstraße musste er noch vor dem Einfädeln verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender 26-Jähriger konnte aufgrund fehlenden Sicherheitsabstandes seinen Audi A5 nicht mehr ausreichend abbremsen und prallte in das Heck des vor ihm fahrenden Wagens. Mit Verdacht auf ein Schleudertrauma lieferte der Rettungsdienst den 72-Jährigen in das Klinikum Amberg ein, der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, an ihnen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Zur Unfallaufnahme war auch eine Patrouille der Militärpolizei Vilseck vor Ort.

Diebstahl eines Rasenmähers in Eschenfelden

Bereits am vergangenen Donnerstag, Maria Himmelfahrt, wurde in den Nachmittagsstunden im Ortszentrum von Eschenfelden ein Rasenmäher aus einer offen stehenden Garage heraus gestohlen. An besagtem Feiertag warenaufg rund des schönen Wetters viele Spaziergänger unterwegs. Die Garage befindet sich im hinteren Teil eines Innenhofs, der von der Straße aus nur schwer einsehbar ist. Die Polizei Auerbach bittet daher um Mitteilung, ob jemand im Ortskern von Eschenfelden Personen gesehen hat, die mit einem Rasenmäher unterwegs waren oder ihn auf ein bereit stehendes Fahrzeug verladen haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Auerbach unter 09643/92040.



Insgesamt 14 Solarleuchten aus Vorgärten gestohlen

Sulzbach-Rosenberg. Bereits in der Nacht von Sonntag, 11. August auf Montag, 12. August wurden in der Amberger Straße mehrere Diebstähle verübt. Wie sich erst jetzt bei einer Vernehmung einer Zeugin herausstellte, waren in den frühen Morgenstunden des Montag, in der Zeit von 3 bis 4 Uhr zwei junge Männer in der Wohnsiedlung unterwegs um dort solarbetriebene beleuchtete Dekorationsartikel zu stehlen. Dabei handelte es sich um Gartenleuchtstäbe, die einmal eine Sonne und das andere mal eine Blütenform darstellten. Auch eine Girlande und drei Leuchtkugeln in verschiedenen Größen gefielen den Dieben, die mindestens zweimal zu den Vorgärten zurückkehrten um dort Beute zu machen. Die Schadenshöhe wird auf 200 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zum Verbleib der Leuchtmittel machen können. Möglicherweise werden diese nun in anderen Gärten verwendet. Die Zeugin konnte angeben, dass die Männer oberpfälzer Dialekt sprachen und mit ihrer Beute in Richtung Dolesstraße davonliefen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Trunkenheitsfahrt

Hahnbach. Eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges kontrollierte am Samstag, gegen Mitternacht in der Frohnbergstraße einen Mofafahrer. Der 42-jährige Fahrer fiel bei der Kontrolle durch eine Alkoholfahne auf. Ein Test an der Kontrollstelle ergab einen Wert von 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der 42-Jährige wurde zur Blutentnahme ins Amberger Klinikum gebracht. Seinen Führerschein durfte der Fahrer vorerst behalten.



Motorhaube von geparkten Pkw beschädigt

Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein in der Hauptstraße abgestellter Mazda beschädigt. Die Halterin stellte den Pkw, gegen Mitternacht ab und musste am Sonntagmittag feststellen, dass die Motorhaube ihrs silbernen Mazdas verkratzt und eingedrückt war. Das Schadensbild ließ darauf schließen, als ob jemand sich auf die Motorhabe gesetzt hat und dann hinuntergerutscht ist. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg entgegen.

Security-Mitarbeiter will Streit schlichten und setzt Pfefferspray ein

Sulzbach-Rosenberg. Am Sonntag, gegen 4.30 Uhr kam es in der Rosenberger Straße zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern. Um dem Geschubse ein Ende zu bereiten, eilte ein 30-jähriger Security-Mitarbeiter, der bei einer nahegelegenen Disko eingesetzt war, herbei, holte sein Pfefferspray heraus und sprühte in die Personengruppe, deren Mitglieder allesamt alkoholisiert waren. Ein 19-Jähriger wurde direkt in seinen Augen vom Strahl der reizenden Flüssigkeit getroffen und musste medizinisch behandelt werden. Da sich die Befragungen der Beteiligten äußerst schwierig gestalteten, dauern die Ermittlungen der Polizei noch an. Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Inspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 in Verbindung zu setzen.





Nabburg

Sachbeschädigung an Pferdekoppel in Schmidgaden/Rottendorf

Am Montag, 19.08.2019, in der Zeit zwischen 02.30 und 08.30 Uhr, durchtrennte ein nicht bekannter Täter drei Weidezaunlitzen einer Pferdekoppel nähe dem Parkplatz Stockerholz, wodurch eines der Weidepferde ausbrach und eingefangen werden musste. Hinweise auf den Täter erbittet die PI Nabburg.

Unfallflucht in Nabburg

Im Zeitraum von Freitag, 16.08.2019 bis  Montag, 19.08.2019, streifte ein vermutlich schwarzer Pkw einen beim Anwesen Sterzenbachgasse 1 abgestellten Pkw Citroen. Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Zeugen sollen sich mit der PI Nabburg in Verbindung setzen.

Unfall mit Verletztem in Nabburg

Am Montag, 19.08.2019, um 09.10 Uhr, kam der 67-jährige Fahrer eines Pkw Renault allein beteiligt, auf der Kreisstraße SAD 37 in Richtung Schwarzach, von der Fahrbahn ab. Im rechten Straßengraben schleuderte er gegen mehrere Bäume und musste mit leichteren Verletzungen ins Klinikum Amberg eingeliefert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höher von etwa 15000 Euro.

Gefährliche Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung von Polizeibeamten in Schwarzenfeld

Am Montag, 19.08.2019, um 23.40 Uhr, kam es im Lothradweg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 27-jährigen Mann und dem Vater seiner Ex-Freundin. In deren Verlauf schlug der 27-jährige dem 49-jährigen eine Bierflasche über den Kopf und auch seiner 22-jährigen Ex-Freundin verpaßte er Schläge und packte sie am Hals. Zuvor hatte er verschiedene Sachen auf dem Grundstück beschädigt und mit voller Wucht gegen die Haustüre getreten. Nachdem die hinzugerufenen Polizeibeamten den amtsbekannten angetrunkenen Täter festnehmen konnten, beleidigte er beide Polizisten mehrmals mit Schimpfwörtern. Nach Anzeigenaufnahme wurde er schließlich in ein Bezirkskrankenhaus eingeliefert. Mit seiner Kopfverletzung wurde der 49-jährige ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.





Neumarkt

Motorradfahrer schwer verletzt

Parsberg. Auf der St 2220, Ortsausgang Parsberg, Höhe Auf der Breiten, kam es am Mittwoch, 21.08.2019, gegen 11.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer. Zwei Pkw fuhren von Parsberg in Richtung Velburg, als sie wegen drei kreuzender Rehe zu einer Vollbremsung gezwungen wurden. Hinter den beiden Pkw fuhren zwei Kradfahrer, von denen der vorausfahrende 45jährige Suzuki-Fahrer ebenfalls rechtzeitig abbremsen konnte, der nachfolgende 19jährige Sanyang-Fahrer aber zu spät reagierte und auffuhr. Beide Kradfahrer, Vater und Sohn, stürzten. Während der Vater unverletzt blieb, wurde der Sohn mit schweren Verletzungen durch das BRK ins Klinikum Neumarkt verbracht. An den beiden Motorrädern entstand Sachschaden von zusammen ca. 5.000 Euro.

Anhänger beschädigt       

Velburg-Oberwiesenacker. Bereits in der Nacht von Donnerstag, 08.08.2019, auf Freitag, 09.08.2019, entwendete am Hofweg ein unbekannter Täter den Ventileinsatz eines Pkw-Anhängers. Zudem riss er den Gummigriff an der Rückseite ab. Es entstand zwar nur geringer Sachschaden, doch war der Anhänger erst nach erfolgter Reparatur wieder einsatzbereit. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.

Unfallflucht

In Möningerberg, Gemeinde Freystadt, wurde zwischen dem 16.08.2019, ca. 15:00 Uhr, und 19.08.2019, ca. 12:00 Uhr, ein Schaltkasten der Deutschen Telekom von einem unbekannten Täter komplett umgefahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 16.08.2019, ca. 23:50 Uhr, und dem 17.08.2019, ca. 05:50 Uhr, wurde aus einem Fahrradunterstand im Brombühlweg, Postbauer-Heng, ein mit einem Drahtseilschloss versperrtes Damencityrad von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Das weiße Cityrad, Marke Feldmeier/Alu-City, 26-Zoll, 7-Gang-Shimano-Schaltung, braune Schutzbleche, Sattel und Lenkergriffe, hat einen Wert von etwa 250 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Diebstahl

Einem 62-jährigen Patienten des Klinikums Neumarkt/OPf. wurde aus seinem Zimmer auf der Station 3 B von einem bislang unbekannten Täter die Geldbörse mit Ausweispapieren und Bargeld sowie das Mobiltelefon entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 400 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

20 Bäume angesägt

Velburg-Albertshofen. Am Mittwoch, den 21.08.2019, wurde in einem Waldstück nahe Albertshofen festgestellt, dass ca. 20 Bäume zur Hälfte angesägt waren. Ein Teil der Bäume wurde durch den Wind der vergangenen Tage bereits umgeworfen. Der Waldbesitzer muss nun alle Bäume fällen und zu Brennholz verarbeiten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Nachdem dies in anderen Teilen des Waldes schon öfter vorgefallen ist, bittet die Polizei in Parsberg um die Mithilfe der Bevölkerung. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer (09492) 9411-0 erbeten.



Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 19.08.2019, gegen 11:50 Uhr, befuhr eine 52-Jährige mit ihrem Pkw Opel die Kreisstraße NM 19 zwischen dem Kreisverkehr Weidenwang und der Ortschaft Bachhausen, Gemeinde Mühlhausen. Sie bog nach rechts ab und wollte anschließend wieder nach links zurück auf die NM 19 abbiegen und übersah hierbei einen nachfolgenden 21-jährigen Audifahrer. Um eine Kollision zu verhindern, wich der junge Mann aus und fuhr in den Graben. Der Audifahrer und seine 22-jährige Beifahrerin wurden hierbei leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 €.

Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz/Betäubungsmittelgesetz

Ein 19-jähriger BMW-Fahrer wurde am 20.08.2019, gegen 0:55 Uhr, in der Dammstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits beim Öffnen der Fahrertüre konnten die Beamten deutlichen Marihuana-Geruch wahrnehmen. Nach körperlicher Durchsuchung konnte, versteckt im Intimbereich, eine Druckverschlusstüte mit Marihuana aufgefunden werden. Dieses wurde sichergestellt. Ein Drogenschnelltest verlief positiv und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

In Seligenporten/Klosterhof, Gemeinde Pyrbaum, befand sich am 19.08.2019, gegen 20:12 Uhr, eine 42-Jährige in einem derart psychischen Ausnahmezustand, dass sie einen 30-Jährigen aus dem Nachbarhaus anging und kratzte. Er wurde dadurch leicht verletzt. Beim Eintreffen der Streife leistete sie Widerstand und schlug nach einer Beamtin, welche ausweichen konnte. Während sie durch die zwei Polizisten überwältigt werden konnte, kratzte sie noch nach ihnen und warf ihnen kleine Steine nach. Hierbei wurden die beiden Beamten ebenfalls leicht verletzt. Die Frau wurde aufgrund Fremdgefährdung in ein Bezirkskrankenhaus verbracht.

Sachbeschädigung an Kfz

Zwischen dem 02.08.2019, ca. 20:00 Uhr, und dem 13.08.2019, ca. 14:00 Uhr, wurde ein im Keltenring, Lauterhofen, geparkter weißer BMW an der kompletten rechten Fahrzeugseite durch einen unbekannten Täter verkratzt. Der Schaden in Höhe von etwa 500 € könnte mit einem Schlüssel verursacht worden sein. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.



Ladendiebstahl

Am 19.08.2019, gegen 09:30 Uhr, nahm in einem Verbrauchermarkt in der Ludwig-Wifling-Straße ein 77-Jähriger im Kassenbereich sechs Packungen Zigarettentabak im Wert von 31,70 € aus dem Regal und steckte fünf davon in seine Hosentaschen. Ein Packung bezahlte er an der Kasse. Eine Zeugin beobachtete ihn dabei. Anzeige wurde erstattet.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 16.08.2019, ca. 20:30 Uhr, und dem 17.08.2019, ca. 01:30 Uhr, stellte ein 42-Jähriger sein Fahrrad am geschotterten Abstellplatz für Motorräder beim Festplatz in der Woffenbacher Straße ab und versperrte es an einem Baum. Nach seinem Volksfestbesuch war das Schloss aufgezwickt und das schwarz/orange Herren-Trekkingrad mit braunem Sattel und braunen Griffen, Marke KTM/Lifeforce, nicht mehr vor Ort. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 700 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Im Rahmen einer anderweitigen Sachbearbeitung wurde am 19.08.2019, gegen 19:45 Uhr, ein 32-Jähriger in der Goldschmidtstraße von einer Streife aufgesucht. Beim Öffnen der Türe des Wohncontainers konnte bereits Haschischgeruch festgestellt werden. Der Mann hatte kurz zuvor mit einer Bong Haschisch konsumiert. Die Haschischkugel und das Rauschgift wurden sichergestellt.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am 19.08.2019, gegen 22:00 Uhr, gerieten ein 15-Jähriger und ein 16-Jähriger während des Feuerwerks in Streit. Der Ältere beleidigte den Jüngeren, woraufhin dieser den 16-Jährigen mehrmals mit der Hand gegen den Nacken schlug. Er wurde dabei leicht verletzt. Dann schubste der Ältere den Jüngeren, welcher stürzte und sich ebenfalls leicht verletzte. Beim Eintreffen der Polizei mischte sich noch ein 17-Jähriger in die polizeiliche Maßnahme ein und griff die Beamten tätlich an. Durch unmittelbaren Zwang wurde er zu Boden gebracht. Er leistete Widerstand, verletzte dadurch eine Beamtin leicht und beschädigte Einsatzmittel in Höhe von 50 €. Anzeigen wurden erstattet.

Volksfestbilanz

Das Volksfest 2019 war aus polizeilicher Sicht mit Ausnahme von vier Tagen relativ friedlich. Haupteinsatztage waren der Mittwoch, das zweite Wochenende und der letzte Volksfesttag, zumal an diesen Tagen massives Besucheraufkommen zu verzeichnen war. Insgesamt mussten 14 Körperverletzungen und 4 gefährlichen Körperverletzungen bearbeitet werden. In einem Fall leistete der Beschuldigte Widerstand gegen die Einsatzkräfte. Fünf Fahrten unter Alkoholeinwirkung wurden festgestellt, aber auch acht konnten rechtzeitig verhindert werden. Weiterhin wurden zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt. Vier beschädigte Fahrzeuge wurden angezeigt und vier Fahrraddiebstähle aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst und dem BRK klappten in bewährter Weise.



Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze

Am 18.08.2019, gegen 23:00 Uhr, wurde ein 31-jähriger Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Adalbert-Stifter-Straße in Woffenbach unterzogen. Dabei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Der Pkw, VW wurde verkehrssicher abgestellt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Am Samstag, dem 17.08.2019, gegen 22:45 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Mann die Woffenbacher Straße in Neumarkt i.d.OPf. mit seinem Pkw, VW. Bei ihm wurde eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der Mann gab an auf dem Volksfest gewesen zu sein. Ein freiwilliger Atemalkoholtest fiel positiv aus. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Trunkenheitsfahrt

Ebenfalls am 17.08.2019, gegen 20:10 Uhr, wurde ein 31-jähriger Mann mit seinem Pkw, VW in der Hauptstraße in Mühlhausen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren wahr. Zudem lallte der Fahrzeuglenker deutlich. Ein durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Der Mann gab an auf dem Jura-Volksfest Bier konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt.

Vorsätzliche Körperverletzung

Am Sonntag, dem 18.08.2019, gegen 00:45 Uhr, packte ein 41-jähriger Neumarkter auf dem Volksfest einen unbekannten Mann und warf diesen um. Dadurch entstand eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Darunter auch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Ein Security-Mitarbeiter brachte den 41-Jährigen zu Boden. Dabei biss ihm dieser in die Wade. Ein weiterer Mitarbeiter der Security wurde durch Faustschläge ins Gesicht und den Bauch leicht verletzt.

Am 09.08.2019, gegen 23:45 Uhr, entstand auf dem Volksfest in Neumarkt i.d.OPf. eine Auseinandersetzung zwischen einem 31-Jährigen und einem 27-Jährigen. Der Ältere forderte eine Zigarette von dem Jüngeren. Dieser verweigerte dies. Daraufhin versuchte der 27-jährige Mann ihn zu schlagen. Der Andere verteidigte sich um den Angriff zu beenden. Beide erstatteten Anzeige.

Beleidigung

Am Samstag, dem 17.08.2019, gegen 23:52 Uhr, war die Freundin einer 30-jährigen Frau auf dem Neumarkter Volksfest nach einer Sachbeschädigung zur Polizeiinspektion verbracht worden. Da der 30-Jährigen dieses Vorgehen nicht passte, beleidigte sie die eingesetzten Beamten massiv. Dabei war sie sehr aggressiv und zeigte sich unkooperativ. Daraufhin wurde sie gefesselt und ebenfalls zur Dienststelle verbracht. Dort beleidigte sie die Beamten weiterhin massiv. Einen Alkoholtest verweigerte sie. Die Dame wurde in Gewahrsam genommen.

Gefährliche Körperverletzung

Am Samstag, dem 17.08.2019, gegen 00:40 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen Jugendlicher. Dabei schlugen zwei 18- und 19-jährige Männer auf zwei 20-Jährige ein. Ein 17-jähriger Jugendlicher warf eine Flasche in Richtung der Geschädigten und traf dabei einen 19-Jährigen am Kopf. Bei Eintreffen der Streife versuchte der Flaschenwerfer zu flüchten. Er konnte dabei zu Boden gebracht und gefesselt werden. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht.

Körperverletzung/Sachbeschädigung

Am Freitag, dem 16.08.2019, gegen 22:00 Uhr, schlug ein 16-Jähriger einem 14-Jährigen auf dem Volksfestplatz ins Gesicht und zerriss dessen T-Shirt. Der Jüngere schlug dem Älteren ebenfalls mit der Faust ins Gesicht und kratzte ihn am Unterarm. Ein 14-jähriges Mädchen beleidigte einen 20-Jährigen unter anderem als „Kanacke“ und schlug ihm mit der flachen Hand ins Gesicht. Der junge Mann beleidigte das Mädchen seinerseits als „Schlampe“. Die beiden 14-Jährigen wurden an ihre jeweiligen Eltern übergeben.



Sachbeschädigung an Kfz

Am 17.08.2019, gegen 22:30 Uhr, wurde eine 29-jährige Frau vom Sicherheitsdienst dabei beobachtet, wie sie in der Rotbuchenstraße, Richtung Volksfestplatz, gegen einen dort abgestellten Pkw, BMW trat. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Zeit vom 15.08.2019, 20:00 Uhr, bis 16.08.2019, 16:20 Uhr, beschmierte ein unbekannter Täter die Rückwand eines Schaukastens des 1. FC Neumarkt-Süd im Fasanenweg mit dem Motiv „FÜ“. Des Weiteren wurde ein Lichtmast auf dem dortigen Sportgelände in den Farben grün/weiß besprüht. Auch einen dort befindlichen Zigarettenautomaten besprayte der Täter mit der Aufschrift „SPVGG“. Der Sachschaden beläuft sich auf 600 Euro.

Fahrraddiebstahl

Am 17.08.2019, gegen 17:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein unversperrtes, weißes Mountainbike der Marke Corratec vom Eingang des Friedhofs in Berngau. Das Fahrrad war nur wenige Minuten dort abgestellt und hat einen Wert von 300 Euro.

In der Zeit vom 14.08.2019, 19:00 Uhr, bis 15.08.2019, 01:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein Fahrrad am Volksfestplatz in Neumarkt i.d.OPf. Das schwarze Mountainbike der Marke Ideal/Boommax war mit einem Spiralschloss an einem dortigen Geländer festgebunden. Es handelt sich um ein 26-Zoll Mixed-Rad (halbhohe Querstange) mit 21-Gang Shimano-Schaltung, Stecklicht hinten, vorne mit einer Halterung für ein Stecklicht und einem Flaschenhalter im Wert von 200 Euro.

Fahrraddiebstahl/Sicherstellung eines Fahrrades

Am 17.08.2019, gegen 02:45 Uhr, beobachte eine zivile Streife einen 23-jährigen Mann dabei, wie er in der Oberen Marktstraße in Neumarkt i.d.OPf. ein versperrtes Fahrrad aus dem dortigen Fahrradständer hob und über die Straße in die gegenüberliegende Pulverturmgasse trug. Als er die Beamten sah, ließ er das Fahrrad liegen und ging zurück in Richtung Stadt. Nachdem die Streife ihn ansprach, flüchtete der junge Mann und konnte nach kurzer Verfolgung in der Rosengasse festgenommen werden. Das Fahrrad wurde sichergestellt und zur Polizeiinspektion verbracht.

Die Polizei sucht den Eigentümer des schwarz/silbernen Mountainbikes ohne Markenbezeichnung. Es handelt sich um ein 26-Zoll Mixed-Rad (halbhohe Querstange) mit 21-Gang Shimano-Kettenschaltung, Rahmenfederung, Scheibenbremsen vorne und hinten, sowie einer schwarzen Federgabel. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. zu melden Tel. 09181/48850.

Kennzeichenmissbrauch

Am 16.08.2019, gegen 11:30 Uhr, wurde ein 17-Jähriger mit seinem Krad, Enduro in der Nürnberger Straße in Neumarkt i.d.OPf. fahrend festgestellt. Da der Neigungswinkel des Kennzeichens offensichtlich manipuliert wurde und dieses kaum lesbar war, wurde der Jugendliche einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der junge Mann gab an, die vorgesehene Kennzeichenhalterung wissentlich entfernt zu haben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs.

Täterermittlung zu Sachschäden an Kfz

Der Polizei Neumarkt i.d.OPf. ist es gelungen, die Sachbeschädigungen durch Graffiti in der Zeit vom 27.02.2019 bis 28.02.2019, sowie vom 17.04.2019 bis 18.04.2019 einer 22-jährigen Frau aus Neumarkt i.d.OPf. zuzuordnen. Es waren mehrere Fahrzeuge in Neumarkt i.d.OPf., die Mauer der Toilettenanlage der Jura-Halle, die Außenmauer einer Schule in der Woffenbacher Straße und ein Garagentor in der Kastengasse mit roter Farbe besprüht worden.





Furth im Wald

Nach Zechbetrug Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte geleistet / Body-Cam erstmals im Echteinsatz

Furth im Wald. Zu Beginn der zweiten Further Freinacht kam es zu einem Zechbetrug sowie einer Körperverletzung durch vier ortsansässige Personen in einem Further Hotel. Die flüchtigen Personen konnten nach kurzer Fahndung festgestellt und kontrolliert werden. Hierbei kam es durch die stark alkoholisierten Personen zu diversen Beleidigungen untereinander und gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Zudem kam es zwischen einem 37-Jährigen und seinem 34-jährigen Freund zu einer Körperverletzung. Im weiteren Verlauf griff der 37-Jährige einen Polizeibeamten tätlich an, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Das ganze Geschehen wurde mit der neu eingeführten Body-Cam von der Polizei gefilmt. Den 37-Jährigen erwarten nun unter anderem Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, sowie Beleidigung. Den 34-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Furth im Wald. Am Sonntagmittag wollte ein 41-Jähriger aus Bad Kötzting mit seinem Pkw Audi von der Staatsstraße 2154 nach links in die Eschlkamer Straße abbiegen und übersah dabei den aus Eschlkam kommenden Seat eines 64-Jährigen aus dem Gemeindebereich Eschlkam. Es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich an beiden Fahrzeugen auf 7000,- Euro.

Im Graben gelandet

Eschlkam / OT Oberdörfl. Am Sonntagnachmittag fuhr eine 44-jährige Renault-Fahrerin von ihrer Hofzufahrt in Oberdörfl in die Staatsstraße 2140 ein und übersah hierbei einen in Richtung Madersdorf fahrenden Hyundai, der durch einen 57-jährigen Tschechen gelenkt wurde. Der Tscheche konnte einen Frontalzusammenstoß nur durch ein Ausweichmanöver in den Graben verhindern. Durch den Aufprall im Graben wurden die beiden im Fonds sitzenden Mitfahrerinnen im Alter von 18 und 31 Jahren leicht verletzt und zur weiteren Behandlung durch den hinzugerufenen Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Domažlice verbracht. Am tschechischen Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.

Pkw gegen Baum, Fahrerin schwerverletzt

Eschlkam / OT Oberdörfl. Am Montagmorgen, um 07.45 Uhr, fuhr eine 18-jährige tschechische Fahranfängerin mit ihrem Audi A3 die Staatsstraße 2140 von Schwarzenberg in Richtung Madersdorf. Ca. 300 Meter vor der Abzweigung nach Furth im Wald kam die Audifahrerin in einer Linkskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und infolge der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Der Audi prallte im Anschluss mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Die Wucht des Aufpralls war hierbei so stark, dass der komplette Motorblock herausgerissen wurde und mehrere Fahrzeugteile in einem Umkreis von 30 Meter um die Unfallstelle verstreut wurden. Die junge Tschechin wurde eingeklemmt und konnte durch die hinzugerufenen Rettungskräfte aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sie kam im Anschluss mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Durch die Staatsanwaltschaft wurde zur Abklärung der genauen Unfallursache ein Gutachter hinzugezogen. Am Audi entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Feuerwehren aus Eschlkam, Schwarzenberg, Sengenbühl und Thenried sperrten den Verkehr, leiteten diesen weiträumig um und führten schlussendlich die Fahrbahnreinigung durch. Die Staatsstraße war wegen der Unfallaufnahme für 3,5 Stunden gesperrt.





Regensburg

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Regensburg. Am Montag, den 19.08.2019, gegen 10:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Kirchmeierstraße/Lilienthalstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine 62jährige mit ihrem Audi die Kirchmeierstraße stadtauswärts. Nach derzeitigem Ermittlungstand fuhr sie bei Rotlicht in die Kreuzung ein. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem Toyota. Dieser fuhr auf der Lilienthalstraße von der Unterführung kommend bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich ein.

Durch die Kollision wurde die Audi-Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste durch Kräfte der Berufsfeuerwehr mit technischen Gerät aus ihrem Fahrzeug geborgen werden. Anschließend wurde sie mit mittelschweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der 75-jährige Fahrer des Toyota wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.

Baustellencontainer aufgebrochen

Regensburg. Im Zeitraum von Mittwoch, den 14.08.2019, bis Montag, den 19.08.2019, brach eine bislang unbekannte Person einen Baucontainer am Keplerareal auf. Der Täter drang über ein Fenster in den Container ein und entwendete Baustellen-Messgeräte. Wert der Tatbeute liegt im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Diesel aus Baumaschinen bei Wenzenbach gestohlen

WENZENBACH. Ein bislang unbekannter Dieb zapfte im Ortsteil Grafenhofen aus verschiedenen Baumaschinen an einer Baustelle an der Bundesstraße 16 über 500 Liter Diesel ab. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Donnerstag, 08.08.2019 bis Dienstag, 20.08.2019. Anwohner oder Passanten, die im Baustellebereich Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf in Verbindung zu setzen.



Trunkenheitsfahrt in Regenstauf festgestellt

REGENSTAUF. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht von Montag, 19.08.2019 auf Dienstag stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf fest, dass ein 40-jähriger Mann aus Regenstauf deutlich alkoholisiert mit seinem Pkw unterwegs war. Da sich im Rahmen der Überprüfungen zudem heraus stellte, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, sieht sich der Beschuldigte nun mit Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis konfrontiert.

Gestohlenes Fahrrad festgestellt

Der ehemalige Besitzer eines gestohlenen Fahrrads kann sich nun darüber freuen, dass sein Rad wieder aufgetaucht ist. Eine Polizeistreife kontrollierte am 19.08.2019 spät abends einen 18 – jährigen Regensburger in der Ostpreußenstraße. Das Velo, welches er mit sich führte, war als gestohlen gemeldet. Der junge Mann erhält nun eine Anzeige, das Fahrrad wurde vorerst sichergestellt. Nach Abschluss der Ermittlungen bekommt es der rechtmäßige Eigentümer zurück.

Nächtlicher Nascherei nicht nachgegangen – Einbruch in Patisserie in Regensburg

REGENSBURG. Das süße Naschwerk ließen unbekannte Einbrecher in der Nacht von Donnerstag, 15.08.2019, auf Freitag, 16.08.2019, vermutlich links liegen, als sie in eine Patisserie einbrachen. Sie entwendeten Bargeld im unteren dreistelligen Bereich.

In der Zeit von Donnerstag, 15.08.2019, ca. 19.30 Uhr, auf Freitag, 16.08.2019, ca. 07:05 Uhr,  drangen die Täter gewaltsam über eine Automatikschiebetür in ein Café in der Kumpfmühler Straße in Regensburg ein. Pralinen und Kuchen verblieben im Laden, die Einbrecher hatten es auf Bargeld abgesehen. Dieses befand sich in unterschiedlichen Behältnissen im Geschäft. Sowohl der Beute- als auch der Sachschaden belaufen sich auf einen unteren dreistelligen Betrag.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Die Ermittler sind auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Wer hat Personen oder Fahrzeuge in der Kumpfmühler Straße oder in der näheren Umgebung festgestellt, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten?



Aneinanderliegende Appartements aufgebrochen in Regensburg

REGENSBURG. Unbekannte Täter machten sich am Samstag, 17.08.2019, an zwei Appartements in der Benzstraße in Regensburg zu schaffen. In einem Fall entwendeten sie Bargeld, Zigaretten und Schmuck im unteren vierstelligen Bereich. Im anderen Fall wurde Bargeld in einem  mittleren dreistelligen Eurobetrag entwendet.

Am Samstag, 17.08.2019, in der Zeit von ca. 09:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, drangen die unbekannten Täter zunächst gewaltsam in ein Appartement im oberen Stockwerkbereich ein. Sie durchwühlten dabei sämtliches Mobiliar und wurden schließlich fündig. Sie ließen Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich mitgehen.

Auf derselben Stockwerksebene brachen sie gewaltsam ein daneben befindliches Appartement auf. Hier erbeuteten sie neben Bargeld auch noch Zigaretten und Schmuck im unteren vierstelligen Wert. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 300,- Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat Personen oder Fahrzeuge in der Benzstraße oder in der näheren Umgebung festgestellt, die in Zusammenhang mit den Einbrüchen stehen könnten?

Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer: 0941/ 506-2888 entgegen.





Weiden

Fahrzeug verschwunden

Gleich ein ganzer Pkw wurde zwischen Mittwoch 16 Uhr und Freitag 08 Uhr entwendet. Der Pkw war zwar nicht mehr fahrbereit und auch schon abgemeldet, dies hinderte den Dieb aber nicht daran, die leichte Beute mitzunehmen.Der Pkw war auf einem Firmengelände in der Albert-Einstein-Straße abgestellt. Das Fahrzeug war nicht verschlossen.

Irgendwann im genannten Zeitraum entwendete ein Unbekannter das zum Verkauf stehende Fahrzeug. Bei dem Pkw handelte es sich um einen Pkw der Marke Opel Astra, Farbe Blau, Erstzulassungsdatum 2000. Wer Hinweise auf den Diebstahl, oder den Verbleib des Fahrzeugs geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

Rad geklaut und Betäubungsmittel in der Tasche

Zwei Verfehlungen sind zwei zu viel. Ein 35-jähriger tat gestern in der Mittagszeit alles, um in den Fokus der Polizeibeamten zu geraten. Der junge Mann fiel den Beamten bereits im Bereich der Bahnhofstraße auf, als er etwas unsicher ein Rad schob. Da Ross und Reiter nicht ganz recht zu passen schienen wurde er einer Kontrolle unterzogen. Und siehe da: Es stellte sich rasch heraus, dass sein Rad gestohlen war. Anzeige Nummer 1: Eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls eines Fahrrades im Wert von rund 300 Euro.

Dem noch nicht genug fanden die Beamten bei dem Radldieb eine weitere Verfehlung. In seiner Tasche hatte er Betäubungsmittel dabei. Wie so viele konnte auch er keinen Nachweis erbringen, dass er das Betäubungsmittel möglicherweise legal besitzen würde. Und somit war Anzeige Nummer 2 wegen des „illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln“ fällig. Sowohl das Rad, als auch das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Nach der Sachbearbeitung auf der Wache durfte er seinen Weg nach Hause antreten.





Roding

Verkehrsunfall endet glimpflich

Am gestrigen Mittwoch, gegen 10.15 Uhr, befuhr ein 20jähriger mit seinem Pkw BMW die B85 nahe Roding. Vermutlich aufgrund Sekundenschlafs kam der BMW-Fahrer zunächst nach links von der Fahrbahn ab, ehe er am rechten Fahrbahnrand zum Stehen kam. Glücklicherweise wurden weder er, noch andere Verkehrsteilnehmer verletzt oder beeinträchtigt. Lediglich ein Verkehrszeichen und ein Straßenleitpfosten wurden beschädigt. Am Pkw BMW entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 10000 Euro. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste von einem örtlichen Abschleppunternehmen geborgen werden.

Warenbetrug im Internet

Bereits am 31.07.2019 erwarb ein 49jähriger in einem Internetshop einen Kühlschrank im Wert von annähernd 500 Euro. Nachdem er allerdings den Kaufpreis entrichtet hatte, wartete er vergeblich auf die bestellte Ware. Erst bei der genauen Durchsicht der Rechnung bzw. weiteren Recherchen im Internet, stellte der Geschädigte fest, dass er offenbar bei einem sogenannten Fake-Shop bestellt hatte. Sein Geld wurde auf ein Konto nach Spanien transferiert. Sollte hierzu ein Täter ermittelt werden können, muss er mit einer Anzeige wegen Warenbetrugs rechnen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Michelsneukirchen

Am gestrigen Mittwoch, gegen 09.00 Uhr, befuhr eine Streifenbesatzung der PI Roding die Rodinger Straße in Michelsneukirchen. Auf Höhe der dortigen Bushaltestelle wurde ein 58jähriger Führer eines Traktors samt Anhänger zur Verkehrskontrolle angehalten. Auf dem Traktor befand sich ein Bagger. Bei der näheren Durchsicht / Überprüfung seines Führerscheins, wurde schließlich festgestellt, dass er zum Führen des Gespanns über keine ausreichende Fahrtberechtigung verfügte. Der Mann muss nun mit einer Anzeige u.a. wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz – Fahren ohne Fahrerlaubnis – rechnen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Lastwagen landet in Straßengraben

Am gestrigen Dienstag, 20.08.2019, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Lastzug die Verbindungsstraße zwischen Strahlfeld und Friedersried. Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet mit dem Gespann auf das Bankett und landete, trotz Gegenlenkens im Straßengraben. Der Fahrer wurde durch das Unfallgeschehen glücklicherweise nicht verletzt. Dennoch entstand Sachschaden an einem Verkehrszeichen, einem Baum und einem Leitpfosten. Der Lastwagen musste von einer Spezialfirma geborgen werden. Die Verkehrsregelung während der Unfallaufnahme wurde von der FFW Friedersried bzw. Strahlfeld übernommen.





Schwandorf

Betrügerische Anrufe

Erneut wurde eine ältere Mietbürgerin am 21.08.2019 von zwei unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert.  Der Dame wurde vorgegaukelt, dass sie  einen größeren Gewinn gemacht hat. Um diesen Gewinn zu realisieren,  hätte sie Karten erwerben müssen, deren Code die Betrüger dann bei der Geschädigten erfragen wollten. Die Dame durchschaute die betrügerische Absicht und informierte die Polizei.

Handy vergessen

Kurzzeitig ließ die Kundin eines Baumarktes in der  Regensburger Straße ihr Handy auf der Toilette vergessen hatte. Ein unbekannter Täter nutzte die Chance und nahm das Handy mit.  Das Handy hat einen Neuwert von über 700  Euro. Es handelt sich um ein schwarzes Galaxy S7, weiterhin hatte es eine Silikonhülle mit rosa Glitzer. Hinweise an die PI Schwandorf, Tel. 09431/43010!

Stark angetrunken mit Fahrrad unterwegs

Weil er mit seinem Fahrrad ohne Licht unterwegs war, wurde am 21.08.2019, 20.40 Uhr,  ein 28jähriger in der Postgartenstraße  kontrolliert. Da er eindeutig unter Alkoholeinfluss stand, führte die Streife der PI Schwandorf einen Alkotest durch.  Dieser Test war stark positiv. Daraufhin musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.