Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

BAYREUTH. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth Dienstagmittag fest, dass ein 24-Jähriger ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Er und die verantwortliche Fahrzeughalterin müssen sich jetzt strafrechtlich verantworten.

Kurz vor 12 Uhr kontrollierten die Polizisten in der Dammallee einen VW Passat. Der 24-jährige Fahrer konnte bei der Kontrolle keine Fahrerlaubnis vorzeigen. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass dem Mann seine Fahrerlaubnis entzogen wurde und bislang keine neue für ihn ausgestellt ist. Die verantwortliche Fahrzeughalterin, eine 21-Jährige, muss sich jetzt ebenso wie der Beschuldigte strafrechtlich verantworten.



Drogenfahrt beendet

BAYREUTH. Eine Streifenbesatzung der Operativen Ergänzungsdienste zog am Dienstagabend einen Autofahrer aus dem Verkehr. Der 26-Jährige zeigte deutliche Anzeigen von Drogenkonsum.

Gegen 19.30 Uhr geriet der Bayreuther in der Fantaisiestraße mit seinem BMW in eine Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Beamten bei dem Mann drogentypische Merkmale fest. Ein Drogenschnelltet verlief positiv, weshalb der Mann zur Blutentnahme verbracht wurde. Sein Fahrzeug musste er für die nächsten 24 Stunden stehen lassen. Den Mann erwarten ein Bußgeld, eine Eintragung im Fahreignungsregister sowie ein Fahrverbot.



Coburg

Skoda-Fahrer hatte zu viel Alkohol intus

Coburg. 1,08 Promille zeigte der Alkomat bei der Kontrolle eines 34-Jährigen mit seinem Skoda am Dienstag um 00:45 Uhr in der Rodacher Straße. Nachdem den Beamten während der Kontrolle eine deutliche Alkoholfahne entgegen wehte, unterzogen sie den Mann einer Alkoholkontrolle. Die Aussage des Mannes, dass er vor Fahrtantritt nur ein Radler getrunken habe, war mit dem hohen Alkoholwert allerdings nicht vereinbar. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der 34-Jährige muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen. Ihn erwartet ein Bußgeld von mindestens 500 Euro. Außerdem muss er seinen Führerschein für mindestens 1 Monat abgeben.



Unbekannte werfen Autoscheibe ein und entwenden Handschuhfachinhalt

Coburg. Den Handschuhfachinhalt eines VW Golfs klauten Unbekannte am Montag in der Zeit zwischen 03:00 Uhr und 06:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Lossaustraße. Eine 53-Jährige hatte dort ihr Fahrzeug abgestellt. In dieser Zeit warfen Unbekannte das Fahrerfenster und das Beifahrerfenster mit einem Stein ein und entnahmen aus dem Handschuhfach neben einem Schlüssel und CDs auch ein portables Navigationsgerät. Die Coburger Polizei ermittelt wegen eines Besonders schweren Fall des Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug. Zeugen, die am Montag in der Zeit zwischen 03:00 Uhr und 06:00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Lossaustraße gemacht haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 09561-645 209 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Coburg. Bereits am Freitag um 11:40 Uhr touchierte der Fahrer eines Sattelzuges die Fahrzeugfront des VW eines 77-Jährigen an der Abfahrt von der Bundesstraße B 4 in Richtung Kürengrund. Der VW-Fahrer fuhr von der Bundesstraße 4, in Fahrtrichtung Bamberg fahrend, auf Höhe der Firma Gaudlitz von der Stadtautobahn ab. Im Einmündungsbereich näherte sich von links der Sattelzug, der den VW im Frontbereich touchierte. Obwohl der Lkw-Fahrer den Zusammenstoß bemerkte und vom Autofahrer auch noch darauf angesprochen wurde, verließ er die Unfallstelle ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die Coburger Polizeiinspektion sucht nach Unfallzeugen, die den Zusammenstoß am Freitag um 11:40 Uhr mitbekommen haben. Diese werden gebeten sich unter der Rufnummer 09561-645 209 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.

Hoher Sachschaden und zwei Verletzte nach Unfall beim Abbiegen

Coburg. 15.000 Euro Sachschaden, zwei verletzte Fahrzeuginsassen sowie zwei demolierte Autos sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Dienstag um 12:30 Uhr im Coburger Stadtteil Ketschendorf. Eine 36-Jährige wollte mit ihrem Audi von der Ketschendorfer Straße nach links in die Parkstraße abbiegen. Dabei übersah sie den ihr entgegenkommenden Dacia einer 22-Jährigen. Die beiden Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Der Dacia wurde derart massiv beschädigt, dass er nur noch Schrottwert hatte. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin und der Beifahrer des entgegenkommenden Dacia wurden mit leichteren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. Die Coburger Polizei ermittelt gegen die 36-jährige Unfallverursacherin wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Unbekannter klaut Rollator aus Hauseingang

Coburg. Den Rollator einer 77-Jährigen klaute ein Unbekannter in der Zeit von Sonntag bis Dienstag aus dem Treppenhaus eines Hochhauses im Coburger Heimatring. Die Rentnerin hatte den Rollator mit einem Fahrradschloss am Treppengeländer des Hochhauses gesichert. Der Unbekannte entwendete den Rollator samt Schloss. Der Schaden dürfte bei 100 Euro liegen. Sachdienliche Zeugenhinweise zu dem Fall nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645209 entgegen. Ermittelt wird wegen eines Besonders schweren Fall des Diebstahls.

Fußgängerunterführung mit Graffiti besprüht

Coburg. Einen Sachsachen von mindestens 1000 Euro richteten unbekannte Sprayer am Dienstag in der Zeit zwischen 22:00 und 23:40 Uhr in der Fußgängerunterführung von der Callenberger Straße zur Lossaustraße an. Die Coburger Polizei sucht nun nach den unbekannten Sprayern. Sachdienliche Zeugenhinweise werden auch hier  unter der Rufnummer 09561/645209 entgegen genommen. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung durch Graffiti.





Bamberg

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Montag kurz vor 13.00 Uhr wurden in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt zwei Männer vom Kaufhausdetektiven dabei beobachtet, wie sie mit zwei vollgestopften Taschen mit Bekleidung den Laden verlassen wollten. Als sie vom Detektiv angesprochen wurden, ließen sie die Waren fallen und rannten in unbekannte Richtung weg. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 300 Euro.

BAMBERG. Zwei Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden in einem Bekleidungsgeschäft in Bamberg am Dienstagnachmittag beim Diebstahl von mehreren Kleidungsstücken beobachtet. Die Beiden schnitten in der Umkleidekabine mit einer mitgebrachten Küchenschere die Etiketten der Bekleidung ab und steckten die Sachen in mitgeführten Taschen. Während der Anzeigenaufnahme durch die Polizei kam noch weiteres Diebesgut zum Vorschein. Die beiden Langfinger waren zuvor in zwei weiteren Geschäften, wo sie ebenfalls in die Regale gegriffen hatten. Der Gesamtwert des Diebesgutes muss von der Bamberger Polizei noch ermittelt werden.

Unbekannter verziert Toilettenwand mit Graffiti

BAMBERG. Zwischen Montagabend, 22.00 Uhr, und Dienstagfrüh, 11.00 Uhr, beschmierte ein Unbekannter die Toilettenwand einer Gaststätte in der Oberen Sandstraße mit Graffiti. Der Künstler richtete Sachschaden von knapp 100 Euro an. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.



Unfallfluchten

BAMBERG. Zwischen vergangenem Mittwoch, 07.08.2019, und Montag, 12.08.2019, wurde  in der Andreas-Hofer-Straße ein schwarzer Renault Scenic angefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa  500 Euro angerichtet hatte, entfernte sich dieser unerkannt von der Unfallstelle. Täterhinweise nimmt die Polizei unter 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Ein 56-jähriger Mann konnte am Dienstagabend schnell von der Polizei ermittelt werden, nachdem er in der Gereuthstraße mit seinem Pkw einen geparkten Seat Leon angefahren hatte. Der Autofahrer hatte einen Gesamtsachschaden von 400 Euro angerichtet und bekam aufgrund des abgelesenen Kennzeichens schnell Besuch von der Polizei an seiner Wohnanschrift. Er muss sich wegen Unfallflucht verantworten.

Wer kennt den Schläger?

BAMBERG. Am Samstagabend gegen 23.00 Uhr  verpasste ein etwa 25-jähriger Mann, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, mit einer Tätowierung „Kreuz“ auf der Brust, einem Besucher der Laurenzikirchweih mit  der flachen Hand einen Schlag ins Gesicht. Durch den Schlag platzte das Trommelfell des 30-jährigen Opfers. Der Angreifer war in Begleitung eines weiteren Mannes, von  dem allerdings keine Beschreibung vorliegt. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.



Einbrecher macht fette Beute

BAMBERG. Über das vergangene Wochenende, zwischen Freitagnachmittag, 13.15 Uhr, und Montagfrüh, 06.10 Uhr, wurde in eine Firma am Laubanger eingebrochen. Der oder die Täter gelangten über ein Fassadenfenster in die Büro- und Geschäftsräume und entwendeten daraus eine Geldkassette, zwei Laptops, eine Schleifmaschine sowie den Fahrzeugschlüssel eines Firmenfahrzeuges im Gesamtwert von etwa 5000 Euro. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 250 Euro beziffert.

Bettler am Supermarktparkplatz unterwegs

BAMBERG.  Am Montagnachmittag zwischen 15.00 Uhr und 15.10 Uhr traten am Parkplatz des Lidl-Marktes in der Villachstraße zwei Männer auf, die dort  für Behinderte sammelten. Nachdem sie von einer Frau auf ihr Tun angesprochen wurden,  flüchteten die beiden Personen noch vor Eintreffen der Polizei. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.

Unbekannter bricht Garage auf

BAMBERG. Vom 11. auf 12. August diesen Jahres wurde in der Wildensorger Hauptstraße eine Garage aufgebrochen. Der Einbrecher entnahm daraus einen Kompressor mit einem Schlauch, einen Makita-Bohrer, eine Kabeltrommel, drei Kanister sowie drei Bierkästen und eine Motorsense im Gesamtwert von etwa 2000 Euro. Der hinterlassene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 250 Euro beziffert.

Unbekannter verklebt Zylinderschloss

BAMBERG. Zwischen dem 01. Juli und dem 01. August verklebte ein Unbekannter das Zylinderschloss zur Hofeinfahrt eines Wohnanwesens am Oberen Stephansberg, so dass man den Schlüssel nicht mehr richtig  einführen kann. Der Täter richtete Sachschaden von etwa 500 Euro.

BAMBERG. Sachschaden von etwa 500 Euro richtete ein Unbekannter an einem grauen VW Tiguan an, der am Montag zwischen 12.15 Uhr und 14.30 Uhr in der Gertraudenstraße angefahren wurde. Der Pkw wurde an der Beifahrertüre sowie am vorderen rechten Kotflügel in Mitleidenschaft gezogen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Friedrichstraße in die Schützenstraße hat Montagfrüh eine VW-Fahrerin eine vorfahrtsberechtigte Motorradfahrerin übersehen.  Die junge Kradfahrerin zog sich durch den Sturz ein gebrochenes Bein zu und musste zur Behandlung ins Klinikum Bamberg eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 4000 Euro.

BAMBERG. Sachschaden von etwa 30.000 Euro und ein leicht verletzter Motorradfahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Montag kurz vor 19.00 Uhr an der Einmündung Schweinfurter Straße / Caspersmeyerstraße zugetragen hatte. Hier übersah eine junge Frau beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Motorradfahrer, der auf die Fahrbahn stürzte





Stadt und Landkreis Hof

Rotlicht missachtet – drei Leichtverletzte

HOF. Drei leicht verletzte Personen und ein Gesamtsachschaden von rund 33.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Montagmittag im Stadtgebiet. Die aufnehmenden Beamten der Polizei Hof ermitteln nun wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Gegen 11 Uhr befuhr eine 37-jährige Frau aus dem Landkreis Hof mit ihrem Audi die Hochstraße in Richtung Kreuzsteinstraße. Im Fond ihres Wagens befand sich die neunjährige Tochter. Gleichzeitig fuhr eine 69-jährige Frau aus dem Landkreis Wunsiedel mit ihrer 85-jährigen Schwester in einem Opel von der Poststraße kommend in Richtung Westendstraße.

Nach bisherigen Erkenntnissen übersah die 37-Jährige eine rote Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Hierbei kam es zum rechtwinkligen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, die anschließend gegen eine Hauswand und einen Ampelmast schleuderten.

Die Insassen des Audis und die Fahrerin des Opels erlitten infolgedessen leichtere Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte die Personen zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus.

Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu geringfügigen Verkehrsstörungen. Die Feuerwehr unterstützte die Bergungs- und Absicherungsmaßnahmen. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Gegen die Unfallverursacherin leiteten die Polizeibeamten ein strafrechtliches Ermittlungsfahren ein.



Hund beißt Spaziergängerin

HOF. Leichte Verletzungen erlitt eine 66 Jahre alte Frau aus Hof am Sonntagmorgen in der Nähe des Lettenbachsees, nachdem sie von einem Hund gebissen wurde. Polizeibeamte aus Hof leiteten daraufhin strafrechtliche Ermittlungen ein.

Nach bisherigen Erkenntnissen führte die Verletzte selbst einen Vierbeiner aus, als ihr eine andere „Gassigeherin“ mit drei freilaufenden Tieren entgegen kam. Aus bislang unbekannten Gründen biss einer der Hunde die 66-Jährige mehrmals in die Wade und als sie zu Boden stürzte in den Hinterkopf. Dabei erlitt sie leichtere Verletzungen, die einer Behandlung in einem Krankenhaus bedurften. An ihrer Kleidung entstand Sachschaden von rund 80 Euro. Bisher ist nicht klar, welcher Rasse der beißende Hund angehört. Dies und weitere Fragen sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Auto angefahren und geflüchtet

HOF. Rund 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer am Dienstagmittag im Bereich der Schaumbergstraße. Beamte der Polizei Hof ermitteln und suchen Zeugen.

Zwischen 11.45 Uhr und 12.10 Uhr parkte ein 50-jähriger Mann aus dem Landkreis Hof seinen weißen Fiat Toureno auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarkts in der Schaumbergstraße. Als er zu seinem Wagen zurückkam, stellte er an der hinteren linken Seite des Wagens eine Beschädigung fest. Offensichtlich fuhr ein anderer Verkehrsteilnehmer gegen das Fahrzeug und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Die Reparaturkosten dürfen nach ersten Schätzungen den vierstelligen Euro-Betrag erreichen.

Die aufnehmenden Polizeibeamten hoffen, dass Passanten von dem Verkehrsunfall Kenntnis nahmen und suchen daher Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise an die Polizei Hof werden unter der Tel-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Heranwachsende stehlen Alkohol

HOF. Alkohol im Wert von rund 50 Euro entwendeten drei junge Männer am Dienstagabend aus einem Lebensmittelmarkt in der August-Mohl-Straße. Gegen sie wird nun strafrechtlich ermittelt.

Die Heranwachsenden im Alter von 19 und zweimal 17 Jahren betraten gegen 19.30 Uhr den Einkaufsmarkt und entwendeten jeweils eine Flasche Whiskey, Wodka und Rum. Anschließend begaben sich zwei der mutmaßlichen Ladendiebe auf einen nahe gelegenen Spielplatz, in dessen Bereich sie die verständigten Polizeibeamten, dank einer Personenbeschreibung, antrafen.

Zu diesem Zeitpunkt war eine Schnapsflasche bereits leer und der 19-Jährige stand mit über 1,1 Promille erheblich unter Alkohol. Den mit anwesenden 17-Jährigen übergaben die Ordnungshüter seinen Eltern. Weitere Ermittlungen brachten die Beamten schließlich auf die Spur des bislang unbekannten zweiten Jugendlichen, der sich ebenfalls demnächst vor den Justizbehörden verantworten muss.



Trickdiebe erbeuten Bargeld

HOF. Rund 200 Euro Bargeld erlangten zwei unbekannte Trickdiebe am späten Dienstagnachmittag, nachdem sie eine Kassiererin eines Einkaufsmarktes im Münsterviertel ablenkten. Polizeibeamte aus Hof ermitteln.

Gegen 17.15 Uhr betraten die bislang unbekannten Männer das Geschäft und gaben an, eine 500-Euro-Banknote wechseln zu wollen. Die Kassiererin zählte daraufhin das Wechselgeld ab, währenddessen einer der Tatverdächtigen nach den Banknoten griff. Durch die dadurch geschaffene Verwirrung und eine geschickte Gesprächsführung der Tatverdächtigen bemerkte die Frau nicht, dass vier der zurück gegebenen 50-Euro-Scheine fehlten. Anschließend machten sich die beiden Männer schnellen Schrittes davon.

LKW-Motor platzt am Ortseingang

Berg. Ein technischer Defekt an einem LKW sorgte Dienstagabend für einen Großeinsatz der Feuerwehr in der Hofer Straße. Der 26jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Anhänger befand sich auf dem Weg zum Autohof, als sein Motor platzte. Die großflächig ausgelaufene Menge Diesel wurde durch 18 Feuerwehrkräfte beseitigt. Die Straße war nach dreistündiger Sperrung wieder befahrbar. 

Toten Winkel nicht beachtet: Unfall 

Selbitz. Zu einem Verkehrsunfall kam es Dienstagfrüh beim Überholen auf der Kreisstraße HO 27 zwischen Selbitz und Mühldorf, als ein 28jähriger Nailaer mit seinem VW Golf eine 18jährige Opelfahrerin aus Naila überholte. Als die Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, scherte die Opelfahrerin ebenfalls aus, um einen vor ihr fahrenden LKW zu überholen. Der Golffahrer versuchte noch nach links auszuweichen, touchierte dabei aber die Leitplanke auf der Gegenfahrbahn. Der Gesamtschaden des Überholmanövers beläuft sich auf ca. 3.000,– Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Einbrecher ging leer aus

Naila. Ein bislang unbekannter Täter versuchte, sich in ein Nebengebäude einer Kfz-Werkstatt Zum Kugelfang Zutritt zu verschaffen. Dabei hebelte er drei Glasbausteine aus dem maroden Mauerwerk, wobei ein Schaden in Höhe von ca. 100,– Euro entstand. Als er keine entsprechende Beute erblicken konnte, ließ er von seinem Vorhaben ab. Wer konnte in der Zeit vom 09.08.2019, 17:00 Uhr bis 12.08.2019, 07:00 Uhr Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0.

Pkw zerkratzt

Rehau. Bereits am So., 11.08., zwischen 13.15 und 13.30 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz des Seniorenheimes Am Schild 29 geparkter Audi rechtsseitig massiv zerkratzt. Der Schaden dürfte sich auf mind. 2.000 Euro belaufen. Hinweise dazu bitte an die Rehauer Polizei.





Rund um das Fichtelgebirge

Hund entlaufen
 
Wunsiedel. Am Samstag, den 10. August 2019, ist in Schönbrunn eine Hundedame entlaufen. Es handelt sich um eine kastrierte, grau-braun gestromte Schäferhund-Mischlingshündin mit einer Schulterhöhe von etwa 45 Zentimetern. Da das Tier sehr scheu ist, wird gebeten, ihr bei Sichtung nicht hinterher zu fahren beziehungsweise zu laufen, sondern direkt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 zu kontaktieren.

Unfallflucht in Warmensteinach

Warmensteinach/ Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr in der Zeit von Samstag, den 10.08.2019, 09.30 Uhr, auf Sonntag, den 11.08.2019, 14.30 Uhr, gegen einen ordnungsgemäß abgestellten PKW im Bereich des Parkplatzes der Kirche in Oberwarmensteinach. Ersten Ermittlungen der aufnehmenden Beamten zufolge stieß der Unfallverursacher beim Rückwärtsfahren gegen den hinteren linken Kotflügel und die Fahrertür des geparkten Fahrzeuges. Die  Auswertung der vor Ort gefundenen Fahrzeugteile  dauern noch an. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 5000.00 Euro. Hinweise zum Verursacher bittet die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter Telefonnummer 0921/506-2230.

Unbekannter fährt geparkten BMW an
 
Wunsiedel – Am Montag um 08.00 Uhr stellte eine 52-jährige Frau ihren grauen 3er BMW vor dem Anwesen Sigmund-Wann-Straße 32 ab. Als sie um 15.30 Uhr wieder zu ihrem Pkw kam, bemerkte sie, dass der linke Außenspiegel beschädigt war. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer war gegen ihr Fahrzeug gefahren und hatte dabei einen Schaden in Höhe von 100 Euro verursacht. Er kümmerte sich jedoch nicht um seine gesetzlichen Pflichten und hinterließ keinen Hinweiszettel mit seinen Personalien an dem beschädigten Auto, sondern suchte einfach das Weite. Deshalb hat die Polizeiinspektion Wunsiedel nun die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort auf
genommen und sucht nach Zeugen der Unfallflucht, die gebeten werden, sich unter der Telefonnummer 09232/99470 zu melden.

Fahrräder von Wohnmobil geklaut

Arzberg. Der Polizei Marktredwitz wurde der Diebstahl von zwei Fahrrädern angezeigt. Nach Angaben des 53-Jahre alten Geschädigten befanden sich zwei Fahrräder der Marke Cube auf dem Fahrradträger seines Wohnmobils , welches im Hof seines Anwesens in Oschwitz, in einem Carport geparkt gewesen sei. Die Räder seien zudem mit einem Spiralschloss gesichert gewesen. Augenscheinlich sei dieses Schloss mittels eines Bolzenschneiders durchgezwickt und ebenfalls mit entwendet worden. Die Tatzeit konnte auf den Zeitraum von Sonntag 11.08.2019, 19:00 Uhr, bis Dienstag 13.08.2019, 17:00 Uhr, eingegrenzt werden. Der Entwendungsschaden wird auf ca. 1700,- Euro geschätzt. Bis dato ermittelt die Polizei in dieser Angelegenheit noch gegen Unbekannt, wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieses Falls beitragen können, werden seitens der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 erbeten.



Fahrrad aus unversperrtem Schuppen entwendet

Arzberg. Der Polizei Marktredwitz wurde ein weiterer Fahrraddiebstahl angezeigt. Laut Angaben des 50-Jahre alten Geschädigten, sei das Fahrrad der Marke Curtis, Modell Escape FS, in den Farben Schwarz und Weiß, aus einem unversperrten Schuppen des von ihm bewohnten Anwesens in der „Forellenmühle“ entwendet worden. Der Entwendungsschaden betrage etwa 500,- Euro. Der Tatzeitraum könne auf die Zeit von Sonntag 11.08.2019, 22:00 Uhr, bis Dienstag 13.08.2019, 10:00 Uhr, eingegrenzt werden. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang mit dem o. g. Fahrraddiebstahl in Oschwitz. Bis dato ermittelt die Polizei auch in dieser Angelegenheit noch gegen Unbekannt wegen Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zur Klärung des Sachverhalts geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 09231/9676-0 bei der Polizei Marktredwitz zu melden.

SB-Staubsaugerautomat aufgebrochen

Arzberg. Der Polizei Marktredwitz wurde durch den 55-Jahre alten Geschädigten ein aufgebrochener SB-Staubsaugerautomat in der Marktredwitzer Straße mitgeteilt. Dazu sei ein Schloss des betroffenen Automaten aufgebrochen worden. Nach Angaben des 55-Jährigen hätten sich lediglich etwa fünf Euro Bargeld in dem Automaten befunden. Diese seien entwendet worden. Durch das aufgebrochene Schloss sei ein Sachschaden von etwa 50,- Euro entstanden. In diesem Fall hat die Polizei Marktredwitz, aktuell noch gegen Unbekannt, die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Sachdienliche Hinweise zur Klärung dieses Falls werden von der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 erbeten.

Feine Nase bewiesen

Marktredwitz. Dies hatten offensichtlich zwei Beamte der Polizei Marktredwitz, als sie am Dienstag, gegen 23:15 Uhr, in der Jahnstraße unterwegs waren. Aus einer Wohnung des Mehrfamilienhauses nahmen sie betäubungsmitteltypischen Geruch wahr. Ein Bewohner dieser Wohnung, ein 25-Jahre junger Mann, räumte daraufhin gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten den Besitz einer geringen Menge einer so genannten Kräutermischung ein. Diese wurde dann sichergestellt. Der 25-Jährige wurde wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.



Autokennzeichen entwendet

Thiersheim – In der Zeit vom 11.08.2019, 20.00 Uhr bis 12.08.2019, 06.00 Uhr, wurden jeweils die hinteren Kennzeichen von zwei blauen Seat Ibiza entwendet. Lt. Mitteilung der 37-jährigen Geschädigten seien die beiden Pkws in der Marktredwitzer Straße abgestellt gewesen. Sie gibt an, dass ihr dadurch ein Schaden von ca. 40,– Euro entstanden sei. Die Polizei Marktredwitz ermittelt zur Zeit wegen eines Vergehens des Kennzeichendiebstahls gegen unbekannt. Zeugen, die Angaben machen können, die zur Aufklärung dieser Diebstähle führen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.

Diebstahl von Kupfer

Schönwald – Ein oder mehrere unbekannte Täter brachen augenscheinlich das Schloss von einer freistehenden Garage in der Oststraße auf und entwendeten ca. 100 kg Kupfer im Wert von 400,– Euro. Zusätzlich entstand noch ein Sachschaden am Garagenschloss in Höhe von ca. 30,– Euro. Dies teilte der 33-jährige Geschädigte aus Schönwald der Polizei Marktredwitz mit. Er grenzt den Tatzeitraum von 08.08.2019, 21.00 Uhr bis 09.08.2019, 09.00 Uhr, ein. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Sache bis jetzt noch gegen unbekannt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Angaben zu diesem Diebstahl machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung zu setzen.



Diebstahl und Sachbeschädigung

Hohenberg/Eger – Eine 68-jährige Geschädigte meldete der Polizei Marktredwitz, dass ihr ein Kfz-Anhänger der Marke Humbaur entwendet wurde. Dieser Anhänger sei mit einem Maulschloss gesichert und in der Industriestraße abgestellt gewesen. Der dadurch entstandene Entwendungsschaden würde ca. 400,– Euro betragen. Außerdem wurde noch gemeldet, dass ein Pferdeanhänger, der Marke Böckmann, angegangen worden sei. Hierbei sei vermutlich ein Hebel verbogen worden. Der hieraus resultierende Sachschaden wird mit ca. 50,– Euro angenommen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Sache bis jetzt noch gegen unbekannt wegen eines Vergehens des besonders schweren Falls des Diebstahls und eines Vergehens der Sachbeschädigung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Sache geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.

Diebstahl einer Motorsense und einer Schleifmaschine

Selb – Einer oder mehrere unbekannte Täter brachen, laut Mitteilung eines 74-jährigen Geschädigten, im Rainer-Maria-Wilke-Weg, in einem der dortigen Schrebergärten einen Geräteschuppen auf. Daraus sei eine gebrauchte Motorsense und eine Schleifmaschine, im Wert von ca. 200,– Euro, entwendet worden. Der Sachschaden, durch die aufgebrochenen Vorhängeschlösser, mit welchem der Schrebergarten und der Schuppen gesichert gewesen seien, würde ca. 30,– Euro betragen. Der Mitteiler gibt weiter an, dass dies im Zeitraum vom 08.08.19, 16.30 Uhr bis 09.08.19, 13.00 Uhr, passiert sein müsse. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in diesem Fall bis dato noch gegen unbekannt wegen eines Vergehens des besonders schweren Falls des Diebstahls. Sachdienliche Hinweise zu dieser Sache nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.



Kronach

Bedroht und beleidigt

KRONACH. Am Dienstagabend musste eine Polizeistreife zu einem Einsatz in die Obere Stadt anfahren. Dort soll ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Wunsiedel von einem 49-jährigen Kronacher mit diversen Schimpfwörtern betitelt und auch noch bedroht worden sein. Beim Eintreffen der Polizeistreife zeigte sich der Beschuldigte äußerst aggressiv und wirkte zudem alkoholisiert. Ein durchgeführter Test ergab einen Alkoholwert von über 2 Promille. Der Mann wurde vorübergehend in Gewahrsam genommen und später seiner Lebensgefährtin überstellt. Gegen den Beschuldigten wird wegen Beleidigung und Bedrohung ermittelt.



Forchheim

Audi angefahren – 2500 Euro Schaden

Igensdorf. Dienstagfrüh kam es auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Bayreuther Straße zu einem Unfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Ausparken die beiden Türen auf der Fahrerseite eines dort abgestellten silbernen Audi A6. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 2500 angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat etwas gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Stromverteilerkasten angefahren

Gräfenberg. Bereits Ende Juli beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Verteilerkasten in der Ritter-Wirnt-Straße. Obwohl ein Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro entstanden war, entfernte sich der Unbekannte von der Unfallstelle. Wer hat den Unfall beobachtet? Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.