Polizeimeldungen aus Amberg
Motocross-Fahrer flüchtet vor Kontrolle und gefährdet Fußgänger – Zeugen gesucht
AMBERG. Am Samstag, um 18.15 Uhr, fiel einer Streife der PI Amberg eine orangefarbene Cross-Maschine auf, die in der Regensburger Straße mit hochgebogenen Kennzeichen am Streifenwagen vorbei fuhr. Nachdem die Polizeibeamten dem Fahrer das Anhaltesignal gaben flüchtete dieser über die Sandstraße und bog an der Kurve kurz vor dem Bahnübergang nach links in den parallel zu den Gleisen verlaufenden Fußweg ein. Dort setzte er seine Flucht fort, fuhr mit hoher Geschwindigkeit am dortigen Kinderspielplatz vorbei und entkam schließlich über Fußwege im Milchhofviertel, die für den Streifenwagen nicht passierbar waren. Im Bereich des Kinderspielplatzes mussten mehrere Fußgänger vor dem Flüchtenden zur Seite springen.
Verletzt wurde dabei nach bisherigen Erkenntnissen zum Glück niemand. An der Cross-Maschine war ein Kennzeichen beginnend mit NEN (Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf) angebracht. Im Rahmen der Fahndung wurde ein anderer Motorradfahrer kontrolliert, der angab von einem größeren, über eine Whatsapp-Gruppe organisierten Motorradtreffen, zu kommen. Zeugen, welche die Flucht des Motocross-Fahrers beobachtet haben, Angaben zum Motorradtreffen machen können sowie Personen, die durch die Fahrweise im Bereich des Kinderspielplatzes gefährdet wurden werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Amberg unter 09621/890-320 in Verbindung zu setzen. Die PI Amberg ermittelt unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Nötigung im Straßenverkehr und Kennzeichenmissbrauch.
Junger Unruhestifter führt verbotenes Messer mit und beschädigt Klingelanlage
AMBERG. Am Samstag, um 4.15 Uhr, fielen einer Streife der PI Amberg im Bereich des Liebengrabenweges drei scheinbar erheblich alkoholisierte junge Männer auf. Bei der anschließenden Kontrolle versuchte ein 20-jähriger aus Kümmersbruck zu flüchten. Dies gelang ihm jedoch nicht, möglicherweise auch aufgrund seines hohen Alkoholpegels von nahezu 2,7 Promille. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Polizeibeamten bei dem jungen Mann ein nach dem Waffengesetz verbotenes Messer mit.
Die beiden Begleiter des Kümmersbruckers im Alter von 13 und 17 Jahren verhielten sich während der Kontrolle recht aggressiv, so dass ihnen Handfesseln angelegt werden mussten. Die Jugendlichen wurden zur Polizeiinspektion verbracht, nachdem bei ihnen Alkoholwerte von 0,7 bzw. 1,8 Promille gemessen wurden. Die Eltern wurden verständigt und holten dort ihre Sprösslinge ab. Um 6.30 Uhr meldeten Anwohner eines Mehrparteienhauses im Liebengrabenweg eine Person mit, die sämtliche Klingeln betätigt und anschließend einen Namen nennt.
Der Mann verursachte dabei an der Klingelanlage einen Schaden von ca. 200 Euro. Die Anwohner konnten eine Beschreibung des Täters abgeben. Die Beschreibung sowie auch der durch den Mann genannter Name passten zu dem 20-jährigen Kümmersbrucker, der zwei Stunden zuvor mit dem verbotenen Messer im Liebengrabenweg kontrolliert wurde. Neben einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Mitführens des Messers muss sich der junge Mann zusätzlich wegen Sachbeschädigung verantworten.
Wahlplakat beschädigt
AMBERG. Am Freitag, gegen 0.30 Uhr, beobachtete ein in Freizeit befindlicher Polizeibeamter im Bereich des Pfalzgrafenrings einen Mann, der ein Wahlplakat herunterriss und hierbei beschädigte. Die herbeigerufene Polizeistreife stellte die Personalien des betrunkenen Täters fest. Den 22-jährigen aus dem nördlichen Landkreis erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.
Einbrecher geht leer aus
SCHNAITTENBACH. Ein bislang unbekannter Täter drang zwischen Donnerstag, 23.30 Uhr und Freitag, 14.30 Uhr, gewaltsam in die Räume einer Gaststätte in der Wernberger Straße ein. Der Täter durchsuchte mehrere Räumlichkeiten im Gebäude und verließ dieses anschließend ohne Beute.
Allerdings verursachte er beim Einbruch einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei Amberg führte vor Ort eine Spurensicherung durch. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Amberg unter 09621/890-320 in Verbindung zu setzen.
Jugendliche beschädigen Schranke
AMBERG. Drei etwa 15 Jahre alte Jungs drückten am Freitag, um 21.15 Uhr, gegen die Ausfahrtschranke des oberen Parkplatzes am Klinikum Amberg. Die Schranke flog dabei aus der Verankerung. Als sich eine Zeugin näherte flohen die drei dunkel bekleideten Jungen vom Tatort. Einer verlor dabei jedoch eine Mütze, die von der Polizei auf Spuren ausgewertet wird.
Unbekannter schlägt mit Verkehrszeichen gegen parkende Autos
AMBERG. Am Samstag, um 23.25 Uhr, beobachtete ein Zeuge in der Bäumlstraße einen Mann, der mit einem Verkehrszeichen auf einen geparkten Ford Fiesta einschlug und sich anschließend entfernte. Im Rahmen der anschließenden Aufnahme stellten die Polizeibeamten zudem fest, dass bei einem unweit vom Ford geparkten BMW der Kühlergrill herausgerissen wurde.
Diese Beschädigung dürfte im Zusammenhang mit der Beschädigung des Ford stehen. Sowohl am Kühlergrill als auch am Verkehrszeichen wurden Spuren gesichert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Weitere Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Amberg unter 09621/890-320 in Verbindung zu setzen.
Autofahrer flüchtet alkoholisiert von der Unfallstelle
AMBERG. Am späten Sonntagabend prallte ein Audi-Fahrer auf einem Tankstellengelände in der Bayreuther Straße gegen einen dahinter parkenden Skoda. Der Unfallverursacher ließ seinen Pkw im Anschluss samt Beifahrer stehen und flüchtete zu Fuß. Der Grund für die Flucht erschloss sich den herbeigerufenen Polizeibeamten kurze Zeit später. Der 26-jährige Unfallverursacher konnte an seiner Wohnadresse unweit der Unfallstelle angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von über 1,3 Promille.
Zudem räumte der rumänische Staatsangehörige ein nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Nach erfolgter Blutentnahme und Vernehmung wurde der 26-jährige entlassen. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Unerlaubten Entfernen vom Unfallort zu. Zudem muss sich der Fahrzeughalter strafrechtlich verantworten, da er dem 26-jährigen seinen Pkw überließ, obwohl dieser keine Fahrerlaubnis hat.
Mit knapp 2 Promille am Steuer
AMBERG. Am Ostermontag, kurz nach 6 Uhr morgens, fiel einer Polizeibeamtin auf dem Heimweg vom Dienst in der Bayreuther Straße ein in Schlangenlinien fahrender Opel auf. Die herbeigerufene Polizeistreife konnte das Fahrzeug schließlich im Bereich Neumühle anhalten.
Der Atemalkoholtest bei der 22-jährigen Fahrerin aus Sulzbach-Rosenberg ergab einen Wert von nahezu 2 Promille. Die Folge für die junge Frau war eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung ihres Führerscheins. Es erwartet sie nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Fußgänger angefahren
AMBERG. Ein 54-jähriger fuhr mit seinem Pkw am Sonntagvormittag rückwärts aus seiner Hofeinfahrt in der Asamstraße aus. Hierbei nahm er einen dumpfen Schlag am Heck seines Pkw wahr. Als der Mann ausstieg und hinter sein Auto blickte bemerkte er dort einen Fußgänger mit Kopfverletzung liegend.
Dieser wurde offenbar beim Rückwärtsfahren übersehen und fiel nach dem Anstoß zu Boden. Der 86-jährige Fußgänger wurde mit schweren, jedoch nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz
FREUDENBERG. Leichte Verletzungen erlitt ein 20-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab am Nachmittag des Ostersonntags nach einem Sturz auf der Staatsstraße zwischen Freundenberg und Lintach. Der junge Mann war mit einer Gruppe Motorradfahrer unterwegs und musste offenbar wegen eines auf der Fahrbahn liegenden Steines ausweichen. Hierbei geriet er in den Straßengraben und überschlug sich mehrfach nach einem Anstoß gegen einen Felsbrocken.
Das Motorrad schlitterte im Anschluss über die Fahrbahn in die gegenüberliegende Schutzplanke. Der 20-jährige blieb im Graben liegen. Der junge Mann hatte Glück im Unglück. Trotz des mehrfachen Überschlags erlitt er nur leichte Verletzungen, die im Klinikum versorgt wurden. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 2000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Freudenberg sicherte und reinigte die Unfallstelle.
Unfallverursacherin kann dank Zeugen schnell ermittelt werden
HIRSCHAU. Zeugen nahmen am Ostersonntag, gegen 14 Uhr, im Bereich der Amberger Straße einen Knall und ein Klirren wahr. Sie erkannten einen BMW mit Schwandorfer Zulassung, der beim Vorbeifahren gegen einen geparkten Ford geprallt war und diesen beschädigt hat. Die weibliche Fahrerin des BMW entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, kam laut Zeugen jedoch kurze Zeit später wieder und fuhr langsam an der Unfallstelle vorbei. Danach entfernte sie sich wieder.
Die Berührung der Fahrzeuge fand jeweils mit den Außenspiegel statt. Teile des Außenspiegels des BMW konnten an der Unfallstelle aufgefunden werden. Aufgrund des bekannten Kennzeichens des BMW sowie einer Fahrerbeschreibung konnte eine 74-jährige Schwandorferin als Unfallverursacherin ermittelt werden. Der von ihr verursachte Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Frau muss sich wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Weitere Zeugen nach Unfallflucht gesucht
AMBERG. Am Freitag, um 20.30 Uhr, fuhr ein etwa 60-jähriger Mann mit seinem Pkw aus einer Parklücke am Paulanerplatz aus und beschädigte hierbei den daneben geparkten BMW eines 26-jährigen Ambergers. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne den entstandenen Schaden zu melden.
Ein Zeuge beobachtete den Vorgang und konnte ein Teilkennzeichen des Unfallverursachers nennen. In diesem Zusammenhang werden noch zwei weitere Zeugen gesucht, die den Unfall ebenfalls wahrgenommen haben dürften. Diese werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Amberg unter 09621/890-320 in Verbindung zu setzen.