Oberfranken: Meldungen der Autobahnpolizei
Mit „modifizierten“ Mofa unterwegs
BAMBERG Deutlich schneller als mit den erlaubten 25 km/h war am Dienstagnachmittag ein 17-Jähriger aus dem Landkreis mit seinem Mofa in Bamberg-Ost unterwegs. Bei der Kontrolle durch eine Streife der Verkehrspolizei gab der Zweiradpilot zu, dass er an seinem Gefährt Manipulationen zur Erzielung einer höheren Geschwindigkeit vorgenommen hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Da er nur eine Mofa-Prüfbescheinigung besitzt folgt noch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Beim Überholen nicht aufgepasst
A 73 / FORCHHEIM. Als am Dienstagvormittag der 44-jährige Fahrer eines Audi, kurz nach der AS Forchheim-Nord, in Fahrtrichtung Nürnberg, zum Überholen nach links ausscherte, übersah er den auf dem linken Fahrstreifen herannahenden Volvo einer 52-Jährigen. Diese konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte linksseitig gegen das Fahrzeugheck des Audi. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an beiden Pkw wird auf mindestens 15000 Euro geschätzt.
Beim Überholen nicht aufgepasst Teil 2
A 70 / OBERHAID. Als er mit seinem Lkw am Montagnachmittag in Fahrtrichtung Bamberg zum Überholen nach links ausscherte, übersah der 60-jährige Fahrer, den neben ihm auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Ford eines 32-Jährigen und es kam zum seitlichen Zusammenstoß. Dabei entstand ein Gesamtschaden von 2500 Euro.
Unaufmerksamkeit wird teuer
A 73 / BUTTENHEIM Wegen erheblicher Unaufmerksamkeit kam am Montagnachmittag die 22-jährige Fahrerin eines BMW bei hoher Geschwindigkeit, in Fahrtrichtung Süden, nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die Mittelschutzplanke. Dabei demolierte sie die Schutzplanke auf eine Länge von über 50 m, bevor ihr Pkw erheblich beschädigt auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, ihr Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf 12000 Euro geschätzt.
Fahrstreifenwechsel führt zu Unfall
A 70 / HALLSTADT Wegen eines plötzlich auftretenden technischen Defekts an seinem Motorrad wollte der 52-jährige Fahrer am Montagabend, in Fahrtrichtung Bayreuth, zügig vom linken Fahrstreifen auf den Seitenstreifen wechseln. Dabei verzögerte er seine Geschwindigkeit erheblich und bemerkte den auf dem rechten Fahrstreifen herannahenden Ford einer 45-Jährigen zu spät, die ein Auffahren nicht mehr verhindern konnte. Durch den Anstoß wurde niemand verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 2500 Euro.
Ohne Erlaubnis gefischt
BAMBERG / Hafengebiet Am Dienstagabend wurden durch eine Streife der Verkehrspolizei zwei Männer angetroffen, die mit mehreren Angelruten im Hafenbecken fischten. Die 54- und 22-jährigen Brandenburger konnten bei der Kontrolle keinerlei Fischereiberechtigungen vorweisen. Ihre Angelruten und das Angelzubehör wurden sichergestellt. Beide werden wegen Fischwilderei angezeigt.
Unterschlagenes Fahrzeug sichergestellt.
A9/BAYREUTH. Am Dienstagnachmittag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth ein Fahrzeug mit tschechischem Kennzeichen an der Ausfahrt Bayreuth-Süd Richtung München. Ein Abgleich mit dem polizeilichen Datenbestand ergab, dass das Fahrzeug durch die tschechischen Behörden wegen Unterschlagung zur Sicherstellung ausgeschrieben ist. Der Fahrer befand sich mit seiner Freundin auf dem Weg nach Italien. Mit der Unterschlagung konfrontiert, wollte der 30 Jahre alte Tscheche keine Angaben machen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und zum Verwahrplatz der Polizei geschleppt. Des Weiteren fand die Streife während der Kontrolle im Kofferraum des Fahrzeuges einen Schlagring auf. Dieser wurde ebenfalls sichergestellt. Nachdem der 30-jährige Tscheche erwähnte, dass er vor ein paar Tagen Marihuana konsumierte, führte die Streife mit ihm einen Drogentest durch, welcher positiv war. Daraufhin führte ein Arzt bei dem Beschuldigten eine Blutentnahme durch. Erschwerend kommt noch hinzu, dass der tschechische Staatsbürger nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Die Fahrt endete somit in Bayreuth. Ihn erwarten mehrere Anzeigen, u.a. wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Drogenfund
A9/PEGNITZ. Einen Haschischbrocken und junge Hanfpflanzen, stellten zivil Fahnder der Verkehrspolizei Bayreuth am Dienstagmorgen sicher. Den 38-jährigen Beifahrer erwartet jetzt ein Strafverfahren. Gegen 09.50 Uhr zog ein Volvo mit Schweizer Kennzeichen das Interesse der Fahnder auf sich.
Bei der anschließenden Kontrolle an der Rastanlage Fränkische Schweiz Ost fanden die Beamten beim Beifahrer einen Haschischbrocken auf. Zudem wurden im Fußraum zwei junge Hanfpflanzen aufgefunden, die ihm ebenfalls zugeordnet werden konnten. Gegen den 38-jährige Deutschen mit Schweizer Wohnsitz wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Pritschenwagen überschlägt sich: Vier Verletzte
A 93, Gemeinde Rehau. Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der A 93, in Fahrtrichtung Norden, Höhe Rehau, ein Verkehrsunfall. Der 33 Jahre alte Fahrer aus Immenreuth verlor mit seinem Pritschenwagen Daimler, aufgrund eines Reifenplatzers, die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pritschenwagen rutschte nach rechts in den Grünstreifen, wo sich das Baufahrzeug überschlug. Alle vier Insassen konnten glücklicherweise leicht verletzt aus dem Fahrzeug klettern. Am Pritschenwagen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Der Schaden an der Schutzplanke dürfte bei etwa 1000 Euro liegen.
Aufgrund der Mitteilung, dass sich ein Fahrzeug überschlagen habe, wurden durch die Rettungsleitstelle auch die Feuerwehr und der Rettungshubschrauber angefordert.
Fahrer ohne Führerschein – Kinder ungesichert
A 9 , Gemeinde Leupoldsgrün. Am späten Dienstagabend fiel Beamten der Bundespolizei Selb, auf der A 9, in Fahrtrichtung Norden, einen Pkw Opel durch auffällige Fahrweise auf. Bei der anschließenden Kontrolle am Parkplatz Lipperts, konnte der 41 Jahre alte Fahrer aus Berlin keinen gültigen Führerschein vorlegen. Er gab an seinen syrischen Führerschein zu Hause liegen zu haben. Da sich der Mann aber bereits seit 2017 in Deutschland aufhält, hätte dieser syrische Führerschein ohnehin keine Gültigkeit mehr. Bereits nach einem halben Jahr in Deutschland hätte der Mann eine Deutsche Fahrerlaubnis beantragen müssen. Die Fahrt war für den Mann beendet, zudem wartet auf ihn eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Auch gegen den 37 Jahre alten Halter des Opels, der nicht zugegen war, wurde eine Anzeige, wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis, erstellt.
Die weiterhin im Fahrzeug befindlichen 3 Kinder (0, 2 und 6 Jahre alt), sowie deren Eltern, saßen gänzlich ungesichert im Pkw. Hier wurde gesondert eine Anzeige nach der Straßenverkehrsordnung erstellt.
Die Sachbearbeitung wurde zuständigkeitshalber durch die Verkehrspolizei Hof übernommen.
Marihuana aufgefunden
A 9, Gemeinde Berg. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei auf der Rastanlage Frankenwald West einen Pkw Ford. Bei der Durchsuchung wurden beim 34 Jahre alten Beifahrer aus Dessau 12,24 g Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Auf den Mann wartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Schleierfahnder erfolgreich
A 9, Gemeinde Berg. Am Dienstagmittag kontrollierten Schleierfahnder der Hofer Grenzpolizeigruppe auf der Rastanlage Frankenwald West einen Pkw Opel. Der 52 Jahre alte Fahrer aus Stuttgart legte bei der Kontrolle einen totalgefälschten irakischen Führerschein vor. Aufgrund seiner Aufenthaltsdauer in Deutschland hätte er aber ohnehin eine Deutsche Fahrerlaubnis benötigt. Die Fahrt war für den Mann beendet. Auf ihn warten Anzeigen wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Gemeinde Münchberg. Am Dienstagmittag kontrollierten Schleierfahnder der Hofer Grenzpolizeigruppe auf dem Autohof Münchberg einen Pkw Toyota. Im Reisegepäck des 22 Jahre alten Beifahrers aus Schondorf, sowie im Fahrzeug wurden insgesamt rund 5 Gramm Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Auf den Mann wartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Brummifahrer zu schnell am Saaleabstieg
A 9, Gemeinde Berg. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch führten Beamte der Hofer Verkehrspolizei auf der A 9, in Fahrtrichtung Norden, Kontrollen im Bereich Schwerlastverkehr durch. Dabei wurden mehrere signifikante Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die Auswertung des Digitalen Kontrollgerätes eins 31 Jahre alten Lkw- Fahrers aus Amtsberg ergab, nach Abzug der Toleranz, eine Geschwindigkeit von 85 km/h. Beim Lkw eines 39 Jahre alten Kollegen aus der Tschechischen Republik wurde eine Geschwindigkeit von 84 km/h festgestellt. Die erlaubte Geschwindigkeit für Lkws am Saaleabstieg beträgt 60 km/h. Auf beide kommen ein empfindliches Bußgeld, sowie ein Punkt in Verkehrszentralregister zu.
Hofer Verkehrspolizei erfolgreich
A 9, Gemeinde Münchberg. Am Montagmorgen kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei an der Anschlussstelle Münchberg- Süd, in Fahrtrichtung Süden, einen Pkw Mercedes. Beim 35 Jahre alten Fahrer aus Dresden konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden, ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Weiterhin wurde bei ihm eine geringe Menge Marihuana festgestellt.
Auch beim 28 Jahre alten Beifahrer aus Waldheim wurde eine geringe Menge Marihuana und Haschisch aufgefunden. Zudem ergab die Überprüfung, dass gegen ihn aktuell ein Haftbefehl besteht. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt. Das aufgefunden Rauschgift wurde beschlagnahmt. Da der Haftbefehl des Beifahrers durch die Zahlung einer Geldstrafe abzuwenden war, musste er zunächst einen dreistelligen Betrag vor Ort bezahlen, bevor er wieder entlassen werden konnte.
Auf die Männer warten Anzeigen nach dem Betäubungsmittel- und Straßenverkehrsgesetz.
Fahrer ohne Fahrerlaubnis
A 9, Gemeinde Berg. In der Nacht von Montag auf Dienstag kontrollierten Beamte der Hofer Verkehrspolizei, auf der Rastanlage Frankenwald West, einen BMW mit Waiblinger Kennzeichen. Im Fahrzeug befanden sich 4 Personen, die im Rahmen einer Mitfahrgelegenheit in Richtung Süden unterwegs waren. Bei der Kontrolle konnte der 38 Jahre alte Fahrer aus Pforzheim keinen gültigen Führerschein vorlegen. Überprüfungen ergaben, dass er nur im Besitz einer afghanischen Fahrerlaubnis ist, jedoch bereits seit 3 Jahren in Deutschland lebt. Bereits nach einem halben Jahr in Deutschland ist sein afghanischer Führerschein nicht mehr gültig und er hätte einen Deutschen Führerschein beantragen müssen. Auf den Mann wartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Der 36 Jahre alte Halter des BMWs, der sich ebenfalls im Fahrzeug befand, aber laut eigenen Angaben zu müde zum Fahren war, erhält ebenfalls ein Anzeige wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Erneut viele Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße
A 9, Gemeinde Stammbach. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Montag auf der A 9, zwischen den Anschlussstellen Münchberg- Süd und Gefrees, in Fahrtrichtung Süden, Abstandsmessungen durch.
Im Messzeitraum von 2 Stunden hielten insgesamt 121 Fahrzeugführer den vorgeschriebenen Mindestabstand zum Vordermann nicht ein. Der geringste Abstand bei den Lkws betrug 15 Meter, bei erforderlichen 50 Metern. Der geringste Abstand bei den Pkws betrug nur 14 Meter, bei einer Geschwindigkeit von 170 km/h. Hier wäre ein Abstand von 85 Metern erforderlich gewesen. Den Pkw- Fahrer erwarten 320 Euro Bußgeld, 2 Punkte und 2 Monate Fahrverbot.
Gemeinde Döhlau. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Montag auf der Kreisstraße zwischen Hof und Döhlau Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Messzeitraum von 6 Stunden wurden insgesamt 102 Fahrzeugführer beanstandet, auf die teils ein empfindliches Bußgeld wartet. Tagesschnellster war ein Pkw mit 101 km/h, bei erlaubten 50km/h. Auf ihn wartet zudem ein Fahrverbot.