Kurzmeldungen aus Oberfranken
Coburg
Mit 0,58 Promille mit dem Auto unterwegs ist einfach zu viel
Lautertal, Landkreis Coburg. 0,58 Promille zeigte der Alkomat bei der Verkehrskontrolle eines 66-Jährigen aus dem Landkreis Bamberg, am Freitag, kurz nach Mitternacht, in Lautertal. Der Mann war äußerst verwundert über den angezeigten Alkoholwert, da er sich beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass er nach dem Konsum von 2,5 Litern Bier einen so hohen Alkoholgehalt intus hatte. Aufgrund seiner deutlichen Fehleinschätzung erwartet den 66-Jährigen nun mindestens ein einmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro.
25.000 Euro Sachschaden und eine Leichtverletzte
Weitramsdorf, St 2202, Landkreis Coburg. Eine Leichtverletzte und mindestens 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, am Donnerstag um 08:40 Uhr, zwischen Scheuerfeld und Weidach. Ein 51-jähriger überholte, trotz Gegenverkehr, von Scheuerfeld in Richtung Weidach fahrend einen Traktor. Eine ihm entgegenkommende Mercedes-Fahrerin konnte nur durch ein Ausweichmanöver in die Leitplanke, einen Frontalzusammenstoß verhindern. Die beiden Fahrzeuge touchierten sich dennoch mit den linken Fahrzeugseiten. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Die Mercedes-Fahrerin wurde mit leichteren Verletzungen ins Coburger Klinikum gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Das Fahrzeug des Unfallverursachers konnte noch zur nächsten Werkstatt fahren. Das andere Fahrzeug muss abgeschleppt werden. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässiger Körperverletzung sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Kronach/Lichtenfels
Drogen aufgefunden
LICHTENFELS. Am Donnerstagabend um 21.40 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels eine Personenkontrolle bei einem 32-Jährigen durch. Hierbei konnten die Beamten Drogen auffinden. Zuerst bestritt der Mann, dass die Drogen ihm gehören, flüchtete jedoch daraufhin von den Polizisten, welche ihn sofort stellten. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Fahrrad entwendet
MICHELAU I. OFR., LKR. LICHTENFELS. In dem Zeitraum von Samstagabend, 19.30 Uhr, bis Sonntagmittag, 11.00 Uhr, entwendete ein Unbekannter das Fahrrad eines 28-Jährigen. Das schwarz-weiße Cube Attention stand im Hofraum des Anwesens, das sich in der Straße „Mainfeldplatz“ befindet. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 700 Euro. Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
VW Crafter angefahren
KRONACH. In der Zeit von Sonntag auf Montag wurde ein in der Johann-Nikolaus-Zitter-Straße geparkter VW Crafter von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Transporter stand vor Hausnummer 22 und wurde im Bereich des rechten Kotflügels angefahren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1500,- Euro. Die Polizei Kronach bittet eventuell vorhandene Zeugen sich unter der Tel.: 09261/5030 zu melden.
Tisch entwendet
KRONACH. Unbekannte Diebe schlugen in der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag in der Amtsgerichtsstraße zu. Die Täter entwendeten von der Außenterrasse eines Cafés einen Tisch, schwarz-silber, mit runder Tischplatte, im Wert von ca. 100,- Euro.
Auto zerkratzt
Kronach. Ein Audi A4, der am Flügelbahnhof 13 geparkt war, wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag durch einen Unbekannten beschädigt. Der Täter fügte der rechten hinteren Tür des Pkws einen knapp 50 cm langen Kratzer zu. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Hauswand besprüht
Kronach. Wieder einmal war das ehemalige Kronacher Bürgerspital in der Hussitengasse Ziel eines Graffitisprühers. In der Zeit von Dienstag bis Donnerstag wurde an eine Gebäudewand ein Glühbirnensymbol sowie die Zahl „317“ mit schwarzer Farbe aufgesprüht. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Betrunken mit Auto unterwegs
Küps. Am Freitagnachmittag wurde ein 45jähriger Landkreisbewohner, welcher mit seinem Pkw in Küps unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten bei dem Autofahrer während der Kontrolle Alkoholgeruch wahrnahmen und der obligatorische Test am Alkomaten einen Wert von 1,16 Promille ergab, war eine Blutentnahme bei dem Mann unumgänglich. Sein Führerschein wurde sofort sicher gestellt.
Marihuana konsumiert und Widerstand geleistet
Kronach. Äußerst auffällig verhielten sich am Samstagabend zwei junge Männer, die sich auf einer Bank an der B85 nieder gelassen hatten, beim Anblick einer vorbeifahrenden Streife. Bei der anschließenden Kontrolle konnten bei den 24- und 22-jährigen Männern zunächst jeweils ein Joint aufgefunden werden. Während die körperliche Durchsuchung der beiden noch ohne Gegenwehr ablief, versuchte der ältere vehement die Durchsuchung einer mitgeführten Umhängetasche zu vermeiden, indem er diese an sich klammerte und sich massiv gegen die Wegnahme wehrte. Nachdem der Widerstand durch die Beamten gebrochen worden war, konnten in der Umhängetasche noch eine geringe Menge Marihuana sowie Rauschgiftutensilien aufgefunden werden. Gegen die beiden Männer wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Zudem muss sich der 24jährige noch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Zwei betrunkene Radfahrer
Kronach. Den Grenzwert von 1,6 Promille weit überschritten hatte am frühen Samstagmorgen ein Fahrradfahrer, der am Marienplatz einer Kontrolle unterzogen wurde. Knapp zwei Promille zeigte das Alkoholmessgerät bei dem 36jährigen Mann aus dem nördlichen Landkreis an. Er musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen.
Das dieser Grenzwert für Radfahrer nicht ausschlaggebend ist, wenn noch Fahrfehler hinzukommen, musste eine knappe Stunde später ein 27jähriger aus dem südlichen Landkreis erfahren. Dieser konnte sich nämlich beim Anhaltevorgang durch Beamte der Bereitschaftspolizei nicht mehr auf seinem Fahrrad halten und stürzte während des Bremsvorganges. Dabei trug er leichte Schürfwunden davon. Bei der anschließenden Alkoholüberprüfung kam der junge Mann auf einen Wert von knapp über 1, 5 Promille. Auch hier wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt.
Ruhestörungen beendet
Im Laufe der Nacht von Freitag auf Samstag wurden der Polizei Kronach mehrere Ruhestörungen im Dienstgebiet mitgeteilt. Wie sich herausstellte, wurde in der Regel bei privaten Feiern überlaute Musik abgespielt. Nach kurzen Gesprächen mit den Verantwortlichen wurde jedoch jeweils Einsicht gezeigt und die Lautstärke zurück gedreht bzw. die Party beendet.
Freischießenfreitag
Einen erfreulich ruhigen Abend bezüglich des Freischießens erlebten die eingesetzten Polizeikräfte am Freitagabend. Es kam zu keinen relevanten Sicherheitsstörungen auf dem Festplatz. Lediglich die Parkmoral rund um das Freischießengelände lässt etwas zu wünschen übrig. Auch die Nachfeierlichkeiten am Bahnhof verliefen ruhig.
Bamberg
Zeugen zu zwei Körperverletzungen gesucht
Bamberg. Am Samstagmorgen gegen 03.15 Uhr kam es in einer Diskothek in der Franz-Ludwig-Straße zu einer tätlichen Auseinandersetzung, bei der ein 27-Jähriger im Barbereich von einem Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde. Nachdem der Geschädigte zu Boden gegangen war, trat der Täter noch mehrmals auf das Opfer ein und flüchtete anschließend aus dem Lokal. Der 27-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum verbracht. Gegen 05.15 Uhr kam es auf der Kettenbrücke zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen zwei Männern und zwei Frauen, wobei die beiden weiblichen unbekannten Personen nach der Tat flüchteten. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt sucht nun Zeugen, welche die Vorfälle beobachtet haben oder Hinweise hinsichtlich der Identität der Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 0951/9129-210 zu melden.
E-Scooter ohne Zulassung unterwegs
Bamberg. In der Dominikanerstraße wurde am Freitagabend ein 32-jähriger Mann mit seinem E-Scooter kontrolliert und hierbei festgestellt, dass sein Fahrzeug nicht für den öffentlichen Verkehrsraum zugelassen ist, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde. Eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz ist die Folge.
Unbekannter bricht Audi auf
BAMBERG. Am Donnerstag zwischen 00.30 Uhr und 06.05 Uhr wurde Am Steinknock / Eckbertstraße ein dort geparkter grauer Audi A 4 aufgebrochen. Der oder die Täter benutzten dazu einen Stein, mit dem sie zunächst die Frontscheibe einschlagen wollten. Weil dies offensichtlich misslang, wurde dann die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden neben einer Geldbörse mit einem zweistelligen Bargeldbetrag noch zwei Brillen, eine Zulassungsbescheinigung, ein Führerschein sowie ein Personalausweis im Gesamtwert von knapp 450 Euro gestohlen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf knapp 1500 Euro.
Ladendiebstahl
BAMBERG. Ein 42-jähriger Mann wurde am Donnerstagmittag in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl einer Hose für knapp 90 Euro ertappt. Der Mann ging dazu in eine Umkleidekabine, zog sich die neue Hose an, verstaute sein altes Kleidungsstück in einer mitgeführten Tasche und wollte so den Laden verlassen. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Sicherheitsleistung in Höhe von 50 Euro an.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am Donnerstagvormittag wurde in der Lobenhofferstraße eine Seat-Fahrerin von einem aufmerksamen Zeugen dabei beobachtet, wie diese gegen einen Lichtmast fuhr und an diesem Sachschaden von etwa 200 Euro anrichtete. Obwohl die Autofahrerin angesprochen wurde, setzte sie anschließend ihre Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.
BAMBERG. Auf dem Parkplatz der Firma Hornbach am Laubanger wurde am Mittwoch zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr ein weißer Ford Mondeo angefahren. Der Unfallverursacher, vermutlich der Fahrer eines Lkws, richtete am Kofferraumdeckel des Wagens Sachschaden von etwa 200 Euro an. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Verkehrsunfall
BAMBERG. Donnerstagfrüh kurz nach 09.00 Uhr richtete ein 51-jähriger VW-Fahrer im Bereich Letzengasse / Königstraße einen Verkehrsunfall an, bei dem Sachschaden von knapp 40.000 Euro entstanden ist. Ursächlich dafür waren vermutlich gesundheitliche Probleme des VW-Fahrers. Er drückte deswegen das Gaspedal voll durch, fuhr gegen einen geparkten Pkw, bevor er dann noch ein Garagentor sowie einen Verteilerkasten streifte. Anschließend fuhr er weiter in falscher Richtung durch die Obere Königstraße, wo zwei Fußgänger zur Seite springen mussten, um nicht überfahren zu werden. An der Einmündung Kettenbrücke / Untere Königstraße streifte der Mann dann noch zwei weitere Fahrzeuge, bevor er endlich zum Stillstand kam. Die Staatsanwaltschaft ordnete bei dem Autofahrer eine Blutentnahme an.
Rauchmelder verständigt Polizei und Feuerwehr
BAMBERG. Am Spätnachmittag des Donnerstags wurden Polizei und Feuerwehr zu einer Wohnung im Stadtteil Gaustadt gerufen, weil daraus ein piepender Rauchmelder zu hören war. Die Feuerwehr stieg durch das Fenster in die Wohnung ein, wo auf einer Herdplatte ein Topf mit Öl stand und rauchte. Die Polizeibeamten fanden dann noch im Wohnzimmer der Wohnung ein kleines Tütchen mit ca. ein bis zwei Gramm Marihuana, das beschlagnahmt wurde. Die Wohnung war leer, weshalb die Polizei wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Hof
Aufmerksame Mitarbeiter verhindern Brand
HOF. Frühzeitig reagierten Mitarbeiter eines Recyclingbetriebs am Donnerstagvormittag, nachdem sie Brandgeruch wahrnahmen und die Feuerwehr verständigten. Es gab keine verletzten Personen, jedoch entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Gegen 10.45 Uhr bekam die Firma eine Lieferung mit zerkleinertem Papier, das weiterverarbeitet werden sollte. Innerhalb des Recyclingstoffs schwelte offensichtlich ein sich entwickelnder Brand, der sich durch den typischen Geruch und leichten Rauch bemerkbar machte. Die Mitarbeiter verständigten daraufhin umgehend die Feuerwehr, die das Altpapier bewässerte und so den Ausbruch des Feuers verhinderte. Schäden an Gebäuden entstanden dabei nicht, jedoch war der Wertstoff für die Weiterverarbeitung unbrauchbar. Nach bisherigen Erkenntnissen der ermittelnden Polizisten kommt für den Schwelbrand ein technischer Defekt innerhalb des Verarbeitungsprozesses in Frage. Eine Brandstiftung schließen die Beamten aus.
Einbrecher entwenden Reifensätze
GATTENDORF, LKR. HOF. Mehrere Reifensätze entwendeten bislang unbekannte Diebe in der Nacht zum Donnerstag und verursachten dadurch einen Schaden von mehreren tausend Euro. Beamte der Polizei Hof ermitteln.
Nach bisherigen Erkenntnissen schlichen sich die Täter in der Nacht auf ein Firmengelände und brachen dort zwei Container auf. Anschließend stahlen sie drei Reifensätze im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages und brachten die Beute auf bislang unbekannte Weise in Sicherheit. Ein Zeuge bemerkte die Tat am folgenden Morgen und verständigte daraufhin die Hofer Polizei. Zeugen, die zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen im südlichen Ortsbereich von Gattendorf verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Rund um das Fichtelgebirge
Tröstau/B303 – Am Freitagnachmittag fuhr ein 60-Jähriger mit seinem Auto auf der B303 gegen einen Baum am Straßenrand, kurz nach der Kreuzung im Ortsgebiet in Richtung Bayreuth. Der Fahrer kam aufgrund Unachtsamkeit alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab. Er kam mit leichten Verletzungen ins Klinikum Marktredwitz. Der Baum musste sofort durch die Feuerwehr Tröstau abgeschnitten und die Fahrbahn dafür teilweise gesperrt werden. Am Auto entstand Totalschaden.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Thiersheim. Am Donnerstag, kurz nach 11:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Marktredwitz, in der Straße „Am grasigen Weg“ einen schwarzen Pkw Opel Zafira mit tschechischer Zulassung. Am Steuer des Opel saß ein 28-Jahre junger Mann. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde bei dem 28-Jährigen ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Cannabisprodukte reagierte. Der junge Mann habe dann auch gegenüber den kontrollierenden Beamten eingeräumt, vor wenigen Tagen zwei Joints konsumiert zu haben. Aufgrund dessen musste er sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Weiterhin wurde ihm die Weiterfahrt mit dem Opel unterbunden. Der Fahrer des Opel wurde von den eingesetzten Polizeibeamten wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetzes und einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, Fahrt unter dem Einfluss eines berauschenden Mittels angezeigt. Er muss jetzt daher mindestens mit einem Bußgeld in Höhe von 500,- Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Aus Kurve „geflogen“
Marktredwitz. Donnerstagmorgen, kurz nach 08:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße WUN14, ein Verkehrsunfall mit einem Pkw Audi mit Ingolstädter Zulassung. Nach ersten Erkenntnissen habe der Fahrer des Audi, ein 28-Jahre alter Mann, mit seinem Pkw von der WUN14 nach rechts, in Richtung Oberthölau, abbiegen wollen und habe dabei die Ausfahrt zu spät gesehen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit habe er dann die Kurve nicht geschafft und sei daher geradeaus in die angrenzende Wiese gefahren. Dort sei dann die Front des Audi mit dem ansteigenden Gelände kollidiert. Der 35-jährige Beifahrer des Audi-Fahrers wurde bei diesem Unfall leicht verletzt. An dem Audi entstand augenscheinlich Totalschaden im Wert von ca. 50000,- Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun wegen eines Vergehens der fahrlässigen Körperverletzung u. a. gegen den 28-Jährigen.
Unfallflucht
Selb. Bei der Polizei Marktredwitz wurde eine „Unfallflucht“ in der Lorenz-Hutschenreuther Straße angezeigt. Hierbei seien drei Metallpfosten verbogen worden. Zudem sei eine, ehemals zwischen den Metallpfosten aufgehängte, Kette, abgerissen am Bürgersteig vorgefunden worden. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000,- Euro geschätzt. Ersten Erkenntnissen zufolge könne die Tatzeit bis dato nicht näher eingegrenzt werden, dürfte jedoch bereits etwas länger zurückliegen, da keine frischen Unfallspuren erkennbar gewesen seien. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit daher aktuell noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieses Falls beitragen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei Marktredwitz zu melden.
Bei Einbruch Tresor geöffnet
SELB, LKR. WUNSIEDEL. Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag in eine Bar in der Innenstadt ein und erbeuteten Bargeld aus einem Tresor. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Die Unbekannten suchten zwischen Donnerstagabend, 22 Uhr, und Freitagvormittag, 10.30 Uhr, die Bar in der Schillerstraße auf. Dort schlugen sie ein Fenster ein und gelangten so in die Gasträume. Sie öffneten einen Tresor und gelangten so an Bargeld im unteren, fünfstelligen Eurobereich. Die Kripo Hof hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen und sicherte entsprechende Spuren. Zeugen, die zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der Schillerstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Diebstahl aus einer Baustelle
Marktredwitz. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat sich ein bislang unbekannter Täter an einer Baustelle im Zeulmannweg/ Redwizitweg rechtswidrig bedient. Er gelang über ein nicht eingerastetes Fenster in einen Bauwagen und entwendete daraus ein Baustellenradio, sowie einen Schlüssel für einen Bürocontainer. Mit diesem Schlüssel kam er in den Bürocontainer und entwendete Kleinwerkzeug und einen weiteren Schlüssel für ein fast fertiggestelltes Wohnanwesen. Die Schlösser des Wohnanwesens mussten vorsorglich ausgetauscht werden. Der entstandene Schaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Falls jemand in der relevanten Tatzeit Beobachtungen im Bereich der Baustelle gemacht hat, können diese bei der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Rufnummer 09231/9676-0. gemeldet werden.
Nicht schnell genug entsorgt
Thiersheim. Nicht schnell genug war ein junger Thiersheimer am Freitagvormittag. Als eine Streife der Polizeiinspektion Marktredwitz ihn einer Personenkontrolle unterziehen wollte, warf er etwas hinter sich. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Unrat um Marihuana handelte. Es wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.
Geldkassette ausgeräumt
Marktredwitz. Am späten Freitagnachmittag, gegen 17:05 Uhr, nutze ein bislang unbekannter Täter eine ruhige Minute und leerte eine Geldkassette in einem Marktredwitzer Fachgeschäft für Landschaftsbaubedarf. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von 300 Euro. Es wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahl erstellt. Täterhinweise werden bei der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegengenommen.
Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Arzberg. Auf dem Weg nach Hause befand sich am Freitagnacht ein Fußballfan, der augenscheinlich nicht nur müde war. Ein Drogenurintest bestätigte diese Vermutung. Ihm droht nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsrecht.