Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Verkehrsunfall mit Linienbus
Bayreuth. Am Samstag, gegen 11.30 Uhr, fuhr ein Linienbus der Stadtwerke Bayreuth an der Haltestelle Justizpalast in Richtung Stadthalle los. Ein blauer VW-Kleintransporter älteren Baujahrs, der an dem Bus vorbeifuhr, scherte unmittelbar vor diesem wieder ein. Der Busfahrer musste stark abbremsen um ein Auffahren zu verhindern. Infolge dessen stürzte eine ältere Dame von ihrem Sitz. Sie erlitt diverse Prellungen, konnte aber letztendlich ihre Fahrt fortsetzen und wird sich selbst zum Arzt begeben. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter der Nummer 0921/506-2330 in Verbindung zu setzen.
64-Jährige bricht am Lenkrad zusammen
Bayreuth. Ebenfalls am Samstag, gegen 13.50 Uhr, kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall. Im Eichendorffring verlor eine 64jährige aus dem Landkreis Bayreuth, die mit ihrem VW Golf unterwegs war, die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Daraufhin kam es zur Kollision mit drei weiteren Fahrzeugen. Die Unfallverursacherin wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum Hohe Warte verbracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben glücklicherweise unverletzt.Unfallursache dürften plötzlich auftretende gesundheitliche Probleme der 64jährigen sein. Die Ermittlungen hierzu dauern an.Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt.
Betrunken überschlagen
Bad Berneck. Am Sonntag kurz nach Mitternacht überschlug sich ein 21-jähriger Pkw-Fahrer als er den Bärnreuther Weg in Richtung Bad Berneck befuhr. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals und kam nach ca. 150 m auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Allerdings stellten die Beamten bei der Unfallaufnahme starken Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,58 Promille. Eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheines sowie eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sind nun die Folge. Am Pkw des Unfallfahrers sowie an einer Laterne entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro.
Geparkten Pkw angefahren
Warmensteinach. Am Sonntagnachmittag, in der Zeit von 13.15 – 16.00 Uhr wurde am Parkplatz des Moorbades ein schwarzer VW Golf von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und am vorderen, rechten Kotflügel beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 1800 Euro. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/ 506 2230 in Verbindung zu setzen.
Vandalismus am Rehberg
KULMBACH. Der Naturlehrpfand im Waldgebiet des Rehberg wurde durch unbekannte Täter verwüstet. In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten bislang unbekannte Täter den Naturlehrpfad im Wald des Rehbergs. Die Vandalen beschädigten und zerstörten die dort aufgestellten Informationstafeln über Pflanzen und Tiere. Durch die Sachbeschädigung entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kulmbacher Polizei unter der Rufnummer 09221/6090 entgegen.
Über die schweren Unfälle in Wolfsbach und auf der Autobahn, sowie das Bierfest wurde gesondert berichtet.
Aus dem Fichtelgebirge
Auf dem Nachhauseweg geschlagen
Marktredwitz. Am Sonntagmorgen um 03.50 Uhr meldete sich ein 20 Jähriger bei der Polizeiinspektion und gab an, auf dem Nachhauseweg von einer Veranstaltung im Günthersweiherweg im nahe gelegenen Hüttenweg von mehreren Jugendlichen geschlagen worden zu sein. Obwohl der junge Mann leichte Verletzungen im Gesicht hatte, klangen seine Angaben nicht glaubhaft. Die Polizei bittet Zeugen, die den angeblichen Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.
Unfallverursacher flüchtig – Fahndung nach weißem Pkw
Marktredwitz. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Dürnbergstrasse auf Höhe der Hausnummer 4 ein Verkehrszeichen umgefahren, der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile aufgefunden, die auf einen weißen Audi als verursachendes Fahrzeug schließen lassen. Ein Zeuge berichtete in diesem Zusammenhang, einen weißen beschädigten Pkw gegen 02:15 Uhr in Fahrtrichtung Waldershof gesehen zu haben. Hinweise auf den verursachenden Pkw erbittet die Polizei Marktredwitz.
Betrunkener Randalierer attackiert Polizeibeamte
Selb. Kurz nach Mitternacht in der Nacht von Samstag auf Sonntag baten Security Mitarbeiter einer Bar in der Schillerstrasse die Polizei um Hilfe, da ein betrunkener renitenter Gast Probleme bereitete. Beim Eintreffen der polizeilichen Einsatzkräfte warf der 37 Jährige Selber mit Split auf die Beamten, die ihn daraufhin festnahmen und unter heftiger Gegenwehr ins Einsatzfahrzeug verbrachten. Nachdem er wiederholt nach den Polizeibeamten getreten hatte, wurde er auch an den Füßen gefesselt und schließlich in der Ausnüchterungszelle untergebracht. Während des gesamten Einsatzes beleidigte, bespuckte und bedrohte er die eingesetzten Beamten fortwährend, was ihm Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Körperverletzung und Bedrohung einbrachte.
Polizei stört Drogengeschäfte
Marktredwitz. Eine größere Menge Rauschgift verschiedenster Arten stellten Polizeibeamte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in zwei Wohnungen in der Ludwig-Thoma-Strasse sicher. Nachdem bekannt wurde, dass in den beiden Wohnungen Rauschgiftgeschäfte stattfinden, verschafften sich die Einsatzkräfte auf richterliche Anordnung Zutritt. Dabei wurden 170 Gramm Haschisch, mehrere Gramm Marihuana und Methamfetamin sowie ein verbotenes Springmesser aufgefunden. Gegen die beiden Wohnungsinhaber wurden Strafverfahren wegen Besitzes von Rauschgift eingeleitet.
Ladendiebe beobachtet
Marktredwitz. Am Samstag abend wurde ein 23 Jähriger aus Marktredwitz vom Verkaufspersonal eines Einkaufsmarktes in der Wölsauer Strasse dabei beobachtet, wie er eine Flasche Wodka und eine Schachtel Zigaretten an der Kassiererin vorbei aus dem Geschäft schmuggeln wollte. Die verständigten Polizeibeamten leiteten gegen den jungen Mann ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls ein.
Bereits am Morgen wurde in einem Einkaufsmarkt in der Leopoldstrasse ein Ehepaar aus Marktredwitz dabei beobachtet, wie die beiden mit einer mit Lebensmitteln gefüllte Tüte ohne zu bezahlen den Kassenberiech passierten. Auch diese beiden Personen werden wegen Ladendiebstahls zur Anzeige gebracht.
62 Jähriger lässt sich nicht helfen
Marktredwitz. Am Samstag Nachmittag wurde die Polizei von einem Notarzt um Hilfe gebeten. Ein in der Putzenreuthstrasse wohnender 62 jähriger Mann, der gesundheitliche Probleme hatte, trat aggressiv den Mitarbeitern des Rettungsdienstes gegenüber auf. Der stark alkoholisierte Mann äußerte gegenüber den Polizeibeamten Selbstmordgedanken, gegen die dadurch notwendig gewordene Einweisung in die Bezirksklinik Rehau wehrte er sich , so dass er gefesselt werden mußte, um den Transport durchzuführen.
Autofahrer hat am Nachmittag schon zu tief ins Glas geschaut
Marktredwitz. Bei einer Verkehrskontrolle in der Böttgerstrasse am Samstag nachmittag stellten die Polizeibeamten bei dem 32 Jährigen Fahrzeugführer aus Fichtelberg Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest brachte ein Ergebnis von knapp über 1,1, Promille, so dass eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins erfolgte sowie ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet wurde.
Pärchen aus Dänemark prellt Tankwart
Marktredwitz. Ohne die Tankschuld in Höhe von 58 € zu bezahlen, fuhr ein junges Pärchen mit einem weißen Peugeot mit dänischem Kennzeichen von der Tankstelle in der Wölsauer Strasse davon. Da aufgrund der Videoüberwachung das Kennzeichen bekannt ist, konnten Ermittlungen wegen des Tankbetrugs gegen den Halter eingeleitet werden.
Unfallflucht schnell geklärt
Selb. Am Samstag nachmittag wurde die Polizei vom Fahrer eines Audi verständigt, dass er bei der Rückkehr zu seinem am Albert-Pausch-Ring geparkten Fahrzeug massive Beschädigungen festgestellt hat. Aufgrund des Schadensbildes dürfte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Lkw handeln. Die Polizeibeamten konnten in der Nähe einen Lastkraftwagen feststellen, der bei einem Einkaufsmarkt abgestellt war. Aufgrund des vorhandenen Spurenabgleichs wurde dieser als Verursacher ermittelt. Der Fahrer des Lkw gab an, im Bereich des beschädigten Pkw rangiert zu haben und dabei wohl den Schaden unbemerkt verursacht zu haben.
Pkw übersehen
Selbitz. Am Samstag kurz nach 18.00 Uhr befuhr eine 27jährige Dänin mit ihrem Pkw die B 173 von Hof in Richtung Naila. An der Autobahnanschlussstelle Naila zur BAB A 9, wollte sie nach links in Richtung Berlin in die Autobahn einfahren. Dabei übersah sie den aus Richtung Naila kommenden Pkw Opel einer 19Jährigen aus dem Frankenwald. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.
Bamberg und Umgebung
Mit Farbe besprüht
BAMBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden von einem unbekannten Täter mehrere Sachbeschädigungen durch Schmierereien durchgeführt. Im Bereich Pödeldorfer Straße, Brennerstraße und Zollnerstraße wurden u. a. mehrere Hausfassaden, Eingangstüren und Zufahrtstore beschädigt. Die verschiedenen Farben wurden jeweils mittels Spraydosen aufgetragen. Nach erster Schätzung entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 6000,- Euro. Die PI Bamberg-Stadt erbittet Täterhinweise unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 210.
Unfallfluchten
BAMBERG. Im Zeitraum von Freitag auf Samstag wurde im Pelzmühlweg in Wildensorg ein Pkw angefahren. Der Ford, Grand C-Max, stand am rechten Fahrbahnrand geparkt. Ein anderes Fahrzeug streifte offensichtlich den Pkw und beschädigte hierbei den linken Außenspiegel. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich daraufhin unberechtigt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 250,- Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 210 bei der PI Bamberg-Stadt zu melden.
Zu einer weiteren Unfallflucht kam es am Samstagabend in der Langen Straße. Ein Pkw-Fahrer befuhr mit seinem weißen Fiat die Lange Straße, als aus der Hellerstraße mehrere Fahrradfahrer in die Lange Straße einfuhren. Einer der Radler, welcher noch eine weibliche Person mit auf dem Fahrrad transportierte, fuhr aus Unachtsamkeit gegen den Pkw. Er streifte mit seinem Lenker den vorbeifahrenden Pkw, so dass an diesem mehrere Kratzer und eine Delle entstanden. Kurz danach streifte der Radler noch einen geparkten VW Polo, so dass auch dieser beschädigt wurde. Im Anschluss setzte der Fahrradfahrer seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 210 bei der PI Bamberg-Stadt zu melden.
Beim Linksabbiegen von der Heiliggrabstraße in die Klosterstraße kam am Samstagnachmittag gegen 14.00 Uhr einem Radfahrer ein anderer, ca. 40-jähriger Radler entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Radfahrer voll abbremsen, woraufhin die Räder blockierten und der Mann auf die Fahrbahn stürzte. Der andere Radfahrer, der mit einem schwarzen Herrenrad unterwegs war, ca. 185 cm groß war, braune, kurze, lockige Haare hatte, einen Vollbart trug und von kräftiger Statur war, fuhr einfach in Richtung Luitpoldstraße weiter. Zeugen, die nähere Angaben zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich mit der PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
Im Stadtteil Wildensorg am Pelzmühlweg wurde zwischen Samstagfrüh, 01.15 Uhr, und Sonntag, 09.00 Uhr, der linke Außenspiegel eines dort geparkten, schwarzen Ford angefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa 250 Euro angerichtet hatte, machte er sich anschließend aus dem Staub.
Diskobesucher wurde geschlagen
BAMBERG. Am Sonntag, in den frühen Morgenstunden, kam es im Bereich einer Diskothek in der Franz-Ludwig-Straße zu einer Körperverletzung. Ein 21-jähriger Diskobesucher geriet mit einer anderen Person in Streit. In Folge dessen wurde der 21-jährige von dem unbekannten Mann gegen das Ohr geschlagen. Der Täter entfernte sich daraufhin in unbekannte Richtung. Die PI Bamberg-Stadt erbittet Täterhinweise unter der Telefonnummer 0951 / 9129 – 210.
Polizei schnappt Fahrraddiebe
BAMBERG. Sonntagfrüh kurz vor 07.00 Uhr fielen Am Kranen zwei Männer auf, die dort zwei unversperrte Fahrräder gestohlen hatten. Kurze Zeit später konnten die beiden Personen im Alter von 26 und 28 Jahren am Bamberger Bahnhof von der Polizei angetroffen werden. Die beiden Fahrräder, eines der Marke Vuelta Italy in blau, und das andere der Marke Kalkhoff in schwarz, wurden von der Polizei sichergestellt. Geschädigte, denen die beiden o.g. Fahrräder am Sonntagfrüh Am Kranen gestohlen wurden, werden gebeten sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Pfisterbergstraße auf die Pfisterbergbrücke übersah am Sonntagnachmittag ein VW-Golf-Fahrer einen entgegenkommenden Skoda-Fahrer. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand an diesen Sachschaden von etwa 4000 Euro. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand.
BAMBERG. Beim Abbiegen vom Berliner Ring auf die Pödeldorfer Straße hat am Sonntag gegen 18.25 Uhr ein etwa 45-jähriger Mann, der mit einem silberfarbenen VW mit italienischer Zulassung unterwegs war, einen vorfahrtsberechtigten Radler übersehen. Der 15-jährige Radfahrer konnte zwar noch abbremsen, stieß aber dennoch gegen den Pkw. Aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten entfernte sich der Autofahrer und konnte trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung durch die Polizei nicht mehr aufgegriffen werden. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
32-Jähriger greift Autofahrer an
BAMBERG. Am Sonntagabend kurz vor 20.00 Uhr griff im Bereich Untere Brücke / Am Kranen ein 32-jähriger Fußgänger völlig grundlos den Fahrer eines Ferrari an. Der Mann betitelte sein ausgesuchtes Opfer gleich mit Beleidigungen und schüttete ihm ein Glas Bier durch das geöffnete Fahrerfenster. Als der Autofahrer dann aus seinem Pkw ausgestiegen war, wurde er vom Angreifer erneut angegriffen. Auch gegenüber den eingesetzten Polizisten war der 32-Jährige noch sehr angriffslustig und uneinsichtig, weshalb er zur Verhütung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden musste. Er muss sich wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung verantworten.
Forchheim und Umgebung
Schlägerei in Gräfenberg
Gräfenberg. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Anschluss der Kirchweih in Gräfenberg am Marktplatz zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Einem 18-jährigen wurde dabei von einem 24-jährigen ins Gesicht geschlagen. Dessen Brille ging dabei zu Bruch und der 18-jährige wurde durch den Schlag leicht verletzt. Den „Schläger“ erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung. Die Ermittlungen dauern noch an.
Backpapier gerät in Brand
Ebermannstadt. Am Freitagabend heizte eine Frau im Zuge der Vorbereitungen zum Kochen ihren Backofen vor. Unmittelbar bevor das Kochgut in den Ofen gestellt wurde, legte sie ein Blatt Backpapier auf den Rost des Backofens, welches vom Umluft Ventilator angezogen wurde. Beim Kontakt mit den Heizstäben des Ofens fing das Backpapier Feuer. Geistesgegenwärtig löschte die Frau den Brand im Herd samt Umfeld mit einem Pulverlöscher ab. Anschließend verließ sie zusammen mit ihrem dreijährigen Sohn die Wohnung und verständigte die Feuerwehr. Die Wohnung konnte durch die schnell eintreffenden Feuerwehren gelüftet und vom Rauch befreit werden. Größerer Schaden entstand durch den Brand nicht. Mutter und Sohn wurden zur vorsorglichen Untersuchung vom BRK ins Klinikum Bamberg verbracht.
Fahrrad geklaut
EGGOLSHEIM-NEUSES. LKR. FORCHHEIM. Am Freitag, in der Zeit von 17.20 bis 23.30 Uhr, wurde am Bahnhof ein Herrenrad gestohlen. Das schwarz/gelbe Rad der Marke „Haibike“ war versperrt am dortigen Fahrradabstellplatz abgestellt. Der Wert wird auf etwa 600,– EUR beziffert.
Sachbeschädigung
DORMITZ. LKR. FORCHHEIM. Unbekannte beschädigten zum wiederholten Male die Beleuchtung der Madonnen-Gedenkstätte am Kirchberg. Der angerichtete Sachschaden beträgt etwa 180,– EUR. Die Beschädigungen dürften in der Zeit von Donnerstagmittag bis Freitagmittag verursacht worden sein. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Zum Annafest gibt es einen Sonderartikel
Coburg und Umgebung
Unbekannter klaut Geldbeutel aus Wickeltasche
Coburg. Aus einer Wickeltasche klaute am Sonntag, gegen 16:00 Uhr, ein Unbekannter die Geldbörse seiner 22-Jährigen samt Inhalt, auf dem Spielplatz in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. In dem Portemonnaie befanden sich 540,00 € Bargeld. Die junge Mutter hatte auf dem Spielplatz die Tasche samt Inhalt nur für kurze Zeit unbeaufsichtigt gelassen. Diesen kurzen Zeitraum nutzte der Unbekannte Langfinger und nahm die Geldbörse an sich. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen einem Diebstahl aus einer Handtasche.
Landkreis Coburg
Fahrradanbauteile aus Fahrradkeller entwendet
Dörfles-Esbach, Landkreis Coburg. Im Laufe der vergangenen Woche entwendete ein Unbekannter zwei Ansteckleuchten sowie die beiden Gummilenkergriffe vom Fahrrad einer 29-jährigen, in einem Mehrfamilienhaus in der Jean-Paul-Straße. Die Coburger Polizei ermittelt wegen Fahrradteilediebstahls gegen Unbekannt.
Beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasst – 3000 Euro Sachschaden
Ebersdorf b. Coburg, Frohnlach, Landkreis Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 3000 Euro verursachte ein 39-jähriger beim Rückwärtsfahren in der Straße Am Weinberg. Beim Rangieren aus einem Parkplatz stieß er mit der rechten hinteren Stoßstange gegen ein auf der anderen Straßenseite geparktes Auto. Da die andere Fahrzeugführerin nicht vor Ort war, verständigte der Kronacher kurzerhand die Polizei. Die Coburger Polizisten nahmen einen Verkehrsunfall auf, verwarnten den Fahrer und unterrichteten die Fahrzeugbesitzerin von der Beschädigung an ihrem Fahrzeug. Ermittelt wird gegen den Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Pflanzkübel mutwillig beschädigt
COBURG. Einen Pflanzkübel in der Ketschengasse beschädigten in der Nacht von Freitag auf Samstag unbekannte Vandalen. Der oder die Täter beschädigten durch Tritte den steinernen Kübel und rissen zudem die darin befindlichen Pflanzen heraus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-209 erbeten.
Verkehrsunfall
COBURG. Glücklicherweise nur leicht verletzt hat sich eine 43-jährige Dame aus Coburg, am Samstag, gegen 10.25 Uhr, als sie in der Cortendorfer Straße mit ihrem Pkw vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Zur Bergung des erheblich demolierten Mitsubishi Colt wurde ein Abschleppunternehmen benötigt.
Pkw beschädigt
EBERSDORF BEI COBURG. Einen Sachschaden im vierstelligen Bereich verursachte ein bislang Unbekannter in der Nacht von Freitag auf Samstag an einem grauen VW Polo, der in der Hofgasse in Ebersdorf bei Coburg parkte. Der Täter z erkratzte vermutlich mit einem spitzen Gegenstand beide Fahrzeugseiten und brach zudem einen vorderen Scheibenwischer ab. Die Coburger Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung an Kfz gegen Unbekannt. Hinweise auf den Verursacher werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen.
Randale in Ebersdorf
EBERSDORF BEI COBURG. Ein bislang Unbekannter randalierte am frühen Samstagmorgen in der Ouerstraße in Ebersdorf bei Coburg. Der Unbekannte warf die vor dem Mehrfamilienhaus aufgestellte Mülltonne um, beschädigte bei einem Mieter einen am Balkon angebrachten Katzen-Schutz und drückte bei einem anderen Mieter ein rohes Ei in den Briefkasten. Die Polizeiinspektion Coburg bittet nun Zeugen, die Beobachtungen gegen 02.00 Uhr gemacht haben, sich unter 09561/645-209 zu melden.
Kronach
Fahrt unter Drogeneinfluss und ohne Versicherung
Küps. Am Samstag, gegen 14:40 Uhr, wurde im Ortsteil Oberlangenstadt der 19-jährige Fahrer eines Citroen von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Der junge Mann zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Ein Drogentest wurde durchgeführt. Aufgrund des positiven Tests war eine Blutentnahme anzuordnen. Weitere Überprüfungen ergaben, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Der junge Mann muss sich nun strafrechtlich, sowie bußgeldrechtlich, verantworten.
Geldbörse angegangen
Kronach. Am Samstag, von etwa 16:40 Uhr bis 17:15 Uhr, hatte ein 17-jähriger Schüler seine Geldbörse am Basketballplatz des Schulzentrums abgelegt. Im vorgenannten Zeitraum wurden aus der Geldbörse in einem unbeobachteten Moment zwei kleinere Scheine, eine Scheckkarte, sowie eine „Prüfbescheinigung zum –Begleiteten Fahren ab 17“, entnommen und entwendet. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Kronach, unter Tel.: 09261/503-0, entgegen.
Hochfranken
Promille-Grenzen deutlich überschritten: Weiterfahrt vorerst unterbunden
Berg. In den frühen Morgenstunden konnten drei LKW-Fahrer im Alter von 43, 42 und 61 Jahren auf der Rastanlage Berg in geselliger Runde beim Trinken angetroffen werden. Nachdem bei freiwilligen Alkoholtests Werte zwischen 1,34 und 2,16 Promille festgestellt werden konnten, wurden die auf den Vormittag geplanten Weiterfahrten unterbunden und die Fahrzeugpapiere sichergestellt. Die Männer dürfen ihre Weiterfahrt antreten, sobald nach erneuter Prüfung durch die Beamten die Fahrtauglichkeit wieder gegeben ist.
Übermüdeter PKW-Fahrer übergibt Steuer an führerscheinlosen Beifahrer
Berg. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde in den frühen Morgenstunden ein 28jähriger Mann aus Polen überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass dieser keinen Führerschein besitzt und nur für den übermüdeten ursprünglichen Fahrer „eingesprungen“ ist. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde durch einen dritten Beifahrer fortgeführt, der eine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte.
Diebstähle auf Baustelle
Rehau. Am Fr., 02.08., gegen 00.30 Uhr wurde die Baustelle unter der A 93 bei Eulenhammer von bislang unbekannten Einbrechern heimgesucht. Dabei wurde in einen Bauwagen eingestiegen und ein Bagger angegangen. An einem weiteren Baucontainer scheiterten die Einbrecher. Letztendlich wurde außer einem Brotzeitmesser nichts entwendet. Gesucht wird in diesem Zusammenhang nach einem Pkw-Kombi der mit vier Männern besetzt war. Wer hat am Freitag, 02.08. gegen 00.30 Uhr an/um diese Baustelle entsprechende Wahrnehmungen gemacht ? – Hinweise bitte an die Rehauer Polizei.
Diebstahl aus Hotel
Rehau. Im Zeitraum Sa., 03.08./ 23.15 Uhr bis So., 04.08./06.30 Uhr verschafften sich bislang Unbekannte Zutritt zum „Fränkischen Hof“ in der Sofienstraße. Im Inneren hebelten die Täter dann zwei weitere Türen auf und entkamen mit einer Scheckkarte und etwas Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich allerdings auf mehrere hundert Euro. Die Polizei in Rehau bittet auch hier um Hinweise.
Kinderfahrrad sucht Besitzer
Schwarzenbach/S.- Am Fr., 02.08., gegen 19.00 Uhr wurde in der Hertelsleite ein blau/rotes Kinderrad der Marke „Pegasus“ aufgefunden und in Verwahrung genommen. Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600 zu melden.
Spiegel angefahren und getürmt
Schwarzenbach/S.- Am Fr., 02.08., in der Zeit von 18.50 bis 20.10 Uhr wurde einem in Zufahrt zum Turnerheim geparkten schwarzen Skoda der linke Außenspiegel abgefahren. Der Verursacher fuhr, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 200 Euro zu kümmern, einfach weiter. Hinweise dazu an die Polizei in Rehau.
Lichtenfels
Nach dem „Tanz“ in Streit geraten
BAD STAFFELSTEIN, LKR. LICHTENFELS. Während der Nacht von Freitag auf Samstag kam es nach dem Verlassen eines Tanzlokals im Ortsteil Schwabthal zu einem Streit. Zunächst flog aus der Dunkelheit eine Bierflasche gegen die Windschutzscheibe eines Pkws eines 53-Jährigen. Diese sprang hierdurch. In der Folge wurde seine 66-jährige Begleitung noch von deren 65-jährigen Ex-Freund vor die Brust gestoßen, so dass diese zu Boden stürzte. Hierdurch verletzte sie sich leicht. Alldem noch nicht genug, setzte sich der vom Flaschenwurf Geschädigte in das Auto von der Person, welche seine Begleitung anging und entwendete von dort eine Tasche samt Inhalt. Gegen die beteiligten Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Nach Drogenkonsum Handy verloren
LICHTENFELS. Am Freitagabend erging Mitteilung bei der Polizei in Lichtenfels, dass eine Person unter Drogeneinfluss stehe. Der 21-Jährige gab gegenüber der Polizei an, dass er „Crystal“ konsumiert und sein Mobiltelefon verloren habe. Eine medizinische Versorgung der Person war nicht von Nöten. Bei dem Einsatz konnte noch eine kleine Menge verbotener „Kräutermischung“ sichergestellt werden. Der Tatverdächtige muss sich nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Das eigene Können überschätzt
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Der 18-jährige Geschädigte fuhr mit seinen Inlinern in der Weismainer Straße. Beim Rückwärtsfahren überschätzte er sein Können und kam zu Fall. Hierbei schlug er mit seinem Kopf auf der Fahrbahn auf und war laut Zeugenaussagen kurzzeitig bewusstlos. Er kam mit Verdacht auf eine Schädelfraktur ins Klinikum Lichtenfels. Einen Helm trug der Sportler nicht.