Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Marihuana in der Bauchtasche

WALDSASSEN. Eine kleine Menge Marihuana konnten die Fahnder der Grenzpolizei am Dienstagnachmittag bei einem Paar aus Frankreich sicherstellen. Die Fahnder unterzogen die beiden kurz nach ihrer Einreise aus Tschechien einer Kontrolle. Bei der Durchsicht des Autos konnte dabei in einer kleinen Metalldose in der Bauchtasche der Beifahrerin das Marihuana gefunden werden. Die Französin wurde wegen des Schmuggels angezeigt und das Rauschgift eingezogen.

 Verbotene Messer gekauft

WALDSASSEN. Zwei verbotene Messer legte sich am Mittwochnachmittag ein junger Mann aus Oberfranken während eines Ausflugs nach Tschechien zu. Auf einem der Asiamärkte kaufte er sich ein Butterflymesser und ein Springmesser mit automatischer Klinge. Beide Messer sind als verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz eingestuft und dürfen in Deutschland nicht besessen werden. Die Messer wurden sichergestellt und der junge Oberfranke angezeigt.



 Unter Drogen am Steuer und verbotenen Elektroschocker im Auto

WALDSASSEN. Zwei Anzeigen handelte sich am Donnerstagnachmittag in junger Mann aus Schwaben bei einer Kontrolle durch die Grenzpolizei aus Waldsassen ein. Die Beamten bemerkten bei dem Schwaben einige Anzeichen, die für einen kürzlich zurückliegenden Drogenkonsum sprachen. Im Gespräch gab er dann auch zu, vor einiger Zeit einen Joint geraucht und auch Amphetamin genommen zu haben. Der Drogentest fiel diesbezüglich auch positiv aus und der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Bei der Durchsicht des Autos konnte auch noch ein verbotener Elektroschocker ohne jegliche Kennzeichnung gefunden werden. Das brachte ihm die zweite Anzeige ein und der E-Schocker wurde sichergestellt.                

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in Regenstauf

REGENSTAUF. Der 43-jährige Fahrer eines Kleintransporters ist am Mittwochmittag, 07.08.2019 auf zwei an einer roten Ampel wartende Fahrzeug aufgefahren. Hierbei wurden die 30-jährige Fahrerin eines Mini sowie eine 45-jährige Lenkerin eines Toyota leicht verletzt. Die beiden Frauen wurden zur ärztlichen Versorgung jeweils in Krankenhäuser gebracht. Der Unfallverursacher blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Der Unfall, bei dem insgesamt ein Sachschaden in Höhe von annähernd 20.000 Euro entstand, ereignete sich auf der Kreisstraße 21 an der Anschlussstelle Regenstauf zur Autobahn A 93. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.



Körperverletzung in Nabburger Diskothek

Am Donnerstag, 08.08.2019, gegen 02.20 Uhr, gerieten ein bisher nicht bekannter junger Mann und ein 19-jähriger Gast auf der Tanzfläche der Diskothek „Pearls“ in der Schlörstraße, in Streit. Grund der Auseinandersetzung war das Antanzen seiner 17-jährigen Freundin. Die Auseinandersetzung endete mit einem Faustschlag ins Gesicht, wodurch der 19-jährige zu Boden ging. Beide Kontrahenten wurden aufgrund dieses Vorfalles von den Sicherheitskräften aus der Diskothek verbracht, worauf der Schläger das Weite suchte. Hinweise auf den jungen Mann erbittet die PI Nabburg. Ein weiterer 19-jähriger Schüler, der bei dem Vorfall als Zeuge auftrat, zeigte den Beamten zudem an, dass er von einem der Security-Kräften beleidigt worden wäre.

Gewaltsame Rückforderung einer Mietkaution in Wernberg-Köblitz

Am Dienstag, 06.08.2019, um 19.30 Uhr, versuchte ein 57-jähriger Mann im Galgenbergweg bei seinem ehemaligen Vermieter eine  einbehaltene Kaution zurückzufordern, indem er ihm auflauerte, mit seinem Pkw den Weg abschnitt und versuchte ihn zu schlagen. Weiter drohte er damit Schläger auf ihn zu hetzen, beleidigte ihn und wollte sein Mobiltelefon  entwenden. Erst mit gutem Zureden konnte er den renitenten Ex-Mieter beruhigen, indem er ihm versicherte, dass er nach Abschluss der noch ausstehenden Arbeiten den Rest der Kaution zurückerhalten werde.

Unfallflucht auf Kundenparkplatz in Bernhardswald

BERNHARDSWALD. Am Mittwochabend, 07.08.21019 beschädigte eine Audi-Fahrerin auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes in Neuhaus auf der Tratt einen geparkten Pkw. An diesem entstand ein nicht unerheblicher Schaden an der Fahrzeugfront. Da der Anstoß allerdings von einer aufmerksamen Passantin bemerkt wurde, liegen der Polizeiinspektion Regenstauf, welche die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet hat, gute Ermittlungsansätze hinsichtlich der Verursacherin vor.



Betrunken am Steuer – Führerschein sichergestellt

BERNHARDSWALD. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am späten Mittwochabend, 07.08.2019 gegen 22.25 Uhr stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei einem 28-jährigen Audi-Fahrer eine nicht unerhebliche Alkoholisierung fest. Die Kontrolle hatte für den 28-Jährigen zur Folge, dass bei ihm eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt wurde. Der Fahrzeuglenker erwartet nun eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Wiesau/Sattelzug streift Pkw

Am 07.08.19, gegen 11.00 Uhr, rangierte der Fahrer eines Sattelzuges aus Kitzingen in der Brunnenstraße. Dabei streifte er versehentlich einen ordnungsgemäß geparkten Pkw und drückte ihn auch noch leicht gegen eine Hausmauer. Am Sattelzug entstand ein Schaden von ca. 1500.-, am Pkw von 1000.- Euro. Der Schaden an der Hausfassade beträgt ca. 500.- Euro.

Pflastersteine zurückgebaut

Spaß am Zerstören. Aller Voraussicht nach geht das Motiv, welches den oder die Täter angetrieben hat in diese Richtung. Unbekannte haben in der Zeit von Montag 15 Uhr bis Dienstag 08 Uhr auf dem Schulgelände des Elly-Heuss-Gymnasiums mehrere Pflastersteine herausgerissen. Ca. 60 dieser Exemplare fanden eine neue Verwendung bzw. einen neuen Platz. Der Sachschaden beläuft sich hier auf runde 300 Euro. Wer Hinweise auf den oder die „Bob der Baumeister“ geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 zu melden.



Gasflasche ungesichert transportiert

Bad Kötzting. Am Dienstag, 06.08.2019 um 19:30 Uhr wurde der 55-jährige Fahrer eines Kleintransporters in der Lamer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Verschlussdeckel der transportierten Gasflasche keinen Halt mehr hatte und die Flasche selbst nur lose mit einem Spanngurt umwickelt war. Der Mann aus dem Gemeindegebiet Bad Kötzting wurde angezeigt.

Trunkenheitsfahrt verhindert

Lohberg. Am Dienstag, 06.08.2019 gegen 20:30 Uhr wurde eine 43-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Gemeindegebiet Lohberg in Neuschrenkenthal einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Wert lag knapp unterhalb der Grenze des Erlaubten. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt so unterbunden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Arrach. Am Dienstag, 06.08.2019 gegen 17:45 Uhr fuhr ein 64-jähriger Kötztinger mit seinem Motorrad, einer Honda, von Arrach Richtung Engelshütt. In einer Kurve kam er zu weit nach links und stieß mit dem VW einer 44-jährigen Lamerin zusammen. Der Motorradfahrer erlitt nur leichte Verletzungen, eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig. An den beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Verkehrsunfall ohne Personenschaden

Lohberg. Am Dienstag, 06.08.2019 gegen 17:24 Uhr, fuhr ein 21-jähriger tschechischer Staatsangehöriger mit seinem Lkw DAF von Lohberg Richtung Arber. Er hatte einen vollbeladenen Anhänger angehängt. In einer Kurve kippte dieser wegen nicht angepasster Geschwindigkeit des Fahrers, der zuvor mit dem Pkw Skoda einer 36-jährigen Lohbergerin zusammengestoßen war, um. Über die auf der Fahrbahn befindlichen Teile ist dann auch noch ein 25-jähirger aus dem Gemeindegebiet Landau an der Isar mit seinem Kraftrad BMW gefahren. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen sowie dem Anhänger entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 €.



Fahrerflucht

Miltach. Wie erst am 07.08.2019 bekannt wurde, hatte eine 58-jährige aus dem Gemeindegebiet Blaibach ihren Pkw Opel am 05.06.2019, in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr vor dem Café Waffel abgestellt. Dabei wurde ihr Fahrzeug von einem Unbekannten beschädigt.Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang bzw. dem unbekannten Fahrzeugführer und dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

Brandfall mit zwei Verletzten

Während eines Gewitters im Bereich Tiefenbach/Kleinsteinlohe schlug ein Blitz in eine Überlandleitung ein. Aufgrund der dadurch entstandenen Überspannung geriet ein Sicherungskasten in einem sich in der Nähe befindlichen Haus in Brand. Durch die Rauchentwicklung zogen sich zwei Bewohner des Hauses eine Rauchgasvergiftung zu, so dass eine ärztliche Behandlung erforderlich war. Die örtliche Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Es entstand ein Schaden von ca. 10000 Euro.

Aus dem Staub gemacht

Dietfurt a.d.Altmühl. Am Dienstag, 06.08.2019, in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 16.30 Uhr, wurde in Vogelthal ein ordnungsgemäß geparkter Pkw VW Polo hinten rechts angefahren und beschädigt. Aufgrund der Spurenlage dürfte es sich bei dem Unfallverursacher mit allergrößter Wahrscheinlichkeit um einen Roller- bzw. Fahrradfahrer handeln. Dieser entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Fahrraddiebstähle

In der Zeit vom 03.08.2019, 16.00 Uhr bis 06.08.2019, 07.45 Uhr entwendete ein unbekannter Täter ein Fahrrad. Dieses war in Woffenbach im Fahrradständer vor einem Mehrfamilienhaus in der Roseggerstraße versperrt abgestellt. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Damentrekkingrad, Marke Pegasus, Farbe rot, Wert ca. 250 Euro.

Aus einem Fahrradständer hinter dem Bahnhof in der Hans-Dehn-Straße in Neumarkt wurde am 05.08.2019 zwischen 15.00 Uhr und 20.00 Uhr ein Fahrrad entwendet. Das Mountainbike der Marke KTM/Are, schwarz/orange, im Wert von 1000 Euro, war mit einem Spiralschloss am Fahrradständer versperrt.

Ein unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 03.08.2019, 21.00 Uhr bis 04.08.2019, 02.00 Uhr in Pölling in der Höllbachstraße während eines Weiherfestes ein Fahrrad. Das Herrenrad, Marke Coube/AIM DISC, Farbe schwarz/grau, Wert ca. 545 Euro, war mit einem Fahrradschloss versperrt abgestellt.



Sachbeschädigung an Kfz

Ein unbekannter Täter öffnete in der Zeit vom 03.08.2019, 17.00 Uhr bis 05.08.2019, 11.00 Uhr auf nicht bekannte Weise die Garagentür eines Anwesens in Unterbuchfeld. In der Garage drehte er jeweils zwei Schrauben in zwei Reifen des darin befindlichen Traktor-Anhängers. Außerdem wurde der Tank des Zugfahrzeugs mit Zucker befüllt. Schaden ca. 300 Euro.

Am 02.08.2019, gg. 14.45 Uhr stellte ein 39-jähriger Mann seinen Pkw, Opel/Insignia, in der EFA-Straße in Neumarkt ab. Als er am nächsten Tag gegen 15.00 Uhr zu sein Fahrzeug kam, stellte er Kratzer am Fahrzeugdach fest. Schaden ca. 1500 Euro.

Fahren eines Pkw, trotz Fahrverbots

Am 06.08.2019, gg. 18.30 Uhr gab ein 30-jähriger Mann seinen Führerschein aufgrund eines Fahrverbots durch die Zentrale Bußgeldstelle bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. ab. Der Mann wurde ausdrücklich über das Verbot eines fahrerlaubnispflichten Fahrzeuges belehrt. Trotz der Belehrung über das Fahrverbot stieg er anschließend in seinen Pkw und fuhr weg, während seine Frau auf dem Beifahrersitz Platz nahm. Beamte beobachteten dies vom Dienststellengebäude aus, spurteten ihm nach und konnten ihn an der Rotlicht zeigenden Ampel erreichen. Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug wurde unterbunden. Anzeige wurde erstattet.

Gartenmauer angefahren

Parsberg. In der Zeit von Dienstag, 30.07.2019, 12.00 Uhr, bis Montag, 05.08.2019, 17.00 Uhr, stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Bergstraße 8 gegen eine Gartenmauer.

Der Unfallverursacher räumte die Fahrzeugscherben ordentlich zur Seite, entfernte sich jedoch vom Ort des Geschehens, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 300 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Ohne Führerschein auf frisiertem Mofa unterwegs

Regensburg. Am Mittwoch, den 07.08.19, um die Mittagszeit, fiel einer Polizeistreife ein Mofa auf, welches die Wöhrdstraße auf dem Fahrradweg befuhr. Auf dem Fahrzeug saßen zwei junge Männer. Bei einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Mofa wesentlich schneller als die erlaubten 25 km/h fährt. Einen Führerschein konnten weder Besitzer noch Fahrer vorweisen. Gegen den 17jährigen Fahrer wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, gegen den 16jährigen Besitzer wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Das Mofa wurde sichergestellt.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.