Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Weiden

Nach Unfallflucht Zeugen gesucht

Bereits am Freitag den 09.08.2019 erschien eine 49-jährige Altenstädterin auf der Neustädter Wache und brachte eine Unfallflucht zu ihrem Nachteil zur Anzeige. Ihren Angaben zufolge hatte die Dame am selben Tag, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr ihr Fahrzeug der Marke VW in Weiden beim Nikolaus-Otto-Zentrum abgestellt. Irgendwann in diesem Zeitraum muss es schließlich passiert sein. Ein Unbekannter beschädigte mit seinem Fahrzeug das Fahrzeug der Geschädigten und verursachte so Sachschaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro. Doch anstatt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Zurück blieb das beschädigte Fahrzeug der Dame. Wer Hinweise auf die Unfallflucht geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auch das Fahrzeug des Verursachers erheblich beschädigt sein dürfte.

Kleintransporter aufgebrochen

Am Mittwoch gegen 22 Uhr meldete eine 45jährige Weidenerin, dass ihr FIAT Kleintransporter, den sie in der Pressatherstraße abgestellt hatte, aufgebrochen worden war. Der oder die Täter hatten es allerdings nicht auf Wertgegenstände abgesehen, sondern besorgten sich Ersatzteile. So bauten sie den Blinkerhebel , den Schaltheben und den Wischerhebel aus. Weiterhin brachen sie noch das Handschuhfach auf. Der angerichtete Schaden übersteigt den Wert der Ersatzteile allerdings erheblich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Weiden entgegen.



Ein Mann zwei Fahrräder?

Mittwoch gegen halb Zehn, bemerkte eine Streife der PI Weiden einen 39jährigen Weidener, der mit zwei Fahrrädern unterwegs war. Bei der Kontrolle verstrickte sich der Mann über die Herkunft der Räder immer mehr in Widersprüche. Die Räder wurden deshalb sichergestellt und zur Dienststelle gebracht. Da der Mann in Sachen Fahrräder kein unbeschriebenes Blatt ist, muss nun geklärt werden, ob er tatsächlich der rechtmäßige Besitzer ist.

Beleidigung durch einen Rollerfahrer

Am Mittwoch gegen 15 Uhr kam eine 18-Jährige aus dem Landkreis Neustadt zur Polizei in Weiden, da sie beleidigt wurde. Sie saß in ihrem Pkw, als in der Unteren Bauscherstraße plötzlich ein Roller mit einem jungen Mann neben sie fuhr und sie, ohne erkennbaren Grund,  als Schlampe beschimpfte. Sie konnte zunächst keine Angaben zum Täter machen. Erinnerte sich dann allerdings an einen Facebook-Kontakt. Anhand des Profilbildes konnte sie den Täter dann wiedererkennen und zur Anzeige bringen. Das Motiv des 27jährigen Weideners ist bis dato unbekannt.

Unfall mit leicht verletzter Radlerin

Am Dienstag, gegen 17.40 Uhr wollte ein 60jähriger Weidener vom TÜV-Gelände in der Vohenstraußer Straße wieder in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei übersah er eine 52jährige von rechts kommende Radlerin. Beim Zusammenstoß, fiel die Frau zu Boden und zog sich eine blutende Handverletzung und Blessuren am Bein zu. Sie wurde vorsorglich ins Klinikum gebracht. Am Rad und Pkw entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.





Neumarkt

Trunkenheit im Verkehr

Bei einem 27-jährigen Pkw-Fahrer wurde am 16.08.2019, um 02:30 Uhr in der Ringstraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Da alkoholtypische Auffälligkeiten festgestellt werden konnten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Mann zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung

Ein 28-jähriger Pkw-Fahrer wurde mit seinem Toyota am 15.08.2019, um 17:30 Uhr, in der Gößweinstraße aufgehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug diverse Veränderungen vorgenommen wurden, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. U. a. fanden die Beamten eine nachgerüstete Auspuffanlage vor, die angebrachten Felgen waren nicht eingetragen und das Gewindefahrwerk wurde zu weit nach unten geschraubt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, da die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt war.

Verstoß gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Am 15.08.2019, um 18:25 Uhr, wurde ein 20-jähriger Mofa-Fahrer in der Regensburger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde ein angebauter Rückspiegel festgestellt, für den der Mann keine Genehmigung vorweisen konnte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Rückspiegel sichergestellt.



Verstoß gem. Pflichtversicherungsgesetz/Kraftfahrzeugsteuergesetz

Ein 55-jähriger Mann kam am 15.08.2019, um 14:00 Uhr, zur Dienststelle der Polizei Neumarkt und gab an, Probleme mit seinem Pkw, Mercedes zu haben. Bei Begutachtung des Pkws konnte festgestellt werden, dass der amtliche Stempel entfernt und das Fahrzeug stillgelegt wurde. Außerdem war ein Hinweis über die Entstempelung, aufgrund von fehlendem Versicherungsschutz, an dem Pkw angebracht. Die Kfz-Schlüssel wurden sichergestellt und der Pkw verkehrssicher bei der Polizeiinspektion abgestellt. Weitere Ermittlungen folgen.

Fahren unter Drogeneinwirkung

Am 15.08.2019, um 14:10 Uhr, wurde bei einer 30-jährige Frau mit ihrem Pkw, Daewoo im Meisenweg eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Sie räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Die Frau wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Verstoß gegen das BtMG

Am 15.08.2019, um 06:45 Uhr, wurde in der Hans-Dehn-Straße auf einem Parkplatz ein 22-jähriger Mann angetroffen, der versuchte, aufgrund von starker Trunkenheit, in seinem Pkw zu schlafen. Im Fahrzeuginneren konnten die Beamten außerdem Marihuana-Geruch wahrnehmen, woraufhin der Pkw durchsucht wurde. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten diverse Betäubungsmittel in Form von Marihuana und Haschisch auf. Sowohl die Rauschmittel, als auch der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Fahrraddiebstähle

Zwischen dem 04.08.2019, 17:00 Uhr, und dem 14.08.2019, 20:00 Uhr, wurde in der Zwickauer Straße aus einem Fahrradabstellraum ein versperrtes, schwarz-blaues Herrenrad der Marke Kilimanjaro/X Fact Sport im Wert von 320 € entwendet.

Am 06.08.2019, zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr, wurde am Bahnhof in Pölling ein dort am Fahrradständer abgestelltes und doppelt versperrtes Mountainbike der Marke Scott/G-Zero Strike Pro Carbon in der Farbe schwarz-gelb im Wert von 400 € entwendet.

Wer Beobachtungen zu den beiden Fällen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Vorfahrt missachtet

Lupburg.  Am Mittwoch, 14.08.2019, gegen 18.15 Uhr, wollte ein 26jähriger Audi-Fahrer von Degerndorf kommend nach links in die Kreisstraße NM 33 abbiegen und übersah dabei einen aus Richtung Parsberg kommenden vorfahrtsberechtigten VW Bus. Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß, wodurch der 49jährige VW-Bus-Fahrer leicht verletzt wurde. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 32.500 EUR.  Die FFW Degerndorf war an der Unfallstelle und band die ausgelaufene Kühlerflüssigkeit.





Furth im Wald

Unfallflucht

Furth im Wald. Am Mittwochvormittag beobachtete ein aufmerksamer Further Bürger, wie ein Lkw beim Abbiegevorgang von der Josef-Heigl-Straße in die Von-Müller-Straße einen Abgrenzungspfosten für den Gehweg überfahren hat. Anschließend fuhr er ohne anzuhalten weiter ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Da sich der Bürger das Kennzeichen des Lkw notiert hatte, konnte der Schadensverursacher schnell ermittelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,– Euro.

Mit Elektro-Skateboard unterwegs

Furth im Wald. Am späten Dienstagnachmittag fiel im Bereich Adam-Wild-Straße ein Mann auf, der mit einem Skateboard unterwegs war, das sich offensichtlich ohne Zutun seiner Beine bewegte.  In der Hand hielt der 26jährige aus Lam dabei eine Fernbedienung, mit der er den Elektroantrieb seines Gefährts steuern konnte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde das für den Straßenverkehr nicht zugelassene Fahrzeug sichergestellt. Da das Fahrzeug laut Hersteller Geschwindigkeiten um die 40 km/h erreicht und der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetz, Fahrzeugzulassungsverordnung und der StZVO.



Unfallflucht im Bereich der Grünablagesammelstelle

Furth im Wald. In den Abend- oder Morgenstunden vom 13.08.2019 zum 14.08.2019 touchierte vermutlich ein Lkw oder ein Sattelzug die Metall/Holztrennwand vom Rasenschnitt im Grünablagebereich. Dabei wurde der Metallpfosten nach außen gebogen und eine Holzbohle wurde hinaus gedrückt. Der entstandene Sachsachen wurde auf 1.000,- Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt werden durch die Polizei Furth im Wald unter 09973/504-0 entgegen genommen.

Sachbeschädigung auf der Festwiese

Furth im Wald. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zum Streit zwischen einem 24jährigen Further und einer 21jährigen Furtherin. Der dazu gerufene Sicherheitsdienst wollte schlichten. Dabei wurde das T-Shirt des Sicherheitsdienstmitarbeiters von dem 24jährigen zerrissen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 30,– Euro.

Feuerwehrfrau beleidigt

Furth im Wald. So mancher Verkehrsteilnehmer missachtet die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Am Mittwochabend sperrte die Feuerwehr Grabitz die Eschlkamer Straße für den Drachentransport zum Stadtplatz. Ein 34-jähriger Audifahrer aus dem Altlandkreis Bad Kötzting hatte es besonders eilig und diskutierte zunächst mit dem Verkehrsposten der Feuerwehr. Danach fuhr der junge Fahrer respektlos in den gesperrten Bereich in Richtung Bayplatz, wo er von der Feuerwehr angehalten werden konnte. Hierbei zeigte sich der Mann uneinsichtig und beleidigte eine Feuerwehrfrau. Den Mann erwartet deshalb ein Strafverfahren. Weiterhin wird die Führerscheinstelle über das charakterliche Verhalten, zur Prüfung seiner Zuverlässigkeit als Kraftfahrzeugführer, informiert. Die Frauen und Männer der Feuerwehr leisten ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und unterstützten mit hoheitlichen Befugnissen die Arbeit der Polizei.





Schwandorf

Nach Parkplatzrempler flüchtig

Schwandorf. Auf dem Norma Parkplatz in der Regensburger Straße wurde Mittwochabend, gegen 19:30 Uhr, ein dort abgestellter orangefarbener Ford Focus angefahren. Der bislang unbekannte Verursacher fuhr mit seinem Fahrzeug gegen die hintere rechte Seite des Ford, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei in Schwandorf, Tel. (0 94 31) 4 30 1 – 0.

Pkw-Aufbruch

Schwandorf. Ein Pkw-Aufbruch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der Polizei Schwandorf angezeigt. Ein unbekannter Täter schlug an einem in der Falkenauer Straße abgestellten schwarzen BMW der 3er-Reihe eine Seitenscheibe ein. Tatbeute waren lediglich einige Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich dagegen auf mindestens 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf, Tel. (0 94 31) 4 30 1 – 0.





Waldsassen

Fenster der Kapelle mit Steinen eingeworfen

PLEUßEN. Am frühen Donnerstagmorgen, stellte eine Bewohnerin fest, dass unbekannte Täter im Zeitraum vom 10.08.2019 – 15.08.2019 ein Fenster der Gommelbergkapelle in Pleußen eingeworfen haben. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Täterhinweise werden von der Polizeiinspektion Waldsassen (Tel.: 09632/849-0) entgegengenommen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

MITTERTEICH. Am vergangenen Mittwoch wurde im Zeitraum von 08:20 bis 08:45 Uhr ein Pkw am Aldi-Parkplatz durch einen Parkrempler angefahren. Der Verursacher entfernte sich von dem Unfallort ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen, die im angegebenen Zeitraum diesbezüglich Feststellungen gemacht haben. Die Polizeiinspektion Waldsassen bittet um jegliche Hinweise unter Tel. 09632/849-0.

Ballenpresse fängt Feuer

WALDSASSEN. Am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr war ein 35-jähriger Landwirt mit Strohpressarbeiten auf einem Feld im Bereich Kondrau beschäftigt. Während der Arbeiten brach die Zapfwelle zwischen Traktor und Presse ab. Durch den hierbei entstandenen Funkenflug geriet die Ballenpresse in Brand. Der Landwirt reagierte prompt und fuhr sein Gespann vom Feld um einen Flächenbrand zu verhindern. Durch das schnelle Eingreifen der umliegenden Feuerwehren aus Waldsassen, Kondrau und Mitterteich konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Felder verhindert werden. Der Sachschaden der Ballenpresse beträgt ca. 10.000 Euro.



Fahrradfahrer versucht sich mitgeführter Drogen zu entledigen

WALDSASSEN. Am 14.08. wurde ein polizeibekanntes Pärchen mit ihren Fahrrädern einer Fahndungskontrolle unterzogen, als es durch Hundsbach in Richtung Waldsassen fuhr. Bei der Anhaltung konnten zunächst keine polizeilich relevanten Hinweise festgestellt werden, doch den aufmerksamen Kollegen war das Verhalten nicht geheuer. Das Gefühl der Beamten hatte nicht getrogen, da diese im Umfeld der Anhaltung eine geringe Menge „Crystal-Meth“ in einem Behältnis aufgefunden hatten. Mit dem Tatvorwurf konfrontiert gab der 28jährige Tscheche zu, die Drogen vor der Kontrolle weggeworfen zu haben. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.

Verbotene Böller im Pkw versteckt

WALDSASSEN. Am 14.08. kamen drei junge Männer und eine Frau aus Schwäbisch Hall am Grenzübergang Waldsassen mit einem Pkw zur Einreise. Bei der Kontrolle durch die Fahnder konnten verbotene Böller im Pkw der Reisenden aufgefunden werden. Der Fahrer gab sich als Verantwortlicher für die Böller zu erkennen. Anstatt sich der Knalleffekte zu erfreuen, darf er sich nun über einen „dumpfen“ Schlag aus dem Sprengstoffgesetz Gedanken machen.





Regensburg

Bei Personenkontrolle in Zeitlarn Marihuana aufgefunden

ZEITLARN. Bei einer Überprüfung von zwei jungen Männern im Alter von 19 und 22 Jahren fanden die kontrollierenden Beamten am Mittwochabend, 14.08.2019 jeweils eine geringe Menge Marihuana bei den beiden Männern. Die verbotenen Substanzen wurden sichergestellt und die beiden Beschuldigten sehen sich nun mit Strafanzeigen wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz durch die Polizeiinspektion Regenstauf konfrontiert.

Motorradfahrer in Zeitlarn alkoholisiert

ZEITLARN. Bei einer routinemäßigen Kontrolle eines Motorradfahrers stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf eine Alkoholisierung des Zweiradfahrers fest. Gegen den 68-jährigen Mann aus dem Landkreis Regensburg wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Betroffene muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld rechnen.

Betrunken mit Fahrrad unterwegs

REGENSBURG. Am frühen Donnerstagmorgen, den 15.08.2019, wurden in Regensburg zwei Fahrradfahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei Beiden starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein 23-Jähriger befuhr den St.-Peters-Weg und zeigte während der Fahrt deutliche Ausfallerscheinungen, da er unter anderem eine Kreuzung bei Rotlicht überquerte. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet über 2 Promille. Auch ein 30-Jähriger war alkoholisiert mit dem Fahrrad in Regensburg unterwegs. Dieser wurde in der Galgenbergstraße kontrolliert. Der 30-Jährige war ebenso deutlich alkoholisiert. Der Test fiel mit einem Wert von über 1,6 Promille positiv aus. Bei beiden Radfahrern wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.





Nabburg

Pkw-Spiegel abgefahren und geflüchtet

Pfreimd: Am Mittwochnachmittag zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr hatte eine 58jährige Frau aus Pfreimd ihren Pkw während ihres Einkaufes auf dem Nettoparkplatz in der Hirtenstraße abgestellt. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte musste sie feststellen, dass der rechte Außenspiegel komplett aus der Verankerung gerissen wurde. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte den Pkw angefahren und war geflüchtet, ohne seiner Pflicht als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Polizei Nabburg ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Glasflasche gegen Pkw geworfen

Nabburg: Am frühen Donnerstagmorgen gegen 01.00 Uhr verließ ein 18jähriger Mann aus Schönsee eine Diskothek in der Schlörstraße in Nabburg und lief in Richtung Parkplatz. Da er verbotenerweise seine Glasflasche mit aus der Diskothek genommen hatte, wurde er von einem Mitarbeiter der Security angesprochen. Daraufhin warf der junge Mann die Flasche gegen einen geparkten Pkw, welcher dadurch im Bereich des Kotflügels verkratzt wurde. Für diese sinnfreie Aktion muss sich der Mann nun wegen Sachbeschädigung verantworten, ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Ein Alkotest ergab den stolzen Wert von 1,68 Promille. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.



Zu einem weiteren Einsatz an gleicher Örtlichkeit wurden die Beamten der PI Nabburg gegen 05.00 Uhr gerufen. Grund war eine tätliche Auseinandersetzung zwischen einem 21jähriger Mann aus Oberviechtach und seinem 19jährigen Kontrahenten aus Tegernheim. Beide waren vor der Diskothek in Streit geraten und schlugen anschließend aufeinander ein. Während der 19jährige Mann unverletzt blieb, erlitt der 21jährige eine Platzwunde an der Lippe. Er musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Ein Alkotest beim Tegernheimer ergab einen Wert von 1,04 Promille, der Oberviechtacher war derart betrunken, dass er einen Alkotest nicht mehr bewerkstelligen konnte. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen versuchter bzw. vollendeter Körperverletzung eingeleitet.

Hilflos aber renitent

Nabburg: Am Donnerstagmorgen gegen 02.00 Uhr wurde im Bereich der Naabbrücke eine hilflose Person mitgeteilt. Die eintreffenden Beamten fanden einen völlig durchnässten und unterkühlten 20jährigen Mann aus Rosenheim an der Örtlichkeit vor. Er kam offenbar von einer nahegelegenen Diskothek und hatte dort an der Beachparty teilgenommen. Als er aufgrund seiner Unterkühlung in ein Krankenhaus verbracht werden sollte versuchte er zu flüchten. Er konnte jedoch eingeholt und bis zum Eintreffen des BRK-Fahrzeugs fixiert werden. Auch im Krankenhaus Schwandorf wollte er sich der ärztlichen Hilfe entziehen, er musste abermals fixiert werden. ER wurde aufgrund seiner Aggressivität in ein Bezirksklinikum eingeliefert. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,12 Promille.





Bad Kötzting

Auto verkratzt

Miltach  Am Donnerstag, 15.08.2019, zwischen 6 und 18 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz Norma stehender blauer Opel Corsa verkratzt. Schaden 2000 Euro. Hinweise an die PI Bad Kötzting, (09941) 9431-0

Verkehrsunfall

Wettzell  Am Donnerstag, 15.08.2019, 15.50 Uhr, befuhr ein 70-Jähriger mit seinem Kraftrad Honda die Staatsstraße von Bad Kötzting nach Wettzell. Auf regennasser Fahrbahn rutschte in einer Rechtskurve der Hinterreifen auf einem glatten, ausgebesserten Straßenteilstück weg, wodurch er und seine Sozia stürzten. Beide wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Schaden 1000 Euro.

Trotz Untersagung weiter gebaut

Bad Kötzting – In Bad Kötzting wir derzeit ein Zweifamilienhaus im Plattenweg gebaut. Der Bauherr hat sich jedoch nicht an den Bauplan gehalten, so dass seitens des Landratsamtes der Bau eingestellt wurde. Das hat den 61-jährigen Bauherrn jedoch nicht davon abgehalten, den Bau fortzusetzen. Im Rahmen der polizeilichen Überwachung des Baustopps wurde am Mittwoch, 14.08.2019 festgestellt, dass auf der Baustelle gearbeitet wurde. Der Bau wurde erneut eingestellt, der Bauherr wurde angezeigt.



Angetrunkenen Autofahrer kontrolliert

Blaibach – Am Donnerstag, 15.08.2019 gegen 01:00 Uhr wurde in Blaibach der der Fahrer eines VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Wert lag nach einem entsprechend durchgeführten Test im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Der 47-jährige Fahrer aus dem Gemeindegebiet Bad Kötzting muss nun mit mindestens 500 € Bußgeld, einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg rechnen.





Tirschenreuth

Verkehrswarnfigur entwendet

Tirschenreuth. In der Nacht vom Montag auf Dienstag wurde eine im Ortsteil Gründlbach am Fahrbahnrand aufgestellte orange Verkehrswarnfigur entwendet. Der „Streetbuddy“, eine ca. 1 m große Figur aus Kunststoff, warnte die Verkehrsteilnehmer vor spielenden Kindern. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 50,- EUR. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.

Wut an geparkten Pkw ausgelassen

Wiesau. Am Montagnachmittag parkte der Halter eines schwarzen Mercedes C-Klasse sein Fahrzeug in der Friedenstraße. Als der 49-jährige Wiesauer am Mittwochmorgen wieder zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass die beiden Reifen an der Beifahrerseite zerstochen und der Mercedesstern verdreht war. Den Stern konnte er wieder in die alte Position bringen, die Reifen waren nicht mehr zu retten. Der unbekannte Täter hat durch die vorsätzliche Sachbeschädigung einen Schaden von ca. 250,- EUR am Fahrzeug verursacht. Die Polizeiinspektion Tirschenreuth nimmt auch hier sachdienliche Hinweise entgegen.

Entgegenkommendes Fahrzeug beim Linksabbiegen übersehen

Tirschenreuth. Am Mittwochabend, gegen 18.45 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Mann aus Tirschenreuth mit seinem VW Polo die Bahnhofstraße stadtauswärts und wollte an der Kreuzung zur Mühlbühlstraße nach links abbiegen. Zur selben Zeit befuhr eine 45-jährige Tirschenreutherin mit ihrem Mitsubishi Space die Bahnhofstraße stadteinwärts. Bei Linksabbiegen in die Mühlbühlstraße übersah der junge Mann die entgegenkommende Fahrzeugführerin und es kam zum Zusammenprall der beiden Fahrzeuge. Beim Verkehrsunfall erlitt der VW-Fahrer eine Kopfplatzwunde und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Tirschenreuth eingeliefert. Nachdem die beiden Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurden sie abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 8.000,- EUR.



Zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluß festgestellt

Bärnau. Am Donnerstagmorgen, gegen 02.15 Uhr, wurde der 18-jährige Fahrer eines Dacias in einem Ortteil von Bärnau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, was auch ein durchgeführter Alkotest bestätigte. Nachdem sich der Wert im Bereich eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr bewegte, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth durchgeführt und der Führerschein des Dacia-Fahrers sichergestellt.

Tirschenreuth. Bereits einige Stunden vorher, gegen 20.00 Uhr, wurde in der Kreisstadt ein Lkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen und auch bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Nachdem er einen Alkotest nicht vorschriftmäßig ausführen konnte, wurde auch hier eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein des 67-Jährigen wurde nicht sichergestellt.

BMW-Fahrer unter Drogeneinfluß unterwegs

Falkenberg. Ein 25-jähriger BWM-Fahrer wurde in der Schönfichter Straße gegen 23.00 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die kontrollierenden Beamten stellten während der Kontrolle beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest und auf Nachfrage räumte dieser ein, dass er Tage zuvor Marihuana konsumiert habe. Dies bestätige auch ein bei ihm  getätigter Drogenschnelltest. Im Anschluß wurde daher bei dem Fahrzeugführer aus dem örtlichen Landkreis Tirschenreuth eine Blutentnahme durchgeführt und ihm die Weiterfahrt mit seinem Pkw untersagt.





Amberg / Sulzbach-Rosenberg

Mit über drei Promille „Nachschub“ geholt

Sulzbach-Rosenberg: Am Donnerstag, gegen 10.15 Uhr ging bei der Polizeiinspektion die Mitteilung ein, dass ein Pkw Fahrer offensichtlich stark alkoholisiert unterwegs sein soll. Der Fahrer eines VW wäre zu einer Tankstelle gefahren, hätte dort eine Flasche Wodka gekauft und entsprechend auffällig davon gefahren. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Pkw und verständigte die Polizei.

An der Wohnadresse des Halters machte dieser dann auch nach mehrmaligen und unmissverständlichen Klopfens auf. Der 56-Jährige stand merklich unter Alkoholeinfluss. Ein Alkotest ergab einen Wert von 3,2 Promille.

Da auf dem Tisch eine angetrunkene Wodkaflasche stand wurde zu Zwecken eines Gutachtens eine entsprechende Blutentnahme im St.-Anna-Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Der 56-Jährige wurde dann wieder an der Wohnadresse entlassen, da er offensichtlich Alkohol gewöhnt ist und sonst keine besonderen Auffälligkeiten zeigte.

Hebelspuren an der Haustür festgestellt – Einbruchsversuch?

Hahnbach: Am Donnerstagabend verständigte der 19-jährige Sohn eines Hausbesitzers aus der Fichtenstraße die Polizei, da er gegen 18 Uhr Hebelspuren an der Haustür festgestellt hatte. Laut dessen Angaben befindet sich der Vater in Urlaub und gegen 14 Uhr habe er keine Spuren gesehen. Die Polizei geht somit von einem Einbruchsversuch am Feiertag, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr aus.

In die Wohnung wurde nicht eingedrungen. Alle Fenster waren verschlossen und auch im Haus selbst konnten keine verdächtigen Spuren festgestellt werden.Den Schaden an der Haustür beziffert der Mitteiler auf 300 Euro. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die im besagten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Diese Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Illschwang. Am 15.08.19, gegen 12.45 Uhr, fuhr eine 84-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem VW Golf auf der AS1 von Neuöd Richtung Illschwang. Sie wollte die S2164 geradeaus überqueren und übersah einen von rechts kommenden Pkw, VW, welcher von einer 30-jährigen Amerikanerin gelenkt wurde. Die Amerikanerin fuhr frontal gegen die rechte Seite des VW-Golf und dieser flog über eine Verkehrsinsel in den Straßengraben. Durch den Aufprall wurden beide Fahrerinnen verletzt. Sie mussten mit mittelschweren Verletzungen in das KH Sulzbach-Rosenberg verbracht werden. Die Feuerwehr Illschwang leistete hervorragende Arbeit bei der Absicherung und Reinigung der Unfallstelle. Der Gesamtschaden beträgt ca. 30.000 Euro.





Roding

Betriebserlaubnis erloschen

In Altenkreith wurde am Donnerstag in den Abendstunden ein VW Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde ein verbautes Luftfahrwerk festgestellt, welches nicht den Eintragungen in den Fahrzeugpapieren entsprach. Des weiteren wurden LED Rücklichter ohne Zulassung verbaut. Den Fahrer sowie den Halter erwartet nun eine Anzeige.

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Am Freitag gegen 02 Uhr, wurde auf der B16, kurz nach der Abzweigung nach Zenzing ein Verkehrsunfall mitgeteilt. Die Polizeistreife konnte vor Ort lediglich die Stoßstange des Verursachers auffinden, welcher in die dortige Leitplanke stieß und im Anschluß flüchtete. Ermittlungen führten zu einem 23jährigen aus Roding. Eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Fahrzeugs waren die Folge. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca 2500 Euro. Ein weiterer Unfallschaden am Auto konnte bislang keiner Unfallstelle  zugeordnet werden. Hinweise können an die Polizei Roding unter 09461/9421-0 gemeldet werden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.