Kurzmeldungen aus Oberfranken

Unbekannter beschädigt Bagger
 

Weißenstadt. In der Zeit zwischen Donnerstag, 16.30 Uhr, und Dienstag, 06.00 Uhr, machte sich ein bislang unbekannter Täter an einem im Granitbruch Waldstein abgestellten Bagger mit Bohrvorrichtung zu schaffen. Er beschmierte das Fahrzeug mehrfach mit dem Logo „Yeti“ und beklebte es mit zwei Aufklebern. Der eine war rot und trug die Aufschrift „Freeride“, der andere war schwarz mit der Aufschrift „live uncaged“. Außerdem warf der Unbekannte vermutlich einen größeren Stein, der die beiden Seitenscheiben von links nach rechts durchschlug. Dem Besitzer des Baggers dürften für die Reparatur der Schäden etwa 600 Euro an Kosten entstanden sein. Wer kann Hinweise auf den Rowdy geben? Die Polizeiinspektion Wunsiedel bittet unter der Telefonnummer 09232/99470 um Mitteilungen.



Überholmanöver missglückt
Röslau. Am Dienstag um 13.30 Uhr war eine 76-jährige Autofahrerin auf der Staatsstraße 2177 unterwegs und wollte auf der geraden Strecke zwischen Brücklas und Röslau einen vor ihr fahrenden Lkw mit Anhänger überholen. Sie sah zwar, dass ihr von weitem ein Pkw entgegenkam, war jedoch der Meinung, dass sie den Überholvorgang noch rechtzeitig beenden kann. Dabei handelte es sich jedoch um eine Fehleinschätzung, denn obwohl der Lkw-Fahrer sowie der Autofahrer so weit wie möglich nach rechts auswichen, geriet der Wagen der 76-Jährigen zwischen die beiden Fahrzeuge, sodass an allen drei Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt 15.000 Euro entstand. Verletzt wurde bei diesem missglückten Überholmanöver glücklicherweise niemand.
Schreck nach dem Einkauf
 
Wunsiedel. Am Dienstag um 15.30 Uhr stellte eine 36-jährige Frau ihren blauen Mercedes Kleinbus auf dem Aldi-Parkplatz in der Egerstraße ab und ging einkaufen. Als sie etwa zwanzig Minuten später wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie mit Schrecken feststellen, dass die hintere rechte Stoßstange beschädigt war. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer war in der kurzen Zeit gegen ihren Pkw gefahren und hatte einen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursacht. Anstatt sich um die Angelegenheit zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Deshalb bittet die Polizei Wunsiedel unter Telefon 09232/99470 um Hinweise auf den Unfallflüchtigen.
Kurze Unachtsamkeit zieht Verkehrsunfall nach sich
 

Weißenstadt. Am Dienstag gegen 17.30 Uhr war eine 85-jährige Atuofahrerin auf der Sparnecker Straße in Richtung Waldstein unterwegs. In ihrem Wagen befanden sich noch zwei weitere Damen im Alter von 77 beziehungsweise 63 Jahren. Bei der Abzweigung nach Ruppertsgrün ordnete sie sich entsprechend ein und blinkte rechtzeitig, um nach links abzubiegen. Ein hinter ihr fahrender 28-jähriger Mann schaute zu diesem Zeitpunkt für einen kurzen Moment in den Beifahrerfußraum. Als er seinen Blick wieder auf die Straße richtete, war der Abstand zum Fahrzeug der 85-Jährigen bereits zu gering und der junge Mann konnte ein Auffahren trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern. An den beiden Pkw entstand bei der Kollision wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 40.000 Euro. Zudem erlitten die beiden Mitfahrerinnen der 85-Jährigen leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden.



Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss

Thiersheim, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge.  Am Dienstagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim einen Pkw mit schwedischer Zulassung. Bei der Überprüfung des 43-jährigen Fahrers stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht der Beamten. Aus diesem Grund musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen und ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den Mann wurde ein Straf- und Bußgeldverfahren aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss eingeleitet.

Diebstahl auf dem Feld

Zell i.F. – Am Dienstag wurde durch einen unbekannten Täter, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, von einem Feld an der Kreisstraße HO 20 ein Weidezaungerät sowie eine Autobatterie entwendet. Das Feld befindet sich auf Höhe von Grossenau. Der Entwendungsschaden beträgt circa 270,- Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Münchberg.

Gartenmauer angefahren und geflüchtet – Zeugen gesucht

HOF. Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Dienstag im Schwalbenweg. Die Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei suchen Zeugen. Zwischen 12.30 Uhr und 15 Uhr fuhr der Unbekannte gegen eine Gartenmauer und beschädigte diese erheblich. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die ermittelnden Polizeibeamten erhoffen sich Hinweise aus der Bevölkerung, die unter Umständen in den Mittags- beziehungsweise frühen Nachmittagsstunden entsprechende Beobachtungen gemacht hat. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Vorfahrt missachtet

Marktredwitz. Am gestrigen Dienstag, kurz nach 16:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreuzung der Leutendorfer Straße mit der Meußelsdorfer Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 50-Jahre alte Frau aus Marktredwitz mit ihrem Pkw Skoda, Octavia, die Leutendorfer Straße in stadtauswärtiger Richtung. Zur gleichen Zeit sei auf der Meußelsdorfer Straße eine 45-Jahre alte Frau aus Waldershof mit ihrem Pkw Ford, Fiesta, in stadteinwärtige Richtung gefahren. Im Kreuzungsbereich sei es dann zwischen den beiden Pkws zum Zusammenstoß gekommen. Die 50-Jährige hätte der 45-Jährigen Vorfahrt gewähren müssen, hatte diese, ersten Ermittlungen zufolge, jedoch übersehen. Beide Frauen blieben bei diesem Verkehrsunfall glücklicherweise unverletzt. An beiden Pkws entstand jeweils ein Sachschaden von ca. 4000,- Euro. Die Fahrerin des Skoda muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung verantworten. Sie erwartet daher ein Bußgeld in Höhe von 120,- Euro und ein Punkt auf dem Konto in Flensburg.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Thiersheim. Am 06.08.2019, gegen 11:20 Uhr, wurde ein Pkw BMW, der Siebener-Reihe mit rumänischer Zulassung und dessen Insassen einer polizeilichen Kontrolle, im Bereich Wampener Straße, unterzogen. Da der 32-Jahre alte Fahrer keinen gültigen Führerschein vorweisen konnte, bestand gegen ihn der Verdacht eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Eine entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde von Beamten der Polizei Marktredwitz, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hof, eingeleitet. Einer anderer Insasse des BMW, ein 27-Jahre junger Mann, konnte eine gültige Fahrerlaubnis vorweisen und konnte daher die Weiterfahrt mit dem Wagen antreten.

Einbrecher zieht ohne Beute ab
Wunsiedel. In der Zeit zwischen Dienstag, 20.00 Uhr, und Mittwoch, 09.45 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in den Lagerraum einer Imbissstube in der Straße „Am Bahnhof“ ein. Das Lager befindet sich auf der Rückseite des Imbisses neben den öffentlichen Toiletten. Der Unbekannte hebelte den Bolzenriegel auf und verschaffte sich so Zugang in den Lagerraum. Allerdings entwendete der Einbrecher nichts, verursachte jedoch einen Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro. Wer hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Bereich des Imbisses verdächtige Beobachtungen gemacht beziehungsweise kann Hinweise auf den Täter geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.



Waschautomat aufgehebelt

Selb. Der Polizei Marktredwitz wurde der Aufbruch eines Waschautomaten einer Kraftfahrzeug-Waschanlage in der Längenauer Straße angezeigt. Der Tatzeitraum konnte von Montag 17:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr eingegrenzt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge sei das an der Schutzvorrichtung angebrachte, massive Bügel-/Vorhänge-Schloss des Waschautomaten aufgeschnitten worden. Anschließend seien noch zwei versperrte Klappen des Automaten aufgehebelt worden, hinter welchen sich das Münzgeld in dafür vorgesehenen Auffangschalen befunden habe. In dem Automaten hätte sich Münzgeld in Höhe von ca. 300,- Euro befunden, welches augenscheinlich samt Auffangschalen entwendet wurde. Der in diesem Zusammenhang entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. Eventuell hat sich beim Aufbruch des Automaten ein Tatverdächtiger verletzt, denn in dessen unmittelbarem Umfeld konnten Blutspuren festgestellt und gesichert werden. Möglicherweise führen diese zu einem Tatverdächtigen. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz in diesem Fall noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Klärung dieses Vorfalls geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei Marktredwitz zu melden. Erwähnenswert ist noch, dass der gleiche Automat bereits wenige Wochen zuvor angegangen worden war. Damals konnte das o. g. massive Schloss jedoch nicht überwunden werden.

Unfallflucht in Selb

Selb.  Am Mittwochvormittag ereignete sich im Tschirnhausweg in Selb ein Verkehrsunfall. Ein PKW fuhr gegen 10 Uhr rückwärts aus einer Garage heraus und prallte gegen den geparkten PKW eines Mannes aus Norddeutschland. Die Fahrerin des verursachenden PKW setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Da eine aufmerksame Zeugin den Vorfall beobachtet hatte, konnten die Beamten der Polizeiinspektion Marktredwitz den Fall schnell klären. Nun erwartet die Fahrerin eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Unfall mit Sachschaden

Marktredwitz. Am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr kam es  in der Jean-Paul-Straße in Marktredwitz zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Mann aus Konnersreuth verließ mit seinem PKW die abknickende Vorfahrt und übersah hierbei den PKW eines vorfahrtsberechtigen Mannes aus Waldershof, der der Vorfahrtsstraße folgte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei niemand verletzt wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 10000 Euro.

CO2-Alarm in Marktredwitz

Marktredwitz. Am späten Mittwochvormittag kam es in einer Firma in der Oskar-Gebhardt-Straße in Marktredwitz aufgrund eines Fehlers in der Sicherheitssteuerung zum Austritt von CO2-Gas. Da die Gefahr bestand, dass sich dieses gefährliche Gas über den gesamten Betrieb ausbreiten könnte, wurde die Firma vorsorglich geräumt. Von dieser Räumung waren knapp 200 Mitarbeiter betroffen. Für umliegende Wohnungen bestand zu keiner Zeit eine Gefahr. Nachdem das Gasleck relativ schnell eingedämmt werden konnte und die Messungen der Feuerwehr keine weitere Gefahr für den Betrieb ergaben, konnte die Produktion schnell wieder aufgenommen werden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Betrugsversuch

Arzberg. Ein 63-jähriger Arzberger erstattete jüngst Anzeige wegen Betrugs bei der Polizeiinspektion Marktredwitz. Er erhielt zwei Forderungsschreiben in Höhe von knapp 100 Euro für eine angeblich bestellte Kreditkarte. Da er diese jedoch nicht bestellt hatte, reagierte er zunächst überhaupt nicht, erhielt jedoch im Nachgang weitere Forderungsschreiben eines angeblichen Inkassobüros. Nun entschloss er sich zur Anzeige. Hierbei wurde festgestellt, dass die geschilderte Masche schon mehrfach zur Anzeige gebracht wurde.

Mit Alkohol am Steuer zur Arbeit

Berg. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde in den frühen Morgenstunden ein 55jähriger Nailaer auf dem Weg zu seinem LKW überprüft, mit dem er seine regelmäßige Tour nach Dachau antreten wollte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Die Fahrzeugschlüssel wurden vorläufig sichergestellt. Den Mann erwarten ein einmonatiges Fahrverbot, 500,– Euro Geldbuße und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.



Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte am Dienstagmittag in der Mühlstraße beim Ein- bzw. Ausparken einen bereits vor ihm geparkten weißen VW Tiguan. Er beschädigte dabei die hintere linke Stoßstange und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1.500,– Euro zu kümmern. Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Unfallflüchtigen schnell ermittelt

Döhlau. Am Di., 06.08., gegen 16.00 Uhr touchierte ein Sattelzug in der Kornbergstraße einen Telefonmasten, beschädigte diesen nicht unerheblich und fuhr dann aber einfach davon. Da die Aktion aber von einer aufmerksamen Anwohnerin beobachtet worden war, konnte der Unfallflüchtige kurz darauf durch eine Streife ausfindig gemacht werden. Der bulgarische Fahrer zeigte sich geständig und wurde nach Anzeigenaufnahme wieder entlassen.

Sachbeschädigungen

Ventil an Fahrradreifen beschädigt

BAMBERG. Bereits am 10. Juli diesen Jahres, zwischen 09.00 Uhr und 10.30 Uhr, beschädigte ein Unbekannter am Fahrradabstellplatz am Freibad in Bughof das Ventil eines dort abgestellten Fahrrades. Dadurch entstand Sachschaden von knapp 35 Euro. Täterhinweise nimmt die Bamberger Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unbekannter besprüht Sitzbank im Michelsberger Garten

BAMBERG. Sachschaden von etwa 200 Euro richtete ein Unbekannter an einer Sitzbank im Michelsberger Garten am Benediktinerweg an. Der oder die Täter besprühten die Bank mit roter Farbe. Die Sachbeschädigung wurde am 24.07.2019 bemerkt. Täterhinweise nimmt die Bamberger Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallfluchten in Bamberg

BAMBERG. Mittwochfrüh um 08.45 Uhr befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Fahrrad die Geisfelder Straße stadtauswärts und wollte nach links in die Böttgerstraße abbiegen. Dort kam ihr ein Pkw entgegen, der die junge Frau rammte, weshalb sie auf die Fahrbahn stürzte und verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Am Fahrrad entstand Sachschaden von etwa 50 Euro. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet und kann der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Hinweise auf den unbekannten Autofahrer geben?

BAMBERG. Am Dienstag zwischen 06.30 Uhr und 15.40 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Boschwerkes 4 Am Börstig ein grauer Seat Leon angefahren. Der Wagen wurde am vorderen linken Stoßstangenbereich in Mitleidenschaft gezogen, weshalb Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet worden ist. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Grünpfeil missachtet

BAMBERG. An der Einmündung Coburger Straße / Kronacher Straße kollidierten Mittwochfrüh kurz vor 11.00 Uhr zwei Lkw-Fahrer, weil einer der beiden den Grünpfeil missachtete. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden von etwa 30.000 Euro; verletzt wurde niemand.

43-jähriger Mann beleidigt und bedroht Polizeibeamte

BAMBERG. Während eines Polizeieinsatzes am Mittwochvormittag im Bamberger Klinikum wurden zwei Polizeibeamte von einem 43-jährigen Mann mit üblen Ausdrücken betitelt. Außerdem bedrohte der Mann die beiden Beamten mit Erschießen. Er muss sich nun wegen Beleidigung und Bedrohung verantworten.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Dienstagvormittag wurde ein 28-jähriger Mann beim Diebstahl von zwei Druckerpatronen in einem Geschäft am Grünen Markt ertappt. Das Diebesgut hatte einen Wert von knapp 80 Euro. Am Nachmittag des Dienstags hatte es dann ein 40-jähriger Mann auf zwei Lippenstifte in einem Drogeriegeschäft in der Langen Straße abgesehen. Auch er wurde von einem aufmerksamen Ladendetektiv dabei beobachtet und der Polizei überstellt. Hier hatte das Diebesgut einen Wert von knapp 18 Euro.

Eine 60-jährige Touristin hatte es dann noch am Dienstagabend in einem Geschäft am Grünen Markt auf einen Lippenstift für knapp 13 Euro abgesehen. Auch sie wurde vom aufmerksamen Ladendetektiv beobachtet, der die Polizei verständigte.

Taschendiebstahl im Supermarkt

BAMBERG.  Am Dienstagvormittag, gegen 11.20 Uhr, wurde einem Ehepaar in einem Supermarkt in der Forchheimer Straße eine schwarze Herrengelenktasche gestohlen. Das Ehepaar befand sich an der Kasse zum Bezahlen,  musste noch kurz zum Abwiegen von Gemüse weggehen und ließ den Einkaufswagen dort stehen, was offensichtlich ein Unbekannter ausnutzte und die schwarze Tasche entwendete. Darin befanden sich neben einem dreistelligen Bargeldbetrag noch verschiedene Ausweispapiere im Gesamtwert von etwa 400 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Scheibenwischer an schwarzem BMW abgerissen

BAMBERG. Zwischen Montagabend, 23.15 Uhr, und Dienstagfrüh, 07.20 Uhr, wurde an einem schwarzen BMW, der am Katzenberg geparkt war, der hintere Scheibenwischer abgerissen. Dem Fahrzeughalter entstand dadurch Sachschaden von etwa 50 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Seniorin macht sich aus dem Staub

BAMBERG. Am Dienstag um 11.15 Uhr fuhr am Mittleren Kaulberg die Fahrerin eines grauen oder beigen Opel Corsa gegen einen Post-Lkw. Die ältere Dame, ca. 70 Jahre alt, mit grauen, hochgeföhnten Haaren, setzte ihren Wagen danach zurück und fuhr in Richtung Laurenziplatz davon. Am Post-Lkw entstand Sachschaden am linken Heck. Das Auto der Unfallverursacherin müsste vorne rechts stark beschädigt sein. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfall an der Ampel

BAMBERG. Sachschaden von etwa 10.000 Euro und eine leicht verletzte Person sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstagnachmittag um 17.15 Uhr in der Coburger Straße zugetragen hatte. Hier übersah ein Dacia-Fahrer einen vor ihm haltenden Audi, fuhr auf diesen auf und schob ihn auf ein weiteres Fahrzeug. Ein Pkw wurde bei dem Unfall so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit  war und abgeschleppt werden musste.

Betrunkener greift Polizisten an

BAMBERG.  Am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr wurde die Polizei zum Jazz-Festival am Maxplatz gerufen, weil dort ein 42-jähriger Mann mehreren Personen anpöbelte. Der Mann wurde bis zum Eintreffen der Polizei von Securitymitarbeitern hinter die Bühne begleitet und dort festgehalten. Beim Eintreffen der Beamten zeigte sich der Mann zunehmend aggressiv und musste von vier Polizisten gefesselt ins Polizeiauto gebracht werden. Bei einem Alkoholtest brachte es der Mann auf 2,40 Promille, weshalb er in Gewahrsam genommen werden musste. Während der Festnahme trat  der Betrunkene nach einem Polizeibeamten und kratzte ihn.

Radfahrer mit Reizgas besprüht

BAMBERG. Dienstagabend kurz vor 21.00 Uhr sprangen in der Nürnberger Straße plötzlich zwei Männer auf den Radweg und besprühten einen 23-Jährigen, der dort mit seinem Fahrrad unterwegs war, mit Reizgas. Nach der Tat liefen die beiden Täter in stadteinwärtige Richtung davon.



Beim Rangieren mit dem Auto zwei Roller beschädigt

Coburg. Beim Rangieren mit ihrem Auto beschädigte am Montag um 14:30 Uhr, eine 20-Jährige zwei geparkte Motorroller im Hahnweg. Die zwei Krafträder waren auf dem Motorradparkplatz in der Nähe des Kinos abgestellt. Beim Rückwärtsfahren stieß die Sonnebergerin zunächst gegen einen der Roller. Dieser kippte auf die Seite, stieß gegen den andern Roller und beide Roller fielen um. Der Sachschaden hielt sich in Grenzen. Bis auf kleinere Schrammen und ein defektes Blinkerglas, waren an den Krafträdern keine Schäden erkennbar. Der Sachschaden dürfte bei etwa 500 € liegen. Am Fahrzeug der Unfallverursacherin entstand kein Sachschaden. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen die Thüringerin wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

37-jähriger fährt betrunken zur Polizei

Coburg. Zur Anzeigeerstattung wegen einer Sachbeschädigung fuhr am Montag um 08:00 Uhr, ein 37-jähriger aus Dörfles-Esbach mit seinem Geschäftswagen bei der Coburger Polizeiinspektion vor. Während des Wochenendes verkratzte ein Unbekannter  die linke Fahrzeugseite des Firmenwagens des  37-jährigen. Während der Anzeigenaufnahme in der Polizeiwache fiel den Polizisten auf, dass der Mann deutlich nach Alkohol roch. Ein Alkomatentest zeigte einen Wert von 1,06 Promille. Nachdem der Dörfles-Esbacher mit seinem Fahrzeug von zu Hause bis zur Coburger Polizeidienststelle fuhr, war er unter Alkoholeinfluss mit einem Kraftfahrzeug im Straßenverkehr unterwegs. Deshalb erwartet ihn nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel des Mannes auf der Dienststelle verwahrt.

Auffahrunfall mit einem Leichtverletzten

Coburg. Ein Leichtverletzter und mindestens 3000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Mittwoch um 19:30 Uhr, im Coburger Stadtteil Ketschendorf. Ein 49-Jähriger fuhr mit seinem Dacia aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm wartenden Fiat auf, der nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen wollte. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sich der Fiat-Fahrer leicht. Er wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf ein HWS-Trauma ins Coburger Klinikum gebracht. Die Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 49-jährigen Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Opel-Fahrer kommt alleinbeteiligt von der Straße ab und verletzt sich

Seßlach, B 303, Landkreis Coburg. Im Straßengraben landete am Mittwoch um 16:30 Uhr, ein 34-jähriger Coburger mit seinem Opel, auf der B 303 auf Höhe Muggenbach. Warum der 34-jährige von der Straße abkam und in den Graben rutschte, ist noch unklar. Der Unfallverursacher wurde zur Überwachung ins Coburger Klinikum gebracht. Das Fahrzeug musste von einem lokalen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden liegt bei mindestens 3000 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 34-jährigen wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

2000 Euro Sachschaden nach Auffahrunfall

Coburg. 2000 Euro Sachschaden und zwei demolierte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Dienstag um 16:00 Uhr, in der Callenberger Straße. Auf dem Fahrstreifen für Linksabbieger fuhr eine 29-Jährige in Richtung Kürengrund fahrend, auf das Fahrzeug eines 28-Jährigen auf. Bei der Unfallverursacherin wurde die Frontstoßstange demoliert. Bei dem Auto auf das sie auffuhr, wurde die Heckstoßstange beschädigt. Beide Autos waren noch fahrbereit. Die Unfallverursacherin wurde an Ort und Stelle verwarnt. Ermittelt wird nach einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Zwei Autos in einer Nacht verkratzt

Dörfles-Esbach, Landkreis Coburg. Von einem BMW und einem Mercedes verkratzten Unbekannte in der Nacht vom Montag auf Dienstag, jeweils beide Fahrzeugseiten auf der kompletten Länge und verursachten dabei an jedem der beiden Fahrzeuge einen Sachschaden von mindestens 3000 Euro. Die Fahrzeuge waren zum Tatzeitpunkt in der Bahnhofstraße und in der Eisfelder Straße geparkt. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Sachbeschädigungen besteht muss noch ermittelt werden. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt in beiden Fällen wegen Sachbeschädigungen an einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Zeugenhinweise zu dem Fall nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645209 entgegen.



Fotoobjektiv nicht geliefert

Küps. Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte über eBay ein Fotoobjektiv für 1000,- Euro erstanden und den Kaufpreis an den Verkäufer aus Hannover überwiesen. Obwohl der Verkäufer den Geldeingang bestätigte, hat der Geschädigte bis heute keine Ware erhalten.

Unbekannter beschädigt Skoda

Kronach. Am Mittwochvormittag, zwischen 07:10 Uhr und 08:55 Uhr, wurde ein schwarzer Skoda angefahren und beschädigt. Die Fahrerin des Pkw war  mit ihrem Fahrzeug zunächst beim real-Markt und im Anschluss in der NORMA einkaufen. Nach dem Einkauf stellte die Geschädigte fest, dass ihr Fahrzeug hinten links einen Schaden aufwies.  Dieser liegt bei etwa 1500,- Euro. Wo und wann das Fahrzeug angefahren wurde, ist bislang unklar. Hinweis zum möglichen Unfallverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Skoda-Fahrer unter Drogeneinfluss

Küps: Ein junger Mann aus einem Kronacher Stadtteil wurde am Mittwochmorgen um 01:50 Uhr mit einem Skoda in der Kanzleistraße in Johannistahl angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der 22-Jährige zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Urintest verlief positiv auf Amphetamin/ Metamphetamin. Der Betroffene musste sich einer Blutprobe unterziehen. Außerdem wurde ihm für die nächsten 24 Stunden eine Fahrtuntersagung ausgesprochen.

Falschgeld angehalten

Stockheim. Ein Mann aus dem Raum Pressig hatte am Dienstagvormittag bei einer Bank in Stockheim eine größere Summe Bargeld einbezahlt. Das Geld stammt laut Angaben des Geschädigten aus einem Fahrzeugverkauf. Bei der Überprüfung des eingezahlten Betrages wurde von der Geldzählmaschine der Bank ein 50,- Euro-Schein angehalten. Dieser dürfte nach ersten Erkenntnissen gefälscht sein. Das offensichtliche Falsifikat wurde sichergestellt.

Grill demoliert

Kronach. Im Gelände der ehemaligen Landesgartenschau trieben unbekannte Vandalen ihr Unwesen. Der am „Höringsgarten“ aufgestellte Grill wurde innerhalb der letzten Tage mutwillig beschädigt. Die Unbekannten hatten Backsteine und das Grillrost herausgerissen und hierbei einen Schaden von rund 1500,- Euro verursacht. Die Polizei sucht nach Zeugen unter Tel.: 09261/5030.



In den Zaun gefahren und geflüchtet

SEUBELSDORF/LICHTENFELS. In der Zeit von Dientstagmorgen bis Mittwochfrüh fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, vermutlich ein Lkw, in der Werkstraße in einen Gartenzaun  und fuhr einfach weiter. An dem Zaun, an dem auch ein Briefkasten befestigt war, entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Auffahrunfall mit drei Leichtverletzten

MISTELFELD/LICHTENFELS. Zu einem Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten kam es am Mittwoch gegen 09.00 Uhr in der Klosterlangheimer Straße. Hierbei musste ein 39-jähriger mit seinem Renault verkehrsbedingt bremsen. Eine unmittelbar dahinter fahrende 33-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Daimler frontal auf das Fahrzeugheck. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Die Unfallverursacherin und ihr 8-jähriger Junge sowie der vorausfahrende Renault-Fahrer wurden bei diesem Zusammenstoß leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ambulant im Krankenhaus Lichtenfels behandelt.

Nach Unfall geflüchtet

FORCHHEIM. Von Montagmorgen bis Montagabend hatte ein 53-Jähriger seinen blauen Ford Kuga in der Mayer-Franken-Straße auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz entlang der Einfahrt geparkt. Als er zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen den vorderen linken Stoßfänger und Kotflügel gefahren ist. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt ohne die erforderlichen Feststellungen zu treffen.

FORCHHEIM. Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Montag zwischen 16:20 Uhr und 17:30 Uhr in der Basteistraße. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streife wohl im Vorbeifahren den linken Außenspiegel einer 25-Jährigen. Am roten Mazda entstand ein Sachschaden von ca. 500,– Euro.Hinweise auf die jeweiligen Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0.

FORCHHEIM. Die Polizeiinspektion Forchheim sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend in der Bayreuther Straße ereignete. Als eine 18-jährige Radfahrerin auf Höhe einer Einfahrt war, kam aus dieser ein schwarzer Mittelklasse-Pkw gefahren. Es kam zum Zusammenstoß und die junge Frau wurde dabei leicht verletzt. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer wird als mittelblond und etwa 40 Jahre alt beschrieben. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.



Fahrrad geklaut

FORCHHEIM. Obwohl er das hochwertige E-Bike seines Bruders mit zwei Schlössern am Montagabend an einem Fahrradständer in der Unteren Kellerstraße sicherte, musste ein 59-Jähriger am nächsten Morgen feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter das Rad der Marke „KTM“, Farbe schwarz, entwendet hatte. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen.

FORCHHEIM. Am letzten Tag des Annafestes stellte am Abend eine 14-Jährige ihr Fahrrad am dortigen Abstellplatz des Annafestgeländes abgesperrt ab. Als sie am nächsten Tag das grüne Damen-Mountainbike der Marke „Scott“, Typ „Contessa 730“ mit einem Zeitwert von 570,– Euro abholen wollte, musste sie den Diebstahl feststellen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 erbeten.

Nach Unfall verletzt

FORCHHEIM. Eine leicht Verletzte und 14.000,– Euro Gesamtsachschaden war die Bilanz eines Unfalls, welcher sich am Mittwochabend in der Bayreuther Straße ereignete. Eine 61-jährige Opel-Fahrerin erkannte zu spät, dass ein vor ihr fahrender 71-Jähriger mit seinem Suzuki abbremste. Dieser wurde durch den Anstoß auf einen noch vor ihm leicht rollenden Opel Corsa einer 47-Jährigen geschoben. Die Auffahrerin wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.

Einkaufwagenhaus demoliert

FORCHHEIM. Einen Schaden von ca. 1.000,– Euro verursachte ein bislang Unbekannter bereits in der Zeit von Donnerstag, 01.08.2019 bis Freitag, 02.08.2019, an zwei Einkaufswagenhäuschen eines Verbrauchermarktes. Der Täter hatte vermutlich derart gegen die Hartplastikscheiben geschlagen, dass diese zersprangen. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter der Rufnummer 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.



Kradfahrer gestürzt

Zell – Ein leicht verletzter Kradfahrer und ca. 200 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag. Ein 38 jähriger befuhr die Münchberger Straße und musste verkehrsbedingt sein Krad abbremsen. Dabei blockierte das Vorderrad und das Krad rutschte auf der regennassen Fahrbahn weg sodass der Fahrer zu Boden stürzte.  Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus Münchberg verbracht.

Fahrzeug beschädigt

Münchberg – Am Mittwoch gegen 02.40 Uhr befand sich eine Gruppe auf einem Parkplatz in der Stammbacher Straße. Plötzlich kam ein bislang Unbekannter auf die Gruppe zu und es kam zu einem verbalen Streit. Anschließend ging der Unbekannte auf das Fahrzeug einer der anwesenden zu, schlug gegen das Fenster und trat gegen die hintere Tür sodass eine Delle und ein Sachschaden in Höhe von 250 Euro entstand. Anschließend ging der Unbekannte flüchtig. Er wird wie folgt beschrieben: Ca. 40 Jahre, ca. 175 cm groß, schlank, trägt Vollbart. Er führte einen Rucksack mit sich. Hinweise erbittet die Polizei Münchberg.

Fahrrad-Diebstahl

Selb – Eine 31-jährige Geschädigte aus Selb meldete der Polizei Marktredwitz, dass das schwarze BMX-Rad ihres acht Jahre jungen Sohnes, Marke Khebike, von einem oder mehreren unbekannten Tätern entwendet worden sei. Sie gibt den Tatzeitraum mit Montag, 05.08.2019, 10.00 – 12.00 Uhr an. Das unversperrte Fahrrad sei ihren Angaben zufolge in Reuth am Gartenzaun eines dortigen Anwesens angelehnt gewesen. Im Anschluss sei es dann entwendet worden. Die Geschädigte gibt den Wert des Rades mit 200,– Euro an. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment in dieser Sache gegen unbekannt wegen eines Vergehens des Diebstahls. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in dieser Sache geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.

Einbruch in Landgasthof

Schönwald – Ein 56-jähriger geschädigter Gastwirt meldete der Polizei Marktredwitz einen Einbruch in seinen Landgasthof. Eine bislang unbekannte Person hätte sich nach seinen Angaben Zugang zu dem Gasthof verschafft, indem diese versuchte, mit einem „Geißfuß“ eine Tür gewaltsam aufzuhebeln. Die Person sei vermutlich männlich, ca. 180 cm groß und schlank gewesen. Die Person sei weiterhin mit einer schwarzen Maske maskiert gewesen und hätte weiße Handschuhe, einen schwarzen Kapuzenpullover, blaue Hosen und ein grau-beiges Basecap getragen. Außerdem hätte sie noch einen großen Rucksack mit Werkzeug dabei gehabt. Dies konnte der Geschädigte so genau angeben, weil von dem Einbruch Videoaufzeichnungen vorhanden waren. Der  Gastwirt gibt außerdem an, dass offensichtlich nichts entwendet wurde. Es sei jedoch ein Sachschaden von ca. 1.500,– Euro entstanden. Die Tatzeit gibt der 56-Jährige mit Sonntag, 04.08.19, 02.26 Uhr, an. Die Polizei Marktredwitz ermittelt bis jetzt noch gegen unbekannten Tatverdächtigen wegen des  versuchten Einbruchs. Wenn jemand in der fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, so möchte er sich bitte mit der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzen.

Einbruch in Vereinsheim

Selb – In der Reuthstraße wurde in der Zeit von Freitag, 11.00 Uhr bis Montag, 11.30 Uhr in einem Vereinsheim eingebrochen. Dies teilte ein 77-jähriger Rentner aus Selb der Polizei Marktredwitz mit. Ein oder mehrere unbekannte Täter seien durch Einschlagen einer Fensterscheibe in die Damentoilette der leerstehenden Gaststätte gelangt. Dort hätten sie dann drei Wandschränke und eine Tür zum Saal der Gaststätte aufgehebelt. Der Mitteiler konnte bei der ersten Nachschau keinen Entwendungsschaden feststellen, jedoch sei ein Sachschaden von ca. 500,– Euro entstanden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Sache bis jetzt noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in der fraglichen Zeit gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.

Schaukasten beschädigt

Marktredwitz/Brand – Im Tatzeitraum von Freitag, 02.08.19, 13.00 Uhr bis Montag, 05.08.19, 06.35 Uhr, wurde die Glasscheibe eines Schaukasten in der Fridauer Straße beschädigt. Dies teilte ein 57-jähriger Marktredwitzer der Polizei in Marktredwitz mit. Er gibt den Sachschaden mit ca. 1.000,– Euro an. Die Polizei Marktredwitz ermittelt bis jetzt noch wegen einer Sachbeschädigung gegen unbekannten Täter. Sachdienliche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.



Trickbetrüger erlangen Guthaben-Codes

HOF. Beute in Höhe eines niedrigen dreistelligen Euro-Betrags erlangten Trickbetrüger am Sonntagnachmittag nach einem Anruf in einer Tankstelle in Hof. Ermittler der Polizei Hof leiteten ein Strafverfahren ein.

Gegen 15.30 Uhr riefen die bislang unbekannten Täter bei einem Angestellten der Tankstelle, die sich in der Innenstadt befindet, an und informierten ihn über angeblich fehlerhafte elektronische Guthabenkarten. Durch eine geschickte Gesprächsführung überredeten sie den arglosen 23-Jährigen, drei Guthaben-Codes für eine Überprüfung zu übermitteln. Als der junge Mann weitere Zahlenkombinationen mitteilen sollte, ihm das Procedere daraufhin seltsam vorkam und er seinen Chef kontaktierte, flog der ganze Schwindel auf.

Mit den erhaltenen Guthaben-Codes konnten die Täter aber bereits über den Geldbetrag verfügen, sodass es zu dem Schaden von mehreren hundert Euro kam. Die ermittelnden Beamten der Hofer Polizei versuchen nun auf die Spur der Betrüger zu kommen und leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Fahranfänger unter Alkoholeinfluss

OBERKOTZAU, LKR. HOF. Mit 0,42 Promille Alkohol nahm ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Hof am Montagmittag als Fahrer eines Kleinkraftrades am Straßenverkehr teil. Hofer Polizeibeamte kontrollierten ihn und leiteten daraufhin ein Bußgeldverfahren ein.

Mit einem Moped des Herstellers Simson fuhr der Fahranfänger gegen 13 Uhr in der Oberpferdter Straße, als ihn die Beamten anhielten und überprüften. Dabei fiel den Polizisten Alkoholgeruch bei dem jungen Mann auf, sodass sie ihn zum Atemalkoholtest baten. Trotz des Alkoholverbots für Fahranfänger belegte der Test, dass der 19-Jährige alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt waren die Folge. Mutmaßlich weniger erfreut war der Vater des Heranwachsenden, der ihn anschließend abholen musste. Neben dem Bußgeldbescheid erwartet den jungen Mann zudem eine Überprüfung durch die Fahrerlaubnisbehörde.

Überführungsfahrt mit ungültigen Kennzeichen

Selbitz. Im Rahmen einer Kontrolle im Ortsteil Sellanger wurde am Mittwochabend ein 58jähriger Mercedesfahrer aus dem Landkreis Göttingen überprüft. Dabei stellten die Beamten fest, dass die am PKW angebrachten Kennzeichen keinem gültigen Versicherungsschutz unterlagen. Auch wurden die angebrachten Kennzeichen nicht für den vorgenannten Mercedes ausgegeben. Sie sollten lediglich für die Überführung des Fahrzeuges dienen, welches jedoch seit 2014 stillgelegt ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es erfolgte eine Sicherstellung des Mercedes. Der Mann erhält nun Anzeigen wegen Urkundenfälschung sowie Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordnung.

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.