Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Amberg-Sulzbach
Wieder zwei geparkte Autos verkratzt
Sulzbach-Rosenberg. Zum wiederholten Male mussten Beamte der Polizeiinspektion zwei sinnfreie Sachbeschädigungen an Pkw aufnehmen. In einem Fall war ein Ford Focus am Donnerstag, in der Zeit von 8 Uhr bis 15.15 Uhr auf dem obersten Parkdeck des Liliencenters abgestellt. Als der Autobesitzer zurückkam, stellte er einen Kratzer am vorderen linken Kotflügel fest. Der Schaden wird vom Geschädigten mit 300 Euro beziffert. Ebenfalls am Donnerstag wurde in einem Zeitfenster von nur 15 Minuten ein VW, der in der Nelkenstraße vor dem dortigen Kindergarten stand, rundherum mit einem langen Kratzer verunstaltet. Die Straftat wurde in der Zeit von 13 Uhr bis 13.15 Uhr von einem Unbekannten begangen, während die Mutter ihre Tochter vom Kindergarten abholte. Der hier angerichtete Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu den Taten nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Unfallflucht geklärt
Sulzbach-Rosenberg. Am Donnerstag, gegen 16.15 Uhr wurde von einem aufmerksamen Zeugen beobachtet, wie nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, der Unfallverursacher einfach Fersengeld gab und ohne sich um den Schaden zu kümmern, weiterfuhr. Der Fahrer eines Geländewagens parkte auf dem Gelände eines Getränkemarkts an der Dieselstraße rückwärts aus. Hierbei stieß er mit dem Heck seines Fahrzeugs gegen den vorderen linken Kotflügel eines gegenüber abgestellten blauen Skoda. Bei diesem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Der Unfallverursacher stieg nicht einmal aus, um sich den angerichteten Schaden anzuschauen. Er legte den Vorwärtsgang ein und fuhr einfach davon. Dies jedoch blieb nicht unbeobachtet.
Ein aufmerksamer Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Geländewagens und gab diese Infos an die Fahrerin des Skoda weiter, die kurz danach zu ihrem Auto kam. Die Geschädigte verständigte die Polizeiinspektion, die sofort eine Streifenbesatzung zur Halteradresse schickte. Dort angekommen, fanden die Beamten den besagten Geländewagen und konnten den Fahrer, einen 60-Jährigen aus dem Landkreis einwandfrei identifizieren. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Unter Drogeneinfluss hinters Steuer gesetzt
Sulzbach-Rosenberg/Hahnbach. Eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges kontrollierte am Donnerstag, gegen 17.35 Uhr in der Herzogstadt routinemäßig einen 43-jährigen Pkw-Fahrer. Bei ihm stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Test verlief positiv und zeigte an, dass der Mann offensichtlich Cannabisprodukte konsumiert hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Bei einer Wohnungsnachschau in Hahnbach konnten die Beamten anschließend noch geringe Mengen Marihuana auffinden und sicherstellen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 43-Jährige an dessen Wohnort entlassen. Sein Führerschein wurde vorerst noch nicht sichergestellt.
Unter Alkoholeinfluss mit Mofa unterwegs
Sulzbach-Rosenberg. Ein 35-Jähriger aus der Herzogstadt fuhr in den frühen Morgenstunden des 03.08.2019 mit seinem Mofa die Rosenberger Straße in stadtauswärtiger Richtung. Den Beamten schlug bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle starker Alkoholgeruch entgegen. Ein beweissicherer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,60 Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.
Unfallflucht mit Beleidigung
Sulzbach-Rosenberg. Am Freitag, den 02.08.19, gegen 17.00 Uhr, befuhr eine 23-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem BMW 1er, den Kreisverkehr in der Neumarkter Straße. Hierbei missachtete der Fahrer eines schwarzen Volkswagen Golf mit AS-Kennzeichen, welcher aus Richtung Innenstadt kam, die Vorfahrt des BMW. Dieser musste stark bremsen und nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei kam die Fahrerin mit dem Reifen gegen den Randstein und Reifen und Felge wurden beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Der Fahrer des Golf, welcher auf ca. 40 – 50 Jahre geschätzt wird, zeigte der Frau noch den Stinkefinger der rechten Hand und fuhr in stadtauswärtiger Richtung davon. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440.
Trunkenheit im Verkehr – Wiederholungstäter
Sulzbach-Rosenberg. Am Freitag, den 02.08.19, gegen 17.15 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Sulzbach-Rosenberg auf der B14 ein Pkw Citroen auf. Da der Fahrer, ein 61-jähriger Landkreisbewohner, der bereits eine Woche zuvor betrunken am Steuer erwischt wurde, sollte erneut angehalten werden. Zunächst hielt der Fahrer trotz deutlicher Anhaltezeichen nicht an und versuchte durch befahren kleinerer Nebenstraßen der Kontrolle zu entgehen. Schließlich landete er in der Memmelstraße in einer Sackgasse. Der Fahrer stand wieder deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein freiwilliger Test am Alkomat ergab 1,52 Promille. Der Führerschein musste nicht sichergestellt werden, da sich dieser ja bereits in amtlicher Verwahrung befand. Die Weiterfahrt wurde durch Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel unterbunden.
Alkoholisiert Werbetafel umgefahren
Gebenbach. Am Sonntag, den 04.08.2019, gegen 02:50 Uhr, kam eine Streifenbesatzung der PI Sulzbach-Rosenberg zu einem Unfall an die Kreuzung B14/B299 und stellte einen beschädigten BMW mit Warnblinklicht fest. Nur kurz zuvor war der Fahrer, ein 31 jähriger US-Soldat, aus Grafenwöhr kommend die B299 entlang gefahren, welcher nach rechts auf die B14 in Richtung Hahnbach abbiegen wollte. Dabei riss er jedoch zu spät das Lenkrad nach rechts, so dass er zunächst die Einmündung überquerte und in den gegenüberliegenden Grünstreifen zum Stehen kam. Dabei überfuhr er noch eine massive Baustellenreklametafel, welche komplett zerstört wurde. Die Unfallursache konnte anhand des starken Alkoholgeruches schnell ermittelt werden. Da eine Vortest bereits einen Alkoholwert von 1,56 Promille ergab, musste eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt werden. Das Fahrzeug des Soldaten wurde abgeschleppt.
Weiden
Alkoholbedingte Auseinandersetzung in der Fußgängerzone
Am Freitag kurz vor Mitternacht kamen sich ein 50-Jähriger und eine 67-jährige Weidnerin wohl alkoholbedingt in die Haare. Der Mann packte seine Bekannte am Hals und schlug ihr ins Gesicht. Nachdem sie sich dann scheinbar getrennt hatten kündigte der Mann der Frau telefonisch an, dass er sie umbringen werde. Beide hatten sehr dem Alkohol zugesprochen. Atemalkoholproben ergaben Werte von 1,5 und 2,5 Promille. Der 50-Jährige wurde von der Polizei zu Hause angetroffen und eine Gefährderansprache durchgeführt. Ferner wartet auf ihn eine Anzeige wegen Körperverletzung und Bedrohung.
Große Menge Kinderbekleidung aus Geschäft entwendet
Wie erst jetzt bekannt wurde entwendeten unbekannte Täter aus einem Geschäft in der Fußgängerzone Kinderbekleidung im Gesamtwert von 530 Euro. Der Diebstahl wurde erst jetzt festgestellt. Ein Tatzeitraum konnte auch nicht genau ermittelt werden. Bei dem Diebesgut handelt es sich um 31 Einzelstücke.
Auto angefahren und das Weite gesucht
Im Zeitraum von Donnerstagmittag bis Freitagmittag wurde in der Straße Am Moosweiher ein am rechten Fahrbahnrand geparkter grüner VW Caddy angefahren, so dass ein Sachschaden von ca. 1000 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den verursachten Sachschaden zu kümmern. Hinweise zu diesem Vorgang werden von der Polizeiinspektion Weiden, Tel 09614010 entgegen genommen.
Unbemerkter Griff in die Ladenkasse
Am Freitagnachmittag stellte eine Verkäuferin eines Verbrauchermarktes Am Stadtmühlweg fest, dass das gesamte Papiergeld aus der Registrierkasse entwendet wurde. Im Tatverdacht steht eine Kundin, die sich während eines Beratungsgespräches mit einer weiteren Kundin neben der Kasse stand und sich aus dem Geschäft entfernte, ohne etwas zu kaufen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Von der Tatverdächtigen liegt nur eine vage Beschreibung vor.
Leichtkraftrad vor Anwesen entwendet
Am Freitag im Zeitraum von Mitternacht bis 10.00 Uhr wurde von einem Parkplatz in der Herrmannstraße ein mittels Lenkradsperre versperrtes Leichtkraftrad der Marke MV Augusta/Super, Typ Motard 125, Farbe gelb/blau entwendet. Das Zweirad hat einen Zeitwert von ca. 2500 Euro. Täterhinweise liegen nicht vor.
Wieder Fahrrad geklaut
Am Samstag zeigte ein 44jähriger Weidner den Diebstahl seines hochwertigen Downhill-Bikes bei der Polizei an. Das Fahrrad war im gesicherten Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in den Naabwiesen entwendet worden. Dazu zwickte der Täter das Vorhängeschloss auf und gelangte so ins Abteil. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarz/rotes Downhill-Bike der Fa. Ghost mit einem Zeitwert von ca. 3000 Euro.
Waldsassen und Umgebung
Fahrt unter Drogeneinfluss gestoppt
Am Dienstag, den 30.07., kam ein 33-Jähriger aus dem Kreis Erlangen-Höchstadt mit seinem Pkw an der Grenze in Waldsassen zur Einreise. Bei der Kontrolle durch die Schleierfahnder wurden beim 33-Jährigen Anzeichen auf Drogenkonsum festgestellt. Eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt waren die sofortige Konsequenz, im Nachgang wird er sich noch mit der Bußgeldstelle und der Führerscheinstelle auseinandersetzen „dürfen“.
Als Taschenlampe getarnter Elektroschocker ohne Prüfzeichen
Am Donnerstag wurde bei Waldsassen ein Pärchen aus Saarbrücken, bei der Einreise aus Tschechien, durch Beamte der Grenzpolizeigruppe kontrolliert. Bei der Durchsuchung konnte im Handschuhfach des Pkws eine Taschenlampe aufgefunden werden, welche sich bei näherer Betrachtung als Elektroschocker herausstellte. Bei diesem Gegenstand handelt es sich um eine verbotene Waffe nach dem Waffengesetz, welche sichergestellt wurde. Eine Anzeige nach dem Waffengesetz durfte das Pärchen allerdings mit nach Hause nehmen.
Mongolische Familie mit Drogen und unerlaubt eingereist
Am Donnerstagnachmittag kam eine mongolische Familie aus Schweden mit dem Pkw am Grenzübergang Waldsassen zur Einreise nach Deutschland. Bei der Kontrolle durch Beamte der Grenzpolizeigruppe konnte festgestellt werden, dass die Schwester des Fahrers keinen erforderlichen Reisepass bei der Einreise mitführte, dies stellt eine Straftat nach dem Aufenthaltsgesetz dar. Damit allerdings noch nicht genug, wurde noch eine geringe Menge Cannabis bei ihr aufgefunden. Dieses wurde sichergestellt und eine zusätzliche Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erfolgte.
Kontrolle endet mit mehreren Anzeigen
WALDSASSEN. Einige Anzeigen handelten sich am Freitagvormittag zwei junge Männer aus Österreich bei einer Kontrolle der Grenzpolizei aus Waldsassen ein. Die zwei Burschen waren über Nacht in Tschechien und befanden sich gerade wieder auf dem Heimweg, als sie in die Fänge der Grenzpolizisten gerieten.
Schon gleich zu Beginn der Überprüfung erhärtete sich der Verdacht eines Drogenschmuggels. Es konnte auch gleich eine kleine Menge Marihuana in der Ablage der Fahrertür entdeckt werden. Zur genaueren Durchsuchung wurden die Burschen samt Auto zur Dienststelle gebracht und dort eingehend überprüft. Hier konnten noch weitere kleine Mengen von Crystal Meth, Heroin und Marihuana bei beiden Insassen gefunden werden. Außerdem stand der Fahrer aktuell unter dem Einfluss von Rauschmittel und musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen.
Bei der Überprüfung des BMWs stellte sich heraus, dass die am Auto angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren und gar nicht an den BMW gehörten. Im Kofferraum konnten noch weitere als gestohlen gemeldete Kennzeichen entdeckt und sichergestellt werden. Nach Angaben des Fahrers hatte er den BMW schon vor einigen Monaten abgemeldet und sich die anderen Kennzeichen besorgt, um weiter ungehindert damit fahren zu können. Der BMW musste erstmal stehen bleiben. Die beiden Insassen mussten sich nach der langwierigen Anzeigenaufnahme eine andere Möglichkeit suchen, um nach Hause zu kommen.
Versuchter Garagenaufbruch
Waldsassen: Vermutlich in der Nacht zum Freitag versuchte ein bislang unbekannter Täter eine Garagentüre in der Jakob-Steinfels-Straße aufzubrechen. Hierzu hebelte er am Kunststoffrahmen der Drückergarnitur herum und beschädigte den Rahmen. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 50 Euro. Hinweise an die Polizei Waldsassen unter Tel. Nr. 09632/849-0
Graffitisprayer
Waldsassen: In der Nacht von 02.08. auf 03.08. wurde das Egrensisbad Waldsassen mit zwei Graffitis besprüht. Ein Graffiti mit der Aufschrift: „169“ wurde an die westliche Außenfassade gesprayt. Ein weiteres mit der Aufschrift „Fuck yoo“ wurde am Boden vor dem Haupteingang gesprayt. Die Polizeiinspektion Waldsassen bittet um mögliche Hinweise. Tel. 09632/8490
Einbruch in Gaststätte
Waldsassen/Kondrau: In der Nacht von 02.08. auf 03.08. wurde in eine Gaststätte in Kondrau eingebrochen. Die Täter verschafften sich über ein Außenfenster Zugang zum Erdgeschoss. Dort entwendeten sie einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag. Die Polizeiinspektion Waldsassen bittet um mögliche Hinweise. Tel. 09632/849-0.
Landkreis Regensburg
Trunkenheitsfahrt in Schierling
Am Sonntag, 04.08.2019, um 02.50 Uhr, wurde in Schierling in der Mannsdorfer Straße der 28-jährige Fahrer eines Pkw, Fiat-Panda, von einer Polizeistreife zu einer Kontrolle angehalten. Nachdem beim Fahrer des Fiat ein Alkoholtest deutlich positiv verlief, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein des 28-jährigen wurde sichergestellt. Er wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. Die Fahrzeugschlüssel wurden an den fahrtüchtigen Mitfahrer übergeben.
Kontrolle eines flüchtenden Radfahrers in Neutraubling
Am Samstag, 03.08.2019, um 20.25 Uhr, sollte ein 17-jähriger Radfahrer, in Neutraubling in der Hans-Herget-Straße von einer Polizeistreife zu einer Kontrolle angehalten werden. Der Radfahrer war in einen Fußweg eingebogen, um sich der Kontrolle zu entziehen. Er konnte jedoch zu Fuß eingeholt und zu Boden gebracht werden. Das mitgeführte Fahrrad hätte sich der 17-jährige angeblich von einem Bekannten ausgeliehen, zu dem er jedoch keine näheren Angaben machen konnte. Das Fahrrad, Marke Cannendale, Typ Crossbike, Farbe schwarz/grün, Reifengröße 28 Zoll, 27-Gang Shimano-Schaltung, wurde sichergestellt. Das sichergestellte Fahrrad konnte bisher noch keinem Fahrraddiebstahl zugeordnet werden. Hinweise zum rechtmäßigen Eigentümer nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-0, entgegen.
Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen auf der Bundesstraße 16 bei Großberg
Am Samstag, 03.08.2019, um 13.00 Uhr, ereignete sich auf der B 16 bei Großberg ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Die 61-jährige Fahrerin eines Pkw, Toyota, befuhr die B 16 von Bad Abbach kommend in Richtung Regensburg. Aufgrund von Bauarbeiten auf der BAB A 93 hatte sich auf der B 16 ein Rückstau gebildet. Die Fahrerin des Toyota stand mit ihrem Pkw dabei auf der zweiten von insgesamt drei vorhandenen Fahrspuren. Wegen des Staus wollte die Fahrerin des Toyota ihr Fahrzeug wenden und übersah hierbei zwei auf der dritten Spur in Fahrrichtung Regensburg fahrende Motorradfahrer. Beim Wendemanöver wurde die beiden Motorradfahrer vom Pkw, Toyota, erfasst. Die beiden Motorradfahrer, 49 und 22 Jahre alt, sowie die Pkw-Fahrerin erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Die B 16 musste in Fahrtrichtung Kelheim für 45 Minuten gesperrt werden. Die dritte Spur der B 16 in Richtung Regensburg musste ebenfalls gesperrt werden. Die Verkehrslenkung und Fahrbahnreinigung wurde von den eingesetzten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Pentling und Großberg übernommen. Die nicht mehr fahrbereiten Motorräder, sowie der total beschädigte Pkw, Toyota, mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 8000.- Euro.
Verkehrsunfall mit nicht zugelassenem Pkw unter – Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am Samstag, 03.08.2019, um 08.30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße R 46, im Gemeindebereich Schierling, zwischen Upfkofen und Inkofen ein Verkehrsunfall bei dem ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro entstanden war. Ein unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehender 23-jähriger Fahrer eines Pkw, Audi A 4, befuhr die Kreisstraße R 46 von Inkofen kommend in Richtung Upfkofen. Aufgrund eines Fahrfehlers und infolge seiner Fahruntüchtigkeit kam der 23-jährige mit seinem Audi nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam nach ca. 200 m im angrenzenden Feld zum Stehen. Vorher hatte der Pkw das Landkreisschild, sowie einen Leitpfosten überfahren. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass am Audi A 4 Kennzeichen angebracht waren welche dem Fahrzeug nicht zugeteilt sind. Zudem ist der 23-jährige Fahrer des Audi nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Er wird angezeigt wegen Trunkenheit im Verkehr, Urkundenfälschung, einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz und dem Kraftfahrzeugsteuergesetz, sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die am Audi angebrachten Kennzeichen wurden als Beweismittel sichergestellt.
Bayerischer Wald
Es hat geblitzt
Arnschwang. In der Nacht von Samstag auf Sonntag führten Beamte der Polizei Furth im Wald auf der B20 eine mehrstündige Geschwindigkeitskontrolle durch. Hierbei konnten mehrere teils erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. Der Spitzenreiter wurde mit 147 km/h gemessen, was ihm neben einem Bußgeld in Höhe von 160 Euro zudem ein einmonatiges Fahrverbot einbringt. Zum Schluss bretterte noch ein 32-jähriger Rumäne mit Wohnsitz in der Tschechischen Republik mit einer Geschwindigkeit von 139 km/h unbeirrt an den Beamten vorbei. Bei der folgenden Anhaltung konnte bei diesem eine Alkoholisierung im Ordnungswidrigkeitenbereich festgestellt werden und den geschulten Augen der Beamten entging es nicht, dass der Pkw ferner nicht zugelassen war. Dem Rumänen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwarten nun neben einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie eines Zulassungsverstoßes darüber hinaus noch ein Bußgeld in Höhe von 560 Euro sowie ein Fahrverbot für seine Alkoholfahrt und die Geschwindigkeitsübertretung.
Betriebserlaubnis erloschen
Bei verschiedenen Verkehrskontrollen im Bereich der Polizeiinspektion Roding mussten diverse technische Veränderungen an Fahrzeugen festgestellt werden, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Unter anderem wurde ein nicht einwandfrei funktionierendes Luftfahrwerk sowie Veränderungen an Reifen und Felgen beanstandet. Die Zulassungsstelle wird hiervon in Kenntnis gesetzt.
Handy verloren
Am Samstag gegen 10 Uhr vergaß die Besitzerin eines Smartphones dieses im Einkaufswagen eines Supermarktes in der Kagerstraße. Ein bislang Unbekannter nahm das Handy an sich und gab dieses bislang weder bei Polizei noch bei der Stadt ab.
Quad entwendet
In der Zeit von Samstag auf Sonntag wurde ein Quad der Marke Cheetah Barossa aus einem Innenhof in Falkenstein entwendet. Die Lackierung des Fahrzeugs ist rot / schwarz. Wer Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben kann, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Roding 09461/9421-0