Festnahme nach Waldbränden in Oberfranken: Brandstifter legt Geständnis ab


BAYREUTH/KULMBACH. Es war von Anfang an sehr seltsam. Immer wieder Waldbrände an fast identischen Stellen. Zum Teil mehrfach an einem Tag. So zum Beispiel bei Cottenbach und Heinersreuth. Nun bestätigt die Polizei: „Wir haben einen Verdächtigen festgenommen, der zumindest für einen Brand im dringenden Tatverdacht steht.




Am Samstag, gegen 16 Uhr, kam es zu einem Brand in einem Waldstück beim Harsdorfer Ortsteil Oberlaitsch, den ein Überwachungsflugzeug feststellte und der Integrierten Leitstelle Bayreuth-Kulmbach mitteilte. Zahlreiche Feuerwehreinsatzkräfte wurden verständigt und kamen vor Ort. Sie konnten die Flammen, die sich bereits auf einer Fläche von 300 Quadratmeter ausgebreitet hatten, rasch löschen.

Da die verständigten Polizeibeamten eine Brandstiftung nicht ausschließen konnten, fahndeten Streifenbesatzungen im Umkreis des Brandortes. Einige Kilometer entfernt stellten Beamte der Kulmbacher Polizei ein verdächtiges Fahrzeug fest und trafen kurz darauf auch den Besitzer an. Dieser verstrickte sich immer mehr in Widersprüche und musste die Beamten schließlich auf die Dienststelle begleiten. Der Tatverdächtige räumte schließlich ein, gezündelt zu haben.



Über den Festgenommenen will Pressesprecherin Anne Höfer derzeit noch nichts sagen. Außer dass es sich um einen 24-Jährigen aus dem Landkreis Bayreuth handelt. Man will die Ermittlungen heute noch abwarten. Aber: Nach dem Brand im Laitscher Wald bei Trebgast, sei man dem Verdächtigen auf die Schliche gekommen. Ob er für weitere Taten verantwortlich ist, steht nicht fest, sagt Höfer. Aber alleine von Amtswegen her prüfe man natürlich jetzt mögliche Zusammenhänge. Im laufe des Tages will sich die Polizei dazu näher äußern, sagt Anne Höfer im Gespräch mit Bayern-Reporter.

Am Sonntag erging auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth Haftbefehl gegen den 24-Jährigen wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Beamte brachten ihn anschließend in eine Justizvollzugsanstalt. Im Rahmen der andauernden Ermittlungen prüfen Kripo und Staatsanwaltschaft nun, inwieweit der Tatverdächtige noch für weitere Brandstiftungen verantwortlich ist.

Besonders im Raum Altdrossenfeld, Thurnau, Heinersreuth und Cottenbach kam es sogar täglich mehrfach zu diversen Bränden an verschiedenen Stellen. Auf Grund der Ausgangssituationen lag der Verdacht auf Brandstiftung schnell im Raum. Die Polizei hatte eine vage Vermutung und bat zusätzlich um Zeugenhinweise.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.