Bamberg, Coburg und Lichtenfels: Kurzmeldungen der Polizei
Verbotenen Gegenstand mitgeführt
HIRSCHAID. Am Donnerstagnachmittag konnten Schleierfahnder der Verkehrspolizei bei der Kontrolle eines Kleintransporters mit rumänischer Zulassung einen verbotenen Teleskopschlagstock auffinden und sicherstellen. Der 32-jährige Fahrer und Besitzer des nach dem Waffengesetz sogenannten „Verbotenen Gegenstands“ wird nun angezeigt.
Ablenkung wird teuer
A 73 / EGGOLSHEIM. Durch einen Hustenanfall ihres Kindes auf dem Rücksitz ließ sich am Donnerstagnachmittag die 32-jährige Fahrerin eines Renault ablenken. Sie kam in Fahrtrichtung Nürnberg nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Mittelschutzplanke, bevor sie das Lenkrad verriss, quer über die Fahrbahn schleuderte und schließlich im rechten Straßengraben landete. Die Frau und ihre mitfahrenden Kinder blieben unverletzt. Der Schaden an der Schutzplanke und dem Pkw beläuft sich auf circa 3500 Euro.
Exhibitionist tritt erneut in Erscheinung
Coburg. Am Mittwoch, den 08.05.2019, gegen 23 Uhr ging eine erneute Mitteilung über eine männliche Person vor einem Studentenwohnheim in Weichengereuth ein, der an sich selbst manipulierte und dies mit einer mitgeführten Taschenlampe beleuchtete. Die Polizei Coburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
Unter Drogeneinfluss von der Unfallstelle entfernt
Großheirath. Am Donnerstag, den 09.05.2019, gegen 11 Uhr, fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter in der Max-Carl-Straße in Großheirath beim Rangieren gegen eine dort befindliche Straßenlaterne und beschädigte diese. Anstatt sich um die Regulierung des entstandenen Schaden von ca. 1000,- Euro zu kümmern, verließ der 24-Jährige unerlaubt die Unfallstelle. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Unfallhergang und informiert die Polizeiinspektion Coburg. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte der Fahrer im Bereich Hilkersdorf angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Hier zeigte sich auch schnell der Grund für sein zügiges Entfernen vom Unfallort. Der Fahrer stand nämlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Somit erwartet den 24-Jährige neben einer Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort zusätzlich eine Bußgeldanzeige wegen Fahren unter Drogeneinwirkung.
Vielzahl von Handy- und Gurtverstößen festgestellt
Coburg. Am Donnerstag, den 09.05.2019, wurde auf der B4, Höhe Weichengereuth, eine Schwerpunktkontrolle Handy/Gurt durchgeführt. Hierbei mussten 14 Handyverstöße und 11 Gurtverstöße geahndet werden. Die Gurtmuffel mussten hierbei eine Verwarnung von 30,- Euro entgegen nehmen, die Handynutzer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 100,- Euro.
Sattelzug überladen
Lahn/Lichtenfels. Am Mittwochmittag musste sich der Fahrer eines Sattelzuges auf der Kreisstraße LIF 22 wegen Überladungsverdacht einer Verkehrskontrolle unterziehen. Bei der Verwiegung des Gefährts bestätigte sich der Verdacht. Mit 2640 kg Fräsasphalt war der Sattelzug überladen bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 40.000 kg. Dies kostet den 46-jährigen Fahrer 80 Euro und er erhält einen Punkt in Flensburg.
Unfallflucht angezeigt
Lichtenfels. Der Fahrer eines schwarzen Audis A3 erstattete Anzeige bei der Polizei wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Er parkte seinen Pkw in der Zeit von 08:00 bis 08:45 Uhr hinter dem ehemaligen Ärztehaus in der Bamberger Straße gegenüber des Norma-Parkplatzes. Als der Anzeigeerstatter zu seinem Audi zurückkam, stellte er Kratzer auf der linken Fahrzeugseite fest. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die PI Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen!
Unerlaubt entfernt
Lichtenfels. Am Donnerstagvormittag stieß ein Pkw-Fahrer in der Müssigerstraße beim Ausparken gegen einen hinter ihm geparkten Mitsubishi. Im Anschluss stieg der Unfallverursacher aus und nahm den angefahrenen Pkw in Augenschein. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und meldete dies hiesiger Polizeidienststelle. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 500 Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Daten gefälscht
ALTENKUNSTADT. Eine 80-jährige Frau erstattete Anzeige bei der Polizei wegen Leistungskreditbetrug. Sie erhielt Mahnungen von „Flixbus“ über 88,37 Euro inklusive Mahngebühren, obwohl sie nie Leistungen dieser Firma in Anspruch genommen hatte. Offenbar hat ein unbekannter Täter dies getan und die Personalien der Geschädigten angegeben.
Parkrempler
BURGKUNSTADT. Zu einem Kleinunfall kam es am Donnerstagvormittag auf dem Regens-Wagner-Platz. Der Fahrer eines Pkw Mitsubishi wollte rückwärts aus einem Parkplatz vor dem Rathaus ausparken. Hierbei übersah er einen Ford-Kleinbus, dessen Fahrzeugführer ebenfalls rückwärts in eine Zufahrt rangieren wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkws im Heckbereich. Da der genaue Unfallhergang nicht eindeutig klärbar war, wurden beide Unfallbeteiligte von der Polizei mündlich verwarnt. Der Gesamtsachschaden des Unfalls beläuft sich auf 3000 Euro.
Kein Kontrollgerät vorhanden
REDWITZ. Am Donnerstagnachmittag wurde ein 62-jähriger Lkw-Fahrer auf der B 173 mit seinem Gespann einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Lkw mit Anhänger eine zulässige Gesamtmasse von mehr als 3500 kg hatte, muss er mit einem EG-Kontrollgerät ausgestattet sein. Dies war jedoch nicht der Fall. Der Fahrer führte zudem auch keinen Tätigkeitsnachweis. Er wird nun angezeigt wegen Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz.
Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr
WEISMAIN. Zu einer Berührung der Außenspiegel zweier Kleintransporter im Gegenverkehr kam es am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße LIF 19 in Fesselsdorf. Keinem der Unfallbeteiligten kann der Verstoß gegen das Rechtsfahrverbot nachgewiesen werden. Bei Sachschaden des Unfalls beläuft sich auf insgesamt 300 Euro.
Nach Heroinkonsum umgekippt
LICHTENFELS. Am Donnerstagabend bat die integrierte Leitstelle eine Polizeistreife um Unterstützung. Ein 48-jähriger Mann war nach einer Drogenintoxikation zusammengebrochen. Bei Eintreffen des Rettungswagens stand er wieder auf und verhielt sich aggressiv. Während der Wohnungsdurchsuchung nach weiteren Betäubungsmitteln wurden mehrere Druckluftpistolen aufgefunden uns sichergestellt. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.