Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Rote Ampel auf Grund tiefstehender Sonne übersehen – mit Radfahrerin kollidiert
Sulzbach-Rosenberg: Am Montag, gegen 18.15 Uhr kam es an der Fußgängerampel in der Rosenbachstraße zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung einer Radfahrerin. Eine 61-jährige Pkw-Fahrerin war in Richtung Sulzbach unterwegs und wurde offensichtlich durch die tiefstehende Sonne derart geblendet, dass sie die Ampel, die für sie Rotlicht zeigte, nicht erkannte. Gleichzeitig überquerte eine 79-jährige Rentnerin mit ihrem Fahrrad die Rosenbergstraße, da für sie die kombinierte Fuß- und Radwegampel „grün“ zeigte. Die Rentnerin stieß mit ihrem Rad gegen die Seite des Ford Focus und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei verletzte sie sich leicht und kam mit dem Rettungsdienst ins St.-Anna-Krankenhaus. Zeugen, die hinter dem Pkw herfuhren bestätigten den oben geschilderten Sachverhalt.
Rechts vor links missachtet – 15.000 Euro Blechschaden
Sulzbach-Rosenberg: Am Dienstag, gegen 19.45 Uhr befuhr eine 47-jährige Pkw-Fahrerin die Peter-Fechter-Straße in Richtung Kreuzerweg. Als sie den Erlheimer Weg überqueren wollte, übersah sie einen vorfahrtsberechtigten, von rechts kommenden Opel Astra. Bei dem Zusammenstoß wurden der Ford der Unfallverursacherin und der Opel eines 18-jährigen Ambergers stark beschädigt. Die Beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand Blechschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr aus Sulzbach übernahm die Absicherung der Unfallstelle und das Abbinden von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Verkehrsunfall bei Stamsried fordert Leichtverletzte
Aus bislang nicht bekannter Ursache verlor eine 49-jährige nahe Stamsried die Kontrolle über ihren Pkw Opel, rutschte ins Bankett und prallte mit der Fahrzeugfront gegen eine Böschung. Die Verkehrsteilnehmerin wurde durch das Unfallgeschehen leicht verletzt, benötigte allerdings vor Ort keine ärztliche Betreuung. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste durch ein örtliches Abschleppunternehmen versorgt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 2500 Euro geschätzt.
Zu tief und zu breit
WEIDEN. Deutlich zu tief und deutlich zu breit war gestern Abend gegen 20:15 Uhr ein 24-jähriger Weidener mit seinem Pkw im Bereich der Christian-Seltmann-Straße unterwegs.
Beamten fiel das getunte Fahrzeug auf, weshalb Fahrer und Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen wurden. Erschwerend kam hinzu, dass der Fahrer während der Fahrt verbotswidrig sein Mobiltelefon benutzt hatte.
Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass in dem Fahrzeug Tieferlegungsfedern und Distanzscheiben verbaut waren, wodurch das Fahrzeug tiefer und breiter wurde. Zu tief und zu breit, wie die Beamten feststellten. Denn seine Umbauten hatte der Fahrzeuginhaber nicht durch den TÜV begutachten, bzw. absegnen lassen. Weiterhin erschwerend für den 24-jährigen kam hinzu, dass er wegen desselben Sachverhalts bereits einmal zur Rechenschaft gezogen worden war und er sich dennoch nicht um die Beseitigung der Mängel gekümmert hatte.
Das Resultat: Mit der Fahrt war es vorbei. Nun erwarten den jungen Mann eine neuerliche Anzeige sowie ein Bußgeld wegen der illegalen Umbauten.
Bei Unfall verletzt
Tirschenreuth. Am 30.07.19, gegen 09.50 Uhr, wollte ein 50jähriger Tirschenreuther mit seinem Pkw rückwärts aus einer Parkbucht an der Bahnhofstraße in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei übersah er das Fahrzeug einer 53jährigen Marienbaderin, die hinter ihm vorbeifahren wollte. Beim Zusammenstoß der beiden Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 9000.- Euro. Das Fahrzeug der Marienbaderin musste abgeschleppt werden. Sie erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbst zum Arzt.
Ein weiterer Verkehrsunfall mit insgesamt ca. 8000.- Euro Sachschaden ereignete sich gegen 12.30 Uhr an der sogenannten „Ankerkreuzung“. Eine 74jährige Tirschenreutherin wollte von der Dammstraße kommend nach links in Richtung Krankenhaus abbiegen. Dabei nahm sie einer von links in Richtung Mähringer Straße fahrenden 48jährigen Pkw-Fahrerin aus Wondreb die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand.
Abbiegeunfall
Velburg/Reicherswinn. Am Dienstag, 30.07.2019, um 17.15 Uhr, wollte eine 54jährige Toyota-Fahrerin nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw VW und es kam zum Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, weder der 50jährige VW-Fahrer noch die Unfallverursacherin. An den beiden Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 7 500 Euro.
Honda-Fahrer gestürzt
Parsberg. Ein 17jähriger Kleinkrafrad-Fahrer fuhr am Dienstag, 30.07.2019, um 20.00 Uhr, von Parsberg in Richtung Darshofen und stürzte dabei ohne Fremdeinwirkung. Dabei zog sich der junge Mann leichte Verletzungen zu. Er musste vom BRK ins Krankenhaus verbracht werden.
Herrenloser Hund
Wiesau. Von Anwohnern in der Sommerstraße wurde gestern Vormittag ein vermeintlich herrenloser Golden Retriever-Rüde bemerkt. Eine Frau, die selbst Hundebesitzerin ist, sperrte das Tier kurzerhand in ihren Garten, weil man befürchten musste, dass es überfahren wird. Sie verständigte die Polizei und das Tierheim. Die Besitzerin des Ausreißers konnte ausfindig gemacht werden und Hund und Frauchen wurden wieder zusammengeführt.
Leistungsbetrug
Bärnau.Weil er mit ihren Kontodaten einen Vertrag abgeschlossen hatte und für die erbrachten Leistungen nicht bezahlt hatte, zeigte am 30.07.19, gegen 17.45 Uhr, eine 41jährige Bärnauerin ihren arbeitslosen Bruder, ebenfalls aus Bärnau, an. Der Schaden beläuft sich mittlerweile auf 283,22 Euro. Der Täter war am gleichen Tag, gegen 08.15 Uhr, vor seiner Wohnung von einer Polizeistreife festgenommen worden, da gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Er sitzt nun ein.
Asylbewerber klaut sakrale Gegenstände
Mähring. Am 30.07.19, gegen 10.00 Uhr, wurde eine Streife der Polizeiinspektion Tirschenreuth nach Mähring, zum dortigen Asylbewerberheim beordert, da es dort angeblich eine Auseinandersetzung gebe. Während der Sachbehandlung wurde sie dann auf einen 23jährigen russischen Staatsangehörigen aufmerksam, der ein Kruzifix, eine Altarschelle sowie ein Gesangsbuch mit sich führte. Wie sich herausstellte, hatte der Mann, der sich offenbar illegal hier aufhält, die Sachen aus der Kirche St. Katharina entwendet. Der Mann wurde festgenommen. Die weiteren Ermittlungen führt die KPI Weiden.
Rückwärts gegen PKW
Plößberg-Stein. Am 30.07.19, gegen 05.45 Uhr, fuhr der 58jährige Fahrer eines Sattelzuges auf der Ortsverbindungsstraße von Stein nach Liebenstein rückwärts und übersah dabei einen dahinter stehenden Pkw. Während am Lkw ein geringer Schaden in Höhe von ca. 100.- Euro entstand, fiel der Schaden am Pkw mit ca. 2000.- Euro deutlich höher aus. Der Sattelzugfahrer wurde bar verwarnt. Verletzt wurde niemand.
Diebstahl aus Umkleidekabine
Tirschenreuth. Am 30.07.19, im Zeitraum von 19.30 – 21.00 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter aus der unversperrten Umkleidekabine eines Sportvereins in der Mähringer Straße aus verschiedenen Geldbörsen einen Geldbetrag von insgesamt ca. 135.- Euro. Zwei Geschädigte meldeten sich bisher bei der Polizeiinspektion. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110.
Verkehrsunfall mit Personenschaden nahe Wald
Am gestrigen Dienstag, 20.07.2019, gegen 08.00 Uhr, befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Lieferwagen Mercedes die Rodinger Straße in Wald, als er auf Höhe der Siedlungsstraße nach links abbiegen wollte. Während oder kurz vor dem Abbiegevorgang wurde er hierbei von einem 49-jährigen Motorradfahrer passiert, der den Lieferwagen offenbar überholen wollte. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zu einer Berührung, woraufhin der Kradfahrer auf die Fahrbahn stürzte. Durch das Sturzgeschehen zog sich der 49-jährige Verletzungen zu, die eine ärztliche Versorgung in einem Regensburger Krankenhaus nach sich zogen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein örtliches Abschleppunternehmen versorgt werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 10000 Euro.
Unfall mit Sachschaden in Wernberg-Köblitz
Am Dienstag, 30.07.2019, um 14.00 Uhr, bog der Fahrer eines Sattelzuges von der östlichen Autobahnabfahrt der A93 nach links in die Bundesstraße 14 ein um in Richtung Hirschau zu fahren. Der 45-jährige Lkw-Fahrer übersah dabei den Audi Q2 einer 49-jährigen Frau aus Wernberg, die auf der bevorrechtigten B 14 ebenfalls ortsauswärts unterwegs war. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro.
Fahrradunfall mit verletztem Schüler in Pfreimd
Am 30.07.2019, um 16.15 Uhr, fuhr ein 9-jähriger Schüler, der mit seinem Kinderfahrrad in der Kuglerstraße unterwegs war, aus Unachsamkeit gegen das Heck eines geparkten Kleintransporters. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Junge am Kopf und er musste sich mit seinem Vater in ärztliche Behandlung begeben. Sowohl am Fahrrad als auch an dem Lieferwagen entstand geringer Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 250 Euro.
Sachbeschädigung durch Brandlegung in Schwarzenfeld
Am Dienstag, 30.07.2019, gegen 20.55 Uhr, hielt sich ein bislang unbekannter Täter in der öffentlichen Damentoilette beim Rathaus, Viktor-Koch-Str. 4, auf. Mit einer Zigarette schmorte er die innere weiße Toilettentür an und zündete gleichzeitig eine Klopapierrolle an. Der Gesamtschaden beträgt etwa 100 Euro. Hinweise nimmt die PI Nabburg entgegen.