Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth
Ungewöhnlicher Diebstahl
Bischofsgrün. Bereits Ende Juli ereignete sich auf einem Walderlebnispfad, der hinter der Straße Am Hügelfelsen entlang führt, ein ungewöhnlicher Diebstahl. Hierbei wurde die Rückwand eines Holzkastens abgeschraubt und dadurch beschädigt. Aus diesem Kasten wurde ein Elektrogerät entwendet, welches unterschiedliche Düfte erzeugen kann, entwendet. Die Düfte konnten dann wahrgenommen und erraten werden. Der Gesamtschaden beträgt hier ca. 800 Euro. Wer im Zeitraum vom 22.07. – 28.07.2019 verdächtige Beobachtungen gemacht hat, der soll sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 09217506 2230 in Verbindung setzen.
Betrunken Unfall verursacht
Bindlach. In den frühen Morgenstunden des Dienstag prallte ein 31-jähriger Bayreuther mit seinem Pkw in der Lehenstraße gegen ein dort abgestelltes Fahrzeug. Er schaute sich den Schaden zwar kurz an, fuhr jedoch weiter. Kurze Zeit später konnte er jedoch angehalten werden. Den Grund für das Unerlaubte Entfernen von der Unfallstelle fanden die Beamten sehr schnell. Der Fahrer war mit zwei Promille absolut fahruntüchtig und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 4000 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Unerlaubten Entfernen von der Unfallstelle sowie Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.
Glück gehabt
Bindlach. Mehr Glück als der Unfallverursacher hatte ein ebenfalls aus Bayreuth stammender 29-jähriger Pkw-Fahrer. Ihn kontrollierten die Polizei gegen 01.00 Uhr in der Raiffeisenstraße, als er gerade mit seinem Fahrzeug losfahren wollte. Ein Atemalkoholtest ergab jedoch einen Wert von 1,62 Promille. Die Beamten untersagten die Fahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Diese Maßnahme war für den Betroffenen kostenfrei und verursachte auch keinerlei Schäden.
Rund um das Fichtelgebirge
Audi A3 zerkratzt
Marktredwitz. Am gestrigen Montag zeigte ein 26-jähriger Marktredwitzer, der Polizei in Marktredwitz, eine Sachbeschädigung an einem blauen Pkw Audi A3 an. Eigenen Angaben zufolge habe er feststellen müssen, dass die rechte Fahrzeugseite über die ganze Länge zerkratzt war. Augenscheinlich sei dies mit einem spitzen Gegenstand verursacht worden. Er schätzt den so entstandenen Sachschaden an dem Audi auf ca. 2.000,– Euro. Die Tatzeit könne auf den Zeitraum zwischen Montag 07:00 Uhr, bis 14:00 Uhr eingegrenzt werden. Der Wagen sei in diesem Zeitraum in der Breslauer Straße geparkt gewesen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt bis jetzt gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Selb. Ein 44-jähriger Marktleuthener meldete der Polizei Marktredwitz, dass sein schwarzer Pkw, VW, Typ CC, beschädigt worden sei. Er hätte sein Auto am gestrigen Montag, gegen 13.45 Uhr, auf einem Parkplatz in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße abgestellt. Als er kurze Zeit später, gegen 14:30 Uhr, wieder zu seinem Pkw zurückgekommen sei, habe er feststellen müssen, dass dieser hinten links beschädigt worden sei. Vermutlich sei dies beim Ein- oder Ausparken eines anderen, bis jetzt noch unbekannten Kraftfahrzeugs, passiert. Der Geschädigte schätzt den Sachschaden an seinem Pkw auf ca. 1.500,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Sache bis zum jetzigen Zeitpunkt noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieses Vorfalls führen nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Dreiste Unfallflucht
Marktredwitz. Ein 76-jähriger Mann aus Nagel sei am gestrigen Montag, gegen 14.00 Uhr, in einem Parkhaus in der Leopoldstraße, bei einem Einparkversuch, mit seinem grauen Pkw, BMW, gegen den geparkten Pkw, Renault Megane, einer 35-jährigen Frau aus Tschechien gestoßen. Anschließend sei er aus seinem Fahrzeug ausgestiegen, habe über den Schaden gewischt, und habe dann anschließend seinen Wagen um-geparkt. Danach sei er, als wäre nichts geschehen, mit seiner Beifahrerin einfach weiter zum Einkaufen gegangen. An dem Pkw der 35-Jährigen entstand dadurch ein geschätzter Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Dieser Vorfall konnte jedoch von unbeteiligten Augenzeugen beobachtet werden, die anschließend die Polizei in Marktredwitz hierüber informierten. Nun muss sich der 76-Jährige mit einer Anzeige wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, u. a. auseinandersetzen.
Zeugenaufruf
Selb. Bereits am 28.07.2019, gegen 02.15 Uhr, wurde ein 19-jähriger Selber in der Schillerstraße wegen des Verdachts eines Vergehens der Bedrohung betroffen. Im Verlauf der polizeilichen Ermittlungen wurde der 19-Jährige dann auch vernommen. Im Rahmen seiner Vernehmung gab der junge Mann an, dass er am 28.07.2019 eine Softair-Waffe mitgeführt habe. Diese hätte er vor Eintreffen der Polizei aber in einer nahe gelegenen Grünanlage „entsorgt“. Bei einer anschließenden Absuche durch die Polizei wurde diese Waffe jedoch nicht aufgefunden. Falls jemand diese Waffe gesehen, bzw. gefunden hat, so möchte er sich bitte bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 melden. Ebenfalls konnte bis dato noch keine Person ermittelt werden, die von dem 19-Jährigen bedroht worden sei. Diese Person möge sich bitte ebenfalls unter der im Vorsatz genannten Telefonnummer bei der Polizei Marktredwitz melden.
Mit Pkw gegen Hauswand gekracht
Wunsiedel – Am Freitagabend beobachtete eine Zeugin, wie in der Straße Am Kreuzfall ein Pkw mit tschechischem Kennzeichen gegen eine Hauswand fuhr. Der Pkw fuhr zunächst unsicher vor und zurück und krachte dann anschließend gegen die Wand. Auf dem Fahrersitz saß ein blondes Mädchen und auf dem Beifahrersitz saß eine männliche Person, der ihr anscheinend Anweisung gab. Nach dem Unfall fuhr der Pkw in Richtung „Vitalscheune“ weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden von rund 2.000 Euro zu kümmern. Wer kann weitere sachdienliche Angaben zu dieser Unfallflucht machen? Hinweise nimmt die Polizei in Wunsiedel entgegen.
Motorrad beschädigt
Wunsiedel – Eine 23-jährige Wunsiedlerin stellte am Sonntagnachmittag ihr Kraftrad der Marke Suzuki in der Maximilianstraße vor der Sparkasse ab. Als sie später wieder zu dem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass das Krad anders abgestellt war, weiter stellte sie Beschädigungen am der linken Verkleidung am linken Lenker und am Motorgehäuse fest. Es ist davon auszugehen, dass das Krad umgefallen war und durch einen Unbekannten wieder aufgestellt wurde. Wer hat am Sonntag in der Zeit von 15,45 bis 17.40 Uhr Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wunsiedel entgegen.
Fahrzeug zerkratzt
Arzberg. Ein oder mehrere unbekannte Täter haben in der Zeit von Samstag, 19.00 Uhr bis Sonntag, 09.00 Uhr, einen in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellten schwarzen Kastenwagen, Marke Fiat, Typ „Talento“, am Fahrzeugheck zerkratzt. Dies wurde der Polizei Marktredwitz am Sonntagnachmittag angezeigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000,– Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in dieser Angelegenheit geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden. Bis dato wird in dieser Angelegenheit noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung ermittelt.
Hof
Zweimal Blechschaden
Münchberg. Am Montagnachmittag ereigneten sich am Autohof in Münchberg innerhalb kurzer Zeit zwei sogenannte Kleinunfälle. Bei den zwei Unfällen bei denen niemand verletzt wurde entstand jeweils ein Sachschaden von geschätzten 2000 Euro. Die Unfallverursacher stießen jeweils beim Ausparken gegen einen anderen geparkten Pkw. Da die Eigentümer der angefahrenen Pkw nicht vor Ort waren, verständigten die Verursacher pflichtgemäß die Polizei, so dass die Schadensregulierung gewährleistet wurde.
Restzahlung bleibt aus
Helmbrechts. Bereits im August 2018 verkaufte ein Helmbrechtser einen Motorroller. Da die vertraglich vereinbarte Restzahlung in Höhe von 350 Euro seither nicht bezahlt wurde erstattete der Geschädigte nun Strafanzeige wegen Betrug.
Fahrradbesitzer gesucht
Schwarzenbach/S. Am Montag gegen 21.00 Uhr, wurde in der Kirchenlamitzer Straße ein herrenloses Mountainbike gefunden. Das schwarz/weiß/grüne Rad der Marke „Bulls“ King Cobra hat eine 30-Gang Schaltung und ist mit Schwalbe Smart Sam Reifen ausgestattet. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600 zu melden.
Zeugen gesucht
Haidt. Am späten Sonntagnachmittag kam es auf einem Flurbereinigungsweg zwischen Kienberg und Haidt zu einem Streit zwischen zwei Mountainbikern und einem Quad-Fahrer. Im Rahmen einer Diskussion über die Benutzung des Weges kam dann wohl zu einer Auseinandersetzung mit Handgreiflichkeiten. Die beiden Radfahrer und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich zur Klärung bei der Polizei Hof unter der Telef.-Nr. 09281/7040 zu melden.
Betrunken mit Mofa gestürzt
Oberkotzau. Am Sonntag gegen 18:45 Uhr befuhr ein 66-jähriger aus dem Landkreis Hof mit seinem Mofa die Hofer Straße in Oberkotzau. Ohne Fremdeinwirkung stürzte der Zweiradfahrer und verletzte sich hierbei leicht. Ein hinzugerufener Rettungswagen versorgte die Schürfwunden des Fahrers vor Ort, die verständigte Streife der Polizeiinspektion Hof traf wenige Minuten später auch an der Unfallstelle ein. Der Grund für den Sturz konnte schnell ausgemacht werden, ein beim Mofafahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab den stattlichen Wert von 1,68 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, die Sicherstellung eines Führerscheins war nicht erforderlich, da zum Führen eines Mofas grundsätzlich keine Fahrerlaubnis erforderlich ist. Da der Herr jedoch angab, dass sein Mofa schneller als die erlaubten 25 km/h schnell ist, wurde das Fahrzeug sichergestellt und es wird ein Geschwindigkeitsgutachten durchgeführt. Sollte sich bestätigen, dass das Mofa zu schnell ist, dann kommen zur Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr noch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten hinzu.
Motorrad mit verschiedene Mängeln aus dem Verkehr gezogen.
Lichtenberg. Sonntagabend gegen 16:45 Uhr wurde ein 59jähriger Motorradfahrer kontrolliert. Die versierten Beamten stellten mehrere Mängel an der Maschine fest. So wurden beispielsweise ein offener Kupplungsdeckel, ein Spiegel ohne Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis sowie ein fehlender Reflektor beanstandet. Der Zweiradfahrer erhält wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis eine Bußgeldanzeige.
Unter Drogen
Berg. Polizeibeamte kontrollierten am Sonntagmittag auf dem Autohof einen 23jährigen mit seinem Pkw. Dabei stellten sie fest, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest zeigte den Konsum von Amphetamin an, weshalb eine Blutentnahme erfolgte. Weiter wurde im Fahrzeug eine Druckverschlusstüte mit Amphetaminanhaftungen aufgefunden. Sofern das Blutergebnis den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert für Amphetamin-Produkte übersteigt, erwarten den 23jährigen eine Geldbuße in Höhe von 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und 2 Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.
Ortstafel entwendet
Münchberg. Am Montag wurde der Polizeiinspektion Münchberg gemeldet, dass am vergangenen Wochenende die Ortstafel des Gemeindeteils Gottersdorf, welche in Richtung Münchberg aufgestellt war aus der Halterung entfernt und entwendet wurde. Der Entwendungsschaden wird auch ca. 200€ geschätzt. Wer kann hierzu Hinweise geben?
Geschwindigkeitskontrolle mit Lasermessung durchgeführt
Münchberg .Am Sontag Vormittag wurde mit dem Handlasergerät auf Höhe der Anschlussstelle Münchberg-Nord eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h mussten insgesamt 5 Fahrzeugführer beanstandet werden die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug hierbei 83 km/h.
Laternenkästen aufgebrochen
Münchberg. In der Zeit Freitag auf Sonntag wurden auf dem Radweg von der Brunnengasse zum Industriegebiet in der August-Horch-Straße von Unbekannten 3 Straßenlaternen beschädigt bzw. die dort verbauten Laternen Akkus entwendet. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht?
Geparkter Pkw verkratzt
Helmbrechts. In der Zeit von Samstag 18:00 Uhr bis Sonntag 09:00 Uhr wurde ein in der Westendstraße geparkter Pkw der Marke KIA durch einen Unbekannten auf der Fahrerseite verkratzt. Der Sachschaden am Pkw beträgt ca. 500,00€. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht?
Gartenzaun beschädigt und geflüchtet
Berg-Tiefengrün. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte Montagabend den Betonpfeiler eines Gartenzaunes im Mühlleitenweg. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Unfallfluchten
Heroldsbach. Am Montag entfernte sich ein unbekannter Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle nachdem er in der Zeit von 10:40 bis 11:00 Uhr gegen einen geparkten Daimler gefahren war. Dieser hatte in der Hausener Straße in einer Parkbucht gestanden und wurde hier am vorderen Stoßfänger beschädigt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Dormitz. Am Sonntag wurde ein geparkter Pkw, vermutlich beim Ausparkvorgang, auf einem öffentlichen Stellplatz in der Frankenstraße angefahren und hierdurch am Heck beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Zeugen, welche Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Forchheim zu melden.
Bikerin gestürzt
Hetzles. Am Sonntag in der Mittagszeit fuhr eine 48-jährige mit ihrem Kleinkraftrad die Staatstraße in Richtung Neunkirchen. Laut Zeugen stürzte sie ohne Fremdbeteiligung in den Graben und überschlug sich hier mehrfach. Dadurch wurde die Frau schwerstverletzt und musste mit Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht werden. Auch entstand am Roller ein Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro.
Geldbeutel gestohlen
Forchheim. Am Sonntagnachmittag befand sich eine Frau beim Sport im Stadtpark. Hierbei hatte sie ihren Rucksack mit Wertgegenständen in Sichtweite abgestellt. Als ein dunkelhäutiger Mann mit ihrem Fahrrad neben ihrem Rucksack hielt öffnete er diesen und entnahm den Geldbeutel der Frau. Bis sie reagieren konnte, war er bereits mit dem Fahrrad geflohen. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei Forchheim unter 09191/7090-0 zu melden.
Auffahrunfall mit zwei Verletzten
Leutenbach. Sonntagfrüh kam es auf der Kreisstraße zwischen Mittelehrenbach und Oberehrenbach zu einem Auffahrunfall. Ein 51-jähriger VW-Fahrer hielt an der Abzweigung Mittelehrenbach an. Ein nachfolgender 61-jähriger Elektro-Trike-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Durch den Unfall erlitten die beiden Fahrzeugführer leichte Verletzungen. Der ältere Fahrer wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 4000 Euro.
Bühnenanhänger angefahren und geflüchtet
Ebermannstadt. Ein zunächst unbekannter Fahrer eines Kleintransporters beschädigte Freitagfrüh, zwischen 07.30 Uhr und 07.45 Uhr, den Anhänger mit Bühnenaufbau auf dem Marktplatz. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Durch eine aufmerksame Zeugin konnte das Kennzeichen abgelesen werden. Kurze Zeit später konnte der 60-jährige Verursacher ermittelt werden. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Unfallflucht rechnen.
Bamberg
Kühlergrillniere entwendet
Bamberg. Montagnacht zwischen 0:30 Uhr und 8:00 Uhr wurde von einem in der Starkenfeldstraße abgestellten schwarzen BMW die linke Kühlergrillniere entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 40 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Auf Diebeszug
BAMBERG. Am Montagnachmittag waren zwei 19-Jährige aus dem Bamberger Umland auf Diebeszug. Zuerst haben die Beiden in einem Bekleidungsgeschäft in Hallstadt zugeschlagen, bevor sie in der Bamberger Innenstadt in mehreren Läden Kosmetik klauten. In einem Kaufhaus am Grünen Markt konnten die Zwei von einem Angestellten gestoppt werden. In ihren Taschen wurde Kosmetik und Bekleidung im Wert von ca. 200 Euro gefunden.
Gebrochene Lenkstange war Unfallursache
Bamberg. Am Montagabend gegen 20:15 Uhr fuhr ein 81-Jähriger vom Unteren Kaulberg Richtung Pfahlplätzchen, als ihm die Lenkstange seines Fahrrads brach und er stürzte. Bei dem Sturz zog er sich starke Verletzungen im Gesicht und an beiden Armen zu, weshalb er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht wurde.
Bamberg. Montagnacht gegen 23 Uhr wollte ein 56-Jähriger eigentlich ein Bordell besuchen, allerdings schaffte er alkoholbedingt die Stufen zum Eingang nicht hoch. Er fiel, ohne Fremdeinwirkung, rückwärts die Treppe hinunter und musste wegen einer stark blutenden Platzwunde vom Notarzt behandelt werden. Anschließend trat er mit dem Taxi die Heimfahrt an.
Fahrrad entwendet
Bamberg. Zwischen Samstagnachmittag, 15 Uhr, und Sonntagfrüh, 10:30 Uhr, wurde ein in der Magazinstraße abgestelltes blaues Mountainbike der Marke Zündapp entwendet. Der Wert des Fahrrads liegt bei 250 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zwischen Samstagnachmittag und Sonntagfrüh verdächtigte Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Mini zerkratzt
BAMBERG. Zwischen Samstagabend, 19 Uhr, und Sonntagmorgen, 10 Uhr, wurde einem in der Karl-May-Straße abgestellter blauer Mini mit einem spitzen Gegenstand die rechte Fahrzeugseite zerkratzt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Erst geschlagen, dann geflüchtet
Bamberg. Am frühen Sonntagmorgen gegen 3:45 Uhr wurde eine Streife von einem Zeugen darauf aufmerksam gemacht, dass es am Schönleinsplatz vor einem Cafe zu einer Schlägerei gekommen wäre. Beim Eintreffen der Beamten konnten sie den Geschädigten antreffen, der angab, er wurde von einem Unbekannten mit der Faust auf den Kopf geschlagen und ging daraufhin zu Boden, wobei er mit dem Hinterkopf auf den Bordstein aufprallte. Danach stieg der Täter in einen grauen Mercedes mit Münchner Kennzeichen und flüchtete. Der Schläger wird wie folgt beschrieben: kurze blonde Haare, sehr korpulent, polnische Aussprache. Die Bamberger Polizei sucht nun nach Personen, die etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefon-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Autos zu aufgemotzt
BAMBERG. Am Sonntagabend gegen 23:40 Uhr war ein schwarzer VW Golf zu laut unterwegs. Nachdem die Auspuffgeräusche seines Wagens auffällig laut waren, wurde der 20-Jährige einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass die verbaute Auspuffanlage nicht eingetragen war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Bereits gegen 23:15 Uhr wurde ein 24-Jähriger mit seinem BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil sein Fahrzeug augenscheinlich zu tief gelegen war. Er gab an, dass er vor Wochen ein Fahrwerk verbauen ließ, dies allerdings noch nicht hat eintragen lassen. Nachdem die Reifen des Fahrzeugs auch erheblich abgefahren waren, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug vor Ort abgestellt.
Kronach
Farbbeutel entsorgt
Weißenbrunn: In der Nacht zum Montag wurde auf der B 85 bei Neuenreuth erneut ein mit Farbe gefüllter Plastikbeutel entsorgt. Dessen Inhalt hatte sich über die Bundesstraße ergossen und diese hierdurch erheblich verschmutzt. Durch die Farbe zogen sich auch Verkehrsteilnehmer Schäden an ihren Fahrzeugen zu. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 09261/5030.
Mehrere Diebstähle auf dem Freischießen
Kronach: Insgesamt drei Anzeigen wegen Diebstahl musste die Polizei Kronach am letzten Wochenende verzeichnen. Bereits am Freitagabend wurde eine Frau aus dem Allgäu Opfer eines Handtaschendiebstahls. Ein bisher unbekannter Täter hatte der 29-Jährigen auf dem Schützenplatz den Geldbeutel, inklusive den darin befindlichen 80,- Euro Bargeld, entwendet. Ebenfalls eine Geldbörse wurde Samstagnacht gegen 23:30 Uhr einem 18-Jährigen gestohlen, der sich zu dem Zeitpunkt am Autoscooter aufhielt. Der Geldbeutel konnte mittlerweile aufgefunden werden, vom Inhalt und vom Täter fehlt allerdings jede Spur. Am Sonntag in den frühen Morgenstunden entwendete ein unbekannter Täter den Korb einer 44-Jährigen, indem sich unter anderem ein Geldbeutel, Wertmarken und ein Sparschwein befanden. Den Korb hatte die Geschädigte in einer der Bierhallen, hinter der Schankanlage, abgestellt. Der Beuteschaden beläuft sich auf circa 315,- Euro.
Motorroller entwendet
Kronach: Ein bisher unbekannter Täter entwendete am Sonntagnachmittag den Motorroller eines 58-jährigen Kronachers. Dieser hatte den Roller im Zeitraum von 14:45 bis 15:45 Uhr auf dem Motorradstellplatz des Crana Mare abgestellt und sowohl Lenkradschloss eingerastet als auch die Wegfahrsperre aktiviert. Das Diebesgut konnte ein paar Stunden später von einer Polizeistreife in der Kreuzbergstraße aufgefunden werden. Hinweise auf den Täter gibt es allerdings keine.
Unfallverursacher unter Drogen
Friesen: Am Sonntagnachmittag verursachte ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem VW Polo einen Schaden von circa 800,- Euro. Der junge Mann fuhr mit seinem Fahrzeug von Friesen kommend in Richtung Gundelsdorf. Aus unklarer Ursache geriet der Fahrer plötzlich auf die Gegenfahrbahn, sodass eine ihm entgegenkommende Ford-Fahrerin ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Anschließend kam der 19-Jährige nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte hierbei zwei Leitpfosten. Da er bereits am Vortag bei einer Verkehrskontrolle unter Drogeneinfluss stand und erneut drogentypische Anzeichen zeigte, wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher erneut positiv ausfiel. Anschließend wurde einer Blutentnahme in der Frankenwaldklinik durchgeführt und sowohl der Fahrzeugschlüssel als auch der Führerschein sichergestellt.
Unbekannte greifen 19-Jährigen an
Kronach: In der Nacht von Sonntag auf Montag befand sich ein 19-Jähriger mit seinem 18-jährigen Freund auf dem Schützenfestgelände. Gegen 01:30 Uhr kam es dort zu einer Auseinandersetzung mit einem unbekannten Mann, in deren Verlauf dieser die beiden ins Gesicht schlug. Nachdem die beiden den Vorfall auf der Dienstelle zur Anzeige gebracht hatten, begaben sie sich zum Bahnhof. Dort begegnete ihnen ein weißer Pkw Nissan, aus dem circa fünf Personen ausstiegen, von denen einer den 19-jährigen Geschädigten erneut körperlich anging. Beide Täter sind derzeit nicht bekannt. Zeugen die etwas beobachtet haben, werden gebeten sich unter Tel.: 09261/5030 bei der Polizei Kronach zu melden.
Lichtenfels
Rauschgiftutensilien vorgefunden
LICHTENFELS. Am Montagabend um 21.50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels eine Gruppe Jugendlicher in der „Viktor-von-Scheffel-Straße“. Hierbei fanden die Beamten Rauschgiftutensilien, an denen Marihuana-Anhaftungen zu erkennen waren, im Rucksack von einem der Jugendlichen. Der Besitzer des Rucksacks flüchtete zuerst von den Beamten, kehrte jedoch zur Personengruppe zurück. Die Utensilien stellten die Polizisten sicher. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Betrunken Fahrrad gefahren
LICHTENFELS. Aufgrund einer unsicheren Fahrweise wurde ein 37-jähriger Fahrrad-Fahrer am Montagabend gegen 23.00 Uhr einer Verkehrskontrolle in der „Kronacher Straße“ unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, woraufhin ein freiwilliger Test durchgeführt wurde. Der Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 2,0. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrrad sichergestellt. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Windschutzscheibe beschädigt
KORDIGAST-ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am Sonntagnachmittag zwischen 14.00 Uhr und 15.40 Uhr beschädigte ein Unbekannter den Ford eines 29-Jährigen. Sein Fahrzeug parkte der Mann auf dem Parkplatz vom Abenteuerspielplatz „Kordigast“. Als er wieder zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er einen Schaden an der Windschutzscheibe. Die Scheibe hatte mehrere geringfügige Beschädigungen, sowie einen ca. 30 cm langen Riss im oberen rechten Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Hinweise zur Sachbeschädigung erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Messer aufgefunden
LICHTENFELS. Am Sonntagnachmittag um 16.45 Uhr wurde eine Gruppe Jugendlicher einer Jugendschutzkontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei einer Jugendlichen ein Einhandmesser aufgefunden werden, für welches sie kein berechtigtes Interesse zum Führen hatte. Das Messer wurde sichergestellt und die junge Frau erhält eine Ordnungswidrigkeiten Anzeige.
Wein entwendet
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am Sonntagmittag gegen 11.40 Uhr nahm eine 44-jährige Frau drei Flaschen Wein aus einer Tankstelle mit und bezahlte lediglich nur eine davon. Eine Zeugin notierte sich die Kennzeichen des Pkws, sodass die Frau zu Hause von Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels angetroffen werden konnte. Die 44-Jährige gab die Flaschen wieder heraus. Sie erhält nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Drogen aufgefunden
LICHTENFELS. Am Sonntagnachmittag um 15.15 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels einen amtsbekannten 34-Jährigen. Bei der Kontrolle konnten Drogen in geringer Menge aufgefunden werden. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Eingeschlagene Verglasung
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. In dem Zeitraum vom Freitagmittag, 11.30 Uhr, bis Sonntagvormittag, 09.45 Uhr, beschädigte ein Unbekannter die Verglasung an der Haustüre einer 84-Jährigen. Das Anwesen der Frau befindet sich in der „Kulmbacher Straße“. Der Sachschaden liegt bei rund 150 Euro. Hinweise zur Sachbeschädigung erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Coburg
Fahrradfahrerin stürzt nach Ausweichmanöver
Ebersdorf bei Coburg, Lkr. Coburg. Mit einer Handgelenksfraktur musste am Montag eine 65-Jährige nach einem Fahrradsturz in der Coburger Straße vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Lichtenfels eingeliefert werden. Die Radfahrerin wich mit ihrem Zweirad einem Ast aus. Durch das Ausweichmanöver geriet sie ins Straucheln und fiel von ihrem Drahtesel. Das Fahrrad ließen die Coburger Polizisten vor Ort und sicherten es gegen Wegnahme.
Einbruch in Bauhof scheitert an massiver Stahltür
Großheirath, Lkr. Coburg. Am vergangenen Wochenende versuchten Unbekannte in den Bauhof der Gemeinde Großheirath in der Schulstraße einzubrechen. Um auf das Gelände des Bauhofs zu gelangen, mussten die Täter zunächst über einen Zaun steigen. An der Hinterseite des Bauhofes versuchten sie mit einem Hebelwerkzeug eine massive Stahltür aufzuhebeln. Der Versuch scheiterte allerdings kläglich. Die Tür konnte nicht geöffnet werden. Beuteschaden entstand keiner. Allerdings liegt der Schaden an der Stahltüre bei mehreren hundert Euro. Die Coburger Polizei ermittelt wegen versuchten Einbruchs. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den Einbrechern nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.
Auto prallt mit E-Bike-Fahrerin zusammen
COBURG. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich am Sonntag, um 12:30 Uhr, eine 78-Jährige E-Bike-Fahrerin, bei einem Zusammenstoß mit einem Auto, in der Callenberger Straße zu. Auf Höhe der dortigen Tankstelle fuhr eine 27-Jährige mit ihrem Ford vom Tankstellengelände in die Callenberger Straße ein. Dabei übersah sie die querende Radfahrerin. Durch den Zusammenstoß zog sich die Radfahrerin Schürfwunden und Prellungen am Knöchel zu. Am Auto entstand ein Sachschaden von 1000 Euro an der Frontstoßstange. Das E-Bike der Rentnerin blieb unbeschädigt. Die Coburger Polizei ermittelt nun gegen die Autofahrerin wegen fahrlässiger Körperverletzung und einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Fahrzeugtür auf Parkplatz zerkratzt
Seßlach, Landkreis Coburg. Einen 50 cm langen Kratzer an der hinteren rechten Fahrzeugtür, verursachte ein bislang Unbekannter am Sonntag in der Zeit zwischen 12:30 und 15:40 Uhr, auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße. Eine 28-Jährige Coburgerin parkte mit ihrem Fiat auf dem dortigen Parkplatz im Bereich des Sportheims um das Seßlacher Altstadtfest zu besuchen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist nicht von einer Fahrerflucht, sondern von einer bewussten Sachbeschädigung auszugehen. Der Sachschaden liegt bei mindestens 1.500 Euro. Die Coburger Polizei sucht nun Zeugen die Hinweise geben können, die zur Aufklärung der Straftat führt. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09561/645209 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.