Der Polizeibericht aus Erlangen

Brandserie in Frauenaurach geklärt

Im Ortsteil Frauenaurach wurden seit Ende Juni dieses Jahres mehrere Mülltonnen und Grünflächen sowie Strohballen in Brand gesetzt.
Der unbekannte Täter setzte im Gebiet zwischen der Gostenhofer Straße und der Wilhelm-TellStraße in Frauenaurach in insgesamt drei Fällen Müllcontainer im Bereich von Mehrfamilienhäuser bzw. an der Grundschule in Frauenaurach in Brand.

Darüber hinaus brannten im Juli einmal ein Gebüsch in der Voltastraße sowie ein Strohfeld an der Wilhelm-TellStraße. In einem weiteren Fall wurden abgelegte Zeitungen an einem Abfallcontainer in der Willi-Grasser-Straße angezündet. In allen Fällen wurde das Feuer rechtzeitig durch Anwohner entdeckt, so dass ein Ausbreiten des Brandes durch die alarmierte Feuerwehr schnell verhindert werden konnte.



Nach dem jeweiligen Abschluss der Spurensicherungen an den Tatorten konnte eine Selbstentzündung in allen sechs Fällen ausgeschlossen werden, so dass von einer vorsätzlichen Inbrandsetzung ausgegangen werden musste. Aufgrund der Häufungen der Branddelikte wurde das betroffene Gebiet durch Beamte der Polizei Erlangen zu den fraglichen Tatzeitpunkten verstärkt überwacht.

Unmittelbar nach Beginn der intensiven Überwachungsmaßnahmen stellten die eingesetzten Beamten in der Nacht vom 01. auf den 02. August einen Brandherd an der Sylvaniastraße fest. Direkt nach Entdeckung des Brandes konnte noch in unmittelbarer Tatortnähe ein 23-jähriger Erlanger festgestellt und festgenommen werden. Dieser führte neben zahlreichen Papierservietten auch ein Feuerzeug mit. Auf Vorhalt stritt der junge Mann eine Tatbeteiligung an den Bränden ab; aufgrund der vorliegenden Sachbeweise und vorhandenen Indizien kommt er jedoch für die Serie der
Sachbeschädigungen im Juni und Juli dieses Jahres im Ortsteil Frauenaurach in Frage. Nach Durchführung beweissichernder kriminaltechnischen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Der durch diese Straftatenserie entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 3.000 €. Zum Motiv seiner Handlung schweigt sich der 23-Jährige ebenfalls aus. Die Ermittlungen zur Brandserie dauern derzeit noch an. Mögliche Zeugen der Brände, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Fälle geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-114 in Verbindung zu setzen.



Fahrraddieb bei Verkehrskontrolle festgestellt

Gestern früh kurz nach 06:00 Uhr kontrollierten Beamte der Erlanger Polizei im Ortsteil Eltersdorf einen Transporter. Im Zuge der Kontrolle entdeckten die Beamen ein Kinderfahrrad im Laderaum des Fahrzeuges. Darauf angesprochen erklärte der Fahrer, dass er dieses auf der
Straße gefunden und mitgenommen habe. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ordnete diese eine Sicherheitsleistung von mehreren Hundert Euro an, da der Beschuldigte keinen Wohnsitz in Deutschland besitzt. Nach Bezahlung des Betrages wurde der 34-Jährige Fahrer wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Verkehrszeichen beschädigt – Zeugen gesucht

Gestern Abend gegen 19:45 Uhr warf ein zunächst unbekannter Mann in der Baustelle Frauenauracher Straße / Gundstraße mehrere Verkehrszeichen um bzw. auf die Fahrbahn. In einem Fall konnte der Fahrer eines weißen Transportbusses mit Anhänger noch einen Unfall vermeiden, da er seine Fahrt stark abbremste und vor dem Hindernis zum Stehen kam. Anschließend stieg der Fahrer nach vorliegenden Zeugenaussagen aus, fertigte ein Foto von der angetroffenen Situation und räumte das beschädigte Verkehrszeichen weg. Diesen Umstand nutzte der Täter, um unerkannt zu entkommen. Der Fahrer des Transporters verließ ebenfalls die Örtlichkeit. Am Fahrzeug entstand offensichtlich kein Schaden. Der Sachschaden an den Verkehrszeichen beziffert sich auf rund 100 €.

Aufgrund der markanten Beschreibung konnte der Täter noch in der Nacht ermittelt werden. Es handelt sich um einen amtsbekannten 39-jährigen Erlanger, der kurze Zeit später gegen 21:00 Uhr als Fußgänger auf der Autobahn A 3 in Höhe der Anschlussstelle Erlangen-Frauenaurach durch eine Polizeistreife aufgegriffen werden konnte. Der bislang unbekannte Fahrer des weißen Transporters wird gebeten sich unter der Rufnummer 09131/760114 oder 760115 in Verbindung zu setzen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.