Polizeimeldungen aus Bamberg

Bamberg-Stadt

 

Diebstahlsdelikte

Langfinger in Tankstelle

BAMBERG. Auf ein Päckchen Süßigkeiten für 1,80 Euro hatte es Montagfrüh kurz vor 09.00 Uhr ein 66-jähriger Mann in einer Tankstelle  in der Memmelsdorfer Straße abgesehen. Der Langfinger wurde von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er das Diebesgut versteckt in der Kleidung aus der Tankstelle schmuggelte. Der Rentner muss sich wegen Ladendiebstahls verantworten.

 


 

Sachbeschädigungen

Autospiegel beschädigt

BAMBERG. In der Erlichstraße hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Unbekannter an einem blauen VW Caddy den linken Außenspiegel dermaßen nach innen gedrückt, so dass dieser nicht mehr in der Halterung fixiert war. Der Fahrzeughalterin entstand dadurch Sachschaden von etwa 200 Euro.

Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

 


 

Unfallfluchten

BAMBERG. Am Unteren Stephansberg wurden zwischen Samstag, 16.00 Uhr, und Sonntag, 09.55 Uhr, gleich zwei Autos angefahren. Ein Unbekannter fuhr vermutlich zunächst gegen einen blauen VW Polo, der dann wiederum auf einen grauen VW Touran geschoben wurde. Obwohl an beiden Fahrzeugen Sachschaden von etwa 1500 Euro entstanden war, flüchtete der Verursacher von der Unfallstelle. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9192-210 entgegen.

 

BAMBERG. Auf dem Parkplatz eines Fitness-Centers in der Pödeldorfer Straße wurde am Montag zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr ein grauer Renault Clio an der Fahrzeugfront angefahren, so dass der Halterin Sachschaden von etwa 600 Euro entstanden ist. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

 


 

Verkehrsunfälle

BAMBERG. An der Einmündung Zollnerstraße / Neuerbstraße missachtete am  Montagfrüh kurz nach 11.00 Uhr der Fahrer eines VW-Transporters beim Linksabbiegen die Vorfahrt einer Honda-Fahrerin. Durch den Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge wurde glücklicherweise niemand verletzt; allerdings entstand an beiden Autos Sachschaden von etwa 8000 Euro.

 

BAMBERG. Am Montagmittag kurz nach 14.00 Uhr wurde am Wegmannufer, auf dem Radweg unterhalb der Europabrücke, ein gestürzter Fahrradfahrer aufgefunden. Der 62-jährige Mann wurde zunächst von einem Ersthelfer versorgt, bevor er vom Notarzt reanimiert werden musste.

Der Radfahrer stürzte nach Erkenntnissen der Polizei vermutlich aus gesundheitlichen Gründen und musste schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zeugen, die nähere Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten sich mit der PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.

 


Bamberg Land

 

Verkehrsunfälle

 

Vom Fahrrad gestürzt

BREITENGÜßBACH.  Am Montagvormittag befuhr eine 51-Jährige mit ihrem Fahrrad die Bamberger Straße. Beim Auffahren auf den Gehweg stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von 50 Euro.

 

Kradfahrer nach Sturz schwer verletzt

BUTTENHEIM. In einer Rechtskurve der Kreisstraße BA 12 geriet am Montagabend ein 17-Jähriger mit seinem Zweirad ins Schleudern, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte über die Straße in den Graben. Mit schweren Verletzungen musste der Zweiradfahrer ins Klinikum Bamberg eingeliefert werden. Am Leichtkraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.

Ein entgegenkommender 27-jähriger Autofahrer konnte noch ausweichen, streifte dabei aber eine Warnbake. Schaden an seinem Pkw ca. 500 Euro.

 

Radfahrer nach Sturz leicht verletzt

ROßDORF a.F. Auf der Kreisstraße BA 46 stürzte am Montagnachmittag ein 57-Jähriger ohne Fremdverschulden von seinem Fahrrad und musste mit leichten Verletzungen in die Juraklinik Scheßlitz eingeliefert werden.

 


 

Verkehrsunfallfluchten

 

Unfallflucht von Zeugen beobachtet

SCHEßLITZ. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Bamberger Straße stieß am Montag, gegen 18.15 Uhr, ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer gegen die vordere rechte Seite eines gelben Pkw Suzuki. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 350 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher. Zeugen hatten den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen des Verursachers notiert. Als verantwortlicher Fahrzeugführer konnte ein 55-Jähriger aus dem Landkreis Bamberg ermittelt werden.

 

Unfallflucht aufgeklärt

HALLSTADT. Gegen die Dachsäulenverkleidung einer Tankstelle in der Biegenhofstraße stieß am Sonntag, gegen 19.30 Uhr, ein zunächst unbekannter Lkw-Fahrer und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro zu kümmern. Eine Zeugin hatte den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs notiert. Durch die sofort durchgeführten Ermittlungen der Polizeiinspektion Bamberg-Land konnte als verantwortlicher Fahrzeugführer ein 62-Jähriger aus Bamberg ermittelt werden.

 


 

Sonstiges

 

Unter Drogen am Steuer

 

A 73/BAMBERG. Nachdem er am Sonntag, kurz nach Mitternacht, zunächst mehrfach versucht hatte, sich einer Verkehrskontrolle durch eine Streife der Autobahnpolizei zu entziehen, konnte der 35-jährige Fahrer eines Opel im Bereich der Anschlussstelle Bamberg-Ost angehalten werden. Bei der Überprüfung wurden deutliche Hinweise auf Drogenkonsum bei ihm festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Bußgeldanzeigen und Fahrverbot, sowie Punkte in Flensburg werden folgen.

 

 

Vor Kontrolle geflüchtet

BAMBERG/SCHAMMELSDORF. Weil er wegen erheblich zu schnellen Fahrens und deutlich zu lautem Auspuffgeräusch einer Streife der Verkehrspolizei aufgefallen war, sollte ein 51-jähriger Motorradfahrer am Ostersonntag, gegen 9.30 Uhr, in der Starkenfeldstraße kontrolliert werden. Als er dies bemerkte, gab er Gas und raste stadtauswärts, wobei er bei Rotlicht eine Straßenkreuzung überquerte und bei Gegenverkehr und Fußgängerverkehr, auch innerorts, äußerst riskant überholte. Nach einer Verfolgungsfahrt konnte der „Rennfahrer“ schließlich in Schammelsdorf angetroffen werden. Sein Motorrad wurde sichergestellt und er wird wegen Straßenverkehrsgefährdung und weiterer Delikte angezeigt. Die Verkehrspolizei Bamberg sucht, unter Tel. 0951/9129-510, in diesem Zusammenhang Zeugen und Geschädigte die durch die Fahrweise des Rasers gefährdet wurden

 

 

Kraftfahrzeugrennen durch die Innenstadt

BAMBERG/INSELGEBIET. Am Samstag, kurz vor Mitternacht, fielen einer Zivilstreife der Verkehrspolizei zwei Pkw auf, die sich offensichtlich ein Rennen lieferten. Über Markusplatz, Untere Sandstraße, Elisabethenstraße, Domplatz ging die „Jagd“ mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und quietschenden Reifen und ohne Rücksicht auf die zahlreichen Fußgänger, bevor die beiden „Piloten“ im Bereich der Nonnenbrücke gestoppt werden konnten. Der 22-jährige Fahrer eines Audi und sein 19-jähriger Kontrahent, der einen Mini Cooper lenkte, werden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wegen Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens angezeigt.

 

 

Verkehrsunfälle

Vorfahrt beim Einfahren missachtet   

A 70/OBERHAID, LKR. BAMBERG. Direkt vom Einfädelstreifen auf den linken Fahrstreifen der Hauptfahrbahn wechselte am Samstagnachmittag an der Anschlussstelle Viereth der 42-jährige Fahrer eines VW Golf. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 33-Jährigen, mit dessen Toyota es zum seitlichen Zusammenstoß kam und der zudem noch in die Mittelschutzplanke gedrängt wurde. Der Sachschaden an den Fahrzeugen und der Schutzplanke summiert sich auf 6000 Euro.

 


 

„Leinen los“ ist kein Spaß

 

Viereth-Trunstadt, Main     Am Sonntagabend meldete sich ein Sportbootfahrer bei der Polizei und teilte mit, das die Festmacherleinen, eines am Kai eines ortsansässigen Baustoffherstellers liegenden Arbeitsschiffes, teilweise gelöst wurden und das Schiff abzutreiben drohte. Der daraufhin hinzugerufenen Wasserschutzpolizei Bamberg gelang es das etwa 40 m lange Schiff wieder so weit zu sichern, dass ein Abreißen der verbliebenen Taue und ein Abtreiben in die Schleuse Viereth bzw. das dortige Wasserkraftwerk verhindert werden konnte. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass eines der Haltetaue offenbar absichtlich gelöst worden war. Deshalb wurden Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr aufgenommen.

Die Wasserschutzpolizei Bamberg bittet diesbezüglich um Hinweise, wer auffällige Personen oder Fahrzeuge, vermutlich im Laufe des vergangenen Sonntags, auf dem offen zugänglichen Firmengelände oder gar an der Schiffsanlegestelle gesehen hat (Tel.: 0951/9129-590).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.