Kurzmeldungen aus Oberfranken
Coburg
Ausweichmanöver in die Leitplanke sorgt für hohen Sachschaden
Coburg. 6000 Euro Sachschaden an einem Auto und der Leitplanke sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Donnerstag um 17:20 Uhr auf der Lauterer Höhe. Ein 48-Jähriger übersah ein vor ihm an der roten Ampel stehendes Auto und konnte nur durch ein Ausweichmanöver in die Leitplanke ein Auffahren auf das vor ihm stehende Fahrzeug verhindern. Durch den Zusammenstoß mit dem Hindernis neben der Fahrbahn, entstand am Fahrzeug ein Schaden von 5000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke liegt bei 1000 Euro. Das an der Ampel wartende Fahrzeug wurde nicht beschädigt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 48-jährigen Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Auffahrunfall endet nur mit Blechschaden
Seßlach, Autenhausen, Lkr. Coburg. Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag um 17:00 Uhr auf der Kreisstraße CO 20 zwischen Autenhausen und Gleismuthausen entstand ein Sachschaden von mindestens 11000 Euro an den beiden Fahrzeugen. Die Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Ein Seßlacher fuhr auf das Auto vor ihm auf, das verkehrsbedingt abbremsen musste. Das Fahrzeug des Unfallverursachers wurde im Frontbereich beschädigt, das Fahrzeug der Unfallgegnerin im Heckbereich. Der Unfallverursacher wurde noch an Ort und Stelle verwarnt.
Bamberg
Diebstahlsdelikte
Bamberg. Vier Winterreifen wurden in der Moosstraße entwendet. Der Geschädigte hatte seine Reifen von Montag bis Mittwoch auf dem Gehweg gelagert gehabt, ein Unbekannter nutzte dies zur Mitnahme. Der Wert der Reifen wird vom Geschädigten mit 400,- Euro angegeben.
Bamberg. Zeugenhinweise zu einer Auseinandersetzung am Freitag, um 17.50 Uhr, sucht die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt: Ein 41-jähriger Nürnberger hatte in einem Supermarkt in der Würzburger Straße zunächst Lebensmittel im Wert von 100,- Euro gestohlen, war dabei aber vom Ladendetektiv beobachtet worden. Bei der anschließenden Ansprache durch den Detektiv eskalierte jedoch die Situation und es gab zwischen den Beteiligten ein Gerangel in dessen Verlauf durch den Detektiv auch Pfefferspray eingesetzt worden war. Die Auseinandersetzung müßte von Kunden des Supermarktes beobachtet worden sein, diese werden gebeten sich unter Tel. 0951/9129-210 bei der Polizei zu melden.
Unfallfluchten
Bamberg. Am Freitagnachmittag wurde in der Moosstraße ein geparkter Opel angefahren. Ein unbekannter Autofahrer war gegen die vordere linke Seite des Opel gestoßen und dann weggefahren. Der entstandene Sachschaden wird auf 1000,- Euro geschätzt.
Schlägerei
Bamberg. Ein Streit um eine Sitzgelegenheit am Grillplatz Jahnwiese artete am Freitag, gegen 18.30 Uhr, in eine handfeste Schlägerei aus. Zwei Bamberger gerieten derart in Streit, dass einer den anderen kurzzeitig in den Schwitzkasten nahm und dieser sich dann mit einem Schlag mit einem Grillspieß revanchierte. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei weitere Personen leicht verletzt. Der genaue Ablauf der Tätlichkeit liegt noch im Unklaren, weitere Ermittlungen der Polizei folgen.
Kronach/Lichtenfels
Verkehrsschild umgefahren und geflüchtet
BURGKUNSTADT. An Mariä Himmelfahrt gegen 20.45 Uhr beschädigte der Fahrer eines silbernen Cabrios ein Verkehrsschild an der Kreuzung B289/In der Au. Wer Angaben zu dieser Verkehrsunfallflucht geben kann, möchte sich bitte bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefon-Nr. 09571/95200 melden.
Geparktes Auto berührt
Weißenbrunn. In der Schulstraße berührte am Donnerstag gegen 23:10 Uhr ein in Luxemburg Wohnhafter mit seinem PKW ein geparktes Fahrzeug und verursachte einen Gesamtsachschaden von 1.100,- €.
Straßenschild umgefahren und geflüchtet
Küps. Im Bereich Industriestraße / Weinbergstraße fuhr am Donnerstag gegen 16:15 Uhr ein LKW mit Anhänger, jeweils mit einer blau-gelben Plane, gegen ein Verkehrsschild und beschädigte dieses. Durch einen im Nahbereich anwohnenden Zeugen konnte ein „Schlag“ wahrgenommen werden und der LKW mit Anhänger gesichtet werden, der sich von der Unfallstelle entfernte.
Umhängetasche geklaut
Kronach. Im Gedränge im Bereich des „Bermuda-Dreiecks“ wurde am Mittwoch gegen 22:30 Uhr einer jungen Frau ihre Umhängetasche entwendet. Sie hatte zunächst in dem Gedränge nichts davon gemerkt. Vermisste jedoch später ihre Tasche, in der sich persönliche Gegenstände befanden.
Unbelehrbarer Radfahrer
Kronach. In den frühen Nachmittagsstunden fiel Mitarbeitern des Rettungsdienstes eine 65jährige Person auf, die zu Fuß aus dem Schützenfest kam. Aufgrund seines Zustandes versuchten ihn bereits hier die Sanitäter zu einer Behandlung zu bewegen. Dies lehnte er jedoch ab und begab sich zu seinem Fahrrad, das in der Alten Ludwigsstädter Straße abgestellt war. Trotz mehrfacher Versuche ihn vom Fahren abzuhalten, stieg er auf sein Fahrrad und fuhr stadteinwärts davon. Im Rahmen der Fahndung konnte der Radfahrer schließlich am Bahnhof aufgefunden werden. Er wurde von Passanten festgehalten, da er mit dem Rad stürzte, sich dabei leicht verletzte und weiterhin uneinsichtig war. Letztlich musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und wurde seiner Ehefrau übergeben.
Feiertagsarbeiten
Kronach. Trotz des Feiertages in Kronach führten Bauarbeiter in einem Lebensmittelmarkt in der Kulmbacher Straße in Kronach Renovierungsarbeiten durch. Die Arbeiten erfolgten zwar im Innenbereich. Durch die große Glasfront konnten jedoch Passanten die Arbeiten wahrnehmen. Zusätzlich waren Geräusche der Baumaschinen außerhalb des Marktes wahrnehmbar. Die Verantwortlichen werden wegen eines Verstoßes gegen das Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage zur Anzeige gebracht.
Stadt und Landkreis Hof
Pkw mutwillig beschädigt
Naila. Eine böse Überraschung erlebte ein Fahrzeughalter, der am Freitag gegen 13:00 Uhr, seinen Opel Astra, auf dem Parkplatz des Kauflands in der Dr.-Hans-Künzel-Str. abstellte. Als er nach seinem Einkauf zum Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass die komplette rechte Fahrzeugseite zerkratzt wurde. Es entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Hinweise nimmt die Polizei Naila unter Telefonnummer 09282-979040 entgegen.
Überholmanöver mit Folgen
Naila. Ein ungeduldiger Lkw-Fahrer überholte am Freitag, kurz nach 20 Uhr, mit seinem Gespann, auf dem ein Bagger geladen war, auf der B 173 auf Höhe Kaufland eine Fahrzeugkolonne, die sich hinter einem langsam fahrenden Traktor gebildet hatte. Bei dem Überholmanöver streifte der Lkw den Traktor an dessen linker Fahrzeugseite. Trotz des verursachten Schadens in Höhe von einigen Hundert Euro fuhr der Lkw-Fahrer einfach weiter. Er konnte im Bereich der Polizei Kronach schließlich festgestellt und angehalten werden. Den Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Unfallflucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Naila unter Tel. 09282-979040 zu melden.
Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Fahrgästen
HOF . Ein 58-Jähriger bog am Nachmittag mit seinem Pkw, Audi, von der Wunsiedler Straße nach links auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes ab. Der Fahrer beachtete dabei nicht die durchgezogene Linie und das Abbiegeverbot. Deshalb musste ein Linienbus, der auf der Busspur, schräglinks hinter dem Pkw fuhr, eine Gefahrenbremsung durchführen. Drei Fahrgäste des Busses stürzten dabei von den Sitzplätzen und verletzten sich leicht. Sie wurden in die Kliniken Hof und Naila zur Behandlung gebracht. Im Bus zerbrach eine Abtrennscheibe. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Den 58-jährigen Fahrer aus Hof erwarten eine Anzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung und ein Bußgeldverfahren.
Geparkten Pkw angefahren
HOF. Am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr wurde ein in der Äußeren Bayreuther Straße, Höhe Nr. 8, ordnungsgemäß abgestellter Pkw, ein grauer Chevrolet, durch ein anderes unbekanntes Fahrzeug offensichtlich beim Vorbeifahren im Bereich der hinteren linken Türe beschädigt. Der Schaden wird auf rund 500 € beziffert. Zeugenhinweise werden bei der Polizei Hof unter 09281/7040 entgegengenommen.
Betrunken im Laden
HOF. Eine Metzgerei in der Wunsiedler Straße meldete am Nachmittag zwei angetrunkene Personen, die sich trotz Hausverbot in den Geschäftsräumen aufhielten. Die beiden Herren aus Hof im Alter von 60- und 45 Jahren wurden von einer Streife im Umfeld des Ladens angetroffen. Der Vermieter hatte ihnen bereits vor einer Woche Hausverbot erteilt. Nach Feststellung der Personalien wurden die Störenfriede von der Örtlichkeit verwiesen. Gegen sie wird eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstattet.
Sachbeschädigung durch Graffiti
HOF. Im Zeitraum vom Mittwoch auf Donnerstag wurde die Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses in der Kreuzsteinstraße mit einem Graffiti in grauer Farbe beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-303.
Geldbörse in Arztpraxis entwendet
HOF. Beim Besuch eines Arztes in der Eppenreuther Straße am Donnerstagnachmittag begab sich eine 30jährige Patienten zu ihrem Termin und ließ ihre Geldbörse im Wartezimmer zurück. Als sie dies bemerkte und ins Wartezimmer zurückging, war das Portmonee bereits verschwunden. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe von 750 Euro – neben dem Bargeld sind auch verschiedene Dokumente verschwunden.
Gegenverkehr übersehen
LEUPOLDSGRÜN. Am Morgen des 15.08.2019 ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person an der Anschlussstelle der Autobahn A 9, Hof-West. Eine 23-jährige Fahrerin aus Bayreuth fuhr mit ihrem Pkw, BMW, dort ab und bog nach links in Richtung Leupoldsgrün ab. Dabei übersah sie einen Pkw, Octavia, einer 29-Jährigen aus dem Landkreis Hof, der in Richtung Hof fuhr. Die beiden Pkws prallten im Einmündungsbereich aneinander. Die 29-jährige Fahrerin erlitt dabei Prellungen im Schulterbereich und an der linken Hand. Es entstand Sachschaden vom ca. 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die 23-Jährige muss mit einer Strafanzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung und mit einem Bußgeld rechnen.
Fußball landet in Fensterscheibe
Selbitz. Eine defekte Glasscheibe eines Einfamilienwohnhauses in der Burgstraße wurde Donnerstagnachmittag durch den Hauseigentümer entdeckt. Da das Anwesen ans Grundstück der Grundschule grenzt liegt der Verdacht nahe, dass es durch einen „Fehlschuss“ von spielenden Kindern zu der Beschädigung in Höhe von ca. 50,00 Euro gekommen ist. Ein Ball konnte allerdings nach Überprüfung der Örtlichkeiten nicht aufgefunden werden. Man geht davon aus, dass dieser zurückgeholt wurde, nachdem man zwei aus den Verschraubungen gelöste Holzstäbe des Zauns vorfand. Sollten in der Zeit vom 20.07.2019 bis 15.08.2019, 12:00 Uhr Beobachtungen gemacht worden sein, bittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise
Einbruch in Baucontainer
Döhlau. In der Nacht zum Do., 15.08., versuchten bislang Unbekannte in drei Baucontainer auf der Baustelle in der Hofer Straße einzudringen. Dazu zwickten sie jeweils die Vorhängeschlösser auf. Eine anderweitige Sicherung konnten die Täter allerdings nicht überwinden und mussten unverrichteter Dinge wieder abziehen. Hinweise dazu bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.
Warnbake umgefahren und getürmt
Rehau. Am Do., gegen 06.50 Uhr, wurde der Fahrer einer Sattelzugmaschine dabei beobachtet, wie er in der Vogtlandstraße über eine Warnbake fuhr und ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern, einfach seine Fahrt fortsetzte. In diesem Zusammenhang wird ein bislang unbekannter BMW-Fahrer gesucht, der das Geschehen beobachtet haben müsste. Dieser Fahrer wird gebeten sich unter Tel.: 09283/8600 mit der Rehauer Polizei in Verbindung zu setzen.
Fichtelgebirge
Heckenschnitt verursacht Streit
Selb. An einem Anwesen in der Hutschenreuther-Kolonie sei am Donnerstag, gegen 17:15 Uhr, durch zwei Hausbewohner, einem 48-Jahre alten Mann und einer 61-Jahre alten Frau, im dortigen Gemeinschaftsgarten eine Hecke geschnitten worden. Nach ersten Erkenntnissen führte dieser Heckenschnitt zu einem Streit mit einer weiteren Mitbewohnerin des Hauses, einer 20-Jahre jungen Frau. Im Zuge des Streits habe der 48-Jährige die 20-Jährige dann geohrfeigt, während die 61-Jährige sie dabei am Unterarm festgehalten habe. Anschließend habe der 48-Jahre alte Mann die junge Frau noch gegen die Hauswand gestoßen. Eine weitere 20-Jahre alte Dame, die zu dieser Situation hinzugeilt sei, sei durch den 48-Jahre alten Mann ebenfalls gegen die Hauswand gestoßen worden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit nun wegen Körperverletzungsdelikten.
Kraftfahrzeug-Anhänger gestohlen
Arzberg. Der Polizei Marktredwitz wurde der Diebstahl eines Kraftfahrzeuganhängers angezeigt. Dieser Anhänger sei in der Straße „Am Blätterrangen“ abgestellt und mit einem Zugmaul-Kastenschloss gesichert gewesen. Der Anhänger hätte eine Schwandorfer Zulassung gehabt. Auf dem Anhänger habe sich eine mobile Pumpe samt diversem Zubehör und Werkzeug befunden. Augenscheinlich sei ein Sicherungsbolzen des Kastenschlosses abgezwickt worden. Der Anhänger samt Ladung habe einen geschätzten Wert von ca. 30000,- Euro. Die Tatzeit könne auf den Zeitraum von Mittwoch, 14.08.2019, 16:00 Uhr, bis Donnerstag, 15.08.2019, 07:30 Uhr, eingegrenzt werden. Bis dato ermittelt die Polizei in diesem Fall noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des besonders schweren Falls des Diebstahls. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dienen können, werden von der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 erbeten.
Erneute Aufbrüche von Baucontainern
Selb. Der Polizei Marktredwitz wurden drei Fälle in Sachen aufgebrochene Baustellencontainer angezeigt. Alle dieser Container befanden sich auf einer Baustelle in der Straße „Dr.-Felix-Zandmann-Platz“. Ersten Erkenntnissen zufolge sei von einem Baucontainer ein an dessen Hinterseite befindliches Fenster aufgedrückt worden. In diesem Container seien jedoch keine Werkmaschinen oder Materialen gelagert gewesen. Mittels einer in diesem Container befindlichen Eisenstange sei dann ein weiterer, danebengelegener Baucontainer aufgebrochen worden, aus welchem dann Werkmaschinen entwendet worden seien. Hierbei sei ein Entwendungsschaden von ca. 1000,- Euro entstanden. Durch die massiv beschädigte Tür des Baucontainers sei zudem ein Sachschaden in Höhe von ebenfalls ca. 1000,- Euro entstanden.
An zwei weiteren Containern auf dieser Baustelle seien die Vorhängeschlösser aufgebrochen worden und im Anschluss daraus eine Vielzahl von Werkzeugen entwendet worden. In einem Container seien nach ersten Erkenntnissen Werkmaschinen im Wert von ca. 5000,- Euro abhandengekommen, in dem anderen Container hätten die entwendeten Werkmaschinen einen Wert von etwa 1000,- Euro gehabt. Durch die aufgezwickten Vorhängeschlösser sei jeweils ein Sachschaden in Höhe von ca. 50,- Euro entstanden. Die Tatzeit konnte in allen drei Fällen auf den Zeitraum von Mittwoch 14.08.2019, 18:00 Uhr, bis Donnerstag 15.08.2019, 05:45 Uhr, eingegrenzt werden. In allen drei Fällen wird aktuell noch gegen Unbekannt, wegen schweren Bandendiebstahls ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, die zur Aufklärung dieser Fälle beitragen können, werden daher von der Polizei Marktredwitz gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.