Warum Blitzerstellen sogar von der Polizei selbst gemeldet werden
BAYREUTH. In der Region Oberfranken wird seit einigen Tagen ein neuer Blitzer namens „Enforcement Trailer“ getestet. Zuletzt wurde er auf der A9 am Bindlacher Berg und auf der B85 bei Pegnitz gesichtet. Auch im Bayreuther Stadtgebiet war der Blitzer schon aufgestellt.
Der Blitzer sieht aus wie ein Anhänger, darauf steht: „Polizei Geschwindigkeitskontrolle!“ Dadurch sollen die Autofahrer klar auf die Geschwindigkeitsmessung hingewiesen werden. Beamte müssen bei dem neuen Blitzer nicht mehr vor Ort sein. Polizeisprecher Alexander Czech auf die Frage, warum der Anhänger denn so auffällig platziert und beschriftet ist: „Wir blitzen nicht nur versteckt, sondern auch mit offenem Visier.“
Der Grund: Die Polizei will, dass sich gewisse Streckenabschnitte im Kopf einprägen. „Prävention“, sagt Czech. Das sei auch der Grund, warum die Beamten wöchentlich ihre Blitzer in Oberfranken ankündigen. Denn die Autofahrer gehen nicht nur zu dem Zeitpunkt der Überwachung vom Gas. Auch danach sei ein Rückgang der Geschwindigkeitsübertretungen feststellbar.