Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Neumarkt

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Am 13.08.2019, gg. 10.30 Uhr ereignete sich in Mittersthal ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 20-jährige Frau fuhr vorwärts mit einem Streetscooter aus der Einfahrt eines Anwesens in der Wintergasse. Dabei übersah sie eine von links kommende, 35-jährige Ford-Fahrerin, sodass es zum Zusammenstoß kam. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge wurde die Ford-Fahrerin leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 9000 Euro.

Eine achtjährige Schülerin befuhr am 13.08.2019, gegen 19.10 Uhr mit ihrem Kinderrad die Zimmererstraße in Neumarkt stadteinwärts. Dahinter fuhr ein Erziehungsberechtigter. Das Mädchen stürzte alleinbeteiligt mit ihrem Rad und verletzte sich leicht. Sie wurde mit dem BRK ins Klinikum gebracht.



Verstoß gegen das Betäubungsmittel

Ein 23-jähriger Mann wurde am 13.08.2019, gg. 21.10 Uhr in Neumarkt im LGS-Park einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde in seiner Hosentasche ein Joint aufgefunden. Bei dem Joint handelt es sich um eine Marihuana-Tabak-Mischung. Dieser wurde sichergestellt und Anzeige wurde erstattet.

Illegale Ablagerung von gefährlichen Abfällen

Am 13.08.2019, gg. 16.15 Uhr stellte ein Spaziergänger fest, dass ein unbekannter Täter in einem Waldstück bei Pyrbaum (an der Grenze zum Landkreis Roth) Reifen, Ölkanister, Dämmmaterial sowie Asbestplatten abgelagert hat. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.

Abwendung eines Haftbefehls

Eine 57-jährige Frau wurde am 14.08.2019 in Neumarkt angetroffen. Gegen sie lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth auf Grund einer Bußgeldsache vor. Die Erzwingungshaft konnte sie durch Zahlung der Geldbuße in Höhe von 250 Euro abwenden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Eine 60-jährige BMW-Fahrerin befuhr am 12.08.2019, um 17:50 Uhr, mit ihrem Pkw die B8 in Richtung Neumarkt. Kurz vor dem Kreisverkehr geriet sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und touchierte dort einen Reisebus an der linken Fahrzeugseite. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf 14000 €. Die Feuerwehren aus Neumarkt und Pölling waren vor Ort und regelten den Verkehr.



Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 11.08.2019, um 11:35 Uhr, befuhr ein 70-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter die Ringstraße in Richtung Freystädter Straße. Dabei übersah er eine 42-jährige Fußgängerin, die gerade den Fußgängerüberweg von der Freystädter Straße in Richtung Ringstraße überquerte. Das Fahrzeug erfasste die Fußgängerin, welche dadurch leicht verletzt wurde.

Verkehrsunfallfluchten

Zwischen dem 11.08.2019, 20:30 Uhr, und dem 12.08.2019, 16:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter  auf dem Parkplatz des Volksfestes die Fahrzeugfront eines dort geparkten, roten Alfa Romeo. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 600 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

 Ein 22-Jähriger Mann fuhr am 12.08.2019, um 11:45 Uhr, mit seinem Pkw, VW in eine Baustelle in der Bernfurter Straße ein. Beim Versuch rückwärts wieder hinaus zu fahren, streifte er einen geparkten Pkw, Daimler. Der Unfallverursacher betrachtete den Schaden und fuhr anschließend davon ohne sich weiter zu kümmern. Der Vorfall wurde von einem Zeugen beobachtet, so dass der Unfallversucher schnell ermittelt werden konnte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 7500 €.

Am 11.08.2019, um 23:03 Uhr, wurde  in der Schweninger Straße in Freystadt ein  dort am rechten Fahrbahnrand geparkter, schwarzer Pkw, BMW an der Front beschädigt. Zeugen konnten das Fahrzeug des Unfallverursachers, der sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, beschreiben. Dieses Fahrzeug wurde am nächsten Tag im Stadtgebiet festgestellt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 1700 €. Weitere Ermittlungen folgen.

Am 13.08.2019, um 06:40 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Lkw den Kreisverkehr am Blomenhof, als ein 37-jähriger Lastwagenfahrer in den Kreisverkehr einfuhr, ohne die Vorfahrt des 18-Jährigen zu achten. Dieser musste eine Vollbremsung einleiten. Ein schräg hinter ihm fahrender 63-jähriger Mann mit seinem VW, Caddy konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr hinten auf. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern. Durch einen Zeugen konnte er jedoch ermittelt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 2500 €.

Fahrraddiebstahl

In der Zeit vom 09.08.2019, 22.00 Uhr bis 10.08.2019, 02.00 Uhr wurde ein Fahrrad, das in Neumarkt vor dem Einkaufszentrum „Neuer Markt“ versperrt abgestellt war, entwendet. Bei dem Rad handelt es sich um ein Trekkingrad der Marke Performance/Special Bike, Farbe schwarz, brauner Sattel und braune Lenkergriffe. Wert ca. 250 Euro.

Am Montag, 05.08.2019, wurde zwischen 12:30 Uhr und 23:30 Uhr, in der Hans-Dehn-Straße, bei den Fahrradständern hinter dem Bahnhof Neumarkt, ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke Ghost im Wert von 300 € entwendet.

Täterhinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.





Regensburg

Rauschgift im Stadtnorden aufgefunden

Im Bereich des Grieser Spitzes konnten Beamte der PI Regensburg Nord am späten Dienstagabend bei einem 16jährigen Regensburger eine geringe Menge Marihuana auffinden. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Zusammenstoß von Radfahrern in Regenstauf

REGENSTAUF. An der Einmündung Stegweg in die Regendorfer Straße im Ortsteil Diensenbach kollidierten am Dienstagnachmittag, 13.08.2019 gegen 15:30 Uhr zwei Radfahrer. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen wollte eine 31- jährige Frau vom Stegweg kommend in die Regendorfer Straße einbiegen, auf welcher ein 72-jähriger Radler in Richtung Regenstauf unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wodurch beide zu Sturz kamen und sich jeweils Verletzungen zuzogen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. An den Fahrrädern entstand zudem jeweils ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.



Einbruch in Café – Täter auf frischer Tat ertappt in Regensburg

REGENSBURG. Das verbotene Vorhaben zweier Einbrecher in ein Café wurde am Montag, 12.08.2019, gegen 01:15 Uhr, durch Polizeibeamte jäh unterbrochen. Die Täter sind auf frischer Tat noch im Lokal vorläufig festgenommen worden. Gegen beide wurden Haftbefehle erlassen.

Gegen 01.15 Uhr beobachtete ein Anwohner in der Oberen Bachgasse zwei unbekannte Männer dabei, wie diese gewaltsam in ein dort befindliches Café eindrangen. Er teilte seine Beobachtungen unverzüglich der Polizei mit. Die eintreffenden Polizeibeamten handelten schnell und überlegt. Das Gebäude wurde umstellt, während im Café ein 45-jähriger und ein 22-jähriger Mann auf frischer Tat festgenommen werden konnten. Bei den beiden Männern handelte es sich um italienische Staatsangehörige. Diese wurden am Dienstag, 13.08.2019, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg, dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen beide sind jeweils Haftbefehle erlassen worden. Die Männer wurden daraufhin in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Diese werden von der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg geführt.

Ladendieb mit Bekleidung gefasst

Am gestrigen Montagnachmittag war ein 20 – jähriger Mann gemeinsam mit seinen Freunden im Donaueinkaufszentrum unterwegs und versuchte, aus einem Bekleidungsgeschäft mehrere Waren im Wert von rund 150 Euro zu entwenden. Der aus dem Irak Stammende wollte mit seiner Beute das Geschäft verlassen, geriet dabei jedoch in den Fokus des Ladendetektivs und wurde angehalten. Die gestohlenen Sachen erhielt das Geschäft zurück, der Mann musste erst einmal zu erkennungsdienstlichen Behandlung mit zur Polizei. Eine Anzeige folgt.



Buskontrolleur angegriffen

Bei der Fahrkartenkontrolle einer 5 – 6 köpfigen Personengruppe, die sich gestern in einem Linienbus an der Haltestelle der Nordgaustraße befanden, wurde ein 42 – jähriger Kontrolleur angegriffen und leicht verletzt. Als die beiden Kontrolleure gegen 13.30 Uhr in den Bus einstiegen und die Fahrkarten der Passagiere einsehen wollten, versuchten die jungen Männer, die Kontrolle zu verhindern, indem sie den Fahrscheinprüfer aus dem Bus heraus drängten. Im weiteren Verlauf flüchteten die vermeintlichen Schwarzfahrer. Dabei konnte eine Person festgehalten werden. Plötzlich kehrten die Flüchtenden wieder um und schlugen auf den Kontrolleur mit ihren Händen ein, um ihren Freund zu unterstützen. Danach liefen sie wiederum weg. Zwischenzeitlich eingetroffene Polizeistreifen konnten zwei der fünf Schläger festnehmen. Die beiden Iraker wurden eindeutig als Täter erkannt. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise an die Polizei Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221.

Obertraubling: Verkehrsunfall mit Sattelzug

Am Mo., 12.08.2019, gegen 07.30 Uhr, kam ein Sattelzug auf der Staatsstraße 2145 auf Höhe des BMW Werk nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß er in den Zaun des BMW Werkes und zerstörte diesen auf einer Länge von ca. 30 m. Anschließend kam er in der Böschung zum Stehen. Unfallursache war eine akut auftretende Erkrankung des 62jährigen Lkw-Fahrers. Durch den Verkehrsunfall selbst, wurde er jedoch nicht verletzt. Er wurde vor Ort von den Rettungskräften versorgt. Der Sattelzug, welcher mit 32 Paletten Leergut beladen war, musste mit einer größeren Aktion durch einen Schwerlastkran geborgen werden. Für die Bergung war eine Sperrung der Staatsstraße und eine Verkehrslenkung erforderlich. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 25.000,- € .

Pentling (Seedorf): Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Mo., 12.08.2019, gegen 07.00 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2143 ( Bad Abbach in Richtung Seedorf) zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Der 33jährige Fahrer eines Pkw, BMW hatte beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Pkw, Audi übersehen und stieß mit diesem frontal zusammen. Durch den Aufprall wurde die 53jährige Fahrerin des Pkw, Audi leicht verletzt. Der Fahrer des BMW blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000,-  € . Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst geborgen. Die Verkehrslenkung und –regelung übernahm die FFW Bad Abbach. Vielen Dank hierfür.



Neutraubling:  Schwerer Diebstahl aus Schule

In der Zeit von Fr., 09.08.2019 bis Mo., 12.08.2019 verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt über eine Baustellentür in das Gymnasium Neutraubling. Dort versuchte er die dortigen Warenautomaten aufzubrechen. Bei einem Warenautomaten war der UT letztendlich erfolgreich und erbeutete eine unbekannte Anzahl von Schokoriegeln. Der Schaden beträgt ca. 2000,- € . Seit Beginn der Bauarbeiten bzw. Abbrucharbeiten häufen sich derartige Vorfälle am Gymnasium Neutraubling. Bislang ereigneten sich zwei Sachbeschädigungen im Juli 2019 und ein Hausfriedensbruch. Die PI Neutraubling bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr.: 09401 / 9302-0.

Schierling – Dieb auf frischer Tat ertappt

Am Dienstag, 13.08.2019, meldete sich ein 62-jähriger Bauherr aus Walkenstetten telefonisch bei der Polizeiinspektion Neutraubling und teilte mit, dass er soeben auf seiner Baustelle einen Dieb festhalten würde. Er hatte einen ebenfalls 62-jährigen aus dem Landkreis Regensburg dabei ertappt, wie dieser auf der Baustelle ein massives Stromkabel für einen Baukran entwenden wollte. Vermutlich hatte es der Dieb nicht auf das Kabel selbst, sondern auf dessen kupferhaltigen Inhalt abgesehen. Der Tatverdächtige, der bereits einschlägig in Erscheinung getreten ist, wurde festgenommen und nach Abschluss der Ermittlungsmaßnahmen entlassen.

Mintraching – Radfahrer übersehen

Am 13.08.2019, 10:30 Uhr, war ein 33-jähriger mit seinem Fahrrad auf der Ortsverbindungsstraße von Geisling kommend in Richtung Sengkofen unterwegs. Er fuhr am rechten Fahrbahnrand, als sich von hinten eine 65-jährige PKW Lenkerin mit ihrem PKW näherte. Die Dame übersah scheinbar den Radfahrer und fuhr von hinten auf ihn auf. Der Mann stürzte vom Rad und wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden am PKW beläuft sich auf ca. 2000 EUR, das Rad erlitt einen Totalschaden.





Schwandorf

Verkehrsunfall mit  zwei Leichtverletzten

Beim rückwärts Ausfahren aus einem Anwesen in der Herbststraße in Wackersdorf, übersah am 13.08.2019, gegen 14.40 Uhr,  die Fahrerin eines  Pkw Peugeot, ein Mofa mit zwei Personen. Die beiden Geschädigten stürzten und zogen sich leichte Verletzungen  jeweils am Fuß zu. Am Pkw entstand geringer Sachschaden. Die Unfallverursacherin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt.

Gestohlenes Fahrrad aufgefunden

Bei einer Kontrolle am 13.08.2019, 12.30 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Straße, stellten Beamte der PI Schwandorf, neben einem gestohlenen Fahrrad auch Verstöße gegen die Bauordnung fest. Sowohl die Bautafel und vermutlich auch eine Baugenehmigung fehlten. Anzeigen nach der  Bauordnung werden erstellt.



Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz

Am 13.08.2019, gegen 21.45 Uhr, kontrollierte eine Streife der PI Schwandorf,  in der Fronberger Straße einen Radfahrer, der ohne Licht unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass der Mann einen Joint einstecken hatte.  Die Drogen wurden beschlagnahmt, eine Strafanzeige folgt.

Diebstahl eines Fahrrades

Am  Dienstag, 13.08.2019, gegen 19.20 Uhr, entwendete ein 18jähriger Deutscher ein unversperrtes Fahrrad in der Spitalstraße 6. Kurze Zeit später wurde der Dieb von dem Geschädigten mit dem Fahrrad gesehen. Eine herbeigerufene Streife stellte das Fahrrad sicher, der Beschuldigte räumte die Tat ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft konnte das Rad sofort an den Geschädigten herausgegeben werden. Der Beschuldigte wurde nach einer Vernehmung wieder entlassen.

Bekiffter Raser

Am Montag gegen 19.30 Uhr führten Beamte der PI Schwandorf auf der Staatsstraße 2145 bei Oder Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei stoppten sie einen 40-jährigen, in Regensburg wohnhaften Osteuropäer, der zu schnell unterwegs war. Bei der Bearbeitung der Geschwindigkeitsübertretung fiel den Polizeibeamten auf, daß der Mann glasige Augen hatte. Auf Nachfrage räumte dieser ein, am Vortrag Cannabis konsumiert zu haben. Nun war eine Blutentnahme die Folge. Letztlich muß sich der Disponent in einem Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren verantworten, bei dem er ein weitaus höheres Bußgeld zu erwarten hat, als nur jenes für das zu schnelle Fahren. Dies kommt im Übrigen noch hinzu. Darüber hinaus steht der Führerschein komplett auf dem Spiel, da die Fahrerlaubnisbehörde von seinem Drogenkonsum unterrichtet wird.

Unfallflucht

Montagabend zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr hatte ein 50-jähriger Schwandorfer seinen Opel Astra bei einem Fitneßstudio am Ahornhof geparkt. Währenddessen fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den Opel. Der verantwortliche Fahrer machte sich jedoch aus dem Staub, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dieser beläuft sich für  den 50-jährigen auf rund 500 EURO. Sofern sich der Verursacher nicht meldet, bleibt der Mann auf dem Schaden sitzen. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Fahrräder geklaut

Bereits am Sonntag wurde einem 19-jährigen Schwandorfer in der Lindenstraße ein Fahrrad geklaut. Dieses war im Hof eines Wohnblocks an ein Geländer gekettet. Nichts destotrotz gelang es dem bislang unbekannten Täter das Mountainbike der Marke B’twin, Farbe orange, zu entwenden. Der Wert des Drahtesels betrug rund 250 EURO. Ein weiteres Fahrrad wurde ebenfalls am Sonntag einem 25-jährigen Schwandorfer am Bahnhof gestohlen. Auch dieses schwarze Mountainbike der Marke Ghost war abgeschlossen, hatte aber nur noch einen Wert von etwa 100 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.



Betrügerin will mit geklauter Kreditkarten zahlen

Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr legte eine bislang unbekannte Frau mit auffällig blonden lockigen Haaren in Schwandorf in der Paul-von-Denis-Straße beim Einkauf in einem Bekleidungsgeschäft eine Kreditkarte vor. Dabei bemerkte die aufmerksame Verkäuferin, daß die Kreditkarte auf einen Mann ausgestellt war, dem sie, wie  sich später herausstellte, gestohlen worden war. Die Angestellte behielt die Karte ein und die Betrügerin suchte ohne ihre Einkäufe das Weite. Hinweise zu dieser unbekannten Frau bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Um Gutscheinscodes geprellt

Eine 30-jährige Produktionsmitarbeiterin aus dem Bereich Schwandorf ging am Sonntag über eine Internetverkaufsplattform auf ein Geschäft zum Erwerb von Gutscheinen für einen Eventanbieter ein. Dazu überwies sie an einen 18-jährigen Deutschen 100 EURO. Danach brach der Verkäufer aber den Kontakt ab, ohne vorher die Codes für die Gutscheine zu übermitteln. Daher erstattete die Frau Anzeige wegen Betrug. Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, daß der junge Mann für solche Betrügereien bekannt ist und bereits von mehreren Staatsanwaltschaften gesucht wird.

 Einbruch in Reitzentrum

Von Sonntag auf Montag drang ein bislang unbekannter Täter durch Aufhebeln der Außentüre in das Reitsportzentrum in Schwandorf am Sollring ein. Darin hebelte der Unbekannte weitere Türen auf, öffnete er einen Tresor und durchsuchte er Schränke und Räume. Letztlich wurden 350 EURO Bargeld entwendet. Viel höher mit 1500 EURO ist der Sachschaden zu beziffern. Die Polizei konnte einige Spuren sichern, bittet aber dennoch um Hinweise unter Tel. 09431/4301-0.

Randalierer leistet Widerstand und spuckt Beamten ins Gesicht

Am Montag gegen 12.00 Uhr wurde eine Streife der PI Schwandorf zum Bahnhof der Großen Kreisstadt gerufen, da dort ein Betrunkener in einem ankommenden Zug randalieren soll. Vom Zugpersonal wurden die Beamten auf einen osteuropäischen Asylbewerber aufmerksam gemacht, der offenbar wegen eines Streits mit seiner Frau ausrastete und gegen die Inneneinrichtung des Waggons schlug. Dem vielfach polizeibekannten Drogenkonsumenten wurde zunächst ein Platzverweis erteilt, dem er aber nicht Folge leistete. Daher sollte er in Gewahrsam genommen werden. Dabei leistete er aber erheblichen Widerstand. Nichts desto trotz gelang es den Beamten, den Mann unter Kontrolle zu bringen. Vorher spuckte er aber noch einen der Polizeibeamten mitten ins Gesicht. Auf Anordnung des Ermittlungsrichters mußte der Randalierer eine Blutprobe abgeben. Nachdem er auch noch angekündigt hatte, sich das Leben zu nehmen, wurde er letztlich in eine Regensburger Fachklinik eingewiesen. Wegen Widerstand  gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Ladendiebe erwischt

Am Montag gegen 10.30 Uhr beobachtete ein Detektiv in einem Supermarkt in Schwandorf am Brunnfeld zwei Männer, die Schuhe in Kartons durchtauschten und eine Schirmmütze an sich nahmen. Als die beiden vom Detektiv angehalten wurden, flüchtete einer der beiden. Durch Zeugen konnte der Zweite aber identifiziert werden. Bei den Dieben handelte es sich um zwei vielfach polizeibekannte Betäubungsmittelkonsumenten aus dem Bereich Nabburg, 20 und 27 Jahre alt. Beide müssen sich nun einem Strafverfahren wegen Diebstahl stellen. Der Wert der Ware, die sie zu stehlen versuchten, betrug gut 50 EURO.





Roding

Verkehrsunfall endet mit Leichtverletzter

 Am gestrigen Montag, gegen 07.45 Uhr, befuhr ein 62jähriger mit seinem Kleinkraftrad Piaggio die Regensburger Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Zur gleichen Zeit wollte eine 29jährige Fußgängerin den dortigen Fußgängerüberweg passieren, wobei sie der Rollerfahrer, womöglich aus Unachtsamkeit, im Vorbeifahren touchierte. Durch das Unfallgeschehen kam die junge Frau auf der Fahrbahn zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine ärztliche Behandlung in einem nahegelegenen Krankenhaus war notwendig. Der Rollerfahrer, der ebenfalls auf stürzte, wurde leicht verletzt, bedurfte allerdings keiner Behandlung vor Ort. Am Zweirad entstand kein Schaden.

Verkehrsunfall in Schorndorf – Verursacher flüchtig

Am gestrigen Dienstag, 13.08.2019, 10.00 Uhr, stellte ein 20jähriger seinen PKW BMW in der Rodinger Straße in Schorndorf unbeschädigt ab. Als er gegen 11.30 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er einen Kratzer am vorderen linken Kotflügel fest. Offenbar war ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer gegen seinen BMW gefahren und hatte sich im Anschluss von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um sein Pflichten als Beteiligter gekümmert zu haben. Am geschädigten Fahrzeug entstand ein geschätzter Schaden von ca.  1000 Euro. Um Mitteilung wird gebeten, wer im fraglichen Zeitraum Beobachtungen gemacht hat.

Pkw in Michelsneukirchen beschädigt

In der Zeit vom 12.08.2019, 19.00 Uhr und 13.08.2019, 09.00 Uhr, ritzte ein bis dato Unbekannter mit einem unbekannten Gegenstand mehrere waage- bzw. senkrechte Kratzer in den Dacia einer 51jährigen. Das Fahrzeug war in der Raiffeisenstraße in Michelsneukirchen ordnungsgemäß abgestellt. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 2000 Euro angegeben. Hinweise auf den / die Täter fehlen bislang.





Restliche Oberpfalz

Verkehrsunfall in Oberbibrach

Oberbibrach. Am Montag, den 12.08.2019, gegen 18:50 Uhr ereignete sich in der Speinsharter Straße in Oberbibrach ein Verkehrsunfall. Hierbei stürzte eine 16jährige Fahranfängerin aus dem Landkreis Bayreuth mit ihrem Leichtkraftrad alleinbeteiligt in einer Linkskurve und rutschte anschließend mit ihrem Leichtkraftrad gegen eine Grundstücksmauer. Die Fahrzeugführerin kam leicht verletzt ins Klinikum Bayreuth. An ihrem Leichtkraftrad entstand Schaden in Höhe von geschätzt mehreren Tausend Euro. An der Mauer entstand kein Sachschaden. Die Feuerwehr Oberbibrach unter Leitung ihres Kommandanten M.Biersack, sowie eine Rettungswagenbesatzung und Notarzt waren vor Ort im Einsatz.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 12.08.19, in der Zeit von 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer gegen einen auf dem Bgm.-Seidl-Platz in Bad Kötzting geparkten Pkw. Eine Zeugin merkte sich das Kennzeichen des vermeintlichen Verursachers. Schaden: 1000 EUR

Drogenfahrt

Furth im Wald / Grenzpolizeigruppe. In der Nacht zum Mittwoch kontrollierte eine Zivilstreife der Grenzpolizeigruppe eine schwarzen BMW mit polnischer Zulassung auf der B 20. Dabei stellen die Fahnder fest, dass der Fahrer, ein 31-jähriger Pole, offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Da ein entsprechender Test positiv ausfiel und er Autobauer zugab am Wochenende mehrere Joint geraucht zu haben, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Tätlichkeit auf der Festwiese

Furth im Wald. Am Dienstagabend, kurz nach Mitternacht, schlug einer 30-Jähriger aus dem Gemeindebereich Weiding auf der Festwiese eine 24-jährigen polizeibekannten Further mit der Hand auf den Hinterkopf. Anzeige wurde erstattet.



Rollerfahrer frontal gegen Pkw

Am Dienstag, gegen 18:05 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Rollerfahrer aus der Gemeinde Bodenwöhr die Ortsverbindungsstraße von Penting kommend in Richtung Windmais. Auf Höhe des Ortsweilers Buch hat er in einer unübersichtlichen Linkskurve die Kurve geschnitten und ist noch im Kurvenbereich frontal gegen einen entgegenkommenden Opel Corsa geprallt. Die 57-jährige Fahrerin, ebenfalls aus dem Gemeindebereich Bodenwöhr, hat zwar noch versucht auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Der Rollerfahrer wurde nach dem Anstoß noch gegen die Windschutzscheibe geschleudert und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Regensburg geflogen – Lebensgefahr bestand glücklicherweise nicht. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen insgesamt auf etwa 3.000  Euro. Die Gemeindeverbindungsstraße musste komplett gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr regelte während der Unfallaufnahme den Verkehr und übernahm auch die die Bindung von ausgelaufenen Betriebsstoffen sowie die Reinigung der Fahrbahn.

Fahren unter Alkoholeinfluß

Am Dienstag, 13.08.19, gg. 16.50 h, wurde ein 51jähriger Pkwfahrer im Gemeindebereich Lam zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Fahrzeugschlüssel an die Ehefrau übergeben.

Fahrer alkoholisiert, Fahrzeug nicht zugelassen, Kennzeichen gefälscht

Bei der Kontrolle eines Fahrzeugführer im Gemeindebereich Lam am Mittwoch, 14.08.19, gg. 00.15 h, stellten die Beamten einige Straftatbestände fest. Der 34jährige Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinfluß. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Desweiteren war er nicht im Besitz eines Führerscheines. Bei der Überprüfung des benutzten Fahrzeugs, eines BMW, stellten die Beamten fest, daß die Zulassungsstempel gefälscht waren. Die Kennzeichen waren für ein anderes Fahrzeug ausgeben. Die Kennzeichen wurden sichergestellt.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.