Mehrere Einbrüche in Mittelfranken


MITTELFRANKEN. Nach drei Einbrüchen in Mittelfranken bittet die Kriminalpolizei um Hinweise.




In Amtsgebäude eingestiegen

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitagabend (02.08.2019) und Samstagmorgen (03.08.2019) Zugang zu einem Amtsgebäude in Ansbach. Zwischen 18:30 Uhr (Fr.) und 06:45 Uhr (Sa.) drangen die Unbekannten in die Kantine eines Amtsgebäudes in der Promenade ein. Dort brachen Sie gewaltsam die Kasse auf und entwendeten Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Der hinterlassene Sachschaden wird auf über eintausend Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst sicherte die Spuren am Tatort. Die Kriminalpolizei Ansbach hat die Ermittlungen übernommen.

Tankstelleneinbruch

In der Nacht zum Freitag (02.08.2019) wurde in eine Tankstelle in Gerhardshofen (Lkrs. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) eingebrochen. Gegen 01:15 Uhr verschafften die Täter gewaltsam Zugang zu der Tankstelle in der Dachsbacher Straße (Bundesstraße 470). Dabei entwendeten die Unbekannten Tabakwaren und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Sie hinterließen zudem einen Sachschaden von ca. 1.000 EUR. Die beiden Täter waren ersten Erkenntnissen nach etwa 25 Jahre alt, ca. 180cm groß und hatten eine schlanke Figur.



Internetcafe heimgesucht

Zwischen frühem Donnerstagmorgen (01.08.2019) und Freitagmorgen (02.08.2019) brachen unbekannte Täter in ein Internetcafé im Nürnberger Stadtteil Wöhrd ein. Im 24-Stunden-Zeitraum zwischen 03:00 Uhr (Do.) und 03:15 (Fr.) verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu dem Internetcafé in der Bayreuther Straße. Dabei entwendeten die Unbekannten Tabakwaren, Mobiltelefone und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Die Einbrecher hinterließen außerdem einen Sachschaden von einigen hundert Euro zurück. Der Kriminaldauerdienst sicherte die Spuren am Tatort. Das Fachkommissariat der Nürnberger Kripo für Einbruchsdelikte hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Tatortes gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.