Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Regensburg
Verräterischer Qualm
Regensburg. Am 08.08.2019 saßen zwei junge Regensburger in den späten Abendstunden auf einer Parkbank in der Aussiger Straße und ließen einen Joint kreisen. Eine Polizeistreife wurde darauf aufmerksam und kontrollierte den 19- und 18 – jährigen. Bereits beim Näherkommen war auffälliger Marihuanageruch wahrnehmbar. Beiden versuchten noch, sich der Rauschgiftutensilien zu entledigen, indem sie die Sachen wegwarfen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fand man anschließend noch eine weitere kleine Menge an verbotenen Substanzen. Gegen die beiden Männer wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet.
Drogenkonsument beleidigt Polizisten
Regensburg. In der Freitagnacht beleidigte ein Regensburger Student eine vorbeifahrende Polizeistreife. Bei der anschließenden Kontrolle wurden bei ihm Betäubungsmittel aufgefunden. Der 33-Jährige hielt sich gegen 03:00 Uhr in der Keplerstraße vor einer Bar auf. Als sich eine motorisierte Polizeistreife näherte, zeigte er den Beamten den Mittelfinger. Der Tatverdächtige wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er in seiner Hosentasche einen Joint mitführte. Die Drogen wurden beschlagnahmt und den Mann erwartet jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung sowie einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Trotz Fahrverbot bei der Polizei mit dem Auto vorgefahren
Regensburg. Am Donnerstagnachmittag erschien ein 34-Jähriger aufgrund einer Vorladung bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd. Obwohl gegen ihn ein rechtskräftiges Fahrverbot bestand, fuhr er mit dem Auto vor. Gegen 13:45 Uhr erschien der Osteuropäer auf der Wache. Er war dort wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit vorgeladen. Zuvor hatte er seinen Pkw direkt vor der Dienststelle geparkt. Im Laufe der Sachbearbeitung stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein rechtskräftiges Fahrverbot vorlag. Der Fahrzeugschlüssel wurde daraufhin sichergestellt, um die Weiterfahrt zu unterbinden. Wenig später erschien eine Bekannte des 34-Jährigen bei der Inspektion Süd und wollte Schlüssel und Pkw in seinem Auftrag abholen. Bei der Überprüfung der Dame stellte sich heraus, dass auch sie derzeit kein Kraftfahrzeug führen darf, weil gegen sie ebenfalls ein Fahrverbot bestand.
Einbruch in Regensburger Sportgaststätte
REGENSBURG. In den frühen Morgenstunden des Freitag, 09.08.2019, brachen bislang Unbekannte in eine Sportgaststätte im Regensburger Norden ein. Tabakwaren und Bargeld haben die dreisten Diebe erbeutet. Zwischen 01:30 und 08:00 Uhr drangen die Täter gewaltsam in die Räume in der Donaustauferstraße ein und suchten nach Diebesgut. Neben Zigaretten aus einem aufgebrochenen Automaten konnten die Langfinger einen mittleren vierstelligen Eurobetrag an sich nehmen. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat im fraglichen Zeitraum in der Nähe der Sportgaststätte des SV Schwabelweis Personen oder Fahrzeuge bemerkt, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 0941/506-2888 entgegen.
Marihuana in der Tasche – Marihuana zuhause
REGENSBURG. Bei einer Personenkontrolle am Donnerstagabend, 08.08.2019, fanden Polizeibeamte eine geringe Menge Betäubungsmittel auf. Auf Befragen gab der junge Mann an, auch in seiner Regensburger Wohnung weitere Drogen zu haben. Gegen 20:45 Uhr ist der 20 Jährige in der Berliner Straße kontrolliert worden. Da der Tatverdächtige bereits hier eine geringe Menge Marihuana mit sich führte und auf Befragen angab, zuhause noch mehr davon zu haben, sah man auch dort nach. Schließlich sind dort über 60 Gramm des Betäubungsmittels sichergestellt worden, die weiteren Ermittlungen hierzu hat die Kriminalpolizei Regensburg übernommen.
Amberg/Sulzbach
Fahnder greifen „dufte“ Typen bei Birgland auf
BIRGLAND / LKR AMBERG-SULZBACH. Das richtige Näschen beweisen die Fahnder der Verkehrspolizeiinspektion Amberg nicht selten bei Aufgriffen von Betäubungsmitteln, aber in einzelnen Fällen auch bei Wohlgerüchen. So konnten am Mittwochvormittag, 07.08.2019, eine Vielzahl gefälschter Parfums sichergestellt werden.
Kurz vor 12 Uhr mittags hielten die Schleierfahnder einen Skoda mit tschechischer Zulassung an. Auf einem Parkplatz der BAB A6 bei Birgland in Fahrtrichtung Heilbronn, nahmen sie die Insassen und das Fahrzeug unter die Lupe.
Dabei konnten schließlich 82 Plagiate namhafter Düfte sichergestellt werden. Von gefälschten Boss – Armani – Opium – Million und anderen Parfums mussten sich die 44- und 38-jährigen Männer aus Tschechien und Slowenien verabschieden.
Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen durften die Tatverdächtigen ihre Reise ohne Duft, dafür wohl mit dicker Luft fortsetzen. Die weiteren Ermittlungen zum Vergehen gegen das Markengesetz hat die Kriminalpolizei Amberg übernommen.
Neumarkt
Verkehrsunfälle mit Unfallflucht
Am 08.08.2019, gegen 07.30 Uhr stellte eine 21-jährige Frau ihren Pkw, VW/Golf, Farbe schwarz, auf dem Pendlerparkplatz in Neumarkt, Zollamtsstraße, ab. Als sie um 18.40 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass der rechte Außenspiegel gebrochen war. Ein unbekannter Pkw-Fahrer streifte vermutlich beim Einparken den rechten Außenspiegel des Golf. Der Unfallverursacher hatte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Am Golf entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Wer hat den Verkehrsunfall mit Unfallflucht beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., 09181/4884-0.
Ein Zeuge beobachtete am 08.08.2019, gg. 12.00 Uhr, wie ein unbekannter Fahrer eines Traktors samt Anhänger die Fribertshofener Straße in Plankstetten bergab fuhr. Hierbei blieb der Anhänger an einer Betonmauer hängen. Der unbekannte Traktorfahrer setzte zurück und rangierte noch ein weiteres Mal. Der Zeuge wollte ihn anhalten, doch der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Das Kennzeichen des Traktors ist bekannt. Weitere Ermittlungen werden noch geführt. An der Betonmauer entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 07.08.2019, 17.00 Uhr bis 08.08.2019, 08.15 Uhr wurde vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses im Weichselsteiner Weg in Neumarkt ein Fahrrad entwendet. Bei dem Rad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Ghost/Kato, Farbe blau/gelb, Bereifung 24 Zoll, 16-Gangschaltung, Wert ca. 469 Euro.
Fahren unter Drogeneinwirkung
Am 09.08.2019, gg. 00.15 Uhr wurde in Neumarkt in der Ingolstädter Straße ein 20-jähriger Pkw-Fahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Blutentnahme wurde angeordnet. Des Weiteren wurde im Fahrzeug eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Gegen den Beschuldigten wurde eine weitere Anzeige erstattet.
Kennzeichenmissbrauch
Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 08.08.2019, gg. 20.50 Uhr in der Nürnberger Straße in Neumarkt einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er an der Ampel einen Kavaliersstart hinlegte. Hierbei stieg der Vorderreifen des Fahrzeuges deutlich an und hob vom Boden ab. Bei der anschließenden Kontrolle wurde eine Kennzeichenneigung von ca. 55 Grad festgestellt. Dadurch war die Lesbarkeit des Kennzeichens beeinträchtigt.
Fahrlässige Körperverletzung
Am 08.08.2019, gg. 10.15 Uhr ging eine 66-jährige Frau mit ihrem angeleinten Hund in Holzheim auf der Holzheimer Hauptstraße spazieren. Zur gleichen Zeit kam ihr eine 41-jährige Frau mit einem ebenfalls angeleinten Hund entgegen. Der Hund der 41-Jährigen sprang plötzlich in Richtung des Hundes der Seniorin. Dabei schubste er die 66-Jährige, dass diese zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Weitere Ermittlungen werden noch geführt.
Diebstahl auf einer Baustelle
In der Zeit vom 07.08.2019, 19.00 Uhr bis 08.08.2019, 09.00 Uhr wurden in Postbauer-Heng auf einer Baustelle in der Pyrbaumer Straße mehrere Werkzeugmaschinen, wie eine Aluflex, eine Akkubohrmaschine, beide Marke Makita, sowie ein Baulaser, Marke Hilti, und ein Makita-Ladegerät entwendet. Der Beuteschaden beträgt ca. 970 Euro.
Maschinenhalle aufgebrochen
Velburg-Oberwiesenacker. In der Nacht von Mittwoch, 07.08.2019, auf Donnerstag, 08.08.2019, brachen unbekannte Täter in eine Maschinenhalle ein und entwendeten u.a. ein Notstromaggregat und einen Stapler. Zunächst versuchten die Täter, das Tor mit Eisenstangen aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Daraufhin schlugen sie in 3 m Höhe die Fensterscheibe ein, kletterten hindurch und öffneten von innen das Tor, so dass sie das Diebesgut abtransportieren konnten. Der Diebstahlsschaden beträgt ca. 10.000 Euro, der Sachschaden ca. 5.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.
Weiden
Schläge und Fußtritte gegen Polizisten
Völlig außer Rand und Band geriet heute Nacht ein 18-jähriger Weidener. Anwohner verständigten gegen 04:45 Uhr die Polizei, da der junge Mann in seiner Unterkunft völlig aus den Fugen geriet und seine gesamte Einrichtung demolierte. Beamte der PI Weiden fanden den 18-jährigen schließlich vor dem Anwesen. Noch bevor die Polizeibeamten sich über den Sachverhalt erkundigen konnten, stand der junge Mann auf und ging auf die Beamten los. Diese bedachte er mit mehreren Faustschlägen und auch Tritten gegen den Kopf. Und auch das Dienstfahrzeug wurde in Mitleidenschaft gezogen. Nur unter erheblichem Kraftaufwand und nach längerer Rangelei konnte der 18-jährige fixiert werden. Aber auch hier wollte er sich nicht beruhigen, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde und zur Wache verbracht wurde. Aber auch im Haftraum beruhigte er sich nur sehr langsam, weshalb ein Richter den weiteren Gewahrsam anordnete. Erst nach und nach verflachte die Aggression des jungen Mannes. Das Resultat seiner völligen Entgleisung: Diverse zerstörte Einrichtungsgegenstände in seiner Unterkunft, zwei Verletzte Polizeibeamte, ein beschädigtes Dienstfahrzeug. Eine Anzeige wegen Widerstands gegen Polizeibeamte ist dem 18-jährigen sicher. Und auch für die Sachbeschädigungen wird er sich demnächst verantworten müssen.
Schon wieder Fahrrad entwendet
Erneut bekam ein Bike im Weidener Stadtgebiet Beine. Das hochwertige Rad wurde gestern zwischen 22 Uhr und 24 Uhr im Bereich des Rosengäßchens gestohlen. Der Besitzer hatte es in diesem Zeitraum an der genannten Stelle abgestellt. Ordnungsgemäß verschloss er es mit einem äußerst massiven Schloss. Doch auch dies hinderte den Dieb nicht. Das Schloss wurde unter massivem Kraftaufwand regelrecht gebrochen und das Fahrrad entwendet.
Von dem Mountainbike der Marke Merida, Typ XT, Farben Schwarz und Weiß, fehlt seither jede Spur. Das Rad hatte einen Zeitwert von rund 1200 Euro. Wer Hinweise auf den Diebstahl geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.
Bayerischer Wald
Versuchter Diebstahl eines Dacia Dokker
Warzenried. Ein 35-jähriger Urlauber aus Thüringen stellte am Montag, um 10.00 Uhr seinen Pkw Dacia Dokker in Warzenried im Bereich des Hahnenbergweg ab. Am Mittwoch bemerkte er, dass ein unbekannter Täter versuchte mittels „Schlossstechen“ den Pkw aufzubrechen. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.
Missglücktes Abbiegemanöver am Drachensee
Furth im Wald/Seuchau. Am Donnerstagabend gegen 20.00 Uhr wollte eine 25-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Seat Ibiza auf der Kreisstraße CHA 4 in der Seuchau auf den dortigen Parkplatz nach links abbiegen. Aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit kam sie mit ihrem Seat zu weit nach rechts und überfuhr zunächst ein Standrohr eines Verkehrszeichen. Das rasante Abbiegemanöver wurde anschließend durch eine Eiche und einen Betonwürfel abrupt gestoppt. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000,– Euro. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom herbeigerufenen BRK in ein Krankenhaus eingeliefert. Da auch auslaufende Betriebsstoffe in der Erstmeldung mitgeteilt wurden, wurde die Feuerwehr Furth im Wald an die Einsatzstelle gerufen. Am Pkw trat lediglich etwas Kühlwasser aus.
Person leblos aufgefunden
Furth im Wald. Am Freitagvormittag wurde ein Pkw mit laufendem Motor in einem Straßengraben im Bereich Blätterberg durch einen Passanten festgestellt. Die verständigte Streifenbesatzung der PI Furth im Wald konnte eine 74jährige Frau aus dem Stadtgebiet feststellen, die bereits leblos in diesem Fahrzeug saß. Durch die Ermittlungen der Polizei Furth im Wald unter Hinzuziehung eines Gutachters konnte festgestellt werden, dass die Frau aufgrund einer Erkrankung im Fahrzeug verstarb und der Pkw in den Straßengraben rollte, wo er zum Stehen kam.
Radfahrer schwer verletzt
RODING. Am gestrigen Donnerstag, gegen 17.40 Uhr, befuhr ein 81-Jähriger mit seinem Fahrrad die Kreisstraße aus Strahlfeld kommen in Fahrtrichtung Pösing. Ca. 200 m nach Strahlfeld wollte er nach links in die dortige Abfahrt einbiegen und hatte dies, lt. eigenen Angaben, deutlich durch Handzeichen angezeigt. Zur gleichen Zeit fuhr hinter dem Radler eine 36-jährige Skoda-Fahrerin, die den Abbiegevorgang offenbar nicht erkannt hatte und schließlich zum Überholen ansetzte. Als nun die Skoda-Fahrerin in etwa auf gleicher Höhe zum Radfahrer war, brach dieser das Abbiegen ab und kam hierbei zu Sturz. Zu einer Berührung beider Fahrzeug kam es nicht, dennoch zog sich der 81-Jährige mittelschwere Verletzungen zu, die eine sofortige Behandlung in einem nahe gelegenen Krankenhaus notwendig machten. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden. Um Zeugenhinweise, wer das Unfallgeschehen beobachtet hat, wird in diesem Zusammenhang gebeten.