Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth / Kulmbach

Verkaufsbude beschädigt

KULMACH. In der Zeit von Freitag auf Samstag wurde die Tür einer leerstehenden Verkaufsbude vor einem Lebensmittelmarkt in der Lichtenfelser Straße von bisher unbekanntem Täter eingetreten. Da die Hütte zur Zeit nicht in Betrieb ist, musste der Täter ohne Beute von dannen ziehen, hinterließ jedoch einen Schaden in Höhe von 10 Euro. Es werden Zeugen gesucht.

Bitte beachten Sie auch die gesonderten Artikel aus dem Stadtgebiet Bayreuth





Rund um das Fichtelgebirge

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Schönwald, Lkr. Wunsiedel i. F. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb unterzogen am Samstagnachmittag auf der BAB 93 einen Pkw, der mit einem Ausfuhrkennzeichen versehen war, und von einem 26-jährigen Mann aus dem Kosovo gesteuert wurde, einer Kontrolle. Auf Befragen konnte er den Beamten keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Seine Erklärungen hierzu waren eher abenteuerlich, weshalb die Beamten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis einleiteten. Die Weiterfahrt wurde von den Beamten unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Kurzurlaub in Berlin endet mit einem Strafverfahren

Hof, Lkr. Hof a. d. Saale. Bei der Kontrolle eines Pärchens aus dem Kreis Hof am Bahnhof in Hof wurden die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei der 31-jährigen Frau schnell fündig. In ihrem Reisegepäck führte sie eine geringe Menge Metamphetamin mit sich. Das Pärchen befand sich auf dem Rückweg von einem Kurzurlaub in Berlin. Dort hatte die Frau das Rauschmittel nach eigenen Angaben auch erworben und den „Rest“ mit nach Hause genommen. Gegen die Frau wird ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die verbotene Substanz wurde beschlagnahmt.

Mann legitimiert sich mit falschem griechischen Ausweis

Hof, Lkr Hof a. d. Saale. Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb fiel am Samstagnachmittag im Stadtgebiet von Hof eine Personengruppe auf, die sie im Anschluss einer näheren Kontrolle unterzogen. Hierbei legte eine Person den Beamten eine griechische Identitätskarte vor. Bei diesem Dokument erkannten die aufmerksamen Beamten einige Ungereimtheiten, die auf eine Fälschung schließen ließen. Dieser Verdacht erhärtete sich im Laufe der Kontrolle. Bei dem Inhaber des Dokumentes handelt es sich nämlich um einen 40-jährigen türkischen Staatsangehörigen, der damit seinen illegalen Aufenthalt  im Bundesgebiet legitimieren wollte. Er räumte anschließend aufgrund der Beweislast ein, sich das Falsifikat für einen vierstelligen Betrag illegal besorgt zu haben. Gegen ihn werden Strafverfahren aufgrund des Vergehens der Urkundenfälschung und des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Der Mann wird am heutigen Sonntag beim zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt.

Mit Crystal und Hasch unterwegs

Arzberg. Ein 33-jähriger Arzberger wurde am Samstag gegen 09:00 Uhr einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei fanden die Beamten hatten einen guten Riecher und fanden bei dem Mann eine Druckverschlusstüte mit Haschisch und Crystal. Nun muss er sich wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Ladendiebstahl

Marktredwitz. Ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Wunsiedel wurde am Samstag um 15:55 Uhr vomLadendetektiv dabei erwischt, wie er versuchte mehrere Flaschen Mineralwasser aus einem Marktredwitzer Einkaufsmarkt zu stehlen. Der Heranwachsende hatte die Flaschen aus dem Regal genommen und in seinen Rucksack gepackt. Nach der Kasse wurde der Dieb vom Detektiv angesprochen. Der junge Mann muss sich nun wegen des Diebstahls von Waren im Wert von 2,16 Euro vor Gericht verantworten.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Marktredwitz. Am Samstag Nachmittag gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Marktredwitzer Blumensiedlung. Ein 38-Jähriger aus Marktredwitz missachtete die Vorfahrtsregelung Rechts vor Links. Es kam zum Zusammenstoß mit einem 19-jährigen Marktredwitzer. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden in Höhe von ca. 6.000,- Euro.

Geldbeutel in Vereinsheim gestohlen

Selb/Erkersreuth. Bei einer Vereinsfeier wurde am Samstag in der Zeit zwischen 19:15 Uhr und 19:45 Uhr der Kassierer Geldbeutel in Selb/Erkersreuth gestohlen. In einem unbeobachteten Augenblick entwendete ein  bislang unbekannter Täter den Geldbeutel aus einer Schublade. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 900,- Euro. Bei der Feierlichkeit waren Vereinsmitglieder  sowie externe Personen. Die Polizeiinspektion Marktredwitz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mit Marihuana in der Tasche unterwegs

Selb. Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag, um 23:10 Uhr beim Beifahrer Marihuana aufgefunden. Bei dem Mann handelt es sich um einen 26-jährigen Italiener. Aufgrund des Spürsinns der kontrollierenden Beamten war diesen sofort aufgefallen, dass mit der Person etwas nicht stimmt. Das Marihuana wurde sichergestellt und der Mann wird bei der Staatsanwaltschaft Hof angezeigt.



Hof 

Pkw erheblich beschädigt

Köditz. In der Zeit von 05.08. bis zum 17.08.19 wurde ein in der Hohbühlstraße abgestellter VW Golf erheblich beschädigt. Der Pkw war abgemeldet. Noch unbekannte Täter schlugen mit einem herausgerissenen Verkehrszeichen mehrere Scheiben ein. Außerdem wurden beide Außenspiegel weggetreten und die Karosserie teilweise eingedellt.  Die entstempelten Kennzeichen des Pkw wurden abgerissen und entwendet. An dem Golf entstand ein Schaden von ca. 5000 Euro. Die Polizei Hof bittet unter der Telef.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.

Versperrtes Fahrrad entwendet

Hof. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Weberstraße ein E-Bike der Marke Cube entwendet. Das Fahrrad war in einem Hof abgestellt und dort mit zwei Schlössern gesichert. Auch von den zwei geknackten Fahrradschlössern fehlte jede Spur. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 1500 Euro. Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/7040.

Baustellenkompressor mit Zubehör entwendet

HOF. In der Nacht von Donnerstag, 15.08.2019, auf Freitag, den 16.08.2019, wurde von der Baustelle an der Exner-Kreuzung ein Kompressoranhänger mit Generator und diversen Zubehörteilen entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 26.000€. Einem Zeugen fiel kurz nach Mitternacht ein dunkelblauer Opel Astra mit tschechischer Zulassung in der Oelsnitzer Straße in Hof aus, als dieser zügig in Richtung Jägersruh fuhr. Hierbei führte er auch einen entsprechenden Anhänger mit Nürnberger Zulassung mit. Wer Hinweise zu dem tschechischen Opel oder dem Bauanhänger, welcher geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Hof unter 09281/7040 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Kuh verletzt Mann schwer

GATTENDORF. Beim Versuch eine erkrankte Kuh auf einen Transport-Lkw zu verbringen, widersetzte sich diese und brachte hierbei ein massives Holztor zu Fall. Dieses begrub den Lkw-Fahrer unter sich. Der Mann wurde dabei so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.

Telefonbetrüger aktiv

HOF. Die Angestellte einer Hofer Tankstelle ging dreisten Telefonbetrügern auf den Leim. Diese gaben sich als Service-Techniker aus und ergaunerten so Codes für Bezahlkarten im Wert von mehreren Hundert Euro. Die Polizei warnt eindringlich davor, am Telefon gegenüber fremden Personen persönliche Daten oder Passwörter preiszugeben. In den allermeisten Fällen handelt es sich hierbei um Betrüger.

Sachbeschädigung an Pkw

HOF. Im Zeitraum vom 13.08.2019 bis zum 16.08.2019 beschädigte ein bisher unbekannter Tatverdächtiger einen in der Carl-Benz-Straße in Hof geparkten Ford mit einem Bierglas. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.400 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-303.

Mann im Gesicht verletzt

HOF. Am Freitag, gegen 23:30 Uhr, kam es im Bereich des Hallenbadparkplatzes zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Im Rahmen dieses Streites erlitt einer der Beteiligten Schnittwunden im Gesicht, welche offensichtlich von den Scherben einer Bierflasche stammen. Ein Tatverdächtiger konnte noch vor Ort festgenommen werden. Nach erfolgter Blutentnahme durfte der 27-jährige Syrer seinen Rausch in einer Zelle der PI Hof ausschlafen.

Mehrere Verkehrsverstöße und Drogendelikte festgestellt

HOF. Gleich mehrere Verkehrs- und Drogendelikte stellten Beamte der PI Hof in den Abend- und Nachtstunden des Freitags fest. 

Den Beginn machte ein 26-jähriger Deutscher, welcher mit seinem Pkw angetroffen wurde, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem gab er freimütig zu, dass er die letzten Tage seine Nase mit „Crystal gepudert“ habe. Eine Blutentnahme und Anzeige waren die Konsequenz.

Gegen 19:30 Uhr stellten zivile Polizeibeamte einen Fahrradfahrer in der Königstraße fest, welcher in deutlichen Schlangenlinien unterwegs war. Bei der Kontrolle des 50-jährigen Deutschen wehte den Beamten zudem deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Offensichtlich war der Mann über die Kontrolle wenig erfreut und begann die Beamten fortlaufend zu beleidigen. In der Notaufnahme des Klinikums, wo die erforderliche Blutentnahme durchgeführt werden sollte, zeigte er zudem noch den Hitlergruß. Der Mann muss mit mehreren Strafanzeigen für sein Verhalten rechnen.

Kurz vor Mitternacht kontrollierten Beamte der PI Hof einen 47-jährigen Deutschen mit seinem Pkw. Hierbei ergaben sich deutliche Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Der Mann gab an, dass er vor einigen Tagen mehrere Joints geraucht habe. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet. Im weiteren Verlauf wollte sich der Mann zu Fuß von der Örtlichkeit entfernen, weshalb er durch die Beamten gefesselt werden musste. Auch diesen Maßnahmen widersetzte er sich. Auch er muss mit mehreren Strafanzeigen rechnen.

In den frühen Morgenstunden des Samstag versuchte ein 43jähriger Deutscher eine Druckverschlusstüte mit Crystal in einem Gebüsch verschwinden zu lassen. Den geschulten Augen der Beamten entging dies natürlich nicht. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und der Mann erhält eine entsprechende Anzeige.

Zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet Hof

HOF. Zwei bisher unbekannte Fahrzeugführer beschädigten im Stadtgebiet Hof andere Fahrzeuge und entfernten sich anschließend ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Bereich der Schleizer Straße wurde der Außenspiegel eines geparkten VW Lupo abgefahren. Hierbei entstand ein Schaden von ca. 50€. Im zweiten Fall wurde der auf einem Parkplatz eines Einzelhändlers geparkte Pkw Hyundai beschädigt. Die Tatzeit kann hier auf den Freitag zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr eingegrenzt werden. Wer Hinweise zu den beiden Vorfällen machen kann, wird gebeten sich mit der PI Hof unter der Telefonnummer 09281/7040 in Verbindung zu setzen.



Stadt und Landkreis Forchheim

Verkehrsunfall

Ebermannstadt. Am Sonntagmorgen gg. 06:00 Uhr fuhr eine 20-jährige Fahranfängerin aus Wiesenttal mit ihrem Pkw, Ford, von Forchheim kommend Richtung Ebermannstadt. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie auf Höhe der Einmündung B470 / Feuersteinstraße nach links auf die Verkehrsinsel und im weiteren Verlauf auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhr sie über den Bordstein hinweg in einen Maschendrahtzaun, woraufhin der Wagen ausgehoben wurde und am Gehweg auf dem Fahrzeugdach zum Liegen kam. Die Fahrzeugführerin wurde hierbei leicht verletzt und konnte sich selbst befreien. Sie wurde zur ambulanten Behandlung ins KH Forchheim verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.



Lichtenfels

Gleitschirmunfall

Neubanz, Lkr. LICHTENFELS. Beim Startversuch knallte eine 49-jähriger am Freitagnachmittag auf eine Streuobstwiese und verletzte sich schwer. Wegen fehlender Thermik schmierte der Gleitschirm ab und der Mann fiel aus 5 Metern Höhe auf die Wiese. Dabei kam er mit dem Kopf auf und nur der Helm verhinderte Schlimmeres. Er war nach dem Unfall noch ansprechbar und wurde mit Verdacht auf Schädelhirntrauma und Wirbelsäulenfraktur vom Rettungshubschrauber abtransportiert.

Bierdiebstahl

Burgkunstadt.In der Nacht von Dienstag, 13.08.19, 20.30 Uhr zum Mittwoch, 14.08.19, 07.30 Uhr, besuchten ungebetene Gäste einen Getränkemarkt in Burgkunstadt, in der Straße In der Au. Die unbekannten überstiegen einen Zaun mit Stacheldrahtauflage und entwendeten aus dem Getränkelager insgesamt fünf 5-Liter-Fässer der Marke „Günther Bräu“. Bei Sichtung der Video-Aufzeichnung des Marktes konnten vier Jugendliche mit Kapuzenpullis festgestellt werden. Bei einem davon dürfte es sich um Mädchen handeln. Einer der Täter führte ein Fahrrad mit. Zeugen, die Angaben zum Einbruch und/oder zum Verbleib der Bierfässer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels oder Altenkunstadt zu melden.



Ziegen im Kleinziegenfelder Tal

Weismain-Fesselsdorf. Am Samstag, gegen 08.15 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer, dass auf der Staatsstraße im Kleinziegenfelder Tal tatsächlich eine Ziegenherde unterwegs ist. Von der gerufenen Streife konnten die ca. 30 Ziegen auf einen Berg zurück getrieben werden, von dem sie offenbar ausgebüxt waren. Der Ziegenhalter, ein Schäfer aus dem mittelfränkischen Bereich konnte ausfindig gemacht und über seine entlaufenen Ziegen unterrichtet werden.

Gewinnversprechen

Lichtenfels. Am Freitag, 16.08.19, gegen 12.00 Uhr, erhielt ein Lichtenfelser einen Anruf eines ihm unbekannten Mannes. Der Anruf der laut der Nummernanzeige aus Berlin kam, versprach dem Mann einen Gewinn über 50.000 Euro. Zur Übergabe würde ihn am Folgetag ein Notar zu Hause aufsuchen und das Geld mitbringen. Für den „Geldtransport“ würde jedoch eine Gebühr in Höhe von 750 Euro anfallen. Für diese Gebühr solle er „Steam“-Karten in dieser Höhe besorgen und dann dem Notar übergeben. Der Anrufer überlegte es sich kurz darauf anders und verlangte die telefonische Herausgabe der Aktivierungscodes für diese Karten. Der angebliche „Gewinner“ roch spätestens zu diesem Zeitpunkt den Braten und gab keine Codes heraus. Dies ersparte ihm einen Schaden von 750 Euro. Sogenannte „Call-Center-Betrüger“ versuchen immer wieder mit solchen Gewinnversprechen oder anderen Betrugsmaschen an die Barschaft von Mitbürgern heranzukommen. Die PI Lichtenfels hat die Ermittlungen gegen die Betrüger aufgenommen.



VW Golf in der Mainau verkratzt

LICHTENFELS. Ein silberfarbener VW Golf Variant, mit Nürnberger Kennzeichen wurde das Objekt von Vandalen. Diese haben den am Freitagnachmittag vor einem Drogeriemarkt des LIF.E geparkten Pkw auf der kompletten linken Fahrzeugseite verkratzt. Es ist Sachschaden von ca. 2000 Euro entstanden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter 09571/9520-21.

Müll im Bucher Forst verbrannt

LICHTENFELS. Am Freitagnachmittag verbrannte gegen 15 Uhr ein bislang Unbekannter auf einem Rückeweg Pappe und anderen Müll. Der Brand breitete sich auf einer Fläche von 3 x 5 Metern aus. Durch die hinzugerufenen Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und ein Ausbreiten verhindert werden. Der entstandene Schaden muss noch beim Eigentümer in Erfahrung gebracht werden. Die Ermittlungen wegen eines Brandstiftungsdeliktes wurden aufgenommen. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise aus der Bevölkerung.

Mazda angefahren und geflüchtet

ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Zwischen 12.30 Uhr und 14.45 Uhr wurde am Freitag ein roter Mazda 6 auf dem Parkplatz einer Bäckereifiliale in der Langheimer Straße, Nähe des Röhriger Kreisverkehrs, angefahren. Der bislang unbekannte Fahrer, des vermutlich weißen Fahrzeuges, verursachte einen Sachschaden von ca. 1000 Euro und entfernte sich ohne seinen Pflichten nachzukommen vom Unfallort. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter 09571/9520-0.

Bauschutt abgelagert

ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Unbekannte haben auf einem Flurbereinigungsweg zwischen Woffendorf und Pfaffendorf eine größere Menge Bauschutt entsorgt. Die Polizei sucht nun nach dem Verursacher und bittet um Zeugenhinweise. Das Landratsamt und die Gemeindeverwaltung werden in die Ermittlungen eingebunden.

Fahrraddieb fast gestellt

MICHELAU I. OFR.; LKR. LICHTENFELS. Am frühen Freitagmorgen versuchte gegen 5.30 Uhr ein bislang unbekannter Mann ein Fahrrad in der Weidhausener Straße in Lettenreuth zu stehlen. Den Diebstahl bemerkte der Eigentümer selbst und verfolgte den Dieb, welchen er auch einholten konnte. Der Dieb rannte jedoch dann in den Wald und konnte trotz der Fahndung mehrerer Streifen flüchten. Der Mann wird wie folgt beschrieben: 180 cm groß, dunkle Kleidung. Wer Hinweise zum Fahrraddieb geben kann, wird gebeten sich unter 09571/9520-0 bei der PI Lichtenfels zu melden.





Coburg

Hund angefahren

Seßlach. Am Samstag, den 17.08.2019, gegen 21:15 Uhr, wurde auf der Kreisstraße CO 16 ein Hund angefahren. Dieser wurde zur weiteren Behandlung in die Tierklinik nach Lautertal verbracht. Die Hundebesitzerin konnte ermittelt werden und wurde über den Verbleib ihres Hundes informiert. Hat jemand etwas beobachtet. Alle sachdienlichen Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645-209 entgegen.

Schlägerei

Seßlach. Am Sonntag, den 18.08.2019, gegen 00:05 Uhr, kam es auf dem Seßlacher Altstadtfest zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei schlug ein 20-jähriger auf einen 24-jährigen ein. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Beide Männer waren alkoholisiert. Der Grund für die Auseinandersetzung muss noch geklärt werden. Den 20-jährigen erwartete jetzt eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Mit Holzbrett zugeschlagen

COBURG. Nach einer Streitigkeit vor einer Gaststätte im Steinweg, bei der es wohl um Geld ging, schlug eine 23-jährige Coburgerin Samstagnacht einem 33-jährigen aus Neustadt mit einem Holzbrett gegen die Nase, wodurch der Mann eine blutende Wunde davontrug. Die Polizei ermittelt gegen die junge Dame wegen gefährlicher Körperverletzung.

Mit Drogen unterwegs

WEITRAMSDORF. Am Freitag gegen 9 Uhr kontrollierten Beamte der PI Coburg in der Mährenhäuser Straße einen 32-jährigen Coburger. Bei ihm wurden drogentypische Ausfallerscheinungen und ein aktuell rechtskräftig vorliegendes Fahrverbot festgestellt. Eine Blutentnahme bei dem Autofahrer wurde veranlasst. Gegen ihn wird nun wegen Verstößen nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt.

Trunkenheitsfahrt

WEITRAMSDORF. Im Rahmen der nächtlichen Streifenfahrt wurde am Freitag gegen 22:15 Uhr ein Kleinkraftradfahrer in der Ummerstadter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei nahmen die Polizeibeamten bei dem 30-jährigen Fahrer deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein am Kontrollort vorgenommener Alkotest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Nach einer Blutentnahme erwartet den Verkehrsteilnehmer nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.





Bamberg

Künstlerische Freiheit“ falsch verstanden

BAMBERG. Über Radio Bamberg wird der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt mitgeteilt, dass Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag die Holzverschalungen, welche im Rahmen der Abstützmaßnahmen beim Sound & Arts angebracht sind, massiv mit brauner, schwarzer und silberner Lackfarbe beschmiert, bzw. besprüht haben. Da unter anderem auch politisch motivierte Äußerungen unter den „Tags“ waren, erfolgt die weitere Sachbearbeitung durch die Kriminalpolizei Bamberg. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 300 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-490 entgegen.

Tesla zerkratzt

Der Besitzer eines Tesla kommt zur PI Bamberg-Stadt und teilt mit, dass sein Pkw in der Zeit vom 14.08.2019 bis 16.08.2019 beschädigt wurde. Bei der Anzeigenaufnahme konnten Kratzer an der linken hinteren Heckklappe festgestellt werden. Täterhinweise sind nicht vorhanden. Zudem ist auch nicht bekannt, an welcher Örtlichkeit der Pkw beschädigt wurde, da der Anzeigeerstatter das Fahrzeug im oben genannten Zeitraum an unterschiedlichen Standorten (unter anderem bei dem Tesla Supercharger in Hildburgstein) abgestellt hatte. Am Tesla entstand Sachschaden in Höhe von 3000,- Euro.

Unfallfluchten

BAMBERG. In der Zeit vom 11.08.2019 bis 17.08.2019 wurde ein Pkw, welcher Am Leinritt geparkt war, durch einen bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Verkehrsteilnehmer am linken hinteren Kotflügel beschädigt. Am Pkw des Anzeigeerstatters entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500,- Euro. Hinweise zu dem Unfallhergang nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Am Samstag fuhr ein bis dato unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Zeit von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr gegen den, am Laubanger geparkten Pkw VW des Geschädigten und entfernte sich anschließend. Am Pkw des Anzeigeerstatters entstand Sachschaden am Seitenteil hinter der Fahrertüre in Höhe von ca. 500,- Euro. Hinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter der Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Am Samstag fuhr ein bis dato unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Zeit von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr gegen den Pkw des Geschädigten. Dieser hatte sein Fahrzeug in der Promenadestraße geparkt. Als er gegen 18:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass beide Türen der linken Fahrzeugseite beschädigt waren. Am Fahrzeug des Anzeigeerstatters entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500,- Euro. Hinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter der Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Am Samstag, gegen 12:40 Uhr, kam es in der Grafensteinstraße zum Zusammenstoß zweier Pkw. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte beim Rückwärtsfahren den hinter ihm stehenden Pkw nicht, so dass er gegen diesen stieß. Der Fahrzeugführer des stehenden Pkw hupte noch, um auf sich aufmerksam zu machen. Dieser Warnhinweis hatte jedoch nicht die gewünschte Wirkung. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von jeweils 500,- Euro.

BAMBERG. Eine 21jährige Fahrzeugführerin stieß am Samstag Nachmittag in der Geyerswörthstraße beim rangieren mit ihrem Pkw gegen die linke Seite eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 4000,- Euro.

Alkoholisierter Rentner greift Polizisten an

BAMBERG. Am Samstag, kurz vor Mitternacht, wurde der PI Bamberg-Stadt eine hilflose betrunkene Person mitgeteilt. Vor Ort verhielt sich der 84-jährige Rentner den eingesetzten Beamten gegenüber sofort unkooperativ und aggressiv. Aufgrund der Gesamtumstände sollte die Person in Gewahrsam genommen werden. Im Zuge der Sachbehandlung versuchte die Person, einem der eingesetzten Beamten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Weiterhin trat er gegen die eingesetzten Beamten. Die Person wurde zur Inspektion verbracht und dort in einem Haftraum untergebracht. Seitens der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme angeordnet. Verletzt wurde niemand. Sämtliche Angriffe konnten abgewehrt werden.





Kronach

Rad- und Pkw- Fahrer unter Alkoholeinfluss

Kronach. Nicht schlecht staunten die Beamten der Polizeiinspektion Kronach, als sie im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einer 38 jährigen Frau aus Kronach deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen. Die Alkoholkontrolle der Dame mit ihrem E-Bike ergab den stattlichen Wert von knapp 1,8 Promille. Sie musste sich daher im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Auch ein 56- jähriger aus dem Landkreis Kronach setzte sich trotz 0,6 Promille hinter das Steuer seines Pkws. Ihm droht nun ein einmonatiges Fahrverbot.

Mehrere Kellerabteile aufgebrochen

Kronach. Im Laufe der vergangenen Wochen wurden in einem Mehrfamilienhaus in Kronach „Am Flügelbahnhof “ insgesamt vier Kellerabteile  durch einen unbekannten Täter aufgebrochen. Aus diesen wurden größtenteils Lebensmittel und Getränke gestohlen. Der Entwendungsschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 110 Euro.

Unter Drogeneinfluss mit dem Pkw unterwegs

Kronach. Am Samstagnachmittag ging ein Hinweis auf einen betrunkenen Autofahrer bei der Polizei in Kronach ein. Eine Streife konnte den Fahrzeugführer dann in Gundelsdorf einer Kontrolle unterziehen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 19 jährige aus dem Bereich Ludwigsstadt zwar keinen Alkohol zu sich genommen hatte, jedoch sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterhin wurde bei dem Jungen Mann auch noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Er räumte den Konsum von Rauschgift kurz vor Fahrtantritt ein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es wurde dem Fahrzeugführer eine Blutprobe entnommen. Ihm droht nun eine empfindliche Geldstrafe, sowie der Entzug seiner Fahrerlaubnis.

Diebstähle aus Handtaschen

Kronach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden eine 26 jährige und eine 20 jährige Opfer eines Taschendiebs. Eine Tat fand auf dem Freischießen, die Andere bei der „Aftershowparty“ am Bahnhofsplatz statt. Die beiden jungen Frauen hatten ihre Wertgegenstände in Umhängetaschen, welche sie am Körper trugen. Der bislang noch unbekannte Täter öffnete unbemerkt die Taschen der Frauen und entwendete hieraus die Geldbörsen, sowie ein Mobiltelefon. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf ca. 650 Euro.



Diebstahl einer Solarleuchte

Kronach. Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Vorgarten in der Haßlachgasse in Kronach eine auffällige Solar-Kugelleuchte mit einem Durchmesser von 57 cm. Sollten sie in diesem Zeitraum eine Person mit einer derartigen Leuchte gesehen haben, wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Kronach.

Kälber gehen spazieren

Kronach. Am Samstagabend teilte ein Verkehrsteilnehmer der Polizei Kronach mit, dass sich im Bereich Blumau mehrere Kühe auf der Fahrbahn befinden. Die Polizisten konnten die beiden Kälber ohne größere Probleme zurück auf die Weide dirigieren. Der Eigentümer der Kälber konnte erreicht werden und kümmerte sich im Anschluss um die Instandsetzung des Elektrozauns der Weide.

Mutter zeigt Beleidigung an

KRONACH. Zwei 13 und 14 Jahre alte Kinder alberten am Freitag, gegen 13.30 Uhr, am Radweg zwischen Dörfles und Friesen herum. Da ein bislang unbekannter Mann die Situation missverstand und wohl dachte, dass die beiden etwas beschädigt hatten, ging er die beiden verbal an und vergriff sich hierbei im Ton. Aufgrund dessen erstattete nun die Mutter eines der beiden Jungen Anzeige gegen den unbekannten Mann. Der kräftige Mann war etwa 50 Jahre alt, hatte grau-meliertes kurzes Haar und trug einen Oberlippenbart. Er führte einen kleinen, schwarzen Hund mit sich und war in Begleitung einer Frau, die selbst einen etwas größeren, weiß-braunen Hund mit schwarzen Flecken dabei hatte.

16-jähriger hatte Drogen dabei

KRONACH. Am Freitagnachmittag, gegen 17.45 Uhr, wurde eine Streife am Eingang des LGS-Geländes auf einen 16-jährigen aufmerksam und unterzog ihn einer Kontrolle. Die Beamten hatten hierbei den richtigen Riecher bewiesen, konnte bei der Kontrolle des Jugendlichen doch eine geringe Menge Rauschgift aufgefunden werden. Gegen ihn wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Bekifft Fahrzeug geführt

KRONACH. Drogentypische Ausfallerscheinungen legte ein 35-jähriger Mann bei der Kontrolle am Freitag in der Nacht, gegen 23.20 Uhr, an den Tag. Er gab auch zu, kurz zuvor einen Joint geraucht zu haben. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt, weiterhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Als Konsequenz drohen ihm nun en Monat Fahrverbot und eine hohe Geldbuße.

IPhone nicht geliefert

KRONACH. Bereits Mitte Juli bestellte ein 50-jähriger Mann über eine Internetplattform ein iPhone und bezahlte den geforderten Betrag in Höhe von 165 Euro. Da er bis zum heutigen Tage keine Lieferung erhielt, erstattete er nun Anzeige wegen Betrug.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.