Polizeimeldungen aus Hof und Umgebung

Zwei Mitfahrer mit Rauschgift

A 9, Berg, Rastanlage Frankenwald Richtung München. Am frühen Samstagmorgen kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Hof einen 5er BMW aus Sachsen-Anhalt. Die drei Insassen befanden sich auf dem Weg zu einem Festival. Im Schlafsack des 39-jährigen Beifahrers waren 13 Gramm Marihuana eingewickelt. Zudem hatte er noch einen Crusher mit Marihuana-Resten dabei. Bei der 39-jährigen Mitfahrerin auf der Rückbank fanden die Beamten in einem Stoffbeutel Kleinmengen verschiedenster Rauschgifte (Marihuana, Amphetamin, Kokain, Ecstasy). Gegen beide Mitfahrer ergingen Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz, das Rauschgift und der Crusher wurden beschlagnahmt. Im Anschluss an die Sachbearbeitung konnte der Fahrer die Fahrt mit seinen Mitfahrern fortsetzen.




Viel zu schwer

A 9, Leupoldsgrün. Einer Streife der Verkehrspolizei Hof fiel am späten Freitagnachmittag ein VW-Kleintransporter mit Anhänger aus Polen auf. Seine Reifen waren sichtlich stark verformt, was auf eine erhebliche Überladung hindeutete. Der Transporter war mit alten Möbeln, Werkzeug, Baumaschinen und Fahrrädern beladen. Die anschließende Verwiegung ergab eine Überladung um ca. 45 %. Am Anhänger gab es keine Beanstandung. Die Weiterfahrt war für den 32-Jährigen Fahrer zunächst beendet. Er beorderte ein zweites Fahrzeug zur Kontrollstelle, um die überschüssige Ladung aufzunehmen. Weiterhin musste er eine Sicherheitsleistung von mehr als 250 Euro bezahlen.


Mit dem Auto hin und dem Zug heim

A 9 Berg, Rastanlage Frankenwald Richtung München. Eine 32-jährige aus Brandenburg wurde mit ihrem Opel Astra am Freitagnachmittag kontrolliert. Die Streife der Verkehrspolizei Hof stellte in der Laptoptasche eine geringe Menge Amphetamin fest. Weiterhin zeigten sich bei der Frau drogentypische Auffälligkeiten. Nachdem ein Drogenvortest positiv verlief, erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Nach der Anzeigenaufnahme und Beschlagnahme der Rauschmittel wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Opel versperrt. Die Frau musste mit dem Zug zu ihrem Ziel fahren.




Schlechter Scherz

Oberkotzau. Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag in Oberkotzau mehrere Verkehrszeichen der dortigen Baustelle quer über die Fahrbahn gelegt. Ein Autofahrer erkannte die Hindernisse zu spät und fuhr mit seinem Transporter über die Hindernisse. Dabei entstand Sachschaden. Die Polizei Hof ermittelt nun gegen die unbekannten Witzbolde wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.




Polizisten beleidigt

Hof. Am frühen Samstagmorgen beobachtete eine Streife der Hofer Polizei zwei junge Männer, die ungeniert an einem Zaun in der Kreuzsteinstraße ihre Notdurft verrichteten. Auf ihr Verhalten angesprochen zeigten sich die beiden ziemlich uneinsichtig und beleidigten schließlich sogar die Polizeibeamten. Die beiden handelten sich damit eine Anzeige ein.


Missglücktes Wendemanöver

Hof. Am Freitagabend gegen 20.00 Uhr kam es in der Hans-Böckler-Straße in Hof zu einem Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Autofahrer wollte auf Höhe des Q-Bogens wenden und wieder in die entgegengesetzte Richtung stadteinwärts fahren. Dabei übersah er einen links neben ihm fahrenden Autofahrer. Beim Wendemanöver kam es zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrer, als auch die jeweiligen Beifahrer Verletzungen erlitten. An den hochwertigen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro.


Telefonleitung beschädigt

Gattendorf. Ein Telefonkabel wurde am Freitag im Bereich Quellitzhof beschädigt. Offenbar hat ein zu hoch beladenes Fahrzeug das Kabel beschädigt und heruntergerissen. Ob der Fahrer dies bemerkt hat, ist unklar. Jedenfalls fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Deswegen ermittelt die Polizei nun wegen Unfallflucht und bitte um Zeugenhinweise unter Tel. 09281 / 704-303




Einbruch in Baucontainer

Hof. Am Donnerstagabend kurz vor Mitternacht stiegen unbekannte Täter in einen Baucontainer einer Firma in Jägersruh ein. Mit Gewalt hebelten sie die Tür zum Container auf und entwendeten daraus hochwertige Werkzeuge. Einen ähnlichen Einbruch gab es in der gleichen Nacht auch in der Oelsnitzer Straße in Hof. Dort brachen  Unbekannte die Vorhängeschlösser zu einem Baucontainer auf. Allerdings war in dem Container nichts zu holen, die Diebe zogen unverrichteter Dinge wieder ab.  Die Polizei sucht Zeugen zu diesen Einbrüchen.


Ohne Arbeitszeitnachweis

A 72 – Feilitzsch. Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Hofer Verkehrspolizei kontrollierten am Donnerstagmittag einen polnischen Kleintransporter an der Anschlussstelle Töpen.

Die beiden 23 und 19 Jahre alten Fahrer konnten für ihre Tätigkeit als Kraftfahrer keinerlei Aufzeichnungen vorweisen. Nachdem deshalb keine Überprüfung erfolgen konnte, leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Der Bußgeldkatalog des Bundesamtes für Güterverkehr sieht für diesen Verstoß ein Bußgeld von 250.- Euro pro Arbeitsschicht vor. Die beiden Männer durften ihre Fahrt erst fortsetzen, nachdem sie ihr Lenk- und Ruhezeiten auf einem ihnen von den Kontrollbeamten übergebenem Formblatt nachgeholt hatten.




Raser erwischt

Münchberg. Bei Schotteneinzel überwachte die Verkehrspolizei am Donnerstag in den Nachmittags- und Abendstunden die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Während der 10 Stunden Messzeit durchfuhren 1544 Fahrzeuge die Lichtschranke. Der Großteil der Fahrer hielt sich an die zulässige Geschwindigkeit, so dass nur 43 Beanstandungen anfielen.

Allerdings waren zwei Damen mit ihren BMW mit Münchberger Kennzeichen erheblich zu schnell unterwegs. Eine schaffte 100 km/h, die andere brachte es gar auf 118. Gegen die letztgenannte muss daher neben einem Bußgeld von knapp 200 Euro und zwei Punkten auch ein einmonatiges  Fahrverbot verhängt werden.


Keine Versicherung aber ein Pfefferspray

A 9 – Leupoldsgrün. Schleierfahnder der Autobahnpolizei kontrollierten am Parkplatz Lipperts in der Nacht zum Freitag einen Kleintransporter mit Nürnberger Zulassung.

Die 40-jährige Fahrerin schlief dort in ihrem Fahrzeug. Eine Überprüfung ergab, dass für dieses keine Versicherung mehr bestand. Im Innenraum fanden die Fahnder ein als Lippenstift getarntes Pfefferspray ohne jegliche Zulassung. Die Dame muss sich nun wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Waffengesetz verantworten. Die Weiterfahrt wurde bis zur Vorlage einer neuen Versicherung unterbunden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.