Nordbayern: Meldungen der Autobahnpolizei

Mittelfranken

Unfall unter Alkohol

A9/Nürnberg. Am frühen Samstagmorgen wurde eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Feucht zu einem Unfall auf der A 9 zwischen dem Autobahndreieck Nürnberg/Feucht und dem Autobahnkreuz Nürnberg-Ost gerufen. Eine 20-jährige Oberfränkin war auf der rechten Fahrspur unterwegs, als sie in einen Sekundenschlaf fiel. Dadurch kam sie zu weit nach rechts und fuhr mehrere Warnbaken einer Baustelle um. Dabei riss ein Rad ihres Pkw ab, die Fahrerin blieb jedoch unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 0,4 Promille. Auf der Dienststelle wurde eine Blutentnahme durchgeführt, außerdem wurde ihr Führerschein sichergestellt. Die Fahrerin muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses verantworten.




Vor der Fahrt einen Joint geraucht

Am frühen Samstagmorgen kontrollierte eine Streife der VPI Feucht kurz nach der AS Alfeld einen tschechischen Pkw. Nachdem der 42-jährige Fahrer die Tür öffnete, konnten die Beamten sofort den Geruch von Marihuana im Fahrzeug wahrnehmen. Im Verlauf der Kontrolle gab der Mann schließlich zu, vor knapp einer Stunde einen Joint geraucht zu haben und dann in Richtung Heimat aufgebrochen zu sein. Weitere Drogen führt der Mann nicht mit. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem erwartet den Mann ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt für 24 Stunden unterbunden.



Oberfranken

Illegal und mit gefälschten Führerschein unterwegs

A 9/PEGNITZ. Fahnder der Verkehrspolizei Bayreuth hielten am Freitagvormittag einen BMW mit polnischer Zulassung an der Rastanlage Fränkische Schweiz West an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus dass sich alle drei russischen Insassen illegal in Deutsschland aufhalten. Die 20-, 24- und 32jährigen konnten sich lediglich mit gültigen polnischen Asylbescheinigungen ausweisen. Der 20 Jahre alte Fahrer zeigte zudem einen gefälschten russischen Führerschein vor. Das Falsifikat wurde sichergestellt. Sie wurden wegen der illegalen Einreise und Aufenthalts in Deutschland angezeigt. Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung durften sie ihre Heimfahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel nach Polen fortsetzen, da keiner einen gültigen Führerschein hatte. Der Fahrer muss sich zudem wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.


Mit Anabolika erwischt

A 9/Betzenstein. Am Mittwochvormittag kontrollierten Fahnder der Verkehrspolizei Bayreuth einen 29jährigen polnischen Staatsangehörigen mit seinem Skoda am Parkplatz Sperbes. Im Kofferraum konnte eine Plastiktüte mit Anabolika aufgefunden und sichergestellt werden. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Anti-Doping-Gesetz verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen konnte er seine Fahrt nach München fortsetzen.




Unfall beim Einfahren

A93/Marktredwitz.-Zu einem Verkehrsunfall mit 50 000 Euro Sachschaden sowie zwei leicht verletzten Personen kam es am 03.08.2019, gegen 17.25 Uhr.

Ein 56-jähriger Mann aus Wiesau befuhr die Auffahrtsspur der Anschlussstelle Marktredwitz/Süd in Richtung Norden. Dort befindet sich derzeit wegen der eingerichteten Baustelle ein Stop-Zeichen. Anschließend wechselte der Wiesauer auf den rechten Fahrstreifen und dann auf den linken, wo es zu einem Auffahrunfall mit dem hier befindlichen Fahrzeug eines 34-jährigen Fahrers aus München kam. Wie nachträglich bekannt wurde, erlitten der Münchner sowie seine 38-jährige Begleiterin durch den Unfall leichte Verletzungen. Die Verkehrspolizei Hof sucht zur endgültigen Klärung des Unfallherganges neutrale Zeugen. Mitteilungen werden hier unter Tel.Nr. :  09281/704-803 erbeten.


Fahrt endet in Mittelleitplanke

A72/Köditz. Vom Gas gehen müssen hätte am 03.08.2019, um 12.45 Uhr, ein 31-jähriger Fahrer aus Ottobrunn/Oberbayern. Wie sich herausstellte, war der Mann bei nasser Fahrbahn mit seinem Auto außer Kontrolle geraten und rutsche damit in die Leitplanke. Ein massiver Frontschaden und einige eingedellte Leitplankenteile waren die Folge. Die Beamten der Hofer Autobahnpolizei schätzen den Schaden auf rund 15 Tausend Euro. Den Regen-Raser erwartet  nun ein Bußgeld.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.