Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Weiden
Fahrraddiebstähle setzen sich fort
Die Serie an Fahrraddiebstählen in Weiden reißt nicht ab. Am Freitag, zwischen 14 Uhr und 19:30 Uhr wurde in der Brenner-Schäffer-Straße das E-Bike eines 69-jährigen Weideners von einem Unbekannten entwendet. Das zur Sicherung verwendete Schloss wurde offenbar einfach durchgezwickt. Es handelt sich um ein metallicbraunes E-Bike vom Typ „Prophete Entdecker e8.6“ im Wert von 949 Euro. Der Täter blieb bei der Tat unbeobachtet, ein Hinweis liegt derzeit nicht vor.
Ein drittes Fahrrad wurde am Freitag, in der Zeit zwischen Mitternacht und 08:30 Uhr von einem Unbekannten im Hopfenweg entwendet. Die 74-jährige Geschädigte hatte es unversperrt in einem Carport abgestellt, das man nur über einen hohen Zaun erreichen kann. Bei dem Rad handelt es sich um ein weinrotes Damenfahrrad mit tiefem Einstieg, einer 7-Gang-Schaltung und einem Fahrradkorb. Der Typ des Rades ist nicht bekannt. Es hatte einen Zeitwert von 100 Euro.
Bereits am Montag, den 05.08.2019, wurde einem 27-jährigen sein grünes Mountainbike vom Typ GHOST aus einem Hinterhof Am Krumpes entwendet. Der Mann, ebenfalls aus Weiden, hatte es zwischen 19 und 21 Uhr unversperrt im Hinterhof seines Wohnanwesens abgestellt. Auch hier konnte der Täter unerkannt mit der Beute im Wert von 300 Euro verschwinden.
In allen Fällen bittet die Polizeiinspektion Weiden um Zeugenmeldungen unter der Telefonnummer 0961/401-0.
Betrunkener Autofahrer greift Polizisten an
Unwiderlegbar negativ wirkt sich der Alkohol auf einen 58-jährigen aus dem Landkreis Tirschenreuth aus. Nachdem er in den vergangenen 10 Tagen bereits zwei Mal betrunken am Steuer seines Autos erwischt wurde, legte er am heutigen Sonntag, gegen 00:35 Uhr, noch einmal gehörig nach. Mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,5 Promille im Gepäck fuhr er zunächst aus dem Kreisverkehr in die Leimbergerstraße in Weiden ein. Just in dem Moment begaben sich zwei Beamte der PI Weiden zu ihrem Streifenfahrzeug, das auf dem polizeieigenen Stellplatz vor der Dienststelle stand.
Der 58-jährige hielt an und „erkundigte“ sich recht lautstark durch das offene Fenster, ob er sein Auto auf den frei werdenden Platz stellen dürfe. Die freundliche Verneinung und den Hinweis auf die in ausreichender Zahl vorhandenen freien Plätze quittierte der Mann mit aggressivem und lautem Geschrei. Nachdem ihn die Beamten wegen seines unangemessenen Verhaltens ansprachen, ging der Fahrer erst recht durch die Decke, respektive den Dachhimmel. Er stieg aus dem Auto, schrie herum und fing an, auf seinem Fahrzeug herumzuschlagen. Schließlich machte er Anstalten, nach einem der beiden Beamten zu schlagen. Um dem zuvorzukommen wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Danach ging es nicht über Los, sondern direkt in den Haftraum der Polizeiinspektion, wo sich der Wüterich in Ruhe ausnüchtern konnte.
Da es für den 58-jährigen offenbar kein Hindernis darstellt, dass sein Führerschein bereits bei der ersten Trunkenheitsfahrt sichergestellt worden war, gingen die Beamten diesmal einen Schritt weiter. Sie holten sich bei der Staatsanwaltschaft Weiden die Genehmigung ein, den Pkw des Mannes sicherzustellen. Das Auto bleibt somit bis zu einer endgültigen Entscheidung durch das Gericht im Gewahrsam der Polizei. Es bleibt zu hoffen, dass dies ein wirksames Mittel ist, um den Mann von weiteren Fahrten unter Alkohol abzuhalten. Was nun folgt sind weitere Anzeigen wegen der dritten Trunkenheitsfahrt, eines weiteren Falles des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie einer versuchten Körperverletzung wegen des tätlichen Angriffes auf die Polizeibeamten.
Trennung eskaliert
Weil er es partout nicht einsehen wollte, dass sich seine Freundin von ihm trennen will, kam es am Samstag, gegen 15:10 Uhr, in der Frauenrichter Straße in Weiden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 21-jährigen aus Syrien und seiner 17-jährigen Freundin aus Weiden.
Als das Mädchen in Begleitung einer 16-jährigen Freundin ein paar persönliche Dinge aus seinem Zimmer holen wollte, zog dieser zunächst seine Freundin in den Raum und sperrte sie dort mehrere Minuten lang ein. Ihre Freundin, die ihr zu Hilfe kommen wollte, wurde von dem 21-jährigen zu Boden geworfen und anschließend gewürgt.
Gegen den syrischen Staatsangehörigen wurden von den beiden Geschädigten Anzeige wegen Freiheitsberaubung, Nötigung und Körperverletzung erstattet. Während die 17-jährige unverletzt blieb, musste sich die 16-jährige zur Untersuchung ins Klinikum Weiden begeben.
Amberg/Sulzbach
Diebstahl eines Mountainbikes
Sulzbach-Rosenberg: Am 16.08.2019, zwischen 11 und 18:45 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter ein schwarz-blaues Mountainbike der Marke Ideal aus der Loderhofstraße. Das Fahrrad war mit einem Fahrradschloss abgesperrt und lehnte an der Garagenrückwand eines Reihenmittelhauses an. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/87440 in Verbindung zu setzen.
Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen, zum Glück nur Blechschaden
Hahnbach, 17.08.2019: Gegen 13:15 Uhr kam es im Gemeindebereich Hahnbach zu einem Verkehrsunfall, wobei ein 69-Jähriger Pkw Lenker eines Fords beim Linksabbiegen von der B14 in Richtung St2120 nach Vilseck einen geradewegs entgegenkommenden Pkw Opel einer 27-jährigen Fahrzeuglenkerin übersah, die von Hahnbach in Richtung Gebenbach fuhr. Glücklicherweise wurde beim Zusammenstoß niemand verletzt. Der Pkw Ford wurde jedoch an hinterer Stoßstange und rechtem Fahrzeugheck erheblich beschädigt. Der Pkw Opel trug Beschädigungen an vorderer rechter Fahrzeugfront davon. Die Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen dürfte sich auf etwa 7000 Euro belaufen. Die FFW Hahnbach übernahm während der polizeilichen Unfallaufnahme die Verkehrsregelung und Reinigung der Fahrbahn von Trümmerteilen.
Rund um Regensburg
Fiat in Bernhardswald mutwillig beschädigt
BERNHARDSWALD. Im Zeitraum von Samstagabend, 17.08.2019 bis Sonntagmittag beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen Am Birkenfeld geparkten Fiat an der Heckscheibe. Die Schadenshöhe wird mit 500 Euro beziffert. Durch die Polizeiinspektion Regenstauf wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden dringend gebeten, sich mit der PI Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Betrüger mit Anrufen bei Tankstelle erfolgreich
REGENSTAUF. Mit mehreren Anrufen gelang es Betrügern die Angestellte einer Tankstelle am Sonntagnachmittag, 18.08.2019 dazu zu bewegen, dass sie Karten-Codes am Telefon weitergab. Durch die kriminellen Machenschaften entstand ein Schaden in Höhe von 400 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.
Da die Betrüger in derartigen Fällen sehr geschickt oder wie vorliegend mit verschiedenen Anrufern agieren, weist die Polizei darauf hin, dass vor einer Weitergabe von Karten-Codes per Telefon durch Angestellte in jedem Fall vor der Übermittlung Rücksprache mit einem persönlich bekannten Verantwortlichen gehalten werden soll. Soweit keine entsprechenden Ansprechpartner vorhanden sind, können sich Betroffene auf vor einer Weitergabe Rücksprache mit der Polizei halten.
Betrunkener musste sein Auto stehen lassen
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielt eine Streife der Regensburger Polizei am 18.08.2019 gegen 05.00 Uhr einen 48 – jährigen rumänischen Staatsangehörigen in der Nordgaustraße an. Dabei stellten die Beamten bei dem Autofahrer Alkoholgeruch fest. Der Alkoholtest zeigte einen Wert von rund 1,2 Promille. Folglich musste der Angetrunkene sein Auto abstellen, der Fahrzeugschlüssel verlieb erst einmal bei der Polizei. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Mit rund 1,8 Promille geflüchtet
Ein 41 – Jähriger aus dem westlichen Landkreis war mit seinem Ford am 18.08.2019 gegen 20.00 Uhr von einem Parkplatz in der Innstraße losgefahren und touchierte beim Rangieren ein anderes geparktes Auto. Ein Zeuge hatte den Unfall glücklicherweise beobachtet, weil der Verursacher sogleich abhauen wollte. Der Passant notierte sich das Kennzeichen und informierte die Polizei. Etwa eine Stunde später konnte dann schließlich der Flüchtige von einer Streife zuhause angetroffen werden. Nach einem Alkoholtest war auch klar, wieso sich der Mann mit bulgarischer Staatsangehörigkeit von der Unfallörtlichkeit entfernt hatte. Dieser lag bei rund 1,8 Promille. Eine Blutentnahme wird nun Aufschluss darüber geben, wieviel der 41 – jährige zur Tatzeit intus hatte. Den Führerschein musste er jedoch vorab schon einmal abgeben.
Ermittlungen führten zum Tatverdächtigen
Bereits Ende Juli entblößte sich ein 24-jähriger Landkreisbewohner in einem Geschäft im Alex Center in Regensburg und trat so gegenüber Kunden auf. Während Angestellte des Geschäfts von den geschädigten Kunden informiert wurden, konnte der bis dato unbekannte Täter flüchten. Der Polizei wurden Lichtbilder des Täters durch eine Videoaufzeichnung übermittelt. Als sich Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord am 16.08.2019 bei Ermittlungen im Alex Center befanden, konnten sie dort den Tatverdächtigen wiedererkennen. Der Tatverdächtige erhält nun eine Strafanzeige.
Ehrliche Finderin macht Verlierer froh
Eine ehrliche Finderin aus dem Regensburger Stadtnorden fand einen Geldbeutel mit mehr als 900 Euro Bargeld und brachte diesen zur Polizei. Da vom Verlierer auch noch Personaldokumente im Geldbeutel vorhanden waren, konnte der Fund auch einer Person zugeordnet werden. Der Verlierer wird mit Sicherheit froh über so viel Ehrlichkeit sein. Auch von der Polizei ein herzliches Dankeschön.
Motorrad wurde beschädigt
Am 14.08.2019 gegen 01:00 Uhr wurde von einem Motorrad, welches zwischen Am Gries und der Salzgasse abgestellt war, umgeworfen. Dadurch entstand ein Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Ein Tatverdächtiger ist bislang nicht bekannt. Sollte es Zeugen geben, welche Hinweise zum Geschehen oder zum Täter machen können, werden diese gebeten die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506-2221 zu kontaktieren.
Fahrraddiebstahl am Bahnhof
Regenstauf. Ein Moutain-Bike im Wert von 300.- Euro, das am Bahnhof abgestellt war, entwendete ein bislang unbekannter Dieb. Die Tatzeit liegt im Zeitraum von Mittwoch 14.08.2019, 20.15 Uhr bis zur Feststellzeit am 17.08.2019, 06.30 Uhr. Da das Fahrrad versperrt war, ermittelt die PI Regenstauf wegen besonders schweren Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402-9311-0 in Verbindung zu setzen.
Nach Kollision mit Hausmauer von der Unfallstelle entfernt
Regenstauf. Im Zeitraum von Freitag, 16.08.2019, 20.00 Uhr bis zur Feststellzeit am 17.08.2019, 09.20 Uhr beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Regensburger Straße / Ecke Mesnergasse die Hauswand und ein Verkehrszeichen. Der Unfallverursacher entfernte sich nach der Kollision, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Durch die Polizeiinspektion Regenstauf wurden Ermittlungen wegen Unfallflucht eingeleitet. Zeugen die den Anstoß bemerkt haben, werden dringend gebeten, sich mit der PI Regenstauf unter der Tel.-Nr.: 09402-9311-0 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Matting (LKRS Regensburg): E-Bike-Fahrerin kollidiert mit Vorrausfahrendem und stürzt. Am Samstag, den 17.08.19, befuhr gegen 16.50 Uhr eine 52-jährige Frau aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab mit einem E-Bike den Radweg zwischen Matting und Unterirading. Auf halber Strecke fuhr diese schließlich auf ihren vorausfahrenden Begleiter auf, welcher ebenfalls mit einem E-Bike unterwegs war. Aufgrund dessen stürzte die Frau und verletzte sich. Sie wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am E-Bike entstand ein leichter Sachschaden.
Furth im Wald
Vandalen unterwegs
Eschlkam / OT Warzenried. Unbekannte Täter haben im Bereich der Böhmerwaldstraße in Warzenried in der Nacht vom 16. zum 17.08.2019 eine Mülltonne in Brand gesetzt. Diese brannte komplett ab. Durch den Brand wurde auch das dahinter befindliche Verkehrszeichen in Mitleidenschaft gezogen und ebenfalls beschädigt. Nur durch Glück hatte die umliegende Wiese nicht zum Brennen begonnen. Zudem hatten die Täter ein weiteres Verkehrszeichen heraus gerissen und achtlos in die Wiese geworfen. Es entstand ein Schaden von 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Furth im Wald unter 09973/5040 entgegen.
Körperverletzung
Furth im Wald. Am Sonntagmorgen gegen 08.50 Uhr wurde ein 25jähriger aus Grafenwiesen durch einen 25jährigen aus dem Stadtgebiet Cham mit einem Faustschlag gegen den Kopf verletzt. Der Vorfall ereignete sich vor dem geschlossenen Festzelt. Den alkoholisierten Täter erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Trunkenheitsfahrt
Furth im Wald. Bei der Kontrolle einer 35jährigen Pkw-Fahrerin stellten die Beamten am Sonntag gegen 10.00 Uhr eine Alkoholisierung im Ordnungswidrigkeitenbereich fest. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Fahrzeugführerin erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500,- EUR sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Unfall unter Alkohol
Furth im Wald. Am Samstag kurz nach Mitternacht fuhr eine 25-jährige mit ihrem Opel gegen einen in der Michael-Datzl-Straße geparkten Chevrolet. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Opelfahrerin stark alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Alkoholwert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde an Ort und Stelle sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 1300 Euro. Die Opelfahrerin hat sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung zu verantworten.
Mit Body-Cam auf Streife
Furth im Wald. Nachdem die Polizeiinspektion Furth im Wald Anfang August mit Body-Cams ausgestattet wurde, haben nun auch die Polizisten in der Grenzstadt die Möglichkeit, diese während der Streife zu tragen. Ein Großteil der Further Polizisten wurde bereits für das neue Einsatzmittel beschult. Die Body-Cam soll insbesondere Angriffe verhindern und dient dem Schutz der eingesetzten Polizeibeamten. Die nach außen gut erkennbare Body-Cam soll hierbei die Hemmschwelle bei möglichen Tätern erhöhen und die Polizisten vor gewalttätigen Übergriffen schützen.
Sofern Videoaufnahmen nicht als Beweismittel für ein Strafverfahren benötigt werden, werden diese automatisch nach 21 Tagen gelöscht. Die Further Polizisten haben die Body-Cam nun bereits einige Tage während der Streife getragen, unter anderem auch beim Further Drachenstich, dem Volksfest und auf dem Cave Gladium. Das Interesse der Bevölkerung an den mit Kamera patrouillierenden Beamten war groß und rief durchwegs positive Resonanz hervor.
Drei Ladendiebstähle aufgedeckt
Furth im Wald. Am Freitagnachmittag wurde der Polizei in Furth im Wald ein Ladendiebstahl in einem Supermarkt mitgeteilt. Bei der Aufnahme musste festgestellt werden, dass der 38-jährige Täter auch Diebesgut von weiteren zwei Geschäften bei sich trug. Die Ermittlungen in drei Fällen wurden aufgenommen.
Verkehrsunfallflucht
Eschlkam. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Freitagabend bis Samstagfrüh einen Gartenzaun in der Schulstraße und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Gartenzaun entstand ein Schaden von 500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 in Verbindung zu setzen.
Schwandorf
Diebstahl aus Pkw
Schwandorf. Sonntagmorgen, gegen 04:00 Uhr, wurde im Ortsteil Dachelhofen an einem in der Feuerlilienstraße geparkten grauen VW Golf die Seitenscheibe eingeschlagen. Der bislang unbekannte Täter hatte es auf die im Fahrzeug befindliche Geldbörse abgesehen. Die Tatbeute hier betrug lediglich 25 Euro. Jedoch verursachte der Täter am Fahrzeug einen beträchtlichen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen bitte an die Polizei Schwandorf. Aus gegebenen Anlass weist die Polizei darauf hin, in geparkten Fahrzeugen doch bitte keine offen einsehbaren Wertgegenstände zurückzulassen.
Umweltfrevler festgestellt
Schwandorf. Ein 43-jähriger polnischer Arbeiter mit Wohnsitz in Schwandorf wurde Sonntagnachmittag von einer Streifenbesatzung dabei beobachtet, als er auf dem Pendlerparkplatz an der BAB-Anschlussstelle Schwandorf-Nord seinen VW-Bus einer Motorölkontrolle unterzog. Wie sich herausstellte hatte der Fahrer während der Fahrt technische Probleme und stellte einen Getriebeschaden fest, welcher mit Ölverlust einherging. Um auf der Teerdecke des Parkplatzes kein Öl zu hinterlassen, fuhr er sein Fahrzeug sinnbefreit absichtlich in den daneben befindlichen Grünstreifen. Zu guter Letzt entsorgte er vor Ort einen ölgetränkte Lappen und weiteren Blechdosenmüll. Der verständigte Abschleppdienst konnte das ausgelaufene Öl binden bzw. abtragen. Den Verursacher erwartet eine Ordnungswidrigkeitsanzeige.
Radfahrer flüchtet von Unfallstelle
Am 16.08.2019, gegen 13.30 Uhr, ereignete sich in der Friedrich-Ebert-Straße 38, ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und der Fahrerin eines Pkw, Mini. Die Kraftfahrerin bog mit ihrem Pkw vom Wendelinplatz kommend in einen rückwärtig gelegenen Parkplatz ab. Dabei überholte sie von hinten rechts kommend ein Fahrradfahrer mit einem weißen BMX-Rad. Der Radfahrer kollidierte mit dem Pkw an der rechten Pkw-Seite. Das Fahrrad soll keine Bremsen gehabt haben. Nach einer kurzen Diskussion flüchtete der Radfahrer von der Unfallstelle. Der Mann war dunkelhäutig, unrasiert mit 3-Tage Bart, ca. 175cm groß und sprach gebrochen Deutsch. Das Rad war ein weißes BMX-Rad mit blauen Pedalen und blauen Fußabstellern. Es ist nicht bekannt, ob das Fahrrad beschädigt wurde. Der Pkw hatte einen Schaden vorne rechts, die Schadenshöhe beträgt ca. 1500 Euro. Hinweise dazu bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/43010!
Pkw unter Drogeneinwirkung geführt, Beifahrer hat gegen Führungsaufsicht verstoßen
Bei einer Verkehrskontrolle am 17.08.2019, 09.05 Uhr, in der Ettmannsdorfer Straße 22, stellte sich heraus, dass die 33jährige Fahrerin eines Renault unter Drogeneinwirkung stand. Sie gab den Konsum von Crystal zu. Ein Drogenvortest wurde verweigert, so dass eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ihr Beifahrer verstieß gegen eine Führungsaufsicht des Landgerichts Regensburg, ein Drogenkonsumverbot. Er gab ebenfalls einen Crystal Meth-Konsum zu. Eine weitere Blutentnahme war erforderlich.
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
In der Zeit zwischen 16.08.2019, 20.00 Uhr bis 17.08.2019, 14.00 Uhr, wurde ein geparkter Opel Corsa in der Rothlindenstraße 10, am linken vorderen Kotflügel beschädigt. Schadenshöhe ca. 1000 Euro. Aufgrund des Spurenbildes kommt ein größeres Fahrzeug als Unfallfahrzeug in Frage. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/43010!
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinwirkung
Bei einer Verkehrskontrolle am 17.08.2019, 16.25 Uhr, in der Herbststraße, stellte sich heraus, dass der 34jährige Kleinkraftradfahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für den Roller hatte, der 45 km/h schnell war. Zusätzlich wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Einen Alko-Test schaffte der Fahrer jedoch nicht, deshalb musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt.
Polizeibeamten beleidigt
Wegen mehrerer Ruhestörungen musste eine Asylunterkunft in Schwandorf am 18.08.2019, zwischen 00.00 Uhr und 00.40 Uhr, zweimal von Streifen angefahren werden. Beim zweiten Erscheinen der Polizeibeamten wurden Zwangsmaßnahmen angedroht. Das passte dem 20-jährigen irakischen Beschuldigten nicht und er wurde beleidigend. Die Identitätsfeststellung versuchte er durch ein Zuschlagen der Wohnungstür vergeblich zu verhindern. Eine Strafanzeige ist die Folge.
Roding
Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis angehalten
Am vergangenen Samstag, gegen 15.45 Uhr, war eine Streifenbesatzung der PI Roding auf der CHA 23 bei Walderbach unterwegs. Hier wurden zwei Kradfahrer, ein 26jähriger und ein 42jähriger, zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei der näheren Sichtung der beiden Kräder wurde festgestellt, dass selbige weder versichert, noch ordnungsgemäß zugelassen waren. Zudem trugen beide Fahrer keinen entsprechenden Helm. Beide Beschuldigte verfügten des Weiteren nicht über eine Fahrtberechtigung zum Führen der Motorräder. Beide erwartet entsprechende Anzeigen, u.a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens ohne Versicherungsschutz. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Altkleidercontainer angezündet
Aus bislang nicht bekannten Gründen geriet am gestrigen Sonntag, gegen 21.40 Uhr, ein Altkleidercontainer auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes in der Further Straße in Roding in Vollbrand. Der Container brannte komplett aus. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen wird die Schadenshöhe mit ca. 1000 Euro beziffert. Durch die Brandentwicklung wurde auch die Fassade des Supermarktes leicht beschädigt. Das Feuer wurde durch die FFW Roding gelöscht.